cephx
ceph.conf
mit benutzerdefinierten Einstellungencephx
/var/lib/ceph
auf Ceph Monitor Nodesrados
bei vollem OSD/var
überfülltcephx
-Authentifizierungcephx
cephx
– MDS und OSDrbd-mirror
-Daemonscrushtool --reclassify-root
crushtool --reclassify-bucket
/etc/ceph/ceph.conf
/etc/ceph/ceph.conf
Copyright © 2022 SUSE LLC
Copyright © 2016, RedHat, Inc., und Mitwirkende.
Der Text und die Abbildungen in diesem Dokument sind unter Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International ("CC-BY-SA") lizenziert. Eine Erläuterung zu CC-BY-SA ist verfügbar unter http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode. Gemäß CC-BY-SA müssen Sie die URL für die Originalversion angeben, wenn Sie dieses Dokument oder Teile daraus verteilen.
Red Hat, Red Hat Enterprise Linux, das Shadowman-Logo, JBoss, MetaMatrix, Fedora, das Infinity-Logo und RHCE sind Marken von Red Hat, Inc. und in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern eingetragen. Linux ist die eingetragene Marke von Linus Torvalds in den Vereinigten Staaten und in anderen Ländern. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder deren Partnern. XFS ist eine Marke von Silicon Graphics International Corp. oder deren Tochterunternehmen in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern. Alle anderen Marken sind das Eigentum der jeweiligen Besitzer.
Die SUSE-Marken finden Sie unter http://www.suse.com/company/legal/. Alle anderen Marken von Drittanbietern sind Besitz ihrer jeweiligen Eigentümer. Markensymbole (®, ™ usw.) kennzeichnen Marken von SUSE und der Tochtergesellschaften. Sternchen (*) kennzeichnen Marken von Drittanbietern.
Alle Informationen in diesem Buch wurden mit größter Sorgfalt zusammengestellt. Doch auch dadurch kann hundertprozentige Richtigkeit nicht gewährleistet werden. Weder SUSE LLC noch ihre Tochtergesellschaften noch die Autoren noch die Übersetzer können für mögliche Fehler und deren Folgen haftbar gemacht werden.