6 Installation auf Hardware, die zum Zeitpunkt der Freigabe nicht unterstützt wurde #
Bei bestimmter neuerer Hardware kann das Installationsmedium von SUSE Linux Enterprise Server nicht gebootet werden. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn die Hardware zum Zeitpunkt der Freigabe von SUSE Linux Enterprise Server noch nicht erhältlich war. Für diese Situationen bietet SUSE verschiedene Kernel-Aktualisierungs-ISO-Images (kISO). In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie SUSE Linux Enterprise Server mit der Kernel-Aktualisierung auf moderner Hardware installieren.
6.1 Herunterladen der Kernel-Aktualisierung #
Kernel-Aktualisierungs-ISO-Images stehen auf der SUSE SolidDriver-Startseite bereit. Suchen Sie unter https://drivers.suse.com nach bootfähigen ISO-Images für Ihren Hersteller und Ihre Betriebssystemversion.
Sie können wahlweise das gesamte ISO-Image herunterladen oder auch nur die initrd
- und linux
-Dateien. Die ISO muss in der Regel auf eine CD oder DVD gebrannt werden. Mit den initrd
- und linux
-Dateien ist ein PXE-Bootvorgang möglich. Weitere Innovationen zum Booten über PXE finden Sie in Kapitel 15, Vorbereiten der Netzwerk-Boot-Umgebung.
6.2 Booten der Kernel-Aktualisierung #
Booten Sie die Kernel-Aktualisierung von der DVD oder über PXE. Wenn die linux
- und initrd
-Dateien geladen werden, werden Sie aufgefordert, die Installations-DVD einzulegen.
Auf Wunsch können Sie die in Kapitel 7, Boot-Parameter beschriebenen Boot-Parameter heranziehen. Auf diese Weise können Sie andere Installationsquellen festlegen, also nicht die Installations-DVD.