- Vorwort
- I Häufige Tasks
- 1 Bash-Shell und Bash-Skripte
- 2
sudo
Grundlagen - 3 Verwenden von YaST
- 4 YaST im Textmodus
- 5 Ändern der Sprach- und Ländereinstellungen mit YaST
- 6 Verwalten von Benutzern mit YaST
- 6.1 Dialogfeld „Verwaltung von Benutzern und Gruppen“
- 6.2 Verwalten von Benutzerkonten
- 6.3 Weitere Optionen für Benutzerkonten
- 6.4 Ändern der Standardeinstellungen für lokale Benutzer
- 6.5 Zuweisen von Benutzern zu Gruppen
- 6.6 Gruppen verwalten
- 6.7 Ändern der Methode zur Benutzerauthentifizierung
- 6.8 Standard-Systembenutzer
- 7 YaST-Online-Aktualisierung
- 8 Installieren bzw. Entfernen von Software
- 9 Verwalten von Software mit Kommandozeilenwerkzeugen
- 10 Systemwiederherstellung und Snapshot-Verwaltung mit Snapper
- 10.1 Standardeinrichtung
- 10.2 Rückgängigmachen von Änderungen mit Snapper
- 10.3 System-Rollback durch Booten aus Snapshots
- 10.4 Aktivieren von Snapper in Benutzer-Startverzeichnissen
- 10.5 Erstellen und Bearbeiten von Snapper-Konfigurationen
- 10.6 Manuelles Erstellen und Verwalten von Snapshots
- 10.7 Automatisches Bereinigen von Snapshots
- 10.8 Anzeigen von exklusiv für Snapshots verwendetem Festplattenspeicherplatz
- 10.9 Häufig gestellte Fragen
- 11 Live-Kernel-Patching mit KLP
- 12 Userspace-Live-Patching
- 13 Transaktionsaktualisierungen
- 14 Remote-Grafiksitzungen mit VNC
- 15 Kopieren von Dateien mit RSync
- II Booten eines Linux-Systems
- III System
- 20 32-Bit- und 64-Bit-Anwendungen in einer 64-Bit-Systemumgebung
- 21
journalctl
: Abfragen dessystemd
-Journals - 22
update-alternatives
: Verwalten mehrerer Versionen von Kommandos und Dateien - 23 Grundlegendes zu Netzwerken
- 24 Druckerbetrieb
- 25 Über die grafische Benutzeroberfläche
- 26 Zugriff auf Dateisysteme mit FUSE
- 27 Installieren von mehreren Kernel-Versionen
- 28 Verwalten von Kernelmodulen
- 29 Gerätemanagement über dynamischen Kernel mithilfe von
udev
- 29.1 Das
/dev
-Verzeichnis - 29.2 Kernel
uevents
undudev
- 29.3 Treiber, Kernel-Module und Geräte
- 29.4 Booten und erstes Einrichten des Geräts
- 29.5 Überwachen des aktiven
udev
-Daemons - 29.6 Einflussnahme auf die Behandlung von Geräteereignissen durch den Kernel mithilfe von
udev
-Regeln - 29.7 Dauerhafte Benennung von Geräten
- 29.8 Von
udev
verwendete Dateien - 29.9 Weitere Informationen
- 29.1 Das
- 30 Spezielle Systemfunktionen
- 31 Verwendung von NetworkManager
- IV Hardwarekonfiguration
- V Services
- 38 Serviceverwaltung mit YaST
- 39 Zeitsynchronisierung mit NTP
- 39.1 Konfigurieren eines NTP-Clients mit YaST
- 39.2 Manuelle Konfiguration von NTP im Netzwerk
- 39.3 Konfigurieren von
chronyd
zur Laufzeit mitchronyc
- 39.4 Dynamische Zeitsynchronisierung während der Laufzeit
- 39.5 Einrichten einer lokalen Referenzuhr
- 39.6 Uhrensynchronisierung mit einer externen Zeitreferenz (ETR)
- VI Fehlersuche
- 40 Hilfe und Dokumentation
- 41 Erfassen der Systeminformationen für den Support
- 41.1 Anzeigen aktueller Systeminformationen
- 41.2 Erfassen von Systeminformationen mit supportconfig
- 41.3 Übertragen von Informationen an den globalen technischen Support
- 41.4 Analysieren von Systeminformationen
- 41.5 Sammeln von Informationen bei der Installation
- 41.6 Unterstützung für Kernelmodule
- 41.7 Weitere Informationen
- 42 Häufige Probleme und deren Lösung
- A Ein Beispielnetzwerk
- B GNU licenses
- 4.1 Hauptfenster von YaST im Textmodus
- 4.2 Das Software-Installationsmodul
- 6.1 YaST – Verwaltung von Benutzern und Gruppen
- 7.1 YaST-Online-Aktualisierung
- 7.2 Anzeigen von zurückgezogenen Patches und ihres Verlaufs
- 7.3 Konfiguration der YaST-Online-Aktualisierung
- 8.1 Konfliktverwaltung des Software-Managers
- 8.2 Hinzufügen eines Software-Repositorys
- 8.3 Aktualisierungsbenachrichtigung auf dem GNOME-Desktop
- 8.4 – Ansicht
- 10.1 Bootloader: Snapshots
- 14.1 vncviewer
- 14.2 Hauptfenster von Remmina
- 14.3 Remote Desktop Preference
- 14.4 Schnellstart
- 14.5 Remmina-Remote-Sitzung mit Anzeige
- 14.6 Pfad zur Profildatei
- 14.7 Fernverwaltung
- 14.8 VNC-Sitzungseinstellungen
- 14.9 Beitreten zu einer permanenten VNC-Sitzung
- 17.1 Secure Boot-Unterstützung
- 17.2 UEFI: Secure Boot-Vorgang
- 18.1 Booteditor in GRUB 2
- 18.2 Bootcode-Optionen
- 18.3 Bootloader-Optionen
- 18.4 Kernel-Parameter
- 19.1 Services Manager
- 21.1 YaST-systemd-Journal
- 23.1 Vereinfachtes Schichtmodell für TCP/IP
- 23.2 TCP/IP-Ethernet-Paket
- 23.3 Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen
- 23.4
wicked
-Architektur - 25.1 Warnung über eine fehlende GNOME-Shell-Erweiterung
- 25.2 Aktivierte GNOME-Erweiterung „gTile“
- 25.3 gTile-Kontrollleistensymbol
- 27.1 Der YaST-Software-Manager: Multiversionsanzeige
- 31.1 Dialogfeld „Netzwerkverbindungen“ in GNOME
- 31.2
firewalld
-Zonen in NetworkManager - 38.1 YaST Service-Manager
- 39.1 Fenster „NTP-Konfiguration“
- 39.2 Hinzufügen eines Zeitservers
- 41.1 Mit dem SCA-Werkzeug erstellter HTML-Bericht
- 41.2 Mit dem SCA-Werkzeug erstellter HTML-Bericht
- 1.1 Bash-Konfigurationsdateien für Login-Shells
- 1.2 Bash-Konfigurationsdateien für Nicht-Login-Shells
- 1.3 Besondere Dateien für die Bash-Shell
- 1.4 Überblick über eine Standardverzeichnisstruktur
- 1.5 Nützliche Umgebungsvariablen
- 9.1 Wichtige Optionen für RPM-Abfragen
- 9.2 RPM-Überprüfungsoptionen
- 19.1 Kommandos zur Dienstverwaltung
- 19.2 Kommandos zum Aktivieren und Deaktivieren von Diensten
- 19.3 System V-Runlevels und
systemd
-Ziel-Units - 23.1 Private IP-Adressdomänen
- 23.2 Parameter für /etc/host.conf
- 23.3 Über /etc/nsswitch.conf verfügbare Datenbanken
- 23.4 Konfigurationsoptionen für NSS-„Datenbanken“
- 23.5 Funktionsvergleich zwischen Bonding und Team
- 25.1 Erzeugen einer PFL aus Fontconfig-Regeln
- 25.2 Ergebnisse beim Erzeugen der PFL aus Fontconfig-Regeln mit anderer Reihenfolge
- 25.3 Ergebnisse beim Erzeugen einer PFL aus Fontconfig-Regeln
- 30.1
ulimit
: Einstellen von Ressourcen für Benutzer - 40.1 man-Seiten – Kategorien und Beschreibungen
- 41.1 Vergleich der Funktionen und Dateinamen im TAR-Archiv
- 42.1 Protokolldateien
- 42.2 Systeminformationen mit dem
/proc
-Dateisystem - 42.3 Systeminformationen mit dem
/sys
-Dateisystem
- 1.1 Ein Shell-Skript, das einen Text druckt
- 9.1 Zypper – Liste der bekannten Repositorys
- 9.2
rpm -q -i wget
- 9.3 Skript für die Suche nach Paketen
- 10.1 Beispiel für eine Zeitleisten-Konfiguration
- 18.1 Verwendung von grub2-mkconfig
- 18.2 Verwendung von grub2-mkrescue
- 18.3 Verwendung von grub2-script-check
- 18.4 Verwendung von grub2-once
- 19.1 Liste der aktiven Dienste
- 19.2 Liste der fehlerhaften Dienste
- 19.3 Auflisten aller Prozesse, die zu einem Dienst gehören
- 22.1 Alternativen-System für das Kommando
java
- 23.1 IP-Adressen schreiben
- 23.2 Verknüpfung von IP-Adressen mit der Netzmaske
- 23.3 Beispiel einer IPv6-Adresse
- 23.4 IPv6-Adressen mit Angabe der Präfix-Länge
- 23.5 Gebräuchliche Netzwerkschnittstellen und Beispiele für statische Routen
- 23.6
/var/run/netconfig/resolv.conf
- 23.7
/etc/hosts
- 23.8
/etc/networks
- 23.9
/etc/host.conf
- 23.10
/etc/nsswitch.conf
- 23.11 Ausgabe des ping-Befehls
- 23.12 Konfiguration für Lastausgleich bei Netzwerk-Teaming
- 23.13 Konfiguration für DHCP-Netzwerk-Teaming-Gerät
- 24.1 Fehlermeldung von
lpd
- 24.2 Broadcast vom CUPS-Netzwerkserver
- 25.1 Festlegen von Rendering-Algorithmen
- 25.2 Aliasse und Ersetzungen von Familiennamen
- 25.3 Aliasse und Ersetzungen von Familiennamen
- 25.4 Aliasse und Ersetzungen von Familiennamen
- 29.1
udev
-Beispielregeln - 30.1 Eintrag in /etc/crontab
- 30.2 /etc/crontab: Entfernen der Zeitstempeldateien
- 30.3
ulimit
: Einstellungen in~/.bashrc
- 41.1 Ausgabe von
hostinfo
beim Anmelden alsroot
Copyright © 2006–2024 SUSE LLC und Mitwirkende. Alle Rechte vorbehalten.
Es wird die Genehmigung erteilt, dieses Dokument unter den Bedingungen der GNU Free Documentation License, Version 1.2 oder (optional) Version 1.3 zu vervielfältigen, zu verbreiten und/oder zu verändern; die unveränderlichen Abschnitte hierbei sind der Urheberrechtshinweis und die Lizenzbedingungen. Eine Kopie dieser Lizenz (Version 1.2) finden Sie im Abschnitt „GNU Free Documentation License“.
Die SUSE-Marken finden Sie im http://www.suse.com/company/legal/. Die Rechte für alle Marken von Drittanbietern liegen bei den jeweiligen Eigentümern. Markensymbole (®, ™ usw.) kennzeichnen Marken von SUSE und ihren Tochtergesellschaften. Sternchen (*) kennzeichnen Marken von Drittanbietern.
Alle Informationen in diesem Buch wurden mit größter Sorgfalt zusammengestellt. Auch hierdurch kann jedoch keine hundertprozentige Richtigkeit gewährleistet werden. Weder SUSE LLC, ihre Tochtergesellschaften, die Autoren noch die Übersetzer können für mögliche Fehler und deren Folgen haftbar gemacht werden.
Vorwort #
1 Verfügbare Dokumentation #
- Online-Dokumentation
Unsere Dokumentation ist online verfügbar unter https://documentation.suse.com. Durchsuchen Sie die Dokumentation oder laden Sie sie in verschiedenen Formaten herunter.
Anmerkung: Neueste AktualisierungenDie neuesten Aktualisierungen sind normalerweise in der englischen Version dieser Dokumentation verfügbar.
- Versionshinweise
Die Versionshinweise finden Sie unter https://www.suse.com/releasenotes/.
- In Ihrem System
Für die Offline-Nutzung finden Sie die Dokumentation in Ihrem installierten System unter
/usr/share/doc
. Viele Kommandos sind auch detailliert auf den Handbuchseiten beschrieben. Führen Sie zu deren Anzeigeman
gefolgt von einem bestimmten Kommandonamen aus. Sollte dasman
-Kommando nicht auf Ihrem System installiert sein, müssen Sie es mitsudo zypper install man
installieren.
2 Verbessern der Dokumentation #
Ihr Feedback und Ihre Beiträge zu dieser Dokumentation sind willkommen. Für Feedback stehen die folgenden Kanäle zur Verfügung:
- Serviceanforderungen und Support
Informationen zu Services und Support-Optionen, die für Ihr Produkt verfügbar sind, finden Sie unter http://www.suse.com/support/.
Zum Öffnen einer Service-Anforderung benötigen Sie ein SUSE-Abonnement, das beim SUSE Customer Center registriert ist. Gehen Sie zu https://scc.suse.com/support/requests, melden Sie sich an und klicken Sie auf .
- Fehlerberichte
Melden Sie Probleme mit der Dokumentation unter https://bugzilla.suse.com/.
Klicken Sie zur Vereinfachung dieses Vorgangs neben einer Überschrift in der HTML-Version dieses Dokuments auf das Symbol
(Problem melden). Dadurch werden das richtige Produkt und die Kategorie in Bugzilla vorab ausgewählt und ein Link zum aktuellen Abschnitt hinzugefügt. Sie können somit sofort mit der Eingabe Ihres Berichts beginnen.Ein Bugzilla-Konto ist erforderlich.
- Beiträge
Wenn Sie zu dieser Dokumentation beitragen möchten, klicken Sie neben einer Überschrift in der HTML-Version dieses Dokuments auf das Symbol
(Quelldokument bearbeiten). So gelangen Sie zum Quellcode auf GitHub, wo Sie eine Pull-Anforderung öffnen können.Ein GitHub-Konto ist erforderlich.
Anmerkung:(Quelldokument bearbeiten) nur auf Englisch verfügbarDie Symbole für
(Quelldokument bearbeiten) sind nur in der englischen Version jedes Dokuments verfügbar. Für alle anderen Sprachen können Sie stattdessen die Symbole (Problem melden) verwenden.Weitere Informationen zur Dokumentationsumgebung für diese Dokumentation finden Sie in der README des Repositorys unter https://github.com/SUSE/doc-sle.
Alternativ können Sie in der Dokumentation gefundene Fehler und Ihr Feedback an <doc-team@suse.com> senden. Geben Sie den Titel der Dokumentation, die Produktversion und das Datum der Veröffentlichung der Dokumentation an. Geben Sie zudem die entsprechende Abschnittsnummer und den Titel (oder die URL) an und fügen Sie eine kurze Beschreibung des Problems hinzu.
3 Konventionen in der Dokumentation #
In der vorliegenden Dokumentation werden die folgenden Hinweise und typografischen Konventionen verwendet:
/etc/passwd
: Verzeichnisnamen und DateinamenPLACEHOLDER: Ersetzen Sie PLACEHOLDER durch den tatsächlichen Wert.
PATH
: Eine Umgebungsvariablels
,--help
: Befehle, Optionen und Parameteruser
: Der Name eines Benutzers oder einer Gruppepackage_name: Der Name eines Softwarepakets
Alt, Alt–F1: Eine zu drückende Taste bzw. Tastenkombination. Tasten werden wie auf einer Tastatur in Großbuchstaben dargestellt.
Chapter 1, „Example chapter“: Ein Querverweis auf ein anderes Kapitel in diesem Handbuch.
Kommandos, die mit
root
-Privilegien ausgeführt werden müssen. Diesen Kommandos kann zur Ausführung als nicht privilegierter Benutzer auch häufig das Präfixsudo
vorangestellt sein.#
command
>
sudo
command
Kommandos, die von Benutzern ohne Privilegien ausgeführt werden können.
>
command
Hinweise
Warnung: WarnhinweisWichtige Informationen, die Sie kennen müssen, bevor Sie fortfahren. Warnt vor Sicherheitsrisiken, potenziellen Datenverlusten, Beschädigung der Hardware oder physischen Gefahren.
Wichtig: Wichtiger HinweisWichtige Informationen, die Sie beachten sollten, bevor Sie den Vorgang fortsetzen.
Anmerkung: AnmerkungErgänzende Informationen, beispielsweise zu unterschiedlichen Softwareversionen.
Tipp: TippHilfreiche Informationen, etwa als Richtlinie oder praktische Empfehlung.
Kompaktinfos
Ergänzende Informationen, beispielsweise zu unterschiedlichen Softwareversionen.
Hilfreiche Informationen, etwa als Richtlinie oder praktische Empfehlung.
4 Support #
Im Folgenden finden Sie die Supportbestimmung für SUSE Linux Enterprise Desktop sowie allgemeine Informationen über Technologievorschauen. Details über den Produktlebenszyklus finden Sie unter https://www.suse.com/lifecycle.
Wenn Sie Anspruch auf Support haben, finden Sie Details zum Sammeln von Informationen für ein Support-Ticket unter https://documentation.suse.com/sles-15/html/SLES-all/cha-adm-support.html.
4.1 Erläuterung zum Support für SUSE Linux Enterprise Desktop #
Sie benötigen ein entsprechendes Abonnement bei SUSE, um Support zu erhalten. Gehen Sie zur Anzeige der für Sie verfügbaren spezifischen Support-Angebote zu https://www.suse.com/support/ und wählen Sie das betreffende Produkt aus.
Die Support-Level sind folgendermaßen definiert:
- L1
Problemermittlung: Technischer Support mit Informationen zur Kompatibilität, Nutzungs-Support, kontinuierliche Wartung, Informationssammlung und einfache Problembehandlung anhand der verfügbaren Dokumentation.
- L2
Problemisolierung: Technischer Support zur Datenanalyse, Reproduktion von Kundenproblemen, Isolierung von Problembereichen und Lösung für Probleme, die in Stufe 1 nicht gelöst wurden, sowie Vorbereitung für Stufe 3.
- L3
Problembehebung: Technischer Support zur Lösung von Problemen durch technische Maßnahmen zur Behebung von Produktfehlern, die durch den Support der Stufe 2 erkannt wurden.
Vertragskunden und Partner erhalten SUSE Linux Enterprise Desktop mit L3-Support für alle Pakete, ausgenommen:
Technologievorschauen.
Audio, Grafik, Schriftarten und Artwork.
Pakete, für die ein zusätzlicher Kundenvertrag erforderlich ist.
Pakete mit Namen, die auf -devel enden (die Header-Dateien und ähnliche Entwicklerressourcen enthalten), werden nur zusammen mit ihren Hauptpaketen unterstützt.
SUSE unterstützt nur die Nutzung von Originalpaketen, also unveränderten und nicht kompilierten Paketen.
4.2 Technologievorschauen #
Mit Technologievorschauen sind Pakete, Stacks oder Funktionen gemeint, die SUSE bereitstellt, um einen kurzen Einblick in bevorstehende Innovationen zu geben. Durch Technologievorschauen haben Sie die Möglichkeit, neue Technologien in Ihrer Umgebung zu testen. Über Ihr Feedback würden wir uns sehr freuen. Wenn Sie eine Technologievorschau testen, kontaktieren Sie bitte Ihre Ansprechpartner bei SUSE und teilen Sie ihnen Ihre Erfahrungen und Anwendungsfälle mit. Ihr Input ist für zukünftige Entwicklungen sehr hilfreich.
Technologievorschauen weisen die folgenden Einschränkungen auf:
Technologievorschauen befinden sich noch in Entwicklung. Daher sind die Funktionen möglicherweise unvollständig, instabil oder aus anderen Gründen nicht für die Produktionsnutzung geeignet.
Technologievorschauen werden nicht unterstützt.
Technologievorschauen sind möglicherweise nur für bestimmte Hardwarearchitekturen verfügbar.
Details und Funktionen von Technologievorschauen sind Änderungen unterworfen. Upgrades auf Folgeversionen sind demnach nicht möglich und erfordern eine Neuinstallation.
SUSE kann feststellen, dass eine Vorschau nicht den Kunden- oder Marktanforderungen entspricht oder nicht mit den Unternehmensstandards übereinstimmt. Technologievorschauen können jederzeit aus einem Produkt entfernt werden. SUSE ist nicht verpflichtet, eine unterstützte Version dieser Technologie in der Zukunft bereitzustellen.
Eine Übersicht der Technologievorschauen, die im Lieferumfang Ihres Produkts enthalten sind, finden Sie in den Versionshinweisen unter https://www.suse.com/releasenotes.
Teil I Häufige Tasks #
- 1 Bash-Shell und Bash-Skripte
Heutzutage werden zunehmend Computer mit einer grafischen Bedienoberfläche (GUI) wie GNOME verwendet. GUIs bieten zwar viele Funktionen, kommen jedoch an ihre Grenzen, wenn automatische Aufgaben ausgeführt werden sollen. Shells sind eine gute Ergänzung für GUIs. In diesem Kapitel erhalten Sie einen Überblick über einige Aspekte von Shells, in diesem Fall die Bash-Shell.
- 2
sudo
Grundlagen Für bestimmte Kommandos sind root-Berechtigungen erforderlich. Die Anmeldung als
root
ist aus Sicherheitsgründen und zur Vermeidung von Fehlern jedoch nicht zu empfehlen. Es ist sicherer, sich als normaler Benutzer anzumelden und dann mitsudo
Kommandos mit höheren Rechten auszuführen.- 3 Verwenden von YaST
YaST ist ein SUSE Linux Enterprise Desktop-Tool mit einer grafischen Oberfläche für alle wesentlichen Installations- und Systemkonfigurationsaufgaben. Ob Sie Pakete aktualisieren, einen Drucker konfigurieren, Firewall-Einstellungen bearbeiten, einen FTP-Server einrichten oder eine Festplatte partiti…
- 4 YaST im Textmodus
Die ncurses-basierte pseudo-grafische YaST-Oberfläche sollte vor allem Systemadministratoren bei der Verwaltung von Systemen ohne X-Server unterstützen. Die Oberfläche bietet einige Vorteile im Vergleich zu herkömmlichen grafischen Benutzeroberflächen. Die Navigation auf der ncurses-Oberfläche erfol…
- 5 Ändern der Sprach- und Ländereinstellungen mit YaST
In diesem Kapitel wird die Konfiguration der Sprach- und Ländereinstellungen erläutert. Sie können die Sprache global für das gesamte System, individuell für bestimmte Benutzer oder Desktops oder auch vorübergehend für einzelne Anwendungen ändern. Darüber hinaus können Sie sekundäre Sprachen konfigurieren und die Datums- und Ländereinstellungen anpassen.
- 6 Verwalten von Benutzern mit YaST
Während der Installation haben Sie möglicherweise einen lokalen Benutzer für Ihr System erstellt. Mit dem YaST-Modul Benutzer- und Gruppenverwaltung können Sie Benutzer hinzufügen und vorhandene Benutzer bearbeiten. Darüber hinaus können Sie das System für die Authentifizierung von Benutzern über ei…
- 7 YaST-Online-Aktualisierung
SUSE stellt fortlaufend Sicherheitsaktualisierungen für Ihr Softwareprodukt bereit. Standardmäßig stellt das Miniprogramm für die Aktualisierung sicher, dass Ihr System stets auf dem neuesten Stand ist. Weitere Informationen zu diesem Miniprogramm finden Sie im Abschnitt 8.5, „Der GNOME Package Upda…
- 8 Installieren bzw. Entfernen von Software
Mit dem Softwareverwaltungsmodul von YaST können Sie nach Softwarepaketen suchen sowie diese installieren und entfernen. Wenn Sie Pakete installieren, löst YaST automatisch alle Abhängigkeiten auf. Um Pakete zu installieren, die sich nicht auf dem Installationsmedium befinden, können Sie Software-Repositorys und YaST hinzufügen, um diese zu verwalten. Sie können Ihr System auch auf dem neuesten Stand halten, indem Sie Softwareaktualisierungen mit dem Aktualisierungs-Applet verwalten.
- 9 Verwalten von Software mit Kommandozeilenwerkzeugen
Dieses Kapitel behandelt zypper und RPM, zwei Kommandozeilen-Tools zum Verwalten von Software. Eine Definition der in diesem Kontext verwendeten Terminologie (beispielsweise
repository
,patch
oderupdate
) finden Sie in Abschnitt 8.1, „Definition der Begriffe“.- 10 Systemwiederherstellung und Snapshot-Verwaltung mit Snapper
Mit Snapper werden Dateisystem-Snapshots erstellt und verwaltet. Durch Dateisystem-Snapshots kann eine Kopie des Zustands eines Dateisystems zu einem bestimmten Zeitpunkt beibehalten werden. Die Standardeinrichtung von Snapper lässt ein Rollback von Systemänderungen zu. Sie können es jedoch auch zum Erstellen von Sicherungen der Benutzerdaten auf Wechseldatenträgern verwenden. Als Basis für diese Funktion verwendet Snapper das Btrfs-Dateisystem oder LVM-Volumes mit Thin Provisioning mit einem XFS- oder Ext4-Dateisystem.
- 11 Live-Kernel-Patching mit KLP
In diesem Dokument werden die Grundlagen der Kernel Live Patching-Technologie (KLP) erläutert und Sie finden hier Richtlinien für den SLE Live Patching-Dienst.
- 12 Userspace-Live-Patching
In diesem Kapitel werden die Grundlagen und die Verwendung des Userspace-Live-Patchings erläutert.
- 13 Transaktionsaktualisierungen
Transaktionsaktualisierungen sind in SUSE Linux Enterprise Desktop als Technologievorschau für die Aktualisierung von SLES verfügbar, wenn das root-Dateisystem schreibgeschützt ist. Transaktionsaktualisierungen sind atomar (alle Aktualisierungen werden nur angewendet, wenn alle Aktualisierungen erfolgreich sind) und unterstützen Rollbacks. Es ist kein laufendes System betroffen, da Änderungen erst aktiviert werden, nachdem das System neu gebootet wurde. Da Reboots eine Störung darstellen, muss der Administrator entscheiden, ob ein Reboot kostspieliger ist als die Störung laufender Dienste. Wenn Reboots zu kostspielig sind, sollten Sie keine Transaktionsaktualisierungen verwenden.
Transaktionsaktualisierungen werden täglich vom Skript
transactional-update
ausgeführt. Das Skript prüft auf verfügbare Aktualisierungen. Falls Aktualisierungen vorhanden sind, erstellt es im Hintergrund einen neuen Snapshot des root-Dateisystems. Danach ruft es die Aktualisierungen von den Versionskanälen ab. Sobald der neue Snapshot vollständig aktualisiert ist, wird er als aktiv gekennzeichnet und wird nach dem nächsten Reboot des Systems zum neuen standardmäßigen root-Dateisystem. Wenntransactional-update
automatisch ausgeführt wird (das Standardverhalten), wird das System auch neu gebootet. Sowohl die Zeitdauer für den Aktualisierungsvorgang als auch das Wartungsfenster für den Reboot sind konfigurierbar.Es können nur Pakete aktualisiert werden, die Teil des Snapshots des root-Dateisystems sind. Sollten die Pakete Dateien enthalten, die nicht Teil des Snapshots sind, dann könnte die Aktualisierung fehlschlagen oder das System beschädigen.
RPMs, die eine Lizenz benötigen, um akzeptiert zu werden, können nicht aktualisiert werden.
- 14 Remote-Grafiksitzungen mit VNC
Über VNC (Virtual Network Computing) haben Sie über einen Grafik-Desktop Zugriff auf einen Remote-Rechner und können Remote-Grafikanwendungen ausführen. VNC ist plattformunabhängig und greift auf den Remote-Rechner über ein beliebiges Betriebssystem zu. In diesem Kapitel wird beschrieben, wie mit den Desktop-Clients vncviewer und Remmina eine Verbindung zu einem VNC-Server hergestellt und wie ein VNC-Server betrieben wird.
SUSE Linux Enterprise Desktop unterstützt zwei verschiedene Arten von VNC-Sitzungen: einmalige Sitzungen, die so lange „aktiv“ sind, wie die VNC-Verbindung zum Client besteht, und permanente Sitzungen, die so lange „aktiv“ sind, bis sie explizit beendet werden.
Ein VNC-Server kann beide Sitzungen gleichzeitig auf verschiedenen Ports bieten, eine geöffnete Sitzung kann jedoch nicht von einem Typ in den anderen konvertiert werden.
- 15 Kopieren von Dateien mit RSync
Viele moderne Benutzer arbeiten heutzutage gleich mit mehreren Computern: Computer daheim und am Arbeitsplatz, Laptop, Smartphone oder Tablet. Damit wird die Synchronisierung von Dateien und Dokumenten über mehrere Geräte wichtiger als je zuvor.
1 Bash-Shell und Bash-Skripte #
Heutzutage werden zunehmend Computer mit einer grafischen Bedienoberfläche (GUI) wie GNOME verwendet. GUIs bieten zwar viele Funktionen, kommen jedoch an ihre Grenzen, wenn automatische Aufgaben ausgeführt werden sollen. Shells sind eine gute Ergänzung für GUIs. In diesem Kapitel erhalten Sie einen Überblick über einige Aspekte von Shells, in diesem Fall die Bash-Shell.
1.1 Was ist „die Shell“? #
Traditionell handelt es sich bei der Linux-Shell um Bash (Bourne again Shell). Wenn in diesem Kapitel die Rede von „der Shell“ ist, ist die Bash-Shell gemeint. Außer Bash sind noch weitere Shells verfügbar (ash, csh, ksh, zsh und viele mehr), von denen jede unterschiedliche Funktionen und Merkmale aufweist. Wenn Sie weitere Informationen über andere Shells wünschen, suchen Sie in YaST nach shell.
1.1.1 Bash-Konfigurationsdateien #
Eine Shell lässt sich aufrufen als:
Interaktive Login-Shell. Diese wird zum Anmelden bei einem Computer durch den Aufruf von Bash mit der Option
--login
verwendet oder beim Anmelden bei einem entfernten Computer mit SSH.„Gewöhnliche“ interaktive Shell. Dies ist normalerweise beim Starten von xterm, konsole, gnome-terminal oder ähnlichen Kommandozeilenschnittstellen-Tools (CLI-Tools) der Fall.
Nicht interaktive Shell. Dies wird beim Aufrufen eines Shell-Skripts in der Kommandozeile verwendet.
Jede Shell liest andere Konfigurationsdateien. Die folgenden Tabellen zeigen die Login- und Nicht-Login-Shell-Konfigurationsdateien.
Bash sucht die Konfigurationsdateien in einer bestimmten Reihenfolge, abhängig von der Art der Shell, in der sie ausgeführt wird. Weitere Informationen zu Bash finden Sie auf der man-Seite (man 1 bash
). Suchen Sie nach der Überschrift INVOCATION
.
Datei |
Beschreibung |
---|---|
|
Bearbeiten Sie diese Datei nicht, andernfalls werden Ihre Änderungen beim nächsten Update möglicherweise zerstört. |
|
Verwenden Sie diese Datei, wenn Sie |
|
Enthält systemweite Konfigurationsdateien für bestimmte Programme |
|
Fügen Sie hier benutzerspezifische Konfigurationsdaten für Login-Shells ein. |
Die Login-Shell greift außerdem auf die unter Tabelle 1.2, „Bash-Konfigurationsdateien für Nicht-Login-Shells“ aufgeführten Konfigurationsdateien zu.
|
Bearbeiten Sie diese Datei nicht, andernfalls werden Ihre Änderungen beim nächsten Update möglicherweise zerstört. |
|
Verwenden Sie diese Datei, um Ihre systemweiten Änderungen nur für die Bash-Shell einzufügen. |
|
Fügen Sie hier benutzerspezifische Konfigurationsdaten ein. |
Zusätzlich verwendet die Bash-Shell einige weitere Dateien:
Datei |
Beschreibung |
---|---|
|
Enthält eine Liste aller Kommandos, die Sie eingegeben haben. |
|
Wird beim Abmelden ausgeführt. |
|
Benutzerdefinierte Aliasse für häufig verwendete Kommandos. Weitere Details zum Definieren von Aliassen finden Sie unter |
Shells zur Verhinderung der Anmeldung#
Bestimmte Shells verhindern die Anmeldung von Benutzern im System: /bin/false
und /sbin/nologin
. Beide geben bei Anmeldeversuchen von Benutzern im System automatisch einen Fehler aus. Diese Methode war als Sicherheitsmaßnahme für Systembenutzer gedacht. Moderne Linux-Betriebssysteme kontrollieren den Systemzugriff jedoch inzwischen mit effektiveren Tools wie PAM und AppArmor.
Standardmäßig ist bei SUSE Linux Enterprise Desktop die Shell /bin/bash
menschlichen Benutzern zugewiesen und die Shell /bin/false
oder /sbin/nologin
Systembenutzern. Dem Benutzer nobody
ist aus historischen Gründen /bin/bash
zugewiesen. Es handelt sich dabei um einen Benutzer mit minimalen Rechten, der standardmäßig als Systembenutzer verwendet wurde. Jegliche Sicherheit, die durch den Benutzer nobody
erreicht wird, geht jedoch verloren, wenn er von mehreren Systembenutzern verwendet wird. Es sollte möglich sein, ihn in /sbin/nologin
zu ändern. Am schnellsten lässt sich dies testen, wenn Sie die Änderung vornehmen und sehen, ob dadurch Dienste oder Anwendungen beschädigt werden.
Mit folgendem Kommando wird unter /etc/passwd
aufgelistet, welche Shells allen Benutzern, Systembenutzern und menschlichen Benutzern zugewiesen sind. Die Ausgabe unterscheidet sich je nach Services und Benutzer in Ihrem System:
>
sort -t: -k 7 /etc/passwd | awk -F: '{print $1"\t" $7}' | column -t
tux /bin/bash
nobody /bin/bash
root /bin/bash
avahi /bin/false
chrony /bin/false
dhcpd /bin/false
dnsmasq /bin/false
ftpsecure /bin/false
lightdm /bin/false
mysql /bin/false
postfix /bin/false
rtkit /bin/false
sshd /bin/false
tftp /bin/false
unbound /bin/false
bin /sbin/nologin
daemon /sbin/nologin
ftp /sbin/nologin
lp /sbin/nologin
mail /sbin/nologin
man /sbin/nologin
nscd /sbin/nologin
polkitd /sbin/nologin
pulse /sbin/nologin
qemu /sbin/nologin
radvd /sbin/nologin
rpc /sbin/nologin
statd /sbin/nologin
svn /sbin/nologin
systemd-coredump /sbin/nologin
systemd-network /sbin/nologin
systemd-timesync /sbin/nologin
usbmux /sbin/nologin
vnc /sbin/nologin
wwwrun /sbin/nologin
messagebus /usr/bin/false
scard /usr/sbin/nologin
1.1.2 Die Verzeichnisstruktur #
Die folgende Tabelle bietet eine kurze Übersicht über die wichtigsten Verzeichnisse der höheren Ebene auf einem Linux-System. Ausführlichere Informationen über die Verzeichnisse und wichtige Unterverzeichnisse erhalten Sie in der folgenden Liste.
Verzeichnis |
Inhalt |
---|---|
|
root-Verzeichnis – Startpunkt der Verzeichnisstruktur. |
|
Grundlegende binäre Dateien, z. B. Kommandos, die der Systemadministrator und normale Benutzer brauchen. Enthält gewöhnlich auch die Shells, z. B. Bash. |
|
Statische Dateien des Bootloaders. |
|
Erforderliche Dateien für den Zugriff auf Host-spezifische Geräte. |
|
Host-spezifische Systemkonfigurationsdateien. |
|
Enthält die Home-Verzeichnisse aller Benutzer mit einem Konto im System. Das Home-Verzeichnis von |
|
Grundlegende freigegebene Bibliotheken und Kernel-Module. |
|
Einhängepunkte für Wechselmedien. |
|
Einhängepunkt für das temporäre Einhängen eines Dateisystems. |
|
Add-On-Anwendungssoftwarepakete. |
|
Home-Verzeichnis für den Superuser |
|
Grundlegende Systembinärdateien. |
|
Daten für Dienste, die das System bereitstellt. |
|
Temporäre Dateien. |
|
Sekundäre Hierarchie mit Nur-Lese-Daten. |
|
Variable Daten wie Protokolldateien. |
|
Nur verfügbar, wenn sowohl Microsoft Windows* als auch Linux auf Ihrem System installiert ist. Enthält die Windows-Daten. |
Die folgende Liste bietet detailliertere Informationen und einige Beispiele für die Dateien und Unterverzeichnisse, die in den Verzeichnissen verfügbar sind:
/bin
Enthält die grundlegenden Shell-Befehle, die
root
und andere Benutzer verwenden können. Zu diesen Befehlen zählenls
,mkdir
,cp
,mv
,rm
undrmdir
./bin
umfasst außerdem Bash, die Standard-Shell in SUSE Linux Enterprise Desktop./boot
Enthält Daten, die zum Booten erforderlich sind, wie zum Beispiel den Bootloader, den Kernel und andere Daten, die verwendet werden, bevor der Kernel mit der Ausführung von Programmen im Benutzermodus beginnt.
/dev
Enthält Gerätedateien, die Hardware-Komponenten darstellen.
/etc
Enthält lokale Konfigurationsdateien, die den Betrieb von Programmen wie das X Window System steuern können. Das Unterverzeichnis
/etc/init.d
enthält LSB-init-Skripte, die während des Bootvorgangs ausgeführt werden können./home/USERNAME
Enthält die privaten Daten aller Benutzer, die ein Konto auf dem System haben. Die Dateien, die hier gespeichert sind, können nur durch den Besitzer oder den Systemadministrator geändert werden. Standardmäßig befinden sich hier Ihr Email-Verzeichnis und Ihre persönliche Desktopkonfiguration in Form von verborgenen Dateien und Verzeichnissen, z. B.
.gconf/
und.config
.Anmerkung: Home-Verzeichnis in einer NetzwerkumgebungWenn Sie in einer Netzwerkumgebung arbeiten, kann Ihr Home-Verzeichnis einem von
/home
abweichenden Verzeichnis im Dateisystem zugeordnet sein./lib
Enthält die grundlegenden freigegebenen Bibliotheken, die zum Booten des Systems und zur Ausführung der Kommandos im root-Dateisystem erforderlich sind. Freigegebene Bibliotheken entsprechen in Windows DLL-Dateien.
/media
Enthält Einhängepunkte für Wechselmedien, z. B. CD-ROMs, Flash-Laufwerke und Digitalkameras (sofern sie USB verwenden). Unter
/media
sind beliebige Laufwerktypen gespeichert, mit Ausnahme der Festplatte Ihres Systems. Wenn Ihr Wechselmedium eingelegt bzw. mit dem System verbunden und eingehängt wurde, können Sie von hier darauf zugreifen./mnt
Dieses Verzeichnis bietet einen Einhängepunkt für ein vorübergehend eingehängtes Dateisystem.
root
kann hier Dateisysteme einhängen./opt
Reserviert für die Installation von Drittanbieter-Software. Hier finden Sie optionale Softwareprogramme und größere Add-On-Programmpakete.
/root
Home-Verzeichnis für den Benutzer
root
. Hier befinden sich die persönlichen Daten vonroot
./run
Ein tmpfs-Verzeichnis, das von
systemd
und verschiedenen Komponenten genutzt wird./var/run
stellt einen symbolischen Link zu/run
dar./sbin
Wie durch das
s
angegeben, enthält dieses Verzeichnis Dienstprogramme für den Superuser./sbin
enthält die Binärdateien, die zusätzlich zu den Binärdateien in/bin
zum Booten und Wiederherstellen des Systems unbedingt erforderlich sind./srv
Enhält Daten für Dienste, die das System bereitstellt, z. B. FTP und HTTP.
/tmp
Dieses Verzeichnis wird von Programmen benutzt, die eine temporäre Speicherung von Dateien verlangen.
Wichtig: Bereinigen des temporären Verzeichnisses/tmp
bei SystemstartIm Verzeichnis
/tmp
gespeicherte Daten werden nicht zwingend bei einem Neustart des Systems beibehalten. Dies ist beispielsweise von den Einstellungen in/etc/tmpfiles.d/tmp.conf
abhängig./usr
/usr
hat nichts mit Benutzern („user“) zu tun, sondern ist das Akronym für UNIX-Systemressourcen. Die Daten in/usr
sind statische, schreibgeschützte Daten, die auf verschiedenen Hosts freigegeben sein können, die denFilesystem Hierarchy Standard
(FHS) einhalten. Dieses Verzeichnis enthält alle Anwendungsprogramme (auch die grafischen Desktops wie GNOME) und bildet eine zweite Hierarchie im Dateisystem./usr
enthält mehrere Unterverzeichnisse wie/usr/bin
,/usr/sbin
,/usr/local
und/usr/share/doc
./usr/bin
Enthält Programme, die für den allgemeinen Zugriff verfügbar sind.
/usr/sbin
Enthält Programme, die für den Systemadministrator reserviert sind, z. B. Reparaturfunktionen.
/usr/local
In diesem Verzeichnis kann der Systemadministrator lokale, verteilungsunabhängige Erweiterungen installieren.
/usr/share/doc
Enthält verschiedene Dokumentationsdateien und die Versionshinweise für Ihr System. Im Unterverzeichnis
manual
befindet sich eine Online-Version dieses Handbuchs. Wenn mehrere Sprachen installiert sind, kann dieses Verzeichnis die Handbücher für verschiedene Sprachen enthalten.Im Verzeichnis
packages
finden Sie die Dokumentation zu den auf Ihrem System installierten Software-Paketen. Für jedes Paket wird ein Unterverzeichnis/usr/share/doc/packages/PACKAGENAME
angelegt, das häufig README-Dateien für das Paket und manchmal Beispiele, Konfigurationsdateien oder zusätzliche Skripte umfasst.Wenn HOWTOs (Verfahrensbeschreibungen) auf Ihrem System installiert sind, enthält
/usr/share/doc
auch das Unterverzeichnishowto
mit zusätzlicher Dokumentation zu vielen Aufgaben im Zusammenhang mit der Einrichtung und Ausführung von Linux-Software./var
Während
/usr
statische, schreibgeschützte Daten enthält, ist/var
für Daten vorgesehen, die während des Systembetriebs geschrieben werden und daher variabel sind, z. B. Protokolldateien oder Spooling-Daten. Eine Übersicht über die wichtigsten Protokolldateien finden Sie unter/var/log/
. Weitere Informationen stehen auch unter Tabelle 42.1, „Protokolldateien“ zur Verfügung./windows
Nur verfügbar, wenn sowohl Microsoft Windows als auch Linux auf Ihrem System installiert ist. Enthält die Windows-Daten, die auf der Windows-Partition Ihres Systems verfügbar sind. Ob Sie die Daten in diesem Verzeichnis bearbeiten können, hängt vom Dateisystem ab, das Ihre Windows-Partition verwendet. Falls es sich um FAT32 handelt, können Sie die Dateien in diesem Verzeichnis öffnen und bearbeiten. Für NTFS unterstützt SUSE Linux Enterprise Desktop auch den Schreibzugriff. Die Funktionalität des Treibers für das NTFS-3g-Dateisystem ist jedoch eingeschränkt.
1.2 Schreiben von Shell-Skripten #
Shell-Skripte bieten eine bequeme Möglichkeit, die verschiedensten Aufgaben zu erledigen: Erfassen von Daten, Suche nach einem Wort oder Begriff in einem Text und andere nützliche Dinge. Das folgende Beispiel zeigt ein kleines Shell-Skript, das einen Text druckt:
#!/bin/sh 1 # Output the following line: 2 echo "Hello World" 3
Die erste Zeile beginnt mit den Shebang-Zeichen ( | |
Die zweite Zeile ist ein Kommentar, der mit dem Hash-Zeichen beginnt. Wir empfehlen Ihnen, schwierige Zeilen zu kommentieren. Richtiges Kommentieren erinnert Sie an den Zweck und die Funktion der Zeile. Auch andere Leser können dadurch Ihr Skript besser verstehen. Das Kommentieren wird in der Entwickler-Community als gute Vorgehensweise angesehen. | |
Die dritte Zeile verwendet das integrierte Kommando |
Vor Ausführung dieses Skripts sind einige Voraussetzungen zu erfüllen:
Jedes Skript muss eine Shebang-Zeile enthalten (wie im obigen Beispiel). Falls die Zeile fehlt, müssen Sie den Interpreter manuell aufrufen.
Sie können das Skript an beliebiger Stelle speichern. Jedoch empfiehlt es sich, es in einem Verzeichnis zu speichern, in dem die Shell es finden kann. Der Suchpfad in einer Shell wird durch die Umgebungsvariable
PATH
bestimmt. Ein normaler Benutzer verfügt nicht über Schreibzugriff auf/usr/bin
. Daher sollten Sie Ihre Skripte im Benutzerverzeichnis~/bin/
speichern. Das obige Beispiel erhält den Namenhello.sh
.Das Skript muss zum Ausführen von Dateien berechtigt sein. Stellen Sie die Berechtigungen mit dem folgenden Kommando ein:
>
chmod +x ~/bin/hello.sh
Wenn Sie alle oben genannten Voraussetzungen erfüllt haben, können Sie das Skript mithilfe der folgenden Methoden ausführen:
Als absoluten Pfad. Das Skript kann mit einem absoluten Pfad ausgeführt werden. In unserem Fall lautet er
~/bin/hello.sh
.Überall. Wenn die Umgebungsvariable
PATH
das Verzeichnis enthält, in dem sich das Skript befindet, können Sie das Skript mithello.sh
ausführen.
1.3 Umlenken von Kommandoereignissen #
Jedes Kommando kann drei Kanäle für Eingabe oder Ausgabe verwenden:
Standardausgabe. Dies ist der Standardausgabe-Kanal. Immer wenn ein Kommando eine Ausgabe erzeugt, verwendet es den Standardausgabe-Kanal.
Standardeingabe. Wenn ein Kommando Eingaben von Benutzern oder anderen Kommandos benötigt, verwendet es diesen Kanal.
Standardfehler. Kommandos verwenden diesen Kanal zum Melden von Fehlern.
Zum Umlenken dieser Kanäle bestehen folgende Möglichkeiten:
Command > File
Speichert die Ausgabe des Kommandos in eine Datei; die bestehende Datei wird gelöscht. Beispielsweise schreibt das Kommando
ls
seine Ausgabe in die Dateilisting.txt
:>
ls > listing.txtCommand >> File
Hängt die Ausgabe des Kommandos an eine Datei an. Beispielsweise hängt das Kommando
ls
seine Ausgabe an die Dateilisting.txt
an:>
ls >> listing.txtCommand < File
Liest die Datei als Eingabe für das angegebene Kommando. Beispielsweise liest das Kommando
read
den Inhalt der Datei in die Variable ein:>
read a < fooCommand1 | Command2
Leitet die Ausgabe des linken Kommandos als Eingabe für das rechte Kommando um. Beispiel: Das Kommando
cat
gibt den Inhalt der Datei/proc/cpuinfo
aus. Diese Ausgabe wird vongrep
verwendet, um nur diejenigen Zeilen herauszufiltern, diecpu
enthalten:>
cat /proc/cpuinfo | grep cpu
Jeder Kanal verfügt über einen Dateideskriptor: 0 (Null) für Standardeingabe, 1 für Standardausgabe und 2 für Standardfehler. Es ist zulässig, diesen Dateideskriptor vor einem <
- oder >
-Zeichen einzufügen. Beispielsweise sucht die folgende Zeile nach einer Datei, die mit foo
beginnt, Fehlermeldungen werden jedoch durch Umlenkung zu /dev/null
unterdrückt:
>
find / -name "foo*" 2>/dev/null
1.4 Verwenden von Aliassen #
Ein Alias ist ein Definitionskürzel für einen oder mehrere Kommandos. Die Syntax für einen Alias lautet:
alias NAME=DEFINITION
Beispielsweise definiert die folgende Zeile den Alias lt
, der eine lange Liste ausgibt (Option -l
), sie nach Änderungszeit sortiert (-t
) und sie in umgekehrter Reihenfolge sortiert ausgibt (-r
):
>
alias lt='ls -ltr'
Zur Anzeige aller Aliasdefinitionen verwenden Sie alias
. Entfernen Sie den Alias mit unalias
und dem entsprechenden Aliasnamen.
1.5 Verwenden von Variablen in der Bash-Shell #
Eine Shell-Variable kann global oder lokal sein. Auf globale Variablen, z. B. Umgebungsvariablen, kann in allen Shells zugegriffen werden. Lokale Variablen sind hingegen nur in der aktuellen Shell sichtbar.
Verwenden Sie zur Anzeige von allen Umgebungsvariablen das Kommando printenv
. Wenn Sie den Wert einer Variable kennen müssen, fügen Sie den Namen Ihrer Variablen als ein Argument ein:
>
printenv PATH
Eine Variable (global oder lokal) kann auch mit echo
angezeigt werden:
>
echo $PATH
Verwenden Sie zum Festlegen einer lokalen Variablen einen Variablennamen, gefolgt vom Gleichheitszeichen und dem Wert für den Namen:
>
PROJECT="SLED"
Geben Sie keine Leerzeichen um das Gleichheitszeichen ein, sonst erhalten Sie einen Fehler. Verwenden Sie zum Setzen einer Umgebungsvariablen export
:
>
export NAME="tux"
Zum Entfernen einer Variable verwenden Sie unset
:
>
unset NAME
Die folgende Tabelle enthält gängige Umgebungsvariablen, die Sie in Ihren Shell-Skripten verwenden können:
|
Home-Verzeichnis des aktuellen Benutzers |
|
Aktueller Hostname |
|
Wenn ein Werkzeug lokalisiert wird, verwendet es die Sprache aus dieser Umgebungsvariablen. Englisch kann auch auf |
|
Suchpfad der Shell, eine Liste von Verzeichnissen, die durch Doppelpunkte getrennt sind |
|
Gibt die normale Eingabeaufforderung an, die vor jedem Kommando angezeigt wird |
|
Gibt die sekundäre Eingabeaufforderung an, die beim Ausführen eines mehrzeiligen Kommandos angezeigt wird |
|
Aktuelles Arbeitsverzeichnis |
|
Aktueller Benutzer |
1.5.1 Verwenden von Argumentvariablen #
Wenn Sie beispielsweise über das Skript foo.sh
verfügen, können Sie es wie folgt ausführen:
>
foo.sh "Tux Penguin" 2000
Für den Zugriff auf alle Argumente, die an Ihr Skript übergeben werden, benötigen Sie Positionsparameter. Diese sind $1
für das erste Argument, $2
für das zweite usw. Sie können bis zu neun Parameter verwenden. Verwenden Sie $0
zum Abrufen des Skriptnamens.
Das folgende Skript foo.sh
gibt alle Argumente von 1 bis 4 aus:
#!/bin/sh echo \"$1\" \"$2\" \"$3\" \"$4\"
Wenn Sie das Skript mit den obigen Argumenten ausführen, erhalten Sie Folgendes:
"Tux Penguin" "2000" "" ""
1.5.2 Verwenden der Variablenersetzung #
Variablenersetzungen wenden beginnend von links oder rechts ein Schema auf den Inhalt einer Variable an. Die folgende Liste enthält die möglichen Syntaxformen:
${VAR#pattern}
entfernt die kürzeste mögliche Übereinstimmung von links:
>
file=/home/tux/book/book.tar.bz2>
echo ${file#*/} home/tux/book/book.tar.bz2${VAR##pattern}
entfernt die längste mögliche Übereinstimmung von links:
>
file=/home/tux/book/book.tar.bz2>
echo ${file##*/} book.tar.bz2${VAR%pattern}
entfernt die kürzeste mögliche Übereinstimmung von rechts:
>
file=/home/tux/book/book.tar.bz2>
echo ${file%.*} /home/tux/book/book.tar${VAR%%pattern}
entfernt die längste mögliche Übereinstimmung von rechts:
>
file=/home/tux/book/book.tar.bz2>
echo ${file%%.*} /home/tux/book/book${VAR/pattern_1/pattern_2}
ersetzt den Inhalt von VAR von PATTERN_1 durch PATTERN_2:
>
file=/home/tux/book/book.tar.bz2>
echo ${file/tux/wilber} /home/wilber/book/book.tar.bz2
1.6 Gruppieren und Kombinieren von Kommandos #
In Shells können Sie Kommandos für die bedingte Ausführung verketten und gruppieren. Jedes Kommando übergibt einen Endcode, der den Erfolg oder Misserfolg seiner Ausführung bestimmt. Wenn er 0 (Null) lautet, war das Kommando erfolgreich, alle anderen Codes bezeichnen einen Fehler, der spezifisch für das Kommando ist.
Die folgende Liste zeigt, wie sich Kommandos gruppieren lassen:
Command1 ; Command2
führt die Kommandos in sequenzieller Reihenfolge aus. Der Endcode wird nicht geprüft. Die folgende Zeile zeigt den Inhalt der Datei mit
cat
an und gibt deren Dateieigenschaften unabhängig von deren Endcodes mitls
aus:>
cat filelist.txt ; ls -l filelist.txtCommand1 && Command2
führt das rechte Kommando aus, wenn das linke Kommando erfolgreich war (logisches UND). Die folgende Zeile zeigt den Inhalt der Datei an und gibt deren Dateieigenschaften nur aus, wenn das vorherige Kommando erfolgreich war (vgl. mit dem vorherigen Eintrag in dieser Liste):
>
cat filelist.txt && ls -l filelist.txtCommand1 || Command2
führt das rechte Kommando aus, wenn das linke Kommando fehlgeschlagen ist (logisches ODER). Die folgende Zeile legt nur ein Verzeichnis in
/home/wilber/bar
an, wenn die Erstellung des Verzeichnisses in/home/tux/foo
fehlgeschlagen ist:>
mkdir /home/tux/foo || mkdir /home/wilber/barfuncname(){ ... }
erstellt eine Shell-Funktion. Sie können mithilfe der Positionsparameter auf ihre Argumente zugreifen. Die folgende Zeile definiert die Funktion
hello
für die Ausgabe einer kurzen Meldung:>
hello() { echo "Hello $1"; }Sie können diese Funktion wie folgt aufrufen:
>
hello TuxDie Ausgabe sieht wie folgt aus:
Hello Tux
1.7 Arbeiten mit häufigen Ablaufkonstrukten #
Zur Steuerung des Ablaufs Ihres Skripts verfügt eine Shell über while
-, if
-, for
- und case
-Konstrukte.
1.7.1 Das Steuerungskommando „if“ #
Das Kommando if
wird verwendet, um Ausdrücke zu prüfen. Beispielsweise testet der folgende Code, ob es sich beim aktuellen Benutzer um Tux handelt:
if test $USER = "tux"; then echo "Hello Tux." else echo "You are not Tux." fi
Der Testausdruck kann so komplex oder einfach wie möglich sein. Der folgende Ausdruck prüft, ob die Datei foo.txt
existiert:
if test -e /tmp/foo.txt ; then echo "Found foo.txt" fi
Der Testausdruck kann auch in eckigen Klammern abgekürzt werden:
if [ -e /tmp/foo.txt ] ; then echo "Found foo.txt" fi
Weitere nützliche Ausdrücke finden Sie unter https://bash.cyberciti.biz/guide/If..else..fi.
1.7.2 Erstellen von Schleifen mit dem Kommando for
#
Mithilfe der for
-Schleife können Sie Kommandos an einer Liste von Einträgen ausführen. Beispielsweise gibt der folgende Code bestimmte Informationen über PNG-Dateien im aktuellen Verzeichnis aus:
for i in *.png; do ls -l $i done
1.8 Weitere Informationen #
Wichtige Informationen über die Bash-Shell finden Sie auf den man-Seiten zu man
bash
. Für weitere Informationen zu diesem Thema siehe die folgende Liste:
http://tldp.org/LDP/Bash-Beginners-Guide/html/index.html – Bash-Anleitungen für Anfänger
http://tldp.org/HOWTO/Bash-Prog-Intro-HOWTO.html – BASH-Programmierung – Einführende schrittweise Anleitungen
http://tldp.org/LDP/abs/html/index.html – Anleitung für erweiterte Bash-Skripts
http://www.grymoire.com/Unix/Sh.html – Sh - the Bourne Shell (Sh – die Bourne-Shell)
2 sudo
Grundlagen #
Für bestimmte Kommandos sind root-Berechtigungen erforderlich. Die Anmeldung als root
ist aus Sicherheitsgründen und zur Vermeidung von Fehlern jedoch nicht zu empfehlen. Es ist sicherer, sich als normaler Benutzer anzumelden und dann mit sudo
Kommandos mit höheren Rechten auszuführen.
Auf SUSE Linux Enterprise Desktop ist sudo
standardmäßig auf eine ähnliche Funktionsweise wie su
konfiguriert. sudo
ist jedoch eine flexible Methode, mit der Benutzer Kommandos mit den Rechten eines beliebigen anderen Benutzers ausführen können. Dies kann dazu genutzt werden, Rollen mit bestimmten Berechtigungen bestimmten Benutzern und Gruppen zuzuweisen. Es ist beispielsweise möglich, Mitgliedern der Gruppe users
das Ausführen eines Kommandos mit den Berechtigungen des Benutzers wilber
zu erlauben. Der Zugriff auf das Kommando wird weiter eingeschränkt, wenn Kommandooptionen nicht zugelassen werden. Während „su“ immer das root
-Passwort für die Authentifizierung mit PAM erfordert, kann sudo
für die Authentifizierung mit Ihren eigenen Berechtigungsnachweisen konfiguriert werden. Benutzer müssen folglich ihr root
-Passwort nicht bekanntgeben, was die Sicherheit erhöht.
2.1 Grundlegende Verwendung von sudo
#
Im folgenden Kapitel wird die grundlegende Verwendung von sudo
vorgestellt.
2.1.1 Ausführung eines einzelnen Kommandos #
Als normaler Benutzer können Sie alle Kommandos als root
ausführen, indem Sie sudo
vor das Kommando setzen. Dadurch werden Sie aufgefordert, das root-Passwort anzugeben. Bei erfolgreicher Authentifizierung wird daraufhin das Kommando als root
ausgeführt:
>
id -un
1 tux>
sudo
id -un
root's password:2 root>
id -un
tux3>
sudo
id -un
4 root
Das Kommando | |
Das Passwort wird bei der Eingabe weder als Klartext noch durch maskierende Zeichen angezeigt. | |
Nur Kommandos, die mit | |
Die erhöhten Rechte bleiben für bestimmte Zeit erhalten, sodass Sie das |
Die E/A-Umleitung funktioniert nicht mit sudo
:
>
sudo
echo s > /proc/sysrq-trigger bash: /proc/sysrq-trigger: Permission denied>
sudo
cat < /proc/1/maps bash: /proc/1/maps: Permission denied
Im oben genannten Beispiel werden nur die Kommandos echo
und cat
mit erhöhten Rechten ausgeführt. Die Umleitung wird von der Shell des Benutzers mit Benutzerrechten ausgeführt. Für eine Umleitung mit erhöhten Rechten müssen Sie eine Shell starten wie in Abschnitt 2.1.2, „Starten einer Shell“ beschrieben oder das dd
-Dienstprogramm verwenden:
echo s | sudo dd of=/proc/sysrq-trigger sudo dd if=/proc/1/maps | cat
2.1.2 Starten einer Shell #
Es ist nicht immer praktisch, sudo
jedes mal zur Ausführung eines Kommandos mit erhöhten Rechten zu verwenden. Sie können zwar das Kommando sudo
bash
verwenden, doch zum Starten einer Shell empfiehlt sich die Verwendung einer der integrierten Methoden:
sudo -s (<command>)
Startet eine von der Umgebungsvariablen
SHELL
angegebene Shell oder die Standard-Shell des Zielbenutzers. Falls ein Kommando angegeben ist, wird es (mit der Option-c
) an die Shell übergeben. Andernfalls wird die Shell im interaktiven Modus ausgeführt.tux:~ >
sudo -s root's password:root:/home/tux #
exittux:~ >
sudo -i (<command>)
Ähnlich wie
-s
, doch die Shell wird als Login-Shell gestartet. Das bedeutet, dass die Startdateien der Shell (.profile
usw.) verarbeitet werden und das aktuelle Arbeitsverzeichnis auf das Home-Verzeichnis des Zielbenutzers festgelegt wird.tux:~ >
sudo -i root's password:root:~ #
exittux:~ >
Standardmäßig gibt sudo
keine Umgebungsvariablen weiter. Dieses Verhalten kann mit der Option env_reset
geändert werden (weitere Informationen finden Sie unter Hilfreiche Flags und Optionen).
2.2 Konfigurieren sudo
#
sudo
umfasst eine breite Palette an konfigurierbaren Optionen.
Wenn Sie sich versehentlich aus sudo
ausgesperrt haben, starten Sie mit su
-
und dem root
-Passwort eine root-Shell. Beheben Sie den Fehler mit visudo
.
2.2.1 Bearbeiten der Konfigurationsdateien #
Die Hauptkonfigurationsdatei mit den Richtlinien für sudo
ist /etc/sudoers
. Da es möglich ist, sich selbst aus dem System auszusperren, wenn die Datei nicht gut erstellt ist, wird dringend empfohlen, visudo
zum Bearbeiten zu verwenden. Es verhindert Bearbeitungskonflikte und prüft auf Syntaxfehler, bevor die Änderungen gespeichert werden.
Sie können statt visudo auch einen anderen verwenden. Legen Sie dazu die Umgebungsvariable EDITOR
EDITOR fest, wie zum Beispiel:
sudo EDITOR=/usr/bin/nano visudo
Denken Sie daran, dass die Datei /etc/sudoers
von den Systempaketen bereitgestellt wird und direkt in der Datei vorgenommene Änderungen möglicherweise Aktualisierungen beschädigen. Daher wird empfohlen, benutzerdefinierte Konfigurationen in Dateien im Verzeichnis /etc/sudoers.d/
abzulegen. Erstellen oder bearbeiten Sie eine Datei mit folgendem Kommando:
sudo visudo -f /etc/sudoers.d/NAME
Mit folgendem Kommando wird die Datei geöffnet und ein anderer Editor verwendet (in diesem Fall nano
):
sudo EDITOR=/usr/bin/nano visudo -f /etc/sudoers.d/NAME
/etc/sudoers.d
Die Direktive #includedir
in /etc/sudoers
ignoriert Dateien, die auf das Zeichen ~
(Tilde) enden oder das Zeichen .
(Punkt) enthalten.
Führen Sie visudo
aus, um weitere Informationen zum Kommando man 8 visudo
zu erhalten.
2.2.2 Basiskonfigurationssyntax von sudoers #
Die sudoers-Konfigurationsdateien enthalten zwei Optionstypen: Zeichenketten und Flags. Zeichenketten können beliebige Werte enthalten, Flags hingegen können nur aktiviert (ON) oder deaktiviert (OFF) werden. Die wichtigsten Syntaxkonstrukte für sudoers-Konfigurationsdateien sind:
# Everything on a line after # is ignored 1 Defaults !insults # Disable the insults flag 2 Defaults env_keep += "DISPLAY HOME" # Add DISPLAY and HOME to env_keep tux ALL = NOPASSWD: /usr/bin/frobnicate, PASSWD: /usr/bin/journalctl 3
Es gibt zwei Ausnahmen: | |
Entfernen Sie das Zeichen | |
targetpw
Dieses Flag steuert, ob der aufrufende Benutzer das Passwort des Zielbenutzers (ON) (beispielsweise
root
) oder des aufrufenden Benutzers (OFF) eingeben muss.Defaults targetpw # Turn targetpw flag ON
rootpw
Bei diesem Flag fordert
sudo
zur Eingabe desroot
-Passworts auf. Die Standardeinstellung ist “OFF”.Defaults !rootpw # Turn rootpw flag OFF
env_reset
Bei diesem Flag stellt
sudo
eine minimale Umgebung mitTERM
,PATH
,HOME
,MAIL
,SHELL
,LOGNAME
,USER
,USERNAME
undSUDO_*
bereit. Zusätzlich werden Variablen, die inenv_keep
aufgelistet sind, aus der aufrufenden Umgebung importiert. Standardmäßig ist ON festgelegt.Defaults env_reset # Turn env_reset flag ON
env_keep
Eine Liste der Umgebungsvariablen, die beizubehalten sind, wenn für das Flag
env_reset
ON festgelegt ist.# Set env_keep to contain EDITOR and PROMPT Defaults env_keep = "EDITOR PROMPT" Defaults env_keep += "JRE_HOME" # Add JRE_HOME Defaults env_keep -= "JRE_HOME" # Remove JRE_HOME
env_delete
Eine Liste der Umgebungsvariablen, die zu löschen sind, wenn für das Flag
env_reset
OFF festgelegt ist.# Set env_delete to contain EDITOR and PROMPT Defaults env_delete = "EDITOR PROMPT" Defaults env_delete += "JRE_HOME" # Add JRE_HOME Defaults env_delete -= "JRE_HOME" # Remove JRE_HOME
Das Token Defaults
kann auch zum Erstellen von Aliassen für eine Sammlung von Benutzern, Hosts oder Kommandos verwendet werden. Außerdem ist es möglich, eine Option anzuwenden, die nur für eine bestimmte Reihe von Benutzern gültig ist.
Genauere Informationen zur Konfigurationsdatei /etc/sudoers
erhalten Sie über man 5 sudoers
.
2.2.3 Grundlegende sudoers-Regeln #
Jede Regel befolgt folgendes Schema ([]
markiert optionale Teile):
#Who Where As whom Tag What User_List Host_List = [(User_List)] [NOPASSWD:|PASSWD:] Cmnd_List
User_List
Eine oder mehrere (durch Komma getrennte) Kennungen: entweder einen Benutzernamen, eine Gruppe im Format
%GROUPNAME
oder eine Benutzer-ID im Format#UID
. Eine Negierung wird mit dem Präfix!
angegeben.Host_List
Eine oder mehrere (durch Komma getrennte) Kennungen: Entweder ein (vollständig qualifizierter) Hostname oder eine IP-Adresse. Eine Negierung wird mit dem Präfix
!
angegeben.ALL
ist eine häufige Wahl fürHost_List
.NOPASSWD:|PASSWD:
Der Benutzer wird nicht aufgefordert, ein Passwort einzugeben, wenn Kommandos ausgeführt werden, die
Cmd_List
nachNOPASSWD:
: entsprechen.PASSWD
ist die Standardeinstellung. Es muss nur angegeben werden, wenn sich sowohlPASSWD
als auchNOPASSWD
auf derselben Zeile befinden:tux ALL = PASSWD: /usr/bin/foo, NOPASSWD: /usr/bin/bar
Cmnd_List
Einen oder mehrere (durch Komma getrennte) Bezeichner: ein Pfad zu einer ausführbaren Datei, gefolgt von einem optionalen zulässigen Argument.
/usr/bin/foo # Anything allowed /usr/bin/foo bar # Only "/usr/bin/foo bar" allowed /usr/bin/foo "" # No arguments allowed
ALL
kann als User_List
, Host_List
und Cmnd_List
verwendet werden.
Eine Regel, die es tux
erlaubt, alle Kommandos als „root“ ohne Eingabe des Passworts auszuführen:
tux ALL = NOPASSWD: ALL
Eine Regel, die es tux
erlaubt, systemctl restart
apache2
auszuführen:
tux ALL = /usr/bin/systemctl restart apache2
Eine Regel, die es tux
erlaubt, wall
als admin
ohne Argumente auszuführen:
tux ALL = (admin) /usr/bin/wall ""
Verwenden Sie keine Regeln wie ALL ALL =
ALL
ohne Defaults targetpw
. Andernfalls kann jeder Benutzer Kommandos als root
ausführen.
Wenn Sie den Gruppennamen in der Datei sudoers
angeben, verwenden Sie den NetBIOS-Domänennamen statt des Bereichs, beispielsweise:
%DOMAIN\\GROUP_NAME ALL = (ALL) ALL
Denken Sie bei winbindd daran, dass das Format auch von der Option winbind separator
in der Datei smb.conf
abhängt. Die Standardeinstellung ist \
. Wird sie beispielsweise in +
geändert, muss das Kontoformat in der Datei sudoers
entsprechend DOMAIN+GROUP_NAME
lauten.
2.3 sudo
-Anwendungsfälle #
Die Standardkonfiguration funktioniert bei standardmäßigen Verwendungsszenarien, lässt sich jedoch für spezifische Bedürfnisse anpassen.
2.3.1 Verwenden von sudo
ohne root
-Passwort #
Grundsätzlich können Mitglieder der Gruppe wheel
alle Kommandos mit sudo
als „root“ ausführen. In der folgenden Vorgehensweise wird erklärt, wie ein Benutzerkonto zur Gruppe wheel
hinzugefügt wird.
Überprüfen Sie, ob die Gruppe
wheel
vorhanden ist:>
getent group wheel
Wenn das vorherige Kommando kein Ergebnis zurückgegeben hat, installieren Sie das Paket system-group-wheel, das die Gruppe
wheel
erstellt:>
sudo
zypper install system-group-wheel
Fügen Sie Ihr Benutzerkonto zur Gruppe
wheel
hinzu.Falls Ihr Benutzerkonto nicht bereits Mitglied der Gruppe
wheel
ist, fügen Sie es mit dem Kommandosudo usermod -a -G wheel USERNAME
hinzu. Melden Sie sich ab und wieder an, um die Änderung zu aktivieren. Überprüfen Sie, ob die Änderung erfolgreich war, indem Sie das Kommandogroups USERNAME
ausführen.Authentifizieren Sie sich mit dem normalen Passwort des Benutzerkontos.
Erstellen Sie die Datei
/etc/sudoers.d/userpw
mit dem Kommandovisudo
(siehe Abschnitt 2.2.1, „Bearbeiten der Konfigurationsdateien“) und fügen Sie Folgendes hinzu:Defaults !targetpw
Wählen Sie eine neue Standardregel aus.
Je nachdem, ob Sie möchten, dass Benutzer ihre Passwörter erneut eingeben, entfernen Sie das Kommentarzeichen in der entsprechenden Zeile in
/etc/sudoers
und kommentieren Sie die Standardregel aus.## Uncomment to allow members of group wheel to execute any command # %wheel ALL=(ALL) ALL ## Same thing without a password # %wheel ALL=(ALL) NOPASSWD: ALL
Gestalten Sie die Standardregel restriktiver.
Kommentieren Sie die Regel, die alles erlaubt, in
/etc/sudoers
aus oder löschen Sie sie:ALL ALL=(ALL) ALL # WARNING! Only use this together with 'Defaults targetpw'!
Warnung: Gefährliche Regel in sudoersÜberspringen Sie diesen Schritt nicht. Andernfalls kann jeder beliebige Benutzer jedes beliebige Kommando als
root
ausführen.Testen Sie die Konfiguration.
Führen Sie
sudo
als Mitglied und Nicht-Mitglied vonwheel
aus.tux:~ >
groups users wheeltux:~ >
sudo id -un tux's password: rootwilber:~ >
groups userswilber:~ >
sudo id -un wilber is not in the sudoers file. This incident will be reported.
2.3.2 Verwenden von sudo
mit X.Org-Anwendungen #
Werden grafische Anwendungen mit sudo
gestartet, führt dies normalerweise zu folgendem Fehler:
>
sudo
xterm xterm: Xt error: Can't open display: %s xterm: DISPLAY is not set
Eine einfache Behelfslösung ist xhost. Damit wird dem root-Benutzer vorübergehend der Zugriff auf die X-Sitzung des lokalen Benutzers gestattet. Dies erfolgt mit folgendem Kommando:
xhost si:localuser:root
Folgendes Kommando entfernt den gewährten Zugriff:
xhost -si:localuser:root
Die Ausführung grafischer Anwendungen mit root-Rechten beeinträchtigt die Sicherheit. Es wird empfohlen, den root-Zugriff für eine grafische Anwendung nur in Ausnahmefällen zu aktivieren. Außerdem sollte der gewährte root-Zugriff sofort nach Schließen der grafischen Anwendung entzogen werden.
2.4 Weitere Informationen #
Das Kommando sudo --help
gibt einen kurzen Überblick über die verfügbaren Kommandozeilenoptionen und das Kommando man sudoers
bietet detaillierte Informationen über sudoers
und dessen Konfiguration.
3 Verwenden von YaST #
YaST ist ein SUSE Linux Enterprise Desktop-Tool mit einer grafischen Oberfläche für alle wesentlichen Installations- und Systemkonfigurationsaufgaben. Ob Sie Pakete aktualisieren, einen Drucker konfigurieren, Firewall-Einstellungen bearbeiten, einen FTP-Server einrichten oder eine Festplatte partitionieren müssen – mit YaST ist dies alles möglich. YaST ist in Ruby geschrieben und weist eine erweiterbare Architektur auf, die es ermöglicht, neue Funktionen über Module hinzuzufügen.
Weitere Informationen zu YaST sind auf der offiziellen Website des Projekts verfügbar unter https://yast.opensuse.org/.
3.1 YaST-Oberfläche im Überblick #
YaST verfügt über zwei grafische Oberflächen. Die eine wird für grafische Desktop-Umgebungen wie KDE und GNOME verwendet. Die andere ist eine ncurses-basierte pseudo-grafische Oberfläche für Systeme ohne X-Server (weitere Informationen hierzu finden Sie in Kapitel 4, YaST im Textmodus).
In der grafischen Version von YaST sind alle Module in YaST nach Kategorie gruppiert. Über die Navigationsleiste erhalten Sie schnell Zugriff auf die Module in der gewünschten Kategorie. Im Suchfeld am oberen Rand lassen sich Module nach Namen suchen. Geben Sie zur Suche nach einem bestimmten Modul dessen Namen im Suchfeld ein. Danach sollten Sie beim Tippen die Module sehen, die der eingegebenen Zeichenfolge entsprechen.
3.2 Nützliche Tastenkombinationen #
Die grafische Version von YaST unterstützt Tastenkombinationen.
- Bildschirminhalt drucken
Erstellt und speichert ein Bildschirmfoto. In bestimmten Desktop-Umgebungen funktioniert diese Kombination womöglich nicht.
- Umschalttaste–F4
Aktiviert und deaktiviert die Farbpalette für Benutzer mit Sehbehinderungen.
- Umschalttaste–F7
Aktiviert/Deaktiviert die Protokollierung von Fehlermeldungen (Debugging).
- Umschalttaste–F8
Öffnet einen Dateidialog, über den Sie die Protokolldateien in einem benutzerdefinierten Speicherort speichern können.
- Strg–Umschalttaste–Alt–D
Sendet ein Fehlerereignis (Debugging). YaST-Module können darauf mit der Ausführung spezieller Debugging-Aktionen reagieren. Das Ergebnis ist abhängig vom jeweiligen YaST-Modul.
- Strg–Umschalttaste–Alt–M
Startet und stoppt den Makro-Rekorder.
- Strg–Umschalttaste–Alt–P
Gibt ein Makro wieder.
- Strg–Umschalttaste–Alt–S
Zeigt den Formatvorlagen-Editor an.
- Strg–Umschalttaste–Alt–T
Speichert den Miniprogramm-Baum in der Protokolldatei.
- Strg–Umschalttaste–Alt–X
Öffnet ein Konsolenfenster (xterm). Nützlich für VNC-Installationen.
- Strg–Umschalttaste–Alt–Y
Öffnet den Miniprogramm-Baum-Browser.
4 YaST im Textmodus #
Die ncurses-basierte pseudo-grafische YaST-Oberfläche sollte vor allem Systemadministratoren bei der Verwaltung von Systemen ohne X-Server unterstützen. Die Oberfläche bietet einige Vorteile im Vergleich zu herkömmlichen grafischen Benutzeroberflächen. Die Navigation auf der ncurses-Oberfläche erfolgt über die Tastatur. Für praktisch alle Oberflächenelemente stehen Tastenkombinationen zur Verfügung. Die ncurses-Oberfläche benötigt nur wenige Ressourcen und wird selbst auf langsamer Hardware schnell ausgeführt. Die ncurses-basierte Version von YaST lässt sich über eine SSH-Verbindung ausführen, damit Sie Remote-Systeme verwalten können. Denken Sie daran, dass die minimale unterstützte Größe des Terminal-Emulators, in dem Sie YaST ausführen, 80 x 25 Zeichen beträgt.
Öffnen Sie zum Starten der ncurses-basierten Version von YaST das Terminal und führen Sie das Kommando sudo yast2
aus. Navigieren Sie anhand der →|- oder Pfeiltasten durch Oberflächenelemente wie Menüelemente, Felder und Schaltflächen. Auf alle Menüelemente und Schaltflächen in YaST wird über die entsprechenden Funktionstasten oder Tastenkombinationen zugegriffen. Beispielsweise brechen Sie den aktuellen Vorgang durch Drücken der F9-Taste ab. Mit der F10-Taste übernehmen Sie Änderungen. Bei jedem Menüelement und jeder Schaltfläche auf der ncurses-basierten Oberfläche von YaST ist in der Bezeichnung ein Buchstabe hervorgehoben. Dieser Buchstabe ist Teil der Tastenkombination, die dem Oberflächenelement zugewiesen wurde. Beispielsweise ist der Buchstabe Q
auf der Schaltfläche hervorgehoben. Das bedeutet, dass Sie die Schaltfläche durch Drücken von Alt–Alt+B aktivieren können.
Wenn ein YaST-Dialogfeld verzerrt oder unleserlich wird (z. B. beim Ändern der Fenstergröße), drücken Sie Strg–L. Damit wird das Fenster aktualisiert, und der Fensterinhalt wird wiederhergestellt.
4.2 Erweiterte Tastenkombinationen #
Die ncurses-basierte Version von YaST bietet einige erweiterte Tastenkombinationen.
- Umschalttaste–F1
Zeigt eine Liste der erweiterten Tastenfunktionen.
- Umschalttaste–F4
Ändert das Farbschema.
- Strg–
Beendet die Anwendung.
- Strg–L
Aktualisiert den Bildschirm.
- Strg–DF1
Zeigt eine Liste der erweiterten Tastenfunktionen.
- Strg–DUmschalttaste– D
Speichert das Dialogfeld als Bildschirmfoto in der Protokolldatei.
- Strg–DUmschalttaste–Y
Öffnet YDialogSpy mit der Widget-Hierarchie.
4.3 Einschränkung der Tastenkombinationen #
Wenn der Fenster-Manager globale Alt-Kombinationen verwendet, funktionieren die Alt-Kombinationen in YaST möglicherweise nicht. Tasten wie Alt oder Umschalttaste können auch durch die Einstellungen des Terminals belegt sein.
- Verwenden von Alt statt Esc
Tastenkombinationen mit Alt können auch mit Esc anstelle von Alt ausgeführt werden. Esc–H beispielsweise ersetzt Alt–H. (Drücken Sie Esc, und drücken Sie dann H.)
- Navigation vor und zurück mit Strg– F und Strg– B
Wenn die Kombinationen mit Alt und Umschalttaste vom Fenster-Manager oder dem Terminal belegt sind, verwenden Sie stattdessen die Kombinationen Strg–F (forward=vor) und Strg–B (backward=zurück).
- Einschränkung der Funktionstasten
Die Funktionstasten (F1 bis F12) werden auch für Funktionen herangezogen. Bestimmte Funktionstasten können vom Terminal übernommen werden und stehen eventuell für YaST nicht zur Verfügung. Auf einer reinen Textkonsole sollten die Tastenkombinationen mit Alt und die Funktionstasten jedoch stets vollständig zur Verfügung stehen.
4.4 YaST-Kommandozeilenoptionen #
Neben der Schnittstelle im Textmodus bietet YaST auch eine Kommandozeilenschnittstelle. Rufen Sie eine Liste der YaST-Kommandozeilenoptionen mit folgendem Kommando ab:
>
sudo
yast -h
4.4.1 Installieren von Paketen über die Kommandozeile #
Wenn Sie den Namen des Pakets kennen und das Paket von einem aktiven Installations-Repository bereitgestellt wird, können Sie das Paket mithilfe der Kommandozeilenoption -i
installieren:
>
sudo
yast -i package_name
oder
>
sudo
yast --install -i package_name
package_name kann ein einzelner kurzer Paketname sein (beispielsweise gvim, solche Pakete werden mit Abhängigkeitsüberprüfung installiert) oder der vollständige Pfad zu einem RPM-Paket, das ohne Abhängigkeitsüberprüfung installiert wird.
YaST bietet grundlegende Funktionen zur Verwaltung von Software von der Kommandozeile aus. Für anspruchsvollere Paketverwaltungsaufgaben sollten Sie Zypper verwenden. Weitere Informationen zu Zypper finden Sie in Abschnitt 9.1, „Verwenden von zypper“
4.4.2 Arbeiten mit einzelnen Modulen #
Um Zeit zu sparen, können Sie einzelne YaST-Module mit folgendem Kommando starten:
>
sudo
yast module_name
Eine Liste aller auf Ihrem System verfügbaren Module können Sie mit yast
-l
oder yast --list
anzeigen.
4.4.3 Kommandozeilenparameter der YaST-Module #
Um die Verwendung von YaST-Funktionen in Skripts zu ermöglichen, bietet YaST Kommandozeilenunterstützung für einzelne Module. Die Kommandozeilenunterstützung steht jedoch nicht für alle Module zur Verfügung. Die verfügbaren Optionen eines Moduls zeigen Sie mit folgendem Kommando an:
>
sudo
yast module_name help
Wenn ein Modul keine Kommandozeilenunterstützung bietet, wird es im Textmodus gestartet und es wird folgende Meldung angezeigt:
This YaST module does not support the command line interface.
In den nachfolgenden Abschnitten werden alle YaST-Module mit Kommandozeilenunterstützung beschrieben, und es werden alle zugehörigen Kommandos und die verfügbaren Optionen kurz erläutert.
4.4.3.1 Häufige Kommandos in YaST-Modulen #
Alle YaST-Module unterstützen die folgenden Kommandos:
- help
Zeigt eine Liste der unterstützten Kommandos des Moduls mit einer Beschreibung an:
>
sudo
yast lan help- longhelp
Wie
help
, zeigt jedoch zusätzlich eine detaillierte Liste der Optionen aller Kommandos mit einer Beschreibung an:>
sudo
yast lan longhelp- xmlhelp
Wie
longhelp
; die Ausgabe ist jedoch als XML-Dokument strukturiert und wird in eine Datei umgeleitet:>
sudo
yast lan xmlhelp xmlfile=/tmp/yast_lan.xml- Interaktiv
Gibt den Modus Interaktiv ein. Damit führen Sie die Kommandos des Moduls aus, ohne das Präfix
sudo yast
angeben zu müssen. Mitexit
verlassen Sie den Interaktiv-Modus.
4.4.3.2 yast add-on #
Fügt ein neues Add-on-Produkt aus dem angegebenen Pfad ein:
>
sudo
yast add-on http://server.name/directory/Lang-AddOn-CD1/
Sie können den Quellpfad mit den folgenden Protokollen angeben: http:// ftp:// nfs:// disk:// cd:// oder dvd://.
4.4.3.3 yast audit-laf #
Öffnet und konfiguriert das Linux Audit Framework. Weitere Informationen finden Sie im Book “Security and Hardening Guide”. yast audit-laf
akzeptiert die folgenden Kommandos:
- set
Legt eine Option fest:
>
sudo
yast audit-laf set log_file=/tmp/audit.logMit
yast audit-laf set help
erhalten Sie eine vollständige Liste der Optionen.- show
Zeigt die Einstellungen für eine Option an:
>
sudo
yast audit-laf show diskspace space_left: 75 space_left_action: SYSLOG admin_space_left: 50 admin_space_left_action: SUSPEND action_mail_acct: root disk_full_action: SUSPEND disk_error_action: SUSPENDMit
yast audit-laf show help
erhalten Sie eine vollständige Liste der Optionen.
4.4.3.4 yast dhcp-server #
Verwaltet den DHCP-Server und konfiguriert dessen Einstellung. yast
dhcp-server
akzeptiert die folgenden Kommandos:
- Deaktivieren
Deaktiviert den DHCP-Serverdienst.
- enable
Aktiviert den DHCP-Serverdienst.
- Host
Konfiguriert Einstellungen für einzelne Hosts.
- interface
Gibt an, welche Netzwerkschnittstelle überwacht werden soll:
>
sudo
yast dhcp-server interface current Selected Interfaces: eth0 Other Interfaces: bond0, pbu, eth1Mit
yast dhcp-server interface help
erhalten Sie eine vollständige Liste der Optionen.- Optionen
Verwaltet globale DHCP-Optionen. Mit
yast dhcp-server options help
erhalten Sie eine vollständige Liste der Optionen.- status
Gibt den Status des DHCP-Dienstes aus.
- subnet
Verwaltet die DHCP-Subnetzoptionen. Mit
yast dhcp-server subnet help
erhalten Sie eine vollständige Liste der Optionen.
4.4.3.5 yast dns-server #
Verwaltet die DNS-Serverkonfiguration. yast dns-server
akzeptiert die folgenden Kommandos:
- acls
Zeigt die Einstellungen für die Zugriffssteuerungsliste an:
>
sudo
yast dns-server acls show ACLs: ----- Name Type Value ---------------------------- any Predefined localips Predefined localnets Predefined none Predefined- dnsrecord
Konfiguriert Zonenressourcen-Datensätze:
>
sudo
yast dnsrecord add zone=example.org query=office.example.org type=NS value=ns3Mit
yast dns-server dnsrecord help
erhalten Sie eine vollständige Liste der Optionen.- forwarders
Konfiguriert DNS-Forwarder:
>
sudo
yast dns-server forwarders add ip=10.0.0.100>
sudo
yast dns-server forwarders show [...] Forwarder IP ------------ 10.0.0.100Mit
yast dns-server forwarders help
erhalten Sie eine vollständige Liste der Optionen.- Host
Verarbeitet gleichzeitig „A“ und den zugehörigen „PTR“-Eintrag:
>
sudo
yast dns-server host show zone=example.orgMit
yast dns-server host help
erhalten Sie eine vollständige Liste der Optionen.- logging
Konfiguriert die Protokollierungseinstellungen:
>
sudo
yast dns-server logging set updates=no transfers=yesMit
yast dns-server logging help
erhalten Sie eine vollständige Liste der Optionen.- mailserver
Konfiguriert die Zonen-Mailserver:
>
sudo
yast dns-server mailserver add zone=example.org mx=mx1 priority=100Mit
yast dns-server mailserver help
erhalten Sie eine vollständige Liste der Optionen.- nameserver
Konfiguriert die Zonen-Nameserver:
>
sudo
yast dns-server nameserver add zone=example.com ns=ns1Mit
yast dns-server nameserver help
erhalten Sie eine vollständige Liste der Optionen.- soa
Konfiguriert den SOA-Datensatz (Start of Authority):
>
sudo
yast dns-server soa set zone=example.org serial=2006081623 ttl=2D3H20SMit
yast dns-server soa help
erhalten Sie eine vollständige Liste der Optionen.- startup
Verwaltet den DNS-Serverdienst:
>
sudo
yast dns-server startup atbootMit
yast dns-server startup help
erhalten Sie eine vollständige Liste der Optionen.- transport
Konfiguriert die Regeln für den Zonentransport. Mit
yast dns-server transport help
erhalten Sie eine vollständige Liste der Optionen.- zones
Verwaltet die DNS-Zonen:
>
sudo
yast dns-server zones add name=example.org zonetype=masterMit
yast dns-server zones help
erhalten Sie eine vollständige Liste der Optionen.
4.4.3.6 yast disk #
Gibt Informationen zu allen Festplatten oder Partitionen aus. Hier wird ausschließlich das Kommando list
mit einer der folgenden Optionen unterstützt:
- disks
Zeigt eine Liste aller konfigurierten Festplatten im System an:
>
sudo
yast disk list disks Device | Size | FS Type | Mount Point | Label | Model ---------+------------+---------+-------------+-------+------------- /dev/sda | 119.24 GiB | | | | SSD 840 /dev/sdb | 60.84 GiB | | | | WD1003FBYX-0- Partitionen
Zeigt eine Liste aller Partitionen im System an:
>
sudo
yast disk list partitions Device | Size | FS Type | Mount Point | Label | Model ---------------+------------+---------+-------------+-------+------ /dev/sda1 | 1.00 GiB | Ext2 | /boot | | /dev/sdb1 | 1.00 GiB | Swap | swap | | /dev/sdc1 | 698.64 GiB | XFS | /mnt/extra | | /dev/vg00/home | 580.50 GiB | Ext3 | /home | | /dev/vg00/root | 100.00 GiB | Ext3 | / | | [...]
4.4.3.7 yast ftp-server #
Konfiguriert die Einstellungen für den FTP-Server. yast ftp-server
akzeptiert die folgenden Optionen:
- SSL, TLS
Steuert sichere Verbindungen über SSL und TLS. SSL-Optionen gelten ausschließlich für
vsftpd
.>
sudo
yast ftp-server SSL enable>
sudo
yast ftp-server TLS disable- Zugriff
Konfiguriert die Zugriffsberechtigungen:
>
sudo
yast ftp-server access authen_onlyMit
yast ftp-server access help
erhalten Sie eine vollständige Liste der Optionen.- anon_access
Konfiguriert die Zugriffsberechtigungen für anonyme Benutzer:
>
sudo
yast ftp-server anon_access can_uploadMit
yast ftp-server anon_access help
erhalten Sie eine vollständige Liste der Optionen.- anon_dir
Gibt das Verzeichnis für anonyme Benutzer an. Das Verzeichnis muss bereits auf dem Server vorhanden sein:
>
sudo
yast ftp-server anon_dir set_anon_dir=/srv/ftpMit
yast ftp-server anon_dir help
erhalten Sie eine vollständige Liste der Optionen.- chroot
Steuert die change root-Umgebung (chroot):
>
sudo
yast ftp-server chroot enable>
sudo
yast ftp-server chroot disable- idle-time
Legt den maximal zulässigen Leerlaufzeitraum (in Minuten) fest, nach dem der FTP-Server die aktuelle Verbindung beendet:
>
sudo
yast ftp-server idle-time set_idle_time=15- logging
Gibt an, ob die Protokollmeldungen in einer Protokolldatei gespeichert werden sollen:
>
sudo
yast ftp-server logging enable>
sudo
yast ftp-server logging disable- max_clients
Gibt die maximal zulässige Anzahl der gleichzeitig verbundenen Clients an:
>
sudo
yast ftp-server max_clients set_max_clients=1500- max_clients_ip
Gibt die maximal zulässige Anzahl der gleichzeitig über IP verbundenen Clients an:
>
sudo
yast ftp-server max_clients_ip set_max_clients=20- max_rate_anon
Gibt die maximal zulässige Datenübertragungsrate für anonyme Clients an (KB/s):
>
sudo
yast ftp-server max_rate_anon set_max_rate=10000- max_rate_authen
Gibt die maximal zulässige Datenübertragungsrate für lokal authentifizierte Benutzer an (KB/s):
>
sudo
yast ftp-server max_rate_authen set_max_rate=10000- port_range
Gibt den Portbereich für passive Verbindungsantworten an:
>
sudo
yast ftp-server port_range set_min_port=20000 set_max_port=30000Mit
yast ftp-server port_range help
erhalten Sie eine vollständige Liste der Optionen.- show
Zeigt die Einstellungen für den FTP-Server an.
- startup
Steuert die FTP-Startmethode:
>
sudo
yast ftp-server startup atbootMit
yast ftp-server startup help
erhalten Sie eine vollständige Liste der Optionen.- umask
Gibt die Datei-umask für
authenticated:anonymous
-Benutzer an:>
sudo
yast ftp-server umask set_umask=177:077- welcome_message
Gibt den Text an, der angezeigt werden soll, wenn ein Benutzer eine Verbindung zum FTP-Server herstellt:
>
sudo
yast ftp-server welcome_message set_message="hello everybody"
4.4.3.8 yast http-server #
Konfiguriert den HTTP-Server (Apache2). yast http-server
akzeptiert die folgenden Kommandos:
- configure
Konfiguriert die Host-Einstellungen für den HTTP-Server:
>
sudo
yast http-server configure host=main servername=www.example.com \ serveradmin=admin@example.comMit
yast http-server configure help
erhalten Sie eine vollständige Liste der Optionen.
- hosts
Konfiguriert virtuelle Hosts:
>
sudo
yast http-server hosts create servername=www.example.com \ serveradmin=admin@example.com documentroot=/var/wwwMit
yast http-server hosts help
erhalten Sie eine vollständige Liste der Optionen.
- listen
Gibt die Ports und Netzwerkadressen an, die der HTTP-Server überwachen soll:
>
sudo
yast http-server listen add=81>
sudo
yast http-server listen list Listen Statements: ================== :80 :81>
sudo
yast http-server delete=80Mit
yast http-server listen help
erhalten Sie eine vollständige Liste der Optionen.
- Gruppenmodus
Aktiviert oder deaktiviert den Assistenten-Modus:
>
sudo
yast http-server mode wizard=on
- modules
Steuert die Apache2-Servermodule:
>
sudo
yast http-server modules enable=php5,rewrite>
sudo
yast http-server modules disable=ssl>
sudo
http-server modules list [...] Enabled rewrite Disabled ssl Enabled php5 [...]
4.4.3.9 yast kdump #
Konfiguriert die kdump
-Einstellungen. Weitere Informationen zu kdump
finden Sie im Book “System Analysis and Tuning Guide”, Chapter 18 “Kexec and Kdump”, Section 18.7 “Basic Kdump configuration”. yast kdump
akzeptiert die folgenden Kommandos:
- copykernel
Kopiert den Kernel in das Dump-Verzeichnis.
- customkernel
Gibt den Bestandteil kernel_string im Namen des benutzerdefinierten Kernels an. Das Namensschema lautet
/boot/vmlinu[zx]-kernel_string[.gz]
.>
sudo
yast kdump customkernel kernel=kdumpMit
yast kdump customkernel help
erhalten Sie eine vollständige Liste der Optionen.- dumpformat
Gibt das (Komprimierungs-)Format für das Dump-Kernel-Image an. Die verfügbaren Formate lauten „none“, „ELF“, „compressed“ und „lzo“:
>
sudo
yast kdump dumpformat dump_format=ELF- dumplevel
Gibt die Nummer für den Dump-Filterungsgrad an (0 bis 31):
>
sudo
yast kdump dumplevel dump_level=24- dumptarget
Gibt das Ziel zum Speichern von Dump-Images an:
>
sudo
kdump dumptarget target=ssh server=name_server port=22 \ dir=/var/log/dump user=user_nameMit
yast kdump dumptarget help
erhalten Sie eine vollständige Liste der Optionen.- immediatereboot
Gibt an, ob das System nach dem Speichern des Core im Kdump-Kernel sofort neu gestartet werden soll:
>
sudo
yast kdump immediatereboot enable>
sudo
yast kdump immediatereboot disable- keepolddumps
Gibt die Anzahl der aufzubewahrenden bisherigen Dump-Images an. Mit dem Wert 0 werden alle Images aufbewahrt:
>
sudo
yast kdump keepolddumps no=5- kernelcommandline
Gibt die Kommandozeile an, die an den kdump-Kernel übergeben werden muss:
>
sudo
yast kdump kernelcommandline command="ro root=LABEL=/"- kernelcommandlineappend
Gibt die Kommandozeile an, die an die standardmäßige Zeichenkette für die Kommandozeile angehängt werden muss:
>
sudo
yast kdump kernelcommandlineappend command="ro root=LABEL=/"- notificationcc
Gibt eine Email-Adresse an, an die eine Kopie der Benachrichtigungen gesendet werden soll:
>
sudo
yast kdump notificationcc email="user1@example.com user2@example.com"- notificationto
Gibt eine Email-Adresse an, an die die Benachrichtigungen gesendet werden sollen:
>
sudo
yast kdump notificationto email="user1@example.com user2@example.com"- show
Zeigt die
kdump
-Einstellungen an:>
sudo
yast kdump show Kdump is disabled Dump Level: 31 Dump Format: compressed Dump Target Settings target: file file directory: /var/crash Kdump immediate reboots: Enabled Numbers of old dumps: 5- smtppass
Gibt die Datei an, die das SMTP-Passwort (in Klartext) für das Senden von Benachrichtigungen enthält:
>
sudo
yast kdump smtppass pass=/path/to/file- smtpserver
Gibt den Hostnamen des SMTP-Servers an, über den die Benachrichtigungen gesendet werden sollen:
>
sudo
yast kdump smtpserver server=smtp.server.com- smtpuser
Gibt den SMTP-Benutzernamen an, über den die Benachrichtigungen gesendet werden sollen:
>
sudo
yast kdump smtpuser user=smtp_user- startup
Aktiviert oder deaktiviert die Startoptionen:
>
sudo
yast kdump startup enable alloc_mem=128,256>
sudo
yast kdump startup disable
4.4.3.10 yast keyboard #
Konfiguriert die Systemtastatur für virtuelle Konsolen. Dies wirkt sich nicht auf die Tastatureinstellungen in grafischen Benutzerumgebungen wie GNOME oder KDE aus. yast keyboard
akzeptiert die folgenden Kommandos:
- list
Zeigt eine Liste aller verfügbaren Tastaturbelegungen an.
- set
Aktiviert eine neue Einstellung für die Tastaturbelegung:
>
sudo
yast keyboard set layout=czech- Zusammenfassung
Zeigt die aktuelle Tastaturkonfiguration an.
4.4.3.11 yast lan #
Konfiguriert die Netzwerkkarten. yast lan
akzeptiert die folgenden Kommandos:
- add
Konfiguriert eine neue Netzwerkkarte:
>
sudo
yast lan add name=vlan50 ethdevice=eth0 bootproto=dhcpMit
yast lan add help
erhalten Sie eine vollständige Liste der Optionen.- delete
Löscht eine vorhandene Netzwerkkarte:
>
sudo
yast lan delete id=0- Bearbeiten
Ändert die Konfiguration einer vorhandenen Netzwerkkarte:
>
sudo
yast lan edit id=0 bootproto=dhcp- list
Zeigt eine Zusammenfassung der Netzwerkkartenkonfiguration an:
>
sudo
yast lan list id name, bootproto 0 Ethernet Card 0, NONE 1 Network Bridge, DHCP
4.4.3.12 yast language #
Konfiguriert die Systemsprachen. yast language
akzeptiert die folgenden Kommandos:
- list
Zeigt eine Liste aller verfügbaren Sprachen an.
- set
Gibt die Hauptsystemsprachen und sekundären Sprachen an:
>
sudo
yast language set lang=cs_CZ languages=en_US,es_ES no_packages
4.4.3.13 yast mail #
Zeigt die Konfiguration des Mailsystems an:
>
sudo
yast mail summary
4.4.3.14 yast nfs #
Steuert den NFS-Client. yast nfs
akzeptiert die folgenden Kommandos:
- add
Fügt eine neue NFS-Einhängung ein:
>
sudo
yast nfs add spec=remote_host:/path/to/nfs/share file=/local/mount/pointMit
yast nfs add help
erhalten Sie eine vollständige Liste der Optionen.- delete
Löscht eine vorhandene NFS-Einhängung:
>
sudo
yast nfs delete spec=remote_host:/path/to/nfs/share file=/local/mount/pointMit
yast nfs delete help
erhalten Sie eine vollständige Liste der Optionen.- Bearbeiten
Ändert eine vorhandene NFS-Einhängung:
>
sudo
yast nfs edit spec=remote_host:/path/to/nfs/share \ file=/local/mount/point type=nfs4Mit
yast nfs edit help
erhalten Sie eine vollständige Liste der Optionen.- list
Zeigt eine Liste der vorhandenen NFS-Einhängungen an:
>
sudo
yast nfs list Server Remote File System Mount Point Options ---------------------------------------------------------------- nfs.example.com /mnt /nfs/mnt nfs nfs.example.com /home/tux/nfs_share /nfs/tux nfs
4.4.3.15 yast nfs-server #
Konfiguriert den NFS-Server. yast nfs-server
akzeptiert die folgenden Kommandos:
- add
Fügt ein Verzeichnis zum Exportieren ein:
>
sudo
yast nfs-server add mountpoint=/nfs/export hosts=*.allowed_hosts.comMit
yast nfs-server add help
erhalten Sie eine vollständige Liste der Optionen.- delete
Löscht ein Verzeichnis aus dem NFS-Export:
>
sudo
yast nfs-server delete mountpoint=/nfs/export- set
Gibt zusätzliche Parameter für den NFS-Server an:
>
sudo
yast nfs-server set enablev4=yes security=yesMit
yast nfs-server set help
erhalten Sie eine vollständige Liste der Optionen.- start
Startet den NFS-Serverdienst:
>
sudo
yast nfs-server start- stop
Hält den NFS-Serverdienst an:
>
sudo
yast nfs-server stop- Zusammenfassung
Zeigt eine Zusammenfassung der NFS-Serverkonfiguration an:
>
sudo
yast nfs-server summary NFS server is enabled NFS Exports * /mnt * /home NFSv4 support is enabled. The NFSv4 domain for idmapping is localdomain. NFS Security using GSS is enabled.
4.4.3.16 yast nis #
Konfiguriert den NIS-Client. yast nis
akzeptiert die folgenden Kommandos:
- configure
Ändert globale Einstellungen für einen NIS-Client:
>
sudo
yast nis configure server=nis.example.com broadcast=yesMit
yast nis configure help
erhalten Sie eine vollständige Liste der Optionen.- Deaktivieren
Deaktiviert den NIS-Client:
>
sudo
yast nis disable- enable
Aktiviert den Computer als NIS-Client:
>
sudo
yast nis enable server=nis.example.com broadcast=yes automounter=yesMit
yast nis enable help
erhalten Sie eine vollständige Liste der Optionen.- Suche
Zeigt die verfügbaren NIS-Server für eine bestimmte Domäne an:
>
sudo
yast nis find domain=nisdomain.com- Zusammenfassung
Zeigt eine Konfigurationszusammenfassung für einen NIS-Client an.
4.4.3.17 yast nis-server #
Konfiguriert einen NIS-Server. yast nis-server
akzeptiert die folgenden Kommandos:
- master
Konfiguriert einen NIS-Master-Server:
>
sudo
yast nis-server master domain=nisdomain.com yppasswd=yesMit
yast nis-server master help
erhalten Sie eine vollständige Liste der Optionen.- slave
Konfiguriert einen NIS-Worker-Server:
>
sudo
yast nis-server slave domain=nisdomain.com master_ip=10.100.51.65Mit
yast nis-server slave help
erhalten Sie eine vollständige Liste der Optionen.- stop
Hält einen NIS-Server an:
>
sudo
yast nis-server stop- Zusammenfassung
Zeigt eine Konfigurationszusammenfassung für einen NIS-Server an:
>
sudo
yast nis-server summary
4.4.3.18 yast proxy #
Konfiguriert Proxy-Einstellungen. yast proxy
akzeptiert die folgenden Kommandos:
- Authentifizierung mit
Gibt die Authentifizierungsoptionen für den Proxy an:
>
sudo
yast proxy authentication username=tux password=secretMit
yast proxy authentication help
erhalten Sie eine vollständige Liste der Optionen.- enable, disable
Aktiviert oder deaktiviert die Proxy-Einstellungen.
- set
Ändert die aktuellen Proxy-Einstellungen:
>
sudo
yast proxy set https=proxy.example.comMit
yast proxy set help
erhalten Sie eine vollständige Liste der Optionen.- Zusammenfassung
Zeigt die Proxy-Einstellungen an.
4.4.3.19 yast rdp #
Steuert die Remote-Desktop-Einstellungen. yast rdp
akzeptiert die folgenden Kommandos:
- allow
Gestattet den Remote-Zugriff auf den Desktop des Servers:
>
sudo
yast rdp allow set=yes- list
Zeigt die Konfigurationszusammenfassung für den Remote-Desktop an.
4.4.3.20 yast samba-client #
Konfiguriert die Samba-Client-Einstellungen. yast samba-client
akzeptiert die folgenden Kommandos:
- configure
Ändert globale Einstellungen für Samba:
>
sudo
yast samba-client configure workgroup=FAMILY- isdomainmember
Überprüft, ob der Rechner Mitglied einer Domäne ist:
>
sudo
yast samba-client isdomainmember domain=SMB_DOMAIN- joindomain
Nimmt den Computer als Mitglied in eine Domäne auf:
>
sudo
yast samba-client joindomain domain=SMB_DOMAIN user=username password=pwd- winbind
Aktiviert oder deaktiviert die Winbind-Services (den
winbindd
-Daemon):>
sudo
yast samba-client winbind enable>
sudo
yast samba-client winbind disable
4.4.3.21 yast samba-server #
Konfiguriert die Einstellungen für den Samba-Server. yast samba-server
akzeptiert die folgenden Kommandos:
- Backend
Gibt das Back-End zum Speichern der Benutzerdaten an:
>
sudo
yast samba-server backend smbpasswdMit
yast samba-server backend help
erhalten Sie eine vollständige Liste der Optionen.- configure
Konfiguriert globale Einstellungen für den Samba-Server:
>
sudo
yast samba-server configure workgroup=FAMILY description='Home server'Mit
yast samba-server configure help
erhalten Sie eine vollständige Liste der Optionen.- list
Zeigt eine Liste der verfügbaren Freigaben an:
>
sudo
yast samba-server list Status Type Name ============================== Disabled Disk profiles Enabled Disk print$ Enabled Disk homes Disabled Disk groups Enabled Disk movies Enabled Printer printers- role
Gibt die Funktion des Samba-Servers an:
>
sudo
yast samba-server role standaloneMit
yast samba-server role help
erhalten Sie eine vollständige Liste der Optionen.- service
Aktiviert oder deaktiviert die Samba-Dienste (
smb
undnmb
):>
sudo
yast samba-server service enable>
sudo
yast samba-server service disable- Freigeben
Manipuliert eine einzelne Samba-Freigabe:
>
sudo
yast samba-server share name=movies browseable=yes guest_ok=yesMit
yast samba-server share help
erhalten Sie eine vollständige Liste der Optionen.
4.4.3.22 yast security #
Steuert die Sicherheitsstufe des Hosts. yast security
akzeptiert die folgenden Kommandos:
- level
Gibt die Sicherheitsstufe des Hosts an:
>
sudo
yast security level serverMit
yast security level help
erhalten Sie eine vollständige Liste der Optionen.- set
Legt den Wert einer bestimmten Option fest:
>
sudo
yast security set passwd=sha512 crack=yesMit
yast security set help
erhalten Sie eine vollständige Liste der Optionen.- summary
Zeigt eine Zusammenfassung der aktuellen Sicherheitskonfiguration an:
sudo
yast security summary
4.4.3.23 yast sound #
Konfiguriert die Einstellungen für die Soundkarte. yast sound
akzeptiert die folgenden Kommandos:
- add
Konfiguriert eine neue Soundkarte. Falls keine Parameter angegeben sind, fügt das Kommando die erste erkannte Soundkarte hinzu.
>
sudo
yast sound add card=0 volume=75Mit
yast sound add help
erhalten Sie eine vollständige Liste der Optionen.- channels
Zeigt eine Liste der verfügbaren Lautstärkekanäle einer Soundkarte an:
>
sudo
yast sound channels card=0 Master 75 PCM 100- modules
Zeigt eine Liste aller verfügbaren Sound-Kernel-Module an:
>
sudo
yast sound modules snd-atiixp ATI IXP AC97 controller (snd-atiixp) snd-atiixp-modem ATI IXP MC97 controller (snd-atiixp-modem) snd-virtuoso Asus Virtuoso driver (snd-virtuoso) [...]- playtest
Spielt einen Testsound über eine Soundkarte ab:
>
sudo
yast sound playtest card=0- Entfernen
Entfernt eine konfigurierte Soundkarte:
>
sudo
yast sound remove card=0>
sudo
yast sound remove all- set
Gibt neue Werte für eine Soundkarte an:
>
sudo
yast sound set card=0 volume=80- show
Zeigt ausführliche Informationen zu einer Soundkarte an:
>
sudo
yast sound show card=0 Parameters of card 'ThinkPad X240' (using module snd-hda-intel): align_buffer_size Force buffer and period sizes to be multiple of 128 bytes. bdl_pos_adj BDL position adjustment offset. beep_mode Select HDA Beep registration mode (0=off, 1=on) (default=1). Default Value: 0 enable_msi Enable Message Signaled Interrupt (MSI) [...]- summary
Gibt eine Konfigurationszusammenfassung für alle Soundkarten im System aus:
>
sudo
yast sound summary- volume
Gibt die Lautstärke einer Soundkarte an:
sudo
yast sound volume card=0 play
4.4.3.24 yast sysconfig #
Steuert die Variablen in den Dateien unter /etc/sysconfig
. yast sysconfig
akzeptiert die folgenden Kommandos:
- Löschen
Legt eine leeren Wert für eine Variable fest:
>
sudo
yast sysconfig clear=POSTFIX_LISTENTipp: Variable in mehreren DateienWenn die Variable in mehreren Dateien vorhanden ist, verwenden Sie die Syntax VARIABLE_NAME$FILE_NAME:
>
sudo
yast sysconfig clear=CONFIG_TYPE$/etc/sysconfig/mail- Details
Zeigt ausführliche Informationen zu einer Variable an:
>
sudo
yast sysconfig details variable=POSTFIX_LISTEN Description: Value: File: /etc/sysconfig/postfix Possible Values: Any value Default Value: Configuration Script: postfix Description: Comma separated list of IP's NOTE: If not set, LISTEN on all interfaces- list
Zeigt eine Zusammenfassung der geänderten Variablen an. Mit
all
werden alle Variablen und ihre zugehörigen Werte angezeigt:>
sudo
yast sysconfig list all AOU_AUTO_AGREE_WITH_LICENSES="false" AOU_ENABLE_CRONJOB="true" AOU_INCLUDE_RECOMMENDS="false" [...]- set
Legt einen Wert für eine Variable fest:
>
sudo
yast sysconfig set DISPLAYMANAGER=gdmTipp: Variable in mehreren DateienWenn die Variable in mehreren Dateien vorhanden ist, verwenden Sie die Syntax VARIABLE_NAME$FILE_NAME:
>
sudo
yast sysconfig set CONFIG_TYPE$/etc/sysconfig/mail=advanced
4.4.3.25 yast tftp-server #
Konfiguriert einen TFTP-Server. yast tftp-server
akzeptiert die folgenden Kommandos:
- Verzeichnis
Gibt das Verzeichnis für den TFTP-Server an:
>
sudo
yast tftp-server directory path=/srv/tftp>
sudo
yast tftp-server directory list Directory Path: /srv/tftp- status
Steuert den Status des TFTP-Serverdienstes:
>
sudo
yast tftp-server status disable>
sudo
yast tftp-server status show Service Status: false>
sudo
yast tftp-server status enable
4.4.3.26 yast timezone #
Konfiguriert die Zeitzone. yast timezone
akzeptiert die folgenden Kommandos:
- list
Zeigt eine Liste aller verfügbaren Zeitzonen an, gruppiert nach Region:
>
sudo
yast timezone list Region: Africa Africa/Abidjan (Abidjan) Africa/Accra (Accra) Africa/Addis_Ababa (Addis Ababa) [...]- set
Gibt neue Werte für die Zeitzonenkonfiguration an:
>
sudo
yast timezone set timezone=Europe/Prague hwclock=local- Zusammenfassung
Zeigt eine Zusammenfassung der Zeitzonenkonfiguration an:
>
sudo
yast timezone summary Current Time Zone: Europe/Prague Hardware Clock Set To: Local time Current Time and Date: Mon 12. March 2018, 11:36:21 CET
4.4.3.27 yast users #
Verwaltet die Benutzerkonten. yast users
akzeptiert die folgenden Kommandos:
- add
Fügt einen neuen Benutzer hinzu:
>
sudo
yast users add username=user1 password=secret home=/home/user1Mit
yast users add help
erhalten Sie eine vollständige Liste der Optionen.- delete
Löscht ein vorhandenes Benutzerkonto:
>
sudo
yast users delete username=user1 delete_homeMit
yast users delete help
erhalten Sie eine vollständige Liste der Optionen.- Bearbeiten
Ändert ein vorhandenes Benutzerkonto:
>
sudo
yast users edit username=user1 password=new_secretMit
yast users edit help
erhalten Sie eine vollständige Liste der Optionen.- list
Zeigt eine Liste der vorhandenen Benutzer an, gefiltert nach dem Benutzertyp:
>
sudo
yast users list systemMit
yast users list help
erhalten Sie eine vollständige Liste der Optionen.- show
Zeigt Details zu einem Benutzer an:
>
sudo
yast users show username=wwwrun Full Name: WWW daemon apache List of Groups: www Default Group: wwwrun Home Directory: /var/lib/wwwrun Login Shell: /sbin/nologin Login Name: wwwrun UID: 456Mit
yast users show help
erhalten Sie eine vollständige Liste der Optionen.
5 Ändern der Sprach- und Ländereinstellungen mit YaST #
In diesem Kapitel wird die Konfiguration der Sprach- und Ländereinstellungen erläutert. Sie können die Sprache global für das gesamte System, individuell für bestimmte Benutzer oder Desktops oder auch vorübergehend für einzelne Anwendungen ändern. Darüber hinaus können Sie sekundäre Sprachen konfigurieren und die Datums- und Ländereinstellungen anpassen.
Wenn Sie in verschiedenen Ländern oder in einer mehrsprachigen Umgebung arbeiten, sollten Sie Ihr System entsprechend konfigurieren. SUSE® Linux Enterprise Desktop kann verschiedene locales
parallel verarbeiten. Eine Locale bezeichnet eine Reihe von Parametern, die die Sprache und die Ländereinstellungen, die in der Benutzeroberfläche angezeigt werden, definiert.
Die Hauptsystemsprache wird während der Installation ausgewählt und die Tastatur- und Zeitzoneneinstellungen werden entsprechend angepasst. Sie können jedoch zusätzliche Sprachen installieren und festlegen, welche der installierten Sprachen als Standard dienen soll.
Verwenden Sie für diese Aufgaben das YaST-Sprachmodul wie unter Abschnitt 5.1, „Ändern der Systemsprache“ beschrieben. Installieren Sie sekundäre Sprachen, um optionale Sprachumgebungen nutzen zu können, wenn Anwendungen oder Desktops in anderen Sprachen als der Primärsprache gestartet werden sollen.
Mit dem YaST-Zeitzonenmodul können Sie Ihre Länder- und Zeitzoneneinstellungen entsprechend anpassen. Sie können damit auch Ihre Systemuhr mit einem Zeitserver synchronisieren. Detaillierte Informationen finden Sie in Abschnitt 5.2, „Ändern der Länder- und Zeiteinstellungen“.
5.1 Ändern der Systemsprache #
Abhängig davon, wie Sie Ihren Desktop nutzen und ob Sie das ganze System oder nur die Desktop-Umgebung in eine andere Sprache umschalten möchten, stehen Ihnen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung:
- Globales Ändern der Systemsprache
Gehen Sie vor wie unter Abschnitt 5.1.1, „Bearbeiten von Systemsprachen mit YaST“ und Abschnitt 5.1.2, „Wechseln der Standard-Systemsprache“ beschrieben, um zusätzliche lokalisierte Pakete mit YaST zu installieren und die Standardsprache festzulegen. Die Änderungen treten nach dem nächsten Anmelden in Kraft. Um sicherzustellen, dass das ganze System die Änderung übernommen hat, starten Sie das System neu oder beenden Sie alle laufenden Dienste, Anwendungen und Programme und starten Sie sie wieder neu.
- Ändern der Sprache nur für den Desktop
Vorausgesetzt die gewünschten Sprachpakete wurden wie unten beschrieben mit YaST für Ihre Desktop-Umgebung installiert, können Sie die Sprache Ihres Desktops über das Desktop-Kontrollzentrum ändern. Weitere Informationen finden Sie im Book “GNOME-Benutzerhandbuch”, Chapter 3 “Anpassen Ihrer Einstellungen”, Section 3.2 “Konfigurieren der Spracheinstellungen”. Nach dem Neustart des X-Servers übernimmt Ihr gesamter Desktop die neue Sprachauswahl. Anwendungen, die nicht zu Ihrem Desktop-Rahmen gehören, werden von dieser Änderung nicht beeinflusst und können immer noch in der Sprache angezeigt werden, die in YaST festgelegt war.
- Temporärer Sprachwechsel für nur eine Anwendung
Sie können auch eine einzelne Anwendung in einer anderen Sprache (die bereits mit YaST installiert wurde) ausführen. Starten Sie die Anwendung zu diesem Zweck von der Kommandozeile aus, indem Sie den Sprachcode wie unter Abschnitt 5.1.3, „Sprachwechsel für Standard X- und GNOME-Anwendungen“ beschrieben angeben.
5.1.1 Bearbeiten von Systemsprachen mit YaST #
YaST unterstützt zwei verschiedene Sprachkategorien:
Die in YaST festgelegte primäre Sprache gilt für das gesamte System, einschließlich YaST und der Desktop-Umgebung. Diese Sprache wird immer benutzt, wenn sie verfügbar ist, es sei denn, Sie legen manuell eine andere Sprache fest.
Installieren Sie sekundäre Sprachen, um Ihr System mehrsprachig zu machen. Die als sekundär installierten Sprachen können bei Bedarf manuell ausgewählt werden. Verwenden Sie beispielsweise eine sekundäre Sprache, um eine Anwendung in einer bestimmten Sprache zu starten und Texte in dieser Sprache zu verarbeiten.
Legen Sie vor der Installation weiterer Sprachen fest, welche dieser Sprachen als Standard-Systemsprache (primäre Sprache) fungieren soll.
Starten Sie YaST, um auf das YaST-Sprachmodul zuzugreifen, und klicken Sie auf sudo yast2 language &
von einer Kommandozeile aus ausführen.
Wenn Sie weitere Sprachen installieren, können Sie mit YaST auch verschiedene Locale-Einstellungen für den root
-Benutzer festlegen. Informationen hierzu finden Sie in Schritt 4. Mit der Option wird festgelegt, wie die Locale-Variablen (LC_*
) in der Datei /etc/sysconfig/language
für root
festgelegt werden. Diese Elemente können Sie auf dieselbe Locale wie bei normalen Benutzern einstellen. Alternativ können Sie angeben, dass eine Änderung der Sprache keine Auswirkungen haben soll, oder lediglich die Variable RC_LC_CTYPE
auf dieselben Werte wie für normale Benutzer einstellen. Die Variable RC_LC_CTYPE
bestimmt die Lokalisierung für sprachspezifische Funktionsaufrufe.
Wählen Sie zum Hinzufügen von Sprachen im YaST-Modul
, die installiert werden sollen.Um eine Sprache als Standardsprache einzurichten, müssen Sie sie als
festlegen.Passen Sie außerdem die Tastatur an die neue primäre Sprache an und stellen Sie eventuell eine andere Zeitzone ein.
Tipp: Erweiterte EinstellungenWählen Sie in YaST für erweiterte Tastatur- oder Zeitzoneneinstellungen die Optionen Kapitel 32, Einrichten der Systemtastaturbelegung und Abschnitt 5.2, „Ändern der Länder- und Zeiteinstellungen“.
› oder › . Weitere Informationen finden Sie inKlicken Sie auf
, um die für denroot
-Benutzer spezifischen Spracheinstellungen zu ändern.Legen Sie für
die gewünschten Werte fest. Weitere Informationen erhalten Sie durch Klicken auf .Entscheiden Sie, ob Sie für
root
die möchten.
Wenn Ihre Locale nicht in der verfügbaren Liste der primären Sprachen enthalten war, versuchen Sie, diese unter
anzugeben. Dies kann jedoch dazu führen, dass bestimmte Locales unvollständig sind.Bestätigen Sie die Änderungen in den Dialogfeldern mit
. Wenn Sie sekundäre Sprachen ausgewählt haben, installiert YaST die lokalisierten Softwarepakete für die zusätzlichen Sprachen.
Das System ist nun mehrsprachig. Um jedoch eine Anwendung in einer Sprache starten zu können, die nicht als primäre Sprache festgelegt wurde, müssen Sie die gewünschte Sprache explizit wie unter Abschnitt 5.1.3, „Sprachwechsel für Standard X- und GNOME-Anwendungen“ beschrieben festlegen.
5.1.2 Wechseln der Standard-Systemsprache #
So ändern Sie die Standardsprache für ein System global:
Starten Sie das YaST-Sprachmodul.
Wählen Sie die gewünschte neue Systemsprache als
aus.Wichtig: Löschen früherer SystemsprachenWenn Sie zu einer anderen primären Sprache wechseln, wird das lokalisierte Softwarepaket für die frühere primäre Sprache aus dem System entfernt. Wenn die Standard-Systemsprache gewechselt, die frühere primäre Sprache jedoch als zusätzliche Sprache beibehalten werden soll, fügen Sie diese als
hinzu, indem Sie das entsprechende Kontrollkästchen aktivieren.Passen Sie die Tastatur- und Zeitzonenoptionen wunschgemäß an.
Bestätigen Sie die Änderungen mit
.Starten Sie nach der Anwendung der Änderungen in YaST alle aktuellen X-Sitzungen neu (zum Beispiel durch Abmelden und erneutes Anmelden), damit Ihre neuen Spracheinstellungen in YaST und die Desktop-Anwendungen übernommen werden.
5.1.3 Sprachwechsel für Standard X- und GNOME-Anwendungen #
Nach der Installation der entsprechenden Sprache mit YaST können Sie eine einzelne Anwendung in einer anderen Sprache ausführen.
Starten Sie die Anwendung von der Kommandozeile aus, indem Sie folgendes Kommando verwenden:
LANG=LANGUAGE application
Um beispielsweise f-spot auf Deutsch auszuführen, führen Sie das Kommando LANG=de_DE f-spot
aus. Verwenden Sie für andere Sprachen den entsprechenden Sprachcode. Mit dem Kommando locale
-av
können Sie eine Liste aller verfügbaren Sprachcodes abrufen.
5.2 Ändern der Länder- und Zeiteinstellungen #
Passen Sie mithilfe des YaST-Moduls für Datum und Uhrzeit das Systemdatum sowie die Uhrzeit- und Zeitzoneninformationen an die Region an, in der Sie arbeiten. Starten Sie YaST, um auf das YaST-Modul zuzugreifen, und klicken Sie auf sudo yast2 timezone &
von einer Kommandozeile aus ausführen.
Wählen Sie zunächst eine allgemeine Region, beispielsweise
. Wählen Sie dann das für Sie passende Land aus, beispielsweise .Passen Sie je nachdem, welche Betriebssysteme auf Ihrem Arbeitsplatzrechner ausgeführt werden, die Einstellungen der Rechneruhr entsprechend an.
Wenn auf Ihrem Rechner ein anderes Betriebssystem ausgeführt wird, beispielsweise Microsoft Windows*, verwendet Ihr System möglicherweise die lokale Zeit und nicht UTC. Deaktivieren Sie in diesem Fall
.Wenn auf Ihrem Rechner nur Linux ausgeführt wird, stellen Sie die Rechneruhr auf UTC (Universal Time Coordinated) ein. Hiermit wird die Umstellung von der Standardzeit auf die Sommerzeit automatisch durchgeführt.
Die Umschaltung von der Standardzeit auf die Sommerzeit (und umgekehrt) erfolgt nur dann automatisch, wenn die Rechneruhr (CMOS-Uhr) auf UTC eingestellt ist. Dies gilt auch dann, wenn Sie die automatische Zeitsynchronisierung mit NTP nutzen, weil die automatische Synchronisierung nur dann vorgenommen wird, wenn die Zeitdifferenz zwischen der Rechneruhr und der Systemuhr weniger als 15 Minuten beträgt.
Eine falsche Systemzeit kann zu schwerwiegenden Problemen führen (verpasste Datensicherungen, verloren gegangene Emails, Fehler beim Einhängen in Ferndateisysteme usw.). Es wird daher dringend empfohlen, die Rechneruhr immer auf UTC einzustellen.
Sie können das Datum und die Uhrzeit manuell ändern oder Ihren Computer mit einem NTP-Server synchronisieren lassen, entweder permanent oder nur zur Festlegung Ihrer Hardware-Uhr.
Klicken Sie im YaST-Zeitzonenmodul auf
, um Datum und Uhrzeit festzulegen.Wählen Sie
aus und geben Sie das Datum und die Uhrzeit ein.Bestätigen Sie Ihre Änderungen.
Klicken Sie auf
, um das aktuelle Datum und die Uhrzeit festzulegen.Wählen Sie
aus.Geben Sie die Adresse eines NTP-Servers ein, falls sie nicht bereits eingetragen ist.
Mit der Schaltfläche Abschnitt 39.1, „Konfigurieren eines NTP-Clients mit YaST“.
können Sie die erweiterte NTP-Konfiguration öffnen. Weitere Informationen finden Sie unterBestätigen Sie Ihre Änderungen.
6 Verwalten von Benutzern mit YaST #
Während der Installation haben Sie möglicherweise einen lokalen Benutzer für Ihr System erstellt. Mit dem YaST-Modul
können Sie Benutzer hinzufügen und vorhandene Benutzer bearbeiten. Darüber hinaus können Sie das System für die Authentifizierung von Benutzern über einen Netzwerkserver konfigurieren.6.1 Dialogfeld „Verwaltung von Benutzern und Gruppen“ #
Zur Verwaltung von Benutzern oder Gruppen starten Sie YaST, und klicken Sie auf sudo
yast2 users &
aus einer Kommandozeile ausführen.
Jedem Benutzer wird eine systemweite Benutzer-ID (UID) zugewiesen. Neben den Benutzern, die sich an Ihrem Computer anmelden können, gibt es außerdem eine Reihe von Systembenutzern nur für den internen Gebrauch. Jeder Benutzer wird einer oder mehreren Gruppen zugewiesen. Ähnlich wie bei den Systembenutzern gibt es auch Systemgruppen für den internen Gebrauch.
Im Hauptfenster werden mehrere Registerkarten angezeigt, je nachdem, welche Gruppe von Benutzern (lokale Benutzer, Netzwerkbenutzer, Systembenutzer) Sie anzeigen und ändern möchten. Über die Registerkarten können Sie die folgenden Aufgaben ausführen:
- Verwalten von Benutzerkonten
Auf der Registerkarte Abschnitt 6.2, „Verwalten von Benutzerkonten“). Weitere Informationen zur Durchsetzung von Passwortrichtlinien, zur Verwendung von verschlüsselten Home-Verzeichnissen oder zur Verwaltung von Festplattenquoten finden Sie unter Abschnitt 6.3, „Weitere Optionen für Benutzerkonten“.
können Sie Benutzerkonten erstellen, ändern, löschen oder vorübergehend deaktivieren (siehe- Ändern der Standardeinstellungen
Die Einstellungen auf der Registerkarte Abschnitt 6.4, „Ändern der Standardeinstellungen für lokale Benutzer“.
legen fest, wie lokale Benutzerkonten erstellt werden. Informationen zur Änderung der Standardgruppenzuweisung oder des Standardpfads und der Zugriffsberechtigungen für Home-Verzeichnisse erhalten Sie unter- Zuweisen von Benutzern zu Gruppen
Informationen zur Änderung der Gruppenzuweisung für einzelne Benutzer erhalten Sie unter Abschnitt 6.5, „Zuweisen von Benutzern zu Gruppen“.
- Gruppen verwalten
Auf der Registerkarte Abschnitt 6.6, „Gruppen verwalten“.
können Sie Gruppen hinzufügen, ändern oder löschen. Informationen hierzu erhalten Sie unter- Ändern der Methode zur Benutzerauthentifizierung
Wenn Ihr Computer mit einem Netzwerk verbunden ist, das Benutzerauthentifizierungsmethoden wie NIS oder LDAP unterstützt, können Sie auf der Registerkarte Abschnitt 6.7, „Ändern der Methode zur Benutzerauthentifizierung“.
zwischen verschiedenen Authentifizierungsmethoden wählen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im
Für die Benutzer- und Gruppenverwaltung bietet das Dialogfeld ähnliche Funktionen. Sie können einfach zwischen den Ansichten für die Benutzer- und Gruppenverwaltung umschalten, indem Sie oben im Dialogfeld die entsprechende Registerkarte auswählen.
Mit Filteroptionen definieren Sie die zu bearbeitenden Benutzer oder Gruppen: Klicken Sie auf der Registerkarte
oder auf , sodass die Benutzer oder Gruppen angezeigt werden. Diese werden nach bestimmten Kategorien aufgeführt, z. B. oder (falls zutreffend). Mit › können Sie außerdem einen benutzerdefinierten Filter einrichten und verwenden.Je nach Filter stehen im Dialogfeld nicht alle nachfolgend beschriebenen Optionen und Funktionen zur Verfügung.
6.2 Verwalten von Benutzerkonten #
Mit YaST können Sie Benutzerkonten erstellen, bearbeiten, löschen oder vorübergehend deaktivieren. Ändern Sie keine Benutzerkonten, es sei denn, Sie sind ein erfahrener Benutzer oder Administrator.
Als Eigentümer einer Datei wird nicht der Name des betreffenden Benutzers, sondern seine Benutzer-ID angegeben. Bei der Änderung einer Benutzer-ID werden die Dateien im Home-Verzeichnis des betreffenden Benutzers automatisch an die neue ID angepasst. Das Eigentum an Dateien, die der Benutzer an anderer Stelle im Dateisystem erstellt hat, geht bei einer Änderung der Benutzer-ID allerdings verloren. Um es zu erhalten, müssten Sie den Eigentümer der Dateien manuell ändern.
Die folgenden Anweisungen zeigen Ihnen, wie Sie Standardbenutzerkonten einrichten. Weitere Optionen finden Sie unter Abschnitt 6.3, „Weitere Optionen für Benutzerkonten“.
Öffnen Sie in YaST das Dialogfeld
, und klicken Sie dort aufDefinieren Sie mithilfe von
die Menge der Benutzer, die Sie verwalten möchten. Das Dialogfeld zeigt eine Liste der Benutzer im System und die Gruppen, zu denen die Benutzer gehören.Wenn Sie Optionen für einen vorhandenen Benutzer bearbeiten möchten, wählen Sie einen Eintrag aus und klicken Sie dann auf
.Zum Erstellen eines neuen Benutzerkontos klicken Sie auf
.Geben Sie die entsprechenden Benutzerdaten auf der ersten Registerkarte an, beispielsweise
(zur Anmeldung verwendet) und . Diese Daten reichen aus, um einen neuen Benutzer zu erstellen. Wenn Sie jetzt auf klicken, weist das System automatisch eine Benutzer-ID zu und legt alle anderen Werte als Standards fest.Aktivieren Sie
, wenn alle Systembenachrichtigungen an die Mailbox dieses Benutzers zugestellt werden sollen. Dadurch wird ein Email-Alias für denroot
erstellt und der Benutzer kann die System-Email lesen, ohne sich vorher alsroot
anmelden zu müssen.Die durch Systemdienste gesendeten Emails werden in der lokalen Mailbox unter
/var/spool/mail/
USERNAME abgelegt, wobei mit USERNAME der Anmeldename des ausgewählten Benutzers gemeint ist. E-Mails können mit dem Kommandomail
gelesen werden.Auf der Registerkarte
können Sie Details wie die Benutzer-ID oder den Pfad zum Home-Verzeichnis des betreffenden Benutzers anpassen.Wenn Sie das Home-Verzeichnis eines bestehenden Benutzers an einen anderen Ort verschieben müssen, geben Sie den Pfad des neuen Home-Verzeichnisses hier an und verschieben Sie den Inhalt des aktuellen Home-Verzeichnisses mithilfe von
. Anderenfalls wird ein neues Home-Verzeichnis ohne die bereits vorhandenen Daten erstellt.Um zu erzwingen, dass die Benutzer ihr Passwort in regelmäßigen Abständen ändern, oder um andere Passwortoptionen festzulegen, wechseln Sie zu Abschnitt 6.3.2, „Erzwingen von Passwortrichtlinien“.
und passen Sie die Optionen entsprechend an. Weitere Einzelheiten finden Sie unterWenn Sie alle Optionen nach Ihren Wünschen festgelegt haben, klicken Sie auf
.Klicken Sie auf
, um das Verwaltungsdialogfeld zu schließen und die Änderungen zu speichern. Ein neu hinzugefügter Benutzer kann sich nun mithilfe des von Ihnen erstellten Anmeldenamens und Passworts beim System anmelden.Sollen alle Änderungen gespeichert werden, ohne das Dialogfeld
zu schließen, klicken Sie alternativ auf › .
Die (lokale) Benutzer-ID sollte der ID im Netzwerk zugeordnet werden. Binden Sie beispielsweise einen neuen (lokalen) Benutzer auf einem Laptop mit derselben Benutzer-ID in eine Netzwerkumgebung ein. Dadurch wird gewährleistet, dass die Eigentümerschaft an den Dateien, die der Benutzer „offline“ erstellt, dieselbe ist wie bei der Erstellung der Dateien direkt im Netzwerk.
Öffnen Sie in YaST das Dialogfeld
, und klicken Sie dort aufUm ein Benutzerkonto vorübergehend zu deaktivieren, ohne es zu löschen, wählen Sie es in der Liste aus und klicken Sie auf
. Wählen Sie aus. Der Benutzer kann sich erst wieder an Ihrem Rechner anmelden, wenn Sie das Konto erneut aktiviert haben.Um ein Benutzerkonto zu löschen, wählen Sie den Benutzer in der Liste aus und klicken Sie auf
. Wählen Sie aus, ob auch das Home-Verzeichnis des betreffenden Benutzers gelöscht werden soll oder ob die Daten beibehalten werden sollen.
6.3 Weitere Optionen für Benutzerkonten #
Neben den Einstellungen für Standard-Benutzerkonten bietet SUSE® Linux Enterprise Desktop noch weitere Optionen. Dies sind beispielsweise Optionen, mit denen Sie Passwortrichtlinien durchsetzen, verschlüsselte Home-Verzeichnisse verwenden oder Festplattenquoten für Benutzer und Gruppen festlegen.
6.3.1 Automatische Anmeldung und Anmeldung ohne Passwort #
Wenn Sie in der GNOME-Desktop-Umgebung arbeiten, können Sie die Automatische Anmeldung für einen bestimmten Benutzer sowie die Anmeldung ohne Passwort für sämtliche Benutzer konfigurieren. Mit der Option für die automatische Anmeldung wird ein Benutzer beim Booten automatisch in der Desktop-Umgebung angemeldet. Diese Funktion kann nur für jeweils einen Benutzer aktiviert werden. Mit der Option für die Anmeldung ohne Passwort können sich sämtliche Benutzer beim System anmelden, nachdem sie ihren Benutzernamen im Anmeldemanager eingegeben haben.
Die Aktivierung der Automatischen Anmeldung bzw. der Anmeldung ohne Passwort ist auf einem Computer, zu dem mehrere Personen Zugang haben, ein Sicherheitsrisiko. Wenn keine Authentifizierung erforderlich ist, erhält jeder Benutzer Zugriff auf Ihr System und Ihre Daten. Verwenden Sie diese Funktion nicht, wenn Ihr System vertrauliche Daten enthält.
Zur Aktivierung der automatischen Anmeldung oder der Anmeldung ohne Passwort greifen Sie auf diese Funktionen in der
von YaST über › zu.6.3.2 Erzwingen von Passwortrichtlinien #
Bei einem System mit mehreren Benutzern ist es ratsam, mindestens grundlegende Sicherheitsrichtlinien für Passwörter zu erzwingen. Die Benutzer sollten ihre Passwörter regelmäßig ändern und starke Passwörter verwenden, die nicht so leicht herausgefunden werden können. Gehen Sie bei lokalen Benutzern wie folgt vor:
Öffnen Sie in YaST das Dialogfeld
, und klicken Sie dort auf die Registerkarte .Wählen Sie den Benutzer und klicken Sie auf
.Öffnen Sie die Registerkarte
. Die letzte Passwortänderung des Benutzers wird auf der Registerkarte angezeigt.Aktivieren Sie
, um zu erzwingen, dass der Benutzer sein Passwort bei der nächsten Anmeldung ändert.Legen Sie zur Erzwingung einer regelmäßigen Passwortänderung eine
und eine fest.Legen Sie unter
eine bestimmte Anzahl von Tagen fest, um den Benutzer vor Ablauf seines Passworts an die Passwortänderung zu erinnern.Legen Sie unter
eine bestimmte Anzahl von Tagen fest, um den Zeitraum einzuschränken, innerhalb dem sich der Benutzer trotz abgelaufenem Passwort anmelden kann.Sie können auch ein bestimmtes Ablaufdatum für das gesamte Konto festlegen. Das
muss im Format YYYY-MM-DD eingegeben werden. Diese Einstellung hängt nicht mit dem Passwort zusammen, sondern gilt für das Konto selbst.Weitere Informationen zu den einzelnen Optionen und deren Standardwerten erhalten Sie über die Schaltfläche
.Übernehmen Sie die Änderungen mit
.
6.3.3 Verwalten von Quoten #
Um zu verhindern, dass die Systemkapazität ohne Benachrichtigung zur Neige geht, können Systemadministratoren Quoten für Benutzer oder Gruppen einrichten. Quoten können für ein oder mehrere Dateisysteme definiert werden und beschränken den Speicherplatz, der verwendet werden kann, sowie die Anzahl der Inodes (Index-Knoten), die hier erstellt werden können. Inodes sind Datenstrukturen eines Dateisystems, die grundlegende Informationen über normale Datei-, Verzeichnis- oder andere Dateisystemobjekte speichern. Sie speichern alle Attribute eines Dateisystemobjekts (z. B. Eigentümer des Objekts und Berechtigungen wie Lesen, Schreiben oder Ausführen), mit Ausnahme des Dateinamens und des Dateiinhalts.
SUSE Linux Enterprise Desktop ermöglicht die Verwendung von soft
- und hard
-Quoten. Zusätzlich können Kulanzintervalle definiert werden, damit Benutzer oder Gruppen ihre Quoten vorübergehend um bestimmte Werte überschreiten können.
- Softlimit
Definiert eine Warnstufe, bei dem die Benutzer informiert werden, sobald sie sich ihrer Grenze nähern. Die Administratoren fordern die Benutzer möglicherweise auf, die Partition zu bereinigen und die Datenmenge auf der Partition zu vermindern. Der Wert für ein Softlimit ist in der Regel niedriger als der Wert für ein Hardlimit.
- Hardlimit
Definiert die Grenze, ab der Schreibanforderungen verweigert werden. Sobald das Hardlimit erreicht wird, können keine Daten mehr gespeichert werden und Anwendungen können unter Umständen abstürzen.
- Kulanzzeitraum
Definiert den Zeitraum zwischen dem Überschreiten des Softlimits und der Ausgabe der Warnmeldung. In der Regel ein relativ niedriger Wert von einer oder mehreren Stunden.
Wenn Sie Quoten für bestimmte Benutzer und Gruppen konfigurieren möchten, müssen Sie zunächst in YaST im Dialogfeld „Festplatte vorbereiten: Expertenmodus“ die Quotenunterstützung für die entsprechende Partition aktivieren.
Wählen Sie in YaST die Optionsfolge
› , und klicken Sie dann auf , um fortzufahren.Wählen Sie unter
die Partition, für die Sie Quoten aktivieren möchten, und klicken Sie dann auf .Klicken Sie auf
und aktivieren Sie die Option zur . Falls das Paketquota
noch nicht installiert ist, wird es automatisch installiert, sobald Sie die entsprechende Meldung mit bestätigen.Bestätigen Sie Ihre Änderungen und beenden Sie
.Vergewissern Sie sich, dass der Dienst
quotaon
ausgeführt wird, indem Sie das folgende Kommando ausführen:>
sudo
systemctl status quotaon.serviceEr sollte als
active
gekennzeichnet sein. Wenn dies nicht der Fall ist, starten Sie ihn mit dem Kommandosystemctl start quotaon.service
.
Nun können Sie für spezifische Benutzer oder Gruppen Soft- bzw. Hardquoten definieren und Zeiträume als Kulanzintervalle festlegen.
Wählen Sie in YaST im Dialogfeld
den Benutzer bzw. die Gruppe aus, für den/die Sie Quoten festlegen möchten, und klicken Sie dann auf .Wählen Sie auf der Registerkarte
den Eintrag aus und klicken Sie dann auf , um das Dialogfeld für die zu öffnen.Wählen Sie unter
die Partition aus, auf die die Quote angewendet werden soll.Beschränken Sie im Bereich
den Speicherplatz. Geben Sie die Anzahl der 1-KB-Blöcke an, über die der Benutzer bzw. die Gruppe auf dieser Partition verfügen kann. Geben Sie einen Wert für und einen für an.Zudem können Sie die Anzahl der Inodes beschränken, über die der Benutzer bzw. die Gruppe auf der Partition verfügen kann. Geben Sie im Bereich für die
ein und ein ein.Kulanzintervalle können nur definiert werden, wenn der Benutzer bzw. die Gruppe das für die Größe bzw. die Inodes festgelegte Softlimit bereits überschritten hat. Anderenfalls sind die zeitbezogenen Textfelder nicht aktiviert. Geben Sie den Zeitraum an, für den der Benutzer bzw. die Gruppe die oben festgelegten Limits überschreiten darf.
Bestätigen Sie die Einstellungen mit
.Klicken Sie auf
, um das Verwaltungsdialogfeld zu schließen und die Änderungen zu speichern.Sollen alle Änderungen gespeichert werden, ohne das Dialogfeld
zu schließen, klicken Sie alternativ auf › .
SUSE Linux Enterprise Desktop umfasst auch Kommandozeilen-Tools wie repquota
oder warnquota
. Die Systemadministratoren können mit diesen Tools die Festplattennutzung steuern oder Email-Benachrichtigungen an Benutzer senden, die ihre Quote überschritten haben. Mit quota_nld
können Administratoren auch Kernel-Meldungen über überschrittene Speicherquoten an D-BUS weiterleiten. Weitere Informationen finden Sie auf der repquota
-, warnquota
- und quota_nld
-man-Seite.
6.4 Ändern der Standardeinstellungen für lokale Benutzer #
Beim Erstellen von neuen lokalen Benutzern werden von YaST verschiedene Standardeinstellungen verwendet. Zu diesen Einstellungen zählen unter anderem die Primärgruppe sowie die Sekundärgruppen des Benutzers und die Zugriffsberechtigungen für das Home-Verzeichnis des Benutzers. Sie können diese Standardeinstellungen entsprechend Ihren Anforderungen ändern:
Öffnen Sie in YaST das Dialogfeld
, und klicken Sie dort auf die Registerkarte .Zur Änderung der Primärgruppe, der neue Benutzer automatisch angehören sollen, wählen Sie unter
eine andere Gruppe aus.Zur Änderung der Sekundärgruppen für neue Benutzer ändern Sie die unter
angegebenen Gruppen. Die Namen der Gruppen müssen jeweils durch ein Komma getrennt werden.Wenn Sie als Standardpfad für das Home-Verzeichnis neuer Benutzer nicht
/home/USERNAME
verwenden möchten, ändern Sie den Eintrag unter .Wenn Sie die Standardberechtigungsmodi für neu erstellte Home-Verzeichnisse ändern möchten, ändern Sie den umask-Wert unter Book “Security and Hardening Guide”, Chapter 19 “Access control lists in Linux” sowie auf der man-Seite zu
. Weitere Informationen zu ‚umask‘ finden Sie imumask
.Informationen zu den einzelnen Optionen erhalten Sie über die Schaltfläche
.Übernehmen Sie die Änderungen mit
.
6.5 Zuweisen von Benutzern zu Gruppen #
Lokale Benutzer werden mehreren Gruppen zugewiesen. Diese Zuweisung erfolgt gemäß den Standardeinstellungen, die Sie über das Dialogfeld Abschnitt 6.4, „Ändern der Standardeinstellungen für lokale Benutzer“.
auf der Registerkarte aufrufen können. Im nächsten Abschnitt erfahren Sie, wie Sie die Gruppenzuweisung eines einzelnen Benutzers ändern. Informationen zur Änderung der Standardgruppenzuweisung für neue Benutzer erhalten Sie unterÖffnen Sie in YaST das Dialogfeld
, und klicken Sie dort auf . Dort werden Benutzer und die Gruppen aufgelistet, denen sie angehören.Klicken Sie auf
und wechseln Sie zur Registerkarte .Um die primäre Gruppe zu ändern, zu der der Benutzer gehört, klicken Sie auf
und wählen Sie die betreffende Gruppe in der Liste aus.Um den Benutzer zusätzlichen sekundären Gruppen zuzuweisen, aktivieren Sie die zugehörigen Kontrollkästchen in der Liste
.Klicken Sie zum Anwenden der Änderungen auf
.Klicken Sie auf
, um das Verwaltungsdialogfeld zu schließen und die Änderungen zu speichern.Sollen alle Änderungen gespeichert werden, ohne das Dialogfeld
zu schließen, klicken Sie alternativ auf › .
6.6 Gruppen verwalten #
Mit YaST können Sie schnell und einfach Gruppen hinzufügen, bearbeiten und löschen.
Öffnen Sie in YaST das Dialogfeld
, und klicken Sie dort auf die Registerkarte .Definieren Sie mithilfe von
die Menge der Gruppen, die Sie verwalten möchten. Im Dialogfeld werden die Gruppen im System aufgelistet.Um eine neue Gruppe zu erstellen, klicken Sie auf
.Um eine vorhandene Gruppe zu ändern, wählen Sie sie aus und klicken Sie dann auf
.Geben Sie im folgenden Dialogfeld die Daten ein bzw. ändern Sie sie. Die Liste auf der rechten Seite zeigt einen Überblick aller verfügbaren Benutzer und Systembenutzer, die Mitglieder der Gruppe sein können.
Wenn Sie vorhandene Benutzer einer neuen Gruppe hinzufügen möchten, wählen Sie sie in der Liste der möglichen
aus, indem Sie das entsprechende Kontrollkästchen aktivieren. Wenn Sie sie aus der Gruppe entfernen möchten, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen.Klicken Sie zum Anwenden der Änderungen auf
.Klicken Sie auf
, um das Verwaltungsdialogfeld zu schließen und die Änderungen zu speichern.Sollen alle Änderungen gespeichert werden, ohne das Dialogfeld
zu schließen, klicken Sie alternativ auf › .
Es können nur Gruppen gelöscht werden, die keine Gruppenmitglieder enthalten. Um eine Gruppe zu löschen, wählen Sie sie in der Liste aus und klicken Sie auf
. Klicken Sie auf , um das Verwaltungsdialogfeld zu schließen und die Änderungen zu speichern. Sollen alle Änderungen gespeichert werden, ohne das Dialogfeld zu schließen, klicken Sie alternativ auf › .6.7 Ändern der Methode zur Benutzerauthentifizierung #
Wenn Ihr Computer an ein Netzwerk angeschlossen ist, können Sie die Authentifizierungsmethode ändern. Folgende Optionen sind verfügbar:
- NIS
Die Benutzer werden zentral auf einem NIS-Server für alle Systeme im Netzwerk verwaltet. Weitere Informationen finden Sie im Book “Security and Hardening Guide”, Chapter 3 “Using NIS”.
- SSSD
Der System Security Services Daemon (SSSD) kann Benutzerdaten lokal im Cache speichern und den Benutzern den Zugriff auf diese Daten ermöglichen, selbst wenn der eigentliche Verzeichnisdienst (vorübergehend) nicht erreichbar ist. Weitere Informationen finden Sie im Book “Security and Hardening Guide”, Chapter 4 “Setting up authentication clients using YaST”, Section 4.2 “SSSD”.
- Samba
Die SMB-Authentifizierung wird häufig in heterogenen Linux- und Windows-Netzwerken verwendet. Weitere Informationen finden Sie im Book “Security and Hardening Guide”, Chapter 7 “Active Directory support”.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Authentifizierungsmethode zu ändern:
Öffnen Sie in YaST das Dialogfeld
.Klicken Sie auf die Registerkarte
, um eine Übersicht über die verfügbaren Authentifizierungsmethoden und die aktuellen Einstellungen anzuzeigen.Wenn Sie die Authentifizierungsmethode ändern möchten, klicken Sie auf
und wählen Sie die Authentifizierungsmethode aus, die Sie bearbeiten möchten. Damit werden die YaST-Module zur Client-Konfiguration aufgerufen. Informationen zur Konfiguration des entsprechenden Client finden Sie in folgenden Abschnitten:NIS: Book “Security and Hardening Guide”, Chapter 3 “Using NIS”, Section 3.2 “Configuring NIS clients”
LDAP: Book “Security and Hardening Guide”, Chapter 4 “Setting up authentication clients using YaST”, Section 4.1 “Configuring an authentication client with YaST”
SSSD: Book “Security and Hardening Guide”, Chapter 4 “Setting up authentication clients using YaST”, Section 4.2 “SSSD”
Kehren Sie nach der Übernahme der Konfiguration zum Überblick unter
zurück.Klicken Sie auf
, um das Verwaltungsdialogfeld zu schließen.
6.8 Standard-Systembenutzer #
SUSE Linux Enterprise Desktop legt standardmäßig Benutzernamen an, die nicht gelöscht werden können. Diese Benutzer sind in der Regel in der Linux Standard Base definiert. Die folgende Liste zeigt die gängigen Benutzernamen und ihren Zweck:
bin
,daemon
Legacy-Benutzer zur Kompatibilität mit älteren Anwendungen. Neue Anwendungen sollten diesen Benutzernamen nicht mehr verwenden.
gdm
Verwendung im GNOME Display Manager (GDM) zur Bereitstellung grafischer Anmeldungen und zur Verwaltung von lokalen Displays und Ferndisplays.
lp
Verwendung durch den Printer-Daemon für das Common Unix Printing System (CUPS).
mail
Reservierter Benutzer für Mailerprogramme wie
sendmail
oderpostfix
.man
Verwendung durch man für den Zugriff auf man-Seiten.
messagebus
Für den Zugriff auf den D-Bus (Desktop-Bus), einen Software-Bus für die prozessübergreifende Kommunikation. Der Daemon lautet
dbus-daemon
.nobody
Benutzer, der keine Dateien besitzt und keinen Gruppen mit Berechtigungen angehört. Wird mittlerweile nur noch bedingt eingesetzt, da Linux Standard Base ein separates Benutzerkonto für die einzelnen Daemons empfiehlt.
nscd
Verwendung durch den Name Service Caching Daemon. Dieser Daemon fungiert als Lookup-Dienst und steigert die NIS- und LDAP-Leistung. Der Daemon lautet
nscd
.polkitd
Verwendung durch das PolicyKit Authorization Framework, mit dem Autorisierungsanforderungen für Prozesse ohne Berechtigungen definiert und verarbeitet werden. Der Daemon lautet
polkitd
.postfix
Verwendung durch den Postfix-Mailer.
pulse
Verwendung durch den Pulseaudio-Soundserver.
root
Verwendung durch den Systemadministrator. Bietet alle entsprechenden Berechtigungen.
rpc
Verwendung durch das Kommando
rpcbind
, einem RPC-Port-Mapper.rtkit
Verwendung durch das Paket rtkit als D-Bus-Systemdienst für den Echtzeit-Planungsmodus.
salt
Benutzer für die parallele Fernausführung durch Salt. Der Daemon lautet
salt-master
.scard
Benutzer für die Kommunikation mit Smartcards und Lesegeräten. Der Daemon lautet
pcscd
.srvGeoClue
Verwendung durch den GeoClue D-Bus-Dienst zur Bereitstellung von Standortinformationen.
sshd
Verwendung durch den Secure Shell-Daemon (SSH) für die sichere und verschlüsselte Kommunikation über ein unsicheres Netzwerk.
statd
Verwendung durch das Network Status Monitor-Protokoll (NSM), das im Daemon
rpc.statd
implementiert ist und zur Überwachung auf Reboot-Benachrichtigungen dient.systemd-coredump
Verwendung durch das Kommando
/usr/lib/systemd/systemd-coredump
zum Abrufen, Speichern und Verarbeiten von Systemspeicherauszügen.systemd-timesync
Verwendung durch das Kommando
/usr/lib/systemd/systemd-timesyncd
zur Synchronisierung der lokalen Systemuhr mit einem entfernten Network Time Protocol (NTP)-Server.
7 YaST-Online-Aktualisierung #
SUSE stellt fortlaufend Sicherheitsaktualisierungen für Ihr Softwareprodukt bereit. Standardmäßig stellt das Miniprogramm für die Aktualisierung sicher, dass Ihr System stets auf dem neuesten Stand ist. Weitere Informationen zu diesem Miniprogramm finden Sie im Abschnitt 8.5, „Der GNOME Package Updater“. Dieses Kapitel behandelt das alternative Tool für die Aktualisierung von Software-Paketen: die YaST-Online-Aktualisierung.
Die aktuellen Patches für SUSE® Linux Enterprise Desktop sind über ein Software-Aktualisierungs-Repository verfügbar. Wenn Sie Ihr Produkt während der Installation registriert haben, ist das Aktualisierungs-Repository bereits konfiguriert. Falls Sie SUSE Linux Enterprise Desktop noch nicht registriert haben, starten Sie die in YaST. Alternativ können Sie ein Aktualisierungs-Repository manuell von einer verbürgten Quelle hinzufügen. Starten Sie zum Hinzufügen oder Entfernen von Repositorys den Repository-Manager über › in YaST. Weitere Informationen zum Repository Manager finden Sie im Abschnitt 8.4, „Verwalten von Software-Repositorys und -Diensten“.
Wenn Sie keinen Zugriff auf den Aktualisierungskatalog erhalten, liegt das eventuell daran, dass Ihr Abonnement abgelaufen ist. In der Regel umfasst SUSE Linux Enterprise Desktop ein einjähriges oder dreijähriges Abo, mit dem Sie Zugriff auf den Aktualisierungskatalog erhalten. Dieser Zugriff wird verweigert, sobald das Abo beendet ist.
Falls der Zugriff auf den Aktualisierungskatalog verweigert wird, wird eine Warnmeldung angezeigt, mit der Sie aufgefordert werden, das SUSE Customer Center aufzurufen und Ihr Abo zu überprüfen. Das SUSE Customer Center erreichen Sie unter https://scc.suse.com//.
Standardmäßig blockiert die Firewall von SUSE Linux Enterprise Desktop nur eingehende Verbindungen. Wenn sich Ihr System hinter einer anderen Firewall befindet, die ausgehenden Datenverkehr blockiert, stellen Sie sicher, dass Sie Verbindungen mit https://scc.suse.com/
und https://updates.suse.com
über die Ports 80 und 443 zulassen, um Aktualisierungen zu erhalten.
SUSE bietet Aktualisierungen mit verschiedenen Relevanzstufen:
- Sicherheitsaktualisierungen
Beseitigen ernsthafte Sicherheitsrisiken und sollten stets installiert werden.
- Empfohlene Aktualisierungen
Beseitigen Probleme, die Ihrem Rechner schaden können.
- Optionale Aktualisierungen
Beseitigen nicht sicherheitsrelevante Probleme oder bieten Verbesserungen.
7.1 Das Dialogfeld „Online-Aktualisierung“ #
Zum Öffnen des Dialogfelds yast2 online_update
.
Das Fenster
ist in vier Abschnitte unterteilt.
Unter SUSE Linux Enterprise Desktop aufgeführt. Die Patches werden nach Sicherheitsrelevanz sortiert: security
, recommended
und optional
. Sie können die Ansicht des Abschnitts ändern, indem Sie eine der folgenden Optionen unter auswählen:
- (Standardansicht)
Nicht installierte Patches für Pakete, die auf Ihrem System installiert sind.
Patches für Pakete, die nicht auf Ihrem System installiert sind, oder Patches, die nicht mehr erforderlich sind (weil die relevanten Pakete bereits von einer anderen Quelle aktualisiert wurden).
Alle verfügbaren Patches für SUSE Linux Enterprise Desktop.
Jeder Listeneintrag im Abschnitt Umschalttaste–F1 drücken. Die erforderlichen Aktionen für Patches der Kategorie Security
und Recommended
sind automatisch voreingestellt. Möglich sind die Aktionen , und .
Wenn Sie ein aktuelles Paket aus einem anderen als dem Aktualisierungs-Repository installieren, können die Anforderungen eines Patches für dieses Paket mit dieser Installation erfüllt sein. In diesem Fall wird ein Häkchen vor der Patchzusammenfassung angezeigt. Das Patch wird in der Liste angezeigt, bis Sie es für die Installation kennzeichnen. Dadurch wird nicht das Patch installiert (da das Paket bereits aktuell ist), sondern das Patch als installiert gekennzeichnet.
Wählen Sie einen Eintrag im Abschnitt
aus, um eine kurze unten links im Dialogfeld anzuzeigen. Im Abschnitt oben rechts werden die Pakete aufgeführt, die im ausgewählten Patch enthalten sind (ein Patch kann aus mehreren Paketen bestehen). Klicken Sie im Abschnitt oben rechts auf einen Eintrag, um Details zu dem entsprechenden Paket, das im Patch enthalten ist, anzuzeigen.7.2 Installieren von Patches #
Im Dialogfeld der YaST-Online-Aktualisierung können Sie wahlweise alle verfügbaren Patches gleichzeitig installieren oder die gewünschten Patches manuell auswählen. Außerdem können Sie Patches, die auf das System angewendet wurden, zurücksetzen.
Standardmäßig sind alle neuen derzeit für Ihr System verfügbaren Patches (ausgenommen Patches, die als optional
gekennzeichnet sind) bereits zur Installation markiert. Sie werden automatisch angewendet, sobald Sie auf oder klicken. Falls das System bei einem oder mehreren Patches neu gebootet werden muss, werden Sie hierüber informiert, bevor die Patch-Installation beginnt. Sie können dann die Installation der ausgewählten Patches fortsetzen, die Installation aller Patches, für die das System neu gebootet werden muss, überspringen und die restlichen Patches installieren oder auch zur manuellen Patch-Auswahl zurückkehren.
Starten Sie YaST, und wählen Sie
› .Sollen alle neuen derzeit für Ihr System verfügbaren Patches (ausgenommen Patches, die als
optional
gekennzeichnet sind), automatisch angewendet werden, dann klicken Sie auf oder .Ändern Sie zunächst die Auswahl der Patches, die Sie anwenden möchten:
Verwenden Sie die verfügbaren Filter und Ansichten der Schnittstelle. Detaillierte Informationen finden Sie in Abschnitt 7.1, „Das Dialogfeld „Online-Aktualisierung““.
Wählen Sie die Patches gemäß Ihren Anforderungen aus (bzw. heben Sie die Auswahl der Patches wieder auf), und wählen Sie die entsprechende Aktion im Kontextmenü.
Wichtig: Anwenden von Sicherheitsaktualisierungen ohne AusnahmeHeben Sie die Auswahl der mit
security
gekennzeichneten Patches nicht ohne stichhaltigen Grund auf. Diese Patches beseitigen ernsthafte Sicherheitsrisiken und schützen Ihr System vor Angriffen.Die meisten Patches umfassen Aktualisierungen für mehrere Pakete. Wenn Sie Aktionen für einzelne Pakete ändern möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Paket in der Paketansicht und wählen Sie eine Aktion.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl, und wenden Sie die ausgewählten Patches mit
oder an.
Klicken Sie nach abgeschlossener Installation auf
, um das YaST-Dialogfeld zu verlassen. Ihr System ist nun auf dem neuesten Stand.
7.3 Anzeigen von zurückgezogenen Patches #
Wartungsaktualisierungen werden gründlich getestet, damit das Risiko, einen Fehler zu verursachen, auf ein Minimum reduziert wird. Wenn ein Patch tatsächlich einen Fehler enthält, wird er automatisch zurückgezogen. Eine neue Aktualisierung (mit höherer Versionsnummer) wird ausgegeben, die den fehlerhaften Patch zurücksetzt und seine neuerliche Installation verhindert. Die zurückgezogenen Patches und den zugehörigen Verlauf finden Sie auf der Registerkarte
(Paketklassifikation).7.4 Automatische Online-Aktualisierungen #
Bei YaST können Sie automatische Aktualisierungen mit täglichem, wöchentlichem oder monatlichem Zeitplan konfigurieren. Installieren Sie das Paket yast2-online-update-configuration
.
Standardmäßig werden die Aktualisierungen als Delta-RPMs heruntergeladen. Die Neuerstellung von RPM-Paketen aus Delta-RPMs bewirkt eine hohe Belastung des Arbeitsspeichers und des Prozessors. Aus Leistungsgründen müssen Sie daher bei bestimmten Einrichtungen oder Hardware-Konfigurationen die Verwendung von Delta-RPMs deaktivieren.
Einige Patches, z. B. Kernel-Updates oder Pakete mit Lizenzvereinbarungen, erfordern Benutzerinteraktion, wodurch der automatische Aktualisierungsprozess angehalten würde. Sie können konfigurieren, dass Patches, für die ein Eingreifen des Benutzers erforderlich ist, übersprungen werden sollen.
Auf der Registerkarte
im YaST- -Modul finden Sie die verfügbaren und installierten Patches, einschließlich der Verweise auf Fehlerberichte und CVE-Bulletins.Nach der Installation starten Sie YaST und wählen Sie yast2-online-update-configuration nicht installiert ist, werden Sie dazu aufgefordert.
› aus. Wählen Sie › . FallsAbbildung 7.3: Konfiguration der YaST-Online-Aktualisierung #Sie können das Modul auch mit dem Kommando
yast2 online_update_configuration
von der Kommandozeile aus starten.Legen Sie das Aktualisierungsintervall fest:
, oder .Bei manchen Patches ist möglicherweise das Eingreifen des Administrators erforderlich, beispielsweise wenn wichtige Services neu gestartet werden. Es könnte zum Beispiel eine Aktualisierung für Docker Open Source Engine sein, bei der alle Container neu gestartet werden müssen. Vor der Installation dieser Patches wird der Benutzer über die Konsequenzen informiert und aufgefordert, die Installation des Patchs zu bestätigen. Derartige Patches werden als „Interaktive Patches“ bezeichnet.
Bei der automatischen Installation von Patches wird angenommen, dass Sie die Installation von interaktiven Patches akzeptiert haben. Wenn Sie diese Patches vor der Installation lieber prüfen möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen für
. In diesem Fall werden interaktive Patches beim automatischen Patching übersprungen. Stellen Sie sicher, dass Sie regelmäßig eine manuelle Online-Aktualisierung ausführen, um zu prüfen, ob interaktive Patches zur Installation bereitstehen.Damit Lizenzvereinbarungen automatisch akzeptiert werden, aktivieren Sie die Option
.Sollen alle Pakete automatisch installiert werden, die durch die aktualisierten Pakete empfohlen werden, aktivieren Sie
.Soll die Verwendung von Delta-RPMs (aus Leistungsgründen) deaktiviert werden, deaktivieren Sie
.Sollen die Patches nach Kategorie gefiltert werden (z. B. Sicherheits-Patches oder empfohlene Patches), aktivieren Sie das Kontrollkästchen für
, und fügen Sie die entsprechenden Patch-Kategorien aus der Liste hinzu. Es werden nur Patches aus den ausgewählten Kategorien installiert. Es hat sich bewährt, nur automatische -Aktualisierungen zu aktiveren und alle anderen manuell zu prüfen. Patches sind normalerweise zuverlässig, doch Sie sollten Nicht-Sicherheit-Patches testen und ein Rollback durchführen, wenn dabei Probleme auftreten.In der Kategorie
werden Patches für die Paketverwaltung sowie YaST-Funktionen und -Module zur Verfügung gestellt.Patches der Kategorie
enthalten wichtige Aktualisierungen und Fehlerkorrekturen.Patches der Kategorie
sind optionale Fehlerkorrekturen und Verbesserungen.Die Kategorie
enthält neue Pakete.Die Kategorie
entspricht der Kategorie „Verschiedenes“.Die Kategorie
wird nicht genutzt.
Bestätigen Sie Ihre Konfiguration durch Klicken auf
.
Die automatische Online-Aktualisierung startet das System im Anschluss nicht automatisch neu. Sind Paketaktualisierungen vorhanden, die einen System-Reboot erfordern, müssen Sie dies manuell durchführen.
8 Installieren bzw. Entfernen von Software #
Mit dem Softwareverwaltungsmodul von YaST können Sie nach Softwarepaketen suchen sowie diese installieren und entfernen. Wenn Sie Pakete installieren, löst YaST automatisch alle Abhängigkeiten auf. Um Pakete zu installieren, die sich nicht auf dem Installationsmedium befinden, können Sie Software-Repositorys und YaST hinzufügen, um diese zu verwalten. Sie können Ihr System auch auf dem neuesten Stand halten, indem Sie Softwareaktualisierungen mit dem Aktualisierungs-Applet verwalten.
Der YaST-Software-Manager ermöglicht die Verwaltung von Softwarequellen auf Ihrem System. Es gibt zwei Versionen dieses YaST-Moduls: eine grafische Version für X Window und eine textbasierte Version zur Verwendung mit der Kommandozeile. Im Folgenden wird die grafische Variante beschrieben. Weitere Informationen zum textbasierten YaST finden Sie in Kapitel 4, YaST im Textmodus.
Wenn Sie Pakete installieren, aktualisieren oder entfernen, treten alle Änderungen im Software-Manager nur dann in Kraft, wenn Sie auf
oder klicken. YaST führt eine Liste mit allen Aktionen, sodass Sie Ihre Änderungen prüfen und bearbeiten können, bevor sie endgültig in das System übernommen werden.8.1 Definition der Begriffe #
Die folgenden Begriffe sind für die Vorgänge beim Installieren und Entfernen von Software in SUSE Linux Enterprise Desktop unerlässlich.
- Repository
Ein lokales oder entferntes Verzeichnis mit Paketen und zusätzlichen Informationen zu diesen Paketen (Metadaten des Pakets).
- (Repository-)Alias/Repository-Name
Kurzname für ein Repository (in Zypper als
Alias
und in YaST als bezeichnet). Dieser Name kann vom Benutzer beim Hinzufügen eines Repositorys ausgewählt werden und muss eindeutig sein.- Repository-Beschreibungsdateien
Jedes Repository enthält Dateien mit einer Beschreibung des Repository-Inhalts (Paketnamen, Versionen usw.). Diese Repository-Beschreibungsdateien werden in einen lokalen Cache heruntergeladen, der von YaST genutzt wird.
- Produkt
Bezeichnung für ein Produkt als Ganzes, z. B. SUSE® Linux Enterprise Desktop.
- Muster
Ein Muster ist eine installierbare Gruppe von Paketen, die einem bestimmten Zweck dient. Das
Laptop
-Muster enthält beispielsweise alle Pakete, die in einer mobilen Rechnerumgebung benötigt werden. Die Muster definieren Paketabhängigkeiten (z. B. erforderliche oder empfohlene Pakete) und ein Teil der Pakete ist bereits für die Installation markiert. Damit ist sichergestellt, dass die wichtigsten Pakete für einen bestimmten Zweck auf dem System zur Verfügung stehen, sobald das Muster installiert wurde. Bei Bedarf können Sie Pakete in einem Schema manuell auswählen bzw. die Auswahl manuell aufheben.- Paket
Ein Paket ist eine komprimierte Datei im
rpm
-Format, die die Dateien für ein bestimmtes Programm enthält.- Patch
Ein Patch enthält mindestens ein Paket und kann per Delta-RPMs angewendet werden. Unter Umständen werden auch Abhängigkeiten zu Paketen aufgebaut, die noch nicht installiert wurden.
- Auflösbares Objekt
Ein generischer Begriff für Produkt, Schema, Paket oder Patch. Der am häufigsten verwendete Typ auflösbarer Objekte ist ein Paket oder ein Patch.
- Delta-RPM
Ein Delta-RPM besteht nur aus der binären diff zwischen zwei definierten Versionen eines Pakets und hat daher die kleinste Downloadgröße. Vor der Installation muss das vollständige RPM-Paket auf dem lokalen Rechner neu aufgebaut werden.
- Paketabhängigkeiten
Einige Pakete sind von anderen Paketen abhängig, wie zum Beispiel freigegebene Bibliotheken. Anders gesagt: Für ein bestimmtes Paket können andere Pakete erforderlich (
require
) sein. Falls diese erforderlichen Pakete nicht vorhanden sind, kann das Paket auch nicht installiert werden. Zusätzlich zu Abhängigkeiten (Paketanforderungen), die erfüllt sein müssen, empfehlen (recommend
) einige Pakete andere Pakete. Diese empfohlenen Pakete werden nur dann installiert, wenn sie tatsächlich zur Verfügung stehen. Ansonsten werden sie ignoriert, und das Paket, das diese Pakete empfiehlt, wird dennoch problemlos installiert.
8.2 Registrieren eines installierten Systems #
Wenn Sie die Registrierung bei der Installation übersprungen haben oder Ihr System erneut registrieren möchten, können Sie die Registrierung jederzeit durchführen. Verwenden Sie das YaST-Modul Produktregistrierung oder das Kommandozeilenwerkzeug SUSEConnect
.
8.2.1 Registrieren mit YaST #
Zum Registrieren des Systems starten Sie YaST und navigieren Sie zu
und dann zu .Standardmäßig wird das System beim SUSE Customer Center registriert. Wenn Ihr Unternehmen lokale Registrierungsserver bereitstellt, können Sie einen Server in der Liste der automatisch erkannten Server auswählen oder die URL manuell angeben.
8.2.2 Registrieren mit SUSEConnect #
Mit dem folgenden Kommando nehmen Sie die Registrierung über die Kommandozeile vor:
>
sudo
SUSEConnect -r REGISTRATION_CODE -e EMAIL_ADDRESS
Ersetzen Sie REGISTRATION_CODE durch den Registrierungscode, den Sie mit Ihrer Version von SUSE Linux Enterprise Desktop erhalten haben. Ersetzen Sie EMAIL_ADDRESS durch die E-Mail-Adresse für das SUSE-Konto, mit dem Sie oder Ihr Unternehmen die Abonnements verwalten.
Soll die Registrierung über einen lokalen Registrierungsserver erfolgen, geben Sie auch die URL des Servers an:
>
sudo
SUSEConnect -r REGISTRATION_CODE -e EMAIL_ADDRESS --url "URL"
8.3 Verwenden des YaST-Software-Managers #
Starten Sie den Software-Manager im
mit › .8.3.1 Suche nach Software #
Der YaST-Software-Manager kann Pakete oder Schemata aus allen aktuell aktivierten Repositorys installieren. Er bietet verschiedene Ansichten und Filter, damit Sie die gesuchte Software bequem finden können. Die Ansicht
ist die Standardansicht für das Fenster. Zum Ändern der Ansicht klicken Sie auf , und wählen Sie einen der nachstehenden Einträge im Dropdown-Feld aus. Die ausgewählte Ansicht wird in einer neuen Registerkarte geöffnet.Listet alle verfügbaren Muster für die Installation auf Ihrem System auf.
Listet alle Pakete nach Gruppen sortiert auf, z. B.
, oder .Filter zur Auflistung aller Pakete, die zum Hinzufügen einer neuen Systemsprache erforderlich sind.
Filter zur Auflistung von Paketen nach Repository. Halten Sie beim Klicken auf die Namen von Repositorys die Strg-Taste gedrückt, um mehrere Repositorys auszuwählen. Das „Pseudo-Repository“ listet alle derzeit installierten Pakete auf.
Zeigt an, welche Pakete zu einem bestimmten Modul oder einer bestimmten Erweiterung gehören. Wählen Sie einen Eintrag aus (z. B.
Basesystem
oderHigh Availability
), um eine Liste der Pakete anzuzeigen, die zu diesem Modul oder dieser Erweiterung gehören.Ermöglicht die Suche nach einem Paket anhand von bestimmten Kriterien. Geben Sie einen Suchbegriff ein und drücken Sie Eingabetaste. Verfeinern Sie Ihre Suche, indem Sie einen Suchort in angeben und den ändern. Wenn Sie beispielsweise den Namen des Pakets nicht kennen, sondern nur den Namen der gesuchten Anwendung, schließen Sie die des Pakets in den Suchvorgang ein.
Wenn Sie bereits Pakete zur Installation, zur Aktualisierung oder zum Löschen ausgewählt haben, zeigt die Ansicht die Änderungen, die auf Ihr System angewendet werden, sobald Sie auf Umschalttaste–F1, um Details zu den Statusflags zu erhalten.
klicken. Um in dieser Ansicht nach Paketen mit einem bestimmten Status zu filtern, aktivieren oder deaktivieren Sie die entsprechenden Kontrollkästchen. Drücken Sie
Um alle Pakete aufzulisten, die keinem aktiven Repository angehören, wählen Sie
› › und anschließend › . Dies ist beispielsweise nützlich, wenn Sie ein Repository gelöscht haben und sicherstellen möchten, dass keine Pakete aus diesem Repository installiert bleiben.Die Online-Suchfunktion ermöglicht die Suche nach Paketen über alle registrierten und nicht registrierten Module und Erweiterungen.
Führen Sie zur Online-Suche nach Software die folgenden Schritte aus:
Öffnen Sie das Online-Suchfenster mit
› .Geben Sie einen Eingabetaste oder klicken Sie auf . YaST kontaktiert das SUSE Customer Center und zeigt die Ergebnisse in einer Tabelle an, einschließlich des Moduls oder der Erweiterung des jeweiligen Pakets. Wählen Sie ein Paket aus, um weitere Details zu sehen.
ein und drücken SieWählen Sie ein oder mehrere Pakete zur Installation aus, indem Sie auf die entsprechende Tabellenzeile und auf
klicken. Alternativ können Sie auch auf eine Zeile doppelklicken. Wenn das Paket zu einem nicht registrierten Modul oder einer Erweiterung gehört, fordert YaST Sie zur Bestätigung von dessen Registrierung auf.Klicken Sie auf
, überprüfen Sie die Änderungen und installieren Sie die Pakete.
8.3.2 Installieren und Entfernen von Paketen oder Mustern #
Einige Pakete sind von anderen Paketen abhängig, wie zum Beispiel freigegebene Bibliotheken. Einige Pakete können nicht gleichzeitig nebeneinander auf einem System bestehen. Falls möglich, löst YaST diese Abhängigkeiten oder Konflikte automatisch auf. Wenn Ihre Wahl einen Abhängigkeitskonflikt verursacht, der nicht automatisch gelöst werden kann, müssen Sie diesen Konflikt manuell lösen, wie unter Abschnitt 8.3.4, „Paketabhängigkeiten“ beschrieben.
Wenn Sie bestimmte Pakete löschen möchten, entfernt YaST standardmäßig nur die ausgewählten Pakete. Falls YaST auch alle anderen Pakete entfernen soll, die nach dem Löschen der angegebenen Pakete nicht mehr benötigt werden, wählen Sie im Hauptmenü den Eintrag
› .Suchen Sie nach Paketen wie unter Abschnitt 8.3.1, „Suche nach Software“ beschrieben.
Die gefundenen Pakete werden im rechten Fensterbereich aufgelistet. Klicken Sie zur Installation oder zum Entfernen eines Pakets mit der rechten Maustaste auf Umschalttaste–F1, um Hilfe zu erhalten.
bzw. . Wenn die relevante Option nicht verfügbar ist, prüfen Sie den Paketstatus, den das Symbol vor dem Paketnamen angibt – drücken SieTipp: Anwenden einer Aktion auf alle aufgelisteten PaketeWenn Sie eine Aktion auf alle im rechten Bereich aufgelisteten Pakete anwenden möchten, wechseln Sie zum Hauptmenü, und wählen Sie eine Aktion in
› .Um ein Muster zu installieren, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Namen des Musters und wählen Sie
.Es ist nicht möglich, ein Muster zu entfernen. Wählen Sie stattdessen die Pakete des Musters aus, das Sie entfernen möchten, und markieren Sie diese Pakete zum Löschen.
Wiederholen Sie zur Auswahl weiterer Pakete die oben genannten Schritte.
Bevor Sie Ihre Änderungen übernehmen, können Sie sie überprüfen und bearbeiten. Klicken Sie hierzu auf
› . Standardmäßig werden alle Pakete aufgelistet, deren Status sich ändern wird.Um den Status für ein Paket zurückzusetzen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Paket und wählen Sie einen der folgenden Einträge aus:
, falls das Paket zur Löschung oder Aktualisierung vorgesehen war, bzw. , falls es zur Installation geplant war. Klicken Sie zum Verwerfen der Änderungen und zum Schließen des Software-Managers auf und .Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf
, damit Ihre Änderungen übernommen werden.Wenn YaST zusätzliche Abhängigkeiten findet, zeigt es eine Liste der entsprechenden Pakete an, die installiert, aktualisiert oder entfernt werden müssen. Klicken Sie auf
, um sie zu akzeptieren.Wenn alle ausgewählten Pakete installiert, aktualisiert bzw. gelöscht sind, wird der YaST-Software-Manager automatisch beendet.
Das Installieren von Quellpaketen mit dem YaST-Software-Manager ist zurzeit nicht möglich. Verwenden Sie zu diesem Zweck das Kommandozeilenwerkzeug zypper
. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt 9.1.3.5, „Installieren oder Herunterladen von Quellpaketen“.
8.3.3 Aktualisieren von Paketen #
Anstatt einzelne Pakete zu aktualisieren, können Sie auch alle installierten Pakete oder alle Pakete aus einem bestimmten Repository aktualisieren. Bei der Sammelaktualisierung von Paketen werden im Allgemeinen die folgenden Aspekte berücksichtigt:
Prioritäten der Repositorys, aus denen das Paket stammt,
Architektur des Pakets (z. B. AMD64/Intel 64),
Versionsnummer des Pakets,
Hersteller des Pakets.
Die Aspekte, die die Auswahl der Aktualisierungskandidaten am stärksten beeinflussen, sind abhängig von der jeweils ausgewählten Aktualisierungsoption.
Um alle installierten Pakete auf die jeweils aktuelle Version zu aktualisieren, wählen Sie im Hauptmenü die Option
› › .Alle Repositorys werden gemäß der folgenden Richtlinie nach möglichen Aktualisierungskandidaten durchsucht: YaST versucht zuerst die Suche auf Pakete zu begrenzen, die dieselbe Architektur und denselben Hersteller wie das installierte Paket aufweisen. Werden Pakete gefunden, wird daraus der „bestmögliche“ Aktualisierungskandidat gemäß dem nachstehenden Verfahren ausgewählt. Wird jedoch kein vergleichbares Paket desselben Herstellers gefunden, so wird die Suche auf alle Pakete mit derselben Architektur ausgeweitet. Wenn immer noch kein vergleichbares Paket aufgefunden werden kann, werden alle Pakete betrachtet und der „bestmögliche“ Aktualisierungskandidat wird anhand der folgenden Kriterien ermittelt:
Repository-Priorität: Das Paket aus dem Repository mit der höchsten Priorität wird verwendet.
Wenn bei dieser Auswahl mehrere Pakete infrage kommen, wird das Paket mit der „bestmöglichen“ Architektur verwendet (bestmöglich: dieselbe Architektur wie beim installierten Paket).
Wenn das resultierende Paket eine höhere Versionsnummer aufweist als das installierte Paket, wird das installierte Paket aktualisiert und durch den ausgewählten Aktualisierungskandidaten ersetzt.
Bei dieser Option wird versucht, Änderungen an der Architektur und am Hersteller der installierten Pakete zu vermeiden; unter bestimmten Umständen werden diese Änderungen jedoch zugelassen.
Anmerkung: Bedingungslos aktualisierenWenn Sie stattdessen
› › verwenden, werden dieselben Kriterien angewendet, wobei der aufgefundene Paketkandidat bedingungslos aktualisiert wird. Die Auswahl dieser Option kann also zu einem Downgrade des Pakets führen.Um sicherzustellen, dass die Pakete für eine Sammelaktualisierung aus einem bestimmten Repository stammen, gehen Sie wie folgt vor:
Wählen Sie das Repository aus, von dem aus die Aktualisierung erfolgen soll, wie unter Abschnitt 8.3.1, „Suche nach Software“ beschrieben.
Klicken Sie auf der rechten Seite des Fensters auf
. Damit wird YaST explizit ermöglicht, den Paketanbieter beim Austauschen der Pakete zu wechseln.Sobald Sie auf
klicken, werden alle installierten Pakete durch Pakete aus diesem Repository ersetzt, sofern verfügbar. Dabei können der Hersteller und die Architektur wechseln, und unter Umständen wird sogar ein Downgrade für bestimmte Pakete durchgeführt.Um dies zu vermeiden, klicken Sie auf
. Sie können diesen Vorgang nur solange abbrechen, bis Sie auf die Schaltfläche geklickt haben.
Bevor Sie Ihre Änderungen übernehmen, können Sie sie überprüfen und bearbeiten. Klicken Sie hierzu auf
› . Standardmäßig werden alle Pakete aufgelistet, deren Status sich ändern wird.Sobald alle Optionen gemäß Ihren Anforderungen festgelegt sind, bestätigen Sie Ihre Änderungen mit
. Die Sammelaktualisierung wird gestartet.
8.3.4 Paketabhängigkeiten #
Die meisten Pakete hängen von anderen Paketen ab. Wenn ein Paket beispielsweise eine freigegebene Bibliothek verwendet, hängt es von dem Paket ab, das diese Bibliothek bereitstellt. Einige Pakete können nicht gleichzeitig nebeneinander bestehen und verursachen einen Konflikt. (Sie können beispielsweise nur einen Mail Transfer Agent, Sendmail oder Postfix, installieren.) Beim Installieren oder Entfernen von Software stellt der Software-Manager sicher, dass keine Abhängigkeiten oder Konflikte ungelöst bleiben, um die Systemintegrität zu gewährleisten.
Falls es nur eine Lösung zur Behebung einer Abhängigkeit oder eines Konflikts gibt, erfolgt dies automatisch. Mehrere Lösungen verursachen immer einen Konflikt, der manuell gelöst werden muss. Wenn das Lösen eines Konflikts eine Hersteller- oder Architekturänderung erfordert, muss dieser ebenfalls manuell gelöst werden. Wenn Sie zum Übernehmen von Änderungen im Software-Manager auf
klicken, erhalten Sie eine Übersicht über alle Aktionen, die vom automatischen Resolver ausgelöst wurden und die Sie bestätigen müssen.Standardmäßig werden Abhängigkeiten automatisch geprüft. Eine Prüfung erfolgt jedes Mal, wenn Sie einen Paketstatus ändern (z. B. durch Markieren eines Pakets zum Installieren oder Löschen). Dies ist generell nützlich, kann jedoch beim manuellen Lösen eines Abhängigkeitskonflikts anstrengend werden. Zum Deaktivieren dieser Funktion wechseln Sie zum Hauptmenü, und deaktivieren Sie
› . Führen Sie eine Abhängigkeitsprüfung manuell mit › durch. Eine Konsistenzprüfung wird stets durchgeführt, wenn Sie die Auswahl mit bestätigen.Um die Abhängigkeiten eines Pakets zu prüfen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Paket und wählen Sie
. Eine Darstellung der Abhängigkeiten wird geöffnet. Pakete, die bereits installiert sind, werden in einem grünen Rahmen angezeigt.Wenn Sie noch keine Erfahrung haben, folgen Sie den Vorschlägen von YaST bei der Behandlung von Paketkonflikten, sonst können Sie die Konflikte eventuell nicht lösen. Bedenken Sie, dass jede Änderung, die Sie vornehmen, andere Konflikte verursachen kann, d. h., Sie können ganz schnell einer stetig wachsenden Anzahl an Konflikten gegenüberstehen. Halten Sie in einem solchen Fall den Software-Manager über
an. Sie alle Ihre Änderungen und beginnen Sie noch einmal von vorne.8.3.5 Behandlung von Paketempfehlungen #
Neben den starken Abhängigkeiten, die zum Ausführen eines Programms erforderlich sind (z. B. eine bestimmte Bibliothek), können für ein Paket auch schwache Abhängigkeiten gelten, die beispielsweise weitere Funktionen oder Transaktionen bieten. Diese schwachen Abhängigkeiten werden als „Paketempfehlungen“ bezeichnet.
Wenn ein neues Paket installiert wird, werden Paketempfehlungen weiterhin standardmäßig installiert. Bei der Aktualisierung eines vorhandenen Pakets werden fehlende Empfehlungen nicht automatisch installiert. Um dies zu ändern, legen Sie PKGMGR_RECOMMENDED="yes"
in /etc/sysconfig/yast2
fest. Sollen alle fehlenden Empfehlungen für bereits installierte Pakete installiert werden, starten Sie › und wählen Sie › .
Soll die Installation der empfohlenen Pakete beim Installieren neuer Pakete deaktiviert werden, deaktivieren Sie im YaST-Software-Manager die Option --no-recommends.
an.
8.4 Verwalten von Software-Repositorys und -Diensten #
Zum Installieren von Software von Drittanbietern nehmen Sie Software-Repositorys in das System auf. Standardmäßig werden die Produkt-Repositorys wie die SUSE Linux Enterprise Desktop-DVD 15 SP5 und das zugehörige Aktualisierungs-Repository automatisch konfiguriert, sobald Sie Ihr System registriert haben. Weitere Informationen zur Registrierung finden Sie in Book “Einführung zur Bereitstellung”, Chapter 4 “Installationsschritte”, Section 4.6 “Registrierung” oder Book “Einführung zum Upgrade”, Chapter 4 “Offline-Upgrade”, Section 4.7 “Registrieren des Systems”. Abhängig vom ursprünglich ausgewählten Produkt kann eventuell auch ein zusätzliches Repository mit Übersetzungen, Wörterbüchern usw. konfiguriert werden.
Zur Verwaltung der Repositorys starten Sie YaST, und wählen Sie
› . Das Dialogfeld wird geöffnet. Hier können Sie auch Abonnements für verwalten, indem Sie den Eintrag oben rechts im Dialogfeld zu ändern. Ein Dienst in diesem Kontext bezeichnet einen (RIS), der ein oder mehrere Software-Repositorys anbieten kann. Ein solcher Dienst kann dynamisch von seinem Administrator oder Hersteller geändert werden.Jedes Repository enthält Dateien mit einer Beschreibung des Repository-Inhalts (Paketnamen, Versionen usw.). YaST lädt diese Repository-Beschreibungsdateien in einen lokalen Cache herunter. Um deren Integrität sicherzustellen, können Software-Repositorys mit dem GPG-Schlüssel des Repository Maintainers signiert werden. Immer, wenn Sie ein neues Repository hinzufügen, bietet YaST die Möglichkeit, seinen Schlüssel zu importieren.
Vergewissern Sie sich vor dem Hinzufügen externer Software-Repositorys zu Ihrer Repository-Liste, dass das betreffende Repository vertrauenswürdig ist. SUSE trägt keine Verantwortung für Probleme, die durch die Installation von Software aus Software-Repositorys von Drittanbietern auftreten.
8.4.1 Hinzufügen von Software-Repositorys #
Sie können Repositorys von DVD/CD, einem USB-Flash-Laufwerk, einem lokalen Verzeichnis, einem ISO-Image oder von einer Netzwerkquelle hinzufügen.
Zum Hinzufügen von Repositorys über das Dialogfeld
in YaST gehen Sie wie folgt vor:Klicken Sie auf
.Wählen Sie eine der Optionen im Dialogfeld:
Abbildung 8.2: Hinzufügen eines Software-Repositorys #Durchsuchen Sie das Netzwerk nach Installationsservern, die ihre Services per SLP bekanntgeben. Wählen Sie hierzu
, und klicken Sie auf .Um ein Repository von einem Wechsellaufwerk hinzuzufügen, wählen Sie die entsprechende Option aus und legen Sie das Medium ein bzw. schließen Sie das USB-Gerät an den Rechner an. Klicken Sie auf
, um mit der Installation zu beginnen.Bei den meisten Repositorys werden Sie aufgefordert, den Pfad (oder die URL) des Mediums anzugeben, sobald Sie die entsprechende Option ausgewählt und auf
geklickt haben. Die Angabe eines ist optional. Wenn kein Name angegeben ist, verwendet YaST den Produktnamen oder die URL als Repository-Namen.
Die Option
ist standardmäßig aktiviert. Wenn Sie diese Option deaktivieren, lädt YaST die Dateien später bei Bedarf automatisch herunter.Je nach hinzugefügtem Repository werden Sie aufgefordert, den GPG-Schlüssel des Repositorys zu importieren oder eine Lizenz zu akzeptieren.
Sobald Sie diese Meldungen bestätigt haben, beginnt YaST mit dem Herunterladen und Analysieren der Metadaten. Das Repository wird in die Liste
aufgenommen.Bei Bedarf bearbeiten Sie die Abschnitt 8.4.2, „Verwalten von Repository-Eigenschaften“.
des Repositorys gemäß den Anweisungen inBestätigen Sie Ihre Änderungen mit
. Das Konfigurationsdialogfeld wird geschlossen.Nachdem Sie das Repository erfolgreich hinzugefügt haben, wird der Software-Manager gestartet, und Sie können Pakete aus diesem Repository installieren. Detaillierte Informationen finden Sie in Kapitel 8, Installieren bzw. Entfernen von Software.
8.4.2 Verwalten von Repository-Eigenschaften #
In der Übersicht
unter können Sie die folgenden Repository-Eigenschaften ändern:- Status
Der Repository-Status kann
oder lauten. Sie können nur Pakete von Repositorys installieren, die aktiviert sind. Soll ein Repository vorübergehend deaktiviert werden, wählen Sie das gewünschte Repository aus, und deaktivieren Sie die Option . Alternativ können Sie auf einen Repository-Namen doppelklicken und so den Status umschalten. Mit wird ein Repository vollständig gelöscht.- Aktualisieren
Bei der Aktualisierung eines Repositorys wird dessen Inhaltsbeschreibung (Paketnamen, Versionen usw.) in einen lokalen Cache heruntergeladen, der von YaST genutzt wird. Für statische Repositorys wie CDs oder DVDs genügt dies einmal, wohingegen Repositorys mit sich häufig änderndem Inhalt häufig aktualisiert werden sollten. Die einfachste Möglichkeit, einen Repository-Cache auf dem neuesten Stand zu halten, bietet die Option
. Zur manuellen Aktualisierung klicken Sie auf und wählen Sie eine der Optionen.Pakete von entfernten Repositorys werden vor der Installation heruntergeladen. Standardmäßig werden sie bei einer erfolgreichen Installation gelöscht. Wenn Sie
aktivieren, werden die heruntergeladenen Pakete beibehalten. Der Download-Speicherort wird in/etc/zypp/zypp.conf
konfiguriert. Standardmäßig ist dies/var/cache/zypp/packages
.Die
eines Repositorys ist ein Wert zwischen1
und200
, wobei1
die höchste und200
die niedrigste Priorität bezeichnet. Alle mit YaST hinzugefügten Repositorys erhalten standardmäßig die Priorität99
. Wenn Sie keinen bestimmten Prioritätswert für ein Repository festlegen möchten, können Sie auch den Wert0
angeben. Das Repository erhält in diesem Fall die Standardpriorität (99
). Wenn ein Paket in mehr als einem Repository vorhanden ist, hat das Repository mit der höchsten Priorität Vorrang. Damit können Sie vermeiden, dass Pakete unnötig aus dem Internet heruntergeladen werden, weil ein lokales Repository (beispielsweise eine DVD) eine höhere Priorität erhält.Wichtig: Priorität im Gegensatz zu VersionDas Repository mit der höchsten Priorität wird auf jeden Fall bevorzugt. Stellen Sie daher sicher, dass das Update-Repository immer die höchste Priorität hat, andernfalls installieren Sie womöglich eine veraltete Version, die erst beim nächsten Online-Update aktualisiert wird.
- Name und URL
Wenn Sie den Namen oder die URL eines Repositorys ändern möchten, wählen Sie das Repository mit einem einfachen Klick in der Liste aus und klicken Sie dann auf
.
8.4.3 Verwalten von Repository-Schlüsseln #
Um deren Integrität sicherzustellen, können Software-Repositorys mit dem GPG-Schlüssel des Repository Maintainers signiert werden. Immer, wenn Sie ein neues Repository hinzufügen, bietet YaST Ihnen an, seinen Schlüssel zu importieren. Überprüfen Sie ihn wie jeden anderen GPG-Schlüssel und stellen Sie sicher, dass er nicht geändert wird. Wenn Sie feststellen, dass der Schlüssel geändert wurde, könnte es sich um einen Fehler im Repository handeln. Deaktivieren Sie das Repository als Installationsquelle, bis Sie die Ursache für die Schlüsseländerung kennen.
Klicken Sie zur Verwaltung aller importierten Schlüssel auf
im Dialogfeld . Wählen Sie einen Eintrag mit der Maus. Die Schlüsseleigenschaften werden unten im Fenster angezeigt. Sie können Schlüssel , oder , indem Sie auf die entsprechende Schaltfläche klicken.8.5 Der GNOME Package Updater #
SUSE stellt fortlaufend Sicherheitspatches und Aktualisierungen für Ihr Softwareprodukt bereit. Diese werden mit den am Desktop vorhandenen Tools oder durch Ausführen des Moduls in YaST-Online-Aktualisierung installiert. In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie das System vom GNOME-Desktop aus mit dem aktualisiert wird.
Im Gegensatz zum YaST Online Update-Modul bietet der GNOME-
nicht nur die Installation von Patches der Aktualisierungs-Repositorys, sondern auch neue Versionen von bereits installierten Paketen. (Patches beheben Sicherheitsprobleme oder Fehlfunktionen. Die Funktionalität und Versionsnummer wird in der Regel nicht geändert. Neue Versionen eines Pakets erhöhen die Versionsnummer und fügen in der Regel Funktionen hinzu oder führen wichtige Änderungen ein.)Sobald neue Patches oder Paketaktualisierungen verfügbar sind, zeigt GNOME eine Benachrichtigung im Benachrichtigungsbereich oder auf einem Sperrbildschirm an.
Zur Konfiguration der Benachrichtigungseinstellungen für den
starten Sie GNOME und wählen › .Klicken Sie zum Installieren der Patches und Aktualisierungen auf die Benachrichtigung. Der GNOME-
wird geöffnet. Alternativ kann der Updater unter geöffnet werden. Tippen Sie dazupackage U
ein und wählen Sie .Aktualisierungen werden in vier Kategorien eingeteilt:
- Sicherheitsaktualisierungen (Patches)
Beseitigen ernsthafte Sicherheitsrisiken und sollten stets installiert werden.
- Empfohlene Aktualisierungen (Patches)
Beseitigen Probleme, die Ihrem Rechner schaden können. Es wird dringend empfohlen, diese zu installieren.
- Optionale Aktualisierungen (Patches)
Beseitigen nicht sicherheitsrelevante Probleme oder bieten Verbesserungen.
- Sonstige Aktualisierungen
Neue Versionen von installierten Paketen.
Alle verfügbaren Aktualisierungen werden zur Installation ausgewählt. Sollten Sie nicht alle Aktualisierungen installieren wollen, heben Sie zunächst die Auswahl von unerwünschten Aktualisierungen auf. Es wird dringend empfohlen, immer alle Sicherheitsaktualisierungen und empfohlenen Aktualisierungen zu installieren.
Klicken Sie auf den Titel einer Aktualisierung und dann auf
, um detaillierte Informationen dazu zu erhalten. Die Informationen werden in einem Feld unterhalb der Paketliste angezeigt.Klicken Sie auf
, um die Installation zu starten.Bei einigen Aktualisierungen ist es möglicherweise erforderlich, den Rechner neu zu starten oder sich abzumelden. Prüfen Sie die Meldung, die nach der Installation angezeigt wird, um Anweisungen zu erhalten.
8.6 #
Zusätzlich zur GNOME
stellt GNOME die mit folgenden Funktionen bereit:Installieren, Aktualisieren und Entfernen von Software, die als RPM über PackageKit bereitgestellt wurde
Installieren, Aktualisieren und Entfernen von Software, die als Flatpak bereitgestellt wurde
Installieren, Aktualisieren und Entfernen von GNOME-Shell-Erweiterungen (https://extensions.gnome.org)
Aktualisieren von Firmware für Hardwaregeräte mit Linux Vendor Firmware Service (LVFS, https://fwupd.org)
Außerdem stellt die
Screenshots, Bewertungen und Rezensionen für Software bereit.SUSE Linux Enterprise Desktop bereitgestellten Tools wie folgt:
unterscheidet sich von den anderen vonAnders als YaST oder Zypper zum Installieren von Software als RPM-Paket ist
auf Software beschränkt, die AppStream-Metadaten bereitstellt. Dies beinhaltet die meisten Desktop-Anwendungen.Während der GNOME
Pakete im laufenden System aktualisiert (und Sie zum Neustart der entsprechenden Anwendungen zwingt), lädt die Updates herunter und wendet sie nach dem nächsten Neustart an.
9 Verwalten von Software mit Kommandozeilenwerkzeugen #
Dieses Kapitel behandelt zypper und RPM, zwei Kommandozeilen-Tools zum Verwalten von Software. Eine Definition der in diesem Kontext verwendeten Terminologie (beispielsweise repository
, patch
oder update
) finden Sie in Abschnitt 8.1, „Definition der Begriffe“.
9.1 Verwenden von zypper #
Über den Kommandozeilen-Paketmanager Zypper können Sie Pakete installieren, aktualisieren und entfernen. Auch Repositorys werden hiermit verwaltet. Damit können Sie Software per Fernzugriff oder mithilfe von Shell-Skripten verwalten.
9.1.1 Allgemeine Verwendung #
Die allgemeine Syntax von Zypper sieht wie folgt aus:
zypper[--global-options]
COMMAND[--command-options]
[arguments]
Die Komponenten in Klammern sind nicht erforderlich. Eine Liste der allgemeinen Optionen und aller Befehle erhalten Sie mit zypper
help
. Wenn Sie Hilfe zu einem bestimmten Kommando abrufen möchten, geben Sie zypper help
COMMAND ein.
- Zypper-Kommandos
Am einfachsten führen Sie Zypper aus, indem Sie seinen Namen gefolgt von einem Kommando eingeben. Geben Sie z. B. für das Anwenden aller erforderlichen Patches auf das System Folgendes ein:
>
sudo
zypper patch- Globale Optionen
Zusätzlich können Sie aus einer oder mehreren globalen Optionen wählen, indem Sie sie direkt vor dem Kommando eingeben:
>
sudo
zypper --non-interactive patchIm Beispiel oben bedeutet die Option
--non-interactive
, dass das Kommando ausgeführt wird, ohne nach Informationen zu fragen (die Standardantworten werden automatisch angewendet).- Kommandospezifische Optionen
Um die spezifischen Optionen für ein bestimmtes Kommando zu verwenden, geben Sie sie direkt nach dem Kommando ein.
>
sudo
zypper patch --auto-agree-with-licensesIm Beispiel oben wird
--auto-agree-with-licenses
verwendet, um alle erforderlichen Patches auf ein System anzuwenden, ohne dass Sie aufgefordert werden, Lizenzen zu bestätigen. Stattdessen werden Lizenzen automatisch akzeptiert.- Argumente
Einige Kommandos erfordern ein oder mehrere Argumente. Wird beispielsweise das Kommando
install
verwendet, müssen Sie angeben, welches Paket oder welche Pakete Sie installieren möchten:>
sudo
zypper install mplayerManche Optionen erfordern auch ein einzelnes Argument. Das folgende Kommando listet alle bekannten Muster auf:
>
zypper search -t pattern
Sie können alle obigen Optionen kombinieren. Beispielsweise werden mit dem folgenden Kommando mc- und vim-Pakete mithilfe des factory
-Repositorys installiert und ausführlich angegeben:
>
sudo
zypper -v install --from factory mc vim
Mit der Option --from
bleiben alle Repositorys aktiviert (damit alle Abhängigkeiten aufgelöst werden können), wenn das Paket aus dem angegebenen Repository abgerufen wird. --repo
ist ein Alias für --from
. Sie können beide verwenden.
Die meisten Zypper-Kommandos besitzen eine dry-run
-Option, die eine Simulation des angegebenen Kommandos ausführt. Sie kann für Tests verwendet werden.
>
sudo
zypper remove --dry-run MozillaFirefox
Zypper unterstützt die globale Option --userdata
STRING
. Bei dieser Option können Sie eine Zeichenkette angeben, die dann in die Protokolle und Plugins von Zypper geschrieben wird (z. B. in das Btrfs-Plugin). Hiermit können Sie Transaktionen in Protokolldateien kennzeichnen.
>
sudo
zypper --userdata STRING patch
9.1.2 Verwenden von Zypper-Unterkommandos #
Die Zypper-Unterkommandos sind ausführbare Dateien und befinden sich im Verzeichnis, das mit der Konfigurationsoption zypper_execdir
festgelegt wurde. Standardmäßig ist dies /usr/lib/zypper/commands
. Wenn ein Unterkommando dort nicht zu finden ist, werden die restlichen $PATH-Speicherorte automatisch von Zypper danach durchsucht. So haben Sie die Möglichkeit, eigene lokale Erweiterungen zu erstellen und im Userspace zu speichern.
Die Ausführung von Unterkommandos in der Zypper-Shell sowie die Verwendung globaler Zypper-Optionen wird nicht unterstützt.
Listen Sie die verfügbaren Unterkommandos auf:
>
zypper help subcommand
[...]
Available zypper subcommands in '/usr/lib/zypper/commands'
appstream-cache
lifecycle
migration
search-packages
Zypper subcommands available from elsewhere on your $PATH
log Zypper logfile reader
(/usr/sbin/zypper-log)
Zeigen Sie die Hilfe-Bildschirm für ein Unterkommando an:
>
zypper help appstream-cache
9.1.3 Installieren und Entfernen von Software mit Zypper #
Verwenden Sie zur Installation oder Löschung von Paketen die folgenden Kommandos:
>
sudo
zypper install PACKAGE_NAME>
sudo
zypper remove PACKAGE_NAME
Entfernen Sie keine obligatorischen Systempakete, wie glibc, zypper, kernel. Werden diese Pakete entfernt, kann das System instabil werden oder aufhören zu funktionieren.
9.1.3.1 Auswählen, welche Pakete zu installieren oder zu entfernen sind #
Es gibt verschiedene Methoden, Pakete mit den Kommandos zypper install
und zypper remove
zu adressieren.
- Nach dem genauen Paketnamen
>
sudo
zypper install MozillaFirefox- Nach dem genauen Namen und der Versionsnummer des Pakets
>
sudo
zypper install MozillaFirefox-52.2- Nach dem Repository-Alias und dem Paketnamen
>
sudo
zypper install mozilla:MozillaFirefoxDabei ist
mozilla
der Alias des Repositorys, aus dem installiert werden soll.- Nach dem Paketnamen mit Wildcards
Sie können alle Pakete mit Namen auswählen, die mit einer bestimmten Zeichenfolge anfangen oder enden. Verwenden Sie Platzhalter mit äußerster Umsicht, vor allem beim Entfernen von Paketen. Das folgende Kommando installiert alle Pakete, deren Name mit „Moz“ beginnt:
>
sudo
zypper install 'Moz*'Tipp: Entfernen aller-debuginfo
-PaketeBeim Debuggen eines Problems müssen Sie unter Umständen zahlreiche
-debuginfo
-Pakete temporär installieren, mit denen Sie weitere Informationen zu den ausgeführten Prozessen erhalten. Nach Abschluss der Debugging-Sitzung bereinigen Sie die Umgebung wie folgt:>
sudo
zypper remove '*-debuginfo'- Nach Funktion
Wenn Sie beispielsweise ein Paket installieren möchten, ohne dessen Namen zu kennen, sind die Funktionen von Nutzen. Das folgende Kommando startet die Installation des Pakets MozillaFirefox:
>
sudo
zypper install firefox- Nach Funktion, Hardware-Architektur oder Version
Zusammen mit einer Funktion können Sie eine Hardware-Architektur und eine Version angeben:
Der Name der gewünschten Hardware-Architektur wird nach einem Punkt an die Funktion angefügt. Um beispielsweise die AMD64-/Intel 64-Architekturen anzugeben (die in Zypper
x86_64
heißen), verwenden Sie Folgendes:>
sudo
zypper install 'firefox.x86_64'Versionen müssen am Ende der Zeile angefügt werden und ein Operator muss vorangestellt sein:
<
(kleiner als),<=
(kleiner oder gleich),=
(gleich),>=
(größer oder gleich),>
(größer als).>
sudo
zypper install 'firefox>=74.2'Sie können auch eine Hardware-Architektur und eine Versionsanforderung kombinieren:
>
sudo
zypper install 'firefox.x86_64>=74.2'
- Nach dem Pfad der RPM-Datei
Sie können einen lokalen oder entfernten Pfad zu einem Paket angeben:
>
sudo
zypper install /tmp/install/MozillaFirefox.rpm>
sudo
zypper install http://download.example.com/MozillaFirefox.rpm
9.1.3.2 Kombinieren der Installation und der Entfernung von Paketen #
Zum gleichzeitigen Installieren und Entfernen von Paketen verwenden Sie die Modifikatoren +/-
. Zum gleichzeitigen Installieren von emacs und Entfernen von vim verwenden Sie Folgendes:
>
sudo
zypper install emacs -vim
Zum gleichzeitigen Entfernen von emacs und Installieren von vim verwenden Sie Folgendes:
>
sudo
zypper remove emacs +vim
Um zu vermeiden, dass der mit -
beginnende Paketname als Kommandooption interpretiert wird, verwenden Sie ihn stets als das zweite Argument. Falls dies nicht möglich ist, stellen Sie ihm --
voran:
>
sudo
zypper install -emacs +vim # Wrong>
sudo
zypper install vim -emacs # Correct>
sudo
zypper install -- -emacs +vim # Correct>
sudo
zypper remove emacs +vim # Correct
9.1.3.3 Bereinigen von Abhängigkeiten entfernter Pakete #
Wenn (zusammen mit einem bestimmten Paket) automatisch alle Pakete entfernt werden sollen, die nach dem Entfernen dieses Pakets nicht mehr erforderlich sind, verwenden Sie die Option --clean-deps
:
>
sudo
zypper rm --clean-deps PACKAGE_NAME
9.1.3.4 Verwenden von Zypper in Skripten #
Standardmäßig verlangt Zypper eine Bestätigung, bevor ein ausgewähltes Paket installiert oder entfernt wird oder wenn ein Problem auftritt. Mit der Option --non-interactive
können Sie dieses Verhalten deaktivieren. Die Option muss jedoch vor dem tatsächlich auszuführenden Kommando (install
, remove
und patch
) angegeben werden, wie im Folgenden erkennbar:
>
sudo
zypper--non-interactive
install PACKAGE_NAME
Mit dieser Option kann Zypper auch in Skripten und Cron-Aufträgen verwendet werden.
9.1.3.5 Installieren oder Herunterladen von Quellpaketen #
Wenn Sie das entsprechende Quellpaket eines Pakets installieren möchten, verwenden Sie:
>
zypper source-install PACKAGE_NAME
Wird das Kommando als root
ausgeführt, ist der Standardspeicherort der Quellpakete /usr/src/packages/
und ~/rpmbuild
, wenn es als Benutzer ausgeführt wird. Diese Werte können in Ihrer lokalen rpm
-Konfiguration geändert werden.
Dieses Kommando installiert auch die Build-Abhängigkeiten des angegebenen Pakets. Wenn Sie dies nicht wünschen, fügen Sie den Schalter -D
hinzu:
>
sudo
zypper source-install -D PACKAGE_NAME
Um nur die Build-Abhängigkeiten zu installieren, verwenden Sie -d
.
>
sudo
zypper source-install -d PACKAGE_NAME
Natürlich gelingt dies nur, wenn das Repository mit den Quellpaketen in Ihrer Repository-Liste aktiviert ist (es wird standardmäßig hinzugefügt, aber nicht aktiviert). Details zur Repository-Verwaltung finden Sie unter Abschnitt 9.1.6, „Verwalten von Repositorys mit Zypper“.
Eine Liste aller Quellpakete, die in Ihren Repositorys verfügbar sind, können Sie wie folgt abrufen:
>
zypper search -t srcpackage
Wenn Sie möchten, können Sie die Quellpakete für alle installierten Pakete in ein lokales Verzeichnis herunterladen. Zum Herunterladen von Quellpaketen verwenden Sie:
>
zypper source-download
Das Standardverzeichnis für heruntergeladene Dateien lautet /var/cache/zypper/source-download
. Mit der Option --directory
können Sie dieses Verzeichnis ändern. Sollen nur fehlende oder überzählige Pakete angezeigt werden, ohne Pakete herunterzuladen oder zu löschen, verwenden Sie die Option --status
. Zum Löschen überzähliger Pakete verwenden Sie die Option --delete
. Soll das Löschen deaktiviert werden, verwenden Sie die Option --no-delete
.
9.1.3.6 Installieren von Paketen aus deaktivierten Repositorys #
In der Regel können Sie nur Pakete aus aktivierten Repositorys installieren oder aktualisieren. Mit der Option --plus-content
TAG
können Sie bestimmte Repositorys aktualisieren, temporär während der aktuellen Zypper-Sitzung aktivieren und nach Abschluss der Sitzung wieder deaktivieren.
Sollen beispielsweise Repositorys mit zusätzlichen -debuginfo
- oder -debugsource
-Paketen aktiviert werden, geben Sie --plus-content debug
ein. Diese Option kann mehrfach angegeben werden.
Sollen diese „Debug“-Repositorys vorübergehend aktiviert werden, damit Sie ein bestimmtes ‑debuginfo
-Paket installieren können, geben Sie die Option wie folgt an:
>
sudo
zypper --plus-content debug \ install "debuginfo(build-id)=eb844a5c20c70a59fc693cd1061f851fb7d046f4"
Die Zeichenkette build-id
wird von gdb
für fehlende debuginfo-Pakete zurückgegeben.
Repositorys von den Installationsmedien von SUSE Linux Enterprise Desktop werden weiterhin konfiguriert, doch nach der erfolgreichen Installation deaktiviert. Sie können anstelle der Online-Repositorys die Option --plus-content
verwenden, um Pakete von den Installationsmedien zu installieren. Stellen Sie vor dem Aufruf von zypper
sicher, dass das Installationsmedium verfügbar ist. Legen Sie dazu beispielsweise die DVD im Laufwerk des Rechners ein.
9.1.3.7 Dienstprogramme #
Wenn Sie prüfen möchten, ob alle Abhängigkeiten noch erfüllt sind, und fehlende Abhängigkeiten reparieren möchten, verwenden Sie:
>
zypper verify
Zusätzlich zu Abhängigkeiten, die erfüllt sein müssen, „empfehlen“ einige Pakete andere Pakete. Diese empfohlenen Pakete werden installiert, wenn sie aktuell verfügbar und installierbar sind. Falls empfohlene Pakete erst nach der Installation des empfehlenden Pakets (durch Hinzufügen zusätzlicher Pakete oder zusätzlicher Hardware) zur Verfügung steht, verwenden Sie das folgende Kommando:
>
sudo
zypper install-new-recommends
Dieses Kommando ist nach dem Anschließen einer Webcam oder eines WLAN-Geräts äußerst nützlich. Hiermit werden Treiber für das Gerät und die zugehörige Software installiert, sofern verfügbar. Die Treiber und die zugehörige Software sind nur dann installierbar, wenn bestimmte Hardware-Abhängigkeiten erfüllt sind.
9.1.4 Aktualisieren von Software mit Zypper #
Es gibt drei verschiedene Möglichkeiten, Software mithilfe von Zypper zu installieren: durch Installation von Patches, durch Installation einer neuen Version eines Pakets oder durch Aktualisieren der kompletten Distribution. Letzteres wird mit zypper
dist-upgrade
erreicht. Das Upgraden von SUSE Linux Enterprise Desktop wird im Book “Einführung zum Upgrade”, Chapter 2 “Upgrade-Pfade und -Methoden” erläutert.
9.1.4.1 Installieren aller erforderlichen Patches #
Neue Versionen installierter Pakete lassen sich am zuverlässigsten durch Patching von SUSE Linux Enterprise installieren. Hiermit wird gewährleistet, dass alle erforderlichen Pakete mit der richtigen Version installiert und alle Paketversionen, die als conflicting (Konflikte) gekennzeichnet sind, ausgelassen werden.
Um alle offiziell herausgegebenen Patches für Ihr System zu installieren, führen Sie Folgendes aus:
>
sudo
zypper patch
Alle verfügbaren Patches aus den auf Ihrem Computer konfigurierten Repositorys werden auf Relevanz für Ihre Installation überprüft. Sind sie relevant (und nicht als optional
oder feature
klassifiziert), werden sie sofort installiert. Die erfolgreiche Ausführung von zypper patch
gewährleistet, dass Versionspakete mit Schwachstellen nur dann installiert werden, wenn Sie die entsprechende Ausnahme bestätigen. Beachten Sie, dass das offizielle Aktualisierungs-Repository erst verfügbar ist, nachdem Sie Ihre SUSE Linux Enterprise Desktop-Installation registriert haben.
Umfasst ein zu installierendes Patch Änderungen, die einen System-Reboot erfordern, werden Sie zuvor benachrichtigt.
Mit dem einfachen Kommando zypper patch
werden keine Patches aus Drittanbieter-Repositorys angewendet. Sollen auch die Drittanbieter-Repositorys aktualisiert werden, geben Sie die Befehlsoption with-update
wie folgt an:
>
sudo
zypper patch --with-update
Um auch optionale Patches zu installieren, verwenden Sie Folgendes:
>
sudo
zypper patch --with-optional
Um alle Patches zu installieren, die zu einem bestimmten Bugzilla-Problem gehören, verwenden Sie Folgendes:
>
sudo
zypper patch --bugzilla=NUMBER
Um alle Patches zu installieren, die zu einem bestimmten CVE-Datenbankeintrag gehören, verwenden Sie Folgendes:
>
sudo
zypper patch --cve=NUMBER
Zum Installieren eines Sicherheits-Patches mit der CVE-Nummer CVE-2010-2713
führen Sie beispielsweise Folgendes aus:
>
sudo
zypper patch --cve=CVE-2010-2713
Um nur Patches zu installieren, die Auswirkungen auf Zypper und die Paketverwaltung an sich haben, verwenden Sie Folgendes:
>
sudo
zypper patch --updatestack-only
Denken Sie daran, dass andere Befehlsoptionen, mit denen auch andere Repositorys aktualisiert würden, außer Acht gelassen werden, wenn Sie die Befehlsoption updatestack-only
angeben.
9.1.4.2 Auflisten von Patches #
Um herauszufinden, ob Patches verfügbar sind, erlaubt Zypper das Anzeigen der folgenden Informationen:
- Anzahl der erforderlichen Patches
Um die Anzahl der erforderlichen Patches aufzulisten (Patches, die für Ihr System gelten, aber noch nicht installiert sind), verwenden Sie
patch-check
:>
zypper patch-check Loading repository data... Reading installed packages... 5 patches needed (1 security patch)Dieses Kommando kann mit der Option
--updatestack-only
kombiniert werden, um nur Patches aufzulisten, die Auswirkungen auf Zypper und die Paketverwaltung an sich haben.- Liste der erforderlichen Patches
Um alle erforderlichen Patches aufzulisten (Patches, die für Ihr System gelten, aber noch nicht installiert sind), verwenden Sie
zypper list-patches
.- Liste aller Patches
Um alle für SUSE Linux Enterprise Desktop verfügbaren Patches aufzulisten, unabhängig davon, ob sie bereits installiert sind oder für Ihre Installation gelten, verwenden Sie
zypper patches
.
Sie können auch Patches für bestimmte Probleme auflisten und installieren. Dazu geben Sie das Kommando zypper
list-patches
mit den folgenden Optionen ein:
- Nach Bugzilla-Problemen
Um alle Patches mit Bezug zu Bugzilla-Problemen aufzulisten, verwenden Sie die Option
--bugzilla
.Um Patches für einen bestimmten Fehler aufzulisten, können Sie auch eine Fehlernummer angeben:
--bugzilla=NUMBER
. Fügen Sie Kommas zwischen den Fehlernummern hinzu, um nach Patches mit Bezug zu mehreren Bugzilla-Problemen zu suchen, z. B.:>
zypper list-patches --bugzilla=972197,956917- Nach CVE-Nummer
Um alle erforderlichen Patches aufzulisten, die Bezug zu einem Eintrag in der CVE-Datenbank (Common Vulnerabilities and Exposures) haben, verwenden Sie die Option
--cve
.Um Patches für einen bestimmten CVE-Datenbankeintrag aufzulisten, können Sie auch eine CVE-Nummer angeben:
--cve=NUMBER
. Fügen Sie Kommas zwischen den CVE-Nummern hinzu, um nach Patches mit Bezug zu mehreren CVE-Datenbankeinträgen zu suchen, z. B.:>
zypper list-patches --cve=CVE-2016-2315,CVE-2016-2324- Abrufen von zurückgezogenen Patches
Im Codestream von SUSE Linux Enterprise 15 werden bestimmte Patches automatisch zurückgezogen. Wartungsaktualisierungen werden gründlich getestet, denn das Risiko, dass Aktualisierungen einen neuen Fehler mit sich bringen, kann nicht ausgeschlossen werden. Wenn eine Aktualisierung tatsächlich einen Fehler enthält, wird eine neue Aktualisierung (mit höherer Versionsnummer) ausgegeben, die den fehlerhaften Patch zurücksetzt und seine neuerliche Installation verhindert. Sie können die zurückgezogenen Patches mit
zypper
abrufen:>
zypper lp --all |grep retracted
SLE-Module-Basesystem15-SP3-Updates | SUSE-SLE-Module-Basesystem-15-SP3-2021-1965 | recommended | important | --- | retracted | Recommended update for multipath-tools SLE-Module-Basesystem15-SP3-Updates | SUSE-SLE-Module-Basesystem-15-SP3-2021-2689 | security | important | --- | retracted | Security update for cpio SLE-Module-Basesystem15-SP3-Updates | SUSE-SLE-Module-Basesystem-15-SP3-2021-3655 | security | important | reboot | retracted | Security update for the Linux KernelSo erhalten Sie ausführliche Informationen zu einem zurückgezogenen (oder einem beliebigen) Patch:
>
zypper patch-info SUSE-SLE-Product-SLES-15-2021-2689
Loading repository data... Reading installed packages... Information for patch SUSE-SLE-Product-SLES-15-2021-2689: --------------------------------------------------------- Repository : SLE-Product-SLES15-LTSS-Updates Name : SUSE-SLE-Product-SLES-15-2021-2689 Version : 1 Arch : noarch Vendor : maint-coord@suse.de Status : retracted Category : security Severity : important Created On : Mon 16 Aug 2021 03:44:00 AM PDT Interactive : --- Summary : Security update for cpio Description : This update for cpio fixes the following issues: It was possible to trigger Remote code execution due to a integer overflow (CVE-2021-38185, bsc#1189206) UPDATE: This update was buggy and could lead to hangs, so it has been retracted. There will be a follow up update. [...]- Patch mit Paketkonflikten
Information for patch openSUSE-SLE-15.3-2022-333: ------------------------------------------------- Repository : Update repository with updates from SUSE Linux Enterprise 15 Name : openSUSE-SLE-15.3-2022-333 Version : 1 Arch : noarch Vendor : maint-coord@suse.de Status : needed Category : security Severity : important Created On : Fri Feb 4 09:30:32 2022 Interactive : reboot Summary : Security update for xen Description : This update for xen fixes the following issues: - CVE-2022-23033: Fixed guest_physmap_remove_page not removing the p2m mappings. (XSA-393) (bsc#1194576) - CVE-2022-23034: Fixed possible DoS by a PV guest Xen while unmapping a grant. (XSA-394) (bsc#1194581) - CVE-2022-23035: Fixed insufficient cleanup of passed-through device IRQs. (XSA-395) (bsc#1194588) Provides : patch:openSUSE-SLE-15.3-2022-333 = 1 Conflicts : [22] xen.src < 4.14.3_06-150300.3.18.2 xen.noarch < 4.14.3_06-150300.3.18.2 xen.x86_64 < 4.14.3_06-150300.3.18.2 xen-devel.x86_64 < 4.14.3_06-150300.3.18.2 xen-devel.noarch < 4.14.3_06-150300.3.18.2 [...]
Der obige Patch steht mit betroffenen oder angreifbaren Versionen von 22 Paketen in Konflikt. Die Installation eines betroffenen oder angreifbaren Pakets löst einen Konflikt aus und der Patch wird als needed (erforderlich) eingestuft.
zypper patch
versucht, alle verfügbaren Patches zu installieren. Auftretende Probleme werden gemeldet, und Sie werden informiert, dass nicht alle Aktualisierungen installiert wurden. Zur Behebung des Konflikts können Sie die betroffenen oder angreifbaren Pakete entweder aktualisieren oder entfernen. Mit SUSE-Aktualisierungs-Repositorys lassen sich auch reparierte Pakete übermitteln, sodass Konflikte routinemäßig in Form von Aktualisierungen behoben werden. Sollte ein Paket nicht aktualisiert werden können (z. B. aufgrund von Abhängigkeitsproblemen oder Paketsperren), wird der Benutzer gebeten, das Löschen dieses Pakets zu genehmigen, woraufhin das Paket gelöscht wird.
Um alle Patches aufzulisten, unabhängig davon, ob sie erforderlich sind, verwenden Sie zusätzlich die Option --all
. Um beispielsweise alle Patches aufzulisten, denen eine CVE-Nummer zugewiesen ist, verwenden Sie Folgendes:
>
zypper list-patches --all --cve
Issue | No. | Patch | Category | Severity | Status
------+---------------+-------------------+-------------+-----------+----------
cve | CVE-2019-0287 | SUSE-SLE-Module.. | recommended | moderate | needed
cve | CVE-2019-3566 | SUSE-SLE-SERVER.. | recommended | moderate | not needed
[...]
9.1.4.3 Installieren neuer Paketversionen #
Wenn ein Repository neue Pakete enthält, aber keine Patches zur Verfügung stellt, zeigt zypper patch
keinerlei Wirkung. Verwenden Sie zum Aktualisieren aller installierten Pakete mit neueren verfügbaren Versionen das folgende Kommando:
>
sudo
zypper update
zypper update
ignoriert problematische Pakete. Ist ein Paket beispielsweise gesperrt, überspringt zypper update
dieses Paket auch dann, wenn eine höhere Version verfügbar ist. Umgekehrt meldet zypper patch
einen Konflikt, wenn das Paket als angreifbar eingestuft wird.
Zum Aktualisieren einzelner Pakete geben Sie das Paket mit dem Aktualisierungs- oder Aktualisierungskommando an:
>
sudo
zypper update PACKAGE_NAME>
sudo
zypper install PACKAGE_NAME
Mit dem Kommando kann eine Liste mit allen neuen installierbaren Paketen abgerufen werden.
>
zypper list-updates
Dieses Kommando listet ausschließlich Pakete auf, die die folgenden Kriterien erfüllen:
stammt von demselben Hersteller wie das bereits installierte Paket,
umfasst Repositorys mit mindestens derselben Priorität wie das bereits installierte Paket,
ist installierbar (alle Abhängigkeiten wurden erfüllt).
Eine Liste aller neuen verfügbaren Pakete (unabhängig davon, ob diese Pakete installierbar sind oder nicht) erhalten Sie mit Folgendem:
>
sudo
zypper list-updates --all
Um festzustellen, warum ein neues Paket nicht installiert werden kann, verwenden Sie das Kommando zypper
install
oder zypper update
, wie oben beschrieben.
9.1.4.4 Ermitteln verwaister Pakete #
Immer, wenn Sie ein Repository aus Zypper entfernen oder Ihr System aktualisieren, erhalten manche Pakete den Status „Verwaist“. Diese verwaisten Pakete gehören zu keinem aktiven Repository mehr. Mit dem folgenden Kommando erhalten Sie eine entsprechende Liste:
>
sudo
zypper packages --orphaned
Anhand dieser Liste können Sie entscheiden, ob ein Paket noch benötigt wird oder sicher entfernt werden kann.
9.1.5 Ermitteln von Prozessen und Diensten, die gelöschte Dateien verwenden #
Beim Anwenden von Patches, beim Aktualisieren oder beim Entfernen von Paketen können auf dem System Prozesse aktiv sein, die weiterhin Dateien verwenden, die durch die Aktualisierung oder das Entfernen gelöscht wurden. Verwenden Sie zypper ps
, um Prozesse aufzulisten, die gelöschte Dateien verwenden. Falls der Prozess zu einem bekannten Dienst gehört, wird der Dienstname aufgelistet und der Dienst kann leicht neu gestartet werden. Standardmäßig zeigt zypper
ps
eine Tabelle an:
>
zypper ps
PID | PPID | UID | User | Command | Service | Files
------+------+-----+-------+--------------+--------------+-------------------
814 | 1 | 481 | avahi | avahi-daemon | avahi-daemon | /lib64/ld-2.19.s->
| | | | | | /lib64/libdl-2.1->
| | | | | | /lib64/libpthrea->
| | | | | | /lib64/libc-2.19->
[...]
PID: ID des Prozesses |
PPID: ID des übergeordneten Prozesses |
UID: ID des Benutzers, der den Prozess ausführt |
Login: Anmeldename des Benutzers, der den Prozess ausführt |
Command: Kommando, mit dem der Prozess ausgeführt wurde |
Service: Dienstname (nur wenn das Kommando einem Systemdienst zugeordnet ist) |
Files: Liste der gelöschten Dateien |
Das Ausgabeformat von zypper ps
kann wie folgt gesteuert werden:
zypper ps
-s
Kurze Tabelle ohne gelöschte Dateien erstellen.
>
zypper ps -s PID | PPID | UID | User | Command | Service ------+------+------+---------+--------------+-------------- 814 | 1 | 481 | avahi | avahi-daemon | avahi-daemon 817 | 1 | 0 | root | irqbalance | irqbalance 1567 | 1 | 0 | root | sshd | sshd 1761 | 1 | 0 | root | master | postfix 1764 | 1761 | 51 | postfix | pickup | postfix 1765 | 1761 | 51 | postfix | qmgr | postfix 2031 | 2027 | 1000 | tux | bash |zypper ps
-ss
Nur Prozesse anzeigen, die einem Systemdienst zugewiesen sind.
PID | PPID | UID | User | Command | Service ------+------+------+---------+--------------+-------------- 814 | 1 | 481 | avahi | avahi-daemon | avahi-daemon 817 | 1 | 0 | root | irqbalance | irqbalance 1567 | 1 | 0 | root | sshd | sshd 1761 | 1 | 0 | root | master | postfix 1764 | 1761 | 51 | postfix | pickup | postfix 1765 | 1761 | 51 | postfix | qmgr | postfix
zypper ps
-sss
Nur Systemdienste anzeigen, die gelöschte Dateien verwenden.
avahi-daemon irqbalance postfix sshd
zypper ps
--print "systemctl status %s"
Kommandos zum Abrufen von Statusinformationen für Dienste anzeigen, die einen Neustart erfordern könnten.
systemctl status avahi-daemon systemctl status irqbalance systemctl status postfix systemctl status sshd
Weitere Informationen zum Handhaben von Diensten finden Sie unter Kapitel 19, Der Daemon systemd
.
9.1.6 Verwalten von Repositorys mit Zypper #
Sämtliche Installations- und Patch-Kommandos von Zypper sind von der Liste der bekannten Repositorys abhängig. Um alle dem System bekannten Repositorys aufzulisten, verwenden Sie das Kommando:
>
zypper repos
Das Ergebnis ist der folgenden Ausgabe ähnlich:
>
zypper repos
# | Alias | Name | Enabled | Refresh
--+--------------+---------------+---------+--------
1 | SLEHA-15-GEO | SLEHA-15-GEO | Yes | No
2 | SLEHA-15 | SLEHA-15 | Yes | No
3 | SLES15 | SLES15 | Yes | No
Bei der Angabe von Repositorys kann in verschiedenen Kommandos ein Alias, URI oder eine Repository-Nummer aus der Ausgabe des Kommandos zypper repos
verwendet werden. Ein Repository-Alias ist eine Kurzform des Repository-Namens, der in Repository-Kommandos verwendet wird. Beachten Sie dabei, dass sich die Repository-Nummern nach dem Bearbeiten der Repository-Liste ändern können. Der Alias ändert sich nie von alleine.
Standardmäßig werden Details wie URI oder Priorität des Repositorys nicht angezeigt. Verwenden Sie das folgende Kommando, um alle Details aufzulisten:
>
zypper repos -d
9.1.6.1 Hinzufügen von Repositorys #
Zum Hinzufügen eines Repository, führen Sie Folgendes aus:
>
sudo
zypper addrepo URI ALIAS
URI kann ein Internet-Repository, eine Netzwerkressource, ein Verzeichnis oder eine CD oder DVD sein (für Details siehe https://en.opensuse.org/openSUSE:Libzypp_URIs). Der ALIAS ist ein Kürzel und eine eindeutige Kennung für das Repository. Sie können ihn frei wählen, vorausgesetzt, er ist eindeutig. Zypper gibt eine Warnung aus, wenn Sie einen Alias angeben, der bereits verwendet wird.
9.1.6.2 Aktualisieren von Repositorys #
Mit zypper
können Sie Änderungen in Paketen aus konfigurierten Repositorys abrufen. Rufen Sie die Änderungen wie folgt ab:
>
sudo
zypper refresh
zypper
Standardmäßig führen bestimmte Befehle refresh
automatisch aus, sodass dieses Kommando nicht explizit aufgerufen werden muss.
Mit dem Kommando refresh
können Sie auch Änderungen in deaktivierten Repositorys anzeigen, indem Sie die Option --plus-content
verwenden:
>
sudo
zypper --plus-content refresh
Diese Option ruft Änderungen in Repositorys ab und behält dabei den Zustand der deaktivierten Repositorys unverändert bei – also deaktiviert.
9.1.6.3 Entfernen von Repositorys #
Wenn ein Repository von der Liste entfernt werden soll, verwenden Sie das Kommando zypper
removerepo
zusammen mit dem Alias oder der Nummer des zu löschenden Repositorys. Um beispielsweise das Repository SLEHA-12-GEO
aus Beispiel 9.1, „Zypper – Liste der bekannten Repositorys“ zu entfernen, verwenden Sie eines der folgenden Kommandos:
>
sudo
zypper removerepo 1>
sudo
zypper removerepo "SLEHA-12-GEO"
9.1.6.4 Ändern von Repositorys #
Aktivieren oder deaktivieren von Repositorys mit zypper modifyrepo
. Mit diesem Kommando können Sie auch die Eigenschaften des Repositorys (z. B. Aktualisierungsverhalten, Name oder Priorität) ändern. Das folgende Kommando aktiviert das Repository mit dem Namen updates
, aktiviert die automatische Aktualisierung und stellt seine Priorität auf 20 ein:
>
sudo
zypper modifyrepo -er -p 20 'updates'
Das Ändern von Repositorys ist nicht auf ein einziges Repository beschränkt – Sie können auch Gruppen bearbeiten:
-a : alle Repositorys |
-l : lokale Repositorys |
-t : entfernte Repositorys |
-m TYPE : Repositorys eines bestimmten Typs (wobei TYPE einen der folgenden Werte annehmen kann: http , https , ftp , cd , dvd , dir , file , cifs , smb , nfs , hd , iso ) |
Zum Umbenennen eines Repository-Alias verwenden Sie das Kommando renamerepo
. Das folgende Beispiel ändert den Alias von Mozilla
Firefox
in firefox
:
>
sudo
zypper renamerepo 'Mozilla Firefox' firefox
9.1.7 Abfragen von Repositorys und Paketen mit Zypper #
Zypper bietet zahlreiche Methoden zur Abfrage von Repositorys oder Paketen. Verwenden Sie die folgenden Kommandos, um eine Liste aller verfügbaren Produkte, Muster, Pakete oder Patches zu erhalten:
>
zypper products>
zypper patterns>
zypper packages>
zypper patches
Zur Abfrage aller Repositorys auf bestimmte Pakete verwenden Sie search
. Mit dem Kommando info
erhalten Sie Informationen zu bestimmten Paketen.
9.1.7.1 Suchen nach Software #
Das Kommando zypper search
lässt sich auf Paketnamen oder optional auf Paketzusammenfassungen und -beschreibungen anwenden. Zeichenketten, die mit /
umschlossen sind, werden als reguläre Ausdrücke behandelt. Standardmäßig unterscheidet der Suchvorgang keine Groß- und Kleinschreibung.
- Einfache Suche nach einem Paketnamen mit dem Namensbestandteil
fire
>
zypper search "fire"- Einfache Suche nach dem genauen Paketnamen
MozillaFirefox
>
zypper search --match-exact "MozillaFirefox"- Suche auf Paketbeschreibungen und -zusammenfassungen ausdehnen
>
zypper search -d fire- Nur Pakete anzeigen, die nicht bereits installiert sind
>
zypper search -u fire- Pakete anzeigen, die die Zeichenkette
fir
enthalten, nicht gefolgt vone
>
zypper se "/fir[^e]/"
9.1.7.2 Suchen nach Paketen in allen SLE-Modulen #
Mit dem Unterkommando search-packages
suchen Sie Pakete innerhalb und außerhalb der aktuell aktivierten SLE-Module. Mit diesem Kommando wird das SUSE Customer Center kontaktiert und alle Module werden nach passenden Paketen durchsucht, wie zum Beispiel:
>
zypper search-packages package1 package2
zypper search-packages
bietet die folgenden Optionen:
Suchen nach einer genauen Übereinstimmung mit der Suchzeichenkette:
-x
,--match-exact
Gruppieren der Ergebnisse nach Modul (Standard: Nach Paket gruppieren):
-g,
--group-by-module
Anzeigen detaillierterer Informationen zu Paketen:
-d
,--details
Ausgeben von Suchergebnissen in XML:
--xmlout
9.1.7.3 Suchen nach bestimmten Funktionen #
Verwenden Sie zur Suche nach Paketen, die eine spezielle Funktion bieten, das Kommando what-provides
. Wenn Sie beispielsweise wissen möchten, welches Paket das Perl-Modul SVN::Core
bereitstellt, verwenden Sie das folgende Kommando:
>
zypper what-provides 'perl(SVN::Core)'
what-provides
PACKAGE_NAME
ähnelt dem Kommando rpm -q --whatprovides
PACKAGE_NAME. RPM kann jedoch nur Abfragen für die RPM-Datenbank (Datenbank mit allen installierten Paketen) durchführen. zypper informiert Sie auf der anderen Seite über Anbieter der Möglichkeit von einem beliebigen Repository, nicht nur von denen, die installiert sind.
9.1.7.4 Anzeigen von Paketinformationen #
Um einzelne Pakete abzufragen, verwenden Sie info
mit einem exakten Paketnamen als Argument. Hiermit werden detaillierte Informationen zu einem Paket angezeigt. Falls der Paketname nicht mit einem Paketnamen aus den Repositorys übereinstimmt, gibt das Kommando ausführliche Informationen zu den fehlenden Pakettreffern aus. Wenn Sie einen bestimmten Typ festlegen (mit der Option -t
) und dieser Typ nicht vorhanden ist, gibt das Kommando andere verfügbare Treffer aus, jedoch ohne ausführliche Informationen.
Wenn Sie ein Quellpaket angeben, zeigt das Kommando die aus dem Quellpaket aufgebauten Binärpakete. Wenn Sie ein Binärpaket angeben, gibt das Kommando die Quellpakete aus, aus denen das Binärpaket aufgebaut wurde.
Um auch die Elemente abzurufen, die für das Paket erforderlich/empfohlen sind, verwenden Sie die Optionen --requires
und --recommends
:
>
zypper info --requires MozillaFirefox
9.1.8 Anzeigen von Paketinformationen #
SUSE-Produkte werden im Allgemeinen 10 Jahre lang unterstützt. Häufig können Sie diesen standardmäßigen Lebenszyklus anhand der erweiterten Supportangebote von SUSE verlängern und drei Jahre Support erhalten. Den genauen Support-Lebenszyklus für Ihr Produkt finden Sie unter https://www.suse.com/lifecycle.
Mit dem Kommando zypper lifecycle
ermitteln Sie den Lebenszyklus Ihres Produkts und des unterstützten Pakets (siehe unten):
#
zypper lifecycle
Product end of support Codestream: SUSE Linux Enterprise Server 15 2028-07-31 Product: SUSE Linux Enterprise Server 15 SP3 n/a* Module end of support Basesystem Module n/a* Desktop Applications Module n/a* Server Applications Module n/a* Package end of support if different from product: autofs Now, installed 5.1.3-7.3.1, update available 5.1.3-7.6.1
9.1.9 Konfigurieren von Zypper #
Zypper ist nunmehr mit einer Konfigurationsdatei ausgestattet, in der Sie die Arbeitsweise von Zypper dauerhaft verändern können (wahlweise systemweit oder benutzerspezifisch). Für systemweite Änderungen bearbeiten Sie /etc/zypp/zypper.conf
. Für benutzerspezifische Änderungen bearbeiten Sie ~/.zypper.conf
. Falls ~/.zypper.conf
noch nicht vorhanden ist, können Sie /etc/zypp/zypper.conf
als Schablone verwenden. Kopieren Sie diese Datei in ~/.zypper.conf
und passen Sie sie nach Ihren Anforderungen an. Weitere Informationen zu den verfügbaren Optionen finden Sie in den Kommentaren in der Datei.
9.1.10 Fehlersuche #
Falls Sie aus konfigurierten Repositorys heraus nicht problemlos auf Pakete zugreifen können (Zypper kann beispielsweise ein bestimmtes Paket nicht finden, obwohl Sie wissen, dass sich dieses Paket in einem der Repositorys befindet), aktualisieren Sie probeweise die Repositorys:
>
sudo
zypper refresh
Falls das nicht wirkt, probieren Sie Folgendes:
>
sudo
zypper refresh -fdb
Damit wird eine vollständige Aktualisierung und ein kompletter Neuaufbau der Datenbank erzwungen, außerdem ein erzwungener Download von Roh-Metadaten.
9.1.11 Zypper-Rollback-Funktion im Btrfs-Dateisystem #
Wenn das Btrfs-Dateisystem in der Root-Partition verwendet wird und snapper
installiert ist, ruft Zypper automatisch snapper
auf, sobald an das Dateisystem Änderungen übermittelt werden, um entsprechende Dateisystem-Snapshots zu erstellen. Diese Snapshots können verwendet werden, um alle durch Zypper vorgenommenen Änderungen rückgängig zu machen. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter dem Stichwort Kapitel 10, Systemwiederherstellung und Snapshot-Verwaltung mit Snapper.
9.1.12 Weitere Informationen #
Wenn Sie weitere Informationen zur Verwaltung von Software über die Kommandozeile benötigen, geben Sie zypper help
oder zypper help
COMMAND ein oder rufen Sie die man-Seite zypper(8)
auf. Eine ausführliche Kommandoreferenz mit cheat sheets
den wichtigsten Kommandos sowie Informationen zur Verwendung von Zypper in Skripten und Anwendungen finden Sie unter https://en.opensuse.org/SDB:Zypper_usage. Eine Liste der Software-Änderungen in der aktuellen SUSE Linux Enterprise Desktop-Version finden Sie unter https://en.opensuse.org/openSUSE:Zypper_versions.
9.2 RPM – der Paket-Manager #
RPM (RPM Package Manager) wird für die Verwaltung von Softwarepaketen verwendet. Seine Hauptbefehle lauten rpm
und rpmbuild
. In der leistungsstarken RPM-Datenbank können Benutzer, Systemadministratoren und Paketersteller ausführliche Informationen zur installierten Software abfragen.
rpm
hat fünf Modi: Installieren/Deinstallieren (oder Aktualisieren) von Software-Paketen, Neuaufbauen der RPM-Datenbank, Abfragen der RPM-Basis oder individuellen RPM-Archive, Integritätsprüfung der Pakete und Signieren von Paketen. rpmbuild
ermöglicht das Aufbauen installierbarer Pakete von Pristine-Quellen.
Installierbare RPM-Archive sind in einem speziellen binären Format gepackt. Diese Archive bestehen aus den zu installierenden Programmdateien und aus verschiedenen Metadaten, die bei der Installation von rpm
benutzt werden, um das jeweilige Softwarepaket zu konfigurieren, oder die zu Dokumentationszwecken in der RPM-Datenbank gespeichert werden. RPM-Archive haben für gewöhnlich die Dateinamenserweiterung .rpm
.
Bei einigen Paketen sind die zur Software-Entwicklung erforderlichen Komponenten (Bibliotheken, Header- und Include-Dateien usw.) in eigene Pakete ausgelagert. Diese Entwicklungspakete werden nur benötigt, wenn Sie Software selbst kompilieren möchten (beispielsweise die neuesten GNOME-Pakete). Solche Pakete sind am Namenszusatz ‑devel
zu erkennen, z. B. die Pakete alsa-devel
und gimp-devel
.
9.2.1 Prüfen der Authentizität eines Pakets #
RPM-Pakete sind mit GPG signiert. Verwenden Sie zum Verifizieren der Signatur eines RPM-Pakets das Kommando rpm --checksig
PACKAGE-1.2.3.rpm. So können Sie feststellen, ob das Paket von SUSE oder einer anderen verbürgten Einrichtung stammt. Dies ist insbesondere bei Update-Paketen aus dem Internet zu empfehlen.
Zum Beheben von Problemen im Betriebssystem müssen Sie ggf. einen PTF (Problem Temporary Fix, temporäre Fehlerbehebung) in einem Produktionssystem installieren. Die Pakete von SUSE sind mit einem besonderen PTF-Schlüssel signiert. Im Gegensatz zu SUSE Linux Enterprise 11 wird dieser Schlüssel jedoch nicht standardmäßig von SUSE Linux Enterprise 12-Systemen importiert. Importieren Sie den Schlüssel mit dem folgenden Kommando:
>
sudo
rpm --import \ /usr/share/doc/packages/suse-build-key/suse_ptf_key.asc
Nach dem Importieren des Schlüssels können Sie PTF-Pakete auf dem System installieren.
9.2.2 Verwalten von Paketen: Installieren, Aktualisieren und Deinstallieren #
In der Regel kann ein RPM-Archiv einfach installiert werden: rpm
-i
PACKAGE.rpm. Mit diesem Kommando wird das Paket aber nur dann installiert, wenn seine Abhängigkeiten erfüllt sind und keine Konflikte mit anderen Paketen bestehen. rpm
fordert per Fehlermeldung die Pakete an, die zum Erfüllen der Abhängigkeiten installiert werden müssen. Im Hintergrund wacht die RPM-Datenbank darüber, dass keine Konflikte entstehen: Eine spezifische Datei darf nur zu einem Paket gehören. Durch die Wahl anderer Optionen können Sie rpm
zwingen, diese Standards zu ignorieren, jedoch ist dies nur für Spezialisten gedacht. Andernfalls wird damit die Integrität des Systems gefährdet und möglicherweise die Update-Fähigkeit aufs Spiel gesetzt.
Die Optionen -U
oder --upgrade
und -F
oder --freshen
können für das Update eines Pakets verwendet werden (z. B. rpm -F
PACKAGE.rpm). Dieses Kommando entfernt die Dateien der alten Version und installiert sofort die neuen Dateien. Der Unterschied zwischen den beiden Versionen besteht darin, dass mit -U
auch Pakete installiert werden, die vorher nicht im System vorhanden waren, wohingegen mit -F
nur zuvor installierte Pakete aktualisiert werden. Bei einem Update verwendet rpm
zur sorgfältigen Aktualisierung der Konfigurationsdateien die folgende Strategie:
Falls eine Konfigurationsdatei vom Systemadministrator nicht geändert wurde, installiert
rpm
die neue Version der entsprechenden Datei. Es sind keine Eingriffe seitens des Administrators nötig.Wenn der Systemadministrator eine Konfigurationsdatei vor der Aktualisierung geändert hatte, speichert
rpm
die geänderte Datei mit der Dateinamenerweiterung.rpmorig
oder.rpmsave
(Sicherungsdatei) und installiert die Version des neuen Pakets. Dies gilt nur dann, wenn die ursprünglich installierte Datei und die neuere Version nicht identisch sind. Vergleichen Sie in diesem Fall die Sicherungsdatei (.rpmorig
oder.rpmsave
) mit der neu installierten Datei und nehmen Sie Ihre Änderungen in der neuen Datei erneut vor. Löschen Sie anschließend alle.rpmorig
- und.rpmsave
-Dateien, um Probleme mit zukünftigen Updates zu vermeiden..rpmnew
-Dateien erscheinen immer dann, wenn die Konfigurationsdatei bereits existiert und wenn die Kennungnoreplace
in der.spec
-Datei angegeben wurde.
Im Anschluss an ein Update sollten alle .rpmsave
- und .rpmnew
-Dateien nach einem Abgleich entfernt werden, damit sie bei zukünftigen Updates nicht stören. Die Erweiterung .rpmorig
wird zugewiesen, wenn die Datei zuvor nicht von der RPM-Datenbank erkannt wurde.
Andernfalls wird .rpmsave
verwendet. Mit anderen Worten: .rpmorig
entsteht bei einem Update von einem Fremdformat auf RPM. .rpmsave
entsteht bei einem Update aus einem älteren RPM auf einen neueren RPM. .rpmnew
informiert nicht darüber, ob der Systemadministrator die Konfigurationsdatei geändert hat. Eine Liste dieser Dateien ist in /var/adm/rpmconfigcheck
verfügbar. Einige Konfigurationsdateien (wie /etc/httpd/httpd.conf
) werden nicht überschrieben, um den weiteren Betrieb zu ermöglichen.
Der Schalter -U
ist nicht einfach gleichbedeutend mit der Deinstallation mit der Option -e
und der Installation mit der Option -i
. Verwenden Sie -U
, wann immer möglich.
Um ein Paket zu entfernen, geben Sie rpm -e
PACKAGE ein. Dieses Kommando löscht das Paket nur, wenn keine ungelösten Abhängigkeiten vorhanden sind. Theoretisch ist es unmöglich, beispielsweise Tcl/Tk zu löschen, solange eine andere Anwendung Tcl/Tk noch benötigt. Auch in diesem Fall nutzt RPM die Datenbank zur Unterstützung. Falls in einem Ausnahmefall ein solcher Löschvorgang nicht möglich ist (selbst wenn keine Abhängigkeiten mehr bestehen), kann es nützlich sein, die RPM-Datenbank mit der Option --rebuilddb
neu aufzubauen.
9.2.3 Delta-RPM-Pakete #
Delta-RPM-Pakete enthalten die Unterschiede zwischen einer alten und einer neuen Version eines RPM-Pakets. Wenn Sie ein Delta-RPM auf ein altes RPM anwenden, ergibt dies ein ganz neues RPM. Es ist nicht erforderlich, dass eine Kopie des alten RPM vorhanden ist, da ein Delta-RPM auch mit einem installierten RPM arbeiten kann. Die Delta-RPM-Pakete sind sogar kleiner als Patch-RPMs, was beim Übertragen von Update-Paketen über das Internet von Vorteil ist. Der Nachteil ist, dass Update-Vorgänge mit Delta-RPMs erheblich mehr CPU-Zyklen beanspruchen als normale oder Patch-RPMs.
Die Binärdateien makedeltarpm
und applydelta
sind Teil der Delta-RPM-Suite (Paket deltarpm
) und helfen Ihnen beim Erstellen und Anwenden von Delta-RPM-Paketen. Mit den folgenden Befehlen erstellen Sie ein Delta-RPM mit dem Namen new.delta.rpm
. Das folgende Kommando setzt voraus, dass old.rpm
und new.rpm
vorhanden sind:
>
sudo
makedeltarpm old.rpm new.rpm new.delta.rpm
Mit applydeltarpm
können Sie den neuen RPM aus dem Dateisystem rekonstruieren, wenn das alte Paket bereits installiert ist:
>
sudo
applydeltarpm new.delta.rpm new.rpm
Um es aus dem alten RPM abzuleiten, ohne auf das Dateisystem zuzugreifen, verwenden Sie die Option -r
:
>
sudo
applydeltarpm -r old.rpm new.delta.rpm new.rpm
Technische Informationen finden Sie unter /usr/share/doc/packages/deltarpm/README
.
9.2.4 RPM-Abfragen #
Mit der Option -q
initiiert rpm
Abfragen und ermöglicht es, ein RPM-Archiv zu prüfen (durch Hinzufügen der Option -p
) und die RPM-Datenbank nach installierten Paketen abzufragen. Zur Angabe der benötigten Informationsart stehen mehrere Schalter zur Verfügung. Siehe Tabelle 9.1, „Wichtige Optionen für RPM-Abfragen“.
|
Paketinformation |
|
Dateiliste |
|
Abfrage nach Paket, das die Datei FILE enthält. (FILE muss mit dem vollständigen Pfad angegeben werden.) |
|
Dateiliste mit Statusinformation (impliziert |
|
Nur Dokumentationsdateien auflisten (impliziert |
|
Nur Konfigurationsdateien auflisten (impliziert |
|
Dateiliste mit vollständigen Details (zur Verwendung mit |
|
Funktionen des Pakets auflisten, die ein anderes Paket mit |
|
Fähigkeiten, die das Paket benötigt |
|
Installationsskripten (preinstall, postinstall, uninstall) |
Beispielsweise gibt das Kommando rpm -q -i wget
die in Beispiel 9.2, „rpm -q -i wget
“ gezeigte Information aus.
rpm -q -i wget
#Name : wget Version : 1.14 Release : 17.1 Architecture: x86_64 Install Date: Mon 30 Jan 2017 14:01:29 CET Group : Productivity/Networking/Web/Utilities Size : 2046483 License : GPL-3.0+ Signature : RSA/SHA256, Thu 08 Dec 2016 07:48:44 CET, Key ID 70af9e8139db7c82 Source RPM : wget-1.14-17.1.src.rpm Build Date : Thu 08 Dec 2016 07:48:34 CET Build Host : sheep09 Relocations : (not relocatable) Packager : https://www.suse.com/ Vendor : SUSE LLC <https://www.suse.com/> URL : http://www.gnu.org/software/wget/ Summary : A Tool for Mirroring FTP and HTTP Servers Description : Wget enables you to retrieve WWW documents or FTP files from a server. This can be done in script files or via the command line. Distribution: SUSE Linux Enterprise 15
Die Option -f
funktioniert nur, wenn Sie den kompletten Dateinamen mit dem vollständigen Pfad angeben. Sie können beliebig viele Dateinamen angeben. Beispiel:
>
rpm -q -f /bin/rpm /usr/bin/wget
rpm-4.14.1-lp151.13.10.x86_64
wget-1.19.5-lp151.4.1.x86_64
Wenn nur ein Teil des Dateinamens bekannt ist, verwenden Sie ein Shell-Skript, wie in Beispiel 9.3, „Skript für die Suche nach Paketen“ gezeigt. Übergeben Sie den partiellen Dateinamen als Parameter beim Aufruf des Skripts.
#! /bin/sh for i in $(rpm -q -a -l | grep $1); do echo "\"$i\" is in package:" rpm -q -f $i echo "" done
Das Kommando rpm -q --changelog
PACKAGE zeigt eine detaillierte Liste der Änderungsinformation zu einem bestimmten Paket nach Datum sortiert.
Mit der installierten RPM-Datenbank sind Überprüfungen möglich. Initiieren Sie sie mit -V
oder --verify
. Mit dieser Option zeigt rpm
alle Dateien in einem Paket, die seit der Installation geändert wurden. rpm
weist mithilfe von acht Zeichensymbolen auf folgende Änderungen hin:
|
MD5-Prüfsumme |
|
Dateigröße |
|
Symbolischer Link |
|
Änderungszeit |
|
Major- und Minor-Gerätenummern |
|
Besitzer |
|
Gruppe |
|
Modus (Berechtigungen und Dateityp) |
Bei Konfigurationsdateien wird der Buchstabe c
ausgegeben. Beispielsweise für Änderungen an /etc/wgetrc
(wget
-Paket):
>
rpm -V wget
S.5....T c /etc/wgetrc
Die Dateien der RPM-Datenbank werden in /var/lib/rpm
abgelegt. Wenn die Partition /usr
eine Größe von 1 GB aufweist, kann diese Datenbank beinahe 30 MB belegen, insbesondere nach einem kompletten Update. Wenn die Datenbank viel größer ist als erwartet, kann es nützlich sein, die Datenbank mit der Option --rebuilddb
neu aufzubauen. Legen Sie zuvor eine Sicherungskopie der alten Datenbank an. Das cron
-Skript cron.daily
legt täglich (mit gzip gepackte) Kopien der Datenbank an und speichert diese unter /var/adm/backup/rpmdb
. Die Anzahl der Kopien wird durch die Variable MAX_RPMDB_BACKUPS
(Standard: 5
) in /etc/sysconfig/backup
gesteuert. Die Größe einer einzelnen Sicherungskopie beträgt ungefähr 1 MB für 1 GB in /usr
.
9.2.5 Installieren und Kompilieren von Quellpaketen #
Alle Quellpakete haben die Erweiterung .src.rpm
(Source-RPM).
Quellpakete können vom Installationsmedium auf die Festplatte kopiert und mit YaST entpackt werden. Sie werden im Paket-Manager jedoch nicht als installiert ([i]
) gekennzeichnet. Das liegt daran, dass die Quellpakete nicht in der RPM-Datenbank eingetragen sind. Nur installierte Betriebssystemsoftware wird in der RPM-Datenbank aufgeführt. Wenn Sie ein Quellpaket „installieren“, wird dem System nur der Quellcode hinzugefügt.
Die folgenden Verzeichnisse müssen für rpm
und rpmbuild
in /usr/src/packages
vorhanden sein (es sei denn, Sie haben spezielle Einstellungen in einer Datei wie /etc/rpmrc
festgelegt):
SOURCES
für die Ursprungsquellen (
.tar.bz2
- oder.tar.gz
-Dateien usw.) und für die distributionsspezifischen Anpassungen (meistens.diff
- oder.patch
-Dateien)SPECS
für die
.spec
-Dateien, die ähnlich wie Meta-Makefiles den build-Prozess steuernBUILD
Alle Quellen in diesem Verzeichnis werden entpackt, gepatcht und kompiliert.
RPMS
Speicherort der fertigen Binärpakete
SRPMS
Speicherort der Quell-RPMs
Wenn Sie ein Quellpaket mit YaST installieren, werden alle notwendigen Komponenten in /usr/src/packages
installiert: die Quellen und Anpassungen in SOURCES
und die relevanten .spec
-Dateien in SPECS
.
Experimentieren Sie nicht mit Systemkomponenten (glibc
, rpm
usw.), da Sie damit die Stabilität Ihres Systems riskieren.
Das folgende Beispiel verwendet das wget.src.rpm
-Paket. Nach der Installation des Quellpakets sollten Dateien wie in der folgenden Liste vorhanden sein:
/usr/src/packages/SOURCES/wget-1.19.5.tar.bz2 /usr/src/packages/SOURCES/wgetrc.patch /usr/src/packages/SPECS/wget.spec
rpmbuild
-bX
/usr/src/packages/SPECS/wget.spec
startet die Kompilierung. X ist ein Platzhalter für verschiedene Stufen des build-Prozesses (Einzelheiten erhalten Sie in der Ausgabe von --help
oder in der RPM-Dokumentation). Nachfolgend wird nur eine kurze Erläuterung gegeben:
-bp
Vorbereiten der Quellen in
/usr/src/packages/BUILD
: entpacken und patchen.-bc
Wie
-bp
, jedoch zusätzlich kompilieren.-bi
Wie
-bp
, jedoch zusätzlich die erstellte Software installieren. Vorsicht: Wenn das Paket die Funktion Buildroot nicht unterstützt, ist es möglich, dass Konfigurationsdateien überschrieben werden.-bb
Wie
-bi
, jedoch zusätzlich das Binärpaket erstellen. Nach erfolgreicher Kompilierung sollte sich das Binärpaket in/usr/src/packages/RPMS
befinden.-ba
Wie
-bb
, jedoch mit der Erstellung des zusätzlichen Quell-RPM. Nach erfolgreicher Kompilierung sollte sich das Binärpaket in/usr/src/packages/SRPMS
befinden.--short-circuit
Einige Schritte überspringen.
Der erstellte Binär-RPM kann nun mit rpm
-i
oder vorzugsweise mit rpm
-U
erstellt werden. Durch die Installation mit rpm
wird er in die RPM-Datenbank aufgenommen.
Denken Sie daran, dass die BuildRoot
-Direktive in der spec-Datei nicht mehr verwendet wird. Benötigen Sie die Funktion weiterhin, verwenden Sie die Option --buildroot
als Alternative.
9.2.6 Kompilieren von RPM-Pakten mit „build“ #
Bei vielen Paketen besteht die Gefahr, dass während der Erstellung ungewollt Dateien in das laufende System kopiert werden. Um dies zu vermeiden, können Sie build
verwenden, das eine definierte Umgebung herstellt, in der das Paket erstellt wird. Zum Aufbau dieser chroot-Umgebung muss dem build
-Skript ein kompletter Paketbaum zur Verfügung stehen. Dieser kann auf Festplatte, über NFS oder auch von DVD bereitgestellt werden. Legen Sie die Position mit build --rpms
DIRECTORY fest. Im Unterschied zu rpm
sucht das Kommando build
die .spec
-Datei im Quellverzeichnis. Wenn Sie, wie im obigen Beispiel, wget
neu erstellen möchten und die DVD unter /media/dvd
im System eingehängt ist, verwenden Sie als Benutzer root
folgende Kommandos:
#
cd /usr/src/packages/SOURCES/#
mv ../SPECS/wget.spec .#
build --rpms /media/dvd/suse/ wget.spec
Anschließend wird in /var/tmp/build-root
eine minimale Umgebung eingerichtet. Das Paket wird in dieser Umgebung erstellt. Danach befinden sich die resultierenden Pakete in /var/tmp/build-root/usr/src/packages/RPMS
.
Das Skript build
bietet mehrere zusätzliche Optionen. Beispielsweise können Sie das Skript veranlassen, Ihre eigenen RPMs bevorzugt zu verwenden, die Initialisierung der build-Umgebung auszulassen oder das Kommando rpm
auf eine der oben erwähnten Stufen zu beschränken. Weitere Informationen erhalten Sie über build
--help
oder die man-Seite build
.
9.2.7 Werkzeuge für RPM-Archive und die RPM-Datenbank #
Midnight Commander (mc
) kann den Inhalt von RPM-Archiven anzeigen und Teile daraus kopieren. Archive werden als virtuelle Dateisysteme dargestellt und bieten alle üblichen Menüoptionen von Midnight Commander. Zeigen Sie den HEADER
mit F3 an. Zeigen Sie die Archivstruktur mit den Cursortasten und der Eingabetaste an. Kopieren Sie Archivkomponenten mit F5.
Ein Paket-Manager mit allen Funktionen ist als YaST-Modul verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter Kapitel 8, Installieren bzw. Entfernen von Software.
10 Systemwiederherstellung und Snapshot-Verwaltung mit Snapper #
Mit Snapper werden Dateisystem-Snapshots erstellt und verwaltet. Durch Dateisystem-Snapshots kann eine Kopie des Zustands eines Dateisystems zu einem bestimmten Zeitpunkt beibehalten werden. Die Standardeinrichtung von Snapper lässt ein Rollback von Systemänderungen zu. Sie können es jedoch auch zum Erstellen von Sicherungen der Benutzerdaten auf Wechseldatenträgern verwenden. Als Basis für diese Funktion verwendet Snapper das Btrfs-Dateisystem oder LVM-Volumes mit Thin Provisioning mit einem XFS- oder Ext4-Dateisystem.
Snapper verfügt über eine Kommandozeilen-Schnittstelle und eine YaST-Schnittstelle. Mit Snapper können Sie Dateisystem-Snapshots zu den folgenden Dateisystemtypen erstellen und verwalten:
Btrfs, ein Kopie-beim-Schreiben-Betriebssystem für Linux, das nativ Dateisystem-Snapshots von Subvolumes unterstützt. (Subvolumes sind separat einhängbare Dateisysteme in einer physischen Partition.)
Sie können auch von
Btrfs
-Snapshots booten. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt 10.3, „System-Rollback durch Booten aus Snapshots“.LVM-Volumes mit Thin Provisioning formatiert mit XFS oder Ext4.
Mit Snapper können die folgenden Aufgaben ausgeführt werden:
Systemänderungen rückgängig machen, die von
zypper
und YaST vorgenommen wurden. Ausführliche Informationen finden Sie unter Abschnitt 10.2, „Rückgängigmachen von Änderungen mit Snapper“.Dateien aus früheren Snapshots wiederherstellen. Ausführliche Informationen finden Sie unter Abschnitt 10.2.2, „Wiederherstellen von Dateien mit Snapper“.
System-Rollback durch Booten aus einem Snapshot vornehmen. Ausführliche Informationen finden Sie unter Abschnitt 10.3, „System-Rollback durch Booten aus Snapshots“.
Im laufenden System manuell Snapshots erstellen und verwalten. Ausführliche Informationen finden Sie unter Abschnitt 10.6, „Manuelles Erstellen und Verwalten von Snapshots“.
10.1 Standardeinrichtung #
Snapper unter SUSE Linux Enterprise Desktop wird als Werkzeug zum Rückgängigmachen und Wiederherstellen von Systemänderungen eingerichtet. Standardmäßig ist die root-Partition (/
) von SUSE Linux Enterprise Desktop mit Btrfs
formatiert. Das Erstellen von Snapshots wird automatisch aktiviert, wenn die root-Partition (/
) groß genug ist (mehr als ca. 16 GB). Snapshots auf anderen Partitionen als /
werden standardmäßig deaktiviert.
Wenn Sie Snapper während der Installation deaktiviert haben, können Sie dieses Werkzeug später jederzeit wieder aktivieren. Erstellen Sie hierzu eine Snapper-Standardkonfiguration für das root-Dateisystem mit:
>
sudo
snapper -c root create-config /
Aktivieren Sie dann die verschiedenen Snapshot-Typen gemäß den Anweisungen unter Abschnitt 10.1.4.1, „Deaktivieren/Aktivieren von Snapshots“.
Bei einem Btrfs-root-Dateisystem muss für Snapshots ein Dateisystem mit Subvolumes konfiguriert sein, wie vom Installationsprogramm vorgeschlagen. Die Partition muss zudem mindestens 16 GB groß sein.
Beim Erstellen eines Snapshots verweisen sowohl der Snapshot als auch das Original auf dieselben Blöcke im Dateisystem. Zunächst belegt ein Snapshot also keinen zusätzlichen Speicherplatz auf der Festplatte. Werden Daten im Original-Dateisystem bearbeitet, so werden die geänderten Datenblöcke kopiert, und die alten Datenblöcke werden im Snapshot beibehalten. Der Snapshot belegt daher dieselbe Speicherplatzmenge wie die geänderten Daten. Im Lauf der Zeit wächst der Speicherplatzbedarf eines Snapshots somit an. Wenn Sie also Dateien aus einem Btrfs
-Dateisystem löschen, auf dem sich Snapshots befinden, wird unter Umständen kein Speicherplatz freigegeben!
Snapshots befinden sich stets auf der Partition oder dem Subvolume, auf dem der Snapshot aufgenommen wurde. Es ist nicht möglich, einen Snapshot auf einer anderen Partition oder einem anderen Subvolume zu speichern.
Folglich müssen Partitionen mit Snapshots größer sein als Partitionen ohne Snapshots. Die genaue Speichermenge ist dabei stark abhängig von der Anzahl der Snapshots und vom Umfang der Änderungen an den Daten. Als Faustregel sollten Sie für diese Partitionen doppelt so viel Speicherplatz vorsehen wie normalerweise. Um zu verhindern, dass es zu wenig Speicherplatz gibt, werden alte Snapshots automatisch bereinigt. Weitere Informationen finden Sie unter Abschnitt 10.1.4.4, „Steuern der Snapshot-Archivierung“.
10.1.1 Standardeinstellungen #
- Festplatten größer als 16 GB
Konfigurationsdatei:
/etc/snapper/configs/root
USE_SNAPPER=yes
TIMELINE_CREATE=no
- Festplatten kleiner als 16 GB
Konfigurationsdatei: nicht erstellt
USE_SNAPPER=no
TIMELINE_CREATE=yes
10.1.2 Typen von Snapshots #
Die Snapshots an sich unterscheiden sich streng genommen nicht voneinander, werden allerdings dennoch gemäß den Ereignissen, die sie ausgelöst haben, in drei Snapshot-Typen gegliedert:
- Zeitleisten-Snapshots
In Abständen von einer Stunde wird ein einzelner Snapshot erstellt. Alte Snapshots werden automatisch gelöscht. Standardmäßig wird der erste Snapshot der letzten zehn Tage, Monate und Jahre beibehalten. Bei der YaST-Methode für die Betriebssysteminstallation (Standard) sind Zeitleisten-Snapshots aktiviert, außer für das root-Dateisystem.
- Installations-Snapshots
Wenn Sie ein oder mehrere Pakete mit YaST oder zypper installieren, wird ein Snapshot-Paar erstellt: ein Snapshot vor Beginn der Installation („Pre“) und ein zweiter Snapshot nach Abschluss der Installation („Post“). Wird eine wichtige Systemkomponente installiert (z. B. der Kernel), wird das Snapshot-Paar als wichtig gekennzeichnet (
important=yes
). Alte Snapshots werden automatisch gelöscht. Standardmäßig werden die letzten zehn wichtigen Snapshots und die letzten zehn „normalen“ Snapshots (auch Verwaltungs-Snapshots) beibehalten. Installations-Snapshots sind standardmäßig aktiviert.- Verwaltungs-Snapshots
Wenn Sie die Verwaltung eines Systems mit YaST vornehmen, wird ein Snapshot-Paar erstellt: ein Snapshot beim Starten eines YaST-Moduls („Pre“) und ein zweiter Snapshot beim Schließen des Moduls („Post“). Alte Snapshots werden automatisch gelöscht. Standardmäßig werden die letzten zehn wichtigen Snapshots und die letzten zehn „normalen“ Snapshots (auch Installations-Snapshots) beibehalten. Administrations-Snapshots sind standardmäßig aktiviert.
10.1.3 Verzeichnisse, die aus Snapshots ausgenommen sind #
Bestimmte Verzeichnisse müssen aus verschiedenen Gründen aus den Snapshots ausgenommen werden. Die folgende Liste zeigt alle ausgeschlossenen Verzeichnisse:
/boot/grub2/i386-pc
,/boot/grub2/x86_64-efi
,/boot/grub2/powerpc-ieee1275
,/boot/grub2/s390x-emu
Ein Rollback der Bootloader-Konfiguration wird nicht unterstützt. Die obigen Verzeichnisse sind abhängig von der Architektur. Die ersten beiden Verzeichnisse gelten für AMD64-/Intel 64-Computer und die letzten beiden Verzeichnisse für IBM POWER bzw. für IBM Z.
/home
Wenn sich
/home
nicht auf einer separaten Partition befindet, wird dieses Verzeichnis ausgeschlossen, damit bei einem Rollback kein Datenverlust eintritt./opt
Produkte von Drittanbietern werden in der Regel im Verzeichnis
/opt
installiert. Dieses Verzeichnis wird ausgeschlossen, damit die betreffenden Anwendungen bei einem Rollback nicht deinstalliert werden./srv
Enthält Daten für Web- und FTP-Server. Ausgeschlossen, damit bei einem Rollback kein Datenverlust eintritt.
/tmp
Alle Verzeichnisse, die temporäre Dateien und Caches enthalten, werden aus den Snapshots ausgeschlossen.
/usr/local
Dieses Verzeichnis wird bei der manuellen Installation von Software verwendet. Dieses Verzeichnis wird ausgeschlossen, damit die betreffenden Installationen bei einem Rollback nicht deinstalliert werden.
/var
Dieses Verzeichnis enthält viele Variablendateien, einschließlich Protokolle, temporäre Caches und Drittanbieterprodukte in
/var/opt
. Es ist der Standardspeicherort für Images und Datenbanken von virtuellen Maschinen. Daher wird dieses Subvolume so erstellt, dass alle Variablendaten von Snapshots ausgeschlossen werden und „Kopie beim Schreiben“ deaktiviert ist.
10.1.4 Anpassen der Einrichtung #
Die Standardeinrichtung von SUSE Linux Enterprise Desktop deckt die meisten Anwendungsfälle ab. Sie haben jedoch die Möglichkeit, alle Aspekte beim Anfertigen und Beibehalten der Snapshots ganz nach Ihren Anforderungen zu konfigurieren.
10.1.4.1 Deaktivieren/Aktivieren von Snapshots #
Die drei Snapshot-Typen (Zeitleiste, Installation, Administration) können unabhängig voneinander einzeln aktiviert oder deaktiviert werden.
- Deaktivieren/Aktivieren von Zeitleisten-Snapshots
Aktivieren von.
snapper -c root set-config "TIMELINE_CREATE=yes"
Deaktivieren.
snapper -c root set-config "TIMELINE_CREATE=no"
Bei der YaST-Methode für die Betriebssysteminstallation (Standard) sind Zeitleisten-Snapshots aktiviert, außer für das root-Dateisystem.
- Deaktivieren/Aktivieren von Installations-Snapshots
Aktivieren von: Installieren Sie das Paket
snapper-zypp-plugin
Deaktivieren: Deinstallieren Sie das Paket
snapper-zypp-plugin
Installations-Snapshots sind standardmäßig aktiviert.
- Deaktivieren/Aktivieren von Administrations-Snapshots
Aktivieren: Legen Sie
USE_SNAPPER
aufyes
in/etc/sysconfig/yast2
fest.Deaktivieren: Legen Sie
USE_SNAPPER
aufno
in/etc/sysconfig/yast2
fest.Administrations-Snapshots sind standardmäßig aktiviert.
10.1.4.2 Steuern von Installations-Snapshots #
Das Anfertigen von Snapshot-Paaren beim Installieren von Paketen mit YaST oder Zypper erfolgt mit snapper-zypp-plugin
. Die XML-Konfigurationsdatei /etc/snapper/zypp-plugin.conf
definiert den Zeitpunkt, zu dem die Snapshots erstellt werden sollen. Standardmäßig sieht die Datei folgendermaßen aus:
1 <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> 2 <snapper-zypp-plugin-conf> 3 <solvables> 4 <solvable match="w"1 important="true"2>kernel-*3</solvable> 5 <solvable match="w" important="true">dracut</solvable> 6 <solvable match="w" important="true">glibc</solvable> 7 <solvable match="w" important="true">systemd*</solvable> 8 <solvable match="w" important="true">udev</solvable> 9 <solvable match="w">*</solvable>4 10 </solvables> 11 </snapper-zypp-plugin-conf>
Das Übereinstimmungsattribut definiert, ob das Schema eine Wildcard im Unix-Shell-Format ( | |
Wenn für das angegebene Schema eine Übereinstimmung vorliegt und das entsprechende Paket als wichtig gekennzeichnet ist (z. B. Kernel-Pakete), wird der Snapshot ebenfalls als wichtig gekennzeichnet. | |
Schema, das mit einem Paketnamen abgeglichen werden soll. Gemäß der Einstellung für das Attribut | |
Mit dieser Zeile werden alle Pakete als übereinstimmend eingestuft. |
Bei dieser Konfiguration werden Snapshot-Paare angefertigt, sobald ein Paket installiert wird (Zeile 9). Wenn Kernel-, dracut-, glibc-, systemd- oder udev-Pakete installiert werden, die als wichtig gekennzeichnet sind, wird auch das Snapshot-Paar als wichtig gekennzeichnet (Zeile 4 bis 8). Alle Regeln werden ausgewertet.
Zum Deaktivieren einer Regel können Sie die betreffende Regel löschen oder mithilfe von XML-Kommentaren deaktivieren. Wenn das System beispielsweise keine Snapshot-Paare für alle Paketinstallationen anfertigen soll, kommentieren Sie Zeile 9 aus:
1 <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> 2 <snapper-zypp-plugin-conf> 3 <solvables> 4 <solvable match="w" important="true">kernel-*</solvable> 5 <solvable match="w" important="true">dracut</solvable> 6 <solvable match="w" important="true">glibc</solvable> 7 <solvable match="w" important="true">systemd*</solvable> 8 <solvable match="w" important="true">udev</solvable> 9 <!-- <solvable match="w">*</solvable> --> 10 </solvables> 11 </snapper-zypp-plugin-conf>
10.1.4.3 Erstellen und Einhängen neuer Subvolumes #
Das Erstellen eines neuen Subvolumes unter der /
-Hierarchie und das dauerhafte Einhängen dieses Subvolumes werden unterstützt. Ein solches Subvolume wird in den Snapshots nicht berücksichtigt. Das Subvolume darf nicht in einem vorhandenen Snapshot angelegt werden, da Sie dann nach einem Rollback keine Snapshots mehr löschen könnten.
SUSE Linux Enterprise Desktop ist mit dem Subvolume /@/
konfiguriert, das als unabhängiger root für dauerhafte Subvolumes wie /opt
, /srv
, /home
und andere fungiert. Alle erstellten und dauerhaft eingehängten Subvolumes müssen in diesem anfänglichen root-Dateisystem erstellt werden.
Führen Sie hierzu die nachfolgenden Befehle aus. In diesem Beispiel wird das neue Subvolume /usr/important
aus /dev/sda2
erstellt.
>
sudo
mount /dev/sda2 -o subvol=@ /mnt>
sudo
btrfs subvolume create /mnt/usr/important>
sudo
umount /mnt
Der zugehörige Eintrag in /etc/fstab
muss wie folgt lauten:
/dev/sda2 /usr/important btrfs subvol=@/usr/important 0 0
Ein Subvolume kann Dateien enthalten, die sich fortwährend ändern, z. B. virtualisierte Festplatten-Images, Datenbankdateien oder Protokolldateien. Wenn dies der Fall ist, sollten Sie die Copy-on-Write-Funktion für dieses Volume deaktivieren, damit die Festplattenblöcke nicht dupliziert werden. Geben Sie hierzu die Einhängeoption nodatacow
in /etc/fstab
an:
/dev/sda2 /usr/important btrfs nodatacow,subvol=@/usr/important 0 0
Mit dem Kommando chattr +C
PATH
können Sie das Copy-on-Write-Verfahren alternativ für einzelne Dateien oder Verzeichnisse deaktivieren.
10.1.4.4 Steuern der Snapshot-Archivierung #
Snapshots belegen Speicherplatz auf der Festplatte. Damit keine Systemfehler wegen mangelnden Festplattenspeichers auftreten, werden alte Snapshots automatisch gelöscht. Standardmäßig werden zehn wichtige Installations- und Verwaltungs-Snapshots und bis zu zehn normale Installations- und Verwaltungs-Snapshots beibehalten. Wenn diese Snapshots mehr als 50 % des root-Dateisystems einnehmen, werden zusätzliche Snapshots gelöscht. Mindestens vier wichtige und zwei normale Snapshots werden immer beibehalten.
Anweisungen zum Ändern dieser Werte finden Sie in Abschnitt 10.5.1, „Verwalten vorhandener Konfigurationen“.
10.1.4.5 Verwenden von Snapper auf LVM-Volumes mit Thin Provisioning #
Neben Snapshots auf Btrfs
-Dateisystemen unterstützt Snapper auch das Erstellen von Snapshots auf LVM-Volumes mit Thin Provisioning (Snapshots auf normalen LVM-Volumes werden nicht unterstützt), die mit XFS, Ext4 oder Ext3 formatiert sind. Weitere Informationen zu LVM-Volumes sowie Anweisungen zum Einrichten dieser Volumes finden Sie im Book “Einführung zur Bereitstellung”, Chapter 6 “.
”, Section 6.2 “LVM-Konfiguration”
Um Snapper auf einem LVM-Volume mit Thin Provisioning zu nutzen, müssen Sie eine Snapper-Konfiguration für dieses Volume erstellen. Auf LVM muss das Dateisystem mit --fstype=lvm(FILESYSTEM)
angegeben werden. ext3
, etx4
und xfs
sind zulässige Werte für FILESYSTEM. Beispiel:
>
sudo
snapper -c lvm create-config --fstype="lvm(xfs)" /thin_lvm
Sie können diese Konfiguration gemäß den Anweisungen unter Abschnitt 10.5.1, „Verwalten vorhandener Konfigurationen“ an Ihre Anforderungen anpassen.
10.2 Rückgängigmachen von Änderungen mit Snapper #
Snapper unter SUSE Linux Enterprise Desktop ist als Werkzeug vorkonfiguriert, mit dem Sie die Änderungen rückgängig machen, die von zypper
und YaST vorgenommen werden. Hierzu ist Snapper so konfiguriert, dass vor und nach jeder Ausführung von zypper
bzw. YaST ein Snapshot-Paar erstellt wird. Mit Snapper können Sie außerdem Systemdateien wiederherstellen, die versehentlich gelöscht oder geändert wurden. Zeitleisten-Snapshots für die root-Partition müssen für diesen Zweck aktiviert werden. Weitere Detailinformationen finden Sie unter Abschnitt 10.1.4.1, „Deaktivieren/Aktivieren von Snapshots“.
Standardmäßig werden automatische Snapshots (wie oben beschrieben) für die root-Partition und deren Subvolumes konfiguriert. Sollen Snapshots auch für andere Partitionen zur Verfügung stehen, beispielsweise für /home
, können Sie benutzerdefinierte Konfigurationen anlegen.
Beim Wiederherstellen von Daten mithilfe von Snapshots ist zu beachten, dass Snapper zwei grundlegend verschiedene Szenarien bearbeiten kann:
- Rückgängigmachen von Änderungen
Beim Rückgängigmachen von Änderungen gemäß den nachfolgenden Anweisungen werden zwei Snapshots miteinander verglichen, und die Änderungen zwischen diesen beiden Snapshots werden rückgängig gemacht. Bei diesem Verfahren können Sie zudem die wiederherzustellenden Dateien explizit auswählen.
- Rollback
Beim Rollback gemäß den Anweisungen in Abschnitt 10.3, „System-Rollback durch Booten aus Snapshots“ wird das System in den Zustand zurückversetzt, der beim Anfertigen des Snapshots vorlag.
Beim Rückgängigmachen von Änderungen können Sie außerdem einen Snapshot mit dem aktuellen System vergleichen. Das Wiederherstellen aller Dateien aus einem solchen Vergleich liefert dasselbe Ergebnis wie ein Rollback. Für ein Rollback ist jedoch das in Abschnitt 10.3, „System-Rollback durch Booten aus Snapshots“ beschriebene Verfahren vorzuziehen, da es schneller ist und Sie das System vor dem Ausführen des Rollbacks prüfen können.
Es gibt keinen Mechanismus, mit dem die Datenkonsistenz beim Erstellen von Snapshots gewährleistet werden kann. Wenn eine Datei (z. B. eine Datenbank) zur selben Zeit geschrieben wird, während der Snapshot erstellt wird, so wird diese Datei beschädigt oder nur teilweise geschrieben. Beim Wiederherstellen dieser Datei treten Probleme auf. Darüber hinaus dürfen bestimmte Systemdateien wie /etc/mtab
unter keinen Umständen wiederhergestellt werden. Es wird daher dringend empfohlen, die Liste der geänderten Dateien und ihrer Unterschiede (Diffs) in jedem Fall sorgfältig zu prüfen. Stellen Sie nur solche Dateien wieder her, die tatsächlich zu der zurückzunehmenden Aktion gehören.
10.2.1 Rückgängigmachen von Änderungen durch YaST oder Zypper #
Wenn Sie die Stammpartition während der Installation mit Btrfs
einrichten, wird Snapper (für Rollbacks von Änderungen durch YaST oder Zypper vorkonfiguriert) automatisch installiert. Bei jedem Starten eines YaST-Moduls und bei jeder Zypper-Transaktion werden zwei Snapshots erstellt: ein „Pre-Snapshot“ mit dem Zustand des Dateisystems vor dem Start des Moduls und ein „Post-Snapshot“ nach Beendigung des Moduls.
Mit dem YaST-Snapper-Modul oder mit dem snapper
-Kommandozeilenwerkzeug können Sie Dateien aus dem „Pre-Snapshot“ wiederherstellen und so die Änderungen durch YaST/Zypper rückgängig machen. Durch den Vergleich der beiden Snapshots mit diesen Werkzeugen erkennen Sie außerdem, welche Dateien geändert wurden. Darüber hinaus können Sie die Unterschiede (Diff) zwischen zwei Versionen einer Datei abrufen.
Starten Sie das
-Modul im Abschnitt in YaST, oder geben Sieyast2 snapper
ein.Unter
muss die Option eingestellt sein. Dies ist im Prinzip immer der Fall, sofern Sie nicht eigene Snapper-Konfigurationen manuell hinzugefügt haben.Wählen Sie ein Pre-/Post-Snapshot-Paar aus der Liste aus. Sowohl die YaST als auch die Zypper-Snapshot-Paare sind vom Typ
. Für YaST-Snapshots wird die Bezeichnungzypp(y2base)
in der angezeigt, für zypper-Snapshots die Bezeichnungzypp(zypper)
.Klicken Sie auf
. Die Liste der Dateien, bei denen Unterschiede zwischen den beiden Snapshots bestehen, wird geöffnet.Prüfen Sie die Dateiliste. Zum Anzeigen der Unterschiede („Diff“) zwischen der Pre- und der Post-Version einer Datei wählen Sie die Datei aus der Liste aus.
Zum Wiederherstellen von einer oder mehreren Dateien aktivieren Sie das entsprechende Kontrollkästchen für die gewünschten Dateien oder Verzeichnisse. Klicken Sie auf
, und bestätigen Sie den Vorgang mit .Zum Wiederherstellen einer einzelnen Datei klicken Sie auf den Namen dieser Datei. Die Diff-Ansicht der Datei wird aktiviert. Klicken Sie auf
, und bestätigen Sie mit .
snapper
#Mit dem Kommando
snapper list -t pre-post
erhalten Sie eine Liste der YaST- und Zypper-Snapshots. Für YaST-Snapshots wird die Bezeichnungyast MODULE_NAME
in der angezeigt, für zypper-Snapshots die Bezeichnungzypp(zypper)
.>
sudo
snapper list -t pre-post Pre # | Post # | Pre Date | Post Date | Description ------+--------+-------------------------------+-------------------------------+-------------- 311 | 312 | Tue 06 May 2018 14:05:46 CEST | Tue 06 May 2018 14:05:52 CEST | zypp(y2base) 340 | 341 | Wed 07 May 2018 16:15:10 CEST | Wed 07 May 2018 16:15:16 CEST | zypp(zypper) 342 | 343 | Wed 07 May 2018 16:20:38 CEST | Wed 07 May 2018 16:20:42 CEST | zypp(y2base) 344 | 345 | Wed 07 May 2018 16:21:23 CEST | Wed 07 May 2018 16:21:24 CEST | zypp(zypper) 346 | 347 | Wed 07 May 2018 16:41:06 CEST | Wed 07 May 2018 16:41:10 CEST | zypp(y2base) 348 | 349 | Wed 07 May 2018 16:44:50 CEST | Wed 07 May 2018 16:44:53 CEST | zypp(y2base) 350 | 351 | Wed 07 May 2018 16:46:27 CEST | Wed 07 May 2018 16:46:38 CEST | zypp(y2base)Mit dem Kommando
snapper status
PRE erhalten Sie eine Liste der geänderten Dateien für ein Snapshot-Paar.POST. Dateien, deren Inhalt geändert wurde, sind mit gekennzeichnet, hinzugefügte Dateien mit und gelöschte Dateien mit .>
sudo
snapper status 350..351 +..... /usr/share/doc/packages/mikachan-fonts +..... /usr/share/doc/packages/mikachan-fonts/COPYING +..... /usr/share/doc/packages/mikachan-fonts/dl.html c..... /usr/share/fonts/truetype/fonts.dir c..... /usr/share/fonts/truetype/fonts.scale +..... /usr/share/fonts/truetype/みかちゃん-p.ttf +..... /usr/share/fonts/truetype/みかちゃん-pb.ttf +..... /usr/share/fonts/truetype/みかちゃん-ps.ttf +..... /usr/share/fonts/truetype/みかちゃん.ttf c..... /var/cache/fontconfig/7ef2298fde41cc6eeb7af42e48b7d293-x86_64.cache-4 c..... /var/lib/rpm/Basenames c..... /var/lib/rpm/Dirnames c..... /var/lib/rpm/Group c..... /var/lib/rpm/Installtid c..... /var/lib/rpm/Name c..... /var/lib/rpm/Packages c..... /var/lib/rpm/Providename c..... /var/lib/rpm/Requirename c..... /var/lib/rpm/Sha1header c..... /var/lib/rpm/Sigmd5Zum Anzeigen der Unterschiede (Diff) für eine bestimmte Datei führen Sie
snapper diff
PRE aus.POST FILENAME. Wenn Sie FILENAME nicht angeben, wird die Diff-Ansicht für alle Dateien angezeigt.>
sudo
snapper diff 350..351 /usr/share/fonts/truetype/fonts.scale --- /.snapshots/350/snapshot/usr/share/fonts/truetype/fonts.scale 2014-04-23 15:58:57.000000000 +0200 +++ /.snapshots/351/snapshot/usr/share/fonts/truetype/fonts.scale 2014-05-07 16:46:31.000000000 +0200 @@ -1,4 +1,4 @@ -1174 +1486 ds=y:ai=0.2:luximr.ttf -b&h-luxi mono-bold-i-normal--0-0-0-0-c-0-iso10646-1 ds=y:ai=0.2:luximr.ttf -b&h-luxi mono-bold-i-normal--0-0-0-0-c-0-iso8859-1 [...]Zum Wiederherstellen einer oder mehrerer Dateien führen Sie
snapper -v undochange
PRE aus.POST FILENAMES. Wenn Sie FILENAMES nicht angeben, werden alle geänderten Dateien wiederhergestellt.>
sudo
snapper -v undochange 350..351 create:0 modify:13 delete:7 undoing change... deleting /usr/share/doc/packages/mikachan-fonts deleting /usr/share/doc/packages/mikachan-fonts/COPYING deleting /usr/share/doc/packages/mikachan-fonts/dl.html deleting /usr/share/fonts/truetype/みかちゃん-p.ttf deleting /usr/share/fonts/truetype/みかちゃん-pb.ttf deleting /usr/share/fonts/truetype/みかちゃん-ps.ttf deleting /usr/share/fonts/truetype/みかちゃん.ttf modifying /usr/share/fonts/truetype/fonts.dir modifying /usr/share/fonts/truetype/fonts.scale modifying /var/cache/fontconfig/7ef2298fde41cc6eeb7af42e48b7d293-x86_64.cache-4 modifying /var/lib/rpm/Basenames modifying /var/lib/rpm/Dirnames modifying /var/lib/rpm/Group modifying /var/lib/rpm/Installtid modifying /var/lib/rpm/Name modifying /var/lib/rpm/Packages modifying /var/lib/rpm/Providename modifying /var/lib/rpm/Requirename modifying /var/lib/rpm/Sha1header modifying /var/lib/rpm/Sigmd5 undoing change done
Es wird nicht empfohlen, das Hinzufügen von Benutzern durch Rückgängigmachen von Änderungen zurückzunehmen. Einige Dateien, die zu diesen Benutzern gehören, verbleiben im System, da bestimmte Verzeichnisse von den Snapshots ausgeschlossen sind. Wenn ein Benutzer mit derselben Benutzer-ID wie ein gelöschter Benutzer erstellt wird, würde dieser neue Benutzer die zurückgebliebenen Dateien erben. Für das Entfernen von Benutzern wird daher dringend das YaST-Werkzeug
empfohlen.10.2.2 Wiederherstellen von Dateien mit Snapper #
Neben den Installations- und Verwaltungs-Snapshots werden auch Zeitleisten-Snapshots in Snapper angefertigt. Mithilfe dieser Sicherungs-Snapshots können Sie Dateien wiederherstellen, die versehentlich gelöscht wurden, oder eine frühere Version einer Datei wiederherstellen. Mit der Diff-Funktion in Snapper können Sie außerdem feststellen, welche Änderungen zu einem bestimmten Zeitpunkt vorgenommen wurden.
Das Wiederherstellen von Daten ist besonders für Daten interessant, die sich in Subvolumes oder Partitionen befinden, für die standardmäßig keine Snapshots erstellt werden. Damit Sie beispielsweise Dateien aus einem home-Verzeichnis wiederherstellen können, legen Sie eine separate Snapper-Konfiguration für /home
an, mit der automatische Zeitleisten-Snapshots angefertigt werden. Eine Anleitung dazu finden Sie unter Abschnitt 10.5, „Erstellen und Bearbeiten von Snapper-Konfigurationen“.
Anhand der Snapshots für das root-Dateisystem (in der root-Konfiguration von Snapper definiert) können Sie ein Rollback des Systems vornehmen. Hierzu wird empfohlen, aus dem Snapshot zu booten und dann das Rollback auszuführen. Ausführliche Informationen finden Sie unter Abschnitt 10.3, „System-Rollback durch Booten aus Snapshots“.
Zum Ausführen eines Rollbacks können Sie alternativ alle Dateien aus einem root-Dateisystem gemäß den nachfolgenden Anweisungen wiederherstellen. Diese Methode wird jedoch nicht empfohlen. Sie können durchaus einzelne Dateien wiederherstellen, beispielsweise eine Konfigurationsdatei im Verzeichnis /etc
, nicht jedoch die gesamte Liste aller Dateien im Snapshot.
Diese Beschränkung gilt nur für Snapshots, die für das root-Dateisystem angefertigt wurden.
Starten Sie das
-Modul im Abschnitt in YaST, oder geben Sieyast2 snapper
ein.Wählen Sie die
aus, von der ein Snapshot ausgewählt werden soll.Wählen Sie einen Zeitleisten-Snapshot aus, aus dem eine Datei wiederhergestellt werden soll, und wählen Sie
. Zeitleisten-Snapshots weisen den Typ und den Beschreibungswert (Zeitachse) auf.Wählen Sie eine Datei im Textfeld aus; klicken Sie hierzu auf den Dateinamen. Die Unterschiede zwischen der Snapshot-Version und dem aktuellen System werden angezeigt. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für die wiederherzustellende Datei. Wiederholen Sie dies für alle wiederherzustellenden Dateien.
Klicken Sie auf
, und bestätigen Sie den Vorgang mit .
snapper
#Mit dem folgenden Kommando erhalten Sie eine Liste der Zeitleisten-Snapshots für eine bestimmte Konfiguration:
>
sudo
snapper -c CONFIG list -t single | grep timelineErsetzen Sie CONFIG durch eine vorhandene Snapper-Konfiguration. Mit
snapper list-configs
rufen Sie eine Liste ab.Mit dem folgenden Kommando erhalten Sie eine Liste der geänderten Dateien in einem bestimmten Snapshot:
>
sudo
snapper -c CONFIG status SNAPSHOT_ID..0Ersetzen Sie SNAPSHOT_ID durch die ID des Snapshots, aus dem die Dateien wiederhergestellt werden sollen.
Rufen Sie optional mit dem folgenden Kommando eine Liste der Unterschiede zwischen der aktuellen Dateiversion und der Dateiversion im Snapshot ab:
>
sudo
snapper -c CONFIG diff SNAPSHOT_ID..0 FILE NAMEWenn Sie keinen Dateinamen (<FILE NAME>) angeben, werden die Unterschiede für alle Dateien angezeigt.
Zum Wiederherstellen einer oder mehrerer Dateien führen Sie Folgendes aus:
>
sudo
snapper -c CONFIG -v undochange SNAPSHOT_ID..0 FILENAME1 FILENAME2Wenn Sie keine Dateinamen angeben, werden alle geänderten Dateien wiederhergestellt.
10.3 System-Rollback durch Booten aus Snapshots #
Mit der GRUB 2-Version in SUSE Linux Enterprise Desktop können Sie aus Btrfs-Snapshots booten. Zusammen mit der Rollback-Funktion in Snapper sind Sie so in der Lage, ein falsch konfiguriertes System wiederherzustellen. Nur Snapshots, die für die Snapper-Standardkonfiguration (root
) erstellt wurden, sind bootfähig.
Ab SUSE Linux Enterprise Desktop 15 SP5 werden System-Rollbacks nur unterstützt, wenn die Konfiguration des Standard-Subvolumes der root-Partition nicht geändert wurde.
Beim Booten eines Snapshots werden die Teile des Dateisystems, die sich im Snapshot befinden, schreibgeschützt eingehängt. Alle anderen Dateisysteme und Teile, die aus Snapshots ausgeschlossen sind, werden schreibfähig eingehängt und können bearbeitet werden.
Beim Wiederherstellen von Daten mithilfe von Snapshots ist zu beachten, dass Snapper zwei grundlegend verschiedene Szenarien bearbeiten kann:
- Rückgängigmachen von Änderungen
Beim Rückgängigmachen von Änderungen gemäß den Anweisungen in Abschnitt 10.2, „Rückgängigmachen von Änderungen mit Snapper“ werden zwei Snapshots miteinander verglichen, und die Änderungen zwischen diesen beiden Snapshots werden rückgängig gemacht. Bei diesem Verfahren können Sie zudem die Dateien, die von der Wiederherstellung ausgeschlossen werden sollen, explizit auswählen.
- Rollback
Beim Rollback gemäß den folgenden Anweisungen wird das System in den Zustand zurückversetzt, der beim Anfertigen des Snapshots vorlag.
Zum Ausführen eines Rollbacks aus einem bootfähigen Snapshot müssen die nachfolgenden Anforderungen erfüllt sein. Bei einer Standardinstallation wird das System entsprechend eingerichtet.
Das root-Dateisystem muss Btrfs sein. Das Booten aus Snapshots für LVM-Volumes wird nicht unterstützt.
Das root-Dateisystem muss sich auf einem einzelnen Gerät, in einer einzelnen Partition und auf einem einzelnen Subvolume befinden. Verzeichnisse, die aus Snapshots ausgeschlossen sind, beispielsweise
/srv
(vollständige Liste siehe Abschnitt 10.1.3, „Verzeichnisse, die aus Snapshots ausgenommen sind“), können sich auf separaten Partitionen befinden.Das System muss über den installierten Bootlader bootfähig sein.
So führen Sie ein Rollback aus einem bootfähigen Snapshot aus:
Booten Sie das System. Wählen Sie im Bootmenü den Eintrag
(Bootfähige Snapshots), und wählen Sie den zu bootenden Snapshot aus. Die Snapshots sind nach Datum geordnet, wobei der jüngste Snapshot an oberster Stelle steht.Melden Sie sich beim System an. Prüfen Sie sorgfältig, ob alle Funktionen wie erwartet arbeiten. Beachten Sie, dass Sie in kein Verzeichnis schreiben können, das Teil des Snapshots ist. Daten, die Sie in andere Verzeichnisse schreiben, gehen nicht verloren, unabhängig von Ihrem nächsten Schritt.
Wählen Sie den nächsten Schritt abhängig davon aus, ob das Rollback ausgeführt werden soll oder nicht:
Wenn sich das System in einem Status befindet, in dem kein Rollback ausgeführt werden soll, booten Sie erneut in den aktuellen Systemstatus. Sie können dann einen anderen Snapshot auswählen oder das Rettungssystem starten.
Zum Ausführen des Rollbacks führen Sie Folgendes aus:
>
sudo
snapper rollbackFühren Sie anschließend einen Reboot aus. Wählen Sie im Bootbildschirm den Standard-Booteintrag. Das neu eingesetzte System wird erneut gebootet. Ein Snapshot mit dem Zustand des Dateisystems, bevor das Rollback erstellt wird. Das Standard-Subvolume für root wird durch einen frischen Schreib-Lese-Snapshot ersetzt. Weitere Informationen finden Sie unter Abschnitt 10.3.1, „Snapshots nach dem Rollback“.
Es ist sinnvoll, eine Beschreibung für den Snapshot mit der Option
-d
hinzuzufügen. Beispiel:New file system root since rollback on DATE TIME
Wenn die Snapshots bei der Installation nicht deaktiviert werden, wird am Ende der ursprünglichen Systeminstallation ein anfänglicher bootfähiger Snapshot angelegt. Diesen Zustand können Sie jederzeit wiederherstellen; booten Sie hierzu diesen Snapshot. Der Snapshot ist an der Beschreibung after installation
erkennbar.
Auch beim Starten eines Systemupgrades auf ein Service Pack oder eine neue Hauptversion wird ein bootfähiger Snapshot erstellt (sofern die Snapshots nicht deaktiviert sind).
10.3.1 Snapshots nach dem Rollback #
Vor dem Ausführen eines Rollbacks wird ein Snapshot des laufenden Dateisystems erstellt. Die Beschreibung verweist auf die ID des Snapshots, der mit dem Rollback wiederhergestellt wurde.
Die mit Rollbacks erstellten Snapshots erhalten den Wert number
für das Attribut Cleanup
. Die Rollback-Snapshots werden daher automatisch gelöscht, sobald die angegebene Anzahl von Snapshots erreicht ist. Weitere Informationen finden Sie unter Abschnitt 10.7, „Automatisches Bereinigen von Snapshots“. Wenn der Snapshot wichtige Daten enthält, extrahieren Sie die Daten aus dem Snapshot, bevor er entfernt wird.
10.3.1.1 Beispiel für einen Rollback-Snapshot #
Nach einer Neuinstallation liegen beispielsweise die folgenden Snapshots auf dem System vor:
#
snapper
--iso list Type | # | | Cleanup | Description | Userdata -------+---+ ... +---------+-----------------------+-------------- single | 0 | | | current | single | 1 | | | first root filesystem | single | 2 | | number | after installation | important=yes
Nach dem Ausführen von sudo snapper rollback
wird der Snapshot 3
erstellt. Dieser Snapshot enthält den Zustand des Systems vor Beginn des Rollbacks. Snapshot 4
ist das neue Btrfs-Standard-Subvolume und damit das neue System nach dem Neustart.
#
snapper
--iso list Type | # | | Cleanup | Description | Userdata -------+---+ ... +---------+-----------------------+-------------- single | 0 | | | current | single | 1 | | number | first root filesystem | single | 2 | | number | after installation | important=yes single | 3 | | number | rollback backup of #1 | important=yes single | 4 | | | |
10.3.2 Abrufen und Erkennen von Snapshot-Booteinträgen #
Zum Booten aus einem Snapshot booten Sie den Computer neu und wählen Sie ↓ und ↑ zum gewünschten Snapshot und aktivieren Sie ihn mit Eingabetaste. Wenn Sie einen Snapshot aus dem Bootmenü heraus aktivieren, wird der Computer nicht sofort neu gestartet; stattdessen wird der Bootloader des ausgewählten Snapshots geöffnet.
(Bootloader aus einem schreibgeschützten Snapshot starten). Ein Bildschirm mit allen bootfähigen Snapshots wird geöffnet. Der jüngste Snapshot steht an erster Stelle in der Liste, der älteste entsprechend an letzter Stelle. Navigieren Sie mit den TastenWeitere Informationen finden Sie in https://www.suse.com/support/kb/doc/?id=000020602.
Die einzelnen Snapshot-Einträge im Bootloader sind an ihrem Namensschema leicht erkennbar:
[*]1OS2 (KERNEL3,DATE4TTIME5,DESCRIPTION6)
Wenn der Snapshot als | |
Bezeichnung des Betriebssystems. | |
Datum im Format | |
Uhrzeit im Format | |
Dieses Feld enthält eine Beschreibung des Snapshots. Bei einem manuell erstellten Snapshot ist dies die Zeichenkette, die mit der Option |
Sie können die standardmäßige Zeichenkette im Beschreibungsfeld eines Snapshots durch eine benutzerdefinierte Zeichenkette ersetzen. Dies empfiehlt sich beispielsweise, wenn eine automatisch erstellte Beschreibung nicht ausreicht oder eine benutzerdefinierte Beschreibung zu lang ist. Mit dem folgenden Kommando legen Sie eine benutzerdefinierte Zeichenkette STRING für den Snapshot NUMBER fest:
>
sudo
snapper modify --userdata "bootloader=STRING" NUMBER
Die Beschreibung sollte nicht mehr als 25 Zeichen haben. Längere Beschreibungen sind auf dem Bootbildschirm nicht lesbar.
10.3.3 Nutzungsbeschränkungen #
Ein vollständiges System-Rollback, bei dem der exakte Zustand des gesamten Systems zum Zeitpunkt eines Snapshots wiederhergestellt wird, ist nicht möglich.
10.3.3.1 Verzeichnisse, die aus Snapshots ausgenommen sind #
Snapshots des root-Dateisystems enthalten nicht alle Verzeichnisse. Weitere Informationen und Begründungen finden Sie unter Abschnitt 10.1.3, „Verzeichnisse, die aus Snapshots ausgenommen sind“. Als allgemeine Folge werden Daten in diesen Verzeichnissen nicht wiederhergestellt, was zu den nachfolgenden Beschränkungen führt.
- Add-ons und Software von Drittanbietern sind nach einem Rollback u. U. nicht nutzbar
Anwendungen und Add-ons, mit denen Daten in Subvolumes installiert werden, die vom Snapshot ausgeschlossen sind (z. B.
/opt
), sind nach einem Rollback möglicherweise nicht funktionsfähig, wenn andere Teile der Anwendungsdaten auf Subvolumes installiert wurden, die im Snapshot berücksichtigt wurden. Zum Beheben dieses Problems installieren Sie die Anwendung oder das Add-on neu.- Probleme beim Dateizugriff
Wenn bei einer Anwendung die Berechtigungen und/oder das Eigentum für Dateien zwischen dem Anfertigen des Snapshots und dem aktuellen Zustand des Systems geändert wurden, kann diese Anwendung möglicherweise nicht mehr auf diese Dateien zugreifen. Setzen Sie die Berechtigungen und/oder das Eigentum für die betreffenden Dateien nach dem Rollback zurück.
- Inkompatible Datenformate
Wenn ein Service oder eine Anwendung ein neues Datenformat zwischen dem Anfertigen des Snapshots und dem aktuellen Zustand des Systems festgelegt hat, kann die Anwendung die betreffenden Datendateien nach einem Rollback möglicherweise nicht mehr lesen.
- Subvolumes mit einer Mischung aus Code und Daten
Subvolumes wie
/srv
können eine Mischung aus Code und Daten enthalten. Bei einem Rollback entsteht dabei möglicherweise nicht funktionsfähiger Code. Ein Downgrade der PHP-Version kann beispielsweise zu fehlerhaften PHP-Skripten für den Webserver führen.- Benutzerdaten
Wenn bei einem Rollback bestimmte Benutzer aus dem System entfernt werden, so werden die Daten im Eigentum dieser Benutzer in Verzeichnissen, die vom Snapshot ausgeschlossen sind, nicht entfernt. Wenn ein Benutzer mit derselben Benutzer-ID erstellt wird, würde dieser neue Benutzer die Dateien erben. Suchen und entfernen Sie bezuglose (verwaiste) Dateien mit einem Werkzeug wie
find
.
10.3.3.2 Kein Rollback der Bootloader-Daten #
Ein Rollback des Bootloaders ist nicht möglich, da alle „Stufen“ des Bootloaders zusammenpassen müssen. Dies kann bei einem Rollback von /boot
nicht gewährleistet werden.
10.4 Aktivieren von Snapper in Benutzer-Startverzeichnissen #
Sie können Snapshots für das Verzeichnis /home
der Benutzer aktivieren, womit eine Reihe von Anwendungsfällen unterstützt wird:
Verwaltung der jeweils eigenen Snapshots und Rollbacks durch die einzelnen Benutzer
Systembenutzer, z. B. Datenbank-, System- und Netzwerkadministratoren, die Kopien der Konfigurationsdateien, Dokumentation usw. nachverfolgen möchten
Samba-Freigaben mit Startverzeichnissen und dem Btrfs-Back-End
Die einzelnen Benutzerverzeichnisse sind jeweils ein Btrfs-Subvolume von /home
. Dies kann manuell eingerichtet werden (siehe Abschnitt 10.4.3, „Manuelles Aktivieren von Snapshots in Startverzeichnissen“). pam_snapper
bietet jedoch eine komfortablere Alternative. Mit dem Paket pam_snapper
package werden das Modul pam_snapper.so
und die Hilfsskripte installiert, mit denen die Benutzererstellung und die Snapper-Konfiguration automatisiert werden.
pam_snapper
sorgt für die Integration in das Kommando useradd
, in PAM (Pluggable Authentication Modules) und in Snapper. Snapshots werden standardmäßig beim An- und Abmelden eines Benutzers und zusätzlich in bestimmten Abständen erstellt, wenn Benutzer längere Zeit angemeldet bleiben. Sie können die Standardeinstellungen mit den gewohnten Snapper-Befehlen und Konfigurationsdateien ändern.
10.4.1 Installieren von pam_snapper und Erstellen von Benutzern #
Der einfachste Einstieg gelingt mit einem neuen /home
-Verzeichnis, das mit Btrfs formatiert ist, und ganz ohne Benutzer. Installieren pam_snapper
:
#
zypper in pam_snapper
Fügen Sie diese Zeile in /etc/pam.d/common-session
ein:
session optional pam_snapper.so
Erstellen Sie mit dem Skript /usr/lib/pam_snapper/pam_snapper_useradd.sh
einen neuen Benutzer und ein Startverzeichnis. Standardmäßig führt das Skript einen Probelauf aus. Ersetzen Sie DRYRUN=1
im Skript durch DRYRUN=0
. Nun können Sie einen neuen Benutzer erstellen:
#
/usr/lib/pam_snapper/pam_snapper_useradd.sh \
username group passwd=password
Create subvolume '/home/username'
useradd: warning: the home directory already exists.
Not copying any file from skel directory into it.
Die Dateien aus /etc/skel
werden beim ersten Anmelden des Benutzers in sein Startverzeichnis kopiert. Rufen Sie Ihre Snapper-Konfigurationen ab und prüfen Sie, ob die Konfiguration des Benutzers erstellt wurde:
#
snapper list --all
Config: home_username, subvolume: /home/username
Type | # | Pre # | Date | User | Cleanup | Description | Userdata
-------+---+-------+------+------+---------+-------------+---------
single | 0 | | | root | | current |
Im Lauf der Zeit umfasst diese Ausgabe eine Liste der Snapshots, die der Benutzer mit den standardmäßigen Snapper-Befehlen verwalten kann.
10.4.2 Entfernen von Benutzern #
Entfernen Sie Benutzer mit dem Skript /usr/lib/pam_snapper/pam_snapper_userdel.sh
. Standardmäßig führt das Skript einen Probelauf aus. Ersetzen Sie DRYRUN=1
im Skript daher durch DRYRUN=0
. Damit werden der Benutzer, das Start-Subvolume des Benutzers und die Snapper-Konfiguration entfernt und alle Snapshots gelöscht.
#
/usr/lib/pam_snapper/pam_snapper_userdel.sh username
10.4.3 Manuelles Aktivieren von Snapshots in Startverzeichnissen #
Mit diesen Schritten richten Sie die Startverzeichnisse der Benutzer manuell für Snapper ein. /home
muss mit Btrfs formatiert sein und die Benutzer dürfen noch nicht erstellt worden sein.
#
btrfs subvol create /home/username#
snapper -c home_username create-config /home/username#
sed -i -e "s/ALLOW_USERS=\"\"/ALLOW_USERS=\"username\"/g" \ /etc/snapper/configs/home_username#
yast users add username=username home=/home/username password=password#
chown username.group /home/username#
chmod 755 /home/username/.snapshots
10.5 Erstellen und Bearbeiten von Snapper-Konfigurationen #
Das Verhalten von Snapper ist in je einer Konfigurationsdatei pro Partition und Btrfs
-Subvolume definiert. Diese Konfigurationsdateien sind unter /etc/snapper/configs/
gespeichert.
Falls das root-Dateisystem groß genug ist (etwa 12 GB), werden bei der Installation Snapshots automatisch für das root-Dateisystem /
aktiviert. Die entsprechende Standardkonfiguration hat den Namen root
. Mit ihr werden die YaST- und Zypper-Snapshots erstellt und verwaltet. Eine Liste der Standardwerte finden Sie im Abschnitt 10.5.1.1, „Konfigurationsdaten“.
Wie unter Abschnitt 10.1, „Standardeinrichtung“ erläutert, belegen Snapshots zusätzlichen freien Speicherplatz im root-Dateisystem. Die tatsächliche Menge ist abhängig von der Anzahl der installierten Pakete und der Anzahl der Änderungen am Volume, das in den Snapshots berücksichtigt wird. Auch die Snapshot-Häufigkeit und die Anzahl der archivierten Snapshots spielen eine Rolle.
Es ist eine bestimmte Mindestgröße des Dateisystems erforderlich, damit Snapshots während der Installation automatisch aktiviert werden können. Die Größe beträgt aktuell etwa 12 GB. Dieser Wert kann sich in Zukunft durchaus ändern, je nach der Architektur und der Größe des Basissystems. Dieser Wert ist abhängig vom Wert der folgenden Tags in der Datei /control.xml
auf den Installationsmedien:
<root_base_size> <btrfs_increase_percentage>
Er wird mit der folgenden Formel berechnet: ROOT_BASE_SIZE * (1 + BTRFS_INCREASE_PERCENTAGE/100)
Denken Sie daran, dass dieser Wert lediglich die Mindestgröße angibt. Stellen Sie ggf. mehr Speicherplatz für das root-Dateisystem bereit. Als Faustregel sollten Sie die Größe, die ohne aktivierte Snapshots gelten würde, verdoppeln.
Sie können eigene Konfigurationen für andere, mit Btrfs
formatierte Partitionen sowie für vorhandene Subvolumes auf einer Btrfs
-Partition erstellen. Im nachfolgenden Beispiel wird eine Snapper-Konfiguration zum Sichern der Webserverdaten eingerichtet, die sich auf einer separaten, mit Btrfs
formatierten, unter /srv/www
eingehängten Partition befinden.
Nach dem Erstellen einer Konfiguration können Sie Dateien aus diesen Snapshots wahlweise mit snapper
selbst oder mit dem -Modul in YaST wiederherstellen. In YaST wählen Sie die aus, wobei Sie die Konfiguration für snapper
mit dem globalen Schalter -c
angeben (beispielsweise snapper -c myconfig
list
).
Zum Erstellen einer neuen Snapper-Konfiguration führen Sie snapper
create-config
aus:
>
sudo
snapper -c www-data1 create-config /srv/www2
Der Name der Konfigurationsdatei. | |
Einhängepunkt der Partition oder des |
Mit diesem Kommando erstellen Sie eine neue Konfigurationdsdatei /etc/snapper/configs/www-data
mit geeigneten Standardwerten (aus /etc/snapper/config-templates/default
übernommen). Anweisungen zum Anpassen dieser Standardwerte finden Sie in Abschnitt 10.5.1, „Verwalten vorhandener Konfigurationen“.
Die Standardwerte für eine neue Konfiguration werden aus /etc/snapper/config-templates/default
übernommen. Sollen eigene Standardwerte verwendet werden, erstellen Sie eine Kopie dieser Datei in demselben Verzeichnis, und passen Sie diese Kopie gemäß Ihren Anforderungen an. Geben Sie dann die Option -t
für das Kommando create-config an:
>
sudo
snapper -c www-data create-config -t MY_DEFAULTS /srv/www
10.5.1 Verwalten vorhandener Konfigurationen #
Das Kommando snapper
bietet verschiedene Unterkommandos für die Verwaltung von vorhandenen Konfigurationen. Sie können sie auflisten, anzeigen, löschen und bearbeiten:
- Auflisten von Konfigurationen
Mit dem Unterkommando
snapper list-configs
rufen Sie alle vorhandenen Konfigurationen ab:>
sudo
snapper list-configs Config | Subvolume -------+---------- root | / usr | /usr local | /local- Anzeigen einer Konfiguration
Mit dem Unterkommando
snapper -c CONFIG get-config
zeigen Sie die angegebene Konfiguration an. Ersetzen Sie CONFIG durch einen der Konfigurationsnamen insnapper list-configs
. Weitere Informationen zu den Konfigurationsoptionen finden Sie in Abschnitt 10.5.1.1, „Konfigurationsdaten“.Zum Anzeigen der Standardkonfiguration führen Sie das folgende Kommando aus:
>
sudo
snapper -c root get-config- Bearbeiten einer Konfiguration
Verwenden Sie das Unterkommando
snapper -c CONFIG set-config OPTION=VALUE
, um eine Option in der angegebenen Konfiguration zu ändern. Ersetzen Sie CONFIG durch einen der Konfigurationsnamen insnapper list-configs
. Eine Liste der möglichen Werte für OPTION und VALUE finden Sie in Abschnitt 10.5.1.1, „Konfigurationsdaten“.- Löschen einer Konfiguration
Verwenden Sie das Unterkommando
snapper -c CONFIG delete-config
zum Löschen einer Konfiguration. Ersetzen Sie CONFIG durch einen der Konfigurationsnamen insnapper list-configs
.
10.5.1.1 Konfigurationsdaten #
Jede Konfiguration enthält eine Liste von Optionen, die über die Kommandozeile bearbeitet werden können. Die folgende Liste zeigt weitere Details zu den einzelnen Optionen. Zum Ändern eines Werts führen Sie snapper -c CONFIG
set-config
"KEY=VALUE"
aus.
ALLOW_GROUPS
,ALLOW_USERS
Erteilt regulären Benutzern die erforderlichen Berechtigungen zum Verwenden von Snapshots. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter dem Stichwort Abschnitt 10.5.1.2, „Verwenden von Snapper als normaler Benutzer“.
Der Standardwert ist
""
.BACKGROUND_COMPARISON
Legt fest, ob Pre- und Post-Snapshots nach dem Erstellen im Hintergrund miteinander verglichen werden sollen.
Der Standardwert ist
"yes"
.EMPTY_*
Definiert den Bereinigungsalgorithmus für Snapshot-Paare mit identischen Pre- und Post-Snapshots. Ausführliche Informationen finden Sie unter Abschnitt 10.7.3, „Bereinigen von Snapshot-Paaren, die sich nicht unterscheiden“.
FSTYPE
Dateisystemtyp der Partition. Bearbeiten Sie diese Datei nicht.
Der Standardwert ist
"btrfs"
.NUMBER_*
Definiert den Bereinigungsalgorithmus für Installations- und Verwaltungs-Snapshots. Ausführliche Informationen finden Sie unter Abschnitt 10.7.1, „Bereinigen von nummerierten Snapshots“.
QGROUP
/SPACE_LIMIT
Fügt Quotenunterstützung zu Bereinigungs-Algorithmen hinzu. Ausführliche Informationen finden Sie unter Abschnitt 10.7.5, „Hinzufügen von Festplattenquotenunterstützung“.
SUBVOLUME
Einhängepunkt für die Partition oder das Subvolume am Snapshot. Bearbeiten Sie diese Datei nicht.
Der Standardwert ist
"/"
.SYNC_ACL
Wenn Snapper von regulären Benutzern verwendet wird (siehe Abschnitt 10.5.1.2, „Verwenden von Snapper als normaler Benutzer“), müssen die Benutzer auf die Verzeichnisse
.snapshot
zugreifen und Dateien in diesen Verzeichnissen lesen können. Wenn SYNC_ACL aufyes
(ja) gesetzt ist, macht Snapper die betreffenden Verzeichnisse automatisch mithilfe von ACLs für die Benutzer und Gruppen zugänglich, die in den Einträgen ALLOW_USERS oder ALLOW_GROUPS angegeben sind.Der Standardwert ist
"no"
.TIMELINE_CREATE
Bei
yes
(ja) werden stündliche Snapshots erstellt. Gültige Einstellungen:yes
,no
.Der Standardwert ist
"no"
.TIMELINE_CLEANUP
/TIMELINE_LIMIT_*
Definiert den Bereinigungsalgorithmus für Zeitleisten-Snapshots. Ausführliche Informationen finden Sie unter Abschnitt 10.7.2, „Bereinigen von Zeitleisten-Snapshots“.
10.5.1.2 Verwenden von Snapper als normaler Benutzer #
Standardmäßig kann Snapper nur von root
verwendet werden. Unter Umständen müssen jedoch bestimmte Gruppen oder Benutzer in der Lage sein, Snapshots zu erstellen oder Änderungen durch Wiederherstellen eines Snapshots rückgängig zu machen:
Website-Administratoren, die Snapshots von
/srv/www
anfertigen möchtenBenutzer, die einen Snapshot von ihrem Home-Verzeichnis anfertigen möchten
Für diesen Zweck erstellen Sie Konfigurationen, die Berechtigungen für Benutzer und/oder Gruppen gewähren. Die Benutzer müssen in der Lage sein, das zugehörige Verzeichnis .snapshots
zu lesen und darauf zuzugreifen. Am einfachsten erreichen Sie dies, wenn Sie die Option SYNC_ACL auf yes
(ja) einstellen.
Alle Schritte in diesem Verfahren müssen von root
ausgeführt werden.
Falls noch keine Snapper-Konfiguration vorhanden ist, erstellen Sie eine Konfiguration für die Partition oder das Subvolume, in der/dem der Benutzer Snapper verwenden soll. Weitere Anweisungen finden Sie unter Abschnitt 10.5, „Erstellen und Bearbeiten von Snapper-Konfigurationen“. Beispiel:
>
sudo
snapper --config web_data create /srv/wwwDie Konfigurationsdatei wird unter
/etc/snapper/configs/CONFIG
erstellt, wobei CONFIG der Wert ist, den Sie mit-c/--config
im vorherigen Schritt angegeben haben (beispielsweise/etc/snapper/configs/web_data
). Passen Sie die Datei entsprechend Ihrer Anforderungen an. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt 10.5.1, „Verwalten vorhandener Konfigurationen“.Legen Sie Werte für
ALLOW_USERS
und/oderALLOW_GROUPS
fest. Damit gewähren Sie bestimmten Benutzern bzw. Gruppen die Berechtigungen. Mehrere Einträge müssen mit Leertaste getrennt werden. Um beispielsweise dem Benutzerwww_admin
Berechtigungen zu gewähren, führen Sie Folgendes aus:>
sudo
snapper -c web_data set-config "ALLOW_USERS=www_admin" SYNC_ACL="yes"Die vorhandene Snapper-Konfiguration kann nunmehr durch den oder die angegebenen Benutzer und/oder Gruppen verwendet werden. Testen Sie dies beispielsweise mit dem Kommando
list
:www_admin:~ >
snapper -c web_data list
10.6 Manuelles Erstellen und Verwalten von Snapshots #
Snapper ist nicht auf das automatische Erstellen und Verwalten von Snapshots über eine Konfiguration beschränkt. Mit dem Kommandozeilenwerkzeug oder dem YaST-Modul können Sie auch selbst Snapshot-Paare („vorher/nachher“) oder einzelne Snapshots manuell erstellen.
Alle Snapper-Vorgänge werden für eine vorhandene Konfiguration ausgeführt (weitere Details finden Sie unter Abschnitt 10.5, „Erstellen und Bearbeiten von Snapper-Konfigurationen“). Sie können Snapshots nur für Partitionen oder Volumes erstellen, für die eine Konfiguration vorhanden ist. Standardmäßig wird die Systemkonfiguration (root
) verwendet. Sollen Snapshots für Ihre eigene Konfiguration erstellt oder verwaltet werden, müssen Sie diese Konfiguration explizit auswählen. Verwenden Sie das Dropdown-Feld in YaST oder geben Sie den Schalter -c
in der Kommandozeile an (snapper -c MYCONFIG
COMMAND
).
10.6.1 Snapshot-Metadaten #
Ein Snapshot besteht jeweils aus dem Snapshot selbst und aus bestimmten Metadaten. Beim Erstellen eines Snapshots müssen Sie auch die Metadaten angeben. Wenn Sie einen Snapshot bearbeiten, so ändern Sie die Metadaten – der Inhalt selbst kann nicht bearbeitet werden. Verwenden Sie das Kommando snapper list
, um die vorhandenen Snapshots und ihre Metadaten anzuzeigen:
snapper --config home list
Listet Snapshots für die Konfiguration
home
auf. Um Snapshots für die Standardkonfiguration (root) aufzulisten, verwenden Siesnapper -c root list
odersnapper list
.snapper list -a
Listet Snapshots für alle vorhandenen Konfigurationen auf.
snapper list -t pre-post
Listet alle Pre- und Post-Snapshot-Paare für die Standardkonfiguration (
root
) auf.snapper list -t single
Listet alle Snapshots des Typs
single
für die Standardkonfiguration (root
) auf.
Die folgenden Metadaten sind für jeden Snapshot verfügbar:
Typ: Snapshot-Typ; Details siehe Abschnitt 10.6.1.1, „Snapshot-Typen“. Diese Daten können nicht geändert werden.
Nummer: Eindeutige Nummer des Snapshots. Diese Daten können nicht geändert werden.
Pre Number (Pre-Nummer): Nummer des zugehörigen Pre-Snapshots. Nur für Snapshots vom Post-Typ. Diese Daten können nicht geändert werden.
Beschreibung: Beschreibung des Snapshots.
Benutzerdaten: Erweiterte Beschreibung, in der Sie benutzerdefinierte Daten als eine durch Kommas getrennte Liste im Format „Schlüssel=Wert“ angeben können, beispielsweise:
reason=testing, project=foo
Mit diesem Feld wird außerdem ein Snapshot als wichtig gekennzeichnet (important=yes
), und der Benutzer, der den Snapshot erstellt hat, wird hier aufgeführt (user=tux).Bereinigungsalgorithmus: Bereinigungsalgorithmus für den Snapshot; Details siehe Abschnitt 10.7, „Automatisches Bereinigen von Snapshots“.
10.6.1.1 Snapshot-Typen #
In Snapper gibt es drei Typen von Snapshots: pre, post und einzeln. Physisch unterscheiden sie sich nicht, sie werden jedoch in Snapper unterschiedlich behandelt.
pre
Snapshot eines Dateisystems vor einer Änderung. Jeder Nachher-Snapshot (
pre
) entspricht einem Vorher-Snapshot (post
). Dies wird beispielsweise für automatische YaST/Zypper-Snapshots verwendet.post
Snapshot eines Dateisystems nach einer Änderung. Jeder Nachher-Snapshot (
post
) entspricht einem Vorher-Snapshot (pre
). Dies wird beispielsweise für automatische YaST/Zypper-Snapshots verwendet.single
Eigenständiger Snapshot. Dies wird beispielsweise für automatische stündliche Snapshots verwendet. Dies ist der Standardtyp beim Erstellen von Snapshots.
10.6.1.2 Bereinigungsalgorithmen #
Snapper bietet drei Algorithmen zum Bereinigen alter Snapshots. Die Algorithmen werden im Rahmen eines täglichen cron
-Auftrags ausgeführt. Sie können die Anzahl der verschiedenen Typen von Snapshots definieren, die in der Snapper-Konfiguration aufbewahrt werden sollen (siehe Abschnitt 10.5.1, „Verwalten vorhandener Konfigurationen“).
- Zahl
Löscht alte Snapshots, sobald eine bestimmte Anzahl von Snapshots erreicht wird.
- timeline (Zeitleiste)
Löscht Snapshots, die ein bestimmtes Alter erreicht haben; hierbei werden allerdings mehrere stündliche, tägliche, monatliche und jährliche Snapshots beibehalten.
- empty-pre-post (Leer-Pre-Post)
Löscht Pre-/Post-Snapshot-Paare, zwischen denen keine Unterschiede (Diffs) bestehen.
10.6.2 Erstellen von Snapshots #
Führen Sie zum Erstellen eines Snapshots das Kommando snapper create
aus oder klicken Sie im YaST-Modul auf . In den nachfolgenden Beispielen wird erläutert, wie Sie Snapshots über die Kommandozeile erstellen. Die YaST-Schnittstelle für Snapper wird hier nicht explizit beschrieben, bietet jedoch die gleiche Funktionalität.
Geben Sie stets eine aussagekräftige Beschreibung an, mit der der Zweck des Snapshots auch später noch eindeutig erkennbar ist. Mit der Option --userdata
können Sie auch weitere Informationen angeben.
snapper create --from 17 --description "with package2"
Erstellt aus einem bestehenden Snapshot einen eigenständigen Snapshot (Typ „Einzeln“). Er wird durch die Zahl des Snapshots von
snapper list
angegeben. (Dies gilt für Snapper Version 0.8.4 und neuere Versionen.)snapper create --description "Snapshot for week 2 2014"
Erstellt einen eigenständigen Snapshot (Einzeltyp) für die Standardkonfiguration (
root
) mit einer Beschreibung. Da kein Bereinigungsalgorithmus angegeben ist, wird der Snapshot nicht automatisch gelöscht.snapper --config home create --description "Cleanup in ~tux"
Erstellt einen eigenständigen Snapshot (Einzeltyp) für die benutzerdefinierte Konfiguration (
home
) mit einer Beschreibung. Da kein Bereinigungsalgorithmus angegeben ist, wird der Snapshot nicht automatisch gelöscht.snapper --config home create --description "Daily data backup" --cleanup-algorithm timeline
>Erstellt einen eigenständigen Snapshot (Einzeltyp) für die benutzerdefinierte Konfiguration (
home
) mit einer Beschreibung. Der Snapshot wird automatisch gelöscht, sobald die Kriterien für den Zeitleisten-Bereinigungsalgorithmus in der Konfiguration erfüllt sind.snapper create --type pre --print-number --description "Before the Apache config cleanup" --userdata "important=yes"
Erstellt einen Snapshot vom
pre
-Typ und gibt die Snapshot-Nummer aus. Erstes Kommando zum Erstellen eines Snapshot-Paars, mit dem der „Vorher“-/„Nachher“-Zustand festgehalten wird. Der Snapshot wird als wichtig gekennzeichnet.snapper create --type post --pre-number 30 --description "After the Apache config cleanup" --userdata "important=yes"
Erstellt einen Snapshot vom
post
-Typ, gepaart mit derpre
-Snapshot-Nummer30
. Zweites Kommando zum Erstellen eines Snapshot-Paars, mit dem der „Vorher“-/„Nachher“-Zustand festgehalten wird. Der Snapshot wird als wichtig gekennzeichnet.snapper create --command COMMAND --description "Before and after COMMAND"
Erstellt automatisch ein Snapshot-Paar vor und nach dem Ausführen von COMMAND. Diese Option ist nur verfügbar, wenn Snapper in der Kommandozeile verwendet wird.
10.6.3 Bearbeiten von Snapshot-Metadaten #
Bei Snapper können Sie die Beschreibung, den Bereinigungsalgorithmus und die Benutzerdaten eines Snapshots bearbeiten. Alle anderen Metadaten können nicht geändert werden. In den nachfolgenden Beispielen wird erläutert, wie Sie Snapshots über die Kommandozeile bearbeiten. Die Anpassung ist über die YaST-Oberfläche ganz einfach.
Um einen Snapshot in der Kommandozeile zu bearbeiten, müssen Sie seine Nummer kennen. Mit snapper list
rufen Sie alle Snapshots mit den dazugehörigen Nummern ab.
Im
-Modul in YaST werden bereits alle Snapshots aufgelistet. Wählen Sie einen Eintrag in der Liste, und klicken Sie auf .snapper modify --cleanup-algorithm "timeline"
10Bearbeitet die Metadaten von Snapshot 10 für die Standardkonfiguration (
root
). Der Bereinigungsalgorithmus ist auftimeline
festgelegt.snapper --config home modify --description "daily backup" -cleanup-algorithm "timeline" 120
Bearbeitet die Metadaten von Snapshot 120 für die benutzerdefinierte Konfiguration
home
. Eine neue Beschreibung wird festgelegt, und der Bereinigungsalgorithmus wird aufgehoben.
10.6.4 Löschen von Snapshots #
Zum Löschen eines Snapshots mit dem
-Modul in YaST wählen Sie den gewünschten Snapshot in der Liste aus, und klicken Sie auf .
Um einen Snapshot mit dem Kommandozeilenwerkzeug zu löschen, müssen Sie seine Nummer kennen. Führen Sie hierzu snapper list
aus. Zum Löschen eines Snapshots führen Sie snapper delete
NUMBER aus.
Der Snapshot des aktuellen Standard-Subvolumes darf nicht gelöscht werden.
Wenn Sie Snapshots mit Snapper löschen, wird der freigegebene Speicherplatz von einem Btrfs-Prozess in Anspruch genommen, der im Hintergrund ausgeführt wird. Der freie Speicherplatz wird daher erst mit Verzögerung sichtbar und verfügbar. Wenn der Speicherplatz, der durch Löschen eines Snapshots freigegeben wurde, sofort zur Verfügung stehen soll, ergänzen Sie den Löschbefehl mit der Option --sync
.
Wenn Sie einen pre
-Snapshot löschen, müssen Sie auch den zugehörigen post
-Snapshot löschen (und umgekehrt).
snapper delete 65
Löscht Snapshot 65 für die Standardkonfiguration (
root
).snapper -c home delete 89 90
Löscht Snapshots 89 und 90 für die benutzerdefinierte Konfiguration
home
.snapper delete --sync 23
Löscht Snapshot 23 für die Standardkonfiguration (
root
) und stellt den freigegebenen Speicherplatz sofort zur Verfügung.
In bestimmten Fällen ist zwar der Btrfs-Snapshot vorhanden, die XML-Datei mit den Metadaten für Snapper fehlt jedoch. Der Snapshot ist daher nicht für Snapper sichtbar, muss also manuell gelöscht werden:
btrfs subvolume delete /.snapshots/SNAPSHOTNUMBER/snapshot rm -rf /.snapshots/SNAPSHOTNUMBER
Wenn Sie Snapshots löschen, um Speicherplatz auf der Festplatte freizugeben, löschen Sie zuerst die älteren Snapshots. Je älter ein Snapshot ist, desto mehr Speicherplatz belegt er.
Snapshots werden außerdem im Rahmen eines täglichen CRON-Auftrags automatisch gelöscht. Weitere Informationen finden Sie unter Abschnitt 10.6.1.2, „Bereinigungsalgorithmen“.
10.7 Automatisches Bereinigen von Snapshots #
Snapshots belegen Speicherplatz und mit der Zeit kann der von Snapshots belegte Speicherplatz groß werden. Damit Festplatten nicht zu wenig Speicherplatz haben, bietet Snapper einen Algorithmus, mit dem alte Snapshots automatisch gelöscht werden. Diese Algorithmen unterscheiden zwischen Zeitleisten-Snapshots und nummerierten Snapshots (Verwaltungs- plus Installations-Snapshot-Paare). Sie können die Anzahl der Snapshots angeben, die für jeden Typ beibehalten werden soll.
Zusätzlich dazu können Sie optional eine Speicherplatzquote angeben, mit der die maximale Größe des Speicherplatzes festgelegt wird, die Snapshots belegen können. Es ist auch möglich, Pre- und Post-Snapshot-Paare, die sich nicht unterscheiden, automatisch zu löschen.
Ein Bereinigungsalgorithmus ist immer an eine einzelne Snapper-Konfiguration gebunden, daher müssen Sie Algorithmen für jede Konfiguration festlegen. Weitere Informationen, wie das versehentliche Löschen bestimmter Snapshots verhindert wird, finden Sie unter Kann ein Snapshot geschützt werden, sodass er nicht gelöscht wird? .
Die Standardeinrichtung (root
) ist so konfiguriert, dass nummerierte Snapshots und leere Pre- und Post-Snapshot-Paare bereinigt werden. Die Quotenunterstützung ist aktiviert. Snapshots dürfen nicht mehr als 50 % des verfügbaren Speicherplatzes der root-Partition belegen. Zeitleisten-Snapshots sind standardmäßig deaktiviert. Daher ist der Bereinigungsalgorithmus auch deaktiviert.
10.7.1 Bereinigen von nummerierten Snapshots #
Das Bereinigen nummerierter Snapshots – Verwaltungs- plus Installations-Snapshot-Paare – wird von den nachfolgenden Parametern einer Snapper-Konfiguration gesteuert.
NUMBER_CLEANUP
Aktiviert oder deaktiviert die Bereinigung von Installations- und Verwaltungs-Snapshot-Paaren. Ist die Option aktiviert, werden Snapshot-Paare gelöscht, wenn die Gesamtzahl der Snapshots eine Zahl überschreitet, die mit
NUMBER_LIMIT
und/oderNUMBER_LIMIT_IMPORTANT
festgelegt ist, und wenn sie ein Alter überschreiten, das mitNUMBER_MIN_AGE
definiert ist. Gültige Werte sind:yes
(Aktivieren),no
(Deaktivieren).Der Standardwert ist
"yes"
.Beispielkommando zum Ändern oder Festlegen:
>
sudo
snapper -c CONFIG set-config "NUMBER_CLEANUP=no"NUMBER_LIMIT
/NUMBER_LIMIT_IMPORTANT
Definiert, wie viele normale und/oder wichtige Installations- und Administrations-Snapshot-Paare beibehalten werden sollen. Wird ignoriert, wenn für
NUMBER_CLEANUP
der Wert"no"
festgelegt ist.Der Standardwert ist
"2-10"
fürNUMBER_LIMIT
und"4-10"
fürNUMBER_LIMIT_IMPORTANT
. Die Bereinigungsalgorithmen löschen Snapshots, die den angegebenen Höchstwert überschreiten, ohne den Snapshot und den Speicherplatz im Dateisystem zu berücksichtigen. Die Algorithmen löschen außerdem Snapshots, die den Mindestwert überschreiten, bis die Grenzwerte für den Snapshot und das Dateisystem erreicht sind.Beispielkommando zum Ändern oder Festlegen:
>
sudo
snapper -c CONFIG set-config "NUMBER_LIMIT=10"Wichtig: Bereichswerte im Vergleich zu FixwertenFalls die Quotenunterstützung aktiviert ist (siehe Abschnitt 10.7.5, „Hinzufügen von Festplattenquotenunterstützung“), muss der Grenzwert als Minimum-Maximum-Bereich angegeben sein, z. B.
2-10
. Wenn die Quotenunterstützung deaktiviert ist, muss ein Fixwert, z. B.10
, angegeben werden, sonst schlägt das Bereinigen fehl.NUMBER_MIN_AGE
Definiert das Mindestalter in Sekunden, das ein Snapshot aufweisen soll, bevor er automatisch gelöscht werden kann. Snapshots, die jünger als der hier angegebene Wert sind, werden, unabhängig davon, wie viele vorhanden sind, nicht gelöscht.
Der Standardwert ist
"1800"
.Beispielkommando zum Ändern oder Festlegen:
>
sudo
snapper -c CONFIG set-config "NUMBER_MIN_AGE=864000"
NUMBER_LIMIT
, NUMBER_LIMIT_IMPORTANT
und NUMBER_MIN_AGE
werden immer ausgewertet. Die Snapshots werden nur dann gelöscht, wenn alle Bedingungen erfüllt sind.
Wenn Sie immer die mit NUMBER_LIMIT*
festgelegte Anzahl an Snapshots beibehalten möchten, unabhängig von ihrem Alter, legen Sie für NUMBER_MIN_AGE
den Wert 0
fest.
Das folgende Beispiel zeigt eine Konfiguration, mit der die letzten zehn wichtigen und regulären Snapshots unabhängig vom Alter beibehalten werden:
NUMBER_CLEANUP=yes NUMBER_LIMIT_IMPORTANT=10 NUMBER_LIMIT=10 NUMBER_MIN_AGE=0
Wenn Sie Snapshots ab einem bestimmten Alter nicht mehr aufbewahren möchten, legen Sie NUMBER_LIMIT*
auf 0
fest und geben Sie das Alter mit NUMBER_MIN_AGE
an.
Das folgende Beispiel zeigt eine Konfiguration, in der lediglich Snapshots beibehalten werden, die jünger als zehn Tage sind:
NUMBER_CLEANUP=yes NUMBER_LIMIT_IMPORTANT=0 NUMBER_LIMIT=0 NUMBER_MIN_AGE=864000
10.7.2 Bereinigen von Zeitleisten-Snapshots #
Das Bereinigen von Zeitleisten-Snapshots wird von den nachfolgenden Parametern einer Snapper-Konfiguration gesteuert.
TIMELINE_CLEANUP
Aktiviert oder deaktiviert die Bereinigung von Zeitleisten-Snapshots. Ist der Parameter aktiviert, werden Snapshots gelöscht, wenn die Gesamtanzahl der Snapshots eine angegebene Zahl mit
TIMELINE_LIMIT_*
und ein mitTIMELINE_MIN_AGE
angegebenes Alter überschreiten. Gültige Einstellungen:yes
,no
.Der Standardwert ist
"yes"
.Beispielkommando zum Ändern oder Festlegen:
>
sudo
snapper -c CONFIG set-config "TIMELINE_CLEANUP=yes"TIMELINE_LIMIT_DAILY
,TIMELINE_LIMIT_HOURLY
,TIMELINE_LIMIT_MONTHLY
,TIMELINE_LIMIT_WEEKLY
,TIMELINE_LIMIT_YEARLY
Anzahl der Snapshots, die pro Stunde, Tag, Monat, Woche und Jahr beibehalten werden soll.
Der Standardwert für jeden Eintrag ist
"10"
, außer fürTIMELINE_LIMIT_WEEKLY
, hier ist der Standardwert"0"
.TIMELINE_MIN_AGE
Definiert das Mindestalter in Sekunden, das ein Snapshot aufweisen soll, bevor er automatisch gelöscht werden kann.
Der Standardwert ist
"1800"
.
TIMELINE_CLEANUP="yes" TIMELINE_CREATE="yes" TIMELINE_LIMIT_DAILY="7" TIMELINE_LIMIT_HOURLY="24" TIMELINE_LIMIT_MONTHLY="12" TIMELINE_LIMIT_WEEKLY="4" TIMELINE_LIMIT_YEARLY="2" TIMELINE_MIN_AGE="1800"
In dieser Beispielkonfiguration werden stündliche Snapshots vorgenommen, die automatisch bereinigt werden. TIMELINE_MIN_AGE
und TIMELINE_LIMIT_*
werden stets gemeinsam ausgewertet. In diesem Beispiel ist das Mindestalter eines Snapshots, ab dem er gelöscht werden kann, auf 30 Minuten (1800 Sekunden) eingestellt. Durch die stündliche Erstellung der Snapshots werden nur die jeweils neuesten Snapshots beibehalten. Wenn TIMELINE_LIMIT_DAILY
auf einen Wert ungleich null gesetzt ist, wid auch der erste Snapshot des Tages beibehalten.
Stündlich: die letzten 24 angefertigten Snapshots.
Täglich: jeweils der erste Snapshot, der zu Tagesbeginn angefertigt wurde, für die letzten sieben Tage.
Monatlich: jeweils der erste Snapshot, der am letzten Tag des Monats angefertigt wurde, für die letzten zwölf Monate.
Wöchentlich: jeweils der erste Snapshot, der am letzten Tag der Woche angefertigt wurde, für die letzten vier Wochen.
Jährlich: jeweils der erste Snapshot, der am letzten Tag des Jahres angefertigt wurde, für die letzten zwei Jahre.
10.7.3 Bereinigen von Snapshot-Paaren, die sich nicht unterscheiden #
Wie in Abschnitt 10.1.2, „Typen von Snapshots“ erklärt, wird immer beim Ausführen eines YaST-Moduls oder beim Ausführen von Zypper ein Pre-Snapshot beim Starten erstellt und ein Post-Snapshot beim Beenden. Falls Sie keine Änderungen vorgenommen haben, gibt es zwischen dem Pre- und Post-Snapshot keinen Unterschied. Solche „leeren“ Snapshot-Paare können automatisch gelöscht werden, indem die folgenden Parameter in einer Snapper-Konfiguration festgelegt werden:
EMPTY_PRE_POST_CLEANUP
Bei
yes
(ja) werden Snapshot-Paare mit identischem Pre- und Post-Snapshot gelöscht.Der Standardwert ist
"yes"
.EMPTY_PRE_POST_MIN_AGE
Definiert das Mindestalter in Sekunden, das ein Snapshot-Paar mit identischem Pre- und Post-Snapshot aufweisen soll, bevor es automatisch gelöscht werden kann.
Der Standardwert ist
"1800"
.
10.7.4 Bereinigen manuell erstellter Snapshots #
Snapper bietet keine benutzerdefinierten Bereinigungsalgorithmen für manuell erstellte Snapshots. Sie können jedoch den Nummern- oder Zeitleisten-Bereinigungsalgorithmus einem manuell erstellten Snapshot zuweisen. Wenn Sie dies tun, reiht sich der Snapshot in der „Bereinigungswarteschlange“ für den angegebenen Algorithmus ein. Sie können einen Bereinigungsalgorithmus angeben, wenn Sie einen Snapshot erstellen oder indem Sie einen vorhandenen Snapshot bearbeiten:
snapper create --description "Test" --cleanup-algorithm number
Erstellt einen eigenständigen Snapshot (Typ: „single“) für die Standardkonfiguration (root) und weist den Bereinigungsalgorithmus
number
zu.snapper modify --cleanup-algorithm "timeline" 25
Ändert den Snapshot mit der Nummer 25 und weist den Bereinigungsalgorithmus
timeline
zu.
10.7.5 Hinzufügen von Festplattenquotenunterstützung #
Zusätzlich zu den oben beschriebenen Nummern- und/oder Zeitleisten-Bereinigungsalgorithmen unterstützt Snapper Quoten. Sie können festlegen, welchen prozentualen Anteil des verfügbaren Speicherplatzes Snapshots belegen dürfen. Dieser Prozentwert gilt immer für das Btrfs-Subvolume, das in der entsprechenden Snapper-Konfiguration definiert ist.
Btrfs-Quotas werden Subvolumes zugewiesen, nicht Benutzern. Zusätzlich zur Verwendung von Btrfs-Quotas können Sie Quotas für Festplattenspeicherplatz zu Benutzern und Gruppen zuweisen (beispielsweise mit dem Kommando quota
).
Wenn Snapper bei der Installation aktiviert wurde, wird die Quotenunterstützung automatisch aktiviert. Falls Sie Snapper zu einem späteren Zeitpunkt manuell aktivieren, können Sie die Quotenunterstützung aktivieren, indem Sie snapper
setup-quota
ausführen. Dies erfordert eine gültige Konfiguration (weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 10.5, „Erstellen und Bearbeiten von Snapper-Konfigurationen“).
Die Quotenunterstützung wird von den folgenden Parametern der Snapper-Konfiguration gesteuert.
QGROUP
Die Btrfs-Quotengruppe, die von Snapper verwendet wird. Ist dies nicht festgelegt, führen Sie
snapper setup-quota
aus. Ist dies bereits festgelegt, nehmen Sie nur Änderungen vor, wenn Sie die man-Seiteman 8 btrfs-qgroup
kennen. Dieser Wert wird mitsnapper setup-quota
festgelegt und sollte nicht geändert werden.SPACE_LIMIT
Grenzwert für den Speicherplatz, den Snapshots belegen dürfen, in Bruchteilen von 1 (1 = 100 %). Gültig sind Werte zwischen 0 und 1 (0.1 = 10 %, 0.2 = 20 % ...).
Es gelten die folgenden Einschränkungen und Richtlinien:
Quoten werden nur zusätzlich zu einem vorhandenen Nummern- und/oder Zeitleisten-Bereinigungsalgorithmus aktiviert. Ist kein Bereinigungsalgorithmus aktiviert, werden keine Quoteneinschränkungen angewendet.
Ist die Quotenunterstützung aktiviert, führt Snapper bei Bedarf zwei Bereinigungsläufe durch. Im ersten Lauf werden die Regeln angewendet, die für Nummern- und Zeitleisten-Snapshots angegeben sind. Nur, wenn die Quote nach diesem Lauf überschritten wird, werden die quotenspezifischen Regeln in einem zweiten Lauf angewendet.
Selbst wenn die Quotenunterstützung aktiviert ist, wird die Anzahl der Snapshots, die mit den Werten
NUMBER_LIMIT*
undTIMELINE_LIMIT*
angegeben ist, von Snapper beibehalten, auch wenn die Quote überschritten wird. Daher wird empfohlen, die Bereichswerte (MIN-MAX
) fürNUMBER_LIMIT*
undTIMELINE_LIMIT*
anzugeben, um sicherzustellen, dass die Quote angewendet werden kann.Wenn beispielsweise
NUMBER_LIMIT=5-20
festgelegt ist, führt Snapper einen ersten Bereinigungslauf durch und reduziert die Anzahl normaler Nummern-Snapshots auf 20. Falls diese 20 Snapshots die Quote überschreiten, löscht Snapper die ältesten Snapshots in einem zweiten Lauf, bis die Quote eingehalten wird. Mindestens fünf Snapshots werden immer beibehalten, unabhängig davon, wie viel Speicherplatz sie belegen.
10.8 Anzeigen von exklusiv für Snapshots verwendetem Festplattenspeicherplatz #
Snapshots geben Daten frei, um den Speicherplatz effizient zu nutzen. Daher wird mit üblichen Kommandos wie du
und df
der belegte Speicherplatz nicht genau gemessen. Wenn Sie in Btrfs mit aktivierten Quotas Speicherplatz freigeben möchten, müssen Sie wissen, wie viel exklusiver Speicherplatz von jedem Snapshot belegt wird, im Gegensatz zum gemeinsamen Speicherplatz. Snapper gibt ab Version 0.6 den belegten Festplattenspeicherplatz für jeden Snapshot in der Spalte Used Space
an:
#
snapper--iso list
# | Type | Pre # | Date | User | Used Space | Cleanup | Description | Userdata
----+--------+-------+---------------------+------+------------+---------+-----------------------+--------------
0 | single | | | root | | | current |
1* | single | | 2019-07-22 13:08:38 | root | 16.00 KiB | | first root filesystem |
2 | single | | 2019-07-22 14:21:05 | root | 14.23 MiB | number | after installation | important=yes
3 | pre | | 2019-07-22 14:26:03 | root | 144.00 KiB | number | zypp(zypper) | important=no
4 | post | 3 | 2019-07-22 14:26:04 | root | 112.00 KiB | number | | important=no
5 | pre | | 2019-07-23 08:19:36 | root | 128.00 KiB | number | zypp(zypper) | important=no
6 | post | 5 | 2019-07-23 08:19:43 | root | 80.00 KiB | number | | important=no
7 | pre | | 2019-07-23 08:20:50 | root | 256.00 KiB | number | yast sw_single |
8 | pre | | 2019-07-23 08:23:22 | root | 112.00 KiB | number | zypp(ruby.ruby2.5) | important=no
9 | post | 8 | 2019-07-23 08:23:35 | root | 64.00 KiB | number | | important=no
10 | post | 7 | 2019-07-23 08:24:05 | root | 16.00 KiB | number | |
Mit dem Kommando btrfs
wird der von Snapshots belegte Speicherplatz anders angezeigt:
#
btrfs qgroup show -p /
qgroupid rfer excl parent
-------- ---- ---- ------
0/5 16.00KiB 16.00KiB ---
[...]
0/272 3.09GiB 14.23MiB 1/0
0/273 3.11GiB 144.00KiB 1/0
0/274 3.11GiB 112.00KiB 1/0
0/275 3.11GiB 128.00KiB 1/0
0/276 3.11GiB 80.00KiB 1/0
0/277 3.11GiB 256.00KiB 1/0
0/278 3.11GiB 112.00KiB 1/0
0/279 3.12GiB 64.00KiB 1/0
0/280 3.12GiB 16.00KiB 1/0
1/0 3.33GiB 222.95MiB ---
In der Spalte qgroupid
wird die Kennung für jedes Subvolume angezeigt und eine Kombination aus qgroup-Ebene und ID zugewiesen.
In der Spalte rfer
wird die Gesamtanzahl der Daten angezeigt, auf die im Subvolume verwiesen wird.
In der Spalte excl
werden die exklusiven Daten in jedem Subvolume angezeigt.
In der Spalte parent
wird die übergeordnete qgroup der Subvolumes angezeigt.
Im letzten Element 1/0
wird die Gesamtanzahl für die übergeordnete qgroup angezeigt. Im obigen Beispiel werden 222,95 MiB freigegeben, wenn alle Subvolumes entfernt werden. Führen Sie folgendes Kommando aus, um zu sehen, welche Snapshots den einzelnen Subvolumes zugeordnet sind:
#
btrfs subvolume list -st /
ID gen top level path
-- --- --------- ----
267 298 266 @/.snapshots/1/snapshot
272 159 266 @/.snapshots/2/snapshot
273 170 266 @/.snapshots/3/snapshot
274 171 266 @/.snapshots/4/snapshot
275 287 266 @/.snapshots/5/snapshot
276 288 266 @/.snapshots/6/snapshot
277 292 266 @/.snapshots/7/snapshot
278 296 266 @/.snapshots/8/snapshot
279 297 266 @/.snapshots/9/snapshot
280 298 266 @/.snapshots/10/snapshot
Ein Upgrade von einem Service Pack auf das nächste führt zu Snapshots, die viel Festplattenspeicherplatz in den System-Subvolumes belegen. Es wird daher empfohlen, diese Snapshots manuell zu löschen, sobald Sie sie nicht mehr benötigen. Ausführliche Informationen finden Sie unter Abschnitt 10.6.4, „Löschen von Snapshots“.
10.9 Häufig gestellte Fragen #
- F:
Warum zeigt Snapper niemals Änderungen in
/var/log
,/tmp
und anderen Verzeichnissen an? Bestimmte Verzeichnisse werden aus Snapshots ausgeschlossen. Weitere Informationen und Begründungen finden Sie unter Abschnitt 10.1.3, „Verzeichnisse, die aus Snapshots ausgenommen sind“. Sollen für einen Pfad keine Snapshots angefertigt werden, legen Sie ein Subvolume für diesen Pfad an.
- F: Kann ich einen Snapshot über den Bootloader booten?
Ja. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 10.3, „System-Rollback durch Booten aus Snapshots“.
- F: Kann ein Snapshot geschützt werden, sodass er nicht gelöscht wird?
Derzeit bietet Snapper keine Möglichkeit, zu verhindern, dass ein Snapshot manuell gelöscht wird. Jedoch können Sie verhindern, dass Snapshots automatisch durch Bereinigungsalgorithmen gelöscht werden. Manuell erstellten Snapshots (siehe Abschnitt 10.6.2, „Erstellen von Snapshots“) ist kein Bereinigungsalgorithmus zugewiesen, es sei denn, Sie geben einen mit
--cleanup-algorithm
an. Automatisch erstellten Snapshots ist immer entweder dernumber
- odertimeline
-Algorithmus zugewiesen. Um auf diese Weise eine Zuweisung für einen oder mehrere Snapshots zu entfernen, gehen Sie wie folgt vor:Auflisten aller verfügbaren Snapshots:
>
sudo
snapper list -aMerken Sie sich die Zahl der Snapshots, deren Löschung Sie verhindern möchten.
Führen Sie das folgende Kommando aus und ersetzen Sie die Zahlenplatzhalter durch die Zahl(en), die Sie sich gemerkt haben:
>
sudo
snapper modify --cleanup-algorithm "" #1 #2 #nÜberprüfen Sie das Ergebnis, indem Sie erneut
snapper list -a
ausführen. Der Eintrag in der SpalteCleanup
sollte nun für die bearbeiteten Snapshots leer sein.
- F: Wo finde ich weitere Informationen zu Snapper?
Besuchen Sie die Snapper-Homepage unter http://snapper.io/.
11 Live-Kernel-Patching mit KLP #
In diesem Dokument werden die Grundlagen der Kernel Live Patching-Technologie (KLP) erläutert und Sie finden hier Richtlinien für den SLE Live Patching-Dienst.
Mit KLP können die neuesten Sicherheitsaktualisierungen ohne Neustart auf Linux-Kernel angewendet werden. So erzielen Sie die maximale Betriebszeit und Verfügbarkeit des Systems, was insbesondere bei unternehmenswichtigen Systemen von Bedeutung ist.
Die Angaben in diesem Dokument gelten für die AMD64/Intel 64-, POWER- und IBM Z-Architekturen.
11.1 Vorteile des Kernel Live Patching #
KLP bietet mehrere Vorteile.
Wenn Unternehmen bestimmte Compliance-Zertifizierungen beantragen oder beibehalten möchten, sind sie darauf angewiesen, eine große Anzahl an Servern automatisch auf dem neuesten Stand zu halten. KLP kann dazu beitragen, die Compliance zu erzielen und gleichzeitig den Bedarf an kostspieligen Wartungsfenstern zu senken.
Unternehmen, die mit SLA-Verträgen arbeiten, müssen eine definierte Verfügbarkeit und Betriebszeit garantieren. Mit Live Patching ist es möglich, Systeme ohne Ausfallzeiten zu patchen.
KLP ist Teil des standardmäßigen Systemaktualisierungsmechanismus, sodass keine besondere Schulung oder Einführung komplizierter Wartungsroutinen anfällt.
11.2 Überblick über Kernel Live Patching #
Kernel-Live-Patches werden in Form von Paketen mit modifiziertem Code bereitgestellt, die vom Kernel-Hauptpaket getrennt sind. Die Live-Patches sind kumulativ; der jeweils neueste Patch enthält also alle Fehlerbehebungen aus den vorhergehenden Patches für das Kernel-Paket. Jedes Kernel-Live-Paket ist an die genaue Kernel-Version gebunden, für die es ausgegeben wird. Die Versionsnummer des Live-Patch-Pakets erhöht sich bei jedem Hinzufügen von Fehlerbehebungen.
Live-Patches enthalten lediglich kritische Fehlerbehebungen und ersetzen nicht die regulären Kernel-Aktualisierungen, für die ein Neustart erforderlich ist. Live-Patches sind quasi vorübergehende Maßnahmen zum Schutz des Kernels, bis eine ordnungsgemäße Kernel-Aktualisierung und ein Neustart durchgeführt werden.
Das nachfolgende Diagramm zeigt die Beziehungen zwischen Live-Patches und Kernel-Aktualisierungen. Die Liste der CVEs und Fehlerberichte, die im derzeit aktiven Live-Patch behandelt werden, wird mit dem Kommando klp -v
patches
abgerufen.
Es ist möglich, mehrere Versionen des Kernel-Pakets zusammen mit den jeweiligen Live-Patches zu installieren. Diese Pakete lösen keine Konflikte aus. Sie können aktualisierte Kernel-Paket zusammen mit Live-Patches für den ausgeführten Kernel installieren. In diesem Fall werden Sie möglicherweise aufgefordert, das System neu zu starten. Benutzer mit SLE Live Patching-Abonnements haben Anspruch auf technischen Support, solange Live-Patch-Aktualisierungen für den ausgeführten Kernel vorliegen (siehe Abschnitt 11.5.1, „Prüfen des Ablaufdatums des Live-Patches“).
Wenn KLP aktiviert ist, umfasst jede Kernel-Aktualisierung auch ein Live-Patch-Paket. Dieser Live-Patch enthält keine Fehlerbehebungen, sondern dient als Grundlage für künftige Live-Patches für den entsprechenden Kernel. Diese leeren, grundlegenden Patches werden als initial patches
bezeichnet.
11.2.1 Umfang des Kernel Live Patching #
SLE Live Patching umfasst Fehlerbehebungen für Sicherheitsrisiken ab Stufe 7 des SUSE Common Vulnerability Scoring-Systems (CVSS; SUSE CVSS beruht auf dem CVSS-3.0-System) sowie Fehlerkorrekturen im Hinblick auf die Systemstabilität oder auf beschädigte Daten. Es ist jedoch nicht in jedem Fall technisch praktikabel, Live-Patches für alle Fehlerbehebungen in den angegebenen Kategorien zu erstellen. SUSE behält sich daher das Recht vor, Fehlerbehebungen in Situationen zu überspringen, in denen ein Kernel-Live-Patch aus technischen Gründen nicht möglich ist. Derzeit werden mehr als 95 % der geeigneten Fehlerbehebungen als Live-Patches bereitgestellt. Weitere Informationen zum CVSS (der Grundlage für die SUSE-CVSS-Einstufung) finden Sie unter Common Vulnerability Scoring System SIG.
11.2.2 Einschränkungen des Kernel Live Patching #
Das KLP umfasst den Austausch von Funktionen und die behutsame Ersetzung von Funktionssätzen, die voneinander abhängig sind. Hierbei werden Aufrufe von älterem Code an aktualisierten Code weitergeleitet, der sich an einem anderen Speicherort befindet. Veränderungen in den Datenstrukturen erschweren die Situation, da die Daten am bisherigen Ort verbleiben und nicht erweitert oder neu interpretiert werden können. Es gibt zwar einige Methoden für die indirekte Veränderung von Datenstrukturen, doch bestimmte Fehlerbehebungen können nicht in Live-Patches konvertiert werden. In dieser Situation ist ein Neustart des Systems die einzige Möglichkeit, die Fehlerbehebungen anzuwenden.
11.3 Aktivieren von Kernel Live Patching mit YaST #
Für die Aktivierung von Kernel Live Patching benötigen Sie aktive Abonnements für SLES und SLE Live Patching. Prüfen Sie im SUSE Customer Center den Status Ihrer Abonnements und rufen Sie einen Registrierungscode für das SLE Live Patching-Abonnement ab.
So aktivieren Sie Kernel Live Patching auf dem System:
Führen Sie das Kommando
yast2 registration
aus und klicken Sie auf .Wählen Sie in der Liste der verfügbaren Erweiterungen den Eintrag
und klicken Sie auf .Bestätigen Sie die Lizenzvereinbarung und klicken Sie auf
.Geben Sie Ihren Registrierungscode für SLE Live Patching ein und klicken Sie auf
.Prüfen Sie die
und die ausgewählten . Die SchemataLive Patching
undSLE Live Patching Lifecycle Data
sollten automatisch zur Installation ausgewählt werden, ebenso wie weitere Pakete, die Abhängigkeiten berücksichtigen.Schließen Sie die Installation mit
ab. Dadurch werden auf Ihrem System die Basiskomponenten von Kernel Live Patching sowie der ursprüngliche Live-Patch und die erforderlichen Abhängigkeiten installiert.
11.4 Aktivieren von Kernel Live Patching über die Kommandozeile #
Für die Aktivierung von Kernel Live Patching benötigen Sie aktive Abonnements für SLES und SLES Live Patching. Prüfen Sie im SUSE Customer Center den Status Ihrer Abonnements und rufen Sie einen Registrierungscode für das SLES Live Patching-Abonnement ab.
Führen Sie
sudo SUSEConnect --list-extensions
. Beachten Sie das genaue Aktivierungskommando für SLES Live Patching. Beispielausgabe des Kommandos (gekürzt):$ SUSEConnect --list-extensions ... SUSE Linux Enterprise Live Patching 15 SP5 x86_64 Activate with: SUSEConnect -p sle-module-live-patching/15.5/x86_64 \ -r ADDITIONAL REGCODE
Aktivieren Sie SLES Live Patching mit dem erhaltenen Kommando, gefolgt von
-r LIVE_PATCHING_REGISTRATION_CODE
, beispielsweise:SUSEConnect -p sle-module-live-patching/15.5/x86_64 \ -r LIVE_PATCHING_REGISTRATION_CODE
Installieren Sie die erforderlichen Pakete und Abhängigkeiten mit dem Kommando
zypper install -t pattern lp_sles
Zu diesem Zeitpunkt sind die Live-Patches für das System bereits angewendet.
So läuft der Prozess hinter den Kulissen ab: Wenn das Paketinstallationssystem erkennt, dass ein Live-Patch für einen installierten Kernel angewendet werden kann und dass ein Live-Patch für diesen Kernel im Software-Kanal vorliegt, wählt das System den Live-Patch zur Installation aus. Der Kernel erhält dann die Live-Patch-Fehlerbehebungen als Teil der Paketinstallation. Der Live-Patch für den Kernel wird noch vor Abschluss der Produktinstallation durchgeführt.
11.5 Durchführen von Kernel Live Patching #
Kernel-Live-Patches werden im Rahmen von regulären Systemaktualisierungen installiert. Es sind jedoch einige Dinge zu beachten.
Der Kernel ist live-gepatcht, wenn ein kernel-livepatch-*-Paket für den aktuellen Kernel installiert wurde. Mit dem Kommando
zypper se --details kernel-livepatch-*
können Sie prüfen, welche Kernel-Live-Patch-Pakete auf Ihrem System installiert sind.Wenn das Paket kernel-default installiert ist, fordert der Update-Manager Sie auf, das System neu zu starten. Damit diese Meldung nicht angezeigt wird, können Sie Kernel-Aktualisierungen aus dem Patching-Vorgang herausfiltern. Hierzu können Sie Paketsperren mit Zypper hinzufügen. SUSE Manager ermöglicht auch das Filtern von Kanalinhalten (siehe Live Patching with SUSE Manager).
Sie können den Patching-Status mit dem Kommando
klp status
prüfen. Zur Untersuchung installierter Patches führen Sie das Kommandoklp -v patches
aus.Denken Sie daran: Es können zwar mehrere Kernel-Pakete auf dem System installiert sein, doch es kann immer nur eines dieser Pakete ausgeführt werden, nicht mehrere Pakete gleichzeitig. Ebenso können mehrere Live-Patch-Pakete installiert sein, doch es wird immer nur ein Live-Patch in den Kernel geladen.
Der aktive Live-Patch ist in der
initrd
enthalten. Bei einem unvorhergesehenen Neustart fährt das System also mit den angewendeten Live-Patches hoch, sodass Sie das Patching nicht wiederholen müssen.
11.5.1 Prüfen des Ablaufdatums des Live-Patches #
Vergewissern Sie sich, dass lifecycle-data-sle-module-live-patching installiert ist, und führen Sie das Kommando zypper lifecycle
aus. Im Abschnitt Package end of support if
different from product
der Ausgabe sehen Sie das Ablaufdatum für den jeweiligen Live-Patch.
Jeder Live-Patch wird ein Jahr ab Veröffentlichung des zugrunde liegenden Kernel-Pakets aktualisiert. Auf der Seite Maintained kernels, patch updates and lifecycle können Sie das Ablaufdatum anhand der ausgeführten Kernel-Version prüfen, ohne die Produkterweiterung zu installieren.
11.6 Fehlerbehebung bei Kernel Live Patching-Problemen #
11.6.1 Manuelles Patch-Downgrade #
Wenn der neueste Live-Patch Probleme verursacht, können Sie ein Downgrade des aktuell installierten Live-Patches auf die vorhergehende Version durchführen. Es wird empfohlen, das Patch-Downgrade vorzunehmen, bevor das System erste Probleme zeigt. Denken Sie daran, dass ein System mit Kernel-Warnungen oder Kernel-Fehlerspuren im Systemprotokoll unter Umständen nicht für das Patch-Downgrade-Verfahren geeignet ist. Wenn Sie nicht sicher sind, ob das System die Anforderungen für ein Patch-Downgrade erfüllt, fragen Sie den technischen Support von SUSE.
Ermitteln Sie den automatischen Live-Patch mit dem Kommando
klp -v patches
. Der aktuell ausgeführte Patch befindet sich in der Zeile, die mitRPM:
beginnt. Beispiel:RPM: kernel-livepatch-5_3_18-24_29-default-2-2.1.x86_64
5_3_18-24_29-default
im Beispiel oben bezeichnet die genaue ausgeführte Kernel-Version.Verwenden Sie das Kommando
zypper search -s kernel-livepatch-RUNNING_KERNEL_VERSION-default
, um nach früheren Patch-Versionen zu suchen. Das Kommando gibt eine Liste der verfügbaren Paketversionen zurück. Denken Sie daran, dass die Versionsnummer bei jeder Veröffentlichung eines neuen Live-Patch-Pakets um eins erhöht wird. Wählen Sie die Versionsnummer aus, die um eine Veröffentlichung niedriger ist als die aktuelle Version.Installieren Sie die gewünschte Version mit dem Kommando
zypper in --oldpackage kernel-livepatch-RUNNING_KERNEL_VERSION-default=DESIRED_VERSION
.
12 Userspace-Live-Patching #
In diesem Kapitel werden die Grundlagen und die Verwendung des Userspace-Live-Patchings erläutert.
12.1 Info zu Userspace-Live-Patching #
Das Userspace-Live-Patching (ULP) bezeichnet die Anwendung von Patches auf Bibliotheken, die von laufenden Prozessen verwendet werden, ohne diese zu unterbrechen. Jedes Mal, wenn eine Sicherheitskorrektur als Live-Patch verfügbar ist, werden die Kundendienste nach der Anwendung des Live-Patches ohne Neustart der Prozesse gesichert.
Live-Patching-Vorgänge werden mit dem Werkzeug ulp
durchgeführt, das Teil von libpulp
ist. libpulp
ist ein Framework, das aus der Bibliothek libpulp.so
und der Binärdatei ulp
besteht. Es ermöglicht Live-Patching für Bibliotheken und wendet Live-Patches an.
Sie können das Kommando ulp
entweder als normaler Benutzer oder als privilegierter Benutzer über den Mechanismus sudo
ausführen. Der Unterschied besteht darin, dass Sie durch Ausführen von ulp
über sudo
Informationen über ausgeführte Prozesse oder Patch-Prozesse nach root
anzeigen können.
12.1.1 Voraussetzungen #
Für das ULP müssen zwei Anforderungen erfüllt sein.
Installieren Sie das ULP auf Ihrem System, indem Sie Folgendes ausführen:
>
sudo
zypper in libpulp0 libpulp-toolsAnwendungen mit gewünschter Live-Patch-Unterstützung müssen vor dem Laden der Bibliothek
libpulp.so.0
gestartet werden. Weitere Einzelheiten finden Sie unter Abschnitt 12.1.3, „Verwenden vonlibpulp
“.
12.1.2 Unterstützte Bibliotheken #
Derzeit werden nur glibc
und openssl
(openssl1_1
) unterstützt. Weitere Pakete werden verfügbar sein, sobald sie für das Live-Patching vorbereitet sind. Um glibc
- und openssl
-Live-Patches zu erhalten und zu aktivieren, installieren Sie die Pakete glibc-livepatches und openssl-livepatches:
>
zypper install glibc-livepatches openssl-livepatches
12.1.3 Verwenden von libpulp
#
Um Live-Patching für eine Anwendung zu aktivieren, müssen Sie die Bibliothek libpulp.so.0
beim Starten der Anwendung vorladen:
>
LD_PRELOAD=/usr/lib64/libpulp.so.0 APPLICATION_CMD
12.1.3.1 Prüfen, ob Live-Patching für eine Bibliothek möglich ist #
Prüfen Sie mit dem folgenden Kommando, ob Live-Patching für eine Bibliothek möglich ist:
>
ulp livepatchable PATH_TO_LIBRARY
12.1.3.2 Prüfen, ob eine .so
-Datei ein Live-Patch-Container ist #
Ein gemeinsam genutztes Objekt (.so
) ist ein Live-Patch-Container, wenn es die ULP-Patch-Beschreibung enthält. Sie können dies mit dem folgenden Kommando überprüfen:
>
readelf -S SHARED_OBJECT | grep .ulp
Wenn die Ausgabe zeigt, dass das gemeinsam genutzte Objekt die Abschnitte .ulp
und .ulp.rev
enthält, handelt es sich um einen aktiven Patch-Container.
12.1.3.3 Anwenden von Live-Patches #
Live-Patches werden mit dem Kommando ulp trigger
angewendet, beispielsweise:
>
ulp trigger -p PID LIVEPATCH.so
Ersetzen Sie PID
durch die Prozess-ID des laufenden Prozesses, der die Bibliothek verwendet, auf die ein Patch angewendet werden soll. Ersetzen Sie LIVEPATCH.so
durch die entsprechende Live-Patch-Datei. Das Kommando gibt eine der folgenden Statusmeldungen zurück:
- ERFOLG
Der Live-Patching-Vorgang war erfolgreich.
- ÜBERSPRUNGEN
Der Patch wurde übersprungen, da er nicht für eine Bibliothek konzipiert wurde, die bei diesem Prozess geladen wird.
- FEHLER
Es ist ein Fehler aufgetreten. Weitere Informationen erhalten Sie im internen Nachrichtenpuffer von
libpulp
. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter Abschnitt 12.1.3.6, „Anzeigen der internen Nachrichtenwarteschlange“.
Es ist auch möglich, mehrere Live-Patches anzuwenden, indem Sie z. B. Platzhalter verwenden:
>
ulp trigger '*.so'
Das Kommando versucht, jeden Patch im aktuellen Ordner auf jeden Prozess anzuwenden, der die Bibliothek libpulp
geladen hat. Wenn der Patch nicht für den Prozess geeignet ist, wird er automatisch übersprungen. Am Ende zeigt das Werkzeug an, wie viele Patches es erfolgreich auf wie viele Prozesse angewendet hat.
12.1.3.4 Zurücksetzen von Live-Patches #
Mit dem Kommando ulp trigger
können Sie Live-Patches zurücksetzen. Für das Zurücksetzen von Live-Patches stehen zwei Möglichkeiten zur Auswahl. Sie können einen Live-Patch zurücksetzen, indem Sie den Schalter --revert
verwenden und den Live-Patch-Container übergeben:
>
ulp trigger -p PID --revert LIVEPATCH.so
Alternativ können Sie alle Patches einer bestimmten Bibliothek entfernen, beispielsweise:
>
ulp trigger -p PID --revert-all=LIBRARY
In dem Beispiel steht LIBRARY für die entsprechende Bibliothek, beispielsweise für libcrypto.so.1.1
.
Der letztgenannte Ansatz kann nützlich sein, wenn der Quellcode des ursprünglichen Live-Patches nicht verfügbar ist. Sie können diesen Ansatz auch verwenden, wenn Sie einen bestimmten alten Patch entfernen und einen neuen anwenden möchten, während die Zielanwendung noch einen sicheren Code ausführt, beispielsweise:
>
ulp trigger -p PID --revert-all=libcrypto.so.1.1 new_livepatch2.so
12.1.3.5 Anzeigen angewendeter Patches #
Mit dem folgenden Kommando können Sie überprüfen, auf welche Anwendungen Live-Patches angewendet wurden:
>
ulp patches
Die Ausgabe zeigt, bei welchen Bibliotheken Live-Patching möglich ist und welche Patches in Programmen geladen sind sowie welche Fehler der Patch behebt:
PID: 10636, name: test Livepatchable libraries: in /lib64/libc.so.6: livepatch: libc_livepatch1.so bug labels: jsc#SLE-0000 in /usr/lib64/libpulp.so.0:
Sie können auch feststellen, welche Funktionen durch den Live-Patch gepatcht werden:
>
ulp dump LIVEPATCH.so
12.1.3.6 Anzeigen der internen Nachrichtenwarteschlange #
Protokollmeldungen von libpulp.so
werden in einem Puffer innerhalb der Bibliothek gespeichert und nur auf Anfrage des Benutzers angezeigt. Um diese Meldungen anzuzeigen, führen Sie Folgendes aus:
>
ulp messages -p PID
12.2 Weitere Informationen #
Weitere Informationen zu libpulp
finden Sie im Git
repository des Projekts.
13 Transaktionsaktualisierungen #
Transaktionsaktualisierungen sind in SUSE Linux Enterprise Desktop als Technologievorschau für die Aktualisierung von SLES verfügbar, wenn das root-Dateisystem schreibgeschützt ist. Transaktionsaktualisierungen sind atomar (alle Aktualisierungen werden nur angewendet, wenn alle Aktualisierungen erfolgreich sind) und unterstützen Rollbacks. Es ist kein laufendes System betroffen, da Änderungen erst aktiviert werden, nachdem das System neu gebootet wurde. Da Reboots eine Störung darstellen, muss der Administrator entscheiden, ob ein Reboot kostspieliger ist als die Störung laufender Dienste. Wenn Reboots zu kostspielig sind, sollten Sie keine Transaktionsaktualisierungen verwenden.
Transaktionsaktualisierungen werden täglich vom Skript transactional-update
ausgeführt. Das Skript prüft auf verfügbare Aktualisierungen. Falls Aktualisierungen vorhanden sind, erstellt es im Hintergrund einen neuen Snapshot des root-Dateisystems. Danach ruft es die Aktualisierungen von den Versionskanälen ab. Sobald der neue Snapshot vollständig aktualisiert ist, wird er als aktiv gekennzeichnet und wird nach dem nächsten Reboot des Systems zum neuen standardmäßigen root-Dateisystem. Wenn transactional-update
automatisch ausgeführt wird (das Standardverhalten), wird das System auch neu gebootet. Sowohl die Zeitdauer für den Aktualisierungsvorgang als auch das Wartungsfenster für den Reboot sind konfigurierbar.
Es können nur Pakete aktualisiert werden, die Teil des Snapshots des root-Dateisystems sind. Sollten die Pakete Dateien enthalten, die nicht Teil des Snapshots sind, dann könnte die Aktualisierung fehlschlagen oder das System beschädigen.
RPMs, die eine Lizenz benötigen, um akzeptiert zu werden, können nicht aktualisiert werden.
13.1 Einschränkungen bei Technologievorschauen #
Technologievorschauen weisen bestimmte Einschränkungen in der Funktionalität auf. Die folgenden Pakete funktionieren nicht bei transactional-update
:
nginx-Standardseite index.html ist möglicherweise nicht verfügbar
tomcat-webapps und tomcat-admin-webapps
phpMyAdmin
sca-appliance-*
mpi-selector
emacs funktioniert mit Ausnahme von Emacs-Spielen
bind und bind-chrootenv
docbook*
sblim-sfcb*
texlive*
iso_ent
openjade
opensp
pcp
plymouth
postgresql-server-10
pulseaudio-gdm-hooks
smartmontools
Die Aktualisierungskomponente des Systeminstallationsprogramms funktioniert nicht bei einem schreibgeschützten Dateisystem, weil es Transaktionsaktualisierungen nicht unterstützt.
Weitere Überlegungen:
Es ist sinnvoll, den Zeitraum zwischen der Aktualisierung des Systems und dem Reboot des Rechners so kurz wie möglich zu halten.
Es kann immer nur eine Aktualisierung angewendet werden. Nach jeder Aktualisierung und nach dem Anwenden der nächsten Aktualisierung muss ein Reboot erfolgen.
update-alternatives
sollte nach einer Transaktionsaktualisierung erst nach dem Reboot des Rechners ausgeführt werden.Erstellen Sie nach einer Transaktionsaktualisierung neue Systembenutzer oder Systemgruppen erst nach einem Reboot. Normale Benutzer und Gruppen (UID > 1000, GID > 1000) können jedoch erstellt werden.
YaST ist noch nicht mit Transaktionsaktualisierungen vertraut. Es funktioniert nicht, wenn ein YaST-Modul zusätzliche Pakete installieren muss. Normale Systemvorgänge, bei denen nur Konfigurationsdateien in
/etc
bearbeitet werden, funktionieren.Für php7-fastcgi müssen Sie manuell einen symbolischen Link erstellen (
/srv/www/cgi-bin/php
), der auf/usr/bin/php-cgi
zeigt.ntp ist Teil des Legacy-Moduls für die Migration von älteren SLES-Versionen. Es wird nicht auf einer neueren Installation von SUSE Linux Enterprise Desktop unterstützt und wurde durch chrony ersetzt. Wenn Sie ntp weiterhin verwenden, ist eine Neuinstallation erforderlich, damit die transaktionalen Updates korrekt funktionieren.
sblim-sfcb: Das gesamte sblim-Ökosystem ist mit Transaktionsaktualisierungen kompatibel.
btrfs-defrag
aus dem Paket btrfsmaintenance funktioniert nicht mit einem schreibgeschützten Root-Dateisystem.Für
btrfs-balance
muss die VariableBTRFS_BALANCE_MOUNTPOINTS
in/etc/sysconfig/btrfsmaintenance
von/
in/.snapshots
geändert werden.Für
btrfs-scrub
muss die VariableBTRFS_SCRUB_MOUNTPOINTS
in/etc/sysconfig/btrfsmaintenance
von/
in/.snapshots
geändert werden.
13.2 Aktivieren von transactional-update #
Sie müssen das Transaktionsserver-Modul bei der Systeminstallation aktivieren und dann die Transaktionsserver-Rolle auswählen. Die spätere Installation von Paketen vom Transaktionsserver-Modul in einem laufenden System wird NICHT unterstützt und könnte das System beschädigen.
Beachten Sie, dass Änderungen am Subvolume-Layout der root-Partition oder Platzierung von Unterverzeichnissen oder Subvolumes der root-Partition in eigene Partitionen (ausgenommen /home
, /var
, /srv
und /opt
) nicht unterstützt werden und höchstwahrscheinlich das System beschädigen.
13.3 Verwalten von automatischen Aktualisierungen #
Automatische Aktualisierungen werden von einem systemd.timer
gesteuert, der einmal pro Tag ausgeführt wird. Damit werden alle Aktualisierungen angewendet und rebootmgrd
wird informiert, dass der Rechner neu gebootet werden muss. Die Uhrzeit für die Ausführung der Aktualisierung kann angepasst werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter systemd.timer(5). Informationen zum Anpassen des Wartungsfensters, in dem festgelegt wird, wann rebootmgrd
das System neu bootet, finden Sie unter rebootmgrd(8).
Automatische Transaktionsaktualisierungen werden deaktiviert mit dem Kommando:
#
systemctl --now disable transactional-update.timer
13.4 Das Kommando transactional-update
#
Mit dem Kommando transactional-update
ist eine atomare Installation oder das Entfernen von Aktualisierungen möglich. Aktualisierungen werden dann nur angewendet, wenn alle erfolgreich installiert werden können. Mit transactional-update
wird ein Snapshot von Ihrem System vor Anwenden der Aktualisierung erstellt. Dieser Snapshot kann wiederhergestellt werden. Alle Änderungen werden erst nach dem Reboot aktiv.
--continue
Mit der Option
--continue
werden mehrere Änderungen an einem bestehenden Snapshot vorgenommen, ohne dass neu gebootet werden muss.Das standardmäßige Verhalten von
transactional-update
besteht darin, einen neuen Snapshot vom aktuellen root-Dateisystem zu erstellen. Wenn Sie etwas vergessen, etwa die Installation eines neuen Pakets, müssen Sie einen Reboot ausführen, um die früheren Änderungen anzuwenden. Danach muss das Kommandotransactional-update
erneut ausgeführt werden, um das vergessene Paket zu installieren, und es muss erneut ein Reboot erfolgen. Sie können das Kommandotransactional-update
nicht mehrmals ohne Reboot zum Hinzufügen weiterer Änderungen zum Snapshot ausführen. Dadurch würden separate unabhängige Snapshots erstellt werden, die nicht die Änderungen der früheren Snapshots enthalten.Mit der Option
--continue
können Sie jedoch so viele Änderungen vornehmen, wie Sie möchten, ohne neu booten zu müssen. Es wird jedes Mal ein neuer Snapshot erstellt, der jeweils alle Änderungen der früheren Snapshots sowie die neuen Änderungen enthält. Wiederholen Sie diesen Vorgang beliebig oft und booten Sie das System neu, sobald der letzte Snapshot alle gewünschten Änderungen enthält. Der letzte Snapshot wird dann das neue root-Dateisystem.Als weitere nützliche Funktion der Option
--continue
können Sie jeden beliebigen vorhandenen Snapshot als Basis für Ihren neuen Snapshot auswählen. Im folgenden Beispiel wird gezeigt, wietransactional-update
ausgeführt wird, um ein neues Paket in einem Snapshot basierend auf Snapshot 13 zu installieren. Danach wird es erneut ausgeführt, um ein weiteres Paket zu installieren:#
transactional-update pkg install package_1
#
transactional-update --continue 13 pkg install package_2
Die Option
--continue [num]
ruftsnapper create --from
auf, siehe Abschnitt 10.6.2, „Erstellen von Snapshots“.cleanup
Wenn das aktuelle root-Dateisystem mit dem aktiven root-Dateisystem identisch ist (nach einem Reboot, bevor
transactional-update
einen neuen Snapshot mit Aktualisierungen erstellt), wird für alle alten Snapshots ohne Bereinigungsalgorithmus ein Bereinigungsalgorithmus festgelegt. Dadurch wird sichergestellt, dass alte Snapshots von Snapper gelöscht werden. (Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt zu Bereinigungsalgorithmen in Snapper (8).) Damit werden auch alle/etc
-Overlay-Verzeichnisse ohne Verweis (und somit nicht verwendet) in/var/lib/overlay
entfernt:#
transactional-update cleanup
pkg in/install
Installiert einzelne Paket aus den verfügbaren Kanälen mit dem Kommando
zypper install
. Mit diesem Kommando werden auch PTF(Program Temporary Fix)-RPM-Dateien installiert.#
transactional-update pkg install package_name
oder
#
transactional-update pkg install rpm1 rpm2
pkg rm/remove
Entfernt einzelne Pakete vom aktiven Snapshot mit dem Kommando
zypper remove
. Mit diesem Kommando werden auch PTF-RPM-Dateien entfernt.#
transactional-update pkg remove package_name
pkg up/update
Aktualisiert einzelne Pakete vom aktiven Snapshot mit dem Kommando
zypper update
. Es können nur Pakete aktualisiert werden, die Teil des Snapshots des Basisdateisystems sind.#
transactional-update pkg update package_name
up/update
Wenn neue Aktualisierungen verfügbar sind, wird ein neuer Snapshot erstellt und mit
zypper up/update
der Snapshot aktualisiert.#
transactional-update up
dup
Wenn neue Aktualisierungen verfügbar sind, wird ein neuer Snapshot erstellt und mit
zypper dup –no-allow-vendor-change
der Snapshot aktualisiert. Der Snapshot wird anschließend aktiviert und wird nach einem Reboot zum neuen root-Dateisystem.#
transactional-update dup
patch
Wenn neue Aktualisierungen verfügbar sind, wird ein neuer Snapshot erstellt und mit
zypper patch
der Snapshot aktualisiert.#
transactional-update patch
rollback
Damit wird das Standard-Subvolume festgelegt. In Systemen mit einem Schreiben-Lesen-Dateisystem wird
snapper rollback
aufgerufen. In einem Nur-Lesen-Dateisystem ohne Argument wird das aktuelle System als neues standardmäßiges root-Dateisystem festgelegt. Wenn Sie eine Zahl angeben, wird dieser Snapshot als das standardmäßige root-Dateisystem verwendet. In einem Nur-Lesen-Dateisystem werden keine zusätzlichen Snapshots erstellt.#
transactional-update rollback snapshot_number
grub.cfg
Damit wird eine neue GRUB2-Konfiguration erstellt. Manchmal muss die Boot-Konfiguration angepasst werden, beispielsweise durch Hinzufügen zusätzlicher Kernel-Parameter. Bearbeiten Sie /etc/default/grub, führen Sie
transactional-update grub.cfg
aus und booten Sie dann neu, um die Änderung zu aktivieren. Sie müssen sofort einen Reboot ausführen, da ansonsten die neue GRUB2-Konfiguration bei der nächsten Transaktionsaktualisierung mit dem Standardwert überschrieben wird.#
transactional-update grub.cfg
reboot
Dieser Parameter löst nach dem Abschluss der Aktion einen Reboot aus.
#
transactional-update dup reboot
--help
Damit wird ein Hilfe-Bildschirm mit Optionen und Unterkommandos gedruckt.
#
transactional-update --help
13.5 Fehlersuche #
Führen Sie bei einem fehlerhaften Upgrade supportconfig
aus, um Protokolldaten zu erfassen. Übermitteln Sie die resultierenden Dateien einschließlich /var/log/transactional-update.log
an den SUSE-Support.
14 Remote-Grafiksitzungen mit VNC #
Über VNC (Virtual Network Computing) haben Sie über einen Grafik-Desktop Zugriff auf einen Remote-Rechner und können Remote-Grafikanwendungen ausführen. VNC ist plattformunabhängig und greift auf den Remote-Rechner über ein beliebiges Betriebssystem zu. In diesem Kapitel wird beschrieben, wie mit den Desktop-Clients vncviewer und Remmina eine Verbindung zu einem VNC-Server hergestellt und wie ein VNC-Server betrieben wird.
SUSE Linux Enterprise Desktop unterstützt zwei verschiedene Arten von VNC-Sitzungen: einmalige Sitzungen, die so lange „aktiv“ sind, wie die VNC-Verbindung zum Client besteht, und permanente Sitzungen, die so lange „aktiv“ sind, bis sie explizit beendet werden.
Ein VNC-Server kann beide Sitzungen gleichzeitig auf verschiedenen Ports bieten, eine geöffnete Sitzung kann jedoch nicht von einem Typ in den anderen konvertiert werden.
14.1 Der vncviewer
-Client #
Um eine Verbindung zu einem VNC-Dienst herzustellen, der von einem Server bereitgestellt wird, ist ein Client erforderlich. Der Standard-Client in SUSE Linux Enterprise Desktop ist vncviewer
, der im Paket tigervnc
bereitgestellt wird.
14.1.1 Verbinden mithilfe der vncviewer-CLI #
Mit folgendem Kommando können Sie den VNC-Viewer starten und eine Sitzung mit dem Server initiieren:
>
vncviewer jupiter.example.com:1
Anstelle der VNC-Anmeldenummer können Sie auch die Portnummer mit zwei Doppelpunkten angeben:
>
vncviewer jupiter.example.com::5901
Die im VNC-Client angegebene Anzeige- oder Portnummer muss mit der Anzeige- oder Portnummer übereinstimmen, die durch das Kommando vncserver
auf dem Zielcomputer ausgewählt wird. Weitere Informationen finden Sie unter Abschnitt 14.4, „Konfigurieren von permanenten VNC-Serversitzungen“.
14.1.2 Verbinden mithilfe der vncviewer-GUI #
Wenn vncviewer
ausgeführt wird, ohne --listen
oder einen Host für die Verbindung anzugeben, wird ein Fenster zur Eingabe von Verbindungsinformationen angezeigt. Geben Sie den Host in das Feld (VNC-Server) wie in Abschnitt 14.1.1, „Verbinden mithilfe der vncviewer-CLI“ ein und klicken Sie auf (Verbinden).
14.1.3 Benachrichtigungen zu unverschlüsselten Verbindungen #
Das VNC-Protokoll unterstützt verschiedene Arten von verschlüsselten Verbindungen, nicht zu verwechseln mit Passwortauthentifizierung. Wenn eine Verbindung kein TLS verwendet, wird der Text „(Connection not encrypted!)“ (Verbindung nicht verschlüsselt!) im Fenstertitel des VNC-Viewers angezeigt.
14.2 Remmina: Remote-Desktop-Client #
Der moderne Remote-Desktop-Client Remmina bietet einen großen Funktionsumfang. Es werden mehrere Zugriffsmethoden unterstützt, z. B. VNC, SSH, RDP oder Spice.
14.2.1 Installation #
Überprüfen Sie zur Verwendung von Remmina, ob das remmina-Paket auf Ihrem System installiert ist, und installieren Sie es gegebenenfalls. Denken Sie daran, auch das VNC-Plugin für Remmina zu installieren:
#
zypper in remmina remmina-plugin-vnc
14.2.2 Hauptfenster #
Starten Sie Remmina mit dem Kommando remmina
.
Das Hauptanwendungsfenster enthält eine Liste der gespeicherten Remote-Sitzungen. Hier können Sie eine neue Remote-Sitzung hinzufügen und speichern, eine neue Sitzung per Schnellstart beginnen (also ohne zu speichern), eine zuvor gespeicherte Sitzung starten oder die globalen Einstellungen für Remmina festlegen.
14.2.3 Hinzufügen von Remote-Sitzungen #
Um eine neue Remote-Sitzung hinzuzufügen und zu speichern, klicken Sie auf oben links im Hauptfenster. Das Fenster wird geöffnet.
Füllen Sie die Felder für das soeben hinzugefügte Remote-Sitzungsprofil aus. Die wichtigsten sind:
- Name
Name des Profils. Wird im Hauptfenster angezeigt.
- Protokoll
Protokoll für die Verbindung zur Remote-Sitzung, z. B. VNC.
- Server
IP- oder DNS-Adresse und Anzeigenummer des Remote-Servers.
- Benutzername, Benutzerpasswort
Berechtigungsnachweis für die Remote-Authentifizierung. Soll keine Authentifizierung erfolgen, geben Sie hier nichts ein.
- Farbtiefe, Qualität
Wählen Sie die optimalen Optionen für Ihre Verbindungsgeschwindigkeit und -qualität.
Auf der Registerkarte
finden Sie weitere Einstellungen.Wenn die Kommunikation zwischen dem Client und dem Remote-Server nicht verschlüsselt ist, aktivieren Sie die Option
. Ansonsten kommt es zu Verbindungsfehlern.Auf der Registerkarte
finden Sie erweiterte Optionen für SSH-Tunneling und Authentifizierung.Bestätigen Sie die Eingabe mit
. Das neue Profil wird im Hauptfenster angezeigt.14.2.4 Starten von Remote-Sitzungen #
Sie können entweder eine zuvor gespeicherte Sitzung starten oder eine Remote-Sitzung per Schnellstart beginnen (also ohne die Verbindungsdetails zu speichern).
14.2.4.1 Schnellstart von Remote-Sitzungen #
Mit dem Dropdown-Feld und dem Textfeld oben im Hauptfenster können Sie eine Remote-Sitzung per Schnellstart beginnen, ohne die Verbindungsdetails anzugeben und zu speichern.
Wählen Sie das Kommunikationsprotokoll im Dropdown-Feld aus (z. B. „VNC“). Geben Sie dann die DNS- oder IP-Adresse des VNC-Servers ein, gefolgt von einem Doppelpunkt und einer Anzeigenummer, und bestätigen Sie mit Eingabetaste.
14.2.4.2 Öffnen von gespeicherten Remote-Sitzungen #
Zum Öffnen einer bestimmten Remote-Sitzung doppelklicken Sie in der Sitzungsliste auf diese Sitzung.
14.2.4.3 Fenster der Remote-Sitzungen #
Die Remote-Sitzungen werden in Registerkarten eines separaten Fensters geöffnet. Jede Registerkarte enthält eine Sitzung. Über die Symbolleiste links im Fenster können Sie die Fenster/Sitzungen verwalten. Beispielsweise können Sie den Vollbildmodus aktivieren/deaktivieren, die Fenstergröße an die Anzeigegröße der Sitzung anpassen, bestimmte Tastatureingaben an die Sitzung senden, Bildschirmfotos der Sitzung aufnehmen oder die Bildqualität festlegen.
14.2.5 Bearbeiten, Kopieren und Löschen gespeicherter Sitzungen #
Zum Bearbeiten einer gespeicherten Remote-Sitzung klicken Sie mit der rechten Maustaste im Hauptfenster von Remmina auf den Namen der Sitzung und wählen Sie . Eine Beschreibung der relevanten Felder finden Sie unter Abschnitt 14.2.3, „Hinzufügen von Remote-Sitzungen“.
Zum Kopieren einer gespeicherten Remote-Sitzung klicken Sie mit der rechten Maustaste im Hauptfenster von Remmina auf den Namen der Sitzung und wählen Sie . Ändern Sie im Fenster den Name des Profils, passen Sie optional die relevanten Optionen an und bestätigen Sie mit .
Zum Löschen einer gespeicherten Remote-Sitzung klicken Sie mit der rechten Maustaste im Hauptfenster von Remmina auf den Namen der Sitzung und wählen Sie . Bestätigen Sie das nächste Dialogfeld mit .
14.2.6 Ausführen von Remote-Sitzungen über die Kommandozeile #
Mit der folgenden Syntax öffnen Sie eine Remote-Sitzung über die Befehlszeile oder aus einer Stapeldatei heraus, ohne zunächst das Hauptanwendungsfenster zu öffnen:
>
remmina -c profile_name.remmina
Die Profildateien von Remmina werden im Verzeichnis .local/share/remmina/
Ihres Benutzerverzeichnisses gespeichert. Zum Ermitteln der Profildatei für die zu öffnende Sitzung starten Sie Remmina und klicken Sie im Hauptfenster auf den Sitzungsnamen. Der Pfad zur Profildatei wird in der Statuszeile unten im Fenster angezeigt.
Wenn Remmina nicht ausgeführt wird, können Sie den Namen der Profildatei durch einen aussagekräftigeren Dateinamen ersetzen (z. B. sle15.remmina
). Sie können sogar die Profildatei in Ihr Benutzerverzeichnis kopieren und mit dem Kommando remmina -c
direkt aus diesem Verzeichnis heraus ausführen.
14.3 Konfigurieren von einmaligen Sitzungen am VNC-Server #
Eine einmalige Sitzung wird vom Remote-Client initiiert. Sie startet einen grafischen Anmeldebildschirm auf dem Server. Auf diese Weise können Sie den Benutzer auswählen, der die Sitzung starten soll sowie, sofern vom Anmeldungsmanager unterstützt, die Desktop-Umgebung. Wenn Sie die Client-Verbindung, beispielsweise eine VNC-Sitzung, beenden, werden auch alle während der Sitzung gestarteten Anwendungen beendet. Einmalige VNC-Sitzungen können nicht freigegeben werden, Sie können jedoch mehrere Sitzungen gleichzeitig auf demselben Host ausführen.
Starten Sie
› › .Aktivieren Sie die Option
(Verwaltung von entfernten Rechnern aus (remote) ohne Sitzungsverwaltung zulassen).Aktivieren Sie die Option
(Zugriff über Webbrowser aktivieren), wenn der Zugriff auf die VNC-Sitzung über einen Webbrowser-Fenster erfolgen soll.Aktivieren Sie bei Bedarf
(wenn Ihre Netzwerkschnittstelle z. B. so konfiguriert ist, dass sie in der externen Zone liegt). Wenn Sie mehrere Netzwerkschnittstellen haben, beschränken Sie das Öffnen der Firewall-Ports über auf eine bestimmte Schnittstelle.Bestätigen Sie die Einstellungen mit
.Falls zu dem Zeitpunkt noch nicht alle erforderlichen Pakete verfügbar sind, müssen Sie der Installation der fehlenden Pakete zustimmen.
Tipp: Neustart des AnzeigemanagersYaST nimmt Änderungen an den Einstellungen des Anzeigemanagers vor. Diese Änderungen treten erst dann in Kraft, wenn Sie sich aus der aktuellen grafischen Sitzung abmelden und den Anzeigemanager neu starten.
14.3.1 Verfügbare Konfigurationen #
Die Standardkonfiguration von SUSE Linux Enterprise Desktop stellt Sitzungen mit einer Auflösung von 1024 x 768 Pixeln und einer Farbtiefe von 16 Bit bereit. Die Sitzungen sind an Port 5901
für „reguläre“ VNC-Viewer (entspricht VNC-Display 1
) und an Port 5801
für Webbrowser verfügbar.
Weitere Konfigurationen können an anderen Ports verfügbar gemacht werden. Bitten Sie Ihren Systemadministrator um Detailinformationen, wenn Sie die Konfiguration ändern müssen.
VNC-Anzeigenummern und X-Anzeigenummern sind bei einmaligen Sitzungen unabhängig. Eine VNC-Anzeigenummer wird manuell jeder Konfiguration zugewiesen, die vom Server unterstützt wird (:1 im obigen Beispiel). Immer, wenn eine VNC-Sitzung mit einer der Konfigurationen initiiert wird, erhält sie automatisch eine freie X-Display-Nummer.
Standardmäßig versuchen sowohl der VNC-Client als auch der Server, über ein selbstsigniertes SSL-Zertifikat sicher zu kommunizieren, das nach der Installation erzeugt wird. Verwenden Sie wahlweise das Standardzertifikat oder ersetzen Sie es durch Ihr eigenes Zertifikat. Wenn Sie das selbstsignierte Zertifikat verwenden, müssen Sie vor dem ersten Herstellen einer Verbindung die Signatur bestätigen – sowohl im VNC-Viewer als auch im Webbrowser.
Einige VNC-Clients weigern sich, eine sichere Verbindung über das standardmäßige selbst signierte Zertifikat herzustellen. Der Vinagre-Client überprüft die Zertifizierung beispielsweise anhand des globalen GnuTLS Trust Store und schlägt bei einem selbstsignierten Zertifikat fehl. Verwenden Sie in einem solchen Fall entweder eine andere Verschlüsselungsmethode als x509
oder erstellen Sie ein ordnungsgemäß signiertes Zertifikat für den VNC-Server und importieren Sie es in den Trust Store des Client-Systems.
14.3.2 Initiieren einer einmaligen VNC-Sitzung #
Um eine Verbindung zu einer einmaligen VNC-Sitzung herzustellen, muss ein VNC-Viewer installiert sein, lesen Sie hierzu auch Abschnitt 14.1, „Der vncviewer
-Client“. Alternativ können Sie einen JavaScript-fähigen Webbrowser verwenden, um die VNC-Sitzung anzuzeigen. Geben Sie hierzu folgende URL ein: http://jupiter.example.com:5801
.
14.3.3 Konfigurieren einmaliger VNC-Sitzungen #
Sie können diesen Abschnitt überspringen, wenn Sie die Standardkonfiguration nicht ändern müssen bzw. möchten.
Einmalige VNC-Sitzungen werden über den systemd
-Socket xvnc.socket
gestartet. Standardmäßig bietet sie sechs Konfigurationsblöcke: drei für VNC-Viewer (vnc1
bis vnc3
) und drei für einen JavaScript-Client (vnchttpd1
bis vnchttpd3
). Standardmäßig sind nur vnc1
und vnchttpd1
aktiv.
Mit dem folgenden Kommando aktivieren Sie den VNC-Server-Socket beim Booten:
>
sudo
systemctl enable xvnc.socket
Mit dem folgenden Kommando starten Sie den Socket sofort:
>
sudo
systemctl start xvnc.socket
Der Xvnc
-Server kann mit der Option server_args
konfiguriert werden. Eine Liste der Optionen finden Sie unter Xvnc --help
.
Achten Sie beim Hinzufügen benutzerdefinierter Konfigurationen darauf, keine Ports zu verwenden, die bereits von anderen Konfigurationen, anderen Services oder bestehenden permanenten VNC-Sitzungen auf demselben Host verwendet werden.
Aktivieren Sie Konfigurationsänderungen mit folgendem Kommando:
>
sudo
systemctl reload xvnc.socket
Wenn Sie die entfernte Verwaltung wie in Prozedur 14.1, „Aktivieren von einmaligen VNC-Sitzungen“ beschrieben aktivieren, werden die Ports 5801
und 5901
in der Firewall geöffnet. Wenn die Netzwerkschnittstelle, über die die VNC-Sitzung bereitgestellt wird, durch eine Firewall geschützt wird, müssen Sie die entsprechenden Ports manuell öffnen, wenn Sie zusätzliche Ports für VNC-Sitzungen aktivieren. Eine Anleitung dazu finden Sie unter Book “Security and Hardening Guide”, Chapter 23 “Masquerading and firewalls”.
14.4 Konfigurieren von permanenten VNC-Serversitzungen #
Auf eine permanente Sitzung kann gleichzeitig von mehreren Clients zugegriffen werden. Dies eignet sich ideal für Demozwecke, bei denen ein Client den vollen Zugriff und alle anderen einen reinen Anzeigezugriff haben. Weiter eignet sich dies für Schulungssitzungen, bei denen der Schulungsleiter Zugriff auf den Desktop des Teilnehmers benötigt.
Um eine Verbindung zu einer permanenten VNC-Sitzung herzustellen, muss ein VNC-Viewer installiert sein. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt 14.1, „Der vncviewer
-Client“. Alternativ können Sie einen JavaScript-fähigen Webbrowser verwenden, um die VNC-Sitzung anzuzeigen. Geben Sie hierzu folgende URL ein: http://jupiter.example.com:5801
.
14.4.1 Mit vncmanager
initiierte VNC-Sitzung #
Starten Sie
› › .Aktivieren Sie die Option
(Verwaltung von entfernten Rechnern aus (remote) mit Sitzungsverwaltung zulassen).Aktivieren Sie die Option
(Zugriff über Webbrowser aktivieren), wenn der Zugriff auf die VNC-Sitzung über ein Webbrowser-Fenster erfolgen soll.Aktivieren Sie bei Bedarf
(wenn Ihre Netzwerkschnittstelle z. B. so konfiguriert ist, dass sie in der externen Zone liegt). Wenn Sie mehrere Netzwerkschnittstellen haben, beschränken Sie das Öffnen der Firewall-Ports über auf eine bestimmte Schnittstelle.Bestätigen Sie die Einstellungen mit
.Falls zu dem Zeitpunkt noch nicht alle erforderlichen Pakete verfügbar sind, müssen Sie der Installation der fehlenden Pakete zustimmen.
Tipp: Neustart des AnzeigemanagersYaST nimmt Änderungen an den Einstellungen des Anzeigemanagers vor. Diese Änderungen treten erst dann in Kraft, wenn Sie sich aus der aktuellen grafischen Sitzung abmelden und den Anzeigemanager neu starten.
14.4.1.1 Konfigurieren von permanenten VNC-Sitzungen #
Sobald Sie die VNC-Sitzungsverwaltung gemäß Prozedur 14.2, „Aktivieren von permanenten VNC-Sitzungen“ aktiviert haben, können Sie wie gewohnt eine Verbindung zur Remote-Sitzung über den herstellen, z. B. vncviewer
vncviewer oder Remmina. Nach erfolgter Anmeldung wird das VNC-Symbol in der Taskleiste der Desktop-Umgebung angezeigt. Zum Öffnen des Fensters klicken Sie auf das Symbol. Falls Ihre Desktop-Umgebung keine Symbole in der Task-Leiste unterstützt, führen Sie vncmanager-controller
manuell aus.
Verschiedene Einstellungen beeinflussen das Verhalten der VNC-Sitzung:
Dies entspricht einer einmaligen Sitzung. Diese ist für andere nicht sichtbar und wird beendet, sobald Sie die Verbindung zur Sitzung trennen. Weitere Informationen finden Sie unter Abschnitt 14.3, „Konfigurieren von einmaligen Sitzungen am VNC-Server“.
Die Sitzung ist für andere Benutzer sichtbar und wird weiter ausgeführt, auch wenn Sie die Verbindung zur Sitzung trennen.
Geben Sie den Namen der permanenten Sitzung an, sodass sie beim Wiederherstellen der Verbindung eindeutig erkennbar ist.
Die Sitzung ist frei zugänglich, ohne dass die Benutzer sich mit ihrem Berechtigungsnachweis anmelden müssen.
Zum Zugriff auf die Sitzung müssen Sie sich mit einem gültigen Benutzernamen und Passwort anmelden. Die gültigen Benutzernamen werden im Textfeld
angezeigt.Mehrere Benutzer können nicht gleichzeitig der permanenten Sitzung beitreten.
Mehrere Benutzer können gleichzeitig der permanenten Sitzung beitreten. Nützlich für Remote-Präsentationen oder Schulungssitzungen.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit
.14.4.1.2 Beitreten zu permanenten VNC-Sitzungen #
Sobald Sie eine permanente VPC-Sitzung gemäß Abschnitt 14.4.1.1, „Konfigurieren von permanenten VNC-Sitzungen“ eingerichtet haben, können Sie dieser Sitzung über den VNC-Viewer beitreten. Nachdem der VNC-Client eine Verbindung zum Server aufgebaut hat, werden Sie gefragt, ob Sie eine neue Sitzung erstellen oder der bestehenden Sitzung beitreten möchten:
Wenn Sie auf den Namen der bestehenden Sitzung klicken, werden Sie ggf. aufgefordert, Ihren Berechtigungsnachweis anzugeben, abhängig von den Einstellungen für die dauerhafte Sitzung.
14.5 Konfigurieren der Verschlüsselung am VNC-Server #
Wenn der VNC-Server ordnungsgemäß eingerichtet ist, wird die gesamte Kommunikation zwischen dem VNC-Server und dem Client verschlüsselt. Die Authentifizierung wird zu Beginn der Sitzung vorgenommen. Die eigentliche Datenübertragung beginnt erst danach.
Die Sicherheitsoptionen für einmalige und permanente VNC-Sitzungen werden mit dem Parameter -securitytypes
des Kommandos /usr/bin/Xvnc
in der Zeile server_args
konfiguriert. Der Parameter -securitytypes
bestimmt sowohl die Authentifizierungsmethode als auch die Verschlüsselung. Hier stehen die folgenden Optionen zur Auswahl:
- None, TLSNone, x509None
Keine Authentifizierung.
- VncAuth, TLSVnc, x509Vnc
Authentifizierung mit benutzerdefiniertem Passwort.
- Plain, TLSPlain, x509Plain
Authentifizierung mit Überprüfung des Benutzerpassworts mit PAM.
- None, vncAuth, Plain
Keine Verschlüsselung.
- TLSNone, TLSVnc, TLSPlain
Anonyme TLS-Verschlüsselung. Alle Angaben werden verschlüsselt; auf dem Remote-Host erfolgt jedoch keine Überprüfung. Damit sind Sie gegen passive Angreifer geschützt, nicht jedoch gegen Man-in-the-Middle-Angreifer.
- x509None, x509Vnc, x509Plain
TLS-Verschlüsselung mit Zertifikat. Wenn Sie ein selbstsigniertes Zertifikat heranziehen, werden Sie bei der ersten Verbindung aufgefordert, dieses Zertifikat zu bestätigen. Bei weiteren Verbindungen erhalten Sie nur dann eine Warnung, wenn das Zertifikat geändert wurde. So sind Sie gegen alle Angreifer geschützt, ausgenommen Man-in-the-Middle-Angreifer bei der ersten Verbindung (ähnlich wie bei der typischen SSH-Verwendung). Wenn Sie ein Zertifikat heranziehen, das von einer Zertifizierungsstelle signiert wurde und das mit dem Computernamen übereinstimmt, erzielen Sie praktisch uneingeschränkte Sicherheit (ähnlich wie bei der typischen HTTPS-Verwendung).
TippEinige VNC-Clients weigern sich, eine sichere Verbindung über das standardmäßige selbstsignierte Zertifikat herzustellen. Der Vinagre-Client überprüft die Zertifizierung beispielsweise anhand des globalen GnuTLS Trust Store und schlägt bei einem selbstsignierten Zertifikat fehl. Verwenden Sie in einem solchen Fall entweder eine andere Verschlüsselungsmethode als
x509
oder erstellen Sie ein ordnungsgemäß signiertes Zertifikat für den VNC-Server und importieren Sie es in den Trust Store des Client-Systems.Tipp: Pfad zum Zertifikat und zum SchlüsselBei der X509-gestützten Verschlüsselung müssen Sie den Pfad zum X509-Zertifikat und -Schlüssel mit den Optionen
-X509Cert
und-X509Key
angeben.
Wenn Sie mehrere Sicherheitstypen angeben (jeweils durch Komma getrennt), wird der erste Typ herangezogen, der sowohl vom Client als auch vom Server unterstützt wird. So können Sie die opportunistische Verschlüsselung auf dem Server konfigurieren. Dies ist von Nutzen, wenn VNC-Clients unterstützt werden sollen, die ihrerseits keine Verschlüsselung unterstützen.
Auf dem Client können Sie außerdem die zulässigen Sicherheitstypen angeben, sodass ein Downgrade-Angriff vermieden wird, wenn Sie eine Verbindung zu einem Server herstellen, auf dem bekanntermaßen die Verschlüsselung aktiviert ist. (Der VNC-Viewer zeigt in diesem Fall allerdings die Meldung „Verbindung nicht verschlüsselt!“ ).
14.6 Kompatibilität mit Wayland #
Die Funktion zur Verwaltung von entfernten Rechnern aus (VNC) basiert auf X11 und kann zu einem leeren Bildschirm führen, wenn Wayland aktiviert ist. Der Display-Manager muss so konfiguriert werden, dass er X11 anstelle von Wayland verwendet. Für gdm bearbeiten Sie /etc/gdm/custom.conf
. Fügen Sie der Konfigurationsdatei im Abschnitt [daemon]
den Eintrag WaylandEnable=false
hinzu. Bei der Anmeldung muss der Benutzer auch eine X11-kompatible Sitzung wählen. Wenn Sie die Wayland-Option für GNOME entfernen möchten, können Sie das Paket gnome-session-wayland entfernen und sperren.
15 Kopieren von Dateien mit RSync #
Viele moderne Benutzer arbeiten heutzutage gleich mit mehreren Computern: Computer daheim und am Arbeitsplatz, Laptop, Smartphone oder Tablet. Damit wird die Synchronisierung von Dateien und Dokumenten über mehrere Geräte wichtiger als je zuvor.
Bevor Sie ein Synchronisierungstool starten, machen Sie sich mit dessen Funktionen und Optionen vertraut. Sichern Sie in jedem Fall wichtige Dateien.
15.1 Konzeptübersicht #
Sollen große Datenmengen über eine langsame Netzwerkverbindung synchronisiert werden, bietet Rsync eine zuverlässige Methode, mit der ausschließlich die Änderungen in den Dateien übermittelt werden. Dies betrifft nicht nur Textdateien, sondern auch binäre Dateien. Um die Unterschiede zwischen Dateien zu erkennen, teilt rsync die Dateien in Blöcke auf und berechnet Prüfsummen zu diesen Blöcken.
Zum Erkennen der Änderungen ist eine gewisse Rechenleistung erforderlich. Die Computer auf beiden Seiten müssen daher ausreichende Ressourcen aufweisen (auch ausreichend RAM).
Rsync ist insbesondere dann von Nutzen, wenn große Datenmengen mit kleinen Änderungen in regelmäßigen Abständen übermittelt werden sollen. Dies ist häufig bei Sicherungskopien der Fall. Rsync eignet sich auch zum Spiegeln von Staging-Servern, mit denen komplette Verzeichnisbaumstrukturen von Webservern auf einem Webserver in einer DMZ gespeichert werden.
Trotz seines Namens ist Rsync kein Synchronisierungswerkzeug. Rsync ist ein Werkzeug, das Daten jeweils nur in eine einzige Richtung kopiert, nicht in beide Richtungen. Etwas anderes ist damit nicht möglich. Wenn Sie ein bidirektionales Werkzeug benötigen, mit dem Quelle und Ziel synchronisiert werden, verwenden Sie Csync.
15.2 Einfache Syntax #
Für das Befehlszeilenwerkzeug Rsync gilt die folgende grundlegende Syntax:
rsync [OPTION] SOURCE [SOURCE]... DEST
Sie können Rsync auf jedem lokalen Computer oder Remote-Computer verwenden, sofern Sie die erforderlichen Zugriffs- und Schreibrechte besitzen. Es können mehrere SOURCE-Einträge vorliegen. Die Platzhalter SOURCE und DEST können durch Pfade und/oder durch URLs ersetzt werden.
Die folgenden Rsync-Optionen werden am häufigsten verwendet:
-v
Gibt einen ausführlicheren Text zurück
-a
Archivmodus; kopiert Dateien rekursiv und behält die Zeitstempel, das Benutzer-/Gruppeneigentum, die Dateiberechtigungen und die symbolischen Links bei
-z
Komprimiert die übermittelten Daten
Beim Arbeiten mit Rsync sind die nachgestellten Schrägstriche besonders zu beachten. Ein nachgestellter Schrägstrich nach dem Verzeichnis bezeichnet den Inhalt des Verzeichnisses. Die Angabe ohne nachgestellten Schrägstrich bezeichnet das Verzeichnis selbst.
15.3 Lokales Kopieren von Dateien und Verzeichnissen #
In der nachfolgenden Beschreibung wird vorausgesetzt, dass der aktuelle Benutzer Schreibrechte für das Verzeichnis /var/backup
besitzt. Mit dem folgenden Kommando kopieren Sie eine einzelne Datei aus einem Verzeichnis auf dem Computer in einen anderen Pfad:
>
rsync
-avz backup.tar.xz /var/backup/
Die Datei backup.tar.xz
wird in das Verzeichnis /var/backup/
kopiert. Der absolute Pfad lautet /var/backup/backup.tar.xz
.
Denken Sie daran, den nachgestellten Schrägstrich nach dem Verzeichnis /var/backup/
einzufügen. Wenn Sie den Schrägstrich nicht einfügen, wird die Datei backup.tar.xz
in /var/backup
(also in eine Datei) kopiert und nicht in das Verzeichnis /var/backup/
!
Verzeichnisse werden auf ähnliche Weise kopiert wie einzelne Dateien. Im folgenden Beispiel wird das Verzeichnis tux/
mit dessen Inhalt in das Verzeichnis /var/backup/
kopiert:
>
rsync
-avz tux /var/backup/
Die Kopie befindet sich im absoluten Pfad /var/backup/tux/
.
15.4 Remote-Kopieren von Dateien und Verzeichnissen #
Das Rsync-Werkzeug muss auf beiden Computern vorhanden sein. Zum Kopieren von Dateien aus Remote-Verzeichnissen oder in diese benötigen Sie eine IP-Adresse oder einen Domänennamen. Ein Benutzername ist optional, wenn die aktuellen Benutzernamen auf dem lokalen Computer und dem Remote-Computer identisch sind.
Mit dem folgenden Kommando kopieren Sie die Datei file.tar.xz
vom lokalen Host auf den Remote-Host 192.168.1.1
mit identischen Benutzern (lokal und remote):
>
rsync
-avz file.tar.xz tux@192.168.1.1:
Alternativ sind auch die folgenden Befehle möglich und äquivalent:
>
rsync
-avz file.tar.xz 192.168.1.1:~>
rsync
-avz file.tar.xz 192.168.1.1:/home/tux
In allen Fällen mit Standardkonfiguration werden Sie aufgefordert, den Passwortsatz des Remote-Benutzers einzugeben. Mit diesem Kommando wird file.tar.xz
in das Benutzerverzeichnis des Benutzers tux
kopiert (in der Regel /home/tux
).
Verzeichnisse werden im Remote-Verfahren auf ähnliche Weise kopiert wie lokal. Im folgenden Beispiel wird das Verzeichnis tux/
mit dessen Inhalt in das Remote-Verzeichnis /var/backup/
auf dem Host 192.168.1.1
kopiert:
>
rsync
-avz tux 192.168.1.1:/var/backup/
Unter der Voraussetzung, dass Sie Schreibrechte auf dem Host 192.168.1.1
besitzen, befindet sich die Kopie im absoluten Pfad /var/backup/tux
.
15.5 Konfigurieren und Verwenden eines Rsync-Servers #
Rsync kann als Daemon (rsyncd
) ausgeführt werden, der den Standardport 873 auf eingehende Verbindungen überwacht. Dieser Daemon kann „Kopierziele“ empfangen.
Mit den nachfolgenden Anweisungen erstellen Sie einen Rsync-Server auf jupiter
mit einem backup-Ziel. In diesem Ziel können Sie Ihre Sicherungskopien speichern. So erstellen Sie einen Rsync-Server:
Erstellen Sie auf jupiter ein Verzeichnis, in dem alle Sicherungskopien gespeichert werden sollen. In diesem Beispiel wird das Verzeichnis
/var/backup
verwendet:#
mkdir
/var/backupLegen Sie das Eigentum fest. In diesem Fall ist der Benutzer
tux
in der Gruppeusers
der Eigentümer des Verzeichnisses:#
chown
tux.users /var/backupKonfigurieren Sie den rsyncd-Daemon.
Die Konfigurationsdatei wird in eine Hauptdatei und bestimmte „Module“ aufgeteilt, in denen sich das Sicherungsziel befindet. So können zusätzliche Module später einfacher eingefügt werden. Die globalen Werte können in den Dateien
/etc/rsyncd.d/*.inc
gespeichert werden, die Module dagegen in den Dateien/etc/rsyncd.d/*.conf
:Erstellen Sie ein Verzeichnis
/etc/rsyncd.d/
:#
mkdir
/etc/rsyncd.d/Tragen Sie die folgenden Zeilen in die Hauptkonfigurationsdatei
/etc/rsyncd.conf
ein:# rsyncd.conf main configuration file log file = /var/log/rsync.log pid file = /var/lock/rsync.lock &merge /etc/rsyncd.d 1 &include /etc/rsyncd.d 2
Legen Sie das Modul (das Sicherungsziel) mit den folgenden Zeilen in der Datei
/etc/rsyncd.d/backup.conf
an:# backup.conf: backup module [backup] 1 uid = tux 2 gid = users 2 path = /var/backup 3 auth users = tux 4 secrets file = /etc/rsyncd.secrets 5 comment = Our backup target
Das backup-Ziel. Geben Sie einen beliebigen Namen ein. Benennen Sie das Ziel nach Möglichkeit entsprechend seinem Zweck und verwenden Sie denselben Namen in der
*.conf
-Datei.Gibt den Benutzer- oder Gruppennamen an, der für die Dateiübertragung herangezogen werden soll.
Definiert den Pfad, in dem die Sicherungskopien gespeichert werden sollen (aus Schritt 1).
Gibt eine durch Komma getrennte Liste der zulässigen Benutzer an. In der einfachsten Form enthält diese Liste die Namen der Benutzer, die berechtigt sind, eine Verbindung zu diesem Modul herzustellen. In diesem Fall ist lediglich der Benutzer
tux
zulässig.Gibt den Pfad einer Datei an, die Zeilen mit Benutzernamen und einfachen Passwörtern enthält.
Erstellen Sie die Datei
/etc/rsyncd.secrets
mit dem folgenden Inhalt und ersetzen Sie PASSPHRASE:# user:passwd tux:PASSPHRASE
Die Datei darf nur von
root
gelesen werden können:#
chmod
0600 /etc/rsyncd.secrets
Starten und aktivieren Sie den rsyncd-Daemon:
#
systemctl
enable rsyncd#
systemctl
start rsyncdTesten Sie den Zugriff auf den Rsync-Server:
>
rsync
jupiter::Beispiel für eine Antwort:
backup Our backup target
Ansonsten prüfen Sie die Konfigurationsdatei-, Firewall- und Netzwerkeinstellungen.
Mit den obigen Schritten wird ein Rsync-Server erstellt, auf dem Sie nun Sicherungskopien speichern können. Im obigen Beispiel wird auch eine Protokolldatei über alle Verbindungen angelegt. Diese Datei wird unter /var/log/rsyncd.log
abgelegt. Dies ist nützlich, um Ihre Übertragungen zu debuggen.
Mit dem folgenden Kommando listen Sie den Inhalt des Sicherungsziels auf:
>
rsync -avz jupiter::backup
Dieses Kommando listet alle Dateien auf, die auf dem Server im Verzeichnis /var/backup
liegen. Diese Anfrage wird auch in der Protokolldatei unter /var/log/rsyncd.log
aufgezeichnet. Um die Übertragung tatsächlich zu starten, geben Sie ein Quellverzeichnis an. Verwenden Sie .
für das aktuelle Verzeichnis. Mit dem folgenden Kommando wird beispielsweise das aktuelle Verzeichnis auf den Rsync-Sicherungsserver kopiert:
>
rsync -avz . jupiter::backup
Standardmäßig werden beim Ausführen von Rsync keine Dateien und Verzeichnisse gelöscht. Soll die Löschung aktiviert werden, müssen Sie die zusätzliche Option --delete
angeben. Um sicherzustellen, dass keine neueren Dateien überschrieben werden, kann stattdessen die Option --update
angegeben werden. Dadurch entstehende Konflikte müssen manuell aufgelöst werden.
15.6 Weitere Informationen #
- Csync
Bidirektionales Dateisynchronisierungswerkzeug, siehe https://csync.org/.
- RSnapshot
Erstellt inkrementelle Sicherungen, siehe https://rsnapshot.org.
- Unison
Bidirektionales Dateisynchronisierungswerkzeug – ähnlich wie CSync, jedoch mit grafischer Benutzeroberfläche, siehe https://www.seas.upenn.edu/~bcpierce/unison/.
- Rear
Informationen zu einem Framework für die Notfallwiederherstellung finden Sie im Administration Guide of the SUSE Linux Enterprise High Availability Extension, chapter Disaster Recovery with Rear (Relax-and-Recover).
Teil II Booten eines Linux-Systems #
- 16 Einführung in den Bootvorgang
Das Booten eines Linux-Systems umfasst verschiedene Komponenten und Tasks. Nach der Firmware- und Hardware-Initialisierung, die von der Computerarchitektur abhängt, wird der Kernel mithilfe des Bootloaders GRUB 2 gestartet. Anschließend wird der Bootvorgang vollständig vom Betriebssystem gesteuert und über
systemd
abgewickelt.systemd
bietet eine Reihe von „Zielen“, mit denen Konfigurationen für den normalen Gebrauch, für Wartungsarbeiten oder für Notfälle gebootet werden.- 17 UEFI (Unified Extensible Firmware Interface)
Die UEFI (Unified Extensible Firmware Interface) bildet die Schnittstelle zwischen der Firmware, die sich auf der Systemhardware befindet, allen Hardware-Komponenten des Systems und dem Betriebssystem.
- 18 Der Bootloader GRUB 2
In diesem Kapitel wird die Konfiguration von GRUB 2, dem unter SUSE Linux Enterprise Desktop verwendeten Bootloader, beschrieben. Diese Anwendung ist der Nachfolger des bisherigen Bootloaders GRUB (nunmehr als „GRUB Legacy“ bezeichnet). GRUB 2 ist seit Version 12 als standardmäßiger Bootloader in SUSE® Linux Enterprise Desktop eingebunden. Für die Konfiguration der wichtigsten Einstellungen steht ein YaST-Modul bereit. Eine Übersicht über den Bootvorgang finden Sie in Kapitel 16, Einführung in den Bootvorgang. Weitere Informationen zur Unterstützung von Secure Boot finden Sie in Kapitel 17, UEFI (Unified Extensible Firmware Interface).
- 19 Der Daemon
systemd
systemd ist für die Initialisierung des Systems verantwortlich und trägt die Prozess-ID 1. systemd wird direkt vom Kernel gestartet und widersteht dem Signal 9, das in der Regel Prozesse beendet. Alle anderen Programme werden entweder direkt von systemd oder von einem seiner untergeordneten Prozesse…
16 Einführung in den Bootvorgang #
Das Booten eines Linux-Systems umfasst verschiedene Komponenten und Tasks. Nach der Firmware- und Hardware-Initialisierung, die von der Computerarchitektur abhängt, wird der Kernel mithilfe des Bootloaders GRUB 2 gestartet. Anschließend wird der Bootvorgang vollständig vom Betriebssystem gesteuert und über systemd
abgewickelt. systemd
bietet eine Reihe von „Zielen“, mit denen Konfigurationen für den normalen Gebrauch, für Wartungsarbeiten oder für Notfälle gebootet werden.
16.1 Terminologie #
In diesem Kapitel werden Begriffe verwendet, die unter Umständen nicht eindeutig sind. Aus diesem Grund stellen wir im Folgenden einige Definitionen bereit:
init
Derzeit gibt es zwei unterschiedliche Prozesse mit dem Namen „init“:
den
initramfs
-Vorgang, mit dem das root-Dateisystem eingehängt wirdden Betriebssystemprozess, mit dem alle anderen Prozesse gestartet werden und der über das echte root-Dateisystem ausgeführt wird
In beiden Fällen wird die jeweilige Aufgabe vom Programm
systemd
ausgeführt. Zunächst wird sie aus deminitramfs
ausgeführt, sodass das root-Dateisystem eingehängt wird. Wurde dieser Vorgang erfolgreich abgeschlossen, wird der Vorgang als ursprünglicher Prozess erneut ausgeführt, diesmal aus dem root-Dateisystem. Damit keine Verwirrung entsteht, welcher der beidensystemd
-Prozesse gemeint ist, bezeichnen wir den ersten als init auf initramfs und den zweiten als systemd.-
initrd
/initramfs
Eine
initrd
(ursprüngliche RAM-Festplatte) ist eine Imagedatei, die ein Image des root-Dateisystems enthält, das vom Kernel geladen und über/dev/ram
als temporäres root-Dateisystem eingehängt wird. Für das Einhängen dieses Dateisystems ist ein Dateisystemtreiber erforderlich.Ab Kernel 2.6.13 wurde initrd durch
initramfs
(ursprüngliches RAM-Dateisystem) ersetzt, für das kein Dateisystemtreiber eingehängt werden muss. SUSE Linux Enterprise Desktop verwendet ausschließlich eininitramfs
. Dainitramfs
jedoch als/boot/initrd
gespeichert ist, wird es auch häufig als „initrd“ bezeichnet. In diesem Kapitel verwenden wir ausschließlich den Begriffinitramfs
.
16.2 Der Linux-Bootvorgang #
Der Linux-Bootvorgang besteht aus mehreren Phasen, von denen jede einer anderen Komponente entspricht:
16.2.1 Initialisierungs- und Bootloader-Phase #
Während der Initialisierungsphase wird die Computerhardware eingerichtet und die Geräte werden vorbereitet. Dieser Prozess verläuft, abhängig von der Hardwarearchitektur, bei jedem Gerät anders.
SUSE Linux Enterprise Desktop nutzt für alle Architekturen den Bootloader GRUB 2. Abhängig von Architektur und Firmware ist das Starten des Bootloaders GRUB 2 unter Umständen ein Prozess mit mehreren Schritten. Zweck des Bootloaders ist es, den Kernel und das ursprüngliche RAM-basierte Dateisystem (initramfs) zu laden. Weitere Informationen zu GRUB 2 finden Sie in Kapitel 18, Der Bootloader GRUB 2.
16.2.1.1 Initialisierungs- und Bootloader-Phase auf AArch64 und AMD64/Intel 64 #
Nach dem Einschalten des Computers initialisiert das BIOS oder das UEFI den Bildschirm und die Tastatur und testet den Hauptspeicher. Bis zu dieser Phase greift der Computer nicht auf Massenspeichergeräte zu. Anschließend werden Informationen zum aktuellen Datum, zur aktuellen Uhrzeit und zu den wichtigsten Peripheriegeräten aus den CMOS-Werten geladen. Wenn die Boot-Medien und deren Geometrie erkannt wurden, geht die Systemkontrolle vom BIOS/UEFI an den Bootloader über.
Auf einem mit traditionellem BIOS ausgestatteten Computer kann nur Code des ersten physischen 512-Byte-Datensektors (Master-Boot-Datensatz, MBR) der Boot-Festplatte geladen werden. Nur die minimalistische Version von GRUB 2 passt in den MBR. Seine einzige Aufgabe besteht darin, ein Core-Image von GRUB 2 zu laden, das die Dateisystemtreiber aus der Lücke zwischen MBR und erster Partition (MBR-Partitionstabelle) oder der BIOS-Boot-Partition (GPT-Partitionstabelle) enthält. Dieses Image enthält Dateisystemtreiber und ist somit in der Lage, auf /boot
im root-Dateisystem zuzugreifen. /boot
enthält zusätzliche Module für den Core von GRUB 2 sowie den Kernel und das initramfs-Image. Wenn GRUB 2 Zugriff auf diese Partition hat, lädt es den Kernel und das initramfs-Image in den Speicher und übergibt die Steuerung an den Kernel.
Wird ein BIOS-System aus einem verschlüsselten Dateisystem gebootet, das über eine verschlüsselte /boot
-Partition verfügt, müssen Sie das Entschlüsselungspasswort zweimal eingeben. Es wird zunächst von GRUB 2 benötigt, um /boot
zu entschlüsseln, die zweite Eingabe ermöglicht es systemd
, die verschlüsselten Volumes einzuhängen.
Auf UEFI-Computern verläuft der Boot-Vorgang sehr viel einfacher als auf Computern mit herkömmlichem BIOS. Die Firmware kann eine FAT-formatierte Systempartition von Festplatten mit GPT-Partitionstabelle lesen. Diese EFI-Systempartition (im laufenden System eingehängt als /boot/efi
) bietet ausreichend Platz für eine komplette GRUB 2-Anwendung, die unmittelbar von der Firmware geladen und ausgeführt wird.
Wenn das BIOS/UEFI Netzwerk-Booting unterstützt, ist es auch möglich, einen Boot-Server zu konfigurieren, der den Bootloader bereitstellt. Das System kann dann über PXE gebootet werden. Das BIOS/UEFI dient als Bootloader. Es erhält das Boot-Image vom Boot-Server und startet das System. Dieser Vorgang ist vollständig unabhängig von den lokalen Festplatten.
16.2.1.2 Initialisierungs- und Bootloader-Phase auf IBM Z #
Bei IBM Z muss der Boot-Vorgang durch einen Bootloader namens zipl
(ursprüngliches z-Programmladen) initialisiert werden. Obwohl zipl
das Lesen unterschiedlicher Dateisysteme unterstützt, unterstützt es nicht das SLE-Standarddateisystem (Btrfs) oder das Booten aus Snapshots. SUSE Linux Enterprise Desktop nutzt somit einen zweistufigen Boot-Vorgang, der gewährleistet, dass Btrfs zum Boot-Zeitpunkt vollständig unterstützt wird:
zipl
bootet aus der Partition/boot/zipl
, die mit dem Dateisystem Ext2, Ext3, Ext4 oder XFS formatiert werden kann. Diese Partition enthält einen minimalistischen Kernel sowie ein initramfs, die in den Speicher geladen werden. Das initramfs enthält (unter anderem) einen Btrfs-Treiber und den Bootloader GRUB 2. Der Kernel wird mit dem Parameterinitgrub
gestartet, der ihm befiehlt, GRUB 2 zu starten.Der Kernel hängt das root-Dateisystem ein, sodass auf
/boot
zugegriffen werden kann. Jetzt wird GRUB 2 über initramfs gestartet. Die Anwendung liest ihre Konfiguration aus/boot/grub2/grub.cfg
aus und lädt den letzten Kernel und das initramfs aus/boot
. Der neue Kernel wird nun über Kexec geladen.
16.2.2 Die Kernel-Phase #
Sobald der Bootloader die Systemsteuerung übergeben hat, läuft der Boot-Vorgang auf allen Architekturen gleich ab. Der Bootloader lädt sowohl den Kernel als auch ein ursprüngliches RAM-basiertes Dateisystem (initramfs
) in den Speicher und der Kernel übernimmt die Steuerung.
Nachdem der Kernel die Speicherverwaltung eingerichtet und CPU-Typ und -Eigenschaften erkannt hat, wird die Hardware initialisiert und das temporäre root-Dateisystem aus dem Speicher eingehängt, der mit initramfs
geladen wurde.
16.2.2.1 Die initramfs
-Datei #
initramfs
(ursprüngliches RAM-Dateisystem) ist ein kleines cpio-Archiv, das der Kernel auf einen RAM-Datenträger laden kann. Zu finden ist es unter /boot/initrd
. Es lässt sich mit einem Tool namens dracut
erstellen – weitere Hinweise finden Sie unter man 8 dracut
.
initramfs
stellt eine minimale Linux-Umgebung bereit, die das Ausführen von Programmen ermöglicht, bevor das eigentliche root-Dateisystem eingehängt wird. Diese minimale Linux-Umgebung wird durch eine BIOS- oder UEFI-Routine in den Arbeitsspeicher geladen, wobei lediglich ausreichend Arbeitsspeicher zur Verfügung stehen muss; ansonsten gelten keine besonderen Anforderungen. Das initramfs
-Archiv must stets eine ausführbare Datei mit der Bezeichnung init
umfassen, die den systemd
-Daemon auf dem root-Dateisystem ausführt, sodass der Bootvorgang fortgesetzt werden kann.
Bevor das root-Dateisystem eingehängt und das Betriebssystem gestartet werden kann, ist es für den Kernel erforderlich, dass die entsprechenden Treiber auf das Gerät zugreifen, auf dem sich das root-Dateisystem befindet. Diese Treiber können spezielle Treiber für bestimmte Arten von Festplatten oder sogar Netzwerktreiber für den Zugriff auf ein Netzwerk-Dateisystem umfassen. Die erforderlichen Module für das root-Dateisystem werden mithilfe von init
oder initramfs
geladen. Nachdem die Module geladen wurden, stellt udev
das initramfs
mit den erforderlichen Geräten bereit. Später im Boot-Vorgang, nach dem Ändern des root-Dateisystems, müssen die Geräte regeneriert werden. Dies geschieht über die systemd
-Einheit systemd-udev-trigger.service
.
16.2.2.1.1 Erneutes Generieren von initramfs #
Da initramfs
Treiber enthält, muss es aktualisiert werden, sobald neue Versionen der darin gespeicherten Treiber verfügbar sind. Dies geschieht automatisch bei der Installation des Pakets, das die Treiberaktualisierung enthält. YaST oder zypper informieren Sie über diesen Umstand, indem Sie den Output des Befehls anzeigen, mit dem initramfs
generiert wird. Es gibt jedoch einige Situationen, in denen Sie initramfs
manuell neu erzeugen müssen:
- Hinzufügen von Treibern aufgrund von Änderungen an der Hardware
Wenn Hardwarekomponenten (z. B. Festplatten) ausgetauscht werden müssen und diese Hardware zur Bootzeit andere Treiber im Kernel erfordert, müssen Sie die Datei
initramfs
aktualisieren.Öffnen oder erstellen Sie
/etc/dracut.conf.d/10-DRIVER.conf
und fügen Sie die folgende Zeile hinzu (achten Sie auf das führende Leerzeichen):force_drivers+=" DRIVER1 "
Ersetzen Sie dabei DRIVER1 durch den Modulnamen des Treibers. Sie können auch mehrere Treiber hinzufügen. In diesem Fall geben Sie eine durch Leerzeichen getrennte Liste der Modulnamen ein:
force_drivers+=" DRIVER1 DRIVER2 "
Fahren Sie mit Prozedur 16.1, „Generieren eines initramfs“ fort.
- Verschieben von Systemverzeichnissen auf RAID oder LVM
Wann immer Sie Auslagerungsdateien oder Systemverzeichnisse wie
/usr
in einem laufenden System auf RAID oder ein logisches Volume verschieben, müssen Sie eininitramfs
erstellen, das Softwaretreiber für RAID oder LVM unterstützt.Hierzu müssen Sie die entsprechenden Einträge in
/etc/fstab
erstellen und die neuen Einträge (beispielsweise mitmount -a
und/oderswapon -a
) einhängen.Fahren Sie mit Prozedur 16.1, „Generieren eines initramfs“ fort.
- Hinzufügen von Festplatten zu einer LVM-Gruppe/einem Btrfs-RAID mit root-Dateisystem
Wann immer Sie eine Festplatte zu einer logischen Volumegruppe oder einem Btrfs-RAID, die oder das das root-Dateisystem enthält, hinzufügen (oder daraus entfernen), müssen Sie ein
initramfs
erstellen, das das größere Volume unterstützt. Befolgen Sie die Anweisungen unter Prozedur 16.1, „Generieren eines initramfs“.Fahren Sie mit Prozedur 16.1, „Generieren eines initramfs“ fort.
- Ändern der Kernel-Variablen
Wenn Sie die Werte von Kernel-Variablen über die
sysctl
-Benutzeroberfläche ändern und dabei die zugehörigen Dateien ändern (/etc/sysctl.conf
oder/etc/sysctl.d/*.conf
), geht die Änderung beim nächsten Neubooten des Systems verloren. Die Änderungen werden selbst dann nicht in derinitramfs
-Datei gespeichert, wenn Sie die Werte zur Laufzeit mitsysctl --system
laden. Aktualisieren Sie es, in dem Sie wie in Prozedur 16.1, „Generieren eines initramfs“ beschrieben vorgehen.
Beachten Sie, dass alle Kommandos des folgenden Verfahrens als root
-Benutzer ausgeführt werden müssen.
Geben Sie Ihr
/boot
-Verzeichnis ein:#
cd /bootErzeugen Sie eine neue
initramfs
-Datei mitdracut
und ersetzen Sie dabei MY_INITRAMFS durch einen Dateinamen Ihrer Wahl:#
dracut MY_INITRAMFSFühren Sie alternativ
dracut -f
FILENAME aus und ersetzen Sie damit eine vorhandene init-Datei.(Überspringen Sie diesen Schritt, wenn Sie im vorangegangenen Schritt
dracut -f
ausgeführt haben.) Erstellen Sie einen symbolischen Link von derinitramfs
-Datei, die Sie im vorangegangenen Schritt erstellt haben, zuinitrd
:#
ln -sf MY_INITRAMFSinitrd
Unter der Architektur IBM z müssen Sie zudem
grub2-install
ausführen.
16.2.3 Die Phase init auf initramfs #
Das temporäre root-Dateisystem, das vom Kernel aus initramfs
eingehängt wird, enthält die ausführbare Datei systemd
(die wir im Folgenden als init
auf initramfs
bezeichnen, siehe auch Abschnitt 16.1, „Terminologie“). Dieses Programm führt alle erforderlichen Aktionen aus, mit denen das eigentliche root-Dateisystem eingehängt wird. Es bietet Kernel-Funktionen für das benötigte Dateisystem sowie Gerätetreiber für Massenspeicher-Controller mit udev
.
Der Hauptzweck von init
unter initramfs
ist es, das Einhängen des eigentlichen root-Dateisystems sowie die Vorbereitung des Zugriffs darauf. Je nach aktueller Systemkonfiguration ist init
unter initramfs
für die folgenden Tasks verantwortlich.
- Laden der Kernelmodule
Je nach Hardware-Konfiguration sind für den Zugriff auf die Hardware-Komponenten des Computers (vor allem auf die Festplatte) spezielle Treiber erforderlich. Für den Zugriff auf das eigentliche root-Dateisystem muss der Kernel die entsprechenden Dateisystemtreiber laden.
- Bereitstellen von speziellen Blockdateien
Der Kernel generiert, abhängig von den geladenen Modulen, Geräteereignisse.
udev
verarbeitet diese Ereignisse und generiert die erforderlichen blockspezifischen Dateien auf einem RAM-Dateisystem im Verzeichnis/dev
. Ohne diese speziellen Dateien wäre ein Zugriff auf das Dateisystem und andere Geräte nicht möglich.- Verwalten von RAID- und LVM-Setups
Wenn Ihr System so konfiguriert ist, dass das root-Dateisystem sich unter RAID oder LVM befindet, richtet
init
unterinitramfs
LVM oder RAID so ein, dass der Zugriff auf das root-Dateisystem zu einem späteren Zeitpunkt erfolgt.- Verwalten der Netzwerkkonfiguration
Wenn Ihr System für die Verwendung eines Netzwerk-eingehängten root-Dateisystems (über NFS eingehängt) konfiguriert ist, muss
init
sicherstellen, dass die entsprechenden Netzwerktreiber geladen und für den Zugriff auf das root-Dateisystem eingerichtet werden.Wenn sich das Dateisystem auf einem Netzwerkblockgerät wie iSCSI oder SAN befindet, wird die Verbindung zum Speicherserver ebenfalls von
init
unterinitramfs
eingerichtet. SUSE Linux Enterprise Desktop unterstützt das Booten von einem sekundären iSCSI-Ziel, wenn das primäre Ziel nicht verfügbar ist.
Wenn beim Einhängen des root-Dateisystems in der Bootumgebung ein Fehler auftritt, muss es überprüft und repariert werden, bevor das Booten fortgesetzt werden kann. Die Dateisystemprüfung wird für Ext3- und Ext4-Dateisysteme automatisch gestartet. Der Reparaturvorgang findet für XFS- und Btrfs-Dateisysteme nicht automatisch statt und dem Benutzer werden Informationen angezeigt, die die verfügbaren Optionen zur Reparatur des Dateisystems beschreiben. Wenn das Dateisystem erfolgreich repariert wurde, versucht das System nach dem Beenden der Bootumgebung erneut, das root-Dateisystem einzuhängen. Falls dieser Vorgang erfolgreich ist, wird der Bootvorgang wie gewohnt fortgesetzt.
16.2.3.1 Die Phase init auf initramfs während des Installationsvorgangs #
Wenn init
unter initramfs
im Rahmen des Installationsvorgangs während des anfänglichen Boot-Vorgangs aufgerufen wird, unterscheiden sich seine Tasks von den oben beschriebenen. Beachten Sie, dass das Installationssystem auch systemd
aus initramfs
nicht startet – diese Aufgaben werden von linuxrc
übernommen.
- Suchen des Installationsmediums
Beim Starten des Installationsvorgangs lädt der Rechner einen Installations-Kernel und eine besondere
init
mit dem YaST-Installationsprogramm. Das YaST-Installationsprogramm wird in einem RAM-Dateisystem ausgeführt und benötigt Daten über den Speicherort des Installationsmediums, um auf dieses zugreifen und das Betriebssystem installieren zu können.- Initiieren der Hardware-Erkennung und Laden der entsprechenden Kernelmodule
Wie bereits in Abschnitt 16.2.2.1, „Die
initramfs
-Datei“ erwähnt, beginnt der Boot-Vorgang mit einem Mindestsatz an Treibern, die für die meisten Hardware-Konfigurationen verwendet werden können. Bei Rechnern mit AArch64, POWER und AMD64/Intel 64 löstlinuxrc
zunächst eine Hardwareabfrage aus, durch die die Treiber ermittelt werden, die sich für Ihre Hardwarekonfiguration eignen. Unter IBM Z muss beispielsweise über linuxrc oder parmfile eine Liste der Treiber und deren Parameter bereitgestellt werden.Diese Treiber werden zur Erstellung der zum Booten des Systems benötigten, benutzerdefinierten
initramfs
-Datei verwendet. Falls die Module nicht für „boot“, sondern für „coldplug“ benötigt werden, können sie mitsystemd
geladen werden. Weitere Informationen finden Sie unter Abschnitt 19.6.4, „Laden der Kernelmodule“.- Laden des Installationssystems
Wenn die Hardware ordnungsgemäß erkannt wurde, werden die entsprechenden Treiber geladen. Das
udev
-Programm erstellt die speziellen Gerätedateien undlinuxrc
startet das Installationssystem mit dem YaST-Installationsprogramm.- Starten von YaST
linuxrc
startet schließlich YaST, das wiederum die Paketinstallation und die Systemkonfiguration startet.
16.2.4 Die systemd-Phase #
Nachdem das „echte“ root-Dateisystem gefunden wurde, wird es auf Fehler geprüft und eingehängt. Wenn dieser Vorgang erfolgreich ist, wird das initramfs
bereinigt, und der systemd
-Daemon wird für das root-Dateisystem ausgeführt. systemd
ist der System- und Servicemanager von Linux. Es handelt sich dabei um den übergeordneten Prozess, der als PID 1 gestartet wird und wie ein init-System agiert, das die Benutzerraumdienste startet und betreibt. Ausführliche Informationen finden Sie unter Kapitel 19, Der Daemon systemd
.
17 UEFI (Unified Extensible Firmware Interface) #
Die UEFI (Unified Extensible Firmware Interface) bildet die Schnittstelle zwischen der Firmware, die sich auf der Systemhardware befindet, allen Hardware-Komponenten des Systems und dem Betriebssystem.
UEFI wird auf PC-Systemen immer stärker verbreitet und ersetzt allmählich das bisherige PC-BIOS. UEFI bietet beispielsweise echte Unterstützung für 64-Bit-Systeme und ermöglicht das sichere Booten („Secure Boot“, Firmware-Version 2.3.1c oder höher erforderlich), eine der zentralen Funktionen dieser Schnittstelle. Nicht zuletzt stellt UEFI auf allen x86-Plattformen eine Standard-Firmware bereit.
UEFI eröffnet außerdem die folgenden Vorteile:
Booten von großen Festplatten (mehr als 2 TiB) mithilfe einer GUID-Partitionstabelle (GPT).
CPU-unabhängige Architektur und Treiber.
Flexible Vor-OS-Umgebung mit Netzwerkfunktionen.
CSM (Compatibility Support Module) zur Unterstützung des Bootens älterer Betriebssysteme über eine PC-BIOS-ähnliche Emulation.
Weitere Informationen finden Sie im http://en.wikipedia.org/wiki/Unified_Extensible_Firmware_Interface. Die nachfolgenden Abschnitte sollen keinen allgemeinen Überblick über UEFI liefern, sondern sie weisen lediglich darauf hin, wie bestimmte Funktionen in SUSE Linux Enterprise Desktop implementiert sind.
17.1 Secure Boot #
Bei UEFI bedeutet die Absicherung des Bootstrapping-Prozesses, dass eine Vertrauenskette aufgebaut wird. Die „Plattform“ ist die Grundlage dieser Vertrauenskette; im SUSE Linux Enterprise Desktop-Kontext bilden die Hauptplatine und die On-Board-Firmware diese „Plattform“. Anders gesagt ist dies der Hardware-Hersteller, und die Vertrauenskette erstreckt sich von diesem Hardware-Hersteller zu den Komponentenherstellern, den Betriebssystemherstellern usw
Das Vertrauen wird durch die Verschlüsselung mit öffentlichen Schlüsseln ausgedrückt. Der Hardware-Hersteller integriert einen sogenannten Plattformschlüssel (Platform Key, PK) in die Firmware, der die Grundlage für das Vertrauen legt. Das Vertrauensverhältnis zu Betriebssystemherstellern und anderen Dritten wird dadurch dokumentiert, dass ihre Schlüssel mit dem PK signiert werden.
Zum Gewährleisten der Sicherheit wird schließlich verlangt, dass die Firmware erst dann einen Code ausführt, wenn dieser Code mit einem dieser „verbürgten“ Schlüssel signiert ist – sei es ein OS-Bootloader, ein Treiber im Flash-Speicher einer bestimmten PCI-Express-Karte oder auf der Festplatte oder auch eine Aktualisierung der Firmware selbst.
Um Secure Boot nutzen zu können, muss der OS-Loader also mit einem Schlüssel signiert sein, der für die Firmware als verbürgt gilt, und der OS-Loader muss überprüfen, ob der zu ladende Kernel ebenfalls verbürgt ist.
In die UEFI-Schlüsseldatenbank können KEKs (Key Exchange Keys) aufgenommen werden. Auf diese Weise können Sie auch andere Zertifikate nutzen, sofern diese mit dem privaten Teil des PK signiert sind.
17.1.1 Implementierung in SUSE Linux Enterprise Desktop #
Standardmäßig wird der KEK (Key Exchange Key) von Microsoft installiert.
Die Secure Boot-Funktion ist in UEFI/x86_64-Installationen standardmäßig aktiviert. Die Option
finden Sie auf der Registerkarte im Dialogfeld . Diese Option unterstützt das Booten, wenn Secure Boot in der Firmware aktiviert ist, wobei Sie auch dann booten können, wenn diese Funktion deaktiviert ist.Für die Secure Boot-Funktion ist eine GUID-Partitionstabelle (GPT) erforderlich, die die bisherige Partitionierung per MBR (Master Boot Record) ersetzt. Wenn YaST während der Installation den EFI-Modus feststellt, wird versucht, eine GPT-Partition zu erstellen. UEFI erwartet die EFI-Programme auf einer FAT-formatierten ESP (EFI-Systempartition).
Zur Unterstützung von UEFI Secure Boot ist ein Bootloader mit einer digitalen Signatur erforderlich, den die Firmware als verbürgten Schlüssel erkennt. Die Firmware vertraut diesem Schlüssel a priori und ohne manuelle Intervention.
Hierzu gibt es zwei Möglichkeiten. Die erste Möglichkeit ist die Zusammenarbeit mit Hardware-Herstellern, sodass diese einen SUSE-Schlüssel zulassen, mit dem dann der Bootloader signiert wird. Die zweite Möglichkeit besteht darin, das Windows Logo Certification-Programm von Microsoft zu durchlaufen, damit der Bootloader zertifiziert wird und Microsoft den SUSE-Signierschlüssel anerkennt (also mit dem KEK von Microsoft signiert). Bislang wurde der Loader für SUSE vom UEFI Signing Service (in diesem Fall von Microsoft) signiert.
Auf der Implementierungsschicht nutzt SUSE den shim
-Loader, der standardmäßig installiert wird. Durch diese elegante Lösung werden rechtliche Probleme vermieden und der Zertifizierungs- und Signierungsschritt wird erheblich vereinfacht. Der shim
-Loader lädt einen Bootloader wie GRUB 2 und überprüft diesen Loader; der Bootloader wiederum lädt ausschließlich Kernels, die mit einem SUSE-Schlüssel signiert sind. SUSE bietet diese Funktion ab SLE11 SP3 in Neuinstallationen, in denen UEFI Secure Boot aktiviert ist.
Es gibt zwei Typen von verbürgten Benutzern.
Erstens: Benutzer, die die Schlüssel besitzen. Der PK (Platform Key) ermöglicht nahezu alle Aktionen. Der KEK (Key Exchange Key) ermöglicht dieselben Aktionen wie ein PK, mit der Ausnahme, dass der PK hiermit nicht geändert werden kann.
Zweitens: Benutzer mit physischem Zugang zum Computer. Ein Benutzer mit physischem Zugang kann den Computer neu booten und UEFI konfigurieren.
UEFI bietet zwei Arten von Variablen für die Anforderungen dieser Benutzer:
Der erste Variablentyp sind die sogenannten „authentifizierten Variablen“, die sowohl aus dem Bootprozess (der sogenannten Boot-Dienstumgebung) und dem laufenden Betriebssystem heraus aktualisiert werden können. Dies ist nur dann möglich, wenn der neue Wert der Variable mit demselben Schlüssel signiert ist wie der bisherige Wert der Variable. Zudem können diese Variablen nur an einen Wert mit einer höheren Seriennummer angehängt oder in einen Wert mit einer höheren Seriennummer geändert werden.
Die zweiten Variablen sind die sogenannten „Boot Services Only Variables“ (Variablen für Boot-Services). Diese Variablen stehen jedem Code zur Verfügung, der während des Bootvorgangs ausgeführt wird. Nach Abschluss des Bootvorgangs und vor dem Starten des Betriebssystems muss der Bootloader den Aufruf
ExitBootServices
auslösen. Anschließend sind diese Variablen nicht mehr zugänglich, und das Betriebssystem kann nicht mehr darauf zugreifen.
UEFI-Schlüssellisten sind vom ersten Typ, da es damit möglich ist, die Schlüssel, Treiber und Firmware-Fingerabdrücke online zu aktualisieren, hinzuzufügen und in Sperrlisten einzutragen. Der zweite Variablentyp, also die „Boot Services Only Variables“, unterstützt die Implementierung von Secure Boot auf sichere, Open Source-freundliche und damit GPLv3-kompatible Weise.
SUSE wird mit shim
gestartet, einem kleinen, einfachen EFI-Bootloader, der von SUSE und Microsoft signiert ist.
Damit kann shim
geladen und ausgeführt werden.
Anschließend überprüft shim
, ob der zu ladende Bootloader verbürgt ist. In der Standardsituation verwendet shim
ein unabhängiges SUSE-Zertifikat, das in diesen Loader integriert ist. Darüber hinaus ermöglicht shim
das „Registrieren“ weiterer Schlüssel, die Vorrag vor dem SUSE-Standardschlüssel erhalten. Im Folgenden werden diese Schlüssel als MOKs („Machine Owner Keys“) bezeichnet.
Danach überprüft und bootet der Bootloader den Kernel, und der Kernel überprüft und bootet seinerseits die Module.
17.1.2 MOK (Machine Owner Key) #
Wenn bestimmte Kernels, Treiber oder andere Komponenten im Startprozess ersetzt werden sollen, müssen Sie Machine Owner Keys (MOKs) verwenden. Das Werkzeug mokutil
unterstützt Sie bei der Verwaltung der MOKs.
Sie können mit mokutil
eine MOK-Registrierungsanforderung erstellen. Die Anforderung wird in der UEFI-Laufzeit(RT)-Variablen MokNew
gespeichert. Beim nächsten Starten erkennt der shim
-Bootloader die Variable MokNew
und lädt den MokManager
, in dem Sie mehrere Optionen erhalten. Mit den Optionen und nehmen Sie den Schlüssel in die MokList auf. Mit der Option kopieren Sie einen Schlüssel aus der MokNew
-Variablen.
Im Normalfall wird ein Schlüssel von der Festplatte registriert, wenn Shim grub2
nicht laden kann und ein Fallback auf das Laden des MokManagers durchführt. Da MokNew
noch nicht vorhanden ist, haben Sie die Möglichkeit, den Schlüssel in der UEFI-Partition zu suchen.
17.1.3 Booten eines benutzerdefinierten Kernels #
Die folgenden Ausführungen beruhen auf https://en.opensuse.org/openSUSE:UEFI#Booting_a_custom_kernel.
Secure Boot verhindert nicht die Nutzung eines selbst kompilierten Kernels. Sie müssen den Kernel mit Ihrem eigenen Zertifikat signieren und dieses Zertifikat für die Firmware oder den MOK bekanntgeben.
Erstellen Sie einen benutzerdefinierten X.509-Schlüssel und ein entsprechendes Zertifikat für die Signierung:
openssl req -new -x509 -newkey rsa:2048 -keyout key.asc \ -out cert.pem -nodes -days 666 -subj "/CN=$USER/"
Weitere Informationen zum Erstellen von Zertifikaten finden Sie unter https://en.opensuse.org/openSUSE:UEFI_Image_File_Sign_Tools#Create_Your_Own_Certificate.
Verpacken Sie den Schlüssel und das Zertifikat als PKCS#12-Struktur:
>
openssl pkcs12 -export -inkey key.asc -in cert.pem \ -name kernel_cert -out cert.p12Generieren Sie eine NSS-Datenbank für
pesign
:>
certutil -d . -NImportieren Sie den Schlüssel und das Zertifikat aus PKCS#12 in die NSS-Datenbank:
>
pk12util -d . -i cert.p12„Authentifizieren“ Sie den Kernel mit der neuen Signatur mithilfe von
pesign
:>
pesign -n . -c kernel_cert -i arch/x86/boot/bzImage \ -o vmlinuz.signed -sListen Sie die Signaturen im Kernel-Image auf:
>
pesign -n . -S -i vmlinuz.signedZu diesem Zeitpunkt können Sie den Kernel wie gewohnt in
/boot
installieren. Der Kernel besitzt nun eine benutzerdefinierte Signatur, sodass das Zertifikat zum Signieren in die UEFI-Firmware oder in den MOK importiert werden muss.Konvertieren Sie das Zertifikat zum Importieren in die Firmware oder den MOK in das DER-Format:
>
openssl x509 -in cert.pem -outform der -out cert.derKopieren Sie das Zertifikat aus Gründen des einfacheren Zugriffs in die ESP:
>
sudo
cp cert.der /boot/efi/Mit
mokutil
wird die MOK-Liste automatisch gestartet.Importieren Sie das Zertifikat in MOK:
>
mokutil --root-pw --import cert.derMit der Option
--root-pw
kann derroot
-Benutzer direkt verwendet werden.Prüfen Sie die Liste der Zertifikate, die für die Registrierung vorbereitet werden:
>
mokutil --list-newBooten Sie das System neu; mit
shim
sollte MokManager gestartet werden. Um den Import des Zertifikats in die MOK-Liste zu bestätigen, müssen Sie dasroot
-Passwort eingeben.Prüfen Sie, ob der soeben importierte Schlüssel registriert wurde:
>
mokutil --list-enrolled
Zum manuellen Starten des MOK gehen Sie alternativ wie folgt vor:
Booten Sie den Computer neu
Drücken Sie im GRUB 2-Menü die Taste „
c
“.Typ:
chainloader $efibootdir/MokManager.efi boot
Wählen Sie
.Navigieren Sie zur Datei
cert.der
, und drücken Sie Eingabetaste.Registrieren Sie den Schlüssel gemäß den Anweisungen. In der Regel drücken Sie hierzu „
0
“ und dann zum Bestätigen „y
“.Alternativ können Sie einen neuen Schlüssel über das Firmware-Menü in die Signaturdatenbank aufnehmen.
17.1.4 Verwenden von Nicht-Inbox-Treibern #
Das Hinzufügen von Nicht-Inbox-Treibern (also Treibern, die nicht in SUSE Linux Enterprise Desktop inbegriffen sind) wird bei der Installation mit aktiviertem Secure Boot nicht unterstützt. Der Signierschlüssel für SolidDriver/PLDP gilt standardmäßig nicht als vertrauenswürdig.
Es ist mit zwei Methoden möglich, Treiber von Drittanbietern bei der Installation mit aktiviertem Secure Boot zu nutzen. In beiden Fällen gilt:
Fügen Sie die erforderlichen Schlüssel vor der Installation mithilfe von Firmware-/Systemverwaltungswerkzeugen in die Firmware-Datenbank ein. Diese Option ist von der jeweils verwendeten Hardware abhängig. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Hardware-Händler.
Verwenden Sie ein bootfähiges Treiber-ISO-Image von https://drivers.suse.com/ oder von Ihrem Hardware-Händler, mit dem die erforderlichen Schlüssel beim ersten Starten in die MOK-Liste eingetragen werden.
So tragen Sie die Treiberschlüssel mit dem bootfähigen Treiber-ISO-Image in die MOK-Liste ein:
Brennen Sie das obige ISO-Image auf eine leere CD/DVD.
Starten Sie die Installation von der neuen CD/DVD und halten Sie dabei die standardmäßigen Installationsmedien bzw. die URL zu einem Netzwerkinstallationsserver bereit.
Wenn Sie eine Netzwerkinstallation vornehmen, geben Sie die URL der Netzwerkinstallationsquelle mit der Option
install=
die Bootkommandozeile ein.Bei einer Installation von optischen Speichermedien bootet das Installationsprogramm zunächst vom Treiber-Kit; anschließend werden Sie aufgefordert, den ersten Installationsdatenträger für das Produkt einzulegen.
Bei der Installation wird ein initrd mit aktualisierten Treibern herangezogen.
Weitere Informationen finden Sie im https://drivers.suse.com/doc/Usage/Secure_Boot_Certificate.html.
17.1.5 Funktionen und Einschränkungen #
Beim Booten im Secure Boot-Modus stehen die folgenden Funktionen zur Verfügung:
Installation in den Speicherort des UEFI-Standard-Bootloaders (Mechanismus zum Beibehalten oder Wiederherstellen des EFI-Booteintrags).
Neubooten über UEFI.
Der Xen-Hypervisor wird mit UEFI gebootet, wenn kein Legacy-BIOS für das Fallback vorhanden ist.
Unterstützung für das PXE-Booten mit UEFI IPv6.
Unterstützung für den UEFI-Videomodus; der Kernel kann den Videomodus aus UEFI abrufen und den KMS-Modus mit denselben Parametern konfigurieren.
Unterstützung für das UEFI-Booten von USB-Geräten.
Seit SUSE Linux Enterprise Server 15 SP3 werden Kexec und Kdump im Secure Boot-Modus unterstützt.
Beim Booten im Secure Boot-Modus gelten die folgenden Einschränkungen:
Um zu gewährleisten, dass Secure Boot nicht einfach umgangen werden kann, sind bestimmte Kernelfunktionen beim Ausführen unter Secure Boot deaktiviert.
Der Bootloader, der Kernel und die Kernelmodule müssen signiert sein.
Der Ruhezustand (Suspend on Disk) ist deaktiviert.
Der Zugriff auf
/dev/kmem
und/dev/mem
ist nicht möglich, auch nicht als root-Benutzer.Der Zugriff auf den E/A-Anschluss ist nicht möglich, auch nicht als root-Benutzer. Alle X11-Grafiktreiber müssen einen Kerneltreiber verwenden.
Der PCI-BAR-Zugriff über sysfs ist nicht möglich.
custom_method
in ACPI ist nicht verfügbar.debugfs für das Modul asus-wmi ist nicht verfügbar.
Der Parameter
acpi_rsdp
hat keine Auswirkungen auf den Kernel.
17.2 Weitere Informationen #
https://www.uefi.org – UEFI-Homepage mit den aktuellen UEFI-Spezifikationen.
Blogeinträge von Olaf Kirch und Vojtěch Pavlík (das obige Kapitel ist stark auf diese Einträge gestützt):
https://en.opensuse.org/openSUSE:UEFI – UEFI mit openSUSE.
18 Der Bootloader GRUB 2 #
In diesem Kapitel wird die Konfiguration von GRUB 2, dem unter SUSE Linux Enterprise Desktop verwendeten Bootloader, beschrieben. Diese Anwendung ist der Nachfolger des bisherigen Bootloaders GRUB (nunmehr als „GRUB Legacy“ bezeichnet). GRUB 2 ist seit Version 12 als standardmäßiger Bootloader in SUSE® Linux Enterprise Desktop eingebunden. Für die Konfiguration der wichtigsten Einstellungen steht ein YaST-Modul bereit. Eine Übersicht über den Bootvorgang finden Sie in Kapitel 16, Einführung in den Bootvorgang. Weitere Informationen zur Unterstützung von Secure Boot finden Sie in Kapitel 17, UEFI (Unified Extensible Firmware Interface).
18.1 Hauptunterschiede zwischen GRUB Legacy und GRUB 2 #
Die Konfiguration wird in unterschiedlichen Dateien gespeichert.
Es werden mehr Dateisysteme unterstützt (z. B. Btrfs).
Dateien auf LVM- oder RAID-Geräten können direkt gelesen werden.
Die Benutzeroberfläche kann übersetzt und mit Themen gestaltet werden.
Es steht ein Mechanismus zum Laden von Modulen bereit, die weitere Funktionen (z. B. Dateisysteme) unterstützen
Es werden automatisch Boot-Einträge für andere Kernel und Betriebssysteme (z. B. Windows) gesucht und erzeugt.
Eine minimale Konsole (ähnlich wie Bash aufgebaut) steht zur Verfügung.
18.2 Konfigurationsdateistruktur #
Die Konfiguration von GRUB 2 umfasst die folgenden Dateien:
/boot/grub2/grub.cfg
Diese Datei enthält die Konfiguration der Menüpunkte in GRUB 2. Die Datei ersetzt die Datei
menu.lst
in GRUB Legacy.grub.cfg
sollte nicht bearbeitet werden. Die Datei wird automatisch durch das Kommandogrub2-mkconfig -o /boot/grub2/grub.cfg
generiert./boot/grub2/custom.cfg
Diese optionale Datei wird beim Booten direkt aus
grub.cfg
erzeugt. Hiermit können Sie benutzerdefinierte Einträge in das Bootmenü aufnehmen. Ab SUSE Linux Enterprise Desktop 12 SP2 werden diese Einträge auch geparst, wenngrub-once
verwendet wird./etc/default/grub
Diese Datei steuert die Benutzereinstellungen für GRUB 2 und enthält in der Regel zusätzliche Umgebungseinstellungen, beispielsweise Hintergründe und Themen.
- Skripte unter
/etc/grub.d/
Die Skripte in diesem Verzeichnis werden beim Ausführen des Kommandos gelesen
grub2-mkconfig -o /boot/grub2/grub.cfg
. Die zugehörigen Anweisungen werden in die Hauptkonfigurationsdatei/boot/grub/grub.cfg
integriert./etc/sysconfig/bootloader
Diese Konfigurationsdatei enthält bestimmte Grundeinstellungen wie den Bootloader-Typ und ob die UEFI Secure Boot-Unterstützung aktiviert werden soll.
/boot/grub2/x86_64-efi
,/boot/grub2/power-ieee1275
Diese Konfigurationsdateien enthalten architekturspezifische Optionen.
GRUB 2 kann auf mehrere Weisen gesteuert werden. Booteinträge aus einer vorhandenen Konfiguration können im grafischen Menü (Eröffnungsbildschirm) ausgewählt werden. Die Konfiguration wird aus der Datei /boot/grub2/grub.cfg
geladen, die aus anderen Konfigurationsdateien kompiliert wird (siehe unten). Alle GRUB 2-Konfigurationsdateien gelten als Systemdateien und Sie benötigen root
-Berechtigungen, um sie bearbeiten zu können.
Nach einer manuellen Änderung der GRUB 2-Konfigurationsdateien müssen Sie grub2-mkconfig -o /boot/grub2/grub.cfg
ausführen, damit die Änderungen in Kraft treten. Sollten Sie die Konfiguration jedoch mit YaST geändert haben, ist dies nicht nötig, da YaST dieses Kommando automatisch ausführt.
18.2.1 Die Datei /boot/grub2/grub.cfg
#
Hinter dem grafischen Eröffnungsbildschirm mit dem Bootmenü steht die GRUB 2-Konfigurationsdatei /boot/grub2/grub.cfg
, die alle Informationen zu allen Partitionen oder Betriebssystemen enthält, die über das Menü gebootet werden können.
GRUB 2 liest bei jedem Systemstart die Menüdatei direkt vom Dateisystem neu ein. Es besteht also kein Bedarf, GRUB 2 nach jeder Änderung an der Konfigurationsdatei neu zu installieren. Beim Installieren oder Entfernen von Kernels wird grub.cfg
automatisch neu aufgebaut.
grub.cfg
wird aus der Datei /etc/default/grub
und Skripten im /etc/grub.d/
-Verzeichnis kompiliert, wenn das Kommando grub2-mkconfig -o /boot/grub2/grub.cfg
ausgeführt wird. Ändern Sie die Datei daher in keinem Fall manuell. Bearbeiten Sie stattdessen die zugehörigen Ursprungsdateien, oder bearbeiten Sie die Konfiguration mit dem YaST- -Modul (siehe Abschnitt 18.3, „Konfigurieren des Bootloaders mit YaST“).
18.2.2 Die Datei /etc/default/grub
#
Hier finden Sie allgemeinere Optionen für GRUB 2, beispielsweise den Zeitraum, über den das Menü angezeigt wird, oder das standardmäßig zu bootende Betriebssystem. Mit dem folgenden Kommando erhalten Sie eine Liste aller verfügbaren Optionen:
>
grep "export GRUB_DEFAULT" -A50 /usr/sbin/grub2-mkconfig | grep GRUB_
Neben den bereits definierten Variablen kann der Benutzer eigene Variablen festlegen und später in den Skripten im Verzeichnis /etc/grub.d
verwenden.
Aktualisieren Sie nach der Bearbeitung von /etc/default/grub
die Hauptkonfigurationsdatei mit grub2-mkconfig -o /boot/grub2/grub.cfg
.
Alle in dieser Datei festgelegten Optionen sind allgemeine Optionen, die für alle Booteinträge gelten. Mit den Konfigurationsoptionen GRUB_*_XEN_* legen Sie besondere Optionen für Xen-Kernel oder den Xen-Hypervisor fest. Weitere Informationen finden Sie unten.
GRUB_DEFAULT
Hiermit legen Sie den Bootmenüeintrag fest, der standardmäßig gebootet werden soll. Als Wert ist eine Zahl, der vollständige Name eines Menüeintrags oder der Eintrag „saved“ (Gespeichert) zulässig.
Mit
GRUB_DEFAULT=2
wird der dritte Bootmenüeintrag gebootet (gezählt ab 0).Mit
GRUB_DEFAULT="2>0"
wird der erste Untermenüeintrag im dritten übergeordneten Menüeintrag gebootet.Mit
GRUB_DEFAULT="Example boot menu entry"
wird der Menüeintrag mit dem Titel „Example boot menu entry“ gebootet.Mit
GRUB_DEFAULT=saved
wird der Eintrag gebootet, der mit dem Kommandogrub2-once
odergrub2-set-default
angegeben wurde. Während mitgrub2-reboot
der Standard-Booteintrag nur für das nächste Neubooten festgelegt wird, bestimmtgrub2-set-default
den Standard-Booteintrag bis zur nächsten Änderung.grub2-editenv list
zeigt den nächsten Booteintrag an.GRUB_HIDDEN_TIMEOUT
Hiermit wird ein bestimmter Zeitraum (in Sekunden) abgewartet, bis der Benutzer eine Taste drückt. Während dieses Zeitraums wird erst dann ein Menü angezeigt, wenn der Benutzer eine Taste drückt. Wird während des angegebenen Zeitraums keine Taste gedrückt, so wird die Steuerung an
GRUB_TIMEOUT
übergeben.GRUB_HIDDEN_TIMEOUT=0
prüft zunächst, ob Umschalttaste gedrückt wurde. Falls ja, wird das Bootmenü angezeigt; ansonsten wird sofort der Standard-Menüeintrag gebootet. Dies ist die Standardeinstellung, wenn GRUB 2 nur ein bootfähiges Betriebssystem erkennt.GRUB_HIDDEN_TIMEOUT_QUIET
Bei
false
wird ein Countdown-Zähler auf einem leeren Bildschirm angezeigt, wenn die FunktionGRUB_HIDDEN_TIMEOUT
aktiv ist.GRUB_TIMEOUT
Dies ist der Zeitraum (in Sekunden), über den das Bootmenü angezeigt wird, bevor der Standard-Booteintrag automatisch gebootet wird. Sobald Sie eine Taste drücken, wird die Zeitbegrenzung aufgehoben und GRUB 2 wartet darauf, dass Sie manuell die gewünschte Auswahl treffen. Mit
GRUB_TIMEOUT=-1
wird das Menü so lange angezeigt, bis Sie den gewünschten Booteintrag manuell auswählen.GRUB_CMDLINE_LINUX
Die Einträge in dieser Zeile werden an die Booteinträge für den normalen Modus und den Wiederherstellungsmodus angehängt. Hiermit können Sie zusätzliche Kernel-Parameter im Booteintrag angeben.
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT
Dieser Eintrag entspricht
GRUB_CMDLINE_LINUX
, jedoch mit dem Unterschied, dass die Einträge nur im normalen Modus angehängt werden.GRUB_CMDLINE_LINUX_RECOVERY
Dieser Eintrag entspricht
GRUB_CMDLINE_LINUX
, jedoch mit dem Unterschied, dass die Einträge nur im Wiederherstellungsmodus angehängt werden.GRUB_CMDLINE_LINUX_XEN_REPLACE
Dieser Eintrag ersetzt die
GRUB_CMDLINE_LINUX
-Parameter für alle Xen-Boot-Einträge.GRUB_CMDLINE_LINUX_XEN_REPLACE_DEFAULT
Dieser Eintrag entspricht
GRUB_CMDLINE_LINUX_XEN_REPLACE
, jedoch mit dem Unterschied, dass nur Parameter fürGRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT
ersetzt werden.GRUB_CMDLINE_XEN
Mit diesem Eintrag werden die Kernel-Parameter ausschließlich für den Xen-Gastkernel bestimmt; die Funktionsweise entspricht
GRUB_CMDLINE_LINUX
.GRUB_CMDLINE_XEN_DEFAULT
Dieser Eintrag entspricht
GRUB_CMDLINE_XEN
; die Funktionsweise entsprichtGRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT
.GRUB_TERMINAL
Hiermit wird ein Eingabe-/Ausgabe-Terminal-Geräte angegeben und aktiviert. Mögliche Werte sind
console
(PC-BIOS- und EFI-Konsolen),serial
(serielle Terminals),ofconsole
(Open-Firmware-Konsolen) sowie der Standardwertgfxterm
(Ausgabe im Grafikmodus). Sollen mehrere Geräte aktiviert werden, setzen Sie die Optionen in Anführungszeichen, beispielsweiseGRUB_TERMINAL="console serial"
.GRUB_GFXMODE
Dies ist die Auflösung für das grafische Terminal
gfxterm
. Sie können nur Modi verwenden, die von Ihrer Grafikkarte (VBE) unterstützt werden. Die Standardeinstellung lautet „auto“; hiermit wird nach Möglichkeit eine bevorzugte Auflösung ausgewählt. Mit dem Kommandovideoinfo
in der GRUB 2-Kommandozeile werden die verfügbaren Bildschirmauflösungen für GRUB 2 angezeigt. Zum Öffnen der Kommandozeile drücken Sie C, wenn der GRUB 2-Bootmenübildschirm angezeigt wird.Außerdem können Sie eine Farbtiefe an die Einstellung für die Auflösung anhängen, z. B.
GRUB_GFXMODE=1280x1024x24
.GRUB_BACKGROUND
Hiermit legen Sie ein Hintergrundbild für das grafische Terminal
gfxterm
fest. Das Bild muss in einer Datei gespeichert sein, die GRUB 2 beim Booten lesen kann, und die Dateinamenerweiterung muss.png
,.tga
,.jpg
oder.jpeg
lauten. Falls erforderlich, wird das Bild auf die Bildschirmgröße skaliert.GRUB_DISABLE_OS_PROBER
Bei
true
wird die automatische Suche nach anderen Betriebssystemen deaktiviert. Nur die Kernel-Images in/boot/
und die Optionen aus Ihren eigenen Skripten in/etc/grub.d/
werden erkannt.SUSE_BTRFS_SNAPSHOT_BOOTING
Bei
true
kann GRUB 2 direkt in Snapper-Snapshots booten. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt 10.3, „System-Rollback durch Booten aus Snapshots“.
Im GNU GRUB manual erhalten Sie eine vollständige Liste der Optionen.
18.2.3 Skripte in /etc/grub.d
#
Die Skripte in diesem Verzeichnis werden beim Ausführen des Kommandos grub2-mkconfig -o /boot/grub2/grub.cfg
gelesen. Ihre Anweisungen sind in /boot/grub2/grub.cfg
integriert. Die Reihenfolge der Menüpunkte in grub.cfg
ergibt sich aus der Reihenfolge, in der die Dateien in diesem Verzeichnis ausgeführt werden. Dateien mit einer Zahl am Anfang des Dateinamens werden zuerst ausgeführt, beginnend mit der niedrigsten Zahl. 00_header
wird beispielsweise vor 10_linux
ausgeführt, das wiederum vor 40_custom
ausgeführt wird. Dateien mit einem Buchstaben an der ersten Stelle im Dateinamen werden nach den Dateien mit Zahlen am Anfang ausgeführt. Nur ausführbare Dateien erzeugen beim Ausführen von grub.cfg
eine Ausgabe in grub2-mkconfig
. Standardmäßig sind alle Dateien im Verzeichnis /etc/grub.d
ausführbar.
grub.cfg
/boot/grub2/grub.cfg
wird bei jedem Ausführen von grub2-mkconfig
neu kompiliert, sodass benutzerdefinierte Inhalte verloren gehen. Um Ihre Zeilen direkt in /boot/grub2/grub.cfg
einzufügen, ohne dass sie nach der Ausführung von grub2-mkconfig
verloren gehen, fügen Sie sie zwischen folgenden Zeilen ein:
### BEGIN /etc/grub.d/90_persistent ###
und
### END /etc/grub.d/90_persistent ###
Das Skript 90_persistent
sorgt dafür, dass diese Inhalte erhalten bleiben.
Hier finden Sie eine Liste der wichtigsten Skripten:
00_header
Hiermit werden Umgebungsvariablen festgelegt, beispielsweise der Speicherort von Systemdateien, Anzeigeeinstellungen, Themen und zuvor gespeicherte Einträge. Außerdem werden die Voreinstellungen aus der Datei
/etc/default/grub
importiert. In der Regel sind keine Änderungen an dieser Datei notwendig.10_linux
Hiermit werden Linux-Kernel im root-Gerät erkannt und relevante Menüeinträge erstellt. Hierbei wird auch die zugehörige Option für den Wiederherstellungsmodus berücksichtigt (sofern aktiviert). Auf der Hauptmenüseite wird nur der jüngste Kernel angezeigt; weitere Kernel werden in einem Untermenü aufgeführt.
30_os-prober
Bei diesem Skript werden Linux und andere Betriebssysteme mithilfe von
os-prober
gesucht und die Ergebnisse werden in das GRUB 2-Menü eingetragen. Das Skript bietet Abschnitte für die Erkennung bestimmter anderer Betriebssysteme (z. B. Windows oder macOS).40_custom
Mit dieser Datei können Sie schnell und einfach benutzerdefinierte Booteinträge in
grub.cfg
einbinden. Der Bestandteilexec tail -n +3 $0
am Anfang darf dabei nicht geändert werden.
Die Verarbeitungsreihenfolge ergibt sich aus den Zahlen am Anfang des Skriptnamens, wobei das Skript mit der niedrigsten Zahl zuerst ausgeführt wird. Wenn mehrere Skripte mit derselben Zahl beginnen, entscheidet die alphabetische Sortierung des vollständigen Namens über die endgültige Reihenfolge.
/boot/grub2/custom.cfg
Wenn Sie /boot/grub2/custom.cfg
erstellen und benutzerdefinierte Inhalte eintragen, werden diese Inhalte beim Booten automatisch gleich nach 40_custom
in /boot/grub2/grub.cfg
aufgenommen.
18.2.4 Zuordnung von BIOS-Laufwerken und Linux-Geräten #
In GRUB Legacy wurden die Linux-Geräte mithilfe der Konfigurationsdatei device.map
aus den Nummern der BIOS-Laufwerke abgeleitet. Die Zuordnung von BIOS-Laufwerken und Linux-Geräten ist jedoch nicht in jedem Fall fehlerfrei erkennbar. Wenn Sie beispielsweise die Reihenfolge der IDE- und SCSI-Laufwerke in der BIOS-Konfiguration vertauschen, entsteht in GRUB Legacy eine falsche Reihenfolge.
In GRUB 2 werden beim Erzeugen der Datei grub.cfg
dagegen Geräte-ID-Zeichenfolgen (UUIDs) oder Dateisystemkennungen erzeugt, damit dieses Problem vermieden wird. In GRUB 2 wird eine interaktive temporäre Gerätezuordnung genutzt, die in der Regel ausreicht, insbesondere bei Systemen mit nur einer Festplatte.
Falls die automatische Zuordnung in GRUB 2 außer Kraft gesetzt werden soll, legen Sie eine benutzerdefinierte Zuordnungsdatei mit dem Dateinamen /boot/grub2/device.map
an. Im nachfolgenden Beispiel wird die Zuordnung so geändert, dass DISK 3
das Bootlaufwerk ist. Beachten Sie, dass die GRUB 2-Partitionsnummern mit 1
beginnen, nicht mit 0
wie in GRUB Legacy.
(hd1) /dev/disk-by-id/DISK3 ID (hd2) /dev/disk-by-id/DISK1 ID (hd3) /dev/disk-by-id/DISK2 ID
18.2.6 Festlegen eines Bootpassworts #
GRUB 2 unterstützt schon vor dem Booten des Betriebssystems den Zugriff auf Dateisysteme. Dies bedeutet, dass Benutzer ohne root-Berechtigungen auf Dateien des Linux-Systems zugreifen können, auf die sie nach dem Booten keinen Zugriff haben. Um diese Zugriffe oder das Booten bestimmter Menüeinträge zu verhindern, können Sie ein Bootpasswort festlegen.
Das Bootpasswort muss dann bei jedem Booten eingegeben werden; das System wird also nicht automatisch gebootet.
Legen Sie das Bootpasswort gemäß den nachfolgenden Anweisungen fest. Alternativ verwenden Sie YaST ().
Verschlüsseln Sie das Passwort mit
grub2-mkpasswd-pbkdf2:
:>
sudo
grub2-mkpasswd-pbkdf2 Password: **** Reenter password: **** PBKDF2 hash of your password is grub.pbkdf2.sha512.10000.9CA4611006FE96BC77A...Fügen Sie die resultierende Zeichenfolge zusammen mit dem Kommando
set superusers
in die Datei/etc/grub.d/40_custom
ein.set superusers="root" password_pbkdf2 root grub.pbkdf2.sha512.10000.9CA4611006FE96BC77A...
Führen Sie zum Importieren der Änderungen in der Hauptkonfigurationsdatei Folgendes aus:
>
sudo
grub2-mkconfig -o /boot/grub2/grub.cfg
Nach dem Neubooten werden Sie aufgefordert, einen Benutzernamen und ein Passwort einzugeben, sobald Sie versuchen, einen Menüeintrag zu booten. Geben Sie root
und das Passwort ein, das Sie mit dem Kommando grub2-mkpasswd-pbkdf2
erstellt haben. Wenn der Berechtigungsnachweis fehlerfrei ist, bootet das System den angegebenen Booteintrag.
Weitere Informationen finden Sie im https://www.gnu.org/software/grub/manual/grub.html#Security.
18.2.7 Autorisierter Zugriff auf Bootmenüeinträge #
Sie können GRUB 2 so konfigurieren, dass der Zugriff auf die Bootmenüeinträge abhängig von der Autorisierungsstufe gewährt wird. Sie können mehrere passwortgeschützte Benutzerkonten konfigurieren und ihnen den Zugriff auf verschiedene Menüeinträge zuweisen. So konfigurieren Sie die Autorisierung in GRUB 2:
Erstellen und verschlüsseln Sie je ein Passwort für jedes Benutzerkonto, das Sie in GRUB 2 verwenden möchten. Führen Sie das Kommando
grub2-mkpasswd-pbkdf2
aus (siehe Abschnitt 18.2.6, „Festlegen eines Bootpassworts“).Löschen Sie die Datei
/etc/grub.d/10_linux
. Damit wird die Ausgabe der standardmäßigen GRUB 2-Menüeinträge verhindert.Bearbeiten Sie die Datei
/boot/grub2/custom.cfg
und fügen Sie manuell benutzerdefinierte Menüeinträge hinzu. Die folgende Schablone ist ein Beispiel, das Sie je nach Anwendungsfall individuell anpassen können:set superusers=admin password admin ADMIN_PASSWORD password maintainer MAINTAINER_PASSWORD menuentry 'Operational mode' { insmod ext2 set root=hd0,1 echo 'Loading Linux ...' linux /boot/vmlinuz root=/dev/vda1 $GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT $GRUB_CMDLINE_LINUX mode=operation echo 'Loading Initrd ...' initrd /boot/initrd } menuentry 'Maintenance mode' --users maintainer { insmod ext2 set root=hd0,1 echo 'Loading Linux ...' linux /boot/vmlinuz root=/dev/vda1 $GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT $GRUB_CMDLINE_LINUX mode=maintenance echo 'Loading Initrd ...' initrd /boot/initrd }
Importieren Sie die Änderungen in der Hauptkonfigurationsdatei:
>
sudo
grub2-mkconfig -o /boot/grub2/grub.cfg
Im obigen Beispiel:
Das GRUB 2-Menü enthält die beiden Einträge
(Betriebsmodus) und (Wartungsmodus).Wenn kein Benutzer angegeben ist, ist der Zugriff auf beide Bootmenüeinträge möglich, doch niemand kann auf die GRUB 2-Kommandozeile zugreifen oder vorhandene Menüeinträge bearbeiten.
Der
admin
-Benutzer kann auf die GRUB 2-Kommandozeile zugreifen und vorhandene Menüeinträge bearbeiten.Der
maintenance
-Benutzer kann den Menüeintrag für die Wiederherstellung auswählen.
18.3 Konfigurieren des Bootloaders mit YaST #
Mit dem YaST-Modul ist die Konfiguration des Bootloaders auf Ihrem SUSE Linux Enterprise Desktop am einfachsten. Wählen Sie im die Option › . Das Modul zeigt die aktuelle Bootloader-Konfiguration des Systems und ermöglicht Ihnen, Änderungen vorzunehmen.
Verwenden Sie die Registerkarte
, um die Einstellungen in Bezug auf Typ, Speicherort und erweiterte Bootloader-Einstellungen anzuzeigen und zu ändern. Sie können festlegen, ob GRUB 2 im Standardmodus oder im EFI-Modus verwendet werden soll.Bei einem EFI-System können Sie nur GRUB2-EFI installieren, da das System ansonsten nicht mehr bootfähig ist.
Um den Bootloader neu zu installieren, muss eine Einstellung in YaST geändert und wieder zurückgesetzt werden. Um beispielsweise GRUB2-EFI neu zu installieren, wählen Sie zuerst
aus und wechseln Sie sofort wieder zurück zu .Ansonsten wird der Bootloader möglicherweise nur zum Teil neu installiert.
Wenn Sie einen anderen Bootloader außer den aufgeführten Bootloadern verwenden möchten, wählen Sie
. Lesen Sie die Dokumentation Ihres Bootloaders sorgfältig durch, bevor Sie diese Option auswählen.18.3.1 Speicherort des Bootloaders und Boot-Code-Optionen #
Der Standardspeicherort des Bootloaders ist abhängig von der Partitionseinrichtung – es handelt sich entweder um den Master Boot Record (MBR) oder den Bootsektor der Partition /
. Um den Speicherort des Bootloaders zu ändern, gehen Sie wie folgt vor:
Wählen Sie die Registerkarte
und anschließend eine der folgenden Optionen für :Hiermit wird der Bootloader in den MBR der Festplatte installiert, auf der sich das Verzeichnis
/boot
befindet. In der Regel ist dies die Festplatte, die in/
eingehängt ist. Falls/boot
in einer anderen Partition auf einer anderen Festplatte eingehängt ist, wird entsprechend der MBR der anderen Festplatte herangezogen.Der Bootloader wird in den Bootsektor der Partition
/
installiert.Mit dieser Option können Sie den Speicherort des Bootloaders manuell angeben.
Klicken Sie auf
, um die Änderungen zu übernehmen.
Die Registerkarte
enthält die folgenden zusätzlichen Optionen:Aktiviert die Partition, die das Verzeichnis
/boot
enthält. Bei POWER-Systemen wird die PReP-Partition aktiviert. Verwenden Sie diese Option auf Systemen mit älterem BIOS und/oder älteren Betriebssystemen, da diese Systeme unter Umständen nicht von einer nicht aktiven Partition gebootet werden können. Diese Option kann problemlos aktiviert bleiben.Wenn der MBR einen benutzerdefinierten „Nicht-GRUB-Code“ enthält, ersetzt diese Option diesen Code durch einen generischen, betriebssystemunabhängigen Code. Wenn Sie diese Option deaktivieren, ist das System eventuell nicht mehr bootfähig.
Startet TrustedGRUB2, womit die Funktion für Trusted Computing (Trusted Platform Module (TPM)) unterstützt wird. Weitere Informationen finden Sie unter https://github.com/Sirrix-AG/TrustedGRUB2.
Der Abschnitt
enthält folgende Optionen:Diese Option eignet sich für das herkömmliche Booten mit Legacy-BIOS.
Diese Option eignet sich für das UEFI-Booten.
Dies ist in der Regel die beste Option, wenn bereits ein funktionsfähiges System vorliegt.
In den meisten Fällen verwendet YaST standardmäßig die jeweils richtige Option.
18.3.2 Anpassen der Festplattenreihenfolge #
Wenn der Rechner mit mehreren Festplatten ausgestattet ist, können Sie die Bootreihenfolge für die Festplatten festlegen. GRUB 2 wird auf der ersten Festplatte in der Liste installiert, wenn vom MBR gebootet wird. Auf dieser Festplatte wird SUSE Linux Enterprise Desktop standardmäßig installiert. Die restlichen Einträge in der Liste bilden Hinweise für den Geräte-Mapper von GRUB 2 (siehe Abschnitt 18.2.4, „Zuordnung von BIOS-Laufwerken und Linux-Geräten“).
Der Standardwert gilt in der Regel für nahezu alle Bereitstellungen. Wenn Sie die Bootreihenfolge der Festplatten falsch ändern, ist das System beim nächsten Booten unter Umständen nicht mehr bootfähig. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn die erste Festplatte in der Liste nicht in der BIOS-Bootreihenfolge aufgeführt und der MBR der anderen Festplatten in der Liste leer ist.
Öffnen Sie die Registerkarte
.Klicken Sie auf
.Ändern Sie bei mehreren aufgeführten Festplatten deren Reihenfolge mit einem Klick auf
oder .Klicken Sie zweimal auf
, um die Änderungen zu speichern.
18.3.3 Konfigurieren der erweiterten Optionen #
Erweiterte Bootparameter lassen sich über die Registerkarte
konfigurieren.18.3.3.1 Registerkarte #
Zum Ändern des Werts für
geben Sie einen neuen Wert ein, und klicken Sie mit der Maus auf die entsprechenden Pfeilschaltfläche.Mit dieser Option sucht der Bootloader nach anderen Systemen, z. B. Windows oder andere Linux-Installationen.
Blendet das Bootmenü aus und bootet den Standardeintrag.
Wählen Sie den gewünschten Eintrag in der Liste „Standard-Bootabschnitt“ aus. Beachten Sie, dass das Zeichen „>“ im Namen des Booteintrags den Bootabschnitt und den zugehörigen Unterabschnitt begrenzt.
Schützt den Bootloader und das System mit einem zusätzlichen Passwort. Details zur manuellen Konfiguration finden Sie in Abschnitt 18.2.6, „Festlegen eines Bootpassworts“. Das Bootpasswort muss bei jedem Booten eingegeben werden, wenn diese Option aktiviert ist. Das System wird also nicht automatisch gebootet. Wenn Sie jedoch das Verhalten von GRUB 1 bevorzugen, aktivieren Sie zusätzlich . Bei dieser Einstellung darf jeder eine Boot-Eingabe auswählen und das System booten. Das Passwort für den GRUB 2
root
-Benutzer ist jedoch nur zum Ändern der Boot-Einträge erforderlich.
18.3.3.2 Registerkarte #
Geben Sie hier optionale Kernel-Parameter an, um Systemfunktionen zu aktivieren/deaktivieren, Treiber hinzuzufügen usw
SUSE hat mindestens einen Kernel-Boot-Befehlszeilenparameter für alle Software-Mitigationen veröffentlicht, die zur Vorbeugung von CPU-Seitenkanalangriffen bereitgestellt wurden. Einige Parameter führen unter Umständen zu Leistungseinbußen. Bringen Sie die Sicherheit und Leistung je nach Ihrer Situation mit einer der folgenden Optionen ins Gleichgewicht:
Aktiviert alle erforderlichen Mitigationen für Ihr CPU-Modell, schützt jedoch nicht vor CPU-übergreifenden Thread-Angriffen. Diese Einstellung kann die Leistung in gewissem Maße einschränken, je nach Auslastung. .
Aktiviert alle verfügbaren Sicherheitsmitigationen. Aktiviert alle erforderlichen Mitigationen für Ihr CPU-Modell. Darüber hinaus wird Simultaneous Multithreading (SMT) deaktiviert, sodass Seitenkanalangriffe über mehrere CPU-Threads unterbunden werden. Diese Einstellung kann die Leistung weiter einschränken, je nach Auslastung. .
Deaktiviert alle Mitigationen. Es sind Seitenkanalangriffe gegen die CPU möglich, je nach CPU-Modell. Diese Einstellung wirkt sich nicht auf die Leistung aus. .
Gibt keine Mitigationsstufe vor. Legen Sie die CPU-Mitigationen manuell über die Kernel-Befehlszeilenoptionen fest. .
Wenn diese Option aktiviert ist, wird das Bootmenü nicht im Textmodus dargestellt, sondern in einem grafischen Begrüßungsbildschirm. Die Auflösung des Bootbildschirms wird standardmäßig automatisch festgelegt, doch Sie können diese manuell über
festlegen. Die Datei mit der Definition des Grafikthemas wird mit der -Dateiauswahl angegeben. Ändern Sie diese Einstellung nur, wenn Sie ein eigenes benutzerdefiniertes Thema anwenden möchten.Wenn Ihr Computer über eine serielle Konsole gesteuert wird, aktivieren Sie diese Option und geben Sie an, welcher COM-Port in welcher Geschwindigkeit verwendet werden soll. Informationen finden Sie unter
info grub
oder http://www.gnu.org/software/grub/manual/grub.html#Serial-terminal
18.4 Nützliche Kommandos in GRUB 2 #
grub2-mkconfig
Hiermit wird eine neue Datei
/boot/grub2/grub.cfg
auf der Grundlage von/etc/default/grub
und der Skripte in/etc/grub.d/
erzeugt.Beispiel 18.1: Verwendung von grub2-mkconfig #grub2-mkconfig -o /boot/grub2/grub.cfg
Tipp: SyntaxprüfungWenn Sie
grub2-mkconfig
ohne Parameter ausführen, wird die Konfiguration an STDOUT ausgegeben und kann dort abgerufen werden. Zur Syntaxprüfung führen Siegrub2-script-check
aus, sobald die Datei/boot/grub2/grub.cfg
geschrieben wurde.Wichtig: Mitgrub2-mkconfig
können UEFI Secure-Boottabellen nicht repariert werdenWenn Sie UEFI Secure Boot verwenden und Ihr System GRUB 2 nicht mehr ordnungsgemäß erreichen kann, müssen Sie möglicherweise zusätzlich Shim neu installieren und die UEFI-Boottabelle regenerieren. Verwenden Sie hierzu das folgende Kommando:
#
shim-install --config-file=/boot/grub2/grub.cfggrub2-mkrescue
Hiermit wird ein bootfähiges Rettungs-Image der installierten GRUB 2-Konfiguration erstellt.
Beispiel 18.2: Verwendung von grub2-mkrescue #grub2-mkrescue -o save_path/name.iso iso
grub2-script-check
Hiermit prüfen Sie die angegebene Datei auf Syntaxfehler.
Beispiel 18.3: Verwendung von grub2-script-check #grub2-script-check /boot/grub2/grub.cfg
grub2-once
Hiermit legen Sie den Standard-Booteintrag für den nächsten Bootvorgang fest (dies wird nicht dauerhaft gespeichert). Mit der Option
--list
erhalten Sie eine Liste der verfügbaren Booteinträge.Beispiel 18.4: Verwendung von grub2-once #grub2-once number_of_the_boot_entry
Tipp:grub2-once
helpWenn Sie das Programm ohne Angabe von Optionen aufrufen, erhalten Sie eine vollständige Liste der zulässigen Optionen.
18.5 Weitere Informationen #
Umfassende Informationen zu GRUB 2 finden Sie unter https://www.gnu.org/software/grub/. Ausführliche Informationen finden Sie auch auf der Infoseite für das Kommando grub
. Weitere Informationen zu bestimmten Themen erhalten Sie auch, wenn Sie „GRUB 2“ in der Suchfunktion für technische Informationen unter https://www.suse.com/support als Suchwort eingeben.
19 Der Daemon systemd
#
systemd
ist für die Initialisierung des Systems verantwortlich und trägt die Prozess-ID 1. systemd
wird direkt vom Kernel gestartet und widersteht dem Signal 9, das in der Regel Prozesse beendet. Alle anderen Programme werden entweder direkt von systemd
oder von einem seiner untergeordneten Prozesse gestartet. systemd
ersetzt den System-V-init-Daemon und ist (durch die Unterstützung von init-Skripten) uneingeschränkt mit System-V-init kompatibel.
Der wichtigste Vorteil von systemd
ist der erheblich schnellere Systemstart durch die Parallelisierung der Dienststarts. Darüber hinaus startet systemd
einen Dienst nur dann, wenn er tatsächlich benötigt wird. Deamons werden nicht in jedem Fall beim Booten gestartet, sondern erst dann, wenn sie erstmalig benötigt werden. systemd
unterstützt außerdem Kernel-Steuergruppen (cgroups), das Erstellen von Snapshots und das Wiederherstellen des Systemstatus. Weitere Einzelheiten finden Sie unter http://www.freedesktop.org/wiki/Software/systemd/.
19.1 Das Konzept von systemd
#
Im folgenden Abschnitt wird das Konzept hinter systemd
erläutert.
systemd
ist ein System- und Sitzungsmanager für Linux und ist mit System V- und LSB-init-Skripts kompatibel. Die wichtigsten Funktionen von systemd
:
Parallelisierungsfunktionen
Socket- und D-Bus-Aktivierung zum Starten von Diensten
Starten der Daemons bei Bedarf
Verfolgen von Prozessen mithilfe von Linux-cgroups
Erstellen von Snapshots und Wiederherstellen des Systemstatus
Einhängepunkte und Automount-Punkte
Ausgereifte Dienststeuerlogik auf der Basis der Transaktionsabhängigkeiten
19.1.1 Unit-Datei #
Eine Unit-Konfigurationsdatei enthält Informationen zu einem Dienst, Socket, Gerät, Einhängepunkt, Automount-Punkt, einer Auslagerungsdatei oder Partition, einem Startziel, einem überwachten Dateisystempfad, einem von systemd
gesteuerten und überwachten Zeitgeber, einem Snapshot eines temporären Systemstatus, einem Ressourcenverwaltungs-Slice oder einer Gruppe extern erstellter Prozesse.
„Unit-Datei“systemd
ist in ein generischer Term für Folgendes:
Dienst. Informationen zu einem Prozess (z. B. Ausführung eines Daemon); Datei endet auf .service
Zielgruppen. Fassen Units zu Gruppen zusammen bzw. fungieren als Synchronisierungspunkte beim Starten; Datei endet auf .target
Sockets. Informationen zu einem IPC- oder Netzwerk-Socket oder einem Dateisystem-FIFO, für die socketbasierte Aktivierung (wie
inetd
); Datei endet auf .socketPath. Dient als Auslöser von anderen Units (z. B. Ausführen eines Dienstes, wenn Dateien geändert werden); Datei endet auf .path
Zeitgeber. Informationen zu einem gesteuerten Zeitgeber für die zeitgeberbasierte Aktivierung; Datei endet auf .timer
Einhängepunkt. In der Regel automatisch durch den fstab-Generator erzeugt; Datei endet auf .mount
Automount-Punkt. Informationen zu einem Dateisystem-Automount-Punkt; Datei endet auf .automount
Swap. Informationen zu einem Auslagerungsgerät oder einer Auslagerungsdatei für das Arbeitsspeicher-Paging; Datei endet auf .swap
Gerät. Informationen zu einer Geräte-Unit in der Geräte-Baumstruktur sysfs/udev(7); Datei endet auf .device
Bereich/Slice. Konzept für die hierarchische Verwaltung von Ressourcen einer Prozessgruppe; Datei endet auf .scope/.slice
Weitere Informationen zu systemd
-Unit-Dateien finden Sie in http://www.freedesktop.org/software/systemd/man/systemd.unit.html
19.2 Grundlegende Verwendung #
Im System V-init-System werden Dienste mit mehreren Kommandos verarbeitet – mit init-Skripten, insserv
, telinit
und anderen. systemd
erleichtert die Dienstverwaltung, da ein einziges Kommando die meisten Dienstverarbeitungsaufgaben abdeckt: systemctl
. Hierbei gilt die Syntax „Kommando plus Subkommando“ wie bei git
oder zypper
:
systemctl GENERAL OPTIONS SUBCOMMAND SUBCOMMAND OPTIONS
Vollständige Anweisungen finden Sie in man 1 systemctl
.
Wenn die Ausgabe an ein Terminal geht (und nicht an eine Pipe oder Datei usw.), senden die systemd
-Kommandos standardmäßig eine ausführliche Ausgabe an einen Pager. Mit der Option --no-pager
deaktivieren Sie den Paging-Modus.
systemd
unterstützt außerdem die Bash-Vervollständigung. Hierbei geben Sie die ersten Buchstaben eines Subkommandos ein und drücken dann →|. Diese Funktion ist nur in der bash
-Shell verfügbar und das Paket bash-completion
muss installiert sein.
19.2.1 Verwalten von Diensten auf einem laufenden System #
Die Subkommandos zum Verwalten der Dienste sind mit den entsprechenden Kommandos in System V-init identisch (start
, stop
usw.). Die allgemeine Syntax für Dienstverwaltungskommandos lautet wie folgt:
systemd
systemctl reload|restart|start|status|stop|... MY_SERVICE(S)
- System V-init
rcMY_SERVICE(S) reload|restart|start|status|stop|...
Mit systemd
können Sie mehrere Dienste gleichzeitig verwalten. Im Gegensatz zu System V-init, bei dem die init-Skripts einzeln nacheinander ausgeführt werden, führen Sie ein einziges Kommando aus, beispielsweise:
>
sudo
systemctl start MY_1ST_SERVICE MY_2ND_SERVICE
So rufen Sie eine Liste aller auf dem System verfügbaren Dienste ab:
>
sudo
systemctl list-unit-files --type=service
Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Dienstverwaltungskommandos für systemd
und System V-init:
Aufgabe |
|
System V-init-Kommando |
---|---|---|
Starten. |
start |
start |
Stoppen. |
stop |
stop |
Neu starten. Fährt Dienste herunter und startet sie dann neu. Wenn ein Dienst noch nicht ausgeführt wird, wird er gestartet. |
restart |
restart |
Bedingt neu starten. Startet Dienste neu, wenn sie derzeit ausgeführt werden. Keine Auswirkung bei Diensten, die nicht ausgeführt werden. |
try-restart |
try-restart |
Neu laden.
Weist die Dienste an, die Konfigurationsdateien neu zu laden ohne die laufenden Vorgänge zu unterbrechen. Anwendungsbeispiel: Weisen Sie Apache an, eine bearbeitete |
reload |
reload |
Neu laden oder neu starten. Lädt Dienste neu, wenn das Neuladen unterstützt wird; ansonsten werden die Dienste neu gestartet. Wenn ein Dienst noch nicht ausgeführt wird, wird er gestartet. |
reload-or-restart |
n/a |
Bedingt neu laden oder neu starten. Lädt Dienste neu, wenn das Neuladen unterstützt wird; ansonsten werden die Dienste neu gestartet, wenn sie derzeit ausgeführt werden. Keine Auswirkung bei Diensten, die nicht ausgeführt werden. |
reload-or-try-restart |
n/a |
Ausführliche Statusinformationen abrufen.
Zeigt Informationen zum Dienststatus. Das Kommando |
status |
status |
Kurze Statusinformationen abrufen. Gibt an, ob Dienste aktiv sind oder nicht. |
is-active |
status |
19.2.2 Dienste dauerhaft aktivieren/deaktivieren #
Mit den Dienstverwaltungskommandos im vorangegangenen Abschnitt können Sie die Dienste für die aktuelle Sitzung bearbeiten. Mit systemd
können Sie Dienste außerdem dauerhaft aktivieren oder deaktivieren, sodass sie entweder automatisch bei Bedarf gestartet werden oder gar nicht verfügbar sind. Sie können dies mithilfe von YaST oder über die Kommandozeile tun.
19.2.2.1 Aktivieren/Deaktivieren von Diensten über die Kommandozeile #
Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Aktivierungs- und Deaktivierungskommandos für systemd
und System V-init:
Wenn ein Dienst über die Kommandozeile aktiviert wird, wird er nicht automatisch gestartet. Der Dienst wird beim nächsten Systemstart oder bei der nächsten Änderung des Runlevels/Ziels gestartet. Um einen Dienst sofort zu starten, nachdem Sie ihn aktiviert haben, führen Sie systemctl start
MY_SERVICE
oder rc
MY_SERVICE start
explizit aus.
Aufgabe |
|
System V-init-Kommando |
---|---|---|
Aktivieren von. |
|
|
Deaktivieren. |
|
|
Überprüfen. Zeigt an, ob ein Dienst aktiviert ist oder nicht. |
|
|
Erneut aktivieren. Ähnlich wie beim Neustarten eines Diensts, deaktiviert dieses Kommando einen Dienst und aktiviert ihn dann wieder. Nützlich, wenn ein Dienst mit den Standardeinstellungen erneut aktiviert werden soll. |
|
n/v |
Maskierung. Nach dem „Deaktivieren“ eines Dienstes kann er weiterhin manuell aktiviert werden. Soll ein Dienst vollständig deaktiviert werden, maskieren Sie ihn. Mit Vorsicht verwenden. |
|
n/v |
Demaskieren. Ein maskierter Dienst kann erst dann wieder genutzt werden, wenn er demaskiert wurde. |
|
n/v |
19.3 Systemstart und Zielverwaltung #
Der gesamte Vorgang des Startens und Herunterfahrens des Systems wird von systemd
verwaltet. Von diesem Gesichtspunkt aus kann der Kernel als Hintergrundprozess betrachtet werden, der alle anderen Prozesse verwaltet und die CPU-Zeit sowie den Hardwarezugriff entsprechend den Anforderungen anderer Programme anpasst.
19.3.1 Ziele im Vergleich zu Runlevels #
Bei System V-init wurde das System in ein sogenanntes „Runlevel“ gebootet. Ein Runlevel definiert, wie das System gestartet wird und welche Dienste im laufenden System verfügbar sind. Die Runlevels sind numeriert. Die bekanntesten Runlevels sind 0
(System herunterfahren), 3
(Mehrbenutzermodus mit Netzwerk) und 5
(Mehrbenutzermodus mit Netzwerk und Anzeigemanager).
systemd
führt mit den sogenannten „Ziel-Units ein neues Konzept ein“. Dennoch bleibt die Kompatibilität mit dem Runlevel-Konzept uneingeschränkt erhalten. Die Ziel-Units tragen Namen statt Zahlen und erfüllen bestimmte Zwecke. Mit den Zielen local-fs.target
und swap.target
werden beispielsweise lokale Dateisysteme und Auslagerungsbereiche eingehängt.
Das Ziel graphical.target
stellt ein Mehrbenutzersystem mit Netzwerk sowie Anzeigemanager-Funktionen bereit und entspricht Runlevel 5. Komplexe Ziele wie graphical.target
fungieren als „Metaziele“, in denen eine Teilmenge anderer Ziele vereint ist. Mit systemd
können Sie problemlos vorhandene Ziele kombinieren und so benutzerdefinierte Ziele bilden. Damit bietet dieses Kommando eine hohe Flexibilität.
Die nachfolgende Liste zeigt die wichtigsten systemd
-Ziel-Units. Eine vollständige Liste finden Sie in man 7 systemd.special
.
systemd
-Ziel-Units #default.target
Das Ziel, das standardmäßig gebootet wird. Kein „reales“ Ziel, sondern ein symbolischer Link zu einem anderen Ziel wie
graphic.target
. Kann über YaST dauerhaft geändert werden (siehe Abschnitt 19.4, „Verwalten von Diensten mit YaST“). Soll das Ziel für eine einzige Sitzung geändert werden, geben Sie den Kernel-Parametersystemd.unit=MY_TARGET.target
am Bootprompt ein.emergency.target
Startet eine Notfall-Shell über die Konsole. Dieses Kommando darf nur an der Boot-Eingabeaufforderung im Format
systemd.unit=emergency.target
verwendet werden.graphical.target
Startet ein System mit Netzwerk, Mehrbenutzerunterstützung und Anzeigemanager.
halt.target
Fährt das System herunter.
mail-transfer-agent.target
Startet alle Dienste, die zum Senden und Empfangen von Mails erforderlich sind.
multi-user.target
Startet ein Mehrbenutzersystem mit Netzwerk.
reboot.target
Bootet das System neu.
rescue.target
Startet ein Einzelbenutzersystem ohne Netzwerk.
Damit die Kompatibilität mit dem Runlevel-System von System V-init gewährleistet bleibt, bietet systemd
besondere Ziele mit der Bezeichnung runlevelX.target
, denen die entsprechenden, mit X nummerierten Runlevels zugeordnet sind.
Mit dem Kommando systemctl get-default
ermitteln Sie das aktuelle Ziel.
systemd
-Ziel-Units #
System V-Runlevel |
|
Beschreibung |
---|---|---|
0 |
|
System herunterfahren |
1, S |
|
Einzelbenutzermodus |
2 |
|
Lokaler Mehrbenutzermodus ohne entferntes Netzwerk |
3 |
|
Mehrbenutzer-Vollmodus mit Netzwerk |
4 |
|
Nicht verwendet/benutzerdefiniert |
5 |
|
Mehrbenutzer-Vollmodus mit Netzwerk und Anzeige-Manager |
6 |
|
Systemneustart |
systemd
ignoriert /etc/inittab
Die Runlevels in einem System V-init-System werden in /etc/inittab
konfiguriert. Bei systemd
wird diese Konfiguration nicht verwendet. Weitere Anweisungen zum Erstellen eines bootfähigen Ziels finden Sie unter Abschnitt 19.5.4, „Erstellen von benutzerdefinierten Zielen“.
19.3.1.1 Kommandos zum Ändern von Zielen #
Mit den folgenden Kommandos arbeiten Sie mit den Ziel-Units:
Aufgabe |
|
System V-init-Kommando |
---|---|---|
Aktuelles Ziel/Runlevel ändern |
|
|
Zum standardmäßigen Ziel/Runlevel wechseln |
|
n/v |
Aktuelles Ziel/Runlevel abrufen |
Bei |
oder
|
Standard-Runlevel dauerhaft ändern |
Verwenden Sie die Dienste-Verwaltung, oder führen Sie das folgende Kommando aus:
|
Verwenden Sie die Dienste-Verwaltung, oder ändern Sie die Zeile
in |
Standard-Runlevel für den aktuellen Bootprozess ändern |
Geben Sie an der Boot-Eingabeaufforderung die folgende Option ein:
|
Geben Sie an der Boot-Eingabeaufforderung die gewünschte Runlevel-Nummer ein. |
Abhängigkeiten für ein Ziel/Runlevel anzeigen |
„Requires“ (Benötigt) zeigt eine Liste der harten Abhängigkeiten (die in jedem Fall aufgelöst werden müssen), „Wants“ (Erwünscht) dagegen eine Liste der weichen Abhängigkeiten (die nach Möglichkeit aufgelöst werden). |
n/v |
19.3.2 Fehlersuche beim Systemstart #
systemd
bietet eine Möglichkeit, den Systemstartvorgang zu analysieren. Sie können die Liste der Dienste mit dem jeweiligen Status prüfen (ohne durch /var/log/
analysieren zu müssen). Mit systemd
können Sie zudem den Startvorgang scannen und so ermitteln, wie lang das Starten der einzelnen Dienste dauert.
19.3.2.1 Prüfen des Startvorgangs der Dienste #
Mit dem Kommando systemctl
erzeugen Sie eine Liste aller Dienste, die seit dem Booten des Systems gestartet wurden. Hier werden alle aktiven Dienste wie im nachstehenden (gekürzten) Beispiel aufgeführt. Mit systemctl status
MY_SERVICE
erhalten Sie weitere Informationen zu einem bestimmten Dienst.
#
systemctl
UNIT LOAD ACTIVE SUB JOB DESCRIPTION
[...]
iscsi.service loaded active exited Login and scanning of iSC+
kmod-static-nodes.service loaded active exited Create list of required s+
libvirtd.service loaded active running Virtualization daemon
nscd.service loaded active running Name Service Cache Daemon
chronyd.service loaded active running NTP Server Daemon
polkit.service loaded active running Authorization Manager
postfix.service loaded active running Postfix Mail Transport Ag+
rc-local.service loaded active exited /etc/init.d/boot.local Co+
rsyslog.service loaded active running System Logging Service
[...]
LOAD = Reflects whether the unit definition was properly loaded.
ACTIVE = The high-level unit activation state, i.e. generalization of SUB.
SUB = The low-level unit activation state, values depend on unit type.
161 loaded units listed. Pass --all to see loaded but inactive units, too.
To show all installed unit files use 'systemctl list-unit-files'.
Soll die Ausgabe auf Dienste beschränkt werden, die nicht gestartet werden konnten, geben Sie die Option --failed
an:
#
systemctl --failed
UNIT LOAD ACTIVE SUB JOB DESCRIPTION
apache2.service loaded failed failed apache
NetworkManager.service loaded failed failed Network Manager
plymouth-start.service loaded failed failed Show Plymouth Boot Screen
[...]
19.3.2.2 Fehlersuche für die Startzeit #
Mit dem Kommando systemd-analyze
in systemd
führen Sie die Fehlersuche für die Startzeit durch. Hiermit werden der Gesamtzeitaufwand für den Startvorgang sowie eine Liste der beim Starten angeforderten Dienste angezeigt. Auf Wunsch kann auch eine SVG-Grafik erstellt werden, aus der hervorgeht, wie lange der Start der Dienste im Vergleich zu den anderen Diensten dauerte.
- Auflisten der Startzeit des Systems
#
systemd-analyze Startup finished in 2666ms (kernel) + 21961ms (userspace) = 24628ms- Auflisten der Startzeit der Dienste
#
systemd-analyze blame 15.000s backup-rpmdb.service 14.879s mandb.service 7.646s backup-sysconfig.service 4.940s postfix.service 4.921s logrotate.service 4.640s libvirtd.service 4.519s display-manager.service 3.921s btrfsmaintenance-refresh.service 3.466s lvm2-monitor.service 2.774s plymouth-quit-wait.service 2.591s firewalld.service 2.137s initrd-switch-root.service 1.954s ModemManager.service 1.528s rsyslog.service 1.378s apparmor.service [...]- Grafische Darstellung der Startzeit der Dienste
#
systemd-analyze plot > jupiter.example.com-startup.svg
19.3.2.3 Prüfen des gesamten Startvorgangs #
Mit den obigen Kommandos werden die gestarteten Dienste und ihre Startzeiten aufgelistet. Eine detailliertere Übersicht erhalten Sie, wenn Sie folgende Parameter an der Boot-Eingabeaufforderung angeben, damit systemd
ein ausführliches Protokoll des gesamten Startvorgangs erstellt.
systemd.log_level=debug systemd.log_target=kmsg
systemd
schreibt die Protokollmeldungen nunmehr in den Kernel-Ringpuffer. Diesen Puffer zeigen Sie mit dmesg
an:
>
dmesg -T | less
19.3.3 System V-Kompatibilität #
systemd
ist mit System V kompatibel, sodass Sie vorhandene System V-init-Skripte weiterhin nutzen können. Es gibt allerdings mindestens ein bekanntes Problem, bei dem ein System V-init-Skript nicht ohne Weiteres mit systemd
zusammenarbeitet: Wenn Sie einen Dienst als ein anderer Benutzer über su
oder sudo
in init-Skripten starten, tritt der Fehler „Access denied“ (Zugriff verweigert) auf.
Wenn Sie den Benutzer mit su
oder sudo
ändern, wird eine PAM-Sitzung gestartet. Diese Sitzung wird beendet, sobald das init-Skript abgeschlossen ist. Als Folge wird auch der Service, der durch das init-Skript gestartet wurde, beendet. Als Workaround für diesen Fehler gehen Sie wie folgt vor:
Erstellen Sie einen Service-Datei-Wrapper mit demselben Namen wie das init-Skript und der Dateinamenerweiterung
.service
:[Unit] Description=DESCRIPTION After=network.target [Service] User=USER Type=forking1 PIDFile=PATH TO PID FILE1 ExecStart=PATH TO INIT SCRIPT start ExecStop=PATH TO INIT SCRIPT stop ExecStopPost=/usr/bin/rm -f PATH TO PID FILE1 [Install] WantedBy=multi-user.target2
Ersetzen Sie alle Werte in UPPERCASE LETTERS durch die entsprechenden Werte.
Starten Sie den Daemon mit
systemctl start APPLICATION
.
19.4 Verwalten von Diensten mit YaST #
Grundlegende Aufgaben können auch mit dem YaST-Modul Dienste-Verwaltung ausgeführt werden. Hiermit werden das Starten, Stoppen, Aktivieren und Deaktivieren von Diensten unterstützt. Darüber hinaus können Sie den Status eines Dienstes abrufen und das Standardziel ändern. Starten Sie das YaST-Modul mit
› › .- Ändern des
Zum Ändern des Ziels, in das das System gebootet wird, wählen Sie ein Ziel in der Dropdown-Liste
aus. Die häufigsten Ziele sind (Grafische Oberfläche; öffnet einen grafischen Anmeldebildschirm) und (Mehrbenutzer; startet das System im Kommandozeilenmodus).- Starten oder Stoppen eines Dienstes
Wählen Sie einen Dienst in der Tabelle aus. Die Spalte
zeigt, ob er derzeit ausgeführt wird ( ) oder nicht ( ). Mit bzw. schalten Sie den Status um.Durch das Starten und Stoppen eines Dienstes wird sein Status für die aktuelle Sitzung geändert. Soll der Status beim Neubooten geändert werden, müssen Sie den Dienst aktivieren oder deaktivieren.
- Definieren des Verhaltens beim Starten von Diensten
Dienste können entweder automatisch bei Booten oder manuell gestartet werden. Wählen Sie einen Dienst in der Tabelle aus. Die Spalte
zeigt, ob er derzeit gestartet ist oder . Mit schalten Sie den Status um.Um den Status eines Dienstes in der aktuellen Sitzung zu ändern, müssen Sie ihn wie oben beschrieben starten oder stoppen.
- Anzeigen von Statusmeldungen
Zum Anzeigen der Statusmeldungen für einen Dienst wählen Sie den gewünschten Dienst in der Liste aus und wählen Sie
. Die Ausgabe ist mit der Ausgabe von Kommandosystemctl
-l
, Status MY_SERVICE identisch.
19.5 Anpassen systemd
#
In den folgenden Abschnitten finden Sie einige Beispiele, wie Sie systemd
individuell anpassen.
Wenn Sie systemd
anpassen, verwenden Sie stets das Verzeichnis /etc/systemd/
, nie das Verzeichnis /usr/lib/systemd/
. Ansonsten werden Ihre Änderungen bei der nächsten Aktualisierung von systemd
überschrieben.
19.5.1 Anpassen von Unit-Dateien #
Zum Anpassen von Unit-Dateien wird das Kommando systemctl edit SERVICE
empfohlen. Dieses Kommando startet den Standardtexteditor und erstellt ein Verzeichnis mit der Datei override.conf
file unter /etc/systemd/system/NAME.service.d/
. Das Kommando benachrichtigt außerdem den laufenden systemd
-Vorgang über die Änderungen.
Alternativ können Sie mit dem Kommando systemctl edit --full
SERVICE
eine Kopie der Originaldatei zum Bearbeiten anstelle einer leeren Datei öffnen. Achten Sie beim Bearbeiten der Datei darauf, alle vorhandenen Abschnitte beizubehalten.
Ändern Sie als Übung den Zeitraum, den das System auf den Start von MariaDB warten soll. Führen Sie systemctl edit --full
mariadb.service
als „root“ aus. Die geöffnete Datei ist in etwa wie folgt aufgebaut:
[Unit] Description=MySQL server Wants=basic.target Conflicts=mariadb.target After=basic.target network.target [Install] WantedBy=multi-user.target Alias=mysql.service [Service] Restart=on-abort Type=notify ExecStartPre=/usr/lib/mysql/mysql-systemd-helper install ExecStartPre=/usr/lib/mysql/mysql-systemd-helper upgrade ExecStart=/usr/lib/mysql/mysql-systemd-helper start # Configures the time to wait for start-up/stop TimeoutSec=300 # Prevent writes to /usr, /boot, and /etc ProtectSystem=full # Prevent accessing /home, /root and /run/user ProtectHome=true UMask=007
Passen Sie den Wert für TimeoutSec
an und speichern Sie die Änderungen. Zum Aktivieren der Änderungen führen Sie als root das Kommando systemctl
daemon-reload
aus.
Weitere Informationen finden Sie auf den man-Seiten, die Sie mit dem Kommando man 1 systemctl
aufrufen können.
19.5.2 Erstellen von Drop-in-Dateien #
Bei kleineren Änderungen an einer Konfigurationsdatei verwenden Sie sogenannte Drop-in-Dateien. Mit den Drop-in-Dateien erweitern Sie die Konfiguration von Unit-Dateien, ohne die Unit-Dateien selbst bearbeiten oder überschreiben zu müssen.
Um beispielsweise einen einzigen Wert für den Dienst FOOBAR in /usr/lib/systemd/system/FOOBAR.SERVICE
zu ändern, gehen Sie wie folgt vor:
Erstellen Sie ein Verzeichnis mit dem Namen
/etc/systemd/system/FOOBAR.service.d/
.Beachten Sie das Suffix
.d
. Ansonsten muss der Name des Verzeichnisses mit dem Namen des Dienstes übereinstimmen, der mit der Drop-in-Datei gepatcht werden soll.Erstellen Sie in diesem Verzeichnis eine Datei mit dem Namen
your_modification.conf
.Diese Datei darf nur eine Zeile mit dem zu ändernden Wert enthalten.
Speichern Sie Ihre Änderungen in die Datei.
Um Namenskonflikte zwischen Ihren Drop-in-Dateien und den von SUSE bereitgestellten Dateien zu vermeiden, wird empfohlen, allen Drop-in-Dateinamen eine zweistellige Zahl und einen Bindestrich voranzustellen, beispielsweise 80-override.conf
.
Die folgenden Bereiche sind reserviert:
0-19
ist fürsystemd
-Upstream reserviert20-25
ist fürsystemd
reserviert (von SUSE bereitgestellt)26-29
ist für SUSE-Pakete reserviert (außer systemd)50
ist für Drop-in-Dateien reserviert, die mitsystemctl set-property
erstellt werden.
Geben Sie eine zweistellige Zahl oberhalb dieses Bereichs an, damit die von SUSE bereitgestellten Drop-in-Dateien Ihre eigenen Drop-in-Dateien nicht überschreiben.
Mit systemctl cat $UNIT
können Sie die Dateien auflisten und überprüfen, die in der Unit-Konfiguration berücksichtigt werden.
19.5.3 Konvertieren von xinetd
-Diensten in systemd
#
Seit der Version SUSE Linux Enterprise Desktop 15 wurde die xinetd
-Infrastruktur entfernt. In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie vorhandene benutzerdefinierte xinetd
-Dienstdateien in systemd
-Sockets konvertieren.
Für jede xinetd
-Dienstdatei benötigen Sie mindestens zwei systemd
-Unit-Dateien: die Socket-Datei (*.socket
) und eine zugehörige Dienstdatei (*.service
). Die Socket-Datei weist systemd
an, welcher Socket erstellt werden soll, und die Dienstdatei weist systemd
an, welche ausführbare Datei gestartet werden soll.
Betrachten Sie das folgende Beispiel für eine xinetd
-Dienstdatei:
#
cat /etc/xinetd.d/example
service example
{
socket_type = stream
protocol = tcp
port = 10085
wait = no
user = user
group = users
groups = yes
server = /usr/libexec/example/exampled
server_args = -auth=bsdtcp exampledump
disable = no
}
Zum Konvertieren in systemd
benötigen Sie die folgenden beiden Dateien:
#
cat /usr/lib/systemd/system/example.socket
[Socket]
ListenStream=0.0.0.0:10085
Accept=false
[Install]
WantedBy=sockets.target
#
cat /usr/lib/systemd/system/example.service
[Unit]
Description=example
[Service]
ExecStart=/usr/libexec/example/exampled -auth=bsdtcp exampledump
User=user
Group=users
StandardInput=socket
Eine vollständige Liste der Dateioptionen für systemd
„Socket“ und „Dienst“ finden Sie auf den man-Seiten zu systemd.socket und systemd.service (man 5 systemd.socket
, man 5 systemd.service
).
19.5.4 Erstellen von benutzerdefinierten Zielen #
Auf SUSE-Systemen mit System V-init wird Runlevel 4 nicht genutzt, sodass die Administratoren eine eigene Runlevel-Konfiguration erstellen können. Mit systemd
können Sie beliebig viele benutzerdefinierte Ziele erstellen. Zum Einstieg sollten Sie ein vorhandenes Ziel anpassen, beispielsweise graphical.target
.
Kopieren Sie die Konfigurationsdatei
/usr/lib/systemd/system/graphical.target
nach/etc/systemd/system/MY_TARGET.target
und passen Sie sie an Ihre Bedürfnisse an.Die im vorangegangenen Schritt kopierte Konfigurationsdatei enthält bereits die erforderlichen („harten“) Abhängigkeiten für das Ziel. Um auch die gewünschten („weichen“) Abhängigkeiten abzudecken, erstellen Sie das Verzeichnis
/etc/systemd/system/MY_TARGET.target.wants
.Erstellen Sie für jeden gewünschten Dienst einen symbolischen Link von
/usr/lib/systemd/system
nach/etc/systemd/system/MY_TARGET.target.wants
.Sobald Sie alle Einstellungen für das Ziel festgelegt haben, laden Sie die
systemd
-Konfiguration neu. Damit wird das neue Ziel verfügbar:>
sudo
systemctl daemon-reload
19.6 Erweiterte Nutzung #
In den nachfolgenden Abschnitten finden Sie weiterführende Themen für Systemadministratoren. Eine noch eingehendere Dokumentation zu systemd
finden Sie in der Serie von Lennart Pöttering zu systemd
für Administratoren unter http://0pointer.de/blog/projects.
19.6.1 Bereinigen von temporären Verzeichnissen #
systemd
unterstützt das regelmäßige Bereinigen der temporären Verzeichnisse. Die Konfiguration aus der bisherigen Systemversion wird automatisch migriert und ist aktiv. tmpfiles.d
(verwaltet temporäre Dateien) liest die Konfiguration aus den Dateien /etc/tmpfiles.d/*.conf
, /run/tmpfiles.d/*.conf
und /usr/lib/tmpfiles.d/*.conf
aus. Die Konfiguration in /etc/tmpfiles.d/*.conf
hat Vorrang vor ähnlichen Konfigurationen in den anderen beiden Verzeichnissen. (In /usr/lib/tmpfiles.d/*.conf
werden die Konfigurationsdateien der Pakete gespeichert.)
Im Konfigurationsformat ist eine Zeile pro Pfad vorgeschrieben, wobei diese Zeile die Aktion und den Pfad enthalten muss und optional Felder für Modus, Eigentümer, Alter und Argument (je nach Aktion) enthalten kann. Im folgenden Beispiel wird die Verknüpfung der X11-Sperrdateien aufgehoben:
Type Path Mode UID GID Age Argument r /tmp/.X[0-9]*-lock
So rufen Sie den Status aus dem tmpfile-Zeitgeber ab:
>
sudo
systemctl status systemd-tmpfiles-clean.timer systemd-tmpfiles-clean.timer - Daily Cleanup of Temporary Directories Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/system/systemd-tmpfiles-clean.timer; static) Active: active (waiting) since Tue 2018-04-09 15:30:36 CEST; 1 weeks 6 days ago Docs: man:tmpfiles.d(5) man:systemd-tmpfiles(8) Apr 09 15:30:36 jupiter systemd[1]: Starting Daily Cleanup of Temporary Directories. Apr 09 15:30:36 jupiter systemd[1]: Started Daily Cleanup of Temporary Directories.
Weitere Informationen zum Arbeiten mit temporären Dateien finden Sie unter man 5
tmpfiles.d
.
19.6.2 Systemprotokoll #
In Abschnitt 19.6.9, „Fehlersuche für Dienste“ wird erläutert, wie Sie Protokollmeldungen für einen bestimmten Dienst anzeigen. Die Anzeige von Protokollmeldungen ist allerdings nicht auf Dienstprotokolle beschränkt. Sie können auch auf das gesamte von systemd
geschriebene Protokoll (das sogenannte „Journal“) zugreifen und Abfragen darauf ausführen. Mit dem Kommando journalctl
zeigen Sie das gesamte Protokoll an, beginnend mit den ältesten Einträgen. Informationen zu weiteren Optionen, beispielsweise zum Anwenden von Filtern oder zum Ändern des Ausgabeformats, finden Sie unter man 1
journalctl
.
19.6.3 Aufnahmen #
Mit dem Subkommando isolate
können Sie den aktuellen Status von systemd
als benannten Snapshot speichern und später wiederherstellen. Dies ist beim Testen von Diensten oder benutzerdefinierten Zielen hilfreich, weil Sie jederzeit zu einem definierten Status zurückkehren können. Ein Snapshot ist nur in der aktuellen Sitzung verfügbar; beim Neubooten wird er automatisch gelöscht. Der Snapshot-Name muss auf .snapshot
enden.
- Erstellen eines Snapshots
>
sudo
systemctl snapshot MY_SNAPSHOT.snapshot- Löschen eines Snapshots
>
sudo
systemctl delete MY_SNAPSHOT.snapshot- Anzeigen eines Snapshots
>
sudo
systemctl show MY_SNAPSHOT.snapshot- Aktivieren eines Snapshots
>
sudo
systemctl isolate MY_SNAPSHOT.snapshot
19.6.4 Laden der Kernelmodule #
Mit systemd
können Kernel-Module automatisch zum Bootzeitpunkt geladen werden, und zwar über die Konfigurationsdatei in /etc/modules-load.d
. Die Datei sollte den Namen MODULE.conf haben und den folgenden Inhalt aufweisen:
# load module MODULE at boot time MODULE
Falls ein Paket eine Konfigurationsdatei zum Laden eines Kernel-Moduls installiert, wird diese Datei unter /usr/lib/modules-load.d
installiert. Wenn zwei Konfigurationsdateien mit demselben Namen vorhanden sind, hat die Datei unter /etc/modules-load.d
Vorrang.
Weitere Informationen finden Sie auf der man-Seite zu modules-load.d(5)
.
19.6.5 Ausführen von Aktionen vor dem Laden eines Dienstes #
Bei System V mussten init-Aktionen, die vor dem Laden eines Dienstes ausgeführt werden müssen, in /etc/init.d/before.local
festgelegt werden. Dieses Verfahren wird in systemd
nicht mehr unterstützt. Wenn Aktionen vor dem Starten von Diensten ausgeführt werden müssen, gehen Sie wie folgt vor:
- Laden der Kernelmodule
Erstellen Sie eine Drop-in-Datei im Verzeichnis
/etc/modules-load.d
(Syntax sieheman modules-load.d
).- Erstellen von Dateien oder Verzeichnissen, Bereinigen von Verzeichnissen, Ändern des Eigentümers
Erstellen Sie eine Drop-in-Datei in
/etc/tmpfiles.d
(Syntax sieheman tmpfiles.d
).- Weitere Aufgaben
Erstellen Sie eine Systemdienstdatei (beispielsweise
/etc/systemd/system/before.service
) anhand der folgenden Schablone:[Unit] Before=NAME OF THE SERVICE YOU WANT THIS SERVICE TO BE STARTED BEFORE [Service] Type=oneshot RemainAfterExit=true ExecStart=YOUR_COMMAND # beware, executable is run directly, not through a shell, check the man pages # systemd.service and systemd.unit for full syntax [Install] # target in which to start the service WantedBy=multi-user.target #WantedBy=graphical.target
Sobald die Dienstdatei erstellt ist, führen Sie die folgenden Kommandos aus (als
root
):>
sudo
systemctl daemon-reload>
sudo
systemctl enable beforeBei jedem Bearbeiten der Dienstdatei müssen Sie Folgendes ausführen:
>
sudo
systemctl daemon-reload
19.6.6 Kernel-Steuergruppen (cgroups) #
Auf einem traditionellen System-V-init-System kann ein Prozess nicht immer eindeutig dem Dienst zugeordnet werden, durch den er erzeugt wurde. Einige Dienste (z. B. Apache) erzeugen zahlreiche externe Prozesse (z. B. CGI- oder Java-Prozesse), die wiederum weitere Prozesse erzeugen. Eindeutige Zuweisungen sind damit schwierig oder völlig unmöglich. Wenn ein Dienst nicht ordnungsgemäß beendet wird, bleiben zudem ggf. bestimmte untergeordnete Dienste weiterhin aktiv.
Bei systemd
wird jeder Dienst in eine eigene cgroup aufgenommen, womit dieses Problem gelöst ist. cgroups sind eine Kernel-Funktion, mit der die Prozesse mit allen ihren untergeordneten Prozessen in hierarchisch strukturierten Gruppen zusammengefasst werden. systemd
benennt die cgroups dabei nach dem jeweiligen Dienst. Da ein nicht privilegierter Dienst seine cgroup nicht „verlassen“ darf, ist es damit möglich, alle von einem Dienst erzeugten Prozesse mit dem Namen dieses Dienstes zu versehen.
Mit dem Kommando systemd-cgls
erhalten Sie eine Liste aller Prozesse, die zu einem Dienst gehören. (Gekürztes) Beispiel für die Ausgabe:
#
systemd-cgls --no-pager
├─1 /usr/lib/systemd/systemd --switched-root --system --deserialize 20
├─user.slice
│ └─user-1000.slice
│ ├─session-102.scope
│ │ ├─12426 gdm-session-worker [pam/gdm-password]
│ │ ├─15831 gdm-session-worker [pam/gdm-password]
│ │ ├─15839 gdm-session-worker [pam/gdm-password]
│ │ ├─15858 /usr/lib/gnome-terminal-server
[...]
└─system.slice
├─systemd-hostnamed.service
│ └─17616 /usr/lib/systemd/systemd-hostnamed
├─cron.service
│ └─1689 /usr/sbin/cron -n
├─postfix.service
│ ├─ 1676 /usr/lib/postfix/master -w
│ ├─ 1679 qmgr -l -t fifo -u
│ └─15590 pickup -l -t fifo -u
├─sshd.service
│ └─1436 /usr/sbin/sshd -D
[...]
Weitere Informationen zu cpgroups finden Sie im Book “System Analysis and Tuning Guide”, Chapter 10 “Kernel control groups”.
19.6.7 Beenden von Diensten (Senden von Signalen) #
Wie in Abschnitt 19.6.6, „Kernel-Steuergruppen (cgroups)“ erläutert, kann ein Prozess in einem System-V-init-System nicht immer eindeutig seinem übergeordneten Dienstprozess zugeordnet werden. Das erschwert das Beenden eines Dienstes und seiner untergeordneten Dienste. Untergeordnete Prozesse, die nicht ordnungsgemäß beendet wurden, bleiben als „Zombie-Prozesse“ zurück.
Durch das Konzept von systemd
, mit dem jeder Dienst in einer eigenen cgroup abgegrenzt wird, können alle untergeordneten Prozesse eines Dienstes erkannt werden, sodass Sie ein Signal zu jedem dieser Prozesse senden können. Mit Use systemctl kill
senden Sie die Signale an die Dienste. Eine Liste der verfügbaren Signale finden Sie in man 7 signals
.
- Senden von
SIGTERM
an einen Dienst SIGTERM
ist das standardmäßig gesendete Signal.>
sudo
systemctl kill MY_SERVICE- Senden von SIGNAL an einen Dienst
Mit der Option
-s
legen Sie das zu sendende Signal fest.>
sudo
systemctl kill -s SIGNAL MY_SERVICE- Auswählen von Prozessen
Standardmäßig sendet das Kommando
kill
das Signal an alle (all
) Prozesse der angegebenen cgroup. Sie können dies jedoch auf den Prozesscontrol
odermain
beschränken. Damit können Sie beispielsweise das Neuladen der Konfiguration eines Dienstes mit dem SignalSIGHUP
erzwingen:>
sudo
systemctl kill -s SIGHUP --kill-who=main MY_SERVICE
19.6.8 Wichtige Hinweise zum D-Bus-Dienst #
Der D-Bus-Dienst fungiert als Meldungsbus für die Kommunikation zwischen den systemd
-Clients und dem systemd-Manager, der als PID 1 ausgeführt wird. dbus
ist zwar ein eigenständiger Dämon, bildet jedoch auch einen wesentlichen Bestandteil der init-Infrastruktur.
Das Beenden von dbus
oder das Neustarten im laufenden System entspricht dem Versuch, PID 1 zu beenden oder neu zu starten. Hiermit wird die systemd
-Client/Server-Kommunikation unterbrochen, sodass die meisten systemd
-Funktionen unbrauchbar werden.
Das Beenden oder Neustarten von dbus
wird daher weder empfohlen noch unterstützt.
Nach einer Aktualisierung von dbus
oder dbus
-Paketen fällt ein Neustart an. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob ein Neustart erforderlich ist, führen Sie das Kommando sudo zypper ps
-s
aus. Ist dbus
unter den aufgelisteten Diensten zu finden, müssen Sie das System neu starten.
Beachten Sie, dass dbus
selbst dann aktualisiert wird, wenn in der Konfiguration der automatischen Aktualisierungen festgelegt ist, dass die Pakete, die einen Neustart erfordern, übersprungen werden sollen.
19.6.9 Fehlersuche für Dienste #
Standardmäßig ist die Ausgabe von systemd
auf ein Minimum beschränkt. Wenn ein Dienst ordnungsgemäß gestartet wurde, erfolgt keine Ausgabe. Bei einem Fehler wird eine kurze Fehlermeldung angezeigt. Mit systemctl
status
können Sie jedoch die Fehlersuche für den Start und die Ausführung eines Dienstes vornehmen.
systemd
umfasst einen Protokollierungsmechanismus („Journal“), mit dem die Systemmeldungen protokolliert werden. Auf diese Weise können Sie die Dienstmeldungen zusammen mit den Statusmeldungen abrufen. Das Kommando status
hat eine ähnliche Funktion wie tail
und kann zudem die Protokollmeldungen in verschiedenen Formaten anzeigen, ist also ein wirksames Hilfsmittel für die Fehlersuche.
- Anzeigen von Fehlern beim Starten von Diensten
Wenn ein Dienst nicht gestartet wird, erhalten Sie mit
systemctl status MY_SERVICE
eine ausführliche Fehlermeldung:#
systemctl start apache2 Job failed. See system journal and 'systemctl status' for details.#
systemctl status apache2 Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/system/apache2.service; disabled) Active: failed (Result: exit-code) since Mon, 04 Apr 2018 16:52:26 +0200; 29s ago Process: 3088 ExecStart=/usr/sbin/start_apache2 -D SYSTEMD -k start (code=exited, status=1/FAILURE) CGroup: name=systemd:/system/apache2.service Apr 04 16:52:26 g144 start_apache2[3088]: httpd2-prefork: Syntax error on line 205 of /etc/apache2/httpd.conf: Syntax error on li...alHost>- Anzeigen der letzten N Dienstmeldungen
Standardmäßig zeigt das Subkommando
status
die letzten zehn Meldungen an, die ein Dienst ausgegeben hat. Mit dem Parameter--lines=N
legen Sie eine andere Anzahl von Nachrichten fest:>
sudo
systemctl status chronyd>
sudo
systemctl --lines=20 status chronyd- Anzeigen von Dienstmeldungen im Anhängemodus
Mit der Option
--follow
erhalten Sie einen „Live-Stream“ mit Dienstmeldungen; diese Option entsprichttail
-f
:>
sudo
systemctl --follow status chronyd- Ausgabeformat der Meldungen
Mit dem Parameter
--output=MODE
legen Sie das Ausgabeformat für die Dienstmeldungen fest. Die wichtigsten Modi sind:short
Das Standardformat. Zeigt die Protokollmeldungen mit einem Zeitstempel in Klartext an.
verbose
Vollständige Ausgabe mit sämtlichen Feldern.
cat
Kurze Ausgabe ohne Zeitstempel.
19.7 systemd
-Zeitgeber-Units #
Ähnlich wie Cron bieten systemd
-Zeitgeber-Units einen Mechanismus für die Planung von Aufträgen unter Linux. Die systemd
-Zeitgeber-Units dienen zwar demselben Zweck wie Cron, eröffnen allerdings mehrere Vorteile.
Aufträge, die mit einer Zeitgeber-Unit geplant werden, können von anderen
systemd
-Diensten abhängig sein.Zeitgeber-Units werden wie normale
systemd
-Dienste behandelt und können daher mitsystemctl
verwaltet werden.Die Zeitgeber können in Echtzeit und monoton sein.
Die Zeit-Units werden im
systemd
-Journal protokolliert, wodurch ihre Verwaltung und Fehlerbehebung vereinfacht werden.
systemd
-Zeitgeber-Units sind mit der Dateinamenerweiterung .timer
gekennzeichnet.
19.7.1 systemd
-Zeitgebertypen #
Zeitgeber-Units können monotone Zeitgeber und Echtzeit-Zeitgeber nutzen.
Ähnlich wie Cronjobs werden Echtzeit-Zeitgeber durch Kalenderereignisse ausgelöst. Echtzeit-Zeitgeber werden mit der Option
OnCalendar
definiert.Monotone Zeitgeber werden ausgelöst, sobald ein angegebener Zeitraum nach einem bestimmten Startpunkt vergangen ist. Dies ist beispielsweise ein Systemstart-Ereignis oder ein System-Unit-Aktivierungsereignis. Für die Definition von monotonen Zeitgebern stehen mehrere Optionen zur Auswahl, u. a.
OnBootSec
,OnUnitActiveSec
undOnTypeSec
. Monotone Zeitgeber sind nicht permanent und werden nach jedem Neustart zurückgesetzt.
19.7.2 systemd
-Zeitgeber und Dienst-Units #
Für jede Zeitgeber-Unit muss eine entsprechende systemd
-Unit-Datei vorliegen, die durch die Zeitgeber-Unit gesteuert wird. Anders gesagt, eine .timer
-Datei aktiviert und verwaltet die zugehörige .service
-Datei. Wird eine .service
-Datei mit einem Zeitgeber verwendet, muss die Datei keinen Abschnitt [Install]
enthalten, da der Dienst durch den Zeitgeber verwaltet wird.
19.7.3 Beispiel aus der Praxis #
Zur Veranschaulichung der Grundlagen von systemd
-Zeitgeber-Units soll ein Zeitgeber eingerichtet werden, der das Shell-Skript foo.sh
auslöst.
Im ersten Schritt erstellen Sie eine systemd
-Dienst-Unit, die das Shell-Skript steuert. Öffnen Sie hierzu eine neue Textdatei zum Bearbeiten und fügen Sie folgende Dienst-Unit-Definition hinzu:
[Unit] Description="Foo shell script" [Service] ExecStart=/usr/local/bin/foo.sh
Speichern Sie die Datei unter dem Namen foo.service
im Verzeichnis /etc/systemd/system/
.
Öffnen Sie dann eine neue Textdatei zum Bearbeiten und fügen Sie folgende Zeitgeberdefinition hinzu:
[Unit] Description="Run foo shell script" [Timer] OnBootSec=5min OnUnitActiveSec=24h Unit=foo.service [Install] WantedBy=multi-user.target
Der Abschnitt [Timer]
im obigen Beispiel gibt an, welcher Dienst (foo.service
) zu welchem Zeitpunkt ausgelöst werden soll. In diesem Fall gibt die Option OnBootSec
einen monotonen Zeitgeber an, der den Dienst fünf Minuten nach Systemstart auslöst, während die Option OnUnitActiveSec
den Dienst 24 Stunden nach Aktivierung des Dienstes auslöst (der Zeitgeber löst den Dienst also einmal täglich aus). Die Option WantedBy
gibt schließlich an, dass der Zeitgeber gestartet werden soll, sobald das System das Mehrbenutzerziel erreicht hat.
Anstelle eines monotonen Zeitgebers können Sie mit der Option OnCalendar
einen Echtzeit-Zeitgeber angeben. Die folgende Echtzeit-Zeitgeberdefinition löst die zugehörige Dienst-Unit einmal wöchentlich aus, beginnend am Montag um 12:00 Uhr.
[Timer] OnCalendar=weekly Persistent=true
Die Option Persistent=true
gibt an, dass der Dienst sofort nach Aktivierung des Zeitgebers ausgelöst wird, falls der Zeitgeber die letzte Startzeit versäumt hat (z. B. weil das System ausgeschaltet war).
Mit der Option OnCalendar
können außerdem bestimmte Zeitpunkte (Datum und Uhrzeit) für die Auslösung eines Dienstes im folgenden Format definiert werden: DayOfWeek Year-Month-Day Hour:Minute:Second
Im folgenden Beispiel wird ein Dienst täglich um 5:00 Uhr gestartet:
OnCalendar=*-*-* 5:00:00
Ein Sternchen bezeichnet einen beliebigen Wert und mögliche Werte können durch Komma getrennt aufgelistet werden. Verwenden Sie zwei durch .. getrennte Werte, um einen zusammenhängenden Bereich anzugeben. Im folgenden Beispiel wird ein Dienst an jedem Freitag im Monat um 18:00 Uhr gestartet:
OnCalendar=Fri *-*-1..7 18:00:00
Soll ein Dienst zu verschiedenen Zeiten ausgelöst werden, können Sie mehrere OnCalendar
-Einträge angeben:
OnCalendar=Mon..Fri 10:00 OnCalendar=Sat,Sun 22:00
Im obigen Beispiel wird ein Dienst an Wochentagen um 10:00 Uhr und am Wochenende um 22:00 Uhr ausgelöst.
Wenn Sie die Zeitgeber-Unit-Datei bearbeitet haben, speichern Sie sie unter dem Namen foo.timer
im Verzeichnis /etc/systemd/system/
. Prüfen Sie die erstellten Unit-Dateien mit folgendem Kommando:
>
sudo
systemd-analyze verify /etc/systemd/system/foo.*
Wenn das Kommando keine Ausgabe zurückgibt, haben die Dateien die Überprüfung erfolgreich bestanden.
Starten Sie den Zeitgeber mit dem Kommando sudo systemctl start
foo.timer
. Soll der Zeitgeber beim Starten aktiviert werden, führen Sie das Kommando sudo systemctl enable foo.timer
aus.
19.7.4 Verwalten von systemd
-Zeitgebern #
Da Zeitgeber wie normale systemd
-Units behandelt werden, können Sie sie mit systemctl
verwalten. Sie können einen Zeitgeber mit systemctl start
starten, mit systemctl enable
aktivieren usw. Außerdem können Sie mit dem Kommando systemctl
list-timers
alle aktiven Zeitgeber auflisten. Mit dem Kommando systemctl list-timers --all
werden alle Zeitgeber aufgelistet, auch wenn sie inaktiv sind.
19.8 Weitere Informationen #
Weitere Informationen zu systemd
finden Sie in folgenden Online-Quellen:
- Startseite
systemd
für AdministratorenLennart Pöttering, einer der
systemd
-Autoren, hat eine Serie von Blogeinträgen verfasst. (Zum Zeitpunkt, als dieses Kapitel verfasst wurde, standen bereits 13 Einträge zur Verfügung.) Diese sind unter http://0pointer.de/blog/projects zu finden.
Teil III System #
- 20 32-Bit- und 64-Bit-Anwendungen in einer 64-Bit-Systemumgebung
SUSE® Linux Enterprise Desktop ist für 64-Bit-Plattformen verfügbar. Die Entwickler haben nicht alle 32-Bit-Anwendungen auf 64-Bit-Systeme portiert. Dieses Kapitel bietet einen kurzen Überblick darüber, wie die 32-Bit-Unterstützung auf SUSE Linux Enterprise Desktop-64-Bit-Plattformen implementiert w…
- 21
journalctl
: Abfragen dessystemd
-Journals systemd
umfasst ein eigenes Protokollierungssystem, das als Journal bezeichnet wird. Alle Systemereignisse werden in das Journal geschrieben, so dass Sie keinensyslog
-basierten Service ausführen müssen.- 22
update-alternatives
: Verwalten mehrerer Versionen von Kommandos und Dateien Häufig sind gleich mehrere Versionen eines Werkzeugs auf einem System installiert. Mit dem Alternativen-System lassen sich diese Versionen konsistent verwalten. So können die Administratoren eine Auswahl treffen und es ist möglich, verschiedene Versionen nebeneinander zu installieren und zu nutzen.
- 23 Grundlegendes zu Netzwerken
Linux stellt die erforderlichen Netzwerkwerkzeuge und -funktionen für die Integration in alle Arten von Netzwerkstrukturen zur Verfügung. Der Netzwerkzugriff über eine Netzwerkkarte kann mit YaST konfiguriert werden. Die manuelle Konfiguration ist ebenfalls möglich. In diesem Kapitel werden nur die grundlegenden Mechanismen und die relevanten Netzwerkkonfigurationsdateien behandelt.
- 24 Druckerbetrieb
SUSE® Linux Enterprise Desktop unterstützt zahlreiche Druckermodelle (auch entfernte Netzwerkdrucker). Drucker können manuell oder mit YaST konfiguriert werden. Anleitungen zur Konfiguration finden Sie im Kapitel 34, Einrichten eines Druckers. Grafische Dienstprogramme und Dienstprogramme an der Kom…
- 25 Über die grafische Benutzeroberfläche
SUSE Linux Enterprise Desktop umfasst den X.org-Server, Wayland und den GNOME-Desktop. In diesem Kapitel wird die Konfiguration der grafischen Benutzeroberfläche für alle Benutzer beschrieben.
- 26 Zugriff auf Dateisysteme mit FUSE
FUSE ist das Akronym für File System in User Space (Dateisystem im Userspace). Das bedeutet, Sie können ein Dateisystem als nicht privilegierter Benutzer konfigurieren und einhängen. Normalerweise müssen Sie für diese Aufgabe als
root
angemeldet sein. FUSE alleine ist ein Kernel-Modul. In Kombination mit Plug-Ins kann FUSE auf nahezu alle Dateisysteme wie SSH-Fernverbindungen, ISO-Images und mehr erweitert werden.- 27 Installieren von mehreren Kernel-Versionen
SUSE Linux Enterprise Desktop unterstützt die parallele Installation von mehreren Kernel-Versionen. Beim Installieren eines zweiten Kernels werden automatisch ein Boot-Eintrag und ein initrd erstellt; es sind also keine weiteren manuellen Konfigurationsschritte erforderlich. Beim Neustarten des Rechners wird der hinzugefügte Kernel als zusätzlicher Boot-Parameter angeboten.
Mithilfe dieser Funktion können Sie Kernel-Aktualisierungen zunächst auf sichere Weise testen, wobei Sie jederzeit ein Fallback auf den bisherigen (einwandfrei funktionsfähigen) Kernel vornehmen können. Verwenden Sie hierzu nicht die Aktualisierungswerkzeuge (wie YaST-Online-Update oder das Aktualisierungsmodul), sondern befolgen Sie die Anweisungen in diesem Kapitel.
- 28 Verwalten von Kernelmodulen
Linux ist als monolithischer Kernel ausgelegt, kann jedoch mithilfe von Kernelmodulen erweitert werden. Diese besonderen Objekte lassen sich je nach Bedarf in den Kernel einfügen und wieder entfernen. Mit Kernelmodulen können also Treiber und Schnittstellen, die nicht im Kernel selbst enthalten sind…
- 29 Gerätemanagement über dynamischen Kernel mithilfe von
udev
Der Kernel kann fast jedes Gerät in einem laufenden System hinzufügen oder entfernen. Änderungen des Gerätestatus (ob ein Gerät angeschlossen oder entfernt wird) müssen an den userspace weitergegeben werden. Geräte müssen konfiguriert werden, sobald sie angeschlossen und erkannt wurden. Die Benutzer…
- 30 Spezielle Systemfunktionen
In diesem Kapitel erhalten Sie zunächst Informationen zu den verschiedenen Softwarepaketen, zu den virtuellen Konsolen und zur Tastaturbelegung. Hier finden Sie Hinweise zu Software-Komponenten, wie
bash
,cron
undlogrotate
, da diese im Laufe der letzten Veröffentlichungszyklen geändert oder verbessert wurden. Selbst wenn sie nur klein sind oder als nicht besonders wichtig eingestuft werden, sollten die Benutzer ihr Standardverhalten ändern, da diese Komponenten häufig eng mit dem System verbunden sind. Das Kapitel endet mit einem Abschnitt mit sprach- und landesspezifischen Einstellungen (I18N und L10N).- 31 Verwendung von NetworkManager
NetworkManager ist die ideale Lösung für Notebooks und andere portable Computer. Es unterstützt die neuesten Verschlüsselungstypen und Standards für Netzwerkverbindungen, einschließlich Verbindungen zu Netzwerken, die nach 802.1X geschützt sind. 802.1X ist die „anschlussbasierte Netzwerkzugriffssteu…
20 32-Bit- und 64-Bit-Anwendungen in einer 64-Bit-Systemumgebung #
SUSE® Linux Enterprise Desktop ist für 64-Bit-Plattformen verfügbar. Die Entwickler haben nicht alle 32-Bit-Anwendungen auf 64-Bit-Systeme portiert. Dieses Kapitel bietet einen kurzen Überblick darüber, wie die 32-Bit-Unterstützung auf SUSE Linux Enterprise Desktop-64-Bit-Plattformen implementiert wird.
SUSE Linux Enterprise Desktop für die 64-Bit-Plattformen AMD64 und Intel 64 ist so konzipiert, dass bestehende 32-Bit-Anwendungen in der 64-Bit-Umgebung ausgeführt werden können – und zwar als „Sofortlösungen.“ Diese Unterstützung bedeutet, dass Sie weiterhin Ihre bevorzugten 32-Bit-Anwendungen verwenden können und nicht warten müssen, bis ein entsprechender 64-Bit-Port verfügbar ist.
SUSE Linux Enterprise Desktop unterstützt nicht die Kompilierung von 32-Bit-Anwendungen. Laufzeitunterstützung wird nur für 32-Bit-Binärdateien angeboten.
20.1 Laufzeitunterstützung #
Sollte eine Anwendung sowohl für 32-Bit-Umgebungen als auch für 64-Bit-Umgebungen verfügbar sein, verursacht die Installation von beiden Versionen möglicherweise Probleme. Entscheiden Sie sich in diesem Fall für die Installation einer Version, um potenzielle Laufzeitprobleme zu vermeiden.
Eine Ausnahme von dieser Regel ist PAM (Pluggable Authentication Modules). Während des Authentifizierungsprozesses verwendet SUSE Linux Enterprise Desktop PAM (austauschbare Authentifizierungsmodule) als Schicht für die Vermittlung zwischen Benutzer und Anwendung. Installieren Sie immer beide PAM-Versionen auf 64-Bit-Betriebssystemen, die auch 32-Bit-Anwendungen ausführen.
Für die korrekte Ausführung benötigt jede Anwendung eine Reihe von Bibliotheken. Leider sind die Namen für die 32-Bit- und 64-Bit-Versionen dieser Bibliotheken identisch. Sie müssen auf andere Weise voneinander unterschieden werden.
32-Bit- und 64-Bit-Bibliotheken sind am selben Standort gespeichert, um die Kompatibilität mit 32-Bit-Versionen aufrechtzuerhalten. Die 32-Bit-Version von libc.so.6
befindet sich sowohl in der 32-Bit- als auch in der 64-Bit-Umgebung unter /lib/libc.so.6
.
Alle -Bit-Bibliotheken und Objektdateien befinden sich in Verzeichnissen mit dem Namen lib64
64. Die 64-Bit-Objektdateien, die sich in der Regel unter /lib
und /usr/lib
befinden, werden nun unter /lib64
und /usr/lib64
gespeichert. Unter /lib
und /usr/lib
ist also Platz für die 32-Bit-Bibliotheken, sodass der Dateiname für beide Versionen unverändert bleiben kann.
Wenn Dateninhalte von 32-Bit-Unterverzeichnissen unter /lib
nicht von der Wortgröße abhängig sind, werden sie nicht verschoben. Das Schema entspricht LSB (Linux Standards Base) und FHS (File System Hierarchy Standard).
20.2 Kernel-Spezifikationen #
Die 64-Bit-Kernel für AMD64/Intel 64 bieten sowohl eine 64-Bit- als auch eine 32-Bit-Kernel-ABI (binäre Anwendungsschnittstelle). Letztere ist mit der ABI für den entsprechenden 32-Bit-Kernel identisch. Dies bedeutet, dass die Kommunikation zwischen 32-Bit- und 64-Bit-Anwendungen mit 64-Bit-Kernel identisch ist.
Die 32-Bit-Systemaufrufemulation für 64-Bit-Kernel unterstützt nicht alle APIs, die von Systemprogrammen verwendet werden. Dies hängt von der Plattform ab. Daher müssen einige Anwendungen wie lspci
kompiliert werden.
Ein 64-Bit-Kernel kann nur 64-Bit-Kernel-Module laden. 64-Bit-Module müssen speziell für 64-Bit-Kernel kompiliert werden. Es ist nicht möglich, 32-Bit-Kernel-Module mit 64-Bit-Kernels zu verwenden.
Für einige Anwendungen sind separate, Kernel-ladbare Module erforderlich. Sollten Sie eine 32-Bit-Anwendung in einer 64-Bit-Systemumgebung verwenden wollen, kontaktieren Sie den Anwendungsanbieter und SUSE. Stellen Sie sicher, dass die 64-Bit-Version des Kernel-ladbaren Moduls und die kompilierte 32-Bit-Version der Kernel-API für dieses Modul verfügbar sind.
21 journalctl
: Abfragen des systemd
-Journals #
systemd
umfasst ein eigenes Protokollierungssystem, das als Journal bezeichnet wird. Alle Systemereignisse werden in das Journal geschrieben, so dass Sie keinen syslog
-basierten Service ausführen müssen.
Das Journal selbst ist ein Systemservice und wird mit systemd
verwaltet. Die vollständige Bezeichnung des Service lautet systemd-journald.service
. Hier werden Protokolldaten in strukturierten, indizierten Journalen erfasst und gespeichert. Die Daten basieren dabei auf den Protokollinformationen aus dem Kernel, von den Benutzerprozessen, aus der Standardeingabe und aus den Fehlern von Systemdiensten. Der Dienst systemd-journald
ist standardmäßig aktiviert:
>
sudo
systemctl status systemd-journald systemd-journald.service - Journal Service Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/system/systemd-journald.service; static) Active: active (running) since Mon 2014-05-26 08:36:59 EDT; 3 days ago Docs: man:systemd-journald.service(8) man:journald.conf(5) Main PID: 413 (systemd-journal) Status: "Processing requests..." CGroup: /system.slice/systemd-journald.service └─413 /usr/lib/systemd/systemd-journald [...]
21.1 Festlegen des Journals als permanent #
Das Journal speichert die Protokolldaten standardmäßig in /run/log/journal/
. Das Verzeichnis /run/
ist naturgemäß flüchtig, weshalb die Protokolldaten beim Neubooten verloren gehen. Zum permanenten Speichern von Protokolldaten erstellen Sie das Verzeichnis /var/log/journal/
und stellen Sie sicher, dass die Zugriffsmodi und Eigentümerschaft richtig festgelegt sind, damit der systemd-journald-Service Daten speichern kann. Führen Sie die folgenden Kommandos aus, um zur permanenten Protokollierung zu wechseln:
>
sudo
mkdir /var/log/journal>
sudo
systemd-tmpfiles --create --prefix=/var/log/journal>
sudo
journalctl --flush
Alle Protokolldaten, die in /run/log/journal/
gespeichert sind, werden in /var/log/journal/
übertragen.
21.2 journalctl
: Nützliche Schalter #
In diesem Abschnitt finden Sie einige häufig verwendete, nützliche Optionen, mit denen Sie das Standardverhalten von journalctl
optimieren. Alle Schalter sind auf der man-Seite zu journalctl
(man 1
journalctl
) beschrieben.
Sollen alle Journaleinträge für eine bestimmte ausführbare Datei angezeigt werden, geben Sie den vollständigen Pfad zu dieser Datei an:
>
sudo
journalctl /usr/lib/systemd/systemd
- -f
Zeigt lediglich die jüngsten Protokollmeldungen an und gibt neue Protokolleinträge aus, sobald sie zum Journal hinzugefügt werden.
Gibt die Meldungen aus und springt an das Ende des Journals, so dass im Pager die aktuellen Einträge sichtbar sind.
- -r
Gibt die Meldungen des Journals in umgekehrter Reihenfolge aus (die jüngsten Einträge zuerst).
- -k
Zeigt nur Kernel-Meldungen an. Dies entspricht der Feldzuordnung
_TRANSPORT=kernel
(siehe Abschnitt 21.3.3, „Filtern nach Feldern“).- -u
Zeigt nur Meldungen für die angegebene
systemd
-Einheit an. Dies entspricht der Feldzuordnung_SYSTEMD_UNIT=UNIT
(siehe Abschnitt 21.3.3, „Filtern nach Feldern“).>
sudo
journalctl -u apache2 [...] Jun 03 10:07:11 pinkiepie systemd[1]: Starting The Apache Webserver... Jun 03 10:07:12 pinkiepie systemd[1]: Started The Apache Webserver.
21.3 Filtern der Journalausgabe #
Wenn Sie journalctl
ohne Schalter aufrufen, wird der gesamte Inhalt des Journals angezeigt (die ältesten Einträge an erster Stelle). Die Ausgabe kann mit bestimmten Schaltern und Feldern gefiltert werden.
21.3.1 Filtern nach Bootnummer #
journalctl
kann die Meldungen nach einem bestimmten System-Bootvorgang filtern. Zum Anzeigen einer Liste mit allen verfügbaren Bootvorgängen führen Sie Folgendes aus:
>
sudo
journalctl --list-boots -1 097ed2cd99124a2391d2cffab1b566f0 Mon 2014-05-26 08:36:56 EDT—Fri 2014-05-30 05:33:44 EDT 0 156019a44a774a0bb0148a92df4af81b Fri 2014-05-30 05:34:09 EDT—Fri 2014-05-30 06:15:01 EDT
Die erste Spalte enthält den Boot-Offset 0
für den aktuellen Boot, -1
für den vorherigen, -2
für den davor usw. Die zweite Spalte enthält die Boot-ID, gefolgt von den Zeitstempeln für den jeweiligen Boot.
Alle Meldungen für den aktuellen Bootvorgang anzeigen:
>
sudo
journalctl -b
Wenn Sie die Journalmeldungen für den vorangegangenen Bootvorgang abrufen möchten, hängen Sie einen Offset-Parameter an. Im folgenden Beispiel werden die Meldungen für den vorangegangenen Bootvorgang ausgegeben:
>
sudo
journalctl -b -1
Alternativ können Sie die Bootmeldungen nach der Boot-ID auflisten. Verwenden Sie hierzu das Feld _BOOT_ID:
>
sudo
journalctl _BOOT_ID=156019a44a774a0bb0148a92df4af81b
21.3.2 Filtern nach Zeitraum #
Sie können die Ausgabe von journalctl
durch Angabe des Start- oder Enddatums filtern. Für Datumsangaben gilt das Format „2014-06-30 9:17:16“. Wenn Sie keine Uhrzeit angeben, wird Mitternacht (0:00 Uhr) angenommen. Wenn die Sekundenangabe fehlt, wird „:00“ angenommen. Wenn Sie kein Datum angeben, wird das aktuelle Datum angenommen. Statt eines numerischen Ausdrucks können Sie die Schlüsselwörter „gestern“, „heute“ oder „morgen“ angeben. Diese Wörter bezeichnen Mitternacht am Tag vor dem aktuellen Tag, am aktuellen Tag bzw. am Tag nach dem aktuellen Tag. Das Schlüsselwort „now“ (jetzt) verweist auf die aktuelle Uhrzeit am heutigen Tag. Auch relative Zeitangaben mit dem Präfix -
oder +
sind möglich. Diese Zeitangaben verweisen dann entsprechend auf eine Uhrzeit vor oder nach der aktuellen Uhrzeit.
Nur neue Meldungen ab jetzt anzeigen und Ausgabe entsprechend aktualisieren:
>
sudo
journalctl --since "now" -f
Alle Meldungen ab der letzten Mitternacht bis 3:20 Uhr anzeigen:
>
sudo
journalctl --since "today" --until "3:20"
21.3.3 Filtern nach Feldern #
Sie können die Ausgabe des Journals nach bestimmten Feldern filtern. Die Syntax für ein abzugleichendes Feld lautet FIELD_NAME=MATCHED_VALUE
, beispielsweise _SYSTEMD_UNIT=httpd.service
. Wenn Sie mehrere Filterkriterien in einer einzigen Abfrage angeben, werden die Ausgabemeldungen noch stärker gefiltert. Eine Liste der Standardfelder finden Sie auf der man-Seite man 7 systemd.journal-fields
.
Meldungen anzeigen, die von einer bestimmten Prozess-ID erzeugt wurden:
>
sudo
journalctl _PID=1039
Meldungen anzeigen, die zu einer bestimmten Benutzer-ID gehören:
# journalctl _UID=1000
Meldungen aus dem Kernel-Ring-Puffer anzeigen (entspricht der Ausgabe von dmesg
):
>
sudo
journalctl _TRANSPORT=kernel
Meldungen aus der Standard- oder Fehlerausgabe des Services anzeigen:
>
sudo
journalctl _TRANSPORT=stdout
Nur Meldungen anzeigen, die von einem bestimmten Service erzeugt wurden:
>
sudo
journalctl _SYSTEMD_UNIT=avahi-daemon.service
Wenn Sie zwei verschiedene Felder angeben, werden nur solche Einträge zurückgegeben, die beide Ausdrücke gleichzeitig erfüllen:
>
sudo
journalctl _SYSTEMD_UNIT=avahi-daemon.service _PID=1488
Wenn Sie zwei Kriterien für dasselbe Feld angeben, werden alle Einträge zurückgegeben, die einen dieser Ausdrücke erfüllen:
>
sudo
journalctl _SYSTEMD_UNIT=avahi-daemon.service _SYSTEMD_UNIT=dbus.service
Mit dem Begrenzungszeichen „+“ verbinden Sie zwei Ausdrücke mit einem logischen „OR“. Im folgenden Beispiel werden alle Meldungen aus dem Avahi-Service mit der Prozess-ID 1480 zusammen mit allen Meldungen vom D-Bus-Service gezeigt:
>
sudo
journalctl _SYSTEMD_UNIT=avahi-daemon.service _PID=1480 + _SYSTEMD_UNIT=dbus.service
21.4 Untersuchen von systemd
-Fehlern #
In diesem Abschnitt wird an einem einfachen Beispiel erläutert, wie Sie die Fehler auffinden und beheben, die systemd
beim Starten von apache2
meldet.
Versuchen Sie, den apache2-Service zu starten:
# systemctl start apache2 Job for apache2.service failed. See 'systemctl status apache2' and 'journalctl -xn' for details.
Prüfen Sie den Status dieses Service:
>
sudo
systemctl status apache2 apache2.service - The Apache Webserver Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/system/apache2.service; disabled) Active: failed (Result: exit-code) since Tue 2014-06-03 11:08:13 CEST; 7min ago Process: 11026 ExecStop=/usr/sbin/start_apache2 -D SYSTEMD -DFOREGROUND \ -k graceful-stop (code=exited, status=1/FAILURE)Die ID des Prozesses, der den Fehler verursacht, lautet 11026.
Rufen Sie die ausführliche Version der Meldungen zur Prozess-ID 11026 ab:
>
sudo
journalctl -o verbose _PID=11026 [...] MESSAGE=AH00526: Syntax error on line 6 of /etc/apache2/default-server.conf: [...] MESSAGE=Invalid command 'DocumenttRoot', perhaps misspelled or defined by a module [...]Korrigieren Sie den Schreibfehler in
/etc/apache2/default-server.conf
, starten Sie den apache2-Service und lassen Sie den Status ausgeben:>
sudo
systemctl start apache2 && systemctl status apache2 apache2.service - The Apache Webserver Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/system/apache2.service; disabled) Active: active (running) since Tue 2014-06-03 11:26:24 CEST; 4ms ago Process: 11026 ExecStop=/usr/sbin/start_apache2 -D SYSTEMD -DFOREGROUND -k graceful-stop (code=exited, status=1/FAILURE) Main PID: 11263 (httpd2-prefork) Status: "Processing requests..." CGroup: /system.slice/apache2.service ├─11263 /usr/sbin/httpd2-prefork -f /etc/apache2/httpd.conf -D [...] ├─11280 /usr/sbin/httpd2-prefork -f /etc/apache2/httpd.conf -D [...] ├─11281 /usr/sbin/httpd2-prefork -f /etc/apache2/httpd.conf -D [...] ├─11282 /usr/sbin/httpd2-prefork -f /etc/apache2/httpd.conf -D [...] ├─11283 /usr/sbin/httpd2-prefork -f /etc/apache2/httpd.conf -D [...] └─11285 /usr/sbin/httpd2-prefork -f /etc/apache2/httpd.conf -D [...]
21.5 Konfiguration von journald #
Das Verhalten des systemd-journald-Service lässt sich durch Ändern von /etc/systemd/journald.conf
anpassen. In diesem Abschnitt werden lediglich die grundlegenden Optionseinstellungen vorgestellt. Eine vollständige Beschreibung der Datei finden Sie auf der man-Seite man 5 journald.conf
. Damit die Änderungen in Kraft treten, müssen Sie das Journal wie folgt neu starten:
>
sudo
systemctl restart systemd-journald
21.5.1 Ändern der Größenbeschränkung für das Journal #
Wenn die Journalprotokolldaten an einem permanenten Speicherort gespeichert werden (siehe Abschnitt 21.1, „Festlegen des Journals als permanent“), belegen sie bis zu 10 % des Dateisystems, auf dem sich /var/log/journal
befindet. Ist /var/log/journal
beispielsweise auf einer /var
-Partition mit einer Kapazität von 30 GB gespeichert, so kann das Journal bis zu 3 GB des Festplattenspeichers belegen. Zum Bearbeiten dieser Größenbeschränkung ändern Sie die Option SystemMaxUse
(und heben Sie die Auskommentierung dieser Option auf):
SystemMaxUse=50M
21.5.2 Weiterleiten des Journals an /dev/ttyX
#
Sie können das Journal an ein Terminalgerät weiterleiten, sodass Sie an einem bevorzugten Terminalbildschirm (beispielsweise /dev/tty12
) über Systemmeldungen informiert werden. Ändern Sie die folgenden journald-Optionen:
ForwardToConsole=yes TTYPath=/dev/tty12
21.5.3 Weiterleiten des Journals an die Syslog-Funktion #
journald ist abwärtskompatibel zu herkömmlichen syslog-Implementierungen wie rsyslog
. Prüfen Sie Folgendes:
rsyslog ist installiert.
>
sudo
rpm -q rsyslog rsyslog-7.4.8-2.16.x86_64Der rsyslog-Service ist aktiviert.
>
sudo
systemctl is-enabled rsyslog enabledDie Weiterleitung an syslog wird in
/etc/systemd/journald.conf
aktiviert.ForwardToSyslog=yes
21.6 Filtern des systemd
-Journals mit YaST #
Mit dem YaST-Journalmodul filtern Sie das systemd-Journal schnell und einfach (ohne die journalctl-Syntax verwenden zu müssen). Installieren Sie das Modul mit sudo zypper in yast2-journal
und starten Sie es dann in YaST mit › . Alternativ starten Sie das Modul von der Befehlszeile aus mit dem Kommando sudo yast2 journal
.
Das Modul zeigt die Protokolleinträge in einer Tabelle. Im Suchfeld oben suchen Sie nach Einträgen, die bestimmte Zeichen enthalten, ähnlich wie mit grep
. Zum Filtern der Einträge nach Datum/Uhrzeit, Einheit, Datei oder Priorität klicken Sie auf (Filter ändern) und legen Sie die jeweiligen Optionen fest.
21.7 Abrufen von Protokollen in GNOME #
Sie können das Journal mit den GNOME-Protokollen abrufen. Starten Sie dieses Kommando über das Anwendungsmenü. Zum Abrufen von Systemprotokollmeldungen muss dieses Kommando als root ausgeführt werden, beispielsweise mit xdg-su
gnome-logs
. Dieses Kommando kann mit Alt–F2 ausgeführt werden.
22 update-alternatives
: Verwalten mehrerer Versionen von Kommandos und Dateien #
Häufig sind gleich mehrere Versionen eines Werkzeugs auf einem System installiert. Mit dem Alternativen-System lassen sich diese Versionen konsistent verwalten. So können die Administratoren eine Auswahl treffen und es ist möglich, verschiedene Versionen nebeneinander zu installieren und zu nutzen.
22.1 Übersicht #
Auf SUSE Linux Enterprise Desktop haben mehrere Programme identische oder ähnliche Aufgaben. Wenn beispielsweise sowohl Java 1.7 als auch Java 1.8 auf einem System installiert sind, wird das Skript des Alternativen-Systems (update-alternatives
) aus dem RPM-Paket heraus aufgerufen. Standardmäßig verweist das Alternativen-System auf Version 1.8: Höhere Versionen besitzen auch eine höhere Priorität. Der Administrator kann jedoch die Standardeinstellung ändern, sodass der generische Name auf Version 1.7 verweist.
In diesem Kapitel gilt die folgende Terminologie:
- Administrationsverzeichnis
Das Standardverzeichnis
/var/lib/rpm/alternatives
enthält Informationen zum aktuellen Status der Alternativen.- Alternativ
Name einer bestimmten Datei im Dateisystem. Der Zugriff auf diese Datei erfolgt anhand eines generischen Namens über das Alternativen-System.
- Alternativen-Verzeichnis
Standardverzeichnis
/etc/alternatives
mit symbolischen Links.- Generischer Name
Name (z. B.
/usr/bin/edit
), der auf eine von mehreren über das Alternativen-System verfügbaren Dateien verweist.- Link-Gruppe
Gruppe zusammengehöriger symbolischer Links, die als Gruppe aktualisiert werden können.
- Master-Link
Link in Link-Gruppe, der bestimmt, wie die anderen Links in der Gruppe konfiguriert werden.
- Slave-Link
Link in einer Link-Gruppe, der durch den Master-Link gesteuert wird.
- Symbolischer Link (Symlink)
Datei, die auf eine andere Datei in demselben Dateisystem verweist. Das Alternativen-System schaltet über symbolische Links im Alternativen-Verzeichnis zwischen den verschiedenen Versionen einer Datei um.
Der Administrator kann die symbolischen Links im Alternativen-Verzeichnis mit dem Kommando
update-alternatives
bearbeiten.
Mit dem Kommando update-alternatives
im Alternativen-System lassen sich symbolische Links erstellen, entfernen und pflegen sowie Informationen zu diesen Links abrufen. Diese symbolischen Links verweisen in der Regel auf Kommandos, können allerdings auch auf JAR-Archive, man-Seiten und andere Dateien verweisen. Die Beispiele in diesem Kapitel zeigen Befehle und man-Seiten, gelten jedoch auch für andere Dateitypen.
Im Alternativen-Verzeichnis legt das Alternativen-System die Links zu möglichen Alternativen ab. Wenn ein neues Paket mit einer Alternative installiert wird, wird die neue Alternative in das System aufgenommen. Die Entscheidung, ob die Alternative des neuen Pakets als Standard festgelegt werden soll, ist abhängig von der Priorität des Pakets und vom ausgewählten Modus. Pakete mit einer höheren Version haben auch eine höhere Priorität. Das Alternativen-System bietet zwei Modi:
Automatischer Modus. In diesem Modus sorgt das Alternativen-System dafür, dass die Links in der Gruppe auf die geeigneten Alternativen mit der höchsten Priorität für die Gruppe verweisen.
Manueller Modus. In diesem Modus nimmt das Alternativen-System keine Änderungen an den Einstellungen des Systemadministrators vor.
Für das Kommando java
gilt beispielsweise die folgende Link-Hierarchie im Alternativen-System:
22.2 Einsatzbereiche #
Standardmäßig wird das Skript update-alternatives
aus einem RPM-Paket heraus aufgerufen. Wenn ein Paket installiert oder entfernt wird, bearbeitet das Skript alle zugehörigen symbolischen Links. Sie können das Skript jedoch auch manuell über die Befehlszeile ausführen und so:
die aktuellen Alternativen für einen generischen Namen abrufen.
die Standardeinstellungen für eine Alternative ändern.
eine Gruppe zusammengehöriger Dateien für eine Alternative erstellen.
22.3 Überblick über Alternativen #
Die Namen aller konfigurierten Alternativen erhalten Sie mit:
>
ls /var/lib/alternatives
Einen Überblick über alle konfigurierten Alternativen und deren Werte erhalten Sie mit
>
sudo
update-alternatives --get-selections
asadmin auto /usr/bin/asadmin-2.7 awk auto /usr/bin/gawk chardetect auto /usr/bin/chardetect-3.6 dbus-launch auto /usr/bin/dbus-launch.x11 default-displaymanager auto /usr/lib/X11/displaymanagers/gdm [...]
22.4 Anzeigen von Details zu spezifischen Alternativen #
Am einfachsten überprüfen Sie die Alternativen, wenn Sie den symbolischen Links des Befehls folgen. Um beispielsweise herauszufinden, worauf sich das Kommando java
bezieht, verwenden Sie das folgende Kommando:
>
readlink --canonicalize /usr/bin/java
/usr/lib64/jvm/jre-10-openjdk/bin/java
Falls jeweils derselbe Pfad angezeigt wird (in diesem Beispiel /usr/bin/java
), stehen keine Alternativen für dieses Kommando zur Auswahl.
Mit der Option --display
rufen Sie sämtliche Alternativen (mit Slaves) ab:
>
sudo
update-alternatives --display java
java - auto mode link best version is /usr/lib64/jvm/jre-1.8.0-openjdk/bin/java link currently points to /usr/lib64/jvm/jre-1.8.0-openjdk/bin/java link java is /usr/bin/java slave java.1.gz is /usr/share/man/man1/java.1.gz slave jre is /usr/lib64/jvm/jre slave jre_exports is /usr/lib64/jvm-exports/jre slave keytool is /usr/bin/keytool slave keytool.1.gz is /usr/share/man/man1/keytool.1.gz slave orbd is /usr/bin/orbd slave orbd.1.gz is /usr/share/man/man1/orbd.1.gz [...]
22.5 Festlegen der Standardversion von Alternativen #
Standardmäßig verweisen die Kommandos unter /usr/bin
auf das Alternativen-Verzeichnis mit der höchsten Priorität. Das Kommando java
gibt beispielsweise standardmäßig die folgende Versionsnummer zurück:
>
java -version
openjdk version "10.0.1" 2018-04-17 OpenJDK Runtime Environment (build 10.0.1+10-suse-lp150.1.11-x8664) OpenJDK 64-Bit Server VM (build 10.0.1+10-suse-lp150.1.11-x8664, mixed mode)
Ändern Sie die Standardeinstellung, sodass das Kommando java
auf eine frühere Version verweist, mit dem folgenden Kommando:
>
sudo
update-alternatives --config java
root's password: There are 2 choices for the alternative java (providing /usr/bin/java). Selection Path Priority Status ------------------------------------------------------------ * 0 /usr/lib64/jvm/jre-10-openjdk/bin/java 2005 auto mode 1 /usr/lib64/jvm/jre-1.8.0-openjdk/bin/java 1805 manual mode 2 /usr/lib64/jvm/jre-10-openjdk/bin/java 2005 manual mode 3 /usr/lib64/jvm/jre-11-openjdk/bin/java 0 manual mode Press <enter> to keep the current choice[*], or type selection number:
Die genaue Java-Versionsnummer ist dabei abhängig von Ihrem System und von den installierten Versionen. Wenn Sie 1
ausgewählt haben, zeigt java
die folgende Versionsnummer an:
>
java -version
java version "1.8.0_171" OpenJDK Runtime Environment (IcedTea 3.8.0) (build 1.8.0_171-b11 suse-lp150.2.3.1-x86_64) OpenJDK 64-Bit Server VM (build 25.171-b11, mixed mode)
Beachten Sie auch die folgenden Punkte:
Wenn Sie im manuellen Modus arbeiten und eine andere Java-Version installieren, behält das Alternativen-System sowohl die Links als auch den generischen Namen unverändert bei.
Wenn Sie im automatischen Modus arbeiten und eine andere Java-Version installieren, ändert das Alternativen-System den Java-Master-Link und alle Slave-Links (siehe Abschnitt 22.4, „Anzeigen von Details zu spezifischen Alternativen“). Prüfen Sie die Master-Slave-Beziehungen mit dem folgenden Kommando:
>
sudo
update-alternatives --display java
22.6 Installieren von benutzerdefinierten Alternativen #
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie benutzerdefinierte Alternativen in einem System einrichten. Für das Beispiel gelten die folgenden Annahmen:
Es gibt zwei Skripte (
foo-2
undfoo-3
) mit einem ähnlichen Funktionsumfang.Die Skripte sind im Verzeichnis
/usr/local/bin
gespeichert, sodass keine Konflikte mit den Systemwerkzeugen unter/usr/bin
entstehen.Der Master-Link
foo
verweist entweder auffoo-2
oder auffoo-3
.
So richten Sie Alternativen im System ein:
Kopieren Sie die Skripte in das Verzeichnis
/usr/local/bin
.Machen Sie die Skripte ausführbar:
>
sudo
chmod +x /usr/local/bin/foo-{2,3}
Führen Sie
update-alternatives
für beide Skripte aus:>
sudo
update-alternatives --install \ /usr/local/bin/foo 1\ foo 2\ /usr/local/bin/foo-2 3\ 200 4>
sudo
update-alternatives --install \ /usr/local/bin/foo 1\ foo 2\ /usr/local/bin/foo-3 3\ 300 4Die Optionen nach
--install
bedeuten:Generischer Name. Zur Bedeutung: Dies ist in der Regel der Skriptname ohne Versionsnummern.
Name des Master-Links. Muss identisch sein.
Der Pfad zu den ursprünglichen Skripten in
/usr/local/bin
.Die Priorität.
foo-2
erhält eine niedrigere Priorität alsfoo-3
. Die Prioritäten sollten nach Möglichkeit deutlich unterschiedliche Zahlen erhalten. Beispiel: Priorität 200 fürfoo-2
und 300 fürfoo-3
.Prüfen Sie den Master-Link:
>
sudo
update-alternatives --display foo
foo - auto mode link best version is /usr/local/bin/foo-3 link currently points to /usr/local/bin/foo-3 link foo is /usr/local/bin/foo /usr/local/bin/foo-2 - priority 200 /usr/local/bin/foo-3 - priority 300
Sobald Sie die angegebenen Schritte erledigt haben, können Sie den Master-Link /usr/local/bin/foo
verwenden.
Bei Bedarf können Sie weitere Alternativen installieren. Mit dem folgenden Kommando entfernen Sie eine Alternative:
>
sudo
update-alternatives --remove foo /usr/local/bin/foo-2
Sobald dieses Skript entfernt wurde, sieht das Alternativen-System für die foo-Gruppe wie folgt aus:
>
sudo
update-alternatives --display foo
foo - auto mode link best version is /usr/local/bin/foo-3 link currently points to /usr/local/bin/foo-3 link foo is /usr/local/bin/foo /usr/local/bin/foo-3 - priority 300
22.7 Definieren von abhängigen Alternativen #
Wenn Sie mit Alternativen arbeiten, reicht das Skript allein nicht aus. Die meisten Kommandos sind nicht eigenständig, sondern umfassen zusätzliche Dateien wie Erweiterungen, Konfigurationen oder man-Seiten. Mit Slave-Alternativen erstellen Sie Alternativen, die von einem Master-Link abhängig sind.
Angenommen, das Beispiel in Abschnitt 22.6, „Installieren von benutzerdefinierten Alternativen“ soll mit man-Seiten und Konfigurationsdateien erweitert werden:
Zwei man-Seiten,
foo-2.1.gz
undfoo-3.1.gz
, die im Verzeichnis/usr/local/man/man1
gespeichert sind.Zwei Konfigurationsdateien,
foo-2.conf
undfoo-3.conf
, die in/etc
gespeichert sind.
So nehmen Sie die zusätzlichen Dateien in Ihre Alternativen auf:
Kopieren Sie die Konfigurationsdateien in
/etc
:>
sudo
cp foo-{2,3}.conf /etc
Kopieren Sie die man-Seiten in das Verzeichnis
/usr/local/man/man1
:>
sudo
cp foo-{2,3}.1.gz /usr/local/man/man1/
Tragen Sie die Slave-Links mit der Option
--slave
in die Hauptskripte ein:>
sudo
update-alternatives --install \ /usr/local/bin/foo foo /usr/local/bin/foo-2 200 \ --slave /usr/local/man/man1/foo.1.gz \ foo.1.gz \ /usr/local/man/man1/foo-2.1.gz \ --slave /etc/foo.conf \ foo.conf \ /etc/foo-2.conf
>
sudo
update-alternatives --install \ /usr/local/bin/foo foo /usr/local/bin/foo-3 300 \ --slave /usr/local/man/man1/foo.1.gz \ foo.1.gz \ /usr/local/man/man1/foo-3.1.gz \ --slave /etc/foo.conf \ foo.conf \ /etc/foo-3.conf
Prüfen Sie den Master-Link:
foo - auto mode link best version is /usr/local/bin/foo-3 link currently points to /usr/local/bin/foo-3 link foo is /usr/local/bin/foo slave foo.1.gz is /usr/local/man/man1/foo.1.gz slave foo.conf is /etc/foo.conf /usr/local/bin/foo-2 - priority 200 slave foo.1.gz: /usr/local/man/man1/foo-2.1.gz slave foo.conf: /etc/foo-2.conf /usr/local/bin/foo-3 - priority 300 slave foo.1.gz: /usr/local/man/man1/foo-3.1.gz slave foo.conf: /etc/foo-3.conf
Wenn Sie die Links mit update-alternatives --config foo
in foo-2
ändern, werden auch alle Slave-Links geändert.
23 Grundlegendes zu Netzwerken #
Linux stellt die erforderlichen Netzwerkwerkzeuge und -funktionen für die Integration in alle Arten von Netzwerkstrukturen zur Verfügung. Der Netzwerkzugriff über eine Netzwerkkarte kann mit YaST konfiguriert werden. Die manuelle Konfiguration ist ebenfalls möglich. In diesem Kapitel werden nur die grundlegenden Mechanismen und die relevanten Netzwerkkonfigurationsdateien behandelt.
Linux und andere Unix-Betriebssysteme verwenden das TCP/IP-Protokoll. Hierbei handelt es sich nicht um ein einzelnes Netzwerkprotokoll, sondern um eine Familie von Netzwerkprotokollen, die mehrere Dienste zur Verfügung stellen. Die in Verschiedene Protokolle aus der TCP/IP-Familie aufgelisteten Protokolle dienen dem Datenaustausch zwischen zwei Computern über TCP/IP. Über TCP/IP verbundene Netzwerke bilden zusammen ein weltweites Netzwerk, das auch als „das Internet“ bezeichnet wird.
RFC ist das Akronym für Request for Comments. RFCs sind Dokumente, die Internetprotokolle und Implementierungsverfahren für das Betriebssystem und seine Anwendungen beschreiben. Die RFC-Dokumente beschreiben das Einrichten der Internetprotokolle. Weitere Informationen zu RFCs finden Sie unter https://datatracker.ietf.org/.
- TCP
Transmission Control Protocol: Ein verbindungsorientiertes sicheres Protokoll. Die zu übertragenden Daten werden zuerst von der Anwendung als Datenstrom gesendet und vom Betriebssystem in das passende Format konvertiert. Die entsprechende Anwendung auf dem Zielhost empfängt die Daten im ursprünglichen Datenstromformat, in dem sie anfänglich gesendet wurden. TCP ermittelt, ob Daten bei der Übertragung verloren gegangen sind oder beschädigt wurden. TCP wird immer dann implementiert, wenn die Datensequenz eine Rolle spielt.
- UDP
User Datagram Protocol: Ein verbindungsloses, nicht sicheres Protokoll. Die zu übertragenden Daten werden in Form von anwendungsseitig generierten Paketen gesendet. Es ist nicht garantiert, in welcher Reihenfolge die Daten beim Empfänger eingehen, und ein Datenverlust ist immer möglich. UDP ist geeignet für datensatzorientierte Anwendungen. Es verfügt über eine kürzere Latenzzeit als TCP.
- ICMP
Internet Control Message Protocol: Dies ist kein Protokoll für den Endbenutzer, sondern ein spezielles Steuerungsprotokoll, das Fehlerberichte ausgibt und das Verhalten von Computern, die am TCP/IP-Datentransfer teilnehmen, steuern kann. Außerdem bietet es einen speziellen Echomodus, der mit dem Programm „ping“ angezeigt werden kann.
- IGMP
Internet Group Management Protocol: Dieses Protokoll steuert das Verhalten des Computers beim Implementieren von IP Multicast.
Der Datenaustausch findet wie in Abbildung 23.1, „Vereinfachtes Schichtmodell für TCP/IP“ dargestellt in unterschiedlichen Schichten statt. Die eigentliche Netzwerkschicht ist der unsichere Datentransfer über IP (Internet Protocol). Oberhalb von IP gewährleistet TCP (Transmission Control Protocol) bis zu einem gewissen Grad die Sicherheit des Datentransfers. Die IP-Schicht wird vom zugrunde liegenden hardwareabhängigen Protokoll, z. B. Ethernet, unterstützt.
Dieses Diagramm bietet für jede Schicht ein oder zwei Beispiele. Die Schichten sind nach Abstraktionsstufen sortiert. Die unterste Schicht ist Hardware-nah. Die oberste Schicht ist beinahe vollständig von der Hardware losgelöst. Jede Schicht hat ihre eigene spezielle Funktion. Die speziellen Funktionen der einzelnen Schichten gehen bereits aus ihrer Bezeichnung hervor. Die Datenverbindungs- und die physische Schicht repräsentieren das verwendete physische Netzwerk, z. B. das Ethernet.
Fast alle Hardwareprotokolle arbeiten auf einer paketorientierten Basis. Die zu übertragenden Daten werden in Paketen gesammelt (sie können nicht alle auf einmal gesendet werden). Die maximale Größe eines TCP/IP-Pakets beträgt ca. 64 KB. Die Pakete sind in der Regel jedoch kleiner, da die Netzwerkhardware ein einschränkender Faktor sein kann. Die maximale Größe eines Datenpakets im Ethernet beträgt ca. 1500 Byte. Die Größe eines TCP/IP-Pakets ist auf diesen Wert begrenzt, wenn die Daten über Ethernet gesendet werden. Wenn mehr Daten übertragen werden, müssen vom Betriebssystem mehr Datenpakete gesendet werden.
Damit die Schichten ihre vorgesehenen Funktionen erfüllen können, müssen im Datenpaket zusätzliche Informationen über die einzelnen Schichten gespeichert sein. Diese Informationen werden im Header des Pakets gespeichert. Jede Schicht stellt jedem ausgehenden Paket einen kleinen Datenblock voran, den so genannten Protokoll-Header. Ein Beispiel für ein TCP/IP-Datenpaket, das über ein Ethernetkabel gesendet wird, ist in Abbildung 23.2, „TCP/IP-Ethernet-Paket“ dargestellt. Die Prüfsumme befindet sich am Ende des Pakets, nicht am Anfang. Dies erleichtert die Arbeit für die Netzwerkhardware.
Wenn eine Anwendung Daten über das Netzwerk sendet, werden diese Daten durch alle Schichten geleitet, die mit Ausnahme der physischen Schicht alle im Linux-Kernel implementiert sind. Jede Schicht ist für das Vorbereiten der Daten zur Weitergabe an die nächste Schicht verantwortlich. Die unterste Schicht ist letztendlich für das Senden der Daten verantwortlich. Bei eingehenden Daten erfolgt die gesamte Prozedur in umgekehrter Reihenfolge. Die Protokoll-Header werden von den transportierten Daten in den einzelnen Schichten wie die Schalen einer Zwiebel entfernt. Die Transportschicht ist schließlich dafür verantwortlich, die Daten den Anwendungen am Ziel zur Verfügung zu stellen. Auf diese Weise kommuniziert eine Schicht nur mit der direkt darüber bzw. darunter liegenden Schicht. Für Anwendungen spielt es keine Rolle, ob Daten über eine drahtlose oder drahtgebundene Verbindung übertragen werden. Ähnlich spielt es für die Datenverbindung keine Rolle, welche Art von Daten übertragen wird, solange die Pakete das richtige Format haben.
23.1 IP-Adressen und Routing #
Die in diesem Abschnitt enthaltenen Informationen beziehen sich nur auf IPv4-Netzwerke. Informationen zum IPv6-Protokoll, dem Nachfolger von IPv4, finden Sie in Abschnitt 23.2, „IPv6 – das Internet der nächsten Generation“.
23.1.1 IP-Adressen #
Jeder Computer im Internet verfügt über eine eindeutige 32-Bit-Adresse. Diese 32 Bit (oder 4 Byte) werden in der Regel wie in der zweiten Zeile in Beispiel 23.1, „IP-Adressen schreiben“ dargestellt geschrieben.
IP Address (binary): 11000000 10101000 00000000 00010100 IP Address (decimal): 192. 168. 0. 20
Im Dezimalformat werden die vier Byte in Dezimalzahlen geschrieben und durch Punkte getrennt. Die IP-Adresse wird einem Host oder einer Netzwerkschnittstelle zugewiesen. Sie kann weltweit nur einmal verwendet werden. Es gibt zwar Ausnahmen zu dieser Regel, diese sind jedoch für die folgenden Abschnitte nicht relevant.
Die Punkte in IP-Adressen geben das hierarchische System an. Bis in die 1990er-Jahre wurden IP-Adressen strikt in Klassen organisiert. Dieses System erwies sich jedoch als zu wenig flexibel und wurde eingestellt. Heute wird das klassenlose Routing (CIDR, Classless Interdomain Routing) verwendet.
23.1.2 Netzmasken und Routing #
Mit Netzmasken werden die Adressräume eines Subnetzes definiert. Wenn sich in einem Subnetz zwei Hosts befinden, können diese direkt aufeinander zugreifen. Wenn sie sich nicht im selben Subnetz befinden, benötigen sie die Adresse eines Gateways, das den gesamten Verkehr für das Subnetz verarbeitet. Um zu prüfen, ob sich zwei IP-Adressen im selben Subnetz befinden, wird jede Adresse bitweise mit der Netzmaske „UND“-verknüpft. Sind die Ergebnisse identisch, befinden sich beide IP-Adressen im selben lokalen Netzwerk. Wenn unterschiedliche Ergebnisse ausgegeben werden, kann die entfernte IP-Adresse, und somit die entfernte Schnittstelle, nur über ein Gateway erreicht werden.
Weitere Informationen zur Funktionsweise von Netzmasken finden Sie in Beispiel 23.2, „Verknüpfung von IP-Adressen mit der Netzmaske“. Die Netzmaske besteht aus 32 Bit, die festlegen, welcher Teil einer IP-Adresse zum Netzwerk gehört. Alle Bits mit dem Wert 1
kennzeichnen das entsprechende Bit in der IP-Adresse als zum Netzwerk gehörend. Alle Bits mit dem Wert 0
kennzeichnen Bits innerhalb des Subnetzes. Je mehr Bits den Wert 1
haben, desto kleiner ist also das Netzwerk. Da die Netzmaske immer aus mehreren aufeinander folgenden Bits mit dem Wert 1
besteht, ist es auch möglich, die Anzahl der Bits in der Netzmaske zu zählen. In Beispiel 23.2, „Verknüpfung von IP-Adressen mit der Netzmaske“ könnte das erste Netz mit 24 Bit auch als 192.168.0.0/24
geschrieben werden.
IP address (192.168.0.20): 11000000 10101000 00000000 00010100 Netmask (255.255.255.0): 11111111 11111111 11111111 00000000 --------------------------------------------------------------- Result of the link: 11000000 10101000 00000000 00000000 In the decimal system: 192. 168. 0. 0 IP address (213.95.15.200): 11010101 10111111 00001111 11001000 Netmask (255.255.255.0): 11111111 11111111 11111111 00000000 --------------------------------------------------------------- Result of the link: 11010101 10111111 00001111 00000000 In the decimal system: 213. 95. 15. 0
Ein weiteres Beispiel: Alle Computer, die über dasselbe Ethernetkabel angeschlossen sind, befinden sich in der Regel im selben Subnetz und sind direkt zugreifbar. Selbst wenn das Subnetz physisch durch Switches oder Bridges unterteilt ist, können diese Hosts weiter direkt erreicht werden.
IP-Adressen außerhalb des lokalen Subnetzes können nur erreicht werden, wenn für das Zielnetzwerk ein Gateway konfiguriert ist. In den meisten Fällen wird der gesamte externe Verkehr über lediglich ein Gateway gehandhabt. Es ist jedoch auch möglich, für unterschiedliche Subnetze mehrere Gateways zu konfigurieren.
Wenn ein Gateway konfiguriert wurde, werden alle externen IP-Pakete an das entsprechende Gateway gesendet. Dieses Gateway versucht anschließend, die Pakete auf dieselbe Weise – von Host zu Host – weiterzuleiten, bis sie den Zielhost erreichen oder ihre TTL-Zeit (Time to Live) abgelaufen ist.
- Netzwerkbasisadresse
Dies ist die Netzmaske, die durch UND mit einer Netzwerkadresse verknüpft ist, wie in Beispiel 23.2, „Verknüpfung von IP-Adressen mit der Netzmaske“ unter
Result
dargestellt. Diese Adresse kann keinem Host zugewiesen werden.- Rundrufadresse
Dies lässt sich auch wie folgt beschreiben: „Zugriff auf alle Hosts in diesem Subnetz.“ Um die Broadcast-Adresse zu generieren, wird die Netzmaske in die binäre Form invertiert und mit einem logischen ODER mit der Netzwerkbasisadresse verknüpft. Das obige Beispiel ergibt daher die Adresse 192.168.0.255. Diese Adresse kann keinem Host zugeordnet werden.
- Lokaler Host
Die Adresse
127.0.0.1
ist auf jedem Host dem „Loopback-Device“ zugewiesen. Mit dieser Adresse und mit allen Adressen des vollständigen127.0.0.0/8
-Loopback-Netzwerks (wie bei IPv4 beschrieben) kann eine Verbindung zu Ihrem Computer eingerichtet werden. Bei IPv6 gibt es nur eine Loopback-Adresse (::1
).
Da IP-Adressen weltweit eindeutig sein müssen, können Sie keine Adresse nach dem Zufallsprinzip wählen. Zum Einrichten eines privaten IP-basierten Netzwerks stehen drei Adressdomänen zur Verfügung. Diese können keine Verbindung zum Internet herstellen, da sie nicht über das Internet übertragen werden können. Diese Adressdomänen sind in RFC 1597 festgelegt und werden in Tabelle 23.1, „Private IP-Adressdomänen“ aufgelistet.
Netzwerk/Netzmaske |
Domäne |
---|---|
|
|
|
|
|
|
23.2 IPv6 – das Internet der nächsten Generation #
Aufgrund der Entstehung des WWW (World Wide Web) hat das Internet in den letzten 15 Jahren ein explosives Wachstum mit einer immer größer werdenden Anzahl von Computern erfahren, die über TCP/IP kommunizieren. Seit Tim Berners-Lee bei CERN (http://public.web.cern.ch) 1990 das WWW erfunden hat, ist die Anzahl der Internethosts von ein paar tausend auf ca. 100 Millionen angewachsen.
Wie bereits erwähnt, besteht eine IPv4-Adresse nur aus 32 Bit. Außerdem gehen manche IP-Adressen verloren, da sie aufgrund der Art, wie Netzwerke organisiert sind, nicht verwendet werden können. Die Anzahl der in Ihrem Subnetz verfügbaren Adressen ist zwei hoch der Anzahl der Bits minus zwei. Ein Subnetz verfügt also beispielsweise über 2, 6 oder 14 Adressen. Um beispielsweise 128 Hosts mit dem Internet zu verbinden, benötigen Sie ein Subnetz mit 256 IP-Adressen, von denen nur 254 verwendbar sind, da zwei IP-Adressen für die Struktur des Subnetzes selbst benötigt werden: die Broadcast- und die Basisnetzwerkadresse.
Unter dem aktuellen IPv4-Protokoll sind DHCP oder NAT (Network Address Translation) die typischen Mechanismen, um einem potenziellen Adressmangel vorzubeugen. Kombiniert mit der Konvention, private und öffentliche Adressräume getrennt zu halten, können diese Methoden den Adressmangel sicherlich mäßigen. Um einen Host in einem IPv4-Netzwerk einzurichten, benötigen Sie mehrere Adressen, z. B. die IP-Adresse des Hosts, die Subnetzmaske, die Gateway-Adresse und möglicherweise die Adresse des Nameservers. Alle diese Einträge müssen bekannt sein und können nicht von anderer Stelle her abgeleitet werden.
Mit IPv6 gehören sowohl der Adressmangel als auch die komplizierte Konfiguration der Vergangenheit an. Die folgenden Abschnitte enthalten weitere Informationen zu den Verbesserungen und Vorteilen von IPv6 sowie zum Übergang vom alten zum neuen Protokoll.
23.2.1 Vorteile #
Die wichtigste und augenfälligste Verbesserung durch das IPv6-Protokoll ist der enorme Zuwachs des verfügbaren Adressraums. Eine IPv6-Adresse besteht aus 128-Bit-Werten und nicht aus den herkömmlichen 32 Bit. Dies ermöglicht mehrere Billiarden IP-Adressen.
IPv6-Adressen unterscheiden sich nicht nur hinsichtlich ihrer Länge gänzlich von ihren Vorgängern. Sie verfügen auch über eine andere interne Struktur, die spezifischere Informationen zu den Systemen und Netzwerken enthalten kann, zu denen sie gehören. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Abschnitt 23.2.2, „Adresstypen und -struktur“.
In der folgenden Liste werden andere Vorteile des IPv6-Protokolls aufgeführt:
- Automatische Konfiguration
IPv6 macht das Netzwerk „Plug-and-play“-fähig, d. h., ein neu konfiguriertes System wird ohne jegliche manuelle Konfiguration in das (lokale) Netzwerk integriert. Der neue Host verwendet die automatischen Konfigurationsmechanismen, um seine eigene Adresse aus den Informationen abzuleiten, die von den benachbarten Routern zur Verfügung gestellt werden. Dabei nutzt er ein Protokoll, das als ND-Protokoll (Neighbor Discovery) bezeichnet wird. Diese Methode erfordert kein Eingreifen des Administrators und für die Adresszuordnung muss kein zentraler Server verfügbar sein. Dies ist ein weiterer Vorteil gegenüber IPv4, bei dem für die automatische Adresszuordnung ein DHCP-Server erforderlich ist.
Wenn ein Router mit einem Switch verbunden ist, sollte der Router jedoch trotzdem periodische Anzeigen mit Flags senden, die den Hosts eines Netzwerks mitteilen, wie sie miteinander interagieren sollen. Weitere Informationen finden Sie im Artikel RFC 2462, auf der man-Seite
radvd.conf(5)
und im Artikel RFC 3315.- Mobilität
IPv6 ermöglicht es, einer Netzwerkschnittstelle gleichzeitig mehrere Adressen zuzuordnen. Dadurch können Benutzer problemlos auf mehrere Netzwerke zugreifen, was beispielsweise mit den von Mobilfunkunternehmen angebotenen internationalen Roaming-Diensten vergleichbar ist. Wenn Sie Ihr Mobiltelefon mit ins Ausland nehmen, meldet sich das Telefon automatisch bei dem fremden Dienst an, sobald Sie dessen Bereich betreten, sodass Sie überall unter Ihrer Rufnummer erreichbar sind und Anrufe genauso wie in Ihrem Heimatland tätigen können.
- Sichere Kommunikation
Bei IPv4 ist die Netzwerksicherheit eine Add-on-Funktion. IPv6 umfasst IPSec als eine seiner Kernfunktionen und ermöglicht es Systemen, über einen sicheren Tunnel zu kommunizieren, um das Ausspionieren durch Außenstehende über das Internet zu verhindern.
- Abwärtskompatibilität
Realistisch gesehen, ist es unmöglich, das gesamte Internet auf einmal von IPv4 auf IPv6 umzustellen. Daher ist es wichtig, dass beide Protokolle nicht nur im Internet, sondern auf einem System koexistieren können. Dies wird durch kompatible Adressen (IPv4-Adressen können problemlos in IPv6-Adressen konvertiert werden) und die Verwendung von Tunnels gewährleistet. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt 23.2.3, „Koexistenz von IPv4 und IPv6“. Außerdem können Systeme eine Dual-Stack-IP-Technik verwenden, um beide Protokolle gleichzeitig unterstützen zu können. Dies bedeutet, dass sie über zwei Netzwerk-Stacks verfügen, die vollständig unabhängig voneinander sind, sodass zwischen den beiden Protokollversionen keine Konflikte auftreten.
- Bedarfsgerechte Dienste über Multicasting
Mit IPv4 müssen bestimmte Dienste, z. B. SMB, ihre Pakete via Broadcast an alle Hosts im lokalen Netzwerk verteilen. Bei IPv6 ist dagegen eine deutlich feinere Vorgehensweise möglich: Die Server können die Hosts per Multicasting adressieren, also mehrere Hosts als Teil einer Gruppe. Dies unterscheidet sich vom Broadcasting, bei dem alle Hosts gleichzeitig adressiert werden, und vom Unicasting, bei dem jeder Host einzeln adressiert werden muss. Welche Hosts als Gruppe adressiert werden, kann je nach Anwendung unterschiedlich sein. Es gibt bestimmte vordefinierte Gruppen, mit denen beispielsweise alle Nameserver (die Multicast-Gruppe „all name servers“) oder alle Router (die Multicast-Gruppe „all routers“) angesprochen werden können.
23.2.2 Adresstypen und -struktur #
Wie bereits erwähnt, hat das aktuelle IP-Protokoll zwei wichtige Einschränkungen: Es stehen zunehmend weniger IP-Adressen zur Verfügung und das Konfigurieren des Netzwerks und Verwalten der Routing-Tabellen wird komplexer und aufwändiger. IPv6 löst das erste Problem durch die Erweiterung des Adressraums auf 128 Bit. Das zweite Problem wird durch die Einführung einer hierarchischen Adressstruktur gemildert, die mit weiteren hoch entwickelten Techniken zum Zuordnen von Netzwerkadressen sowie mit dem Multihoming (der Fähigkeit, einem Gerät mehrere Adressen zuzuordnen und so den Zugriff auf mehrere Netzwerke zu ermöglichen) kombiniert wird.
Bei der Arbeit mit IPv6 ist es hilfreich, die drei unterschiedlichen Adresstypen zu kennen:
- Unicast
Adressen dieses Typs werden genau einer Netzwerkschnittstelle zugeordnet. Pakete mit derartigen Adressen werden nur einem Ziel zugestellt. Unicast-Adressen werden dementsprechend zum Übertragen von Paketen an einzelne Hosts im lokalen Netzwerk oder im Internet verwendet.
- Multicast
Adressen dieses Typs beziehen sich auf eine Gruppe von Netzwerkschnittstellen. Pakete mit derartigen Adressen werden an alle Ziele zugestellt, die dieser Gruppe angehören. Multicast-Adressen werden hauptsächlich von bestimmten Netzwerkdiensten für die Kommunikation mit bestimmten Hostgruppen verwendet, wobei diese gezielt adressiert werden.
- Anycast
Adressen dieses Typs beziehen sich auf eine Gruppe von Schnittstellen. Pakete mit einer derartigen Adresse werden gemäß den Prinzipien des zugrunde liegenden Routing-Protokolls dem Mitglied der Gruppe gesendet, das dem Absender am nächsten ist. Anycast-Adressen werden verwendet, damit Hosts Informationen zu Servern schneller abrufen können, die im angegebenen Netzwerkbereich bestimmte Dienste anbieten. Sämtliche Server desselben Typs verfügen über dieselbe Anycast-Adresse. Wann immer ein Host einen Dienst anfordert, erhält er eine Antwort von dem vom Routing-Protokoll ermittelten nächstgelegenen Server. Wenn dieser Server nicht erreichbar ist, wählt das Protokoll automatisch den zweitnächsten Server, dann den drittnächsten usw. aus.
Eine IPv6-Adresse besteht aus acht vierstelligen Feldern, wobei jedes 16 Bit repräsentiert, und wird in hexadezimaler Notation geschrieben. Sie werden durch Doppelpunkte (:
) getrennt. Alle führenden Null-Byte innerhalb eines bestimmten Felds können ausgelassen werden, alle anderen Nullen jedoch nicht. Eine weitere Konvention ist, dass mehr als vier aufeinander folgenden Null-Byte mit einem doppelten Doppelpunkt zusammengefasst werden können. Jedoch ist pro Adresse nur ein solcher doppelter Doppelpunkt (::
) zulässig. Diese Art der Kurznotation wird in Beispiel 23.3, „Beispiel einer IPv6-Adresse“ dargestellt, in dem alle drei Zeilen derselben Adresse entsprechen.
fe80 : 0000 : 0000 : 0000 : 0000 : 10 : 1000 : 1a4 fe80 : 0 : 0 : 0 : 0 : 10 : 1000 : 1a4 fe80 : : 10 : 1000 : 1a4
Jeder Teil einer IPv6-Adresse hat eine festgelegte Funktion. Die ersten Byte bilden das Präfix und geben den Typ der Adresse an. Der mittlere Teil ist der Netzwerkteil der Adresse, der möglicherweise nicht verwendet wird. Das Ende der Adresse bildet der Hostteil. Bei IPv6 wird die Netzmaske definiert, indem die Länge des Präfixes nach einem Schrägstrich am Ende der Adresse angegeben wird. Adressen wie in Beispiel 23.4, „IPv6-Adressen mit Angabe der Präfix-Länge“ enthalten Informationen zum Netzwerk (die ersten 64 Bit) und zum Hostteil (die letzten 64 Bit). Die 64
bedeutet, dass die Netzmaske mit 64 1-Bit-Werten von links gefüllt wird. Wie bei IPv4 wird die IP-Adresse mit den Werten aus der Netzmaske durch UND verknüpft, um zu ermitteln, ob sich der Host im selben oder einem anderen Subnetz befindet.
fe80::10:1000:1a4/64
IPv6 kennt mehrere vordefinierte Präfixtypen. Einige sind unter IPv6-Präfixe aufgeführt.
00
IPv4-über-IPv6-Kompatibilitätsadressen. Diese werden zur Erhaltung der Kompatibilität mit IPv4 verwendet. Für diesen Adresstyp wird ein Router benötigt, der IPv6-Pakete in IPv4-Pakete konvertieren kann. Mehrere spezielle Adressen, z. B. die für das Loopback-Device, verfügen ebenfalls über dieses Präfix.
2
oder3
als erste StelleAggregierbare globale Unicast-Adressen. Wie bei IPv4 kann eine Schnittstelle zugewiesen werden, um einen Teil eines bestimmten Subnetzes zu bilden. Aktuell stehen die folgenden Adressräume zur Verfügung:
2001::/16
(Adressraum Produktionsqualität) und2002::/16
(6to4-Adressraum).fe80::/10
Link-local-Adressen. Adressen mit diesem Präfix dürfen nicht geroutet werden und können daher nur im gleichen Subnetz erreicht werden.
fec0::/10
Site-local-Adressen. Diese Adressen dürfen zwar geroutet werden, aber nur innerhalb des Organisationsnetzwerks, dem sie angehören. Damit entsprechen diese Adressen den bisherigen privaten Netzen (beispielsweise
10.x.x.x
).ff
Dies sind Multicast-Adressen.
Eine Unicast-Adresse besteht aus drei grundlegenden Komponenten:
- Öffentliche Topologie
Der erste Teil, der unter anderem auch eines der oben erwähnten Präfixe enthält, dient dem Routing des Pakets im öffentlichen Internet. Hier sind Informationen zum Provider oder der Institution kodiert, die den Netzwerkzugang bereitstellen.
- Site-Topologie
Der zweite Teil enthält Routing-Informationen zu dem Subnetz, in dem das Paket zugestellt werden soll.
- Schnittstellen-ID
Der dritte Teil identifiziert eindeutig die Schnittstelle, an die das Paket gerichtet ist. Dies erlaubt, die MAC-Adresse als Adressbestandteil zu verwenden. Da die MAC-Adresse weltweit nur einmal vorhanden und zugleich vom Hardwarehersteller fest vorgegeben ist, vereinfacht sich die Konfiguration auf diese Weise. Die ersten Bit werden zu einem so genannten
EUI-64
-64-Token zusammengefasst. Dabei werden die letzten 48 Bit der MAC-Adresse entnommen und die restlichen 24 Bit enthalten spezielle Informationen, die etwas über den Typ des Tokens aussagen. Das ermöglicht auch, Geräten ohne MAC-Adresse (z. B. solchen, die auf dem Point-to-Point-Protokoll (PPP) basieren), einEUI-64
-Token zuzuweisen.
Abgeleitet aus diesem Grundaufbau werden bei IPv6 fünf verschiedene Typen von Unicast-Adressen unterschieden:
::
(nicht spezifiziert)Ein Host verwendet diese Adresse als Quelladresse, wenn seine Netzwerkschnittstelle zum ersten Mal initialisiert wird (wobei die Adresse zu diesm Zeitpunkt noch nicht anderweitig ermittelt werden kann).
::1
(Loopback)Adresse des Loopback-Device.
- IPv4-kompatible Adressen
Die IPv6-Adresse setzt sich aus der IPv4-Adresse und einem Präfix von 96 0-Bits zusammen. Dieser Typ der Kompatibilitätsadresse wird beim Tunneling verwendet (siehe Abschnitt 23.2.3, „Koexistenz von IPv4 und IPv6“). IPv4/IPv6-Hosts können so mit anderen kommunizieren, die sich in einer reinen IPv4-Umgebung befinden.
- IPv6-gemappte IPv4-Adressen
Dieser Adresstyp gibt die Adresse in IPv6-Notation an.
- Lokale Adressen
Es gibt zwei Typen von Adressen zum rein lokalen Gebrauch:
- link-local
Dieser Adresstyp ist ausschließlich für den Gebrauch im lokalen Subnetz bestimmt. Router dürfen Pakete mit einer solchen Ziel- oder Quelladresse nicht an das Internet oder andere Subnetze weiterreichen. Diese Adressen zeichnen sich durch ein spezielles Präfix (
fe80::/10
) und die Schnittstellen-ID der Netzwerkkarte aus. Der Mittelteil der Adresse besteht aus Null-Bytes. Diese Art Adresse wird von den Autokonfigurationsmethoden verwendet, um Hosts im selben Subnetz anzusprechen.- site-local
Pakete mit diesem Adresstyp dürfen zwischen einzelnen Subnetzen geroutet werden, aber nicht außerhalb einer Organisation ins Internet gelangen. Solche Adressen werden für Intranets eingesetzt und sind ein Äquivalent zu den privaten IPv4-Adressen. Sie bestehen aus einem besonderen Präfix (
fec0::/10
), der Schnittstellen-ID und einem 16-Bit-Feld mit der Subnetz-ID. Die restlichen Stellen werden wieder mit Null-Bytes gefüllt.
Zusätzlich gibt es in IPv6 eine neue Funktion: Einer Netzwerkschnittstelle werden in der Regel mehrere IP-Adressen zugewiesen. Das hat den Vorteil, dass mehrere Netzwerke über dieselbe Schnittstelle zugänglich sind. Eines dieser Netzwerke kann mit der MAC-Adresse und einem bekannten Präfix automatisch konfiguriert werden, sodass nach der Aktivierung von IPv6 alle Hosts im lokalen Netz über Link-local-Adressen erreichbar sind. Durch die MAC-Adresse als Bestandteil der IP-Adresse ist jede dieser Adressen global eindeutig. Einzig die Teile der Site-Topologie und der öffentlichen Topologie können variieren, je nachdem in welchem Netz dieser Host aktuell zu erreichen ist.
Bewegt sich ein Host zwischen mehreren Netzen hin und her, braucht er mindestens zwei Adressen. Die eine, seine Home-Adresse, beinhaltet neben der Schnittstellen-ID die Informationen zu dem Heimatnetz, in dem der Computer normalerweise betrieben wird, und das entsprechende Präfix. Die Home-Adresse ist statisch und wird in der Regel nicht verändert. Alle Pakete, die für diesen Host bestimmt sind, werden ihm sowohl im eigenen als auch in fremden Netzen zugestellt. Möglich wird die Zustellung im Fremdnetz über Neuerungen, die mit IPv6 eingeführt wurden, z. B. Stateless Autoconfiguration und Neighbor Discovery. Der mobile Rechner hat neben seiner Home-Adresse eine oder mehrere weitere Adressen, die zu den fremden Netzen gehören, in denen er sich bewegt. Diese Adressen heißen Care-of-Adressen. Im Heimatnetz des mobilen Rechners muss eine Instanz vorhanden sein, die an seine Home-Adresse gerichtete Pakete nachsendet, sollte er sich in einem anderen Netz befinden. Diese Funktion wird in einer IPv6-Umgebung vom Home-Agenten übernommen. Er stellt alle Pakete, die an die Home-Adresse des mobilen Rechners gerichtet sind, über einen Tunnel zu. Diese Pakete, die als Zieladresse die Care-of-Adresse tragen, können ohne Umweg über den Home-Agenten zugestellt werden.
23.2.3 Koexistenz von IPv4 und IPv6 #
Die Migration aller mit dem Internet verbundenen Hosts von IPv4 auf IPv6 wird nicht auf einen Schlag geschehen. Vielmehr werden das alte und das neue Protokoll noch eine Weile nebeneinander existieren. Die Koexistenz auf einem Rechner ist dann möglich, wenn beide Protokolle im Dual Stack-Verfahren implementiert sind. Es bleibt aber die Frage, wie IPv6-Rechner mit IPv4-Rechnern kommunizieren können und wie IPv6-Pakete über die momentan noch vorherrschenden IPv4-Netze transportiert werden sollen. Tunneling und die Verwendung von Kompatibilitätsadressen (siehe Abschnitt 23.2.2, „Adresstypen und -struktur“) sind hier die besten Lösungen.
IPv6-Hosts, die im (weltweiten) IPv4-Netzwerk isoliert sind, können über Tunnel kommunizieren: IPv6-Pakete werden als IPv4-Pakete gekapselt und so durch ein IPv4-Netzwerk übertragen. Ein Tunnel ist definiert als die Verbindung zwischen zwei IPv4-Endpunkten. Hierbei müssen die Pakete die IPv6-Zieladresse (oder das entsprechende Präfix) und die IPv4-Adresse des entfernten Hosts am Tunnelendpunkt enthalten. Einfache Tunnel können von den Administratoren zwischen ihren Netzwerken manuell und nach Absprache konfiguriert werden. Ein solches Tunneling wird statisches Tunneling genannt.
Trotzdem reicht manuelles Tunneling oft nicht aus, um die Menge der zum täglichen vernetzten Arbeiten nötigen Tunnel aufzubauen und zu verwalten. Aus diesem Grund wurden für IPv6 drei verschiedene Verfahren entwickelt, die das dynamische Tunneling erlauben:
- 6over4
IPv6-Pakete werden automatisch in IPv4-Pakete verpackt und über ein IPv4-Netzwerk versandt, in dem Multicasting aktiviert ist. IPv6 wird vorgespiegelt, das gesamte Netzwerk (Internet) sei ein einziges, riesiges LAN (Local Area Network). So wird der IPv4-Endpunkt des Tunnel automatisch ermittelt. Nachteile dieser Methode sind die schlechte Skalierbarkeit und die Tatsache, dass IP-Multicasting keineswegs im gesamten Internet verfügbar ist. Diese Lösung eignet sich für kleinere Netzwerke, die die Möglichkeit von IP-Multicasting bieten. Die zugrunde liegenden Spezifikationen sind in RFC 2529 enthalten.
- 6to4
Bei dieser Methode werden automatisch IPv4-Adressen aus IPv6-Adressen generiert. So können isolierte IPv6-Hosts über ein IPv4-Netz miteinander kommunizieren. Allerdings gibt es einige Probleme, die die Kommunikation zwischen den isolierten IPv6-Hosts und dem Internet betreffen. Diese Methode wird in RFC 3056 beschrieben.
- IPv6 Tunnel Broker
Dieser Ansatz sieht spezielle Server vor, die für IPv6 automatisch dedizierte Tunnel anlegen. Diese Methode wird in RFC 3053 beschrieben.
23.2.4 IPv6 konfigurieren #
Um IPv6 zu konfigurieren, müssen Sie auf den einzelnen Arbeitsstationen in der Regel keine Änderungen vornehmen. IPv6 ist standardmäßig aktiviert. Um IPv6 auf einem installierten System zu deaktivieren oder zu aktivieren, verwenden Sie das Modul YaST-modprobe
-i ipv6
als root
ein. Nach dem Laden des IPv6-Moduls kann es nicht mehr entladen werden.
Aufgrund des Konzepts der automatischen Konfiguration von IPv6 wird der Netzwerkkarte eine Adresse im Link-local-Netzwerk zugewiesen. In der Regel werden Routing-Tabellen nicht auf Arbeitsstationen verwaltet. Bei Netzwerkroutern kann von der Arbeitsstation unter Verwendung des Router-Advertisement-Protokolls abgefragt werden, welches Präfix und welche Gateways implementiert werden sollen. Zum Einrichten eines IPv6-Routers kann das radvd-Programm verwendet werden. Dieses Programm informiert die Arbeitsstationen darüber, welches Präfix und welche Router für die IPv6-Adressen verwendet werden sollen. Alternativ können Sie die Adressen und das Routing auch mit zebra/quagga automatisch konfigurieren.
Weitere Informationen zum Einrichten verschiedener Tunnels mit den Dateien in /etc/sysconfig/network
finden Sie auf der man-Seite zu ifcfg-tunnel
(man ifcfg-tunnel
).
23.2.5 Weitere Informationen #
Das komplexe IPv6-Konzept wird im obigen Überblick nicht vollständig abgedeckt. Weitere ausführliche Informationen zu dem neueren Protokoll finden Sie in den folgenden Online-Dokumentationen und -Büchern:
- http://www.ipv6.org/
Alles rund um IPv6.
- http://www.ipv6day.org
Alle Informationen, die Sie benötigen, um Ihr eigenes IPv6-Netzwerk zu starten.
- http://www.ipv6-to-standard.org/
Die Liste der IPv6-fähigen Produkte.
- http://www.bieringer.de/linux/IPv6/
Hier finden Sie den Beitrag „Linux IPv6 HOWTO“ und viele verwandte Links zum Thema.
- RFC 2460
Die grundlegenden IPv6-Spezifikationen.
- IPv6 Essentials
Ein Buch, in dem alle wichtigen Aspekte zum Thema enthalten sind, ist IPv6 Essentials von Silvia Hagen (ISBN 0-596-00125-8).
23.3 Namensauflösung #
Mithilfe von DNS kann eine IP-Adresse einem oder sogar mehreren Namen zugeordnet werden und umgekehrt auch ein Name einer IP-Adresse. Unter Linux erfolgt diese Umwandlung in der Regel durch eine spezielle Software namens bind. Der Computer, der diese Umwandlung dann erledigt, nennt sich Nameserver. Dabei bilden die Namen wieder ein hierarchisches System, in dem die einzelnen Namensbestandteile durch Punkte getrennt sind. Die Namenshierarchie ist aber unabhängig von der oben beschriebenen Hierarchie der IP-Adressen.
Schauen wir uns einmal einen vollständigen Namen an, z. B. jupiter.example.com
, geschrieben im Format hostname.domain
. Ein vollständiger Name, der als Fully Qualified Domain Name oder kurz als FQDN bezeichnet wird, besteht aus einem Host- und einem Domänennamen (example.com
). Ein Bestandteil des Domänennamens ist die Top Level Domain oder TLD (com
).
Aus historischen Gründen ist die Zuteilung der TLDs ziemlich verwirrend. So werden in den USA traditionell dreibuchstabige TLDs verwendet, woanders aber immer die aus zwei Buchstaben bestehenden ISO-Länderbezeichnungen. Zusätzlich stehen seit 2000 TLDs für spezielle Sachgebiete mit zum Teil mehr als drei Buchstaben zur Verfügung (z. B. .info
, .name
, .museum
).
In der Frühzeit des Internets (vor 1990) wurden die Namen aller im Internet vertretenen Rechner in der Datei /etc/hosts
gespeichert. Dies erwies sich bei der schnell wachsenden Menge der mit dem Internet verbundenen Computer als unpraktikabel. Deshalb wurde eine dezentralisierte Datenbank entworfen, die die Hostnamen verteilt speichern kann. Diese Datenbank, ähnlich wie der Nameserver, enthält also nicht die Daten aller Computer im Internet, sondern kann Anfragen an ihm nachgeschaltete, andere Nameserver weitersenden.
An der Spitze der Hierarchie befinden sich die root-Nameserver. Die root-Nameserver verwalten die Domänen der obersten Ebene (Top Level Domains) und werden vom Network Information Center (NIC) verwaltet. Der root-Nameserver kennt die jeweils für eine Top Level Domain zuständigen Nameserver. Weitere Informationen zu TLD-NICs finden Sie unter http://www.internic.net.
Der DNS bietet viel mehr Möglichkeiten als die bloße Namensauflösung. Der Nameserver weiß auch, welcher Host für eine ganze Domäne Emails annimmt, der so genannte Mail Exchanger (MX).
Damit auch Ihr Computer einen Namen in eine IP-Adresse auflösen kann, muss ihm mindestens ein Nameserver mit einer IP-Adresse bekannt sein. Ein Namesserver kann einfach mithilfe von YaST angegeben werden.
Eng verwandt mit DNS ist das Protokoll whois
. Mit dem gleichnamigen Programm können Sie schnell ermitteln, wer für eine bestimmte Domäne verantwortlich ist.
Die Domäne .local
der obersten Stufe wird vom Resolver als link-local-Domäne behandelt. DNS-Anforderungen werden als Multicast-DNS-Anforderungen anstelle von normalen DNS-Anforderungen gesendet. Wenn Sie in Ihrer Nameserver-Konfiguration die Domäne .local
verwenden, müssen Sie diese Option in /etc/host.conf
ausschalten. Weitere Informationen finden Sie auf der man-Seite host.conf
.
Soll MDNS während der Installation ausgeschaltet werden, verwenden Sie nomdns=1
als Bootparameter.
Weitere Informationen zum Multicast-DNS finden Sie unter http://www.multicastdns.org.
23.4 Konfigurieren von Netzwerkverbindungen mit YaST #
Unter Linux gibt es viele unterstützte Netzwerktypen. Die meisten verwenden unterschiedliche Gerätenamen und die Konfigurationsdateien sind im Dateisystem an unterschiedlichen Speicherorten verteilt. Einen detaillierten Überblick über die Aspekte der manuellen Netzwerkkonfiguration finden Sie in Abschnitt 23.6, „Manuelle Netzwerkkonfiguration“.
In SUSE Linux Enterprise Desktop mit standardmäßig aktivem NetworkManager sind alle Netzwerkkarten konfiguriert. Wenn NetworkManager nicht aktiv ist, wird nur die erste Schnittstelle mit Link-Up (einem angeschlossenen Netzwerkkabel) automatisch konfiguriert. Zusätzliche Hardware kann jederzeit nach Abschluss der Installation auf dem installierten System konfiguriert werden. In den folgenden Abschnitten wird die Netzwerkkonfiguration für alle von SUSE Linux Enterprise Desktop unterstützten Netzwerkverbindungen beschrieben.
23.4.1 Konfigurieren der Netzwerkkarte mit YaST #
Zur Konfiguration verkabelter oder drahtloser Netzwerkkarten in YaST wählen Sie
› . Nach dem Öffnen des Moduls zeigt YaST das Dialogfeld mit den vier Registerkarten , , und an.Auf der Registerkarte Abschnitt 23.4.1.1, „Konfigurieren globaler Netzwerkoptionen“.
können allgemeine Netzwerkoptionen wie die Netzwerkeinrichtungsmethode, IPv6 und allgemeine DHCP-Optionen festgelegt werden. Weitere Informationen finden Sie imDie Registerkarte Abschnitt 23.4.1.3, „Konfigurieren einer unerkannten Netzwerkkarte“. Informationen zum Ändern der Konfiguration einer bereits konfigurierten Karte finden Sie unter Abschnitt 23.4.1.2, „Ändern der Konfiguration einer Netzwerkkarte“.
enthält Informationen über installierte Netzwerkschnittstellen und -konfigurationen. Jede korrekt erkannte Netzwerkkarte wird dort mit ihrem Namen aufgelistet. In diesem Dialogfeld können Sie Karten manuell konfigurieren, entfernen oder ihre Konfiguration ändern. Informationen zum manuellen Konfigurieren von Karten, die nicht automatisch erkannt wurden, finden Sie unterAuf der Registerkarte Abschnitt 23.4.1.4, „Konfigurieren des Hostnamens und des DNS“.
können der Hostname des Computers sowie die zu verwendenden Nameserver festgelegt werden. Weitere Informationen finden Sie imDie Registerkarte Abschnitt 23.4.1.5, „Konfigurieren des Routings“.
wird zur Konfiguration des Routings verwendet. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter dem Stichwort23.4.1.1 Konfigurieren globaler Netzwerkoptionen #
Auf der Registerkarte
des YaST-Moduls können wichtige globale Netzwerkoptionen wie die Verwendung der Optionen NetworkManager, IPv6 und DHCP-Client festgelegt werden. Diese Einstellungen sind für alle Netzwerkschnittstellen anwendbar.
Unter nm-applet
verwendet werden, um Netzwerkoptionen zu konfigurieren. Die Registerkarten , und des Moduls sind dann deaktiviert. Weitere Informationen zu NetworkManager finden Sie in Kapitel 31, Verwendung von NetworkManager.
Geben Sie unter
an, ob Sie das IPv6-Protokoll verwenden möchten. IPv6 kann parallel zu IPv4 verwendet werden. IPv6 ist standardmäßig aktiviert. In Netzwerken, die das IPv6-Protokoll nicht verwenden, können die Antwortzeiten jedoch schneller sein, wenn dieses Protokoll deaktiviert ist. Zum Deaktivieren von IPv6 deaktivieren Sie die Option . Wenn IPv6 deaktiviert ist, lädt der Kernel das IPv6-Modul nicht mehr automatisch. Diese Einstellung wird nach einem Neustart übernommen.Unter
konfigurieren Sie die Optionen für den DHCP-Client. Die muss innerhalb eines Netzwerks für jeden DHCP-Client eindeutig sein. Wenn dieses Feld leer bleibt, wird standardmäßig die Hardware-Adresse der Netzwerkschnittstelle als Kennung übernommen. Falls Sie allerdings mehrere virtuelle Computer mit der gleichen Netzwerkschnittstelle und damit der gleichen Hardware-Adresse ausführen, sollten Sie hier eine eindeutige Kennung in beliebigem Format eingeben.
Unter AUTO
, um den aktuellen Hostnamen zu senden (d. h. der aktuelle in /etc/HOSTNAME
festgelegte Hostname). Soll kein Hostname gesendet werden, leeren Sie dieses Feld.
Wenn die Standardroute nicht gemäß den Informationen von DHCP geändert werden soll, deaktivieren Sie
.23.4.1.2 Ändern der Konfiguration einer Netzwerkkarte #
Wenn Sie die Konfiguration einer Netzwerkkarte ändern möchten, wählen Sie die Karte aus der Liste der erkannten Karten unter
› in YaST aus, und klicken Sie auf . Das Dialogfeld wird angezeigt. Hier können Sie die Kartenkonfiguration auf den Registerkarten , und anpassen.23.4.1.2.1 IP-Adressen konfigurieren #
Die IP-Adresse der Netzwerkkarte oder die Art der Festlegung dieser IP-Adresse kann auf der Registerkarte
im Dialogfeld festgelegt werden. Die Adressen IPv4 und IPv6 werden unterstützt. Für die Netzwerkkarte können die Einstellungen (nützlich für eingebundene Geräte), (IPv4 oder IPv6) oder über und/oder zugewiesen werden.Wenn Sie
verwenden, wählen Sie, ob (für IPv4), (für IPv6) oder verwendet werden soll.Wenn möglich wird die erste Netzwerkkarte mit einer Verbindung, die bei der Installation verfügbar ist, automatisch zur Verwendung der automatischen Adressenkonfiguration mit DHCP konfiguriert. In SUSE Linux Enterprise Desktop mit standardmäßig aktivem NetworkManager sind alle Netzwerkkarten konfiguriert.
DHCP sollten Sie auch verwenden, wenn Sie eine DSL-Leitung verwenden, Ihr ISP (Internet Service Provider) Ihnen aber keine statische IP-Adresse zugewiesen hat. Wenn Sie DHCP verwenden möchten, konfigurieren Sie dessen Einstellungen im Dialogfeld
des YaST-Konfigurationsmoduls für Netzwerkkarten auf der Registerkarte unter . In einer virtuellen Hostumgebung, in der mehrere Hosts über dieselbe Schnittstelle kommunizieren, müssen diese anhand der unterschieden werden.DHCP eignet sich gut zur Client-Konfiguration, aber zur Server-Konfiguration ist es nicht ideal. Wenn Sie eine statische IP-Adresse festlegen möchten, gehen Sie wie folgt vor:
Wählen Sie im YaST-Konfigurationsmodul für Netzwerkkarten auf der Registerkarte
in der Liste der erkannten Karten eine Netzwerkkarte aus, und klicken Sie auf .Wählen Sie auf der Registerkarte
die Option aus.Geben Sie die
ein. Es können beide Adressen, IPv4 und IPv6, verwendet werden. Geben Sie die Netzwerkmaske in ein. Wenn die IPv6-Adresse verwendet wird, benutzen Sie für die Präfixlänge im Format/64
.Optional kann ein voll qualifizierter
für diese Adresse eingegeben werden, der in die Konfigurationsdatei/etc/hosts
geschrieben wird.Klicken Sie auf
.Klicken Sie auf
, um die Konfiguration zu aktivieren.
Bei der Aktivierung einer Netzwerkschnittstelle sucht wicked
nach einem Träger und die IP-Konfiguration wird erst dann angewendet, wenn ein Link erkannt wurde. Wenn die Konfiguration unabhängig vom Link-Status angewendet werden soll (etwa wenn Sie einen Dienst testen, der eine bestimmte Adresse überwacht), können Sie die Link-Verbindung überspringen. Hängen Sie hierzu die Variable LINK_REQUIRED=no
an die Konfigurationsdatei der Schnittstelle unter /etc/sysconfig/network/ifcfg
an.
Darüber hinaus können Sie mit der Variablen LINK_READY_WAIT=5
die Zeitüberschreitung (in Sekunden) für das Erkennen eines Links festlegen.
Weitere Informationen zu den ifcfg-*
-Konfigurationsdateien finden Sie unter Abschnitt 23.6.2.5, „/etc/sysconfig/network/ifcfg-*
“ und man 5 ifcfg
.
Wenn Sie die statische Adresse verwenden, werden die Nameserver und das Standard-Gateway nicht automatisch konfiguriert. Informationen zur Konfiguration von Nameservern finden Sie unter Abschnitt 23.4.1.4, „Konfigurieren des Hostnamens und des DNS“. Informationen zur Konfiguration eines Gateways finden Sie unter Abschnitt 23.4.1.5, „Konfigurieren des Routings“.
23.4.1.2.2 Konfigurieren mehrerer Adressen #
Ein einzelnes Netzwerkgerät kann mehrere IP-Adressen aufweisen, die als Aliasse oder Kennungen bezeichnet werden.
Aliasse oder Kennungen können nur mit IPv4 verwendet werden. Bei iproute2
-Netzwerkschnittstellen sind eine oder mehrere Adressen möglich.
So legen Sie zusätzliche Adressen für die Netzwerkkarte über YaST fest:
Wählen Sie im YaST-Dialogfeld
auf der Registerkarte in der Liste der erkannten Karten eine Netzwerkkarte aus, und klicken Sie auf .Klicken Sie auf der Registerkarte
› auf .Geben Sie die
, die und die ein. Beachten Sie, dass IP-Aliasse mit der Netzmaske/32
hinzugefügt werden müssen. Nehmen Sie den Schnittstellennamen nicht in den Aliasnamen auf.Zum Aktivieren der Konfiguration bestätigen Sie die Einstellungen.
23.4.1.2.3 Ändern des Gerätenamens und der Udev-Regeln #
Der Gerätename der Netzwerkkarte kann während des laufenden Betriebs geändert werden. Es kann auch festgelegt werden, ob udev die Netzwerkkarte über die Hardware-Adresse (MAC) oder die Bus-ID erkennen soll. Die zweite Option ist bei großen Servern vorzuziehen, um den Hotplug-Austausch der Karten zu erleichtern. Mit YaST legen Sie diese Optionen wie folgt fest:
Wählen Sie im YaST-Dialogfeld
auf der Registerkarte in der Liste der erkannten Karten eine Netzwerkkarte aus, und klicken Sie auf .Öffnen Sie die Registerkarte
. Der aktuelle Gerätename wird unter angezeigt. Klicken Sie auf .Wählen Sie aus, ob udev die Karte über die
oder die erkennen soll. Die aktuelle MAC-Adresse und Bus-ID der Karte werden im Dialogfeld angezeigt.Aktivieren Sie zum Ändern des Gerätenamens die Option
und bearbeiten Sie den Namen.Zum Aktivieren der Konfiguration bestätigen Sie die Einstellungen.
23.4.1.2.4 Ändern des Kernel-Treibers für Netzwerkkarten #
Für einige Netzwerkkarten sind eventuell verschiedene Kernel-Treiber verfügbar. Wenn die Karte bereits konfiguriert ist, ermöglicht YaST die Auswahl eines zu verwendenden Kernel-Treibers in einer Liste verfügbarer Treiber. Es ist auch möglich, Optionen für den Kernel-Treiber anzugeben. Mit YaST legen Sie diese Optionen wie folgt fest:
Wählen Sie im YaST-Modul Netzwerkeinstellungen auf der Registerkarte
in der Liste der erkannten Karten eine Netzwerkkarte aus, und klicken Sie auf .Öffnen Sie die Registerkarte
.Wählen Sie den zu verwendenden Kernel-Treiber unter
aus. Geben Sie die entsprechenden Optionen für den ausgewählten Treiber unter im Format=
=VALUE ein. Wenn mehrere Optionen verwendet werden, sollten sie durch Leerzeichen getrennt sein.Zum Aktivieren der Konfiguration bestätigen Sie die Einstellungen.
23.4.1.2.5 Aktivieren des Netzwerkgeräts #
Wenn Sie die Methode mit wicked
verwenden, können Sie Ihr Gerät so konfigurieren, dass es wahlweise beim Systemstart, beim Anschließen des Kabels, beim Erkennen der Karte, manuell oder nie startet. Wenn Sie den Gerätestart ändern möchten, gehen Sie wie folgt vor:
Wählen Sie in YaST unter
› in der Liste der erkannten Karten eine Netzwerkkarte aus und klicken Sie auf .In der Registerkarte
wählen Sie den gewünschten Eintrag unter .Wählen Sie
, um das Gerät beim Booten des Systems zu starten. Wenn aktiviert ist, wird die Schnittstelle auf physikalische Netzwerkverbindungen überwacht. Wenn aktiviert ist, wird die Schnittstelle festgelegt, wenn sie verfügbar ist. Dies gleicht der Option , führt jedoch nicht zu einem Fehler beim Systemstart, wenn die Schnittstelle nicht vorhanden ist. Wählen Sie , wenn Sie die Schnittstelle manuell mitifup
steuern möchten. Wählen Sie , wenn das Gerät nicht gestartet werden soll. Bei verhält sich ähnlich wie , allerdings fährt das Kommandosystemctl stop network
die Schnittstelle bei dieser Einstellung nicht herunter; dernetwork
-Dienst wirkt sich auch auf denwicked
-Dienst aus, sofernwicked
aktiv ist. Diese Einstellung empfiehlt sich bei einem NFS- oder iSCSI-root-Dateisystem.Zum Aktivieren der Konfiguration bestätigen Sie die Einstellungen.
Auf (festplattenlosen) Systemen, in denen die Stammpartition über das Netzwerk als NFS-Freigabe eingehängt ist, müssen Sie beim Konfigurieren des Netzwerkgeräts, über das die NFS-Freigabe erreichbar ist, besonders vorsichtig vorgehen.
Wenn Sie das System herunterfahren oder neu booten, werden in der standardmäßigen Reihenfolge zunächst die Netzwerkverbindungen deaktiviert und anschließend die Stammpartition ausgehängt. Bei einem NFS-root kann dies zu Problemen führen: Die Stammpartition kann nicht fehlerfrei ausgehängt werden, da die Netzwerkverbindung zur NFS-Freigabe schon nicht mehr aktiviert ist. Damit das System nicht das relevante Netzwerkgerät deaktiviert, öffnen Sie die Registerkarte gemäß Abschnitt 23.4.1.2.5, „Aktivieren des Netzwerkgeräts“ und wählen Sie unter die Option .
23.4.1.2.6 Einrichten der Größe der maximalen Transfereinheit #
Sie können eine maximale Transfereinheit (MTU) für die Schnittstelle festlegen. MTU bezieht sich auf die größte zulässige Paketgröße in Byte. Eine größere MTU bringt eine höhere Bandbreiteneffizienz. Große Pakete können jedoch eine langsame Schnittstelle für einige Zeit belegen und die Verzögerung für nachfolgende Pakete vergrößern.
Wählen Sie in YaST unter
› in der Liste der erkannten Karten eine Netzwerkkarte aus und klicken Sie auf .Wählen Sie in der Registerkarte
den gewünschten Eintrag aus der Liste (MTU festlegen).Zum Aktivieren der Konfiguration bestätigen Sie die Einstellungen.
23.4.1.2.7 Multifunktionale PCIe-Geräte #
Multifunktionale Geräte, die LAN, iSCSI und FCoE unterstützen, werden unterstützt. Mit dem YaST FCoE-Client (yast2 fcoe-client
) werden die privaten Flags in zusätzlichen Spalten angezeigt, um dem Benutzer zu erlauben, das für FCoE vorgesehene Gerät auszuwählen. Mit dem YaST-Netzwerkmodul (yast2 lan
) werden „Geräte, die nur als Speicher dienen“, von der Netzwerkkonfiguration ausgeschlossen.
23.4.1.2.8 InfiniBand-Konfiguration für IPoIB (IP-over-InfiniBand) #
Wählen Sie in YaST unter
› das InfiniBand-Gerät aus und klicken Sie auf .Wählen Sie auf der Registerkarte
einen der -Modi (IP-over-InfiniBand) aus: (Standard) oder .Zum Aktivieren der Konfiguration bestätigen Sie die Einstellungen.
Weitere Informationen zu InfiniBand finden Sie in der Datei /usr/src/linux/Documentation/infiniband/ipoib.txt
.
23.4.1.2.9 Konfigurieren der Firewall #
Sie müssen nicht die genaue Firewall-Konfiguration durchführen, wie im Book “Security and Hardening Guide”, Chapter 23 “Masquerading and firewalls”, Section 23.4 “firewalld
” beschrieben. Sie können die grundlegende Firewall-Konfiguration für Ihr Gerät als Teil der Gerätekonfiguration festlegen. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:
Öffnen Sie das YaST-Modul
› . Wählen Sie auf der Registerkarte eine Karte aus der Liste erkannter Karten und klicken Sie auf .Öffnen Sie die Registerkarte
des Dialogfelds .Legen Sie die
fest, der Ihre Schnittstelle zugewiesen werden soll. Folgende Optionen sind verfügbar:- Firewall deaktiviert
Diese Option ist nur verfügbar, wenn die Firewall deaktiviert ist und nicht ausgeführt wird. Verwenden Sie diese Option nur, wenn Ihr Computer Teil eines größeren Netzwerks ist, das von einer äußeren Firewall geschützt wird.
- Automatisches Zuweisen von Zonen
Diese Option ist nur verfügbar, wenn die Firewall aktiviert ist. Die Firewall wird ausgeführt und die Schnittstelle wird automatisch einer Firewall-Zone zugewiesen. Die Zone, die das Stichwort
any
enthält, oder die externe Zone wird für solch eine Schnittstelle verwendet.- Interne Zone (ungeschützt)
Die Firewall wird ausgeführt, aber es gibt keine Regeln, die diese Schnittstelle schützen. Verwenden Sie diese Option, wenn Ihr Computer Teil eines größeren Netzwerks ist, das von einer äußeren Firewall geschützt wird. Sie ist auch nützlich für die Schnittstellen, die mit dem internen Netzwerk verbunden sind,wenn der Computer über mehrere Netzwerkschnittstellen verfügt.
- Demilitarisierte Zone
Eine demilitarisierte Zone ist eine zusätzliche Verteidigungslinie zwischen einem internen Netzwerk und dem (feindlichen) Internet. Die dieser Zone zugewiesenen Hosts können vom internen Netzwerk und vom Internet erreicht werden, können jedoch nicht auf das interne Netzwerk zugreifen.
- Externe Zone
Die Firewall wird an dieser Schnittstelle ausgeführt und schützt sie vollständig vor anderem (möglicherweise feindlichem) Netzwerkverkehr. Dies ist die Standardoption.
Zum Aktivieren der Konfiguration bestätigen Sie die Einstellungen.
23.4.1.3 Konfigurieren einer unerkannten Netzwerkkarte #
Wenn eine Netzwerkkarte nicht ordnungsgemäß erkannt wird, so wird diese Karte nicht in der Liste der erkannten Karten aufgeführt. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr System über einen Treiber für die Karte verfügt, können Sie sie manuell konfigurieren. Sie können auch spezielle Netzwerkgerätetypen konfigurieren, z. B. Bridge, Bond, TUN oder TAP. So konfigurieren Sie eine nicht erkannte Netzwerkkarte (oder ein spezielles Gerät):
Klicken Sie im Dialogfeld
› › in YaST auf .Legen Sie den
der Schnittstelle im Dialogfeld mit Hilfe der verfügbaren Optionen fest und geben Sie einen ein. Wenn es sich bei der Netzwerkkarte um ein USB-Gerät handelt, aktivieren Sie das entsprechende Kontrollkästchen und schließen Sie das Dialogfeld durch Klicken auf . Ansonsten können Sie den Kernel definieren, der für die Karte verwendet wird, sowie gegebenenfalls dessen .Unter
können Sie die vonethtool
für die Schnittstelle verwendetenifup
-Optionen einstellen. Weitere Informationen zu den verfügbaren Optionen finden Sie auf der man-Seiteethtool
.Wenn die Optionszeichenkette mit einem
-
beginnt (z. B.-K INTERFACE_NAME rx on
), wird das zweite Wort der Zeichenkette durch den aktuellen Schnittstellennamen ersetzt. Andernfalls (beispielsweise beiautoneg off speed 10
) fügtifup
am Anfang-s INTERFACE_NAME
hinzu.Klicken Sie auf
.Konfigurieren Sie die benötigten Optionen wie die IP-Adresse, die Geräteaktivierung oder die Firewall-Zone für die Schnittstelle auf den Registerkarten Abschnitt 23.4.1.2, „Ändern der Konfiguration einer Netzwerkkarte“.
, und . Weitere Informationen zu den Konfigurationsoptionen finden Sie inWenn Sie für den Gerätetyp der Schnittstelle die Option
gewählt haben, konfigurieren Sie im nächsten Dialogfeld die drahtlose Verbindung.Zum Aktivieren der neuen Netzwerkkonfiguration bestätigen Sie die Einstellungen.
23.4.1.4 Konfigurieren des Hostnamens und des DNS #
Wenn Sie die Netzwerkkonfiguration während der Installation noch nicht geändert haben und die Ethernet-Karte bereits verfügbar war, wurde automatisch ein Hostname für Ihren Rechner erstellt, und DHCP wurde aktiviert. Dasselbe gilt für die Namensservicedaten, die Ihr Host für die Integration in eine Netzwerkumgebung benötigt. Wenn DHCP für eine Konfiguration der Netzwerkadresse verwendet wird, wird die Liste der Domain Name Server automatisch mit den entsprechenden Daten versorgt. Falls eine statische Konfiguration vorgezogen wird, legen Sie diese Werte manuell fest.
Wenn Sie den Namen Ihres Computers und die Nameserver-Suchliste ändern möchten, gehen Sie wie folgt vor:
Wechseln Sie zur Registerkarte
› im Modul in YaST.Geben Sie den
ein. Der Hostname ist global und gilt für alle eingerichteten Netzwerkschnittstellen.Wenn Sie zum Abrufen einer IP-Adresse DHCP verwenden, wird der Hostname Ihres Computers automatisch durch den DHCP-Server festgelegt. Sie sollten dieses Verhalten deaktivieren, wenn Sie Verbindungen zu verschiedenen Netzwerken aufbauen, da Sie verschiedene Hostnamen zuweisen können und das Ändern des Hostnamens beim Ausführen den grafischen Desktop verwirren kann. Zum Deaktivieren von DHCP, damit Sie eine IP-Adresse erhalten, deaktivieren Sie
.Legen Sie unter
fest, wie die DNS-Konfiguration (Nameserver, Suchliste, Inhalt der Datei/run/netconfig/resolv.conf
) geändert wird.Wenn die Option
ausgewählt ist, wird die Konfiguration vom Skriptnetconfig
verwaltet, das die statisch definierten Daten (mit YaST oder in den Konfigurationsdateien) mit dynamisch bezogenen Daten (vom DHCP-Client oder NetworkManager) zusammenführt. Diese Standardrichtlinie ist in der Regel ausreichend.Wenn die Option
ausgewählt ist, darfnetconfig
die Datei/run/netconfig/resolv.conf
nicht ändern. Jedoch kann diese Datei manuell bearbeitet werden.Wenn die Option
ausgewählt ist, muss eine Zeichenkette für die angegeben werden, welche die Zusammenführungsrichtlinie definiert. Die Zeichenkette besteht aus einer durch Kommas getrennten Liste mit Schnittstellennamen, die als gültige Quelle für Einstellungen betrachtet werden. Mit Ausnahme vollständiger Schnittstellennamen sind auch grundlegende Platzhalter zulässig, die mit mehreren Schnittstellen übereinstimmen. Beispielsweise richteteth* ppp?
sich zuerst an alle eth- und dann an alle ppp0-ppp9-Schnittstellen. Es gibt zwei spezielle Richtlinienwerte, die angeben, wie die statischen Einstellungen angewendet werden, die in der Datei/etc/sysconfig/network/config
definiert sind:STATIC
Die statischen Einstellungen müssen mit den dynamischen Einstellungen zusammengeführt werden.
STATIC_FALLBACK
Die statischen Einstellungen werden nur verwendet, wenn keine dynamische Konfiguration verfügbar ist.
Weitere Informationen finden Sie auf der man-Seite zu
netconfig
(8) (man 8 netconfig
).Geben Sie die
ein und füllen Sie die aus. Nameserver müssen in der IP-Adresse angegeben werden (z. B. 192.168.1.116), nicht im Hostnamen. Namen, die in der Registerkarte angegeben werden, sind Namen zum Auflösen von Hostnamen ohne angegebene Domäne. Wenn mehr als eine verwendet wird, müssen die Domänen durch Kommas oder Leerzeichen getrennt werden.Zum Aktivieren der Konfiguration bestätigen Sie die Einstellungen.
Der Hostname kann auch mit YaST über die Kommandozeile bearbeitet werden. Die Änderungen in YaST treten sofort in Kraft (im Gegensatz zur manuellen Bearbeitung der Datei /etc/HOSTNAME
). Zum Ändern des Hostnamens führen Sie das folgende Kommando aus:
#
yast dns edit hostname=HOSTNAME
Zum Ändern der Nameserver führen Sie die folgenden Kommandos aus:
#
yast dns edit nameserver1=192.168.1.116#
yast dns edit nameserver2=192.168.1.117#
yast dns edit nameserver3=192.168.1.118
23.4.1.5 Konfigurieren des Routings #
Damit Ihre Maschine mit anderen Maschinen und Netzwerken kommuniziert, müssen Routing-Daten festgelegt werden. Dann nimmt der Netzwerkverkehr den korrekten Weg. Wird DHCP verwendet, werden diese Daten automatisch angegeben. Wird eine statische Konfiguration verwendet, müssen Sie die Daten manuell angeben.
Navigieren Sie in YaST zu
› .Geben Sie die IP-Adresse für das
ein (gegebenenfalls IPv4 und IPv6). Das Standard-Gateway stimmt mit jedem möglichen Ziel überein. Falls jedoch ein Eintrag in der Routingtabelle vorliegt, der mit der angegebenen Adresse übereinstimmt, wird dieser Eintrag anstelle der Standardroute über das Standard-Gateway verwendet.In der
können weitere Einträge vorgenommen werden. Geben Sie die IP-Adresse für das -Netzwerk, die IP-Adresse des und die ein. Wählen Sie das aus, durch das der Datenverkehr zum definierten Netzwerk geroutet wird (das Minuszeichen steht für ein beliebiges Gerät). Verwenden Sie das Minuszeichen-
, um diese Werte frei zu lassen. Verwenden Siedefault
im Feld , um in der Tabelle ein Standard-Gateway einzugeben.Anmerkung: Priorisieren einer RouteWenn mehrere Standardrouten verwendet werden, kann die Metrik-Option verwendet werden, um festzulegen, welche Route eine höhere Priorität hat. Geben Sie zur Angabe der Metrik-Option
- metric NUMBER
unter ein. Die kleinste mögliche Metrik ist 0. Die Route mit der kleinsten Metrik hat die höchste Priorität und wird standardmäßig verwendet. Wenn das Netzwerkgerät getrennt wird, wird seine Route entfernt und die nächste verwendet.Wenn das System ein Router ist, aktivieren Sie bei Bedarf die Optionen
und in den .Zum Aktivieren der Konfiguration bestätigen Sie die Einstellungen.
23.5 NetworkManager #
NetworkManager ist die ideale Lösung für Notebooks und andere portable Computer. Wenn Sie viel unterwegs sind und den NetworkManager verwenden, brauchen Sie keine Gedanken mehr an die Konfiguration von Netzwerkschnittstellen und den Wechsel zwischen Netzwerken zu verschwenden.
NetworkManager wird von SUSE nur für Desktop-Arbeitslasten mit SLED oder der Arbeitsplatzrechner-Erweiterung unterstützt. Alle Serverzertifizierungen werden mit wicked
als Netzwerkkonfigurationswerkzeug vorgenommen und die Verwendung von NetworkManager kann die Zertifizierungen unter Umständen ungültig machen. NetworkManager wird von SUSE nicht für Server-Arbeitslasten unterstützt.
23.5.1 NetworkManager und wicked
#
NetworkManager ist jedoch nicht in jedem Fall eine passende Lösung, daher können Sie immer noch zwischen der Methode wicked
zur Verwaltung von Netzwerkverbindungen und NetworkManager wählen. Wenn Ihre Netzwerkverbindung mit NetworkManager verwaltet werden soll, aktivieren Sie NetworkManager im Netzwerkeinstellungsmodul von YaST wie in Abschnitt 31.2, „Aktivieren oder Deaktivieren von NetworkManager“ beschrieben, und konfigurieren Sie Ihre Netzwerkverbindungen mit NetworkManager. Eine Liste der Anwendungsfälle sowie eine detaillierte Beschreibung zur Konfiguration und Verwendung von NetworkManager finden Sie in Kapitel 31, Verwendung von NetworkManager.
Einige Unterschiede zwischen wicked und NetworkManager sind:
root
-BerechtigungenWenn Sie den NetworkManager für die Netzwerkeinrichtung verwenden, können Sie mithilfe eines Applets von Ihrer Desktop-Umgebung aus Ihre Netzwerkverbindung jederzeit auf einfache Weise wechseln, stoppen oder starten. Der NetworkManager ermöglicht zudem die Änderung und Konfiguration drahtloser Kartenverbindungen ohne
root
-Berechtigungen. Aus diesem Grund ist der NetworkManager die ideale Lösung für eine mobile Arbeitsstation.wicked
bietet auch einige Methoden zum Wechseln, Stoppen oder Starten der Verbindung mit oder ohne Eingreifen des Benutzers, wie zum Beispiel benutzerverwaltete Geräte. Dazu sind jedoch immerroot
-Berechtigungen erforderlich, um ein Netzwerkgerät ändern oder konfigurieren zu können. Dies stellt häufig ein Problem bei der mobilen Computernutzung dar, bei der es nicht möglich ist, alle Verbindungsmöglichkeiten vorzukonfigurieren.- Typen von Netzwerkverbindungen
Sowohl
wicked
als auch der NetworkManager ermöglichen Netzwerkverbindungen mit einem drahtlosen Netzwerk (mit WEP-, WPA-PSK- und WPA-Enterprise-Zugriff) und verkabelten Netzwerken mithilfe von DHCP oder der statischen Konfiguration. Diese unterstützen auch eine Verbindung über Einwahl und VPN. Mit NetworkManager können Sie auch ein Modem für mobiles Breitband (3G) anschließen oder eine DSL-Verbindung einrichten, was mit der herkömmlichen Konfiguration nicht möglich ist.Der NetworkManager versucht, Ihren Computer fortlaufend mit der besten verfügbaren Verbindung im Netzwerk zu halten. Wurde das Netzwerkkabel versehentlich ausgesteckt, wird erneut versucht, eine Verbindung herzustellen. Der NetworkManager sucht in der Liste Ihrer drahtlosen Verbindungen nach dem Netzwerk mit dem stärksten Signal und stellt automatisch eine Verbindung her. Wenn Sie dieselbe Funktionalität mit
wicked
erhalten möchten, ist ein höherer Konfigurationsaufwand erforderlich.
23.5.2 NetworkManager-Funktionalität und Konfigurationsdateien #
Die mit NetworkManager erstellten individuellen Einstellungen für Netzwerkverbindungen werden in Konfigurationsprofilen gespeichert. Die mit NetworkManager oder YaST konfigurierten System-Verbindungen werden in /etc/NetworkManager/system-connections/*
oder in /etc/sysconfig/network/ifcfg-*
gespeichert. Bei GNOME sind alle benutzerdefinierten Verbindungen in GConf gespeichert.
Falls kein Profil konfiguriert wurde, erstellt NetworkManager es automatisch und benennt es mit Auto $INTERFACE-NAME
. Damit versucht man, in möglichst vielen Fällen (auf sichere Weise) ohne Konfiguration zu arbeiten. Falls die automatisch erstellten Profile nicht Ihren Anforderungen entsprechen, verwenden Sie die von GNOME zur Verfügung gestellten Dialogfelder zur Konfiguration der Netzwerkverbindung, um die Profile wunschgemäß zu bearbeiten. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt 31.3, „Konfigurieren von Netzwerkverbindungen“.
23.5.3 Steuern und Sperren von NetworkManager-Funktionen #
Auf zentral verwalteten Computern können bestimmte NetworkManager-Funktionen mit Polkit gesteuert oder deaktiviert werden, zum Beispiel, wenn ein Benutzer administratordefinierte Verbindungen bearbeiten oder ein Benutzer eigene Netzwerkkonfigurationen definieren darf. Starten Sie zum Anzeigen oder Ändern der entsprechenden NetworkManager-Richtlinien das grafische Werkzeug Book “Security and Hardening Guide”, Chapter 18 “The Polkit authentication framework”.
für Polkit. Im Baum auf der linken Seite finden Sie diese unterhalb des Eintrags . Eine Einführung zu Polkit und detaillierte Informationen zur Verwendung finden Sie unter23.6 Manuelle Netzwerkkonfiguration #
Die manuelle Konfiguration der Netzwerksoftware sollte die letzte Alternative sein. Wir empfehlen, YaST zu benutzen. Die folgenden Hintergrundinformationen zur Netzwerkkonfiguration können Ihnen jedoch auch bei der Arbeit mit YaST behilflich sein.
23.6.1 Die wicked
-Netzwerkkonfiguration #
Das Werkzeug und die Bibilothek mit der Bezeichnung wicked
bilden ein neues Framework für die Netzwerkkonfiguration.
Eine der Herausforderungen der traditionellen Netzwerkschnittstellenverwaltung liegt darin, dass verschiedene Netzwerkverwaltungsschichten in einem einzigen Skript oder maximal zwei Skripten vermischt werden. Diese Skripte interagieren auf nicht eindeutig definierte Weise miteinander. Dies führt zu unvorhersehbaren Problemen, unklaren Beschränkungen und Konventionen usw. Mehrere Schichten spezieller Hacks für eine Vielzahl unterschiedlicher Szenarien erhöhen den Wartungsaufwand. Die verwendeten Adresskonfigurationsprotokolle werden über Daemons wie dhcpcd implementiert, die eher notdürftig mit der restlichen Infrastruktur zusammenarbeiten. Die Schnittstellennamen werden anhand von merkwürdigen Schemata, die eine erhebliche udev-Unterstützung erfordern, dauerhaft identifiziert.
wicked verfolgt einen anderen Ansatz, bei dem das Problem nach mehreren Gesichtspunkten zerlegt wird. Die einzelnen Verfahren dabei sind nicht völlig neuartig, doch eröffnen die Ideen und Konzepte aus anderen Projekten unterm Strich eine bessere Gesamtlösung.
Ein mögliches Verfahren ist das Client/Server-Modell. wicked ist hiermit in der Lage, standardisierte Funktionen für Bereiche wie die Adresskonfiguration zu definieren, die gut in das Framework als Ganzes eingebunden sind. Über eine bestimmte Adresskonfiguration kann der Administrator beispielsweise festlegen, dass eine Schnittstelle mit DHCP oder IPv4 zeroconf konfiguriert werden soll. In diesem Fall holt der Adresskonfigurationsdienst lediglich das Lease vom Server ein und übergibt es an den wicked-Serverprozess, mit dem die Anforderungen Adressen und Routen installiert werden.
Das zweite Verfahren zur Problemzerlegung ist die Erzwingung der Schichten. Für alle Arten von Netzwerkschnittstellen kann ein dbus-Service definiert werden, mit dem die Geräteschicht der Netzwerkschnittstelle konfiguriert wird – ein VLAN, eine Bridge, ein Bonding oder ein paravirtualisiertes Gerät. Häufig verwendete Funktionen, z. B. die Adresskonfiguration, wird über gemeinsame Services implementiert, die sich in einer Schicht oberhalb dieser gerätespezifischen Services befinden, ohne dass sie eigens implementiert werden müssen.
Im wicked-Framework werden diese beiden Aspekte durch eine Vielzahl von dbus-Services zusammengeführt, die den Netzwerkschnittstellen je nach ihrem Typ zugeordnet werden. Im Folgenden finden Sie einen kurzen Überblick über die aktuelle Objekthierarchie in wicked.
Die Netzwerkschnittstelle wird jeweils als untergeordnetes Objekt von /org/opensuse/Network/Interfaces
dargestellt. Die Bezeichnung des untergeordneten Objekts ergibt sich aus dem zugehörigen Wert für ifindex. Die Loopback-Schnittstelle (in der Regel ifindex 1) ist /org/opensuse/Network/Interfaces/1
, und die erste registrierte Ethernet-Schnittstelle ist /org/opensuse/Network/Interfaces/2
.
Jede Netzwerkschnittstelle ist mit einer „Klasse“ verknüpft, mit der die unterstützten dbus-Schnittstellen ausgewählt werden. Standardmäßig gehören alle Netzwerkschnittstellen zur Klasse netif
, und wickedd
ordnet automatisch alle Schnittstellen zu, die mit dieser Klasse kompatibel sind. In der aktuellen Implementierung gilt dies für die folgenden Schnittstellen:
- org.opensuse.Network.Interface
Allgemeine Funktionen für Netzwerkschnittstellen, z. B. Herstellen oder Beenden der Verbindung, Zuweisen einer MTU und vieles mehr
- org.opensuse.Network.Addrconf.ipv4.dhcp, org.opensuse.Network.Addrconf.ipv6.dhcp, org.opensuse.Network.Addrconf.ipv4.auto
Adresskonfigurationsservices für DHCP, IPv4 zeroconf usw
Darüber hinaus können die Netzwerkschnittstellen bestimmte Konfigurationsmechanismen erfordern oder anbieten. Bei einem Ethernet-Gerät sollten Sie beispielsweise die Verbindungsgeschwindigkeit kontrollieren und die Prüfsummenbildung auslagern können usw. Um dies zu erreichen, haben Ethernet-Geräte eine eigene Klasse namens netif-ethernet
, die eine Unterklasse von netif
ist. Aus diesem Grund umfassen die dbus-Schnittstellen, die mit einer Ethernet-Schnittstelle verknüpft sind, alle oben aufgeführten Services und zusätzlich den Service org.opensuse.Network.Ethernet
, der ausschließlich für Objekte der Klasse netif-ethernet
verfügbar ist.
Ebenso bestehen Klassen für Schnittstellentypen wie Bridges, VLANs, Bonds oder InfiniBands.
Wie interagieren Sie mit einer Schnittstelle wie VLAN (die im Grunde genommen eine virtuelle Netzwerkschnittstelle über einem Ethernet-Gerät bildet), die erst noch erstellt werden muss? Hierfür werden Factory-Schnittstellen in wicked definiert, beispielsweise org.opensuse.Network.VLAN.Factory
. Diese Factory-Schnittstellen bieten nur eine einzige Funktion, mit der Sie eine Schnittstelle mit dem gewünschten Typ erstellen. Die Factory-Schnittstellen sind dem Listenknoten /org/opensuse/Network/Interfaces
zugeordnet.
23.6.1.1 wicked
-Architektur und -Funktionen #
Der wicked
-Dienst umfasst mehrere Teile, wie in Abbildung 23.4, „wicked
-Architektur“ dargestellt.
wicked
-Architektur #
wicked
unterstützt derzeit Folgendes:
Konfigurationsdatei-Back-Ends zum Analysieren von
/etc/sysconfig/network
-Dateien im SUSE-Format.Internes Konfigurationsdatei-Back-End zur Darstellung der Netzwerkschnittstellenkonfiguration in XML.
Hoch- und Herunterfahren für „normale“ Netzwerkschnittstellen wie Ethernet oder InfiniBand, außerdem für VLAN-, Bridge-, Bonds-, TUN-, TAP-, Dummy-, MacVLan-, MacVTap-, HSI-, QETH- und IUCV-Geräte sowie für drahtlose Geräte (derzeit auf nur ein WPA-PSK-/EAP-Netzwerk beschränkt).
Integrierter DHCPv4-Client und integrierter DHCPv6-Client.
Der nanny-Daemon (standardmäßig aktiviert) fährt konfigurierte Schnittstellen automatisch hoch, wenn das Gerät verfügbar ist (Schnittstellen-Hotplugging), und richtet die IP-Konfiguration ein, wenn eine Verbindung (Träger) erkannt wird. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter dem Stichwort Abschnitt 23.6.1.3, „Nanny“.
wicked
wurde als eine Gruppe von DBus-Diensten implementiert, die mit systemd integriert sind. Daher sind die üblichensystemctl
-Kommandos auch fürwicked
gültig.
23.6.1.2 Wenn Sie wicked
#
Bei SUSE Linux Enterprise wird wicked
standardmäßig ausgeführt. Mit dem folgenden Kommando stellen Sie fest, welche Elemente derzeit aktiviert sind und ob sie ausgeführt werden:
systemctl status network
Wenn wicked
aktiviert ist, erhalten Sie die folgende Ausgabe (Beispiel):
wicked.service - wicked managed network interfaces Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/system/wicked.service; enabled) ...
Falls andere Elemente ausgeführt werden (z. B. NetworkManager) und Sie zu wicked
wechseln möchten, halten Sie zunächst die ausgeführten Elemente an und aktivieren Sie dann wicked
:
systemctl is-active network && \ systemctl stop network systemctl enable --force wicked
Beim nächsten Booten werden damit die wicked-Services aktiviert, die Alias-Verknüpfung von network.service
und wicked.service
wird erstellt, und das Netzwerk wird gestartet.
Starten des Serverprozesses:
systemctl start wickedd
Hiermit werden wickedd
(der Hauptserver) und die zugehörigen Supplicants gestartet:
/usr/lib/wicked/bin/wickedd-auto4 --systemd --foreground /usr/lib/wicked/bin/wickedd-dhcp4 --systemd --foreground /usr/lib/wicked/bin/wickedd-dhcp6 --systemd --foreground /usr/sbin/wickedd --systemd --foreground /usr/sbin/wickedd-nanny --systemd --foreground
Fahren Sie dann das Netzwerk hoch:
systemctl start wicked
Alternativ verwenden Sie das network.service
-Alias:
systemctl start network
Bei diesen Kommandos werden die standardmäßigen oder die systemeigenen Konfigurationsquellen verwendet, die in /etc/wicked/client.xml
definiert sind.
Zum Aktivieren der Fehlersuche legen Sie WICKED_DEBUG
in /etc/sysconfig/network/config
fest, beispielsweise:
WICKED_DEBUG="all"
Sollen einige Aspekte ausgelassen werden:
WICKED_DEBUG="all,-dbus,-objectmodel,-xpath,-xml"
Mit dem Clientprogramm rufen Sie die Schnittstellendaten für alle Schnittstellen bzw. für die mit IFNAME angegebenen Schnittstellen ab:
wicked show all wicked show IFNAME
Als XML-Ausgabe:
wicked show-xml all wicked show-xml IFNAME
Starten einer bestimmten Schnittstelle:
wicked ifup eth0 wicked ifup wlan0 ...
Da keine Konfigurationsquelle angegeben ist, prüft der wicked-Client die Standard-Konfigurationsquellen, die in /etc/wicked/client.xml
definiert sind:
firmware:
iSCSI Boot Firmware Table (iBFT)compat:
ifcfg
-Dateien; aus Kompatibilitätsgründen implementiert
Alle Informationen, die wicked
aus diesen Quellen für eine bestimmte Schnittstelle erhält, werden übernommen und angewendet. Die geplante Reihenfolge lautet firmware
, dann compat
. Diese Reihenfolge wird unter Umständen demnächst geändert.
Weitere Informationen finden Sie auf der man-Seite zu wicked
.
23.6.1.3 Nanny #
Der ereignis- und richtliniengestützte Daemon nanny ist für asynchrone oder unverlangte Szenarien zuständig, beispielsweise für das Hotplugging von Geräten. Der nanny-Daemon hilft also dabei, verzögerte oder vorübergehend ausgefallene Dienste zu starten oder neu zu starten. Nanny überwacht Veränderungen an den Geräten und Verknüpfungen und bindet neue Geräte gemäß dem aktuellen Richtliniensatz ein. Nanny fährt aufgrund von angegebenen Einschränkungen zur Zeitüberschreitung mit dem Einrichten fort, auch wenn ifup
bereits beendet ist.
Standardmäßig ist der nanny-Daemon im System aktiv. Er wird in der Konfigurationsdatei /etc/wicked/common.xml
aktiviert:
<config> ... <use-nanny>true</use-nanny> </config>
Durch diese Einstellung wenden ifup und ifreload eine Richtlinie mit der effektiven Konfiguration auf den Daemon an; anschließend führt nanny die Konfiguration von wickedd
aus und sorgt so für die Hotplug-Unterstützung. Der Daemon wartet im Hintergrund auf Ereignisse oder Änderungen (beispielsweise auf neue Geräte oder auf die Erkennung eines Trägers).
23.6.1.4 Starten von mehreren Schnittstellen #
Bei Bonds und Bridges ist es unter Umständen sinnvoll, die gesamte Gerätetopologie in einer einzigen Datei zu definieren (ifcfg-bondX) und alle Geräte in einem Arbeitsgang hochzufahren. Mit wicked können Sie dann die Schnittstellennamen der obersten Ebene (für den Bridge oder den Bond) angeben und so die gesamte Konfiguration hochfahren:
wicked ifup br0
Dieses Kommando richtet automatisch die Bridge und ihre Abhängigkeiten in der richtigen Reihenfolge ein, ohne dass die Abhängigkeiten (Ports usw.) aufgelistet werden müssen.
So fahren Sie mehrere Schnittstellen mit einem einzigen Kommando hoch:
wicked ifup bond0 br0 br1 br2
Oder auch alle Schnittstellen:
wicked ifup all
23.6.1.5 Verwenden von Tunneln mit Wicked #
Wenn Sie Tunnels mit Wicked verwenden müssen, wird TUNNEL_DEVICE
hierfür verwendet. Die Option erlaubt es, einen optionalen Gerätenamen anzugeben, um den Tunnel an das Gerät zu binden. Die getunnelten Pakete werden nur über dieses Gerät geleitet.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im man 5 ifcfg-tunnel
.
23.6.1.6 Einarbeiten von inkrementellen Änderungen #
Bei wicked
müssen Sie eine Schnittstelle zum Neukonfigurieren nicht vollständig herunterfahren (sofern dies nicht durch den Kernel erforderlich ist). Wenn Sie beispielsweise eine weitere IP-Adresse oder Route für eine statisch konfigurierte Netzwerkschnittstelle hinzufügen möchten, tragen Sie die IP-Adresse in die Schnittstellendefinition ein und führen Sie den „ifup“-Vorgang erneut aus. Der Server aktualisiert lediglich die geänderten Einstellungen. Dies gilt für Optionen auf Verbindungsebene (z. B. die MTU oder die MAC-Adresse des Geräts) sowie auf Netzwerkebene, beispielsweise die Adressen, Routen oder gar der Adresskonfigurationsmodus (z. B. bei der Umstellung einer statischen Konfiguration auf DHCP).
Bei virtuellen Schnittstellen, in denen mehrere physische Geräte miteinander verbunden werden (z. B. Bridges oder Bonds), ist die Vorgehensweise naturgemäß komplizierter. Bei Bond-Geräten können bestimmte Parameter nicht geändert werden, wenn das Gerät eingeschaltet ist. Ansonsten würde ein Fehler auftreten.
Als Alternative können Sie stattdessen untergeordnete Geräte des Bonds oder der Bridge hinzufügen oder entfernen oder auch die primäre Schnittstelle eines Bonds festlegen.
23.6.1.7 wicked-Erweiterungen: Adresskonfiguration #
wicked
lässt sich mithilfe von Shell-Skripten erweitern. Diese Erweiterungen können in der Datei config.xml
definiert werden.
Derzeit werden mehrere Erweiterungsklassen unterstützt:
Verbindungskonfiguration: Skripte zum Einrichten der Verbindungsschicht eines Geräts gemäß der Konfiguration, die vom Client bereitgestellt wurde, sowie zum Entfernen dieser Schicht.
Adresskonfiguration: Skripte zum Verwalten der Konfiguration einer Geräteadresse. Die Adresskonfiguration und DHCP werden in der Regel von
wicked
selbst verwaltet, können jedoch auch in Form von Erweiterungen implementiert werden.Firewall-Erweiterung: Mit diesen Skripten werden Firewall-Regeln angewendet.
Erweiterungen umfassen im Normalfall ein Start- und Stopp-Kommando, eine optionale „pid-Datei“ sowie eine Reihe von Umgebungsvariablen, die an das Skript übergeben werden.
In etc/server.xml
finden Sie ein Beispiel für eine Firewall-Erweiterung:
<dbus-service interface="org.opensuse.Network.Firewall"> <action name="firewallUp" command="/etc/wicked/extensions/firewall up"/> <action name="firewallDown" command="/etc/wicked/extensions/firewall down"/> <!-- default environment for all calls to this extension script --> <putenv name="WICKED_OBJECT_PATH" value="$object-path"/> <putenv name="WICKED_INTERFACE_NAME" value="$property:name"/> <putenv name="WICKED_INTERFACE_INDEX" value="$property:index"/> </dbus-service>
Die Erweiterung wird der Kennung <dbus-service>
zugeordnet und definiert Kommandos für die Aktionen dieser Schnittstelle. In der Deklaration können außerdem Umgebungsvariablen, die an die Aktion übergeben werden sollen, definiert und initialisiert werden.
23.6.1.8 Wicked-Erweiterungen: Konfigurationsdateien #
Auch die Arbeit mit Konfigurationsdateien kann mithilfe von Skripten erweitert werden. DNS-Aktualisierungen über Leases werden beispielsweise letztlich von dem Skript extensions/resolver
verarbeitet, dessen Verhalten in server.xml
konfiguriert ist:
<system-updater name="resolver"> <action name="backup" command="/etc/wicked/extensions/resolver backup"/> <action name="restore" command="/etc/wicked/extensions/resolver restore"/> <action name="install" command="/etc/wicked/extensions/resolver install"/> <action name="remove" command="/etc/wicked/extensions/resolver remove"/> </system-updater>
Sobald eine Aktualisierung in wickedd
eingeht, wird das Lease durch die Systemaktualisierungsroutinen analysiert, und die entsprechenden Kommandos (backup
, install
usw.) werden im Resolver-Skript aufgerufen. Hiermit werden wiederum die DNS-Einstellungen über /sbin/netconfig
konfiguriert; als Fallback muss die Datei /run/netconfig/resolv.conf
manuell geschrieben werden.
23.6.2 Konfigurationsdateien #
Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über die Netzwerkkonfigurationsdateien und erklärt ihren Zweck sowie das verwendete Format.
23.6.2.1 /etc/wicked/common.xml
#
Die Datei /etc/wicked/common.xml
enthält allgemeine Definitionen, die von allen Anwendungen verwendet werden sollten. Sie wird von den anderen Konfigurationsdateien in diesem Verzeichnis als Quelle verwendet/eingeschlossen. Obwohl Sie diese Datei zum Aktivieren der Fehlerbehebung für alle wicked
-Komponenten verwenden können, empfehlen wir, hierfür die Datei /etc/wicked/local.xml
zu verwenden. Nach dem Anwenden von Wartungsaktualisierungen können Ihre Änderungen verloren gehen, da die Datei /etc/wicked/common.xml
möglicherweise überschrieben wird. Die Datei /etc/wicked/common.xml
enthält /etc/wicked/local.xml
in der Standardinstallation, daher müssen Sie in der Regel /etc/wicked/common.xml
nicht bearbeiten.
Falls Sie nanny
deaktivieren möchten, indem Sie für <use-nanny>
den Wert false
festlegen, starten Sie den Dienst wickedd.service
neu und führen Sie anschließend das folgende Kommando aus, um alle Konfigurationen und Richtlinien anzuwenden:
>
sudo
wicked ifup all
Die Programme wickedd
, wicked
oder nanny
versuchen, die Datei /etc/wicked/common.xml
zu lesen, wenn sie über keine eigene Konfigurationsdatei verfügen.
23.6.2.2 /etc/wicked/server.xml
#
Die Datei /etc/wicked/server.xml
wird vom Serverprozess wickedd
beim Starten gelesen. Die Datei speichert Erweiterungen zu der Datei /etc/wicked/common.xml
. Zusätzlich konfiguriert diese Datei die Handhabung von Resolvern und den Empfang von Informationen von addrconf
-Supplicants, z. B. DHCP.
Es wird empfohlen, erforderliche Änderungen an dieser Datei in der separaten Datei /etc/wicked/server-local.xml
hinzuzufügen. Diese wird von /etc/wicked/server.xml
eingeschlossen. Durch Verwenden einer separaten Datei vermeiden Sie das Überschrieben Ihrer Änderungen bei Wartungsaktualisierungen.
23.6.2.3 /etc/wicked/client.xml
#
Die Datei /etc/wicked/client.xml
wird vom Kommando wicked
verwendet. Die Datei gibt den Speicherort eines Skripts an, der beim Ermitteln von Geräten, die von ibft verwaltet werden, verwendet wird. Außerdem konfiguriert die Datei die Speicherpositionen der Konfigurationen von Netzwerkschnittstellen.
Es wird empfohlen, erforderliche Änderungen an dieser Datei in der separaten Datei /etc/wicked/client-local.xml
hinzuzufügen. Diese wird von /etc/wicked/server.xml
eingeschlossen. Durch Verwenden einer separaten Datei vermeiden Sie das Überschrieben Ihrer Änderungen bei Wartungsaktualisierungen.
23.6.2.4 /etc/wicked/nanny.xml
#
Die Datei /etc/wicked/nanny.xml
konfiguriert die Typen der Verbindungsschichten. Es wird empfohlen, spezielle Konfigurationen der separaten Datei /etc/wicked/nanny-local.xml
hinzuzufügen, um den Verlust der Änderungen bei Wartungsaktualisierungen zu vermeiden.
23.6.2.5 /etc/sysconfig/network/ifcfg-*
#
Diese Dateien enthalten die herkömmlichen Konfigurationsdaten für Netzwerkschnittstellen.
wicked
und ifcfg-*
-Dateien
wicked
liest diese Dateien, wenn Sie das Präfix compat:
angeben. Gemäß der Standardkonfiguration von SUSE Linux Enterprise Desktop in /etc/wicked/client.xml
berücksichtigt wicked
diese Dateien noch vor den XML-Konfigurationsdateien in /etc/wicked/ifconfig
.
Der Schalter --ifconfig
wird überwiegend zu Testzwecken verwendet. Wenn dieser Schalter angegeben ist, werden die in /etc/wicked/ifconfig
definierten standardmäßigen Konfigurationsquellen nicht angewendet.
Die ifcfg-*
-Dateien enthalten Informationen wie den Startmodus und die IP-Adresse. Mögliche Parameter sind auf der man-Seite für das Kommando ifup
beschrieben. Wenn eine allgemeine Einstellung nur für eine bestimmte Bedienoberfläche verwendet werden soll, können außerdem alle Variablen aus den Dateien dhcp
und wireless
in den ifcfg-*
-Dateien verwendet werden. Jedoch sind die meisten /etc/sysconfig/network/config
-Variablen global und lassen sich in ifcfg
-Dateien nicht überschreiben. Beispielsweise sind die Variablen NETCONFIG_*
global.
Weitere Informationen zum Konfigurieren der macvlan
- und der macvtab
-Schnittstelle finden Sie auf den man-Seiten zu ifcfg-macvlan
und ifcfg-macvtap
. Für eine macvlan-Schnittstelle benötigen Sie beispielsweise eine ifcfg-macvlan0
-Datei mit den folgenden Einstellungen:
STARTMODE='auto' MACVLAN_DEVICE='eth0' #MACVLAN_MODE='vepa' #LLADDR=02:03:04:05:06:aa
Informationen zu ifcfg.template
finden Sie unter Abschnitt 23.6.2.6, „/etc/sysconfig/network/config
, /etc/sysconfig/network/dhcp
, und /etc/sysconfig/network/wireless
“.
23.6.2.6 /etc/sysconfig/network/config
, /etc/sysconfig/network/dhcp
, und /etc/sysconfig/network/wireless
#
Die Datei config
enthält allgemeine Einstellungen für das Verhalten von ifup
, ifdown
und ifstatus
. dhcp
enthält Einstellungen für DHCP und wireless
für WLAN-Karten. Die Variablen in allen drei Konfigurationsdateien sind kommentiert. Einige der Variablen von /etc/sysconfig/network/config
können auch in ifcfg-*
-Dateien verwendet werden, wo sie eine höhere Priorität erhalten. Die Datei /etc/sysconfig/network/ifcfg.template
listet Variablen auf, die mit einer Reichweite pro Schnittstelle angegeben werden können. Jedoch sind die meisten /etc/sysconfig/network/config
-Variablen global und lassen sich in ifcfg-Dateien nicht überschreiben. Beispielsweise ist die die Variable NETWORKMANAGER
oder NETCONFIG_*
global.
In SUSE Linux Enterprise 11 konnte DHCPv6 selbst auf Netzwerken genutzt werden, deren IPv6-RAs (Router Advertisements) nicht fehlerfrei konfiguriert waren. Ab SUSE Linux Enterprise 12 verlangt DHCPv6, dass mindestens ein Router im Netzwerk RAs aussendet, aus denen hervorgeht, dass das Netzwerk über DHCPv6 verwaltet wird.
In Netzwerken, in denen der Router nicht ordnungsgemäß konfiguriert werden kann, können Sie dieses Verhalten mit einer ifcfg
-Option außer Kraft setzen. Geben Sie hierzu DHCLIENT6_MODE='managed'
in der ifcfg
-Datei an. Alternativ wenden Sie diese Behelfslösung mit einem Bootparameter im Installationssystem an:
ifcfg=eth0=dhcp6,DHCLIENT6_MODE=managed
23.6.2.7 /etc/sysconfig/network/routes
und /etc/sysconfig/network/ifroute-*
#
Das statische Routing von TCP/IP-Paketen wird mit den Dateien /etc/sysconfig/network/routes
und /etc/sysconfig/network/ifroute-*
bestimmt. Alle statischen Routen, die für verschiedene Systemaufgaben benötigt werden, können in /etc/sysconfig/network/routes
angegeben werden: Routen zu einem Host, Routen zu einem Host über Gateways und Routen zu einem Netzwerk. Definieren Sie für jede Schnittstelle, für die ein separates Routing erforderlich ist, eine zusätzliche Konfigurationsdatei: /etc/sysconfig/network/ifroute-*
. Ersetzen Sie das Platzhalterzeichen (*
) durch den Namen der Schnittstelle. Die Einträge in der Routing-Konfigurationsdatei sehen wie folgt aus:
# Destination Gateway Netmask Interface Options
Das Routenziel steht in der ersten Spalte. Diese Spalte kann die IP-Adresse eines Netzwerks oder Hosts bzw. (im Fall von erreichbaren Nameservern) den voll qualifizierten Netzwerk- oder Hostnamen enthalten. Die Netzwerkadresse muss in der CIDR-Notation (Adresse mit entsprechender Routing-Präfixlänge) angegeben werden, z. B. 10.10.0.0/16 für IPv4-Routen oder fc00::/7 für IPv6-Routen. Das Schlüsselwort default
gibt an, dass die Route des Standard-Gateways in derselben Adressfamilie wie der Gateway ist. Bei Geräten ohne Gateway verwenden Sie die expliziten Ziele 0.0.0.0/0 oder ::/0.
Die zweite Spalte enthält das Standard-Gateway oder ein Gateway, über das der Zugriff auf einen Host oder ein Netzwerk erfolgt.
Die dritte Spalte wird nicht mehr verwendet; hier wurde bislang die IPv4-Netzmaske des Ziels angegeben. Für IPv6, für die Standardroute oder bei Verwendung einer Präfixlänge (CIDR-Notation) in der ersten Spalte tragen Sie hier einen Strich (-
) ein.
Die vierte Spalte enthält den Namen der Schnittstelle. Wenn Sie in dieser Spalte nur einen Strich (-
) statt eines Namens angeben, kann dies zu unerwünschtem Verhalten in /etc/sysconfig/network/routes
führen. Weitere Informationen finden Sie auf der man-Seite zu routes
.
In einer (optionalen) fünften Spalte können Sie besondere Optionen angeben. Weitere Informationen finden Sie auf der man-Seite zu routes
.
# --- IPv4 routes in CIDR prefix notation: # Destination [Gateway] - Interface 127.0.0.0/8 - - lo 204.127.235.0/24 - - eth0 default 204.127.235.41 - eth0 207.68.156.51/32 207.68.145.45 - eth1 192.168.0.0/16 207.68.156.51 - eth1 # --- IPv4 routes in deprecated netmask notation" # Destination [Dummy/Gateway] Netmask Interface # 127.0.0.0 0.0.0.0 255.255.255.0 lo 204.127.235.0 0.0.0.0 255.255.255.0 eth0 default 204.127.235.41 0.0.0.0 eth0 207.68.156.51 207.68.145.45 255.255.255.255 eth1 192.168.0.0 207.68.156.51 255.255.0.0 eth1 # --- IPv6 routes are always using CIDR notation: # Destination [Gateway] - Interface 2001:DB8:100::/64 - - eth0 2001:DB8:100::/32 fe80::216:3eff:fe6d:c042 - eth0
23.6.2.8 /var/run/netconfig/resolv.conf
#
In /var/run/netconfig/resolv.conf
wird die Domäne angegeben, zu der der Host gehört (Schlüsselwort search
). Mit der Option search
können Sie bis zu sechs Domänen mit insgesamt 256 Zeichen angeben. Bei der Auflösung eines Namens, der nicht voll qualifiziert ist, wird versucht, einen solchen zu generieren, indem die einzelnen search
-Einträge angehängt werden. Mit der Option nameserver
können Sie bis zu drei Nameserver angeben (jeweils in einer eigenen Zeile). Kommentare sind mit einer Raute (#
) oder einem Semikolon (;
) gekennzeichnet. Ein Beispiel finden Sie in Beispiel 23.6, „/var/run/netconfig/resolv.conf
“.
Jedoch sollte /etc/resolv.conf
nicht manuell bearbeitet werden. Dies wird vom Skript netconfig
generiert und stellt einen symbolischen Link zu /run/netconfig/resolv.conf
dar. Um die statische DNS-Konfiguration ohne YaST zu definieren, bearbeiten Sie die entsprechenden Variablen in der Datei /etc/sysconfig/network/config
manuell:
NETCONFIG_DNS_STATIC_SEARCHLIST
Liste der DNS-Domänennamen, die für die Suche nach Hostname verwendet wird
NETCONFIG_DNS_STATIC_SERVERS
Liste der IP-Adressen des Nameservers, die für die Suche nach Hostname verwendet wird
NETCONFIG_DNS_FORWARDER
Name des zu konfigurierenden DNS-Forwarders, beispielsweise
bind
oderresolver
NETCONFIG_DNS_RESOLVER_OPTIONS
Beliebige Optionen, die in
/var/run/netconfig/resolv.conf
geschrieben werden, beispielsweise:debug attempts:1 timeout:10
Weitere Informationen finden Sie auf der man-Seite zu
resolv.conf
.NETCONFIG_DNS_RESOLVER_SORTLIST
Liste mit bis zu 10 Einträgen, beispielsweise:
130.155.160.0/255.255.240.0 130.155.0.0
Weitere Informationen finden Sie auf der man-Seite zu
resolv.conf
.
Zum Deaktivieren der DNS-Konfiguration mit netconfig setzen Sie NETCONFIG_DNS_POLICY=''
. Weitere Informationen zu netconfig
finden Sie auf der man-Seite zu netconfig(8)
(man 8 netconfig
).
/var/run/netconfig/resolv.conf
## Our domain search example.com # # We use dns.example.com (192.168.1.116) as nameserver nameserver 192.168.1.116
23.6.2.9 /sbin/netconfig
#
netconfig
ist ein modulares Tool zum Verwalten zusätzlicher Netzwerkkonfigurationseinstellungen. Es führt statisch definierte Einstellungen mit Einstellungen zusammen, die von automatischen Konfigurationsmechanismen wie DHCP oder PPP gemäß einer vordefinierten Richtlinie bereitgestellt wurden. Die erforderlichen Änderungen werden dem System zugewiesen, indem die netconfig-Module aufgerufen werden, die für das Ändern einer Konfigurationsdatei und den Neustart eines Service oder eine ähnliche Aktion verantwortlich sind.
netconfig
erkennt drei Hauptaktionen. Die Kommandos netconfig modify
und netconfig remove
werden von Daemons wie DHCP oder PPP verwendet, um Einstellungen für netconfig hinzuzufügen oder zu entfernen. Nur das Kommando netconfig update
steht dem Benutzer zur Verfügung:
modify
Das Kommando
netconfig modify
ändert die aktuelle Schnittstellen- und Service-spezifischen dynamischen Einstellungen und aktualisiert die Netzwerkkonfiguration. Netconfig liest Einstellungen aus der Standardeingabe oder einer Datei, die mit der Option--lease-file FILENAME
angegeben wurde, und speichert sie intern bis zu einem System-Reboot (oder der nächsten Änderungs- oder Löschaktion). Bereits vorhandene Einstellungen für dieselbe Schnittstellen- und Service-Kombination werden überschrieben. Die Schnittstelle wird durch den Parameter-i INTERFACE_NAME
angegeben. Der Dienst wird durch den Parameter-s SERVICE_NAME
angegeben.remove
Das Kommando
netconfig remove
entfernt die dynamischen Einstellungen, die von einer Bearbeitungsaktion für die angegebene Schnittstellen- und Service-Kombination bereitgestellt wurden, und aktualisiert die Netzwerkkonfiguration. Die Schnittstelle wird durch den Parameter-i INTERFACE_NAME
angegeben. Der Dienst wird durch den Parameter-s SERVICE_NAME
angegeben.update
Das Kommando
netconfig update
aktualisiert die Netzwerkkonfiguration mit den aktuellen Einstellungen. Dies ist nützlich, wenn sich die Richtlinie oder die statische Konfiguration geändert hat. Verwenden Sie den Parameter-m MODULE_TYPE
, wenn nur ein angegebener Dienst aktualisiert werden soll (dns
,nis
oderntp
).
Die Einstellungen für die netconfig-Richtlinie und die statische Konfiguration werden entweder manuell oder mithilfe von YaST in der Datei /etc/sysconfig/network/config
definiert. Die dynamischen Konfigurationseinstellungen von Tools zur automatischen Konfiguration wie DHCP oder PPP werden von diesen Tools mit den Aktionen netconfig
modify
und netconfig remove
direkt bereitgestellt. Wenn NetworkManager aktiviert ist, verwendet netconfig (im Richtlinienmodus auto
) nur NetworkManager-Einstellungen und ignoriert Einstellungen von allen anderen Schnittstellen, die mit der traditionellen ifup-Methode konfiguriert wurden. Wenn NetworkManager keine Einstellung liefert, werden als Fallback statische Einstellungen verwendet. Eine gemischte Verwendung von NetworkManager und der wicked
-Methode wird nicht unterstützt.
Weitere Informationen zu netconfig
finden Sie unter man 8
netconfig
.
23.6.2.10 /etc/hosts
#
In dieser Datei werden, wie in Beispiel 23.7, „/etc/hosts
“ gezeigt, IP-Adressen zu Hostnamen zugewiesen. Wenn kein Nameserver implementiert ist, müssen alle Hosts, für die IP-Verbindungen eingerichtet werden sollen, hier aufgeführt sein. Geben Sie für jeden Host in die Datei eine Zeile ein, die aus der IP-Adresse, dem voll qualifizierten Hostnamen und dem Hostnamen besteht. Die IP-Adresse muss am Anfang der Zeile stehen und die Einträge müssen durch Leerzeichen und Tabulatoren getrennt werden. Kommentaren wird immer das #
-Zeichen vorangestellt.
/etc/hosts
#127.0.0.1 localhost 192.168.2.100 jupiter.example.com jupiter 192.168.2.101 venus.example.com venus
23.6.2.11 /etc/networks
#
Hier werden Netzwerknamen in Netzwerkadressen umgesetzt. Das Format ähnelt dem der hosts
-Datei, jedoch stehen hier die Netzwerknamen vor den Adressen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Beispiel 23.8, „/etc/networks
“.
/etc/networks
#loopback 127.0.0.0 localnet 192.168.0.0
23.6.2.12 /etc/host.conf
#
Das Auflösen von Namen, d. h. das Übersetzen von Host- bzw. Netzwerknamen über die resolver-Bibliothek, wird durch diese Datei gesteuert. Diese Datei wird nur für Programme verwendet, die mit libc4 oder libc5 gelinkt sind. Weitere Informationen zu aktuellen glibc-Programmen finden Sie in den Einstellungen in /etc/nsswitch.conf
. Jeder Parameter muss immer auf einer separaten Zeile eingegeben werden. Kommentaren wird ein #
-Zeichen vorangestellt. Tabelle 23.2, „Parameter für /etc/host.conf“ zeigt die verfügbaren Parameter. Ein Beispiel für /etc/host.conf
ist in Beispiel 23.9, „/etc/host.conf
“ dargestellt.
order hosts, bind |
Legt fest, in welcher Reihenfolge die Dienste zum Auflösen eines Namens angesprochen werden sollen. Mögliche Argumente (getrennt durch Leerzeichen oder Kommas): |
hosts: Sucht die | |
bind: Greift auf einen Nameserver zu | |
nis: Verwendet NIS | |
multi on/off |
Legt fest, ob ein in |
nospoof on spoofalert on/off |
Diese Parameter beeinflussen das spoofing des Nameservers, haben aber keinen Einfluss auf die Netzwerkkonfiguration. |
trim Domänenname |
Der angegebene Domänenname wird vor dem Auflösen des Hostnamens von diesem abgeschnitten (insofern der Hostname diesen Domänennamen enthält). Diese Option ist nur dann von Nutzen, wenn in der Datei |
/etc/host.conf
## We have named running order hosts bind # Allow multiple address multi on
23.6.2.13 /etc/nsswitch.conf
#
Mit der GNU C Library 2.0 wurde Name Service Switch (NSS) eingeführt. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der man-Seite für nsswitch.conf(5)
und im Dokument The GNU C Library Reference Manual.
In der Datei /etc/nsswitch.conf
wird festgelegt, in welcher Reihenfolge bestimmte Informationen abgefragt werden. Ein Beispiel für nsswitch.conf
ist in Beispiel 23.10, „/etc/nsswitch.conf
“ dargestellt. Kommentaren werden #
-Zeichen vorangestellt. Der Eintrag unter der hosts
-Datenbank in diesem Beispiel bedeutet, dass Anfragen an /etc/hosts
(files
) über DNS gesendet werden.
/etc/nsswitch.conf
#passwd: compat group: compat hosts: files dns networks: files dns services: db files protocols: db files rpc: files ethers: files netmasks: files netgroup: files nis publickey: files bootparams: files automount: files nis aliases: files nis shadow: compat
Die über NSS verfügbaren „Datenbanken“ sind in Tabelle 23.3, „Über /etc/nsswitch.conf verfügbare Datenbanken“ aufgelistet. Die Konfigurationsoptionen für NSS-Datenbanken sind in Tabelle 23.4, „Konfigurationsoptionen für NSS-„Datenbanken““ aufgelistet.
|
Mail-Aliasse, die von |
|
Ethernet-Adressen |
|
Liste von Netzwerken und ihrer Teilnetzmasken. Wird nur benötigt, wenn Sie Subnetting nutzen. |
|
Benutzergruppen, die von |
|
Hostnamen und IP-Adressen, die von |
|
Im Netzwerk gültige Host- und Benutzerlisten zum Steuern von Zugriffsberechtigungen. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der man-Seite für |
|
Netzwerknamen und -adressen, die von |
|
Öffentliche und geheime Schlüssel für Secure_RPC, verwendet durch NFS and NIS+. |
|
Benutzerpasswörter, die von |
|
Netzwerkprotokolle, die von |
|
Remote Procedure Call-Namen und -Adressen, die von |
|
Netzwerkdienste, die von |
|
Shadow-Passwörter der Benutzer, die von |
|
Direkter Dateizugriff, z. B. |
|
Zugriff über eine Datenbank |
|
NIS, siehe auch Book “Security and Hardening Guide”, Chapter 3 “Using NIS” |
|
Nur bei |
|
Nur bei |
23.6.2.14 /etc/nscd.conf
#
Mit dieser Datei wird nscd (Name Service Cache Daemon) konfiguriert. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf den man-Seiten nscd(8)
und nscd.conf(5)
. Standardmäßig werden die Systemeinträge von passwd
, groups
und hosts
von nscd gecacht. Dies ist für die Leistung von Verzeichnisdiensten wie NIS and LDAP wichtig, denn andernfalls muss für jeden Zugriff auf Namen, Gruppen oder Hosts die Netzwerkverbindung verwendet werden.
Wenn das Caching für passwd
aktiviert wird, dauert es in der Regel 15 Sekunden, bis ein neu angelegter lokaler Benutzer dem System bekannt ist. Zum Verkürzen dieser Wartezeit starten Sie nscd wie folgt neu:
>
sudo
systemctl restart nscd
23.6.2.15 /etc/HOSTNAME
#
/etc/HOSTNAME
enthält den vollständigen Hostnamen (FQHN). Der vollständige Hostname besteht aus dem eigentlichen Hostnamen und der Domäne. Die Datei darf nur eine einzige Zeile enthalten (in der der Hostname angegeben ist). Diese Angabe wird beim Booten des Rechners gelesen.
23.6.3 Testen Sie die Konfiguration. #
Bevor Sie Ihre Konfiguration in den Konfigurationsdateien speichern, können Sie sie testen. Zum Einrichten einer Testkonfiguration verwenden Sie das Kommando ip
. Zum Testen der Verbindung verwenden Sie das Kommando ping
.
Das Kommando ip
ändert die Netzwerkkonfiguration direkt, ohne sie in der Konfigurationsdatei zu speichern. Wenn Sie die Konfiguration nicht in die korrekten Konfigurationsdateien eingeben, geht die geänderte Netzwerkkonfiguration nach dem Neustart verloren.
ifconfig
und route
sind veraltet
Die Werkzeuge ifconfig
und route
sind veraltet. Verwenden Sie stattdessen ip
. Bei ifconfig
sind die Schnittstellennamen beispielsweise auf 9 Zeichen begrenzt.
23.6.3.1 Konfigurieren einer Netzwerkschnittstelle mit ip
#
ip
ist ein Werkzeug zum Anzeigen und Konfigurieren von Netzwerkgeräten, Richtlinien-Routing und Tunneln.
ip
ist ein sehr komplexes Werkzeug. Die übliche Syntax lautet ip
OPTIONS
OBJECT
COMMAND
. Sie können mit folgenden Objekten arbeiten:
- Verbindung
Dieses Objekt stellt ein Netzwerkgerät dar.
- Adresse
Dieses Objekt stellt die IP-Adresse des Geräts dar.
- Nachbar
Dieses Objekt stellt einen ARP- oder NDISC-Cache-Eintrag dar.
- route
Dieses Objekt stellt den Routing-Tabelleneintrag dar.
- Regel
Dieses Objekt stellt eine Regel in der Routing-Richtlinien-Datenbank dar.
- maddress
Dieses Objekt stellt eine Multicast-Adresse dar.
- mroute
Dieses Objekt stellt einen Multicast-Routing-Cache-Eintrag dar.
- tunnel
Dieses Objekt stellt einen Tunnel über IP dar.
Wird kein Kommando angegeben, wird das Standardkommando verwendet (normalerweise list
).
Ändern Sie den Gerätestatus mit dem Kommando:
>
sudo
ip link set DEV_NAME
Wenn Sie beispielsweise das Gerät eth0 deaktivieren möchten, geben Sie Folgendes ein:
>
sudo
ip link set eth0 down
Zur erneuten Aktivierung verwenden Sie
>
sudo
ip link set eth0 up
Wenn Sie ein Gerät mit
>
sudo
ip link set DEV_NAME down
deaktivieren, wird die Netzwerkschnittstelle auf einer Softwareebene deaktiviert.
Wenn Sie simulieren möchten, dass die Verbindung getrennt wird, so als ob ein Ethernetkabel gezogen oder der Verbindungsschalter ausgeschaltet wird, führen Sie folgendes Kommando aus:
>
sudo
ip link set DEV_NAME carrier off
Während mit ip link set
DEV_NAME down
beispielsweise alle Routen mit DEV_NAME verworfen werden, ist dies bei ip link set DEV carrier
off
nicht der Fall. Beachten Sie, dass carrier off
vom Netzwerkgerätetreiber unterstützt werden muss.
Führen Sie zur erneuten Verbindung mit dem physischen Netzwerk folgendes Kommando aus:
>
sudo
ip link set DEV_NAME carrier on
Nach dem Aktivieren eines Geräts können Sie es konfigurieren. Die IP-Adresse legen Sie fest mit
>
sudo
ip addr add IP_ADDRESS + dev DEV_NAME
Wenn Sie beispielsweise die Adresse der Schnittstelle eth0 auf 192.168.12.154/30 mit standardmäßigem Broadcast (Option brd
) setzen möchten, geben Sie Folgendes ein:
>
sudo
ip addr add 192.168.12.154/30 brd + dev eth0
Damit die Verbindung funktioniert, müssen Sie außerdem das Standard-Gateway konfigurieren. Geben Sie zum Festlegen eines Gateways für Ihr System Folgendes ein:
>
sudo
ip route add default via gateway_ip_address
Zum Anzeigen aller Geräte verwenden Sie
>
sudo
ip link ls
Wenn Sie nur die aktiven Schnittstellen abrufen möchten, verwenden Sie
>
sudo
ip link ls up
Zum Drucken von Schnittstellenstatistiken für ein Gerät geben Sie Folgendes ein:
>
sudo
ip -s link ls DEV_NAME
Zum Anzeigen weiterer nützlicher Informationen, insbesondere über virtuelle Netzwerkgeräte, geben Sie Folgendes ein:
>
sudo
ip -d link ls DEV_NAME
Zur Anzeige der Adressen der Netzwerkschicht (IPv4, IPv6) Ihrer Geräte geben Sie Folgendes ein:
>
sudo
ip addr
In der Ausgabe finden Sie Informationen über die MAC-Adressen Ihrer Geräte. Wenn Sie alle Routen anzeigen möchten, wählen Sie
>
sudo
ip route show
Weitere Informationen zur Verwendung von ip
erhalten Sie, indem Sie ip
help
eingeben oder die man-Seite man 8 ip
aufrufen. Die Option help
ist zudem für alle ip
-Unterkommandos verfügbar, wie:
>
sudo
ip addr help
Weitere Informationen zu ip
finden Sie in /usr/share/doc/packages/iproute2/ip-cref.pdf
.
23.6.3.2 Testen einer Verbindung mit „ping“ #
Das ping
-Kommando ist das Standardwerkzeug zum Testen, ob eine TCP/IP-Verbindung funktioniert. Er verwendet das ICMP-Protokoll, um ein kleines Datenpaket, das ECHO_REQUEST-Datagram, an den Ziel-Host zu senden. Dabei wird eine sofortige Antwort angefordert. Wenn dies funktioniert, zeigt ping
eine entsprechende Meldung an. Dies weist darauf hin, dass die Netzwerkverbindung ordnungsgemäß arbeitet.
ping
testet nicht nur die Funktion der Verbindung zwischen zwei Computern, es bietet darüber hinaus grundlegende Informationen zur Qualität der Verbindung. In Beispiel 23.11, „Ausgabe des ping-Befehls“ sehen Sie ein Beispiel der ping
-Ausgabe. Die vorletzte Zeile enthält Informationen zur Anzahl der übertragenen Pakete, der verlorenen Pakete und der Gesamtlaufzeit von ping
.
Als Ziel können Sie z. B. einen Hostnamen oder eine IP-Adresse verwenden, beispielsweise ping
example.com
oder ping
192.168.3.100
. Das Programm sendet Pakete, bis Sie Strg–C drücken.
Wenn Sie nur die Funktion der Verbindung überprüfen möchten, können Sie die Anzahl der Pakete durch die Option -c
beschränken. Wenn Sie die Anzahl beispielsweise auf drei Pakete beschränken möchten, geben Sie ping
-c 3 example.com
ein.
ping -c 3 example.com PING example.com (192.168.3.100) 56(84) bytes of data. 64 bytes from example.com (192.168.3.100): icmp_seq=1 ttl=49 time=188 ms 64 bytes from example.com (192.168.3.100): icmp_seq=2 ttl=49 time=184 ms 64 bytes from example.com (192.168.3.100): icmp_seq=3 ttl=49 time=183 ms --- example.com ping statistics --- 3 packets transmitted, 3 received, 0% packet loss, time 2007ms rtt min/avg/max/mdev = 183.417/185.447/188.259/2.052 ms
Das Standardintervall zwischen zwei Paketen beträgt eine Sekunde. Zum Ändern des Intervalls bietet das ping-Kommando die Option -i
. Wenn beispielsweise das Ping-Intervall auf zehn Sekunden erhöht werden soll, geben Sie ping
-i 10 example.com
ein.
In einem System mit mehreren Netzwerkgeräten ist es manchmal nützlich, wenn das ping-Kommando über eine spezifische Schnittstellenadresse gesendet wird. Das legen Sie mit der -I
-Option und dem Namen des ausgewählten Geräts fest, beispielsweise ping
-I wlan1
example.com
.
Weitere Optionen und Informationen zur Verwendung von „ping“ erhalten Sie, indem Sie ping
-h
eingeben, oder auf der man-Seite ping (8)
.
Verwenden Sie für IPv6-Adressen das Kommando ping6
. Hinweis: Zur Ping-Ermittlung für Link-Local-Adressen müssen Sie die Schnittstelle mit -I
angeben. Das folgende Kommando funktioniert, wenn die Adresse über eth1
erreichbar ist:
ping6 -I eth1 fe80::117:21ff:feda:a425
23.6.4 Unit-Dateien und Startskripte #
Neben den beschriebenen Konfigurationsdateien gibt es noch systemd-Unit-Dateien und verschiedene Skripte, die beim Booten des Computers die Netzwerkdienste laden. Diese werden gestartet, wenn das System auf das Ziel multi-user.target
umgestellt wird. Eine Beschreibung für einige Unit-Dateien und Skripte finden Sie unter Einige Unit-Dateien und Startskripte für Netzwerkprogramme. Weitere Informationen zu systemd
finden Sie unter Kapitel 19, Der Daemon systemd
; weitere Informationen zu den systemd
-Zielen finden Sie auf der man-Seite zu systemd.special
(man
systemd.special
).
network.target
network.target
ist das systemd-Ziel für das Netzwerk, es ist jedoch abhängig von den Einstellungen, die der Systemadministrator angegeben hat.Weitere Informationen finden Sie im http://www.freedesktop.org/wiki/Software/systemd/NetworkTarget/.
multi-user.target
multi-user.target
ist das systemd-Ziel für ein Mehrbenutzersystem mit allen erforderlichen Netzwerkdiensten.rpcbind
Startet das rpcbind-Dienstprogramm, das RPC-Programmnummern in universelle Adressen konvertiert. Es ist für RPC-Dienste wie NFS-Server erforderlich.
ypserv
Startet den NIS-Server.
ypbind
Startet den NIS-Client.
/etc/init.d/nfsserver
Startet den NFS-Server.
/etc/init.d/postfix
Steuert den postfix-Prozess.
23.7 Einrichten von Bonding-Geräten #
Für bestimmte Systeme sind Netzwerkverbindungen erforderlich, die die normalen Anforderungen an die Datensicherheit oder Verfügbarkeit von typischen Ethernet-Geräten übertreffen. In diesen Fällen lassen sich mehrere Ethernet-Geräte zu einem einzigen Bonding-Gerät zusammenschließen.
Die Konfiguration des Bonding-Geräts erfolgt dabei über die Bonding-Moduloptionen. Das Verhalten ergibt sich im wesentlichen aus dem Modus des Bonding-Geräts. Standardmäßig gilt active-backup
; wenn der aktive Bond-Port ausfällt, wird also ein anderer Bond-Port aktiviert. Die folgenden Bonding-Modi sind verfügbar:
- (balance-rr)
Die Pakete werden per Round-Robin von der ersten bis zur letzten verfügbaren Schnittstelle übertragen. Bietet Fehlertoleranz und Lastausgleich.
- (active-backup)
Nur eine Netzwerkschnittstelle ist aktiv. Wenn diese Schnittstelle ausfällt, wird eine andere Schnittstelle aktiv. Dies ist die Standardeinstellung für SUSE Linux Enterprise Desktop. Bietet Fehlertoleranz.
- (balance-xor)
Der Datenverkehr wird auf alle verfügbaren Schnittstellen aufgeteilt, je nach der Anzahl der Geräte im Bonding. Erfordert Unterstützung durch den Switch. Bietet Fehlertoleranz und Lastausgleich.
- (broadcast)
Der gesamte Datenverkehr wird per Broadcast an alle Schnittstellen übertragen. Erfordert Unterstützung durch den Switch. Bietet Fehlertoleranz.
- (802.3ad)
Aggregiert mehrere Schnittstellen zu einer Gruppe, in der dieselben Geschwindigkeits- und Duplexeinstellungen gelten. Erfordert
ethtool
-Unterstützung durch die Schnittstellentreiber sowie einen Switch, der die dynamische Link-Aggregation nach IEEE 802.3ad unterstützt und entsprechend konfiguriert ist. Bietet Fehlertoleranz und Lastausgleich.- (balance-tlb)
Adaptiver Übertragungslastausgleich. Erfordert
ethtool
-Unterstützung durch die Schnittstellentreiber, jedoch keine Unterstützung durch den Switch. Bietet Fehlertoleranz und Lastausgleich.- (balance-alb)
Adaptiver Lastausgleich. Erfordert
ethtool
-Unterstützung durch die Schnittstellentreiber, jedoch keine Unterstützung durch den Switch. Bietet Fehlertoleranz und Lastausgleich.
Eine ausführlichere Beschreibung der Modi finden Sie unter https://www.kernel.org/doc/Documentation/networking/bonding.txt.
Der Einsatz von Bonding-Geräten empfiehlt sich nur für Computer, in denen mehrere physische Netzwerkkarten eingebaut sind. Bei den meisten Konstellationen sollten Sie die Bonding-Konfiguration daher lediglich in Dom0 verwenden. Die Bond-Einrichtung in einem VM-Gast-System ist dabei nur dann sinnvoll, wenn dem VM-Gast mehrere Netzwerkkarten zugewiesen sind.
Es besteht ein Konflikt zwischen der tlb/alb-Bonding-Konfiguration und der Power-Firmware. Kurz gesagt, der Bonding-Treiber im tlb/alb-Modus sendet Ethernet-Loopback-Pakete mit den Ursprungs- und Ziel-MAC-Adressen, die als virtuelle Ethernet-MAC-Adressen aufgelistet sind. Diese Pakete werden von der Power-Firmware nicht unterstützt. Daher werden die Bonding-Modi 5 und 6 von ibmveth nicht mehr unterstützt.
Zum Konfigurieren eines Bonding-Geräts gehen Sie wie folgt vor:
Führen Sie
› › aus.Wählen Sie
und ändern Sie die Einstellung unter in . Fahren Sie mit fort.Geben Sie an, wie dem Bonding-Gerät eine IP-Adresse zugewiesen werden soll. Hierfür stehen drei Methoden zur Auswahl:
No IP Address (Keine IP-Adresse)
Dynamic Address (with DHCP or Zeroconf) (Dynamische Adresse (mit DHCP oder Zeroconf))
Statisch zugewiesene IP-Adresse
Wählen Sie die passende Methode für Ihre Umgebung aus.
Wählen Sie auf der Registerkarte
(Bond-Ports) die Ethernet-Geräte aus, die in den Bond aufgenommen werden sollen. Aktivieren Sie hierzu die entsprechenden Kontrollkästchen.Bearbeiten Sie die
und wählen Sie einen Bonding-Modus aus.Der Parameter
miimon=100
muss unter angegeben werden. Ohne diesen Parameter wird die Datenintegrität nicht regelmäßig überprüft.Klicken Sie auf
, und beenden Sie YaST mit . Das Gerät wird erstellt.
23.7.1 Hot-Plugging der Bond-Ports #
In bestimmten Netzwerkumgebungen (z. B. High Availability) muss eine Bond-Port-Schnittstelle durch eine andere Schnittstelle ersetzt werden. Dieser Fall tritt beispielsweise ein, wenn ein Netzwerkgerät wiederholt ausfällt. Die Lösung ist hier das Hot-Plugging der Bond-Ports.
Der Bond wird wie gewohnt konfiguriert (gemäß man 5
ifcfg-bonding
), beispielsweise:
ifcfg-bond0 STARTMODE='auto' # or 'onboot' BOOTPROTO='static' IPADDR='192.168.0.1/24' BONDING_MASTER='yes' BONDING_SLAVE_0='eth0' BONDING_SLAVE_1='eth1' BONDING_MODULE_OPTS='mode=active-backup miimon=100'
Die Bond-Ports werden mit STARTMODE=hotplug
und BOOTPROTO=none
angegeben:
ifcfg-eth0 STARTMODE='hotplug' BOOTPROTO='none' ifcfg-eth1 STARTMODE='hotplug' BOOTPROTO='none'
Bei BOOTPROTO=none
werden die ethtool
-Optionen herangezogen (sofern bereitgestellt), es wird jedoch kein Link zu ifup
eth0
eingerichtet. Dies ist darin begründet, dass die Bond-Port-Schnittstelle durch das Bond-Gerät gesteuert wird.
Bei STARTMODE=hotplug
wird die Bond-Port-Schnittstelle dem Bond automatisch zugefügt, wenn diese verfügbar ist.
Die udev
-Regeln in /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules
müssen so angepasst werden, dass der Abgleich mit dem Gerät über die Bus-ID (das udev-Schlüsselwort KERNELS
entspricht „SysFS BusID“, wie in hwinfo
--netcard
dargestellt) statt über die MAC-Adresse erfolgt. So ist es möglich, defekte Hardware auszutauschen (eine Netzwerkkarte in demselben Steckplatz, jedoch mit einer anderen MAC), und es treten keine Verwechselungen auf, wenn der Bond die MAC-Adresse aller Bond-Ports ändert.
Beispiel:
SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*", KERNELS=="0000:00:19.0", ATTR{dev_id}=="0x0", ATTR{type}=="1", KERNEL=="eth*", NAME="eth0"
Beim Booten wartet der systemd-Service network.service
nicht darauf, dass die Hot-Plug-Bond-Ports einsatzbereit sind, sondern es wird die Bereitschaft des gesamten Bonds abgewartet, wofür mindestens ein verfügbarer Bond-Port erforderlich ist. Wenn eine Bond-Port-Schnittstelle aus dem System entfernt wird (durch Aufheben der Bindung an den NIC-Treiber, durch rmmod
des NIC-Treibers oder durch normales PCI-Hot-Plug-Entfernen), entfernt der Kernel die betreffende Schnittstelle automatisch aus dem Bond. Wird eine neue Karte in das System eingebaut (Austausch der Hardware im Steckplatz), benennt udev
diese Karte anhand der Regel für busgestützte permanente Namen in den Namen des Bond-Ports um und ruft ifup
für die Karte auf. Mit dem ifup
-Aufruf tritt die Karte automatisch in den Bond ein.
23.8 Einrichten von Team-Geräten für Netzwerk-Teaming #
Der Begriff „Link-Aggregation“ ist der allgemeine Begriff zum Beschreiben der Kombination (oder Aggregation) einer Netzwerkverbindung zum Bereitstellen einer logischen Ebene. Manchmal findet man die Begriffe „Kanal-Teamvorgang“, „Ethernet-Bonding“, „Port-Abbruch“ usw., die Synonyme sind und sich auf das gleiche Konzept beziehen.
Dieses Konzept ist allgemein bekannt als „Bonding“ und wurde ursprünglich in den Linux-Kernel integriert (Informationen zur ursprünglichen Implementierung finden Sie in Abschnitt 23.7, „Einrichten von Bonding-Geräten“). Der Begriff Netzwerk-Teaming wird zum Bezeichnen der neuen Implementierung dieses Konzepts verwendet.
Der Hauptunterschied zwischen Bonding und Netzwerk-Teaming ist der, dass das Teaming eine Reihe an kleinen Kernel-Modulen bereitstellt, die für die Bereitstellung einer Schnittstelle für die teamd-Instanzen verantwortlich sind. Alles andere wird im Userspace verarbeitet. Dies unterscheidet sich von der ursprünglichen Bondings-Implementierung, die alle ihre Funktionen ausschließlich im Kernel enthält. Einen Vergleich finden Sie unter Tabelle 23.5, „Funktionsvergleich zwischen Bonding und Team“.
Funktion | Bonding | Team |
---|---|---|
Broadcast, Round-Robin-TX-Richtlinie | Ja | Ja |
Active-Backup-TX-Richtlinie | Ja | Ja |
LACP-Unterstützung (802.3ad) | Ja | Ja |
Hashbasierte TX-Richtlinie | Ja | Ja |
Benutzer kann Hashfunktion festlegen | Nein | Ja |
TX-Lastenausgleichsunterstützung | Ja | Ja |
TX-Lastenausgleichsunterstützung für LACP | Nein | Ja |
Ethtool-Link-Überwachung | Ja | Ja |
ARP-Link-Überwachung | Ja | Ja |
NS/NA-Link-Überwachung (IPv6) | Nein | Ja |
RCU-Sperre in TX-/RX-Pfaden | Nein | Ja |
Portpriorität und Stickiness | Nein | Ja |
Separate Einrichtung der Link-Überwachung nach Port | Nein | Ja |
Einrichtung der Link-Überwachung für mehrere Ports | begrenzt | Ja |
VLAN-Unterstützung | Ja | Ja |
Stapeln mehrerer Geräte | Ja | Ja |
Quelle: http://libteam.org/files/teamdev.pp.pdf |
Beide Implementierungen, Bonding und Netzwerk-Teaming, können parallel verwendet werden. Netzwerk-Teaming ist eine Alternative zur bestehenden Bondings-Implementierung. Es ersetzt das Bonding nicht.
Netzwerk-Teaming kann für verschiedene Anwendungsfälle verwendet werden. Die beiden wichtigsten Anwendungsfälle werden später erläutert und umfassen:
Lastausgleich zwischen Netzwerkgeräten.
Failover von einem Netzwerkgerät zu einem anderen, falls eines der Geräte einen Fehler aufweist.
Zurzeit ist kein YaST-Modul vorhanden, dass das Erstellen eines Teaming-Geräts unterstützt. Sie müssen Netzwerk-Teaming manuell konfigurieren. Das allgemeine Verfahren ist unten dargestellt und kann auf alle Netzwerk-Teaming-Konfigurationen angewendet werden:
Stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Pakete installiert sind. Installieren Sie die Pakete libteam-tools, libteamdctl0 und python-libteam.
Erstellen Sie eine Konfigurationsdatei unter
/etc/sysconfig/network/
. In der Regel ist diesifcfg-team0
. Benötigen Sie mehr als ein Netzwerk-Teaming-Gerät, teilen Sie ihnen aufsteigende Nummern zu.Diese Konfigurationsdatei enthält mehrere Variablen, die auf den man-Seiten erläutert werden (siehe
man ifcfg
undman ifcfg-team
). Eine Beispielkonfiguration finden Sie im System in der Datei/etc/sysconfig/network/ifcfg.template
.Entfernen Sie die Konfigurationsdatei der Schnittstellen, die für das Teaming-Gerät verwendet werden (in der Regel
ifcfg-eth0
undifcfg-eth1
).Es wird empfohlen, eine Sicherung zu erstellen und beide Dateien zu löschen. Wicked legt die Konfigurationsdateien mit den erforderlichen Parametern für Teaming neu an.
Optional können Sie überprüfen, ob alle Angeben in der Konfigurationsdatei von Wicked enthalten sind:
>
sudo
wicked show-config
Starten Sie das Netzwerk-Teaming-Gerät
team0
:>
sudo
wicked ifup all team0
Falls Sie zusätzliche Informationen zum Debuggen benötigen, verwenden Sie die Option
--debug all
nach dem Unterkommandoall
.Überprüfen Sie den Status des Netzwerk-Teaming-Geräts. Führen Sie hierzu die folgenden Kommandos aus:
Status der teamd-Instanz von Wicked abrufen:
>
sudo
wicked ifstatus --verbose team0
Status der gesamten Instanz abrufen:
>
sudo
teamdctl team0 state
systemd-Status der teamd-Instanz abrufen:
>
sudo
systemctl status teamd@team0
Jedes Kommando zeigt eine etwas andere Ansicht abhängig von Ihren Anforderungen an.
Falls Sie nachträglich Änderungen in der Datei
ifcfg-team0
vornehmen müssen, laden Sie die Konfiguration der Datei mit folgendem Kommando neu:>
sudo
wicked ifreload team0
Verwenden Sie nicht systemctl
zum Starten oder Stoppen des Teaming-Geräts! Verwenden Sie stattdessen das Kommando wicked
, wie oben gezeigt.
So entfernen Sie das Teaming-Gerät vollständig:
Halten Sie das Netzwerk-Teaming-Gerät
team0
an:>
sudo
wicked ifdown team0
Benennen Sie die Datei
/etc/sysconfig/network/ifcfg-team0
, um in/etc/sysconfig/network/.ifcfg-team0
. Wenn ein Punkt vor dem Dateinamen steht, ist er für Wicked „unsichtbar“. Falls Sie die Konfiguration tatsächlich nicht mehr benötigen, können Sie die Datei auch entfernen.Laden Sie die Konfiguration neu:
>
sudo
wicked ifreload all
23.8.1 Anwendungsfall: Lastausgleich bei Netzwerk-Teaming #
Der Lastausgleich erhöht die Bandbreite. Verwenden Sie die folgende Konfigurationsdatei zum Erstellen eines Netzwerk-Teaming-Geräts mit Funktionen für den Lastenausgleich. Fahren Sie mit Prozedur 23.1, „Allgemeines Verfahren“ fort, um das Gerät einzurichten. Überprüfen Sie die Ausgabe mit teamdctl
.
STARTMODE=auto 1 BOOTPROTO=static 2 IPADDRESS="192.168.1.1/24" 2 IPADDR6="fd00:deca:fbad:50::1/64" 2 TEAM_RUNNER="loadbalance" 3 TEAM_LB_TX_HASH="ipv4,ipv6,eth,vlan" TEAM_LB_TX_BALANCER_NAME="basic" TEAM_LB_TX_BALANCER_INTERVAL="100" TEAM_PORT_DEVICE_0="eth0" 4 TEAM_PORT_DEVICE_1="eth1" 4 TEAM_LW_NAME="ethtool" 5 TEAM_LW_ETHTOOL_DELAY_UP="10" 6 TEAM_LW_ETHTOOL_DELAY_DOWN="10" 6
Steuert das Starten des Teaming-Geräts. Der Wert
Falls Sie das Gerät selbst steuern müssen (und das automatische Starten vermeiden möchten) legen Sie | |
Legt eine statische IP-Adresse fest (hier
Wenn das Netzwerk-Teaming-Gerät eine dynamische IP-Adresse verwenden soll, legen Sie | |
Stellt | |
Gibt ein oder mehrere Geräte an, die aggregiert werden sollen, um das Netzwerk-Teaming-Gerät zu bilden. | |
Definiert eine Verbindungsüberwachung, die den Status der untergeordneten Geräte überwacht. Mit dem Standardwert
Wenn Sie wirklich sicher sein müssen, dass die Verbindung einwandfrei funktioniert, verwenden Sie die Option | |
Definiert die Verzögerung in Millisekunden zwischen dem Verbindungsaufbau (oder -abbau) und der Benachrichtigung des Runner. |
23.8.2 Anwendungsfall: Failover bei Netzwerk-Teaming #
Failover wird verwendet, um eine hohe Verfügbarkeit kritischer Netzwerk-Teaming-Geräte sicherzustellen, indem ein paralleles Sicherungsnetzwerkgerät verwendet wird. Das Sicherungsnetzwerkgerät ist ständig aktiv und übernimmt die Funktionen, wenn das Hauptgerät ausfällt.
Verwenden Sie die folgende Konfigurationsdatei zum Erstellen eines Netzwerk-Teaming-Geräts mit Failover-Funktionen. Fahren Sie mit Prozedur 23.1, „Allgemeines Verfahren“ fort, um das Gerät einzurichten. Überprüfen Sie die Ausgabe mit teamdctl
.
STARTMODE=auto 1 BOOTPROTO=static 2 IPADDR="192.168.1.2/24" 2 IPADDR6="fd00:deca:fbad:50::2/64" 2 TEAM_RUNNER=activebackup 3 TEAM_PORT_DEVICE_0="eth0" 4 TEAM_PORT_DEVICE_1="eth1" 4 TEAM_LW_NAME=ethtool 5 TEAM_LW_ETHTOOL_DELAY_UP="10" 6 TEAM_LW_ETHTOOL_DELAY_DOWN="10" 6
Steuert das Starten des Teaming-Geräts. Wert
Falls Sie das Gerät selbst steuern müssen (und das automatische Starten vermeiden möchten) legen Sie | |
Legt eine statische IP-Adresse fest (hier
Wenn das Netzwerk-Teaming-Gerät eine dynamische IP-Adresse verwenden soll, legen Sie | |
Stellt | |
Gibt ein oder mehrere Geräte an, die aggregiert werden sollen, um das Netzwerk-Teaming-Gerät zu bilden. | |
Definiert eine Verbindungsüberwachung, die den Status der untergeordneten Geräte überwacht. Mit dem Standardwert
Wenn Sie wirklich sicher sein müssen, dass die Verbindung einwandfrei funktioniert, verwenden Sie die Option | |
Definiert die Verzögerung in Millisekunden zwischen dem Verbindungsaufbau (oder -abbau) und der Benachrichtigung des Runner. |
23.8.3 Anwendungsfall: VLAN zusätzlich zu Teamgerät #
VLAN ist eine Abkürzung für Virtual Local Area Network (virtuelles lokales Netzwerk). Es ermöglicht die Ausführung mehrerer logischer (virtueller) Ethernets über ein einzelnes physisches Ethernet. Es teilt das Netzwerk in verschiedene Broadcast-Domänen auf, sodass Pakete nur zwischen den Ports, die für dasselbe VLAN bestimmt sind, umgeschaltet werden müssen.
Im nachfolgenden Anwendungsfall werden zwei statische VLANs zusätzlich zu einem Teamgerät angelegt:
vlan0
, an die IP-Adresse192.168.10.1
gebundenvlan1
, an die IP-Adresse192.168.20.1
gebunden
Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:
Aktivieren Sie die VLAN-Tags am Switch. Soll der Lastausgleich für das Teaming-Gerät vorgenommen werden, muss der Switch das LACP (Link Aggregation Control Protocol) (802.3ad) unterstützen. Weitere Informationen finden Sie im Hardware-Handbuch.
Legen Sie fest, ob ein Lastausgleich oder ein Failover für das Teamgerät verwendet werden soll. Richten Sie das Teamgerät gemäß den Anweisungen unter Abschnitt 23.8.1, „Anwendungsfall: Lastausgleich bei Netzwerk-Teaming“ oder Abschnitt 23.8.2, „Anwendungsfall: Failover bei Netzwerk-Teaming“ ein.
Erstellen Sie unter
/etc/sysconfig/network
die Dateiifcfg-vlan0
mit folgendem Inhalt:STARTMODE="auto" BOOTPROTO="static" 1 IPADDR='192.168.10.1/24' 2 ETHERDEVICE="team0" 3 VLAN_ID="0" 4 VLAN='yes'
Definiert eine feste IP-Adresse, angegeben in
IPADDR
.Definiert die IP-Adresse, hier mit der Netzmaske.
Enthält die eigentliche Schnittstelle für die VLAN-Schnittstelle, hier das Teamgerät (
team0
).Gibt eine eindeutige ID für das VLAN an. Nach Möglichkeit sollten der Dateiname und die
VLAN_ID
dem Namenifcfg-vlanVLAN_ID
entsprechen.In diesem Fall istVLAN_ID
gleich0
, sodass der Dateinameifcfg-vlan0
entsteht.Kopieren Sie die Datei
/etc/sysconfig/network/ifcfg-vlan0
in/etc/sysconfig/network/ifcfg-vlan1
und ändern Sie die folgenden Werte:IPADDR
von192.168.10.1/24
in192.168.20.1/24
.VLAN_ID
von0
in1
.
Starten Sie die beiden VLANs:
#
wicked
ifup vlan0 vlan1Prüfen Sie die Ausgabe von
ifconfig
:#
ifconfig
-a [...] vlan0 Link encap:Ethernet HWaddr 08:00:27:DC:43:98 inet addr:192.168.10.1 Bcast:192.168.10.255 Mask:255.255.255.0 inet6 addr: fe80::a00:27ff:fedc:4398/64 Scope:Link UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1 RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0 TX packets:12 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0 collisions:0 txqueuelen:1000 RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes:816 (816.0 b) vlan1 Link encap:Ethernet HWaddr 08:00:27:DC:43:98 inet addr:192.168.20.1 Bcast:192.168.20.255 Mask:255.255.255.0 inet6 addr: fe80::a00:27ff:fedc:4398/64 Scope:Link UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1 RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0 TX packets:12 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0 collisions:0 txqueuelen:1000 RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes:816 (816.0 b)
24 Druckerbetrieb #
SUSE® Linux Enterprise Desktop unterstützt zahlreiche Druckermodelle (auch entfernte Netzwerkdrucker). Drucker können manuell oder mit YaST konfiguriert werden. Anleitungen zur Konfiguration finden Sie im Kapitel 34, Einrichten eines Druckers. Grafische Dienstprogramme und Dienstprogramme an der Kommandozeile sind verfügbar, um Druckaufträge zu starten und zu verwalten. Wenn Ihr Drucker nicht wie erwartet verwendet werden kann, lesen Sie die Informationen unter Abschnitt 24.8, „Fehlersuche“.
Das Standarddrucksystem in SUSE Linux Enterprise Desktop ist CUPS (Common Unix Printing System).
Drucker können nach Schnittstelle, z. B. USB oder Netzwerk, und nach Druckersprache unterschieden werden. Stellen Sie beim Kauf eines Druckers sicher, dass dieser über eine von der Hardware unterstützte Schnittstelle (USB, Ethernet oder WLAN) und über eine geeignete Druckersprache verfügt. Drucker können basierend auf den folgenden drei Klassen von Druckersprachen kategorisiert werden:
- PostScript-Drucker
PostScript ist die Druckersprache, in der die meisten Druckaufträge unter Linux und Unix vom internen Drucksystem generiert und verarbeitet werden. Wenn PostScript-Dokumente direkt vom Drucker verarbeitet und im Drucksystem nicht in weiteren Phasen konvertiert werden müssen, reduziert sich die Anzahl der möglichen Fehlerquellen.
Derzeit wird PostScript von PDF als Standardformat für Druckaufträge abgelöst. PostScript+PDF-Drucker, die PDF-Dateien (neben PostScript-Dateien) direkt drucken können, sind bereits am Markt erhältlich. Bei herkömmlichen PostScript-Druckern müssen PDF-Dateien während des Druck-Workflows in PostScript konvertiert werden.
- Standarddrucker (Sprachen wie PCL und ESC/P)
Bei den bekannten Druckersprachen kann das Drucksystem PostScript-Druckaufträge mit Ghostscript in die entsprechende Druckersprache konvertieren. Diese Verarbeitungsphase wird als "Interpretieren" bezeichnet. Die gängigsten Sprachen sind PCL (die am häufigsten auf HP-Druckern und ihren Klonen zum Einsatz kommt) und ESC/P (die bei Epson-Druckern verwendet wird). Diese Druckersprachen werden in der Regel von Linux unterstützt und liefern ein adäquates Druckergebnis. Linux ist unter Umständen nicht in der Lage, spezielle Druckerfunktionen anzusprechen. Mit Ausnahme von HP und Epson gibt es derzeit keinen Druckerhersteller, der Linux-Treiber entwickeln und sie den Linux-Distributoren unter einer Open-Source-Lizenz zur Verfügung stellen würde.
- Proprietäre Drucker (auch GDI-Drucker genannt)
Diese Drucker unterstützen keine der gängigen Druckersprachen. Sie verwenden eigene, undokumentierte Druckersprachen, die geändert werden können, wenn neue Versionen eines Modells auf den Markt gebracht werden. Für diese Drucker sind in der Regel nur Windows-Treiber verfügbar. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter dem Stichwort Abschnitt 24.8.1, „Drucker ohne Unterstützung für eine Standard-Druckersprache“.
Vor dem Kauf eines neuen Druckers sollten Sie anhand der folgenden Quellen prüfen, wie gut der Drucker, den Sie zu kaufen beabsichtigen, unterstützt wird:
- http://www.openprinting.org/printers
Die OpenPrinting-Homepage mit der Druckerdatenbank. In der Online-Datenbank wird der neueste Linux-Supportstatus angezeigt. Eine Linux-Distribution kann jedoch immer nur die zur Produktionszeit verfügbaren Treiber enthalten. Demnach ist es möglich, dass ein Drucker, der aktuell als „vollständig unterstützt“ eingestuft wird, diesen Status bei der Veröffentlichung der neuesten SUSE Linux Enterprise Desktop-Version nicht aufgewiesen hat. Die Datenbank gibt daher nicht notwendigerweise den richtigen Status, sondern nur eine Annäherung an diesen an.
- http://pages.cs.wisc.edu/~ghost/
Die Ghostscript-Website
/usr/share/doc/packages/ghostscript/catalog.devices
Liste inbegriffener Ghostscript-Treiber.
24.1 Der CUPS-Workflow #
Der Benutzer erstellt einen Druckauftrag. Der Druckauftrag besteht aus den zu druckenden Daten plus Informationen für den Spooler. Hierzu gehören der Name des Druckers oder der Druckerwarteschlange sowie (optional) Angaben für den Filter, z. B. druckerspezifische Optionen.
Mindestens eine zugeordnete Druckerwarteschlange ist für jeden Drucker vorhanden. Der Spooler hält den Druckauftrag in der Warteschlange, bis der gewünschte Drucker bereit ist, Daten zu empfangen. Wenn der Drucker druckbereit ist, sendet der Spooler die Daten über den Filter und das Backend an den Drucker.
Der Filter konvertiert die von der Druckanwendung generierten Daten (gewöhnlich PostScript oder PDF, aber auch ASCII, JPEG usw.) in die druckerspezifischen Daten (PostScript, PCL, ESC/P usw). Die Funktionen des Druckers sind in den PPD-Dateien beschrieben. Eine PPD-Datei enthält druckspezifische Optionen mit den Parametern, die erforderlich sind, um die Optionen auf dem Drucker zu aktivieren. Das Filtersystem stellt sicher, dass die vom Benutzer ausgewählten Optionen aktiviert werden.
Wenn Sie einen PostScript-Drucker verwenden, konvertiert das Filtersystem die Daten in druckerspezifische PostScript-Daten. Hierzu ist kein Druckertreiber erforderlich. Wenn Sie einen Nicht-PostScript-Drucker verwenden, konvertiert das Filtersystem die Daten in druckerspezifische Daten. Hierzu ist ein für den Drucker geeigneter Druckertreiber erforderlich. Das Back-End empfängt die druckerspezifischen Daten vom Filter und leitet sie an den Drucker weiter.
24.2 Methoden und Protokolle zum Anschließen von Druckern #
Es gibt mehrere Möglichkeiten, einen Drucker an das System anzuschließen. Die Konfiguration von CUPS unterscheidet nicht zwischen einem lokalen Drucker und einem Drucker, der über das Netzwerk an das System angeschlossen ist. Weitere Informationen zum Anschließen von Druckern finden Sie im Beitrag CUPS in aller Kürze unter https://en.opensuse.org/SDB:CUPS_in_a_Nutshell.
Vergessen Sie beim Anschließen des Druckers an den Computer nicht, dass während des Betriebs nur USB-Geräte angeschlossen werden können. Um Ihr System oder Ihren Drucker vor Schaden zu bewahren, fahren Sie das System herunter, wenn Sie Verbindungen ändern müssen, die keine USB-Verbindungen sind.
24.3 Installation der Software #
PPD (PostScript Printer Description, PostScript-Druckerbeschreibung) ist die Computersprache, die die Eigenschaften, z. B. die Auflösung und Optionen wie die Verfügbarkeit einer Duplexeinheit, beschreibt. Diese Beschreibungen sind für die Verwendung der Druckeroptionen in CUPS erforderlich. Ohne eine PPD-Datei würden die Druckdaten in einem „rohen“ Zustand an den Drucker weitergeleitet werden, was nicht erwünscht ist.
Um einen PostScript-Drucker zu konfigurieren, sollten Sie sich zunächst eine geeignete PPD-Datei beschaffen. Die Pakete manufacturer-PPDs
und OpenPrintingPPDs-postscript
enthalten zahlreiche PPD-Dateien. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Abschnitt 24.7.3, „PPD-Dateien in unterschiedlichen Paketen“ und Abschnitt 24.8.2, „Für einen PostScript-Drucker ist keine geeignete PPD-Datei verfügbar“.
Neue PPD-Dateien können im Verzeichnis /usr/share/cups/model/
gespeichert oder dem Drucksystem mit YaST hinzugefügt werden (siehe Abschnitt 34.1.1, „Hinzufügen von Treibern mit YaST“). Die PPD-Dateien lassen sich anschließend während der Druckereinrichtung auswählen.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie gleich ein ganzes Software-Paket eines Druckerherstellers installieren sollen. Durch eine solche Installation entfällt die Unterstützung durch SUSE Linux Enterprise Desktop. Außerdem funktionieren die Druckerkommandos unter Umständen anders und das System kann möglicherweise keine Geräte anderer Hersteller mehr adressieren. Aus diesem Grund wird das Installieren von Herstellersoftware nicht empfohlen.
24.4 Netzwerkdrucker #
Ein Netzwerkdrucker kann mehrere Protokolle unterstützen – einige sogar gleichzeitig. Die meisten unterstützten Protokolle sind standardisiert, und doch versuchen bestimmte Hersteller, diesen Standard abzuändern. Treiber werden meist nur für einige wenige Betriebsssysteme angeboten. Linux-Treiber werden leider nur sehr selten zur Verfügung gestellt. Gegenwärtig können Sie nicht davon ausgehen, dass alle Protokolle problemlos mit Linux funktionieren. Um dennoch eine funktionale Konfiguration zu erhalten, müssen Sie daher möglicherweise mit den verschiedenen Optionen experimentieren.
CUPS unterstützt die Protokolle socket
, LPD
, IPP
und smb
.
- socket
Socket bezeichnet eine Verbindung, über die die einfachen Druckdaten direkt an einen TCP-Socket gesendet werden. Einige der am häufigsten verwendeten Socket-Ports sind
9100
oder35
. Die Syntax der Geräte-URI (Uniform Resource Identifier) ist: socket://IP.OF.THE.PRINTER:PORT, beispielsweisesocket://192.168.2.202:9100/
.- LPD (Line Printer Daemon)
Das LDP-Protokoll wird in RFC 1179 beschrieben. Bei diesem Protokoll werden bestimmte auftragsspezifische Daten (z. B. die ID der Druckerwarteschlange) vor den eigentlichen Druckdaten gesendet. Beim Konfigurieren des LDP-Protokolls muss daher eine Druckerwarteschlange angegeben werden. Die Implementierungen diverser Druckerhersteller sind flexibel genug, um beliebige Namen als Druckerwarteschlange zu akzeptieren. Der zu verwendende Name müsste ggf. im Druckerhandbuch angegeben sein. Es werden häufig Bezeichnungen wie LPT, LPT1, LP1 o. ä. verwendet. Die Portnummer für einen LPD-Dienst lautet
515
. Ein Beispiel für einen Gerät-URI istlpd://192.168.2.202/LPT1
.- IPP (Internet Printing Protocol)
IPP basiert auf dem HTTP-Protokoll. Mit IPP können mehr druckauftragsbezogene Daten übertragen werden als mit den anderen Protokollen. CUPS verwendet IPP für die interne Datenübertragung. Um IPP ordnungsgemäß konfigurieren zu können, ist der Name der Druckerwarteschlange erforderlich. Die Portnummer für IPP lautet
631
. Beispiele für Geräte-URIs sindipp://192.168.2.202/ps
undipp://192.168.2.202/printers/ps
.- SMB (Windows-Freigabe)
CUPS unterstützt auch das Drucken auf freigegebenen Druckern unter Windows. Das für diesen Zweck verwendete Protokoll ist SMB. SMB verwendet die Portnummern
137
,138
und139
. Beispiele für Geräte-URIs sindsmb://user:password@workgroup/smb.example.com/printer
,smb://user:password@smb.example.com/printer
undsmb://smb.example.com/printer
.
Das vom Drucker unterstützte Protokoll muss vor der Konfiguration ermittelt werden. Wenn der Hersteller die erforderlichen Informationen nicht zur Verfügung stellt, können Sie das Protokoll mit dem Kommando nmap
ermitteln, das Bestandteil des Pakets nmap
ist. nmap
überprüft einen Host auf offene Ports. Beispiel:
>
nmap -p 35,137-139,515,631,9100-10000 IP.OF.THE.PRINTER
24.5 Konfigurieren von CUPS mit Kommandozeilenwerkzeugen #
CUPS kann mit Kommandozeilenwerkzeugen konfiguriert werden, beispielsweise mit lpinfo
, lpadmin
und lpoptions
. Sie benötigen einen Geräte-URI, der aus einem Back-End (z. B. USB) und Parametern besteht. Zum Bestimmen von gültigen Geräte- URIs auf Ihrem System verwenden Sie das Kommando lpinfo -v | grep ":/"
:
>
sudo
lpinfo -v | grep ":/" direct usb://ACME/FunPrinter%20XL network socket://192.168.2.253
Mit lpadmin
kann der CUPS-Serveradministrator Druckerwarteschlangen hinzufügen, entfernen und verwalten. Verwenden Sie die folgende Syntax, um eine Druckerwarteschlange hinzuzufügen:
>
sudo
lpadmin -p QUEUE -v DEVICE-URI -P PPD-FILE -E
Das Gerät (-v
) ist anschließend als QUEUE (-p
) verfügbar und verwendet die angegebene PPD-Datei (-P
). Das bedeutet, dass Sie die PPD-Datei und das Geräte-URI kennen müssen, wenn Sie den Drucker manuell konfigurieren möchten.
Verwenden Sie nicht -E
als erste Option. Für alle CUPS-Kommandos legt die Option -E
als erstes Argument die Verwendung einer verschlüsselten Verbindung fest. Zur Aktivierung des Druckers muss die Option -E
wie im folgenden Beispiel dargestellt verwendet werden:
>
sudo
lpadmin -p ps -v usb://ACME/FunPrinter%20XL -P \ /usr/share/cups/model/Postscript.ppd.gz -E
Im folgenden Beispiel wird ein Netzwerkdrucker konfiguriert:
>
sudo
lpadmin -p ps -v socket://192.168.2.202:9100/ -P \ /usr/share/cups/model/Postscript-level1.ppd.gz -E
Weitere Optionen von lpadmin
finden Sie auf der man-Seite von lpadmin(8)
.
Während der Druckerkonfiguration werden bestimmte Optionen standardmäßig gesetzt. Diese Optionen können (je nach Druckwerkzeug) für jeden Druckauftrag geändert werden. Es ist auch möglich, diese Standardoptionen mit YaST zu ändern. Legen Sie die Standardoptionen mithilfe der Kommandozeilenwerkzeuge wie folgt fest:
Zeigen Sie zunächst alle Optionen an:
>
sudo
lpoptions -p QUEUE -lBeispiel:
Resolution/Output Resolution: 150dpi *300dpi 600dpi
Die aktivierte Standardoption wird durch einen vorangestellten Stern (
*
) gekennzeichnet.Ändern Sie die Option mit
lpadmin
:>
sudo
lpadmin -p QUEUE -o Resolution=600dpiPrüfen Sie die neue Einstellung:
>
sudo
lpoptions -p QUEUE -l Resolution/Output Resolution: 150dpi 300dpi *600dpi
Wenn ein normaler Benutzer lpoptions
ausführt, werden die Einstellungen in ~/.cups/lpoptions
geschrieben. Jedoch werden die root
-Einstellungen in /etc/cups/lpoptions
geschrieben.
24.6 Drucken über die Kommandozeile #
Um von der Kommandozeile aus zu drucken, geben Sie lp -d
QUEUENAME FILENAME ein und ersetzen Sie die entsprechenden Namen durch QUEUENAME und FILENAME.
Einige Anwendungen erfordern für den Druckvorgang das Kommando lp
. Geben Sie in diesem Fall das richtige Kommando in das Druckdialogfeld der Anwendung ohne Angabe von FILENAME ein, z. B. lp -d
QUEUENAME.
24.7 Besondere Funktionen in SUSE Linux Enterprise Desktop #
Mehrere CUPS-Funktionen wurden für SUSE Linux Enterprise Desktop angepasst. Die wichtigsten Änderungen werden im Folgenden beschrieben.
24.7.1 CUPS und Firewall #
Nach einer Standardinstallation von SUSE Linux Enterprise Desktop ist firewalld
aktiv und die Netzwerkschnittstellen werden so konfiguriert, dass sie sich in der Zone public
befinden, die eingehenden Datenverkehr blockiert.
Wenn firewalld
aktiv ist, müssen Sie sie möglicherweise konfigurieren, damit Clients die Netzwerkdrucker durchsuchen können. Aktivieren Sie dazu mdns
und ipp
über die interne Netzwerkzone. Die öffentliche Zone sollte niemals Druckerwarteschlangen offenlegen.
(Weitere Informationen zur firewalld
-Konfiguration finden Sie im Book “Security and Hardening Guide”, Chapter 23 “Masquerading and firewalls”, Section 23.4 “firewalld
” und https://en.opensuse.org/SDB:CUPS_and_SANE_Firewall_settings.)
24.7.1.1 CUPS-Client #
Normalerweise wird der CUPS-Client auf einem normalen Arbeitsplatzrechner ausgeführt, die sich in einer verbürgten Netzwerkumgebung hinter einer Firewall befindet. In diesem Fall empfiehlt es sich, die Netzwerkschnittstelle in der Internal
Zone
zu konfigurieren, damit der Arbeitsplatzrechner innerhalb des Netzwerks erreichbar ist.
24.7.1.2 CUPS-Server #
Wenn der CUPS-Server Teil der durch eine Firewall geschützten verbürgten Netzwerkumgebung ist, sollte die Netzwerkschnittstelle in der Internal Zone
der Firewall konfiguriert sein. Es ist nicht empfehlenswert, einen CUPS-Server in einer nicht verbürgten Netzwerkumgebung einzurichten, es sei denn, Sie sorgen dafür, dass er durch besondere Firewall-Regeln und Sicherheitseinstellungen in der CUPS-Konfiguration geschützt wird.
24.7.2 Durchsuchen nach Netzwerkdruckern #
CUPS-Server geben regelmäßig die Verfügbarkeit und die Statusinformationen von freigegebenen Druckern im Netzwerk bekannt. Die Clients können auf diese Informationen zugreifen und beispielsweise in Druckdialogfeldern eine Liste der verfügbaren Drucker anzeigen. Dies wird als „Browsing“ (Durchsuchen) bezeichnet.
Die CUPS-Server geben ihre Druckerwarteschlangen entweder über das herkömmliche CUPS-Browsing-Protokoll oder über Bonjour/DND-SD im Netzwerk bekannt. Um Netzwerkdruckerwarteschlangen zu aktivieren, muss der Dienst cups-browsed
auf allen Clients ausgeführt werden, die über CUPS-Server drucken. cups-browsed
wird standardmäßig nicht gestartet. Zum Starten für die aktuelle Sitzung führen Sie das Kommando sudo systemctl
start cups-browsed
aus. Damit der Dienst nach dem Booten automatisch gestartet wird, aktivieren Sie ihn mit dem Kommando sudo systemctl enable
cups-browsed
auf allen Clients.
Falls das Durchsuchen nach dem Starten von cups-browsed
nicht funktioniert, geben die CUPS-Server die Netzwerkdrucker-Warteschlangen über Bonjour/DNS-SD bekannt. In diesem Fall müssen Sie zusätzlich das Paket avahi
installieren und den zugehörigen Dienst mit sudo systemctl start avahi-daemon
auf allen Clients starten.
In Abschnitt 24.7.1, „CUPS und Firewall“ finden Sie Informationen, wie das Durchsuchen von Druckern über firewalld
zugelassen wird.
24.7.3 PPD-Dateien in unterschiedlichen Paketen #
Die YaST-Druckerkonfiguration richtet die Warteschlangen für CUPS auf dem System mit den in /usr/share/cups/model
installierten PPD-Dateien ein. Um die geeigneten PPD-Dateien für das Druckermodell zu finden, vergleicht YaST während der Hardware-Erkennung den Hersteller und das Modell mit den Herstellern und Modellen, die in den PPD-Dateien enthalten sind. Zu diesem Zweck generiert die YaST-Druckerkonfiguration eine Datenbank mit den Hersteller- und Modelldaten, die aus den PPD-Dateien extrahiert werden.
Die Konfiguration, die nur PPD-Dateien und keine weiteren Informationsquellen verwendet, hat den Vorteil, dass die PPD-Dateien in /usr/share/cups/model
beliebig geändert werden können. Wenn Sie beispielsweise PostScript-Drucker nutzen, können die PPD-Dateien direkt in /usr/share/cups/model
kopiert werden (sofern sie nicht bereits im Paket manufacturer-PPDs
oder OpenPrintingPPDs-postscript
vorhanden sind), um eine optimale Konfiguration der Drucker zu erzielen.
Weitere PPD-Dateien erhalten Sie mit den folgenden Paketen:
gutenprint
: der Gutenprint-Treiber und zugehörige PPDssplix
: der Splix-Treiber und zugehörige PPDsOpenPrintingPPDs-ghostscript
: PPDs für integrierte Ghostscript-TreiberOpenPrintingPPDs-hpijs
: PPDs für den HPIJS-Treiber für Drucker, die nicht von HP stammen
24.8 Fehlersuche #
In den folgenden Abschnitten werden die am häufigsten auftretenden Probleme mit der Druckerhardware und -software sowie deren Lösungen oder Umgehung beschrieben. Unter anderem werden die Themen GDI-Drucker, PPD-Dateien und Port-Konfiguration behandelt. Darüber hinaus werden gängige Probleme mit Netzwerkdruckern, fehlerhafte Ausdrucke und die Bearbeitung der Warteschlange erläutert.
24.8.1 Drucker ohne Unterstützung für eine Standard-Druckersprache #
Diese Drucker unterstützen keine der geläufigen Druckersprachen und können nur mit proprietären Steuersequenzen adressiert werden. Daher funktionieren sie nur mit den Betriebssystemversionen, für die der Hersteller einen Treiber zur Verfügung stellt. GDI ist eine von Microsoft für Grafikgeräte entwickelte Programmierschnittstelle. In der Regel liefert der Hersteller nur Treiber für Windows, und da Windows-Treiber die GDI-Schnittstelle verwenden, werden diese Drucker auch GDI-Drucker genannt. Das eigentliche Problem ist nicht die Programmierschnittstelle, sondern die Tatsache, dass diese Drucker nur mit der proprietären Druckersprache des jeweiligen Druckermodells adressiert werden können.
Der Betrieb einiger GDI-Drucker kann sowohl im GDI-Modus als auch in einer der Standard-Druckersprachen ausgeführt werden. Sehen Sie im Druckerhandbuch nach, ob dies möglich ist. Einige Modelle benötigen für diese Umstellung eine spezielle Windows-Software. (Beachten Sie, dass der Windows-Druckertreiber den Drucker immer zurück in den GDI-Modus schalten kann, wenn von Windows aus gedruckt wird). Für andere GDI-Drucker sind Erweiterungsmodule für eine Standarddruckersprache erhältlich.
Einige Hersteller stellen für ihre Drucker proprietäre Treiber zur Verfügung. Der Nachteil proprietärer Druckertreiber ist, dass es keine Garantie gibt, dass diese mit dem installierten Drucksystem funktionieren oder für mehrere Hardwareplattformen geeignet sind. Im Gegensatz dazu sind Drucker, die eine Standard-Druckersprache unterstützen, nicht abhängig von einer speziellen Drucksystemversion oder einer bestimmten Hardwareplattform.
Anstatt viel Zeit darauf aufzuwenden, einen herstellerspezifischen Linux-Treiber in Gang zu bringen, ist es unter Umständen kostengünstiger, einen Drucker zu erwerben, der eine Standarddruckersprache unterstützt (vorzugsweise PostScript). Dadurch wäre das Treiberproblem ein für alle Mal aus der Welt geschafft und es wäre nicht mehr erforderlich, spezielle Treibersoftware zu installieren und zu konfigurieren oder Treiber-Updates zu beschaffen, die aufgrund neuer Entwicklungen im Drucksystem benötigt würden.
24.8.2 Für einen PostScript-Drucker ist keine geeignete PPD-Datei verfügbar #
Wenn das Paket manufacturer-PPDs
oder OpenPrintingPPDs-postscript
für einen PostScript-Drucker keine geeignete PPD-Datei enthält, sollte es möglich sein, die PPD-Datei von der Treiber-CD des Druckerherstellers zu verwenden oder eine geeignete PPD-Datei von der Webseite des Druckerherstellers herunterzuladen.
Wenn die PPD-Datei als Zip-Archiv (.zip) oder als selbstextrahierendes Zip-Archiv (.exe
) zur Verfügung gestellt wird, entpacken Sie sie mit unzip
. Lesen Sie zunächst die Lizenzvereinbarung für die PPD-Datei. Prüfen Sie dann mit dem Dienstprogramm cupstestppd
, ob die PPD-Datei den Spezifikationen „Adobe PostScript Printer Description File Format Specification, Version 4.3.“ entspricht. Wenn das Dienstprogramm „FAIL“ zurückgibt, sind die Fehler in den PPD-Dateien schwerwiegend und werden sehr wahrscheinlich größere Probleme verursachen. Die von cupstestppd
protokollierten Problempunkte müssen behoben werden. Fordern Sie beim Druckerhersteller ggf. eine geeignete PPD-Datei an.
24.8.3 Netzwerkdrucker-Verbindungen #
- Netzwerkprobleme identifizieren
Schließen Sie den Drucker direkt an den Computer an. Konfigurieren Sie den Drucker zu Testzwecken als lokalen Drucker. Wenn dies funktioniert, werden die Probleme netzwerkseitig verursacht.
- TCP/IP-Netzwerk prüfen
Das TCP/IP-Netzwerk und die Namensauflösung müssen funktionieren.
- Entfernten
lpd
prüfen Geben Sie das folgende Kommando ein, um zu testen, ob zu
lpd
(Port515
) auf HOST eine TCP-Verbindung hergestellt werden kann:>
netcat -z HOST 515 && echo ok || echo failedWenn die Verbindung zu
lpd
nicht hergestellt werden kann, istlpd
entweder nicht aktiv oder es liegen grundlegende Netzwerkprobleme vor.Vorausgesetzt, dass
lpd
aktiv ist und der Host Abfragen akzeptiert, rufen Sie mit dem folgenden Kommando (alsroot
) einen Statusbericht für QUEUE auf dem Remote-HOST ab:#
echo -e "\004queue" \ | netcat -w 2 -p 722 HOST 515Wenn
lpd
nicht antwortet, ist er entweder nicht aktiv oder es liegen grundlegende Netzwerkprobleme vor. Wennlpd
reagiert, sollte die Antwort zeigen, warum das Drucken in derqueue
aufhost
nicht möglich ist. Wenn Sie eine Antwort erhalten wie in Beispiel 24.1, „Fehlermeldung vonlpd
“ gezeigt, wird das Problem durch den entferntenlpd
verursacht.Beispiel 24.1: Fehlermeldung vonlpd
#lpd: your host does not have line printer access lpd: queue does not exist printer: spooling disabled printer: printing disabled
- Entfernten
cupsd
prüfen Ein CUPS-Netzwerkserver kann die Warteschlangen standardmäßig alle 30 Sekunden per Broadcast über den UDP-Port
631
senden. Demzufolge kann mit dem folgenden Kommando getestet werden, ob im Netzwerk ein CUPS-Netzwerkserver mit aktivem Broadcast vorhanden ist. Stoppen Sie unbedingt Ihren lokalen CUPS-Daemon, bevor Sie das Kommando ausführen.>
netcat -u -l -p 631 & PID=$! ; sleep 40 ; kill $PIDWenn ein CUPS-Netzwerkserver vorhanden ist, der Informationen über Broadcasting sendet, erscheint die Ausgabe wie in Beispiel 24.2, „Broadcast vom CUPS-Netzwerkserver“ dargestellt.
Beispiel 24.2: Broadcast vom CUPS-Netzwerkserver #ipp://192.168.2.202:631/printers/queue
Mit dem folgenden Kommando können Sie testen, ob mit
cupsd
(Port631
) auf HOST eine TCP-Verbindung hergestellt werden kann:>
netcat -z HOST 631 && echo ok || echo failedWenn die Verbindung zu
cupsd
nicht hergestellt werden kann, istcupsd
entweder nicht aktiv oder es liegen grundlegende Netzwerkprobleme vor.lpstat -h
HOST -l -t gibt einen Statusbericht für alle Warteschlangen auf dem HOST zurück, vorausgesetzt, dasscupsd
aktiv ist und der Host Abfragen akzeptiert.Mit dem nächsten Kommando können Sie testen, ob die QUEUE auf dem HOST einen Druckauftrag akzeptiert, der aus einem einzigen CR-Zeichen (Carriage-Return) besteht. In diesem Fall sollte nichts gedruckt werden. Möglicherweise wird eine leere Seite ausgegeben.
>
echo -en "\r" \ | lp -d queue -h HOST- Fehlerbehebung für einen Netzwerkdrucker oder eine Print Server Machine
Spooler, die in einer Print Server Machine ausgeführt werden, verursachen gelegentlich Probleme, wenn sie mehrere Druckaufträge bearbeiten müssen. Da dies durch den Spooler in der Print Server Machine verursacht wird, gibt es keine Möglichkeit, dieses Problem zu beheben. Sie haben jedoch die Möglichkeit, den Spooler in der Print Server Machine zu umgehen, indem Sie den an die Print Server Machine angeschlossenen Drucker über den TCP-Socket direkt kontaktieren. Siehe Abschnitt 24.4, „Netzwerkdrucker“.
Auf diese Weise wird die Print Server Machine auf einen Konvertierer zwischen den unterschiedlichen Formen der Datenübertragung (TCP/IP-Netzwerk und lokale Druckerverbindung) reduziert. Um diese Methode verwenden zu können, müssen Sie den TCP-Port der Print Server Machine kennen. Wenn der Drucker eingeschaltet und an die Print Server Machine angeschlossen ist, kann dieser TCP-Port in der Regel mit dem Dienstprogramm
nmap
aus dem Paketnmap
ermittelt werden, nachdem die Print Server Machine eine bestimmte Zeit lang eingeschaltet war. Beispiel:nmap
IP-address gibt die folgende Ausgabe für eine Print Server Machine zurück:Port State Service 23/tcp open telnet 80/tcp open http 515/tcp open printer 631/tcp open cups 9100/tcp open jetdirect
Diese Ausgabe gibt an, dass der an die Print Server Machine angeschlossenen Drucker über TCP-Socket an Port
9100
angesprochen werden kann.nmap
prüft standardmäßig nur einige allgemein bekannte Ports, die in/usr/share/nmap/nmap-services
aufgeführt sind. Um alle möglichen Ports zu überprüfen, verwenden Sie das Kommandonmap -p
FROM_PORT-TO_PORT IP_ADDRESS. Dies kann einige Zeit dauern. Weitere Informationen finden Sie auf der man-Seite zunmap
.Geben Sie ein Kommando ein wie
>
echo -en "\rHello\r\f" | netcat -w 1 IP-address port cat file | netcat -w 1 IP-address portum Zeichenketten oder Dateien direkt an den entsprechenden Port zu senden, um zu testen, ob der Drucker auf diesem Port angesprochen werden kann.
24.8.4 Fehlerhafte Ausdrucke ohne Fehlermeldung #
Für das Drucksystem ist der Druckauftrag abgeschlossen, wenn das CUPS-Back-End die Datenübertragung an den Empfänger (Drucker) abgeschlossen hat. Wenn die weitere Verarbeitung auf dem Empfänger nicht erfolgt (z. B. wenn der Drucker die druckerspezifischen Daten nicht drucken kann), wird dies vom Drucksystem nicht erkannt. Wenn der Drucker die druckerspezifischen Daten nicht drucken kann, wählen Sie eine PPD-Datei, die für den Drucker besser geeignet ist.
24.8.5 Deaktivierte Warteschlangen #
Wenn die Datenübertragung zum Empfänger auch nach mehreren Versuchen nicht erfolgreich ist, meldet das CUPS-Back-End, z. B. USB
oder socket
, dem Drucksystem (an cupsd
) einen Fehler. Das Backend bestimmt, wie viele erfolglose Versuche angemessen sind, bis die Datenübertragung als unmöglich gemeldet wird. Da weitere Versuche vergeblich wären, deaktiviert cupsd
das Drucken für die entsprechende Warteschlange. Nachdem der Systemadministrator das Problem behoben hat, muss er das Drucken mit dem Kommando cupsenable
wieder aktivieren.
24.8.6 CUPS-Browsing: Löschen von Druckaufträgen #
Wenn ein CUPS-Netzwerkserver seine Warteschlangen den Client-Hosts via Browsing bekannt macht und auf den Host-Clients ein geeigneter lokaler cupsd
aktiv ist, akzeptiert der Client-cupsd
Druckaufträge von Anwendungen und leitet sie an den cupsd
auf dem Server weiter. Wenn cupsd
auf dem Server einen Druckauftrag akzeptiert, wird diesem eine neue Auftragsnummer zugewiesen. Daher unterscheidet sich die Auftragsnummer auf dem Client-Host von der auf dem Server. Da ein Druckauftrag in der Regel sofort weitergeleitet wird, kann er mit der Auftragsnummer auf dem Client-Host nicht gelöscht werden. Dies liegt daran, dass der Client-cupsd
den Druckauftrag als abgeschlossen betrachtet, wenn dieser an den Server-cupsd
weitergeleitet wurde.
Soll der Druckauftrag auf dem Server gelöscht werden, ermitteln Sie die Auftragsnummer auf dem Server mit einem Kommando wie lpstat -h cups.example.com -o
. Hierbei wird vorausgesetzt, dass der Server den Druckauftrag noch nicht erledigt (also noch nicht vollständig an den Drucker gesendet) hat. So löschen Sie den Druckauftrag anhand der abgerufenen Auftragsnummer auf dem Server:
>
cancel -h cups.example.com QUEUE-JOBNUMBER
24.8.7 Fehlerhafte Druckaufträge und Fehler bei der Datenübertragung #
Wenn Sie während des Druckvorgangs den Drucker oder den Computer abschalten, bleiben Druckaufträge in der Warteschlange. Der Druckvorgang wird wieder aufgenommen, sobald der Computer (bzw. der Drucker) wieder eingeschaltet wird. Fehlerhafte Druckaufträge müssen mit cancel
aus der Warteschlange entfernt werden.
Wenn ein Druckauftrag beschädigt ist oder ein Fehler bei der Datenübertragung zwischen Host und Drucker auftritt, kann der Drucker die Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten und es werden unzählige Blätter mit unlesbaren Zeichen bedruckt. So reparieren Sie dieses Problem:
Um den Druckvorgang zu beenden, entfernen Sie das Papier aus Tintenstrahldruckern oder öffnen Sie die Papierzufuhr bei Laserdruckern. Qualitativ hochwertige Drucker sind mit einer Taste zum Abbrechen des aktuellen Druckauftrags ausgestattet.
Der Druckauftrag befindet sich möglicherweise noch in der Warteschlange, da die Aufträge erst dann entfernt werden, wenn sie vollständig an den Drucker übertragen wurden. Geben Sie
lpstat -o
oderlpstat -h cups.example.com -o
ein, um zu prüfen, über welche Warteschlange aktuell gedruckt wird. Löschen Sie den Druckauftrag mitcancel
QUEUE-JOBNUMBER odercancel -h cups.example.com
QUEUE-JOBNUMBER.Auch wenn der Druckauftrag aus der Warteschlange gelöscht wurde, werden einige Daten weiter an den Drucker gesendet. Prüfen Sie, ob ein CUPS-Backend-Prozess für die entsprechende Warteschlange ausgeführt wird und wenn ja, beenden Sie ihn.
Setzen Sie den Drucker vollständig zurück, indem Sie ihn für einige Zeit ausschalten. Legen Sie anschließend Papier ein und schalten Sie den Drucker wieder ein.
24.8.8 Fehlersuche für CUPS #
Suchen Sie Probleme in CUPS mithilfe des folgenden generischen Verfahrens:
Legen Sie
LogLevel debug
in/etc/cups/cupsd.conf
fest.Stoppen
cupsd
.Entfernen Sie
/var/log/cups/error_log*
, um das Durchsuchen sehr großer Protokolldateien zu vermeiden.Starten Sie
cupsd
.Wiederholen Sie die Aktion, die zu dem Problem geführt hat.
Lesen Sie die Meldungen in
/var/log/cups/error_log*
, um die Ursache des Problems zu identifizieren.
24.8.9 Weitere Informationen #
Ausführliche Informationen zum Drucken unter SUSE Linux Enterprise Desktop finden Sie in der openSUSE-Supportdatenbank unter https://en.opensuse.org/Portal:Printing. Lösungen zu vielen spezifischen Problemen finden Sie in der SUSE Knowledgebase (https://www.suse.com/support/). Die relevanten Themen finden Sie am schnellsten mittels einer Textsuche nach CUPS
.
25 Über die grafische Benutzeroberfläche #
SUSE Linux Enterprise Desktop umfasst den X.org-Server, Wayland und den GNOME-Desktop. In diesem Kapitel wird die Konfiguration der grafischen Benutzeroberfläche für alle Benutzer beschrieben.
25.1 X Window System #
Der X.org-Server ist die allgemeine Norm für die Implementierung des X11-Protokolls. X ist netzwerkbasiert und ermöglicht es, auf einem Host gestartete Anwendungen auf einem anderen, über eine beliebige Art von Netzwerk (LAN oder Internet) verbundenen Host anzuzeigen.
Das X Window System muss in den meisten Fällen nicht konfiguriert werden. Die Hardware wird beim Starten von X dynamisch erkannt. Die Nutzung von xorg.conf
ist daher überholt. Wenn Sie die Funktionsweise von X dennoch mit benutzerdefinierten Optionen ändern möchten, können Sie die Konfigurationsdateien unter /etc/X11/xorg.conf.d/
entsprechend bearbeiten.
In SUSE Linux Enterprise Desktop 15 SP5 ist Wayland als Alternative zum X.org-Server enthalten. Dies kann während der Installation ausgewählt werden.
Installieren Sie das xorg-docs
-Paket, um detailliertere Informationen zu X11 zu erhalten. Auf der man-Seite man 5 xorg.conf
finden Sie weitere Informationen zum Format der manuellen Konfiguration (falls erforderlich). Weitere Informationen zur X11-Entwicklung finden Sie auf der Startseite des Projekts unter http://www.x.org.
Die Treiber befinden sich in xf86-video-*
-Paketen, beispielsweise xf86-video-ati
. Viele der Treiber, die mit diesen Paketen geliefert werden, sind ausführlich in der zugehörigen man-Seite beschrieben. Wenn Sie beispielsweise den ati
-Treiber verwenden, erhalten Sie weitere Informationen auf der man-Seite man 4 ati
.
Informationen über Treiber von Drittanbietern finden Sie unter /usr/share/doc/packages/<package_name>
. Beispielsweise ist die Dokumentation von x11-video-nvidiaG03
nach der Installation des Pakets in /usr/share/doc/packages/x11-video-nvidiaG04
verfügbar.
Installieren Sie das Paket xrdp
auf einem Server und greifen Sie mithilfe einer RDP-Client-Software über das Remote-Desktop-Protokoll auf den Server zu.
25.2 Installation und Konfiguration von Schriften #
Schriften in Linux lassen sich in zwei Gruppen gliedern:
- Outline- oder Vektorschriften
Enthält eine mathematische Beschreibung als Informationen zum Zeichnen der Form einer Glyphe. Die Glyphen können dabei auf eine beliebige Größe skaliert werden, ohne dass die Qualität darunter leidet. Bevor Sie eine solche Schrift (oder Glyphe) verwenden können, müssen die mathematischen Beschreibungen in ein Raster überführt werden. Dieser Vorgang wird als Schriftrasterung bezeichnet. Beim Schrift-Hinting (in der Schrift eingebettet) wird das Rendering-Ergebnis für eine bestimmte Größe optimiert. Die Rasterung und das Hinting erfolgen mit der FreeType-Bibliothek.
Unter Linux werden häufig die Formate PostScript Typ 1 und Typ 2, TrueType und OpenType verwendet.
- Bitmap- oder Rasterschriften
Besteht aus einer Pixelmatrix, die auf eine bestimmte Schriftgröße abgestimmt ist. Bitmap-Schriften lassen sich äußerst schnell und einfach rendern. Im Gegensatz zu Vektorschriften können Bitmap-Schriften jedoch nicht ohne Qualitätseinbußen skaliert werden. Diese Schriften werden daher meist in unterschiedlichen Größen bereitgestellt. Selbst heute noch werden Bitmap-Schriften in der Linux-Konsole und teils auch auf Terminals verwendet.
Unter Linux sind das Portable Compiled Format (PCF) und das Glyph Bitmap Distribution Format (BDF) die häufigsten Formate.
Das Erscheinungsbild dieser Schriften wird durch zwei wichtige Faktoren beeinflusst:
Auswählen einer geeigneten Schriftfamilie
Rendern der Schrift mit einem Algorithmus, der optisch ansprechende Ergebnisse bewirkt.
Der letzte Punkt ist nur für Vektorschriften relevant. Die beiden obigen Punkte sind stark subjektiv; dennoch müssen einige Standardvorgaben festgelegt werden.
Linux-Schriftrenderingsysteme bestehen aus mehreren Bibliotheken mit unterschiedlichen Beziehungen. Die grundlegende Schriftrenderingbibilothek FreeType konvertiert die Schriftglyphen von unterstützten Formaten in optimierte Bitmap-Glyphen. Der Renderingvorgang wird durch einen Algorithmus und die zugehörigen Parameter gesteuert (unter Umständen patentrechtlich geschützt).
Alle Programme und Bibliotheken, die mit FreeType arbeiten, sollten auf die Fontconfig-Bibliothek zurückgreifen. In dieser Bibliothek werden die Schriftkonfigurationen von Benutzern und vom System gesammelt. Wenn ein Benutzer die Fontconfig-Einstellung ergänzt, entstehen durch diese Änderung Fontconfig-fähige Anwendungen.
Ein eingehenderes OpenType-Shaping für Skripte wie Arabic, Han oder Phags-Pa und andere höhere Textverarbeitung erfolgt mit Harfbuzz oder Pango.
25.2.1 Anzeigen der installierten Schriften #
Mit dem Kommando rpm
oder fc-list
erhalten Sie einen Überblick über die Schriften, die auf dem System installiert sind. Beide Kommandos liefern eine aussagekräftige Antwort, geben dabei jedoch (je nach System- und Benutzerkonfiguration) ggf. unterschiedliche Listen zurück:
rpm
rpm
zeigt die auf dem System installierten Software-Pakete an, in denen sich Schriften befinden:>
rpm -qa '*fonts*'Alle Schriftpakete sollten mit diesem Ausdruck aufgefunden werden. Unter Umständen gibt das Kommando jedoch einige falsch positive Einträge zurück, beispielsweise
fonts-config
(dies ist weder eine Schrift noch sind hier Schriften enthalten).fc-list
Mit
fc-list
erhalten Sie einen Überblick darüber, welche Schriftfamilien verfügbar sind und ob diese auf dem System oder in Ihrem Benutzerverzeichnis installiert sind:>
fc-list ':' familyAnmerkung: Kommandofc-list
Das Kommando
fc-list
ist eine Erweiterung zur Fontconfig-Bibliothek. Aus Fontconfig – oder genauer gesagt, aus dem Cache – lassen sich zahlreiche interessante Informationen ermitteln. Weitere Einzelheiten finden Sie unterman 1 fc-list
.
25.2.2 Anzeigen von Schriften #
Mit dem Kommando ftview
(Paket ft2demos
) sowie unter http://fontinfo.opensuse.org/ sehen Sie, wie eine installierte Schriftfamilie dargestellt wird. Soll beispielsweise die Schrift FreeMono in 14 Punkt angezeigt werden, verwenden Sie ftview
wie folgt:
>
ftview 14 /usr/share/fonts/truetype/FreeMono.ttf
Unter http://fontinfo.opensuse.org/ erfahren Sie, welche Schriftschnitte (normal, fett, kursiv usw.) und welche Sprachen unterstützt werden.
25.2.3 Abfragen von Schriften #
Mit dem Kommando fc-match
fragen Sie ab, welche Schrift für ein angegebenes Muster verwendet wird.
Wenn das Muster beispielsweise eine bereits installierte Schrift enthält, gibt fc-match
den Dateinamen, die Schriftfamilie und den Schriftschnitt zurück:
>
fc-match 'Liberation Serif'
LiberationSerif-Regular.ttf: "Liberation Serif" "Regular"
Ist die gewünschte Schrift nicht auf dem System vorhanden, greifen die Ähnlichkeitsregeln von Fontconfig und es werden verfügbare Schriften mit der größtmöglichen Ähnlichkeit gesucht. Ihre Anforderung wird also ersetzt:
>
fc-match 'Foo Family'
DejaVuSans.ttf: "DejaVu Sans" "Book"
Fontconfig unterstützt Aliasse: Ein Name wird durch den Namen einer anderen Schriftfamilie ersetzt. Ein typisches Beispiel sind generische Namen wie „sans-serif“, „serif“ und „monospace“. Diese Alias-Namen können durch echte Familiennamen und sogar durch eine Präferenzliste mit Familiennamen ersetzt werden:
>
for font in serif sans mono; do fc-match "$font" ; done
DejaVuSerif.ttf: "DejaVu Serif" "Book"
DejaVuSans.ttf: "DejaVu Sans" "Book"
DejaVuSansMono.ttf: "DejaVu Sans Mono" "Book"
Das Ergebnis auf Ihrem System kann abweichen, abhängig davon, welche Schriften derzeit installiert sind.
Fontconfig gibt immer eine reale Schriftfamilie (sofern mindestens eine Familie installiert ist) für die angegebene Anforderung zurück, die so ähnlich ist wie möglich. Die „Ähnlichkeit“ ist abhängig von den internen Metriken von Fontconfig sowie von den Fontconfig-Einstellungen des Benutzers oder Administrators.
25.2.4 Installieren von Schriften #
Zum Installieren einer neuen Schrift stehen die folgenden wichtigsten Verfahren zur Auswahl:
Installieren Sie die Schriftdateien (z. B.
*.ttf
oder*.otf
) manuell in ein bekanntes Schriftverzeichnis. Wenn die Schriften systemweit verfügbar sein sollen, verwenden Sie das Standardverzeichnis/usr/share/fonts
. Für die Installation in Ihrem Benutzerverzeichnis verwenden Sie~/.config/fonts
.Falls Sie nicht die standardmäßigen Verzeichnisse verwenden möchten, können Sie in Fontconfig ein anderes Verzeichnis auswählen. Hierzu geben Sie das Element
<dir>
an. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 25.2.5.2, „Kurzer Einblick in Fontconfig-XML“.Installieren Sie die Schriften mit
zypper
. Zahlreiche Schriften sind bereits als Paket verfügbar, beispielsweise in der SUSE-Distribution oder im Repository M17N:fonts. Fügen Sie das Repository mit dem nachfolgenden Kommando in die Liste ein. So fügen Sie beispielsweise ein Repository für SUSE Linux Enterprise Desktop 15 SP5 hinzu:>
sudo
zypper ar https://download.opensuse.org/repositories/M17N:/fonts/SLE_15/FONT_FAMILY_NAME ermitteln Sie mit dem folgenden Kommando:
>
zypper se 'FONT_FAMILY_NAME*fonts'
25.2.5 Konfigurieren der Darstellung von Schriften #
Je nach Renderingmedium und Schriftgröße entstehen womöglich keine zufriedenstellenden Ergebnisse. Ein durchschnittlicher Monitor hat beispielsweise eine Auflösung von 100dpi. Bei dieser Auflösung sind die Pixel zu groß und die Glyphen wirken plump und unförmig.
Für niedrigere Auflösungen stehen mehrere Algorithmen bereit, z. B. Anti-Aliasing (Graustufenglättung), Hinting (Anpassen an das Raster) oder Subpixel-Rendering (Verdreifachen der Auflösung in eine Richtung). Diese Algorithmen können dabei von Schriftformat zu Schriftformat unterschiedlich sein.
Mit Fontconfig können Sie den Rendering-Algorithmus für einzelne Schriften oder auch für eine Gruppe von Schriften gleichzeitig auswählen.
25.2.5.1 Konfigurieren von Schriften mit sysconfig
#
SUSE Linux Enterprise Desktop umfasst eine sysconfig
-Schicht oberhalb von Fontconfig. Dies ist ein guter Ausgangspunkt, um mit der Schriftkonfiguration zu experimentieren. Zum Ändern der Standardeinstellungen bearbeiten Sie die Konfigurationsdatei /etc/sysconfig/fonts-config
. (Alternativ verwenden Sie das YaST-Modul sysconfig.) Führen nach dem Bearbeiten der Datei fonts-config
aus:
>
sudo
/usr/sbin/fonts-config
Starten Sie die Anwendung neu, damit der Effekt sichtbar wird. Beachten Sie Folgendes:
Einige Anwendungen müssen nicht neu gestartet werden. Firefox liest die Fontconfig-Konfiguration beispielsweise in regelmäßigen Abständen aus. Auf soeben erstellten oder neu geladenen Registerkarten werden die Schriftkonfigurationen erst später sichtbar.
Nach jedem Installieren oder Entfernen eines Pakets wird automatisch das Skript
fonts-config
aufgerufen. (Ist dies nicht der Fall, so ist das Schriften-Software-Paket fehlerhaft.)Jede sysconfig-Variable kann vorübergehend mit der Kommandozeilenoption
fonts-config
überschrieben werden. Ausführliche Informationen finden Sie unterfonts-config --help
.
Es können verschiedene sysconfig-Variablen geändert werden. Weitere Informationen finden Sie auf der man-Seite man 1 fonts-config
oder auf der Hilfeseite des YaST-Moduls sysconfig. Beispiele für Variablen:
- Verwendung der Rendering-Algorithmen
Ziehen Sie Folgende in Betracht:
FORCE_HINTSTYLE
,FORCE_AUTOHINT
,FORCE_BW
,FORCE_BW_MONOSPACE
,USE_EMBEDDED_BITMAPS
undEMBEDDED_BITMAP_LANGAGES
.- Präferenzliste generischer Aliasse
Verwenden Sie
PREFER_SANS_FAMILIES
,PREFER_SERIF_FAMILIES
,PREFER_MONO_FAMILIES
undSEARCH_METRIC_COMPATIBLE
.
In der nachfolgenden Liste finden Sie einige Konfigurationsbeispiele, sortiert von den „am leichtesten lesbaren“ Schriften (stärkerer Kontrast) zu den „ansprechendsten“ Schriften (stärker geglättet).
- Bitmap-Schriften
Mit den Variablen
PREFER_*_FAMILIES
können Sie Bitmap-Schriften den Vorzug geben. Beachten Sie das Beispiel im Hilfeabschnitt zu diesen Variablen. Bitmap-Schriften werden schwarzweiß dargestellt und nicht geglättet und sie stehen nur in bestimmten Größen zur Verfügung. Nutzen Sie ggf.SEARCH_METRIC_COMPATIBLE="no"
zum Deaktivieren der Ersetzungen der Familienname auf Basis der Metrikkompatibilität.
- Skalierbare, schwarzweiß dargestellte Schriften
Skalierbare Schriften, die ohne Antialiasing gerendert werden, können ähnliche Ergebnisse liefern wie Bitmap-Schriften, wobei die Schriften weiterhin skalierbar bleiben. Verwenden Sie Schriften mit gutem Hinting, beispielsweise die Liberation-Schriftfamilien. Bislang sind leider nur wenige Schriften mit gutem Hinting erhältlich. Mit der folgenden Variablen erzwingen Sie diese Methode:
FORCE_BW="yes"
- Nichtproportionale schwarzweiß dargestellte Schriften
Nichtproportionale Schriften werden nur ohne Antialiasing gerendert; ansonsten verwenden Sie die Standardeinstellungen:
FORCE_BW_MONOSPACE="yes"
- Standardeinstellungen
Alle Schriften werden mit Antialiasing gerendert. Schriften mit gutem Hinting werden mit dem Byte-Code-Interpreter) gerendert, die übrigen Schriften mit Autohinter (
hintstyle=hintslight
). Behalten Sie die Standardeinstellungen für alle relevanten sysconfig-Variablen bei.- CFF-Schriften
Die Schriften werden im CFF-Format verwendet. Im Hinblick auf die aktuellen Verbesserungen in FreeType2 sind diese Schriften im Allgemeinen leichter lesbar als die standardmäßigen TrueType-Schriften. Probieren Sie sie aus, indem Sie das Beispiel
PREFER_*_FAMILIES
verwenden. Auf Wunsch können Sie sie wie folgt dunkler und fetter darstellen:SEARCH_METRIC_COMPATIBLE="no"
Standardmäßig werden sie mit
hintstyle=hintslight
gerendert. Eine weitere Möglichkeit:SEARCH_METRIC_COMPATIBLE="no"
- Nur Autohinter
Auch für Schriften mit gutem Hinter wird Autohinter aus FreeType2 verwendet. Dies kann zu fetteren, manchmal unscharfen Buchstaben mit niedrigerem Kontrast führen. Mit der folgenden Variablen aktivieren Sie dies:
FORCE_AUTOHINTER="yes"
Mit
FORCE_HINTSTYLE
steuern Sie den Hinting-Grad.
25.2.5.2 Kurzer Einblick in Fontconfig-XML #
Bei Fontconfig wird das Konfigurationsformat eXtensible Markup Language (XML) genutzt. Diese wenigen Beispiele sollen keine erschöpfende Referenz darstellen, sondern lediglich einen kurzen Überblick bieten. Weitere Informationen und Anregungen finden Sie in man 5 fonts-conf
oder /etc/fonts/conf.d/
.
Die zentrale Fontconfig-Konfigurationsdatei ist /etc/fonts/fonts.conf
und umfasst unter anderem das gesamte Verzeichnis /etc/fonts/conf.d/
. Änderungen an Fontconfig können an zwei Stellen vorgenommen werden:
Systemweite Änderungen. Bearbeiten Sie die Datei
/etc/fonts/local.conf
. (Standardmäßig enthält diese Datei ein leeresfontconfig
-Element.)Benutzerspezifische Änderungen. Bearbeiten Sie die Datei
~/.config/fontconfig/fonts.conf
. Speichern Sie die Fontconfig-Konfigurationsdateien in das Verzeichnis~/.config/fontconfig/conf.d/
.
Benutzerspezifische Änderungen überschreiben die systemweiten Einstellungen.
Die Datei ~/.fonts.conf
ist als veraltet gekennzeichnet und darf nicht mehr verwendet werden. Verwenden Sie stattdessen ~/.config/fontconfig/fonts.conf
.
Jede Konfigurationsdatei muss ein fontconfig
-Element enthalten. Die minimale Datei sieht daher wie folgt aus:
<?xml version="1.0"?> <!DOCTYPE fontconfig SYSTEM "fonts.dtd"> <fontconfig> <!-- Insert your changes here --> </fontconfig>
Falls die Standardverzeichnisse nicht ausreichen, fügen Sie das dir
-Element mit dem gewünschten Verzeichnis ein:
<dir>/usr/share/fonts2</dir>
Fontconfig sucht rekursiv nach den Schriften.
Mit dem folgenden Fontconfig-Snippet können Sie die Algorithmen für das Schriftrendering auswählen (siehe Beispiel 25.1, „Festlegen von Rendering-Algorithmen“):
<match target="font"> <test name="family"> <string>FAMILY_NAME</string> </test> <edit name="antialias" mode="assign"> <bool>true</bool> </edit> <edit name="hinting" mode="assign"> <bool>true</bool> </edit> <edit name="autohint" mode="assign"> <bool>false</bool> </edit> <edit name="hintstyle" mode="assign"> <const>hintfull</const> </edit> </match>
Sie können verschiedene Eigenschaften der Schriften zunächst ausprobieren. Mit dem <test>
-Element können Sie beispielsweise die Schriftfamilie (siehe Beispiel), das Größenintervall, den Zeichenabstand, das Schriftformat und andere Eigenschaften testen. Wenn Sie <test>
vollständig löschen, werden alle <edit>
-Elemente auf sämtliche Schriften angewendet (globale Änderung).
- Regel 1
<alias> <family>Alegreya SC</family> <default> <family>serif</family> </default> </alias>
- Regel 2
<alias> <family>serif</family> <prefer> <family>Droid Serif</family> </prefer> </alias>
- Regel 3
<alias> <family>serif</family> <accept> <family>STIXGeneral</family> </accept> </alias>
Mit den Regeln in Beispiel 25.2, „Aliasse und Ersetzungen von Familiennamen“ wird eine priorisierte Familienliste (PFL) erzeugt. Je nach Element werden verschiedene Aktionen ausgeführt:
<default>
Von Regel 1Mit dieser Regel wird ein
serif
-Familienname an das Ende der PFL angehängt.<prefer>
Von Regel 2Mit dieser Regel wird „Droid Serif“ direkt vor dem ersten Auftreten von
serif
in der PFL eingefügt, wennAlegreya SC
in der PFL vorliegt.<accept>
Von Regel 3Mit dieser Regel wird ein „STIXGeneral“-Familienname direkt nach dem ersten Auftreten des
serif
-Familiennamens in die PFL eingefügt.
Wenn alle Snippets in der Reihenfolge Regel 1 - Regel 2 - Regel 3 ausgeführt werden und der Benutzer „Alegreya SC“ anfordert, wird die PFL wie in Tabelle 25.1, „Erzeugen einer PFL aus Fontconfig-Regeln“ dargestellt erzeugt.
In den Fontconfig-Metriken hat der Familienname höchste Priorität vor anderen Mustern wie Stil, Größe usw. Fontconfig prüft, welche Familie derzeit auf dem System installiert ist. Wenn „Alegreya SC“ installiert ist, gibt Fontconfig diese Schrift zurück. Ansonsten wird „Droid Serif“ angefordert usw
Gehen Sie vorsichtig vor. Wenn die Reihenfolge der Fontconfig-Snippets geändert wird, gibt Fontconfig unter Umständen andere Ergebnisse zurück (siehe Tabelle 25.2, „Ergebnisse beim Erzeugen der PFL aus Fontconfig-Regeln mit anderer Reihenfolge“).
Betrachten Sie das Alias <default>
als Klassifizierung oder Einbeziehung dieser Gruppe (sofern nicht installiert). Wie das Beispiel zeigt, muss <default>
stets vor den Aliassen <prefer>
und <accept>
dieser Gruppe stehen.
Die Klassifizierung <default>
ist nicht auf die generischen Aliasse serif, sans-serif und monospace beschränkt. Ein komplexeres Beispiel finden Sie in /usr/share/fontconfig/conf.avail/30-metric-aliases.conf
.
Mit dem nachfolgenden Fontconfig-Snippet in Beispiel 25.3, „Aliasse und Ersetzungen von Familiennamen“ wird eine serif
-Gruppe erstellt. Jede Familie in dieser Gruppe kann andere Familien ersetzen, wenn eine vorangehende Schrift nicht installiert ist.
<alias> <family>Alegreya SC</family> <default> <family>serif</family> </default> </alias> <alias> <family>Droid Serif</family> <default> <family>serif</family> </default> </alias> <alias> <family>STIXGeneral</family> <default> <family>serif</family> </default> </alias> <alias> <family>serif</family> <accept> <family>Droid Serif</family> <family>STIXGeneral</family> <family>Alegreya SC</family> </accept> </alias>
Die Priorität ergibt sich aus der Reihenfolge im Alias <accept>
. Ebenso können stärkere <prefer>
-Aliasse verwendet werden.
Beispiel 25.2, „Aliasse und Ersetzungen von Familiennamen“ wird durch Beispiel 25.4, „Aliasse und Ersetzungen von Familiennamen“ ergänzt.
- Regel 4
<alias> <family>serif</family> <accept> <family>Liberation Serif</family> </accept> </alias>
- Regel 5
<alias> <family>serif</family> <prefer> <family>DejaVu Serif</family> </prefer> </alias>
Die erweiterte Konfiguration aus Beispiel 25.4, „Aliasse und Ersetzungen von Familiennamen“ würde die folgende PFL-Entwicklung bewirken:
Reihenfolge |
Aktuelle PFL |
---|---|
Anforderung |
|
| |
| |
| |
| |
|
Wenn mehrere
<accept>
-Deklarationen für denselben generischen Namen vorhanden sind, hat die zuletzt geparste Deklaration „Vorrang“. Beim Erstellen einer systemweiten Konfiguration sollten Sie<accept>
nach Möglichkeit nicht nach dem Benutzer (/etc/fonts/conf.d/*-user.conf
) angeben.Wenn mehrere
<prefer
-Deklarationen für denselben generischen Namen vorhanden sind, hat die zuletzt geparste Deklaration „Vorrang“. In der systemweiten Konfiguration sollten Sie nach Möglichkeit nicht<prefer>
vor dem Benutzer angeben.Jede
<prefer>
-Deklaration überschreibt die<accept>
-Deklarationen für denselben generischen Namen. Wenn der Administrator dem Benutzer die Möglichkeit geben möchte,<accept>
zu verwenden (nicht nur<prefer>
), sollte der Administrator nicht<prefer>
in der systemweiten Konfiguration angeben. Die meisten Benutzer beschränken sich jedoch lediglich auf<prefer>
, sodass dies keine negativen Auswirkungen haben sollte.<prefer>
kommt auch in systemweiten Konfigurationen zum Einsatz.
25.3 GNOME-Konfiguration für Administratoren #
25.3.1 Das dconf
-System #
Die Konfiguration des GNOME-Desktops wird mit dconf
verwaltet. Dabei handelt es sich um eine hierarchisch strukturierte Datenbank oder eine Registrierung, über die Benutzer persönliche Einstellungen bearbeiten können. Administratoren können darüber standardmäßige oder obligatorische Werte für alle Benutzer festlegen. dconf
ersetzt das gconf
-System von GNOME 2.
Mit dconf-editor
werden die dconf
-Optionen in einer grafischen Benutzeroberfläche angezeigt. Mit dconf
können Sie über die Kommandozeile auf die Konfigurationsoptionen zugreifen und diese Optionen bearbeiten.
Das GNOME-Tool Tweaks
bietet eine unkomplizierte Benutzeroberfläche mit zusätzlichen Konfigurationsoptionen, die über die normale GNOME-Konfiguration hinausgehen. Das Werkzeug lässt sich wahlweise über das GNOME-Anwendungsmenü oder auch über die Befehlszeile mit dem Kommando gnome-tweak-tool
starten.
25.3.2 Systemweite Konfiguration #
Globale dconf
-Konfigurationsparameter können im Verzeichnis /etc/dconf/db/
festgelegt werden. Hierzu gehört beispielsweise die Konfiguration für GDM oder das Sperren bestimmter Konfigurationsoptionen für die Benutzer.
So erstellen Sie eine systemweite Konfiguration (Beispiel):
Erstellen Sie unter
/etc/dconf/db/
ein neues Verzeichnis, das auf.d
endet. Dieses Verzeichnis kann beliebig viele Textdateien mit Konfigurationsoptionen enthalten. Für dieses Beispiel erstellen Sie die Datei/etc/dconf/db/network.d/00-proxy
mit dem folgenden Inhalt:# This is a comment [system/proxy/http] host='10.0.0.1' enabled=true
Parsen Sie die neuen Konfigurationsdirektiven in das dconf-Datenbankformat:
>
sudo
dconf update
Tragen Sie die neue
network
-Konfigurationsdatenbank in das Standard-Benutzerprofil ein. Erstellen Sie hierzu die Datei/etc/dconf/profiles/user
. Fügen Sie dann den folgenden Inhalt ein:system-db:network
Die Datei
/etc/dconf/profiles/user
ist ein GNOME-Standard. Andere Profile können in der UmgebungsvariablenDCONF_PROFILE
definiert werden.Optional: Wenn die Proxy-Konfiguration für die Benutzer gesperrt werden soll, erstellen Sie die Datei
/etc/dconf/db/network/locks/proxy
. Fügen Sie dann eine Zeile mit den Schlüsseln, die nicht geändert werden dürfen, in diese Datei ein:/system/proxy/http/host /system/proxy/http/enabled
Mit dem grafischen dconf-editor
können Sie ein Profil mit einem einzelnen Benutzer erstellen und dann mit dconf dump /
eine Liste aller Konfigurationsoptionen abrufen. Die Konfigurationsoptionen können dann in einem globalen Profil gespeichert werden.
Eine ausführliche Beschreibung der globalen Konfiguration finden Sie unter https://wiki.gnome.org/Projects/dconf/SystemAdministrators
25.3.3 Verwalten von Kachelfenstern auf Wayland #
Wenn Sie den GNOME-Desktop auf Wayland verwenden und Ihre Fenster nebeneinander anordnen möchten, wird die GNOME-Erweiterung gTile empfohlen. Mit „gTile“ können Sie Fenster auf der Grundlage eines konfigurierbaren Rasterschemas neu anordnen. Sie können beispielsweise sechs Terminals starten und sie in 3 Reihen und 2 Spalten anordnen, sodass der gesamte Desktopbereich genutzt wird.
25.3.3.1 Installieren von „gTile“ #
Zur Verwendung der GNOME-Erweiterung „gTile“ müssen Sie den GNOME-Desktop ausführen und das Paket chrome-gnome-shell (für SLED 15 SP4 und älter) oder das Paket gnome-browser-connector (für SLED 15 SP5 und neuer) installiert haben.
Geben Sie im Browser https://extensions.gnome.org/extension/28/gtile/ ein, um die Webseite der Erweiterung „gTile“ aufzurufen. Wenn Sie eine Warnung über eine fehlende Browser-Erweiterung sehen, klicken Sie auf den Link und befolgen Sie die Anweisungen im Webbrowser, um die GNOME-Shell-Erweiterung zu installieren und zu aktivieren.
Abbildung 25.1: Warnung über eine fehlende GNOME-Shell-Erweiterung #Nachdem die GNOME-Shell-Erweiterung in Ihrem Webbrowser installiert ist, sehen Sie oben rechts auf der gTile-Webseite die Schaltfläche
(AUS). Zum Aktivieren der Erweiterung „gTile“ klicken Sie auf diese Schaltfläche, damit sich der Status in (EIN) ändert.Abbildung 25.2: Aktivierte GNOME-Erweiterung „gTile“ #Ein gTile-Symbol wird im GNOME-Abschnitt auf der rechten Seite der GNOME-Kontrollleiste angezeigt. Damit können Sie gTile-Fensterlayouts aktivieren.
Abbildung 25.3: gTile-Kontrollleistensymbol #
25.3.3.2 Arbeiten mit der Erweiterung „gTile“ #
Zum Öffnen von gTile für das aktuell fokussierte Fenster drücken Sie Meta–Eingabetaste.
Zum Festlegen der Spaltenanzahl für die Anordnung der Fenster drücken Sie eine Zahlentaste.
Um die Fenster automatisch entsprechend der Einstellung M. Wenn Sie das erste Mal die Taste M drücken, nimmt das aktuelle Fenster standardmäßig die Hälfte des Bildschirms ein, während alle anderen Fenster in einer Spalte auf der anderen Hälfte des Bildschirms angeordnet werden. Sie können die Taste M mehrmals drücken, um zwischen verschiedenen Varianten zu wechseln. Dies ist hilfreich, um ein großes Hauptfenster und mehrere kleinere sekundäre Fenster beizubehalten.
anzuordnen, drücken Sie die TasteUm das aktuelle Fenster innerhalb der vordefinierten Kachelanordnung des Bildschirms zu verschieben, verwenden Sie die Pfeiltasten.
Um die Anzahl der Kacheln, die das Fenster belegt, zu erhöhen oder zu verringern, verwenden Sie Umschalttaste und eine der Pfeiltasten.
Um ein Fenster an den Rändern der benachbarten Fenster und des Desktops einrasten zu lassen, drücken Sie Strg–Alt–S.
Um das gTile-Fenster zu schließen, drücken Sie Esc.
Um die gTile-Einstellungen zu öffnen, führen Sie folgendes Kommando aus:
gnome-extensions-app
.Wählen Sie „gTile“ aus und klicken Sie auf
.Definieren Sie eine Voreinstellung und eine Tastenkombination, um einfach zwischen häufig verwendeten Fensterlayouts zu wechseln.
Details zur Konfiguration der Erweiterung „gTile“ finden Sie unter https://github.com/gTile/gTile.
25.3.4 Weitere Informationen #
Weitere Informationen finden Sie im http://help.gnome.org/admin/.
25.4 Umschalten zwischen Intel- und NVIDIA Optimus-GPUs mit SUSE Prime #
SUSE Prime ist ein Werkzeug zum Umschalten zwischen Intel-On-Board-Grafikprozessoren (GPUs) und NVIDIA-GPUs mit der Optimus-Technologie von NVIDIA für „umschaltbare Grafik“. Optimus bietet einen Mechanismus für das einfache Umschalten zwischen einer On-Board-Intel-GPU und einer separaten NVIDIA-GPU. Damit kann ein Laptop wahlweise im Energiesparmodus oder mit maximaler Leistung genutzt werden: Die Intel-GPU spart Strom, die NVIDIA-GPU erweckt 3D-Anwendungen zum Leben.
SUSE Prime ist in der SUSE Linux Enterprise Workstation-Erweiterung für SUSE Linux Enterprise 15 SP5 enthalten.
SUSE Prime ist nur auf Systemen mit X11 nutzbar, nicht auf Systemen mit Wayland. Wenn auf Ihrem System Wayland ausgeführt wird, müssen Sie dieses deaktivieren und ein Fallback auf X11 vornehmen, um SUSE Prime zu nutzen (siehe Abschnitt 25.4.1, „Voraussetzungen“).
25.4.1 Voraussetzungen #
Sie benötigen einen konfigurierten und funktionierenden NVIDIA Optimus-Grafikprozessor, der die in SUSE Linux Enterprise 15 SP5 enthaltenen NVIDIA-Treiber verwendet (weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 25.4.3, „Installieren von NVIDIA-Treibern“), sowie einen integrierten Intel-Grafikprozessor. Bumblebee, das ältere Umschaltprogramm für NVIDIA Optimus, darf nicht installiert werden.
Es dürfen keine Datei /etc/X11/xorg.conf
und keine Konfigurationsdateien mit aktiven Abschnitten „ServerLayout“, „Device“ oder „Screen“ im Verzeichnis /etc/X11/xorg.conf.d
vorhanden sein.
SUSE Prime ist nur unter X11 nutzbar. Prüfen Sie mit dem Kommando loginctl
, ob Ihr System X11 oder Wayland verwendet:
>
loginctl SESSION UID USER SEAT TTY 2 1000 tux seat0>
loginctl show-session 2|grep Type Type=x11
Wenn Ihr System Wayland verwendet, deaktivieren Sie Wayland. Bearbeiten Sie hierzu die Datei /etc/gdm/custom.conf
und entfernen Sie den Kommentar WaylandEnable=false
. Starten Sie dann neu.
25.4.2 Installieren und Verwenden von SUSE Prime #
Ihre NVIDIA-Grafikkarte sollte bereits installiert und funktionsfähig sein. Andernfalls finden Sie weitere Informationen hierzu unter Abschnitt 25.4.3, „Installieren von NVIDIA-Treibern“.
Installieren Sie das Paket suse-prime:
>
sudo
zypper install suse-prime
Zum Umschalten Ihrer GPU führen Sie einen der folgenden Kommandos aus; melden Sie sich dann ab und wieder an:
>
sudo
prime-select intel>
sudo
prime-select intel2>
sudo
prime-select nvidia
Verwenden Sie den intel
-Treiber, wenn dies der Modesetting-Treiber ist. intel2
ist für Systeme gedacht, die den xf86-video-intel-Treiber verwenden. Diese Informationen erhalten Sie durch Installieren und Ausführen von inxi:
>
inxi -G
Graphics: Device-1: Intel Xeon E3-1200 v3/4th Gen Core Processor Integrated Graphics Controller
Display Server: x11(X.org 1.20.1 ) drivers: modesetting (unloaded: fbdev, vesa)
Resolution: 1920x1080@60.00hz
OpenGL: renderer: Mesa DRI Intel Haswell Desktop version: 4.5 Mesa 18.2.8
Welche GPU ist derzeit aktiv?
>
sudo
/usr/sbin/prime-select get-current Driver configured: intel
25.4.3 Installieren von NVIDIA-Treibern #
Wenn Sie Ihre NVIDIA-Karte identifizieren müssen, damit Sie den zu verwendenden Treiber ermitteln können, führen Sie folgendes Kommando aus:
>
/sbin/lspci | grep VGA
Installieren Sie die Treiber anhand dieser Schritte mit Zypper.
Listen Sie die verfügbaren Treiberpakete auf:
>
sudo
zypper se nvidia
Installieren Sie dann die Treiber für Ihre NVIDIA-Grafikkarte:
>
sudo
zypper se packagename
26 Zugriff auf Dateisysteme mit FUSE #
FUSE ist das Akronym für File System in User Space (Dateisystem im Userspace). Das bedeutet, Sie können ein Dateisystem als nicht privilegierter Benutzer konfigurieren und einhängen. Normalerweise müssen Sie für diese Aufgabe als root
angemeldet sein. FUSE alleine ist ein Kernel-Modul. In Kombination mit Plug-Ins kann FUSE auf nahezu alle Dateisysteme wie SSH-Fernverbindungen, ISO-Images und mehr erweitert werden.
26.1 Konfigurieren von FUSE #
Bevor Sie FUSE installieren können, müssen Sie das Paket fuse
installieren. Abhängig vom gewünschten Dateisystem benötigen Sie zusätzliche Plugins, die in verschiedenen Paketen verfügbar sind.
In der Regel muss FUSE nicht konfiguriert werden. Jedoch empfiehlt es sich, ein Verzeichnis anzulegen, in dem Sie alle Ihre Einhängepunkte speichern. Sie können beispielsweise das Verzeichnis ~/mounts
anlegen und dort Ihre Unterverzeichnisse für die verschiedenen Dateisysteme einfügen.
26.2 Einhängen einer NTFS-Partition #
NTFS (New Technology File System) ist das Standard-Dateisystem von Windows. Unter normalen Umständen ist ein nicht privilegierter Benutzer nicht in der Lage, NTFS-Blockgeräte über die externe FUSE-Bibliothek einzuhängen. Für das nachfolgende Verfahren zum Einhängen einer Windows-Partition sind daher root-Berechtigungen erforderlich. Das Einhängen von NTFS-Partitionen wird nur unter SUSE Linux Enterprise Server und SUSE Linux Enterprise Desktop mit SUSE Linux Enterprise Workstation Extension unterstützt.
Melden Sie sich als
root
an und installieren Sie das Paketntfs-3g
. Dies finden Sie in SUSE Linux Enterprise Workstation Extension.Erstellen Sie ein Verzeichnis, das als Einhängepunkt genutzt werden soll, z. B.
~/mounts/windows
.Finden Sie heraus, welche Windows-Partition Sie brauchen. Starten Sie das Partitionierungsmodul von YaST und ermitteln Sie die Partition, die zu Windows gehört; nehmen Sie jedoch keine Änderungen vor. Alternativ können Sie sich als
root
anmelden und/sbin/fdisk
-l
ausführen. Suchen Sie Partitionen mit dem PartitionstypHPFS/NTFS
.Hängen Sie die Partition im Schreib-Lese-Modus ein. Ersetzen Sie den Platzhalter DEVICE durch Ihre entsprechende Windows-Partition:
>
ntfs-3g /dev/DEVICE MOUNT POINTUm die Windows-Partition im schreibgeschützten Modus zu verwenden, hängen Sie
‑o ro
an:>
ntfs-3g /dev/DEVICE MOUNT POINT -o roDas Kommando
ntfs-3g
hängt das angegebene Gerät mit der aktuellen Benutzer- (UID) und Gruppen-ID (GID) ein. Zum Einstellen der Schreibberechtigungen auf einen anderen Benutzer rufen Sie mit dem Kommandoid
USER
die Ausgabe der UID- und GID-Werte ab. Legen Sie ihn fest mit:#
id tux uid=1000(tux) gid=100(users) groups=100(users),16(dialout),33(video) ntfs-3g /dev/DEVICE MOUNT POINT -o uid=1000,gid=100Weitere Optionen finden Sie auf der man-Seite.
Zum Aushängen der Ressource starten Sie fusermount -u
MOUNT POINT.
26.3 Weitere Informationen #
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage von FUSE unter https://github.com/libfuse/libfuse.
27 Installieren von mehreren Kernel-Versionen #
SUSE Linux Enterprise Desktop unterstützt die parallele Installation von mehreren Kernel-Versionen. Beim Installieren eines zweiten Kernels werden automatisch ein Boot-Eintrag und ein initrd erstellt; es sind also keine weiteren manuellen Konfigurationsschritte erforderlich. Beim Neustarten des Rechners wird der hinzugefügte Kernel als zusätzlicher Boot-Parameter angeboten.
Mithilfe dieser Funktion können Sie Kernel-Aktualisierungen zunächst auf sichere Weise testen, wobei Sie jederzeit ein Fallback auf den bisherigen (einwandfrei funktionsfähigen) Kernel vornehmen können. Verwenden Sie hierzu nicht die Aktualisierungswerkzeuge (wie YaST-Online-Update oder das Aktualisierungsmodul), sondern befolgen Sie die Anweisungen in diesem Kapitel.
Es ist zu beachten, dass Ihre gesamte Supportberechtigung für den Rechner erlischt, sobald Sie einen selbst kompilierten Kernel oder einen Kernel von Drittanbietern installieren. Es werden nur solche Kernels unterstützt, die zum Lieferumfang von SUSE Linux Enterprise Desktop gehören oder über die offiziellen Aktualisierungskanäle für SUSE Linux Enterprise Desktop bezogen werden.
Nach dem Installieren eines weiteren Kernels wird empfohlen, die Bootloader-Konfiguration zu prüfen und den gewünschten Standard-Booteintrag festzulegen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt 18.3, „Konfigurieren des Bootloaders mit YaST“.
27.1 Aktivieren und Konfigurieren der Multiversions-Unterstützung #
Die Unterstützung für die Installation mehrerer Versionen eines Softwarepakets (Multiversions-Unterstützung) ist in SUSE Linux Enterprise Server 12 und höher standardmäßig aktiviert. Diese Einstellung können Sie wie folgt überprüfen:
Öffnen Sie
/etc/zypp/zypp.conf
alsroot
in einem Editor Ihrer Wahl.Suchen Sie die Zeichenkette
multiversion
. Wenn „multiversion“ für alle Kernel-Pakete aktiviert ist, die diese Funktion unterstützen, wird folgende Zeile ohne Kommentare angezeigt:multiversion = provides:multiversion(kernel)
Soll die Multiversions-Unterstützung auf bestimmte Kernel-Varianten beschränkt werden, fügen Sie die Paketnamen in einer durch Kommas getrennten Liste an die Option
multiversion
in/etc/zypp/zypp.conf
an, beispielsweisemultiversion = kernel-default,kernel-default-base,kernel-source
Speichern Sie die Änderungen.
Stellen Sie sicher, dass die erforderlichen, vom Hersteller bereitgestellten Kernel-Module (Kernel-Modul-Pakete) auch für den neuen, aktualisierten Kernel installiert werden. Während der Aktualisierung des Kernels erhalten Sie keine Warnung zu fehlenden Kernel-Modulen, da die Paketanforderungen noch vom alten, auf dem System beibehaltenen Kernel erfüllt werden.
27.1.1 Automatisches Löschen nicht verwendeter Kernel #
Wenn Sie häufig neue Kernel mit aktivierter Multiversions-Unterstützung testen, wird das Bootmenü rasch unübersichtlich. Da eine /boot
-Partition normalerweise nur über einen begrenzten Speicherplatz verfügt, kann es zu Problemen kommen, wenn die /boot
-Partition überläuft. Sie können die nicht verwendeten Kernel-Versionen durchaus manuell mit YaST oder Zypper entfernen (Anweisungen siehe unten) oder auch alternativ libzypp
so konfigurieren, dass alle nicht mehr genutzten Kernel automatisch gelöscht werden. Standardmäßig werden keine Kernel gelöscht.
Öffnen Sie
/etc/zypp/zypp.conf
alsroot
in einem Editor Ihrer Wahl.Suchen Sie die Zeichenkette
multiversion.kernels
, und aktivieren Sie die Option, indem Sie die Auskommentierung der Zeile aufheben. Diese Option erfordert eine durch Komma getrennte Liste der folgenden Werte:5.3.18-53.3
: Kernel mit angegebener Versionsnummer beibehaltenlatest
: Kernel mit höchster Versionsnummer beibehaltenlatest-N
: Kernel mit n-höchster Versionsnummer beibehaltenrunning
: Derzeit ausgeführten Kernel beibehaltenoldest
: Kernel mit niedrigster Versionsnummer beibehalten (also den Kernel, der aus dem ursprünglichen Lieferumfang von SUSE Linux Enterprise Desktop stammt)oldest+N
. Kernel mit n-niedrigster Versionsnummer beibehaltenIm Folgenden finden Sie einige Beispiele.
multiversion.kernels = latest,running
Behält den jüngsten Kernel und den derzeit ausgeführten Kernel bei. Dies entspricht nahezu dem Nichtaktivieren der Multiversionsfunktion, mit der Ausnahme, dass der alte Kernel nicht direkt nach der Installation entfernt wird, sondern erst nach dem nächsten Neubooten.
multiversion.kernels = latest,latest-1,running
Behält die beiden jüngsten Kernel und den derzeit ausgeführten Kernel bei.
multiversion.kernels = latest,running,5.3.18-53.3
Behält den jüngsten Kernel, den derzeit ausgeführten Kernel sowie den Kernel 5.3.18-53.3 bei.
Tipp: Derzeit ausgeführten Kernel beibehaltenWenn Sie nicht mit einer besonderen Einrichtung arbeiten, behalten Sie den derzeit als
running
markierten Kernel bei.Falls Sie den derzeit ausgeführten Kernel nicht beibehalten, wird dieser Kernel bei einer Kernel-Aktualisierung gelöscht. Dies bedeutet wiederum, dass auch alle Module des derzeit ausgeführten Kernels gelöscht werden und nicht mehr geladen werden können.
Wenn Sie sich entscheiden, den derzeit ausgeführten Kernel tatsächlich nicht beizubehalten, booten Sie nach einer Kernel-Aktualisierung stets unmittelbar neu, damit keine Probleme mit den Modulen auftreten.
27.1.2 Anwendungsfall: Löschen eines alten Kernels erst nach dem Neustart #
Ein alter Kernel soll erst dann gelöscht werden, wenn das System fehlerfrei mit dem neuen Kernel gebootet wurde.
Ändern Sie die folgende Zeile in /etc/zypp/zypp.conf
:
multiversion.kernels = latest,running
Die Parameter weisen das System an, den aktuellen Kernel und den ausgeführten Kernel nur dann beizubehalten, wenn sie nicht identisch sind.
27.1.3 Anwendungsfall: Beibehalten alter Kernels als Fallback #
Mindestens eine Kernel-Version soll als „Ersatz“-Kernel beibehalten werden.
Dies kann von Nutzen sein, wenn Sie mehrere Kernel zu Testzwecken beibehalten möchten. Sollte ein Problem eintreten (beispielsweise weil der Computer nicht bootet), können Sie dennoch auf mindestens eine bekanntermaßen funktionsfähige Kernel-Version zurückgreifen.
Ändern Sie die folgende Zeile in /etc/zypp/zypp.conf
:
multiversion.kernels = latest,latest-1,latest-2,running
Wenn Sie das System nach dem Installieren eines neuen Kernels neu booten, behält das System drei Kernel bei: den aktuellen Kernel (als latest,running
konfiguriert) und die beiden unmittelbaren Vorgänger (als latest-1
und latest-2
konfiguriert).
27.1.4 Anwendungsfall: Beibehalten einer bestimmten Kernel-Version #
Sie nehmen regelmäßige Systemaktualisierungen vor und installieren neue Kernel-Versionen. Daneben kompilieren Sie eine eigene Kernel-Version, die im System beibehalten werden soll.
Ändern Sie die folgende Zeile in /etc/zypp/zypp.conf
:
multiversion.kernels = latest,5.3.18-53.3,running
Wenn Sie das System nach der Installation eines neuen Kernels neu booten, behält das System zwei Kernel bei: den neuen und ausgeführten Kernel (als latest,running
konfiguriert) und den selbst kompilierten Kernel (als 5.3.18-53.3
konfiguriert).
27.2 Installieren/Entfernen von mehreren Kernel-Versionen mit YaST #
Mit YaST können Sie mehrere Kernel installieren oder entfernen:
Starten Sie YaST, und öffnen Sie den Software-Manager mit
› .Wählen Sie
› › . Eine Liste aller Pakete, die mehrere Versionen bieten, wird angezeigt.Abbildung 27.1: Der YaST-Software-Manager: Multiversionsanzeige #Wählen Sie ein Paket aus, und öffnen Sie die Registerkarte
im unteren linken Bereich.Zum Installieren eines Pakets klicken Sie auf das Kontrollkästchen neben dem Paket. Ein grünes Häkchen zeigt, dass das betreffende Paket zur Installation ausgewählt wurde.
Soll ein bereits installiertes Paket (mit einem weißen Häkchen markiert) entfernt werden, klicken Sie auf das zugehörige Kontrollkästchen, bis ein rotes
X
sichtbar ist. Dies bedeutet, dass das Paket zum Entfernen ausgewählt wurde.Klicken Sie auf
, um mit der Installation zu beginnen.
27.3 Installieren/Entfernen von mehreren Kernel-Versionen mit Zypper #
Mit zypper
können Sie mehrere Kernel installieren oder entfernen:
Rufen Sie mit dem Kommando
zypper se -s 'kernel*'
eine Liste aller verfügbaren Kernel-Pakete ab:S | Name | Type | Version | Arch | Repository ---+----------------------+---------+-------------------+--------+------------------------------------------------------ i+ | kernel-default | package | 5.14.21-150400.6.3 | x86_64 | SLE-Module-Basesystem15-SP4-Pool | kernel-default-base | package | 5.14.21-150400.6.3.150400.22.27 | x86_64 | SLE-Module-Basesystem15-SP4-Pool | kernel-default-devel | package | 5.14.21-150400.6.3 | x86_64 | SLE-Module-Basesystem15-SP4-Pool | kernel-devel | package | 5.14.21-150400.6.4 | noarch | SLE-Module-Basesystem15-SP4-Pool i | kernel-firmware-all | package | 20220119-150400.1.1 | noarch | SLE-Module-Basesystem15-SP4-Pool i | kernel-firmware-amdgpu | package | 20220119-150400.1.1 | noarch | SLE-Module-Basesystem15-SP4-Pool i | kernel-firmware-ath10k | package | 20220119-150400.1.1 | noarch | SLE-Module-Basesystem15-SP4-Pool i | kernel-firmware-ath11k | package | 20220119-150400.1.1 | noarch | SLE-Module-Basesystem15-SP4-Pool i | kernel-firmware-atheros | package | 20220119-150400.1.1 | noarch | SLE-Module-Basesystem15-SP4-Pool i | kernel-firmware-bluetooth | package | 20220119-150400.1.1 | noarch | SLE-Module-Basesystem15-SP4-Pool i | kernel-firmware-bnx2 | package | 20220119-150400.1.1 | noarch | SLE-Module-Basesystem15-SP4-Pool i | kernel-firmware-brcm | package | 20220119-150400.1.1 | noarch | SLE-Module-Basesystem15-SP4-Pool i | kernel-firmware-chelsio | package | 20220119-150400.1.1 | noarch | SLE-Module-Basesystem15-SP4-Pool i | kernel-firmware-dpaa2 | package | 20220119-150400.1.1 | noarch | SLE-Module-Basesystem15-SP4-Pool i | kernel-firmware-i915 | package | 20220119-150400.1.1 | noarch | SLE-Module-Basesystem15-SP4-Pool i | kernel-firmware-intel | package | 20220119-150400.1.1 | noarch | SLE-Module-Basesystem15-SP4-Pool i | kernel-firmware-iwlwifi | package | 20220119-150400.1.1 | noarch | SLE-Module-Basesystem15-SP4-Pool i | kernel-firmware-liquidio | package | 20220119-150400.1.1 | noarch | SLE-Module-Basesystem15-SP4-Pool i | kernel-firmware-marvell | package | 20220119-150400.1.1 | noarch | SLE-Module-Basesystem15-SP4-Pool i | kernel-firmware-media | package | 20220119-150400.1.1 | noarch | SLE-Module-Basesystem15-SP4-Pool i | kernel-firmware-mediatek | package | 20220119-150400.1.1 | noarch | SLE-Module-Basesystem15-SP4-Pool i | kernel-firmware-mellanox | package | 20220119-150400.1.1 | noarch | SLE-Module-Basesystem15-SP4-Pool i | kernel-firmware-mwifiex | package | 20220119-150400.1.1 | noarch | SLE-Module-Basesystem15-SP4-Pool i | kernel-firmware-network | package | 20220119-150400.1.1 | noarch | SLE-Module-Basesystem15-SP4-Pool i | kernel-firmware-nfp | package | 20220119-150400.1.1 | noarch | SLE-Module-Basesystem15-SP4-Pool i | kernel-firmware-nvidia | package | 20220119-150400.1.1 | noarch | SLE-Module-Basesystem15-SP4-Pool i | kernel-firmware-platform | package | 20220119-150400.1.1 | noarch | SLE-Module-Basesystem15-SP4-Pool i | kernel-firmware-prestera | package | 20220119-150400.1.1 | noarch | SLE-Module-Basesystem15-SP4-Pool i | kernel-firmware-qcom | package | 20220119-150400.1.1 | noarch | SLE-Module-Basesystem15-SP4-Pool i | kernel-firmware-qlogic | package | 20220119-150400.1.1 | noarch | SLE-Module-Basesystem15-SP4-Pool i | kernel-firmware-radeon | package | 20220119-150400.1.1 | noarch | SLE-Module-Basesystem15-SP4-Pool i | kernel-firmware-realtek | package | 20220119-150400.1.1 | noarch | SLE-Module-Basesystem15-SP4-Pool i | kernel-firmware-serial | package | 20220119-150400.1.1 | noarch | SLE-Module-Basesystem15-SP4-Pool i | kernel-firmware-sound | package | 20220119-150400.1.1 | noarch | SLE-Module-Basesystem15-SP4-Pool i | kernel-firmware-ti | package | 20220119-150400.1.1 | noarch | SLE-Module-Basesystem15-SP4-Pool i | kernel-firmware-ueagle | package | 20220119-150400.1.1 | noarch | SLE-Module-Basesystem15-SP4-Pool i | kernel-firmware-usb-network | package | 20220119-150400.1.1 | noarch | SLE-Module-Basesystem15-SP4-Pool | kernel-macros | package | 5.14.21-150400.6.4 | noarch | SLE-Module-Basesystem15-SP4-Pool
Geben Sie beim Installieren die genaue Version an:
>
sudo
zypper in kernel-default-5.3.18-53.3Zum Deinstallieren eines Kernels rufen Sie mit dem Kommando
zypper se -si 'kernel*'
eine Liste aller installierten Kernels ab und entfernen Sie das gewünschte Paket mit dem Kommandozypper rm
PACKAGENAME-VERSION.
28 Verwalten von Kernelmodulen #
Linux ist als monolithischer Kernel ausgelegt, kann jedoch mithilfe von Kernelmodulen erweitert werden. Diese besonderen Objekte lassen sich je nach Bedarf in den Kernel einfügen und wieder entfernen. Mit Kernelmodulen können also Treiber und Schnittstellen, die nicht im Kernel selbst enthalten sind, eingefügt und entfernt werden. Linux bietet einige Befehle zum Verwalten der Kernelmodule.
28.1 Auflisten der geladenen Module mit lsmod und modinfo #
Das Kommando lsmod
zeigt die derzeit geladenen Kernelmodule. Dieses Kommando liefert beispielsweise die folgende Ausgabe:
>
lsmod
Module Size Used by
snd_usb_audio 188416 2
snd_usbmidi_lib 36864 1 snd_usb_audio
hid_plantronics 16384 0
snd_rawmidi 36864 1 snd_usbmidi_lib
snd_seq_device 16384 1 snd_rawmidi
fuse 106496 3
nfsv3 45056 1
nfs_acl 16384 1 nfsv3
Die Ausgabe ist in drei Spalten gegliedert. Die Spalte Module
enthält den Namen der geladenen Module, die Spalte Size
entsprechend die Größe der einzelnen Module. Aus der Spalte Used by
gehen die Anzahl und die Namen der verweisenden Module hervor. Diese Liste ist möglicherweise unvollständig.
Ausführliche Informationen zu einem bestimmten Kernelmodul erhalten Sie mit dem Kommando modinfo MODULE_NAME
, wobei MODULE_NAME für den Namen des gewünschten Kernelmoduls steht. Die modinfo
-Binärdatei befindet sich im Verzeichnis /sbin
, das nicht in der PATH-Umgebungsvariablen des Benutzers enthalten ist. Wenn Sie das Kommando modinfo
als normaler Benutzer ausführen, müssen Sie daher den vollständigen Pfad zur Binärdatei angeben:
>
/sbin/modinfo kvm
filename: /lib/modules/5.3.18-57-default/kernel/arch/x86/kvm/kvm.ko.xz
license: GPL
author: Qumranet
suserelease: SLE15-SP3
srcversion: 3D8FBA9060D4537359A06FC
depends: irqbypass
supported: yes
retpoline: Y
intree: Y
name: kvm
vermagic: 5.3.18-57-default SMP mod_unload modversions
28.2 Einfügen und Entfernen von Kernelmodulen #
Kernelmodule können durchaus mit den Befehlen insmod
und rmmod
eingefügt und entfernt werden; allerdings wird das Werkzeugmodprobe
empfohlen. modprobe
bietet mehrere wichtige Vorteile, beispielsweise die automatische Auflösung von Abhängigkeiten und Einträge in Sperrlisten.
Wenn Sie keine Parameter angeben, wird mit dem Kommando modprobe
ein angegebenes Kernelmodul installiert. modprobe
muss mit root-Berechtigungen ausgeführt werden:
>
sudo
modprobe acpi
Zum Entfernen eines Kernelmoduls geben Sie den Parameter -r
an:
>
sudo
modprobe -r acpi
28.2.1 Automatisches Laden von Kernelmodulen beim Booten #
Statt die Kernelmodule manuell zu laden, können Sie sie mit dem Dienst systemd-modules-load.service
automatisch beim Booten laden lassen. Zum Aktivieren eines Kernelmoduls fügen Sie eine .conf
-Datei in das Verzeichnis /etc/modules-load.d/
ein. Die Konfigurationsdatei sollte dabei denselben Namen erhalten wie das Modul selbst, beispielsweise:
/etc/modules-load.d/rt2800usb.conf
Die Konfigurationsdatei muss den Namen des Kernelmoduls enthalten (z. B. rt2800usb
).
Mit dem beschriebenen Verfahren laden Sie Kernelmodule ohne Parameter. Falls Sie ein Kernelmodul mit bestimmten Optionen laden möchten, fügen Sie stattdessen eine Konfigurationsdatei in das Verzeichnis /etc/modprobe.d/
ein. Die Datei muss die Dateinamenerweiterung .conf
aufweisen. Für den Dateinamen gilt die folgende Namenskonvention: priority-modulename.conf
, beispielsweise 50-thinkfan.conf
. Die Konfigurationsdatei muss den Namen des Kernelmoduls und die gewünschten Parameter enthalten. Mit dem folgenden Beispielbefehl erstellen Sie eine Konfigurationsdatei mit dem Namen des Kernelmoduls und den zugehörigen Parametern:
>
echo "options thinkpad_acpi fan_control=1" | sudo tee /etc/modprobe.d/thinkfan.conf
Die meisten Kernelmodule werden automatisch durch das System geladen, sobald ein Gerät erkannt wird oder ein Userspace bestimmte Funktionen angefordert. Sie müssen die Module daher nur in seltenen Fällen manuell in /etc/modules-load.d/
aufnehmen.
28.2.2 Eintragen von Kernelmodulen in Sperrlisten mit modprobe #
Wenn ein Kernelmodul in eine Sperrliste eingetragen wird, kann es beim Booten nicht mehr geladen werden. Dies ist von Nutzen, wenn Sie ein Modul deaktivieren möchten, das vermutlich Probleme auf dem System verursacht. Mit dem Werkzeug insmod
oder modprobe
können Sie Kernelmodule, die auf einer Sperrliste stehen, dennoch manuell laden.
Soll ein Modul in eine Sperrliste eingetragen werden, erstellen Sie eine Datei mit dem Namen /etc/modprobe.d/60-blacklist-MODULE_NAME.conf
und dem folgenden Inhalt:
blacklist MODULE_NAME
Führen Sie das Kommando dracut
als „root“ aus. Ein neues initrd
-Image wird erstellt. Booten Sie dann den Computer neu (ersetzen Sie NAME durch den Namen der aktuellen initrd und KERNELVERSION durch den aktuell ausgeführten Kernel):
>
su
echo "blacklist nouveau" >> /etc/modprobe.d/60-blacklist-nouveau.conf
/usr/bin/dracut --logfile /var/log/YaST2/mkinitrd.log --force /boot/$initrd-NAME $KERNELVERSION
reboot
Soll ein Kernel-Modul nur vorübergehend deaktiviert werden, tragen Sie es direkt beim Booten in die Sperrliste ein. Drücken Sie hierzu im Bootbildschirm die Taste E. Sie gelangen zu einem minimalen Editor, in dem Sie die Bootparameter bearbeiten können. Wechseln Sie zur Zeile, die wie folgt aufgebaut ist:
linux /boot/vmlinuz...splash= silent quiet showopts
Hängen Sie das Kommando modprobe.blacklist=MODULE_NAME
an das Ende der Zeile an. Beispiel:
linux /boot/vmlinuz...splash= silent quiet showopts modprobe.blacklist=nouveau
Drücken Sie die Taste F10 oder Strg–X. Der Computer wird mit der angegebenen Konfiguration gebootet.
Soll ein Kernelmodul dauerhaft über GRUB in eine Sperrliste eingetragen werden, öffnen Sie die Datei /etc/default/grub
zum Bearbeiten und hängen Sie die Option modprobe.blacklist=MODULE_NAME
an das Kommando GRUB_CMD_LINUX
an. Führen Sie dann das Kommando sudo grub2-mkconfig -o /boot/grub2/grub.cfg
aus, damit die Änderungen in Kraft treten.
29 Gerätemanagement über dynamischen Kernel mithilfe von udev
#
Der Kernel kann fast jedes Gerät in einem laufenden System hinzufügen oder entfernen. Änderungen des Gerätestatus (ob ein Gerät angeschlossen oder entfernt wird) müssen an den userspace weitergegeben werden. Geräte müssen konfiguriert werden, sobald sie angeschlossen und erkannt wurden. Die Benutzer eines bestimmten Geräts müssen über Änderungen im erkannten Status dieses Geräts informiert werden. udev
bietet die erforderliche Infrastruktur, um die Geräteknotendateien und symbolischen Links im /dev
-Verzeichnis dynamisch zu warten. udev
-Regeln bieten eine Methode, um externe Werkzeuge an die Ereignisverarbeitung des Kernelgeräts anzuschließen. Auf diese Weise können Sie die udev
-Gerätebehandlung anpassen, indem Sie bestimmte Skripte hinzufügen, die als Teil der Kernel-Gerätebehandlung ausgeführt werden, oder indem Sie zusätzliche Daten zur Auswertung bei der Gerätebehandlung anfordern und importieren.
29.1 Das /dev
-Verzeichnis #
Die Geräteknoten im /dev
-Verzeichnis ermöglichen den Zugriff auf die entsprechenden Kernel-Geräte. Mithilfe von udev
spiegelt das /dev
-Verzeichnis den aktuellen Status des Kernels wider. Jedes Kernel-Gerät verfügt über eine entsprechende Gerätedatei. Falls ein Gerät vom System getrennt wird, wird der Geräteknoten entfernt.
Der Inhalt des /dev
-Verzeichnisses wird auf einem temporären Dateisystem gespeichert und alle Dateien werden bei jedem Systemstart gerendert. Manuell erstellte oder bearbeitete Dateien sind nicht dazu ausgelegt, einen Neustart zu überstehen. Statische Dateien und Verzeichnisse, die unabhängig vom Status des entsprechenden Kernel-Geräts immer im /dev
-Verzeichnis vorhanden sein sollten, können mit systemd-tmpfiles erstellt werden. Die Konfigurationsdateien finden Sie in /usr/lib/tmpfiles.d/
und /etc/tmpfiles.d/
. Weitere Informationen finden Sie auf der man-Seite systemd-tmpfiles(8)
.
29.2 Kernel uevents
und udev
#
Die erforderlichen Geräteinformationen werden vom sysfs
-Dateisystem exportiert. Für jedes Gerät, das der Kernel erkannt und initialisiert hat, wird ein Verzeichnis mit dem Gerätenamen erstellt. Es enthält Attributdateien mit gerätespezifischen Eigenschaften.
Jedes Mal, wenn ein Gerät hinzugefügt oder entfernt wird, sendet der Kernel ein udev
uevent, um über die Änderung zu informieren. Der udev
-Daemon liest und parst beim Start alle Regeln aus den Dateien /usr/lib/udev/rules.d/*.rules
und /etc/udev/rules.d/*.rules
und lädt sie dauerhaft in den Speicher. Wenn Regeldateien geändert, hinzugefügt oder entfernt werden, kann der Dämon ihre Arbeitsspeicherrepräsentation mithilfe des Befehls udevadm control --reload
wieder laden. Weitere Informationen zu den udev
-Regeln und deren Syntax finden Sie unter Abschnitt 29.6, „Einflussnahme auf die Behandlung von Geräteereignissen durch den Kernel mithilfe von udev
-Regeln“.
Jedes empfangene Ereignis wird mit dem Satz der angegebenen Regeln abgeglichen. Die Regeln können Ereignisergebnisschlüssel hinzufügen oder ändern, einen bestimmten Namen für den zu erstellenden Geräteknoten anfordern, auf den Knoten verweisende symbolische Links hinzufügen oder Programme hinzufügen, die ausgeführt werden sollen, nachdem der Geräteknoten erstellt wurde. Die Treiber-Core-uevents
werden von einem Kernel-Netlink-Socket empfangen.
29.3 Treiber, Kernel-Module und Geräte #
Die Kernel-Bus-Treiber prüfen, ob Geräte vorhanden sind. Für jedes erkannte Gerät erstellt der Kernel eine interne Gerätestruktur, während der Treiber-Core ein uevent an den udev
-Dämon sendet. Bus-Geräte identifizieren sich mithilfe einer speziell formatierten ID, die Auskunft über die Art des Geräts gibt. Diese IDs bestehen aus einer Hersteller- und einer Produkt-ID und anderen das Subsystem betreffenden Werten. Jeder Bus weist ein eigenes Schema für diese IDs auf, das so genannte MODALIAS
-Schema. Der Kernel bedient sich der Geräteinformationen, verfasst daraus eine MODALIAS
-ID-Zeichenkette und sendet diese Zeichenkette zusammen mit dem Ereignis. Beispiel für eine USB-Maus:
MODALIAS=usb:v046DpC03Ed2000dc00dsc00dp00ic03isc01ip02
Jeder Gerätetreiber verfügt über eine Liste bekannter Aliasse für Geräte, die er behandeln kann. Die Liste ist in der Kernel-Moduldatei selbst enthalten. Das Programm depmod liest die ID-Listen und erstellt die Datei modules.alias
im Verzeichnis /lib/modules
des Kernels für alle zurzeit verfügbaren Module. Bei dieser Infrastruktur ist das Laden des Moduls ein ebenso müheloser Vorgang, wie das Aufrufen von modprobe
für jedes Ereignis, das über einen MODALIAS
-Schlüssel verfügt. Falls modprobe $MODALIAS
aufgerufen wird, gleicht es den für das Gerät verfassten Geräte-Alias mit den Aliassen von den Modulen ab. Falls ein übereinstimmender Eintrag gefunden wird, wird das entsprechende Modul geladen. Dies alles wird automatisch von udev
ausgelöst.
29.4 Booten und erstes Einrichten des Geräts #
Alle Geräteereignisse, die während des Bootvorgangs stattfinden, bevor der udev
-Daemon ausgeführt wird, gehen verloren. Dies liegt daran, dass die Infrastruktur für die Behandlung dieser Ereignisse sich auf dem root-Dateisystem befindet und zu diesem Zeitpunkt nicht verfügbar ist. Diesen Verlust fängt der Kernel mit der Datei uevent
ab, die sich im Geräteverzeichnis jedes Geräts im sysfs
-Dateisystem befindet. Durch das Schreiben von add
in die entsprechende Datei sendet der Kernel dasselbe Ereignis, das während des Bootvorgangs verloren gegangen ist, neu. Eine einfache Schleife über alle uevent
-Dateien in /sys
löst alle Ereignisse erneut aus, um die Geräteknoten zu erstellen und die Geräteeinrichtung durchzuführen.
Beispielsweise kann eine USB-Maus, die während des Bootvorgangs vorhanden ist, nicht durch die frühe Bootlogik initialisiert werden, da der Treiber zum entsprechenden Zeitpunkt nicht verfügbar ist. Das Ereignis für die Geräteerkennung ist verloren gegangen und konnte kein Kernel-Modul für das Gerät finden. Anstatt manuell nach angeschlossenen Geräten zu suchen, fordert udev
alle Geräteereignisse aus dem Kernel an, wenn das root-Dateisystem verfügbar ist. Das Ereignis für die USB-Maus wird also erneut ausgeführt. Jetzt wird das Kernel-Modul auf dem eingehängten root-Dateisystem gefunden und die USB-Maus kann initialisiert werden.
Vom userspace aus gibt es keinen erkennbaren Unterschied zwischen einer coldplug-Gerätesequenz und einer Geräteerkennung während der Laufzeit. In beiden Fällen werden dieselben Regeln für den Abgleich verwendet und dieselben konfigurierten Programme ausgeführt.
29.5 Überwachen des aktiven udev
-Daemons #
Das Programm udevadm monitor
kann verwendet werden, um die Treiber-Core-Ereignisse und das Timing der udev
-Ereignisprozesse zu visualisieren.
UEVENT[1185238505.276660] add /devices/pci0000:00/0000:00:1d.2/usb3/3-1 (usb) UDEV [1185238505.279198] add /devices/pci0000:00/0000:00:1d.2/usb3/3-1 (usb) UEVENT[1185238505.279527] add /devices/pci0000:00/0000:00:1d.2/usb3/3-1/3-1:1.0 (usb) UDEV [1185238505.285573] add /devices/pci0000:00/0000:00:1d.2/usb3/3-1/3-1:1.0 (usb) UEVENT[1185238505.298878] add /devices/pci0000:00/0000:00:1d.2/usb3/3-1/3-1:1.0/input/input10 (input) UDEV [1185238505.305026] add /devices/pci0000:00/0000:00:1d.2/usb3/3-1/3-1:1.0/input/input10 (input) UEVENT[1185238505.305442] add /devices/pci0000:00/0000:00:1d.2/usb3/3-1/3-1:1.0/input/input10/mouse2 (input) UEVENT[1185238505.306440] add /devices/pci0000:00/0000:00:1d.2/usb3/3-1/3-1:1.0/input/input10/event4 (input) UDEV [1185238505.325384] add /devices/pci0000:00/0000:00:1d.2/usb3/3-1/3-1:1.0/input/input10/event4 (input) UDEV [1185238505.342257] add /devices/pci0000:00/0000:00:1d.2/usb3/3-1/3-1:1.0/input/input10/mouse2 (input)
Die UEVENT
-Zeilen zeigen die Ereignisse an, die der Kernel an Netlink gesendet hat. Die UDEV
-Zeilen zeigen die fertig gestellten udev
-Ereignisbehandlungsroutinen an. Das Timing wird in Mikrosekunden angegeben. Die Zeit zwischen UEVENT
und UDEV
ist die Zeit, die udev
benötigt hat, um dieses Ereignis zu verarbeiten oder der udev
-Daemon hat eine Verzögerung bei der Ausführung der Synchronisierung dieses Ereignisses mit zugehörigen und bereits ausgeführten Ereignissen erfahren. Beispielsweise warten Ereignisse für Festplattenpartitionen immer, bis das Ereignis für den primären Datenträger fertig gestellt ist, da die Partitionsereignisse möglicherweise auf die Daten angewiesen sind, die das Ereignis für den primären Datenträger von der Hardware angefordert hat.
udevadm monitor --env
zeigt die vollständige Ereignisumgebung an:
ACTION=add DEVPATH=/devices/pci0000:00/0000:00:1d.2/usb3/3-1/3-1:1.0/input/input10 SUBSYSTEM=input SEQNUM=1181 NAME="Logitech USB-PS/2 Optical Mouse" PHYS="usb-0000:00:1d.2-1/input0" UNIQ="" EV=7 KEY=70000 0 0 0 0 REL=103 MODALIAS=input:b0003v046DpC03Ee0110-e0,1,2,k110,111,112,r0,1,8,amlsfw
udev
sendet auch Meldungen an syslog. Die Standard-syslog-Priorität, die steuert, welche Meldungen an syslog gesendet werden, wird in der udev
-Konfigurationsdatei /etc/udev/udev.conf
angegeben. Die Protokollpriorität des ausgeführten Dämons kann mit udevadm control
--log_priority=
LEVEL/NUMBER geändert werden.
29.6 Einflussnahme auf die Behandlung von Geräteereignissen durch den Kernel mithilfe von udev
-Regeln #
Eine udev
-Regel kann mit einer beliebigen Eigenschaft abgeglichen werden, die der Kernel der Ereignisliste hinzufügt oder mit beliebigen Informationen, die der Kernel in sysfs
exportiert. Die Regel kann auch zusätzliche Informationen aus externen Programmen anfordern. Ereignisse werden mit allen Regeln abgeglichen, die in den Verzeichnissen /usr/lib/udev/rules.d/
(Standardregeln) und /etc/udev/rules.d
(systemspezifische Konfiguration) enthalten sind.
Jede Zeile in der Regeldatei enthält mindestens ein Schlüsselwertepaar. Es gibt zwei Arten von Schlüsseln: die Übereinstimmungsschlüssel und Zuweisungsschlüssel. Wenn alle Übereinstimmungsschlüssel mit ihren Werten übereinstimmen, wird diese Regel angewendet und der angegebene Wert wird den Zuweisungsschlüsseln zugewiesen. Eine übereinstimmende Regel kann den Namen des Geräteknotens angeben, auf den Knoten verweisende symbolische Links hinzufügen oder ein bestimmtes Programm als Teil der Ereignisbehandlung ausführen. Falls keine übereinstimmende Regel gefunden wird, wird der standardmäßige Geräteknotenname verwendet, um den Geräteknoten zu erstellen. Ausführliche Informationen zur Regelsyntax und den bereitgestellten Schlüsseln zum Abgleichen oder Importieren von Daten werden auf der man-Seite von udev
beschrieben. Nachfolgend finden Sie einige Beispielregeln, die Sie in die grundlegende Regelsyntax von udev
einführen. Sämtliche Beispielregeln stammen aus dem udev
-Standardregelsatz /usr/lib/udev/rules.d/50-udev-default.rules
.
udev
-Beispielregeln ## console KERNEL=="console", MODE="0600", OPTIONS="last_rule" # serial devices KERNEL=="ttyUSB*", ATTRS{product}=="[Pp]alm*Handheld*", SYMLINK+="pilot" # printer SUBSYSTEM=="usb", KERNEL=="lp*", NAME="usb/%k", SYMLINK+="usb%k", GROUP="lp" # kernel firmware loader SUBSYSTEM=="firmware", ACTION=="add", RUN+="firmware.sh"
Die console
-Regel besteht aus drei Schlüsseln: einem Übereinstimmungsschlüssel (KERNEL
) und zwei Zuweisungsschlüsseln (MODE
, OPTIONS
). Der Übereinstimmungsschlüssel KERNEL
durchsucht die Geräteliste nach Elementen des Typs console
. Nur exakte Übereinstimmungen sind gültig und lösen die Ausführung dieser Regel aus. Der Zuweisungsschlüssel MODE
weist dem Geräteknoten spezielle Berechtigungen zu, in diesem Fall Lese- und Schreibberechtigung nur für den Eigentümer des Geräts. Der Schlüssel OPTIONS
bewirkt, dass diese Regel auf Geräte dieses Typs als letzte Regel angewendet wird. Alle nachfolgenden Regeln, die mit diesem Gerätetyp übereinstimmen, werden nicht mehr angewendet.
Die Regel serial devices
steht in 50-udev-default.rules
nicht mehr zur Verfügung; es lohnt sich jedoch, sie sich dennoch anzusehen. Sie besteht aus zwei Übereinstimmungsschlüsseln (KERNEL
und ATTRS
) und einem Zuweisungsschlüssel (SYMLINK
). Der Übereinstimmungsschlüssel KERNEL
sucht nach allen Geräten des Typs ttyUSB
. Durch den Platzhalter *
trifft dieser Schlüssel auf mehrere dieser Geräte zu. Der zweite Übereinstimmungsschlüssel (ATTRS
) überprüft, ob die Attributdatei product
in sysfs
der jeweiligen ttyUSB
-Geräte eine bestimmte Zeichenkette enthält. Der Zuweisungsschlüssel SYMLINK
bewirkt, dass dem Gerät unter /dev/pilot
ein symbolischer Link hinzugefügt wird. Der Operator dieses Schlüssels (+=
) weist udev
an, diese Aktion auch dann auszuführen, wenn dem Gerät bereits durch frühere (oder auch erst durch spätere) Regeln andere symbolische Links hinzugefügt wurden. Die Regel wird nur angewendet, wenn die Bedingungen beider Übereinstimmungsschlüssel erfüllt sind.
Die Regel printer
gilt nur für USB-Drucker. Sie enthält zwei Übereinstimmungsschlüssel (SUBSYSTEM
und KERNEL
), die beide zutreffen müssen, damit die Regel angewendet wird. Die drei Zuweisungsschlüssel legen den Namen dieses Gerätetyps fest (NAME
), die Erstellung symbolischer Gerätelinks (SYMLINK
) sowie die Gruppenmitgliedschaft dieses Gerätetyps (GROUP
). Durch den Platzhalter *
im Schlüssel KERNEL
trifft diese Regel auf mehrere lp
-Druckergeräte zu. Sowohl der Schlüssel NAME
als auch der Schlüssel SYMLINK
verwenden Ersetzungen, durch die der Zeichenkette der interne Gerätename hinzugefügt wird. Der symbolische Link für den ersten lp
-USB-Drucker würde zum Beispiel /dev/usblp0
lauten.
Die Regel kernel firmware loader
weist udev
an, während der Laufzeit weitere Firmware mittels eines externen Hilfsskripts zu laden. Der Übereinstimmungsschlüssel SUBSYSTEM
sucht nach dem Subsystem firmware
. Der Schlüssel ACTION
überprüft, ob bereits Geräte des Subsystems firmware
hinzugefügt wurden. Der Schlüssel RUN+=
löst die Ausführung des Skripts firmware.sh
aus, das die noch zu ladende Firmware lokalisiert.
Die folgenden allgemeinen Eigenschaften treffen auf alle Regeln zu:
Jede Regel besteht aus einem oder mehreren, durch Kommas getrennten Schlüssel-/Wertepaaren.
Die Aktion eines Schlüssels wird durch seinen Operator festgelegt.
udev
-Regeln unterstützen verschiedene Operatoren.Jeder angegebene Wert muss in Anführungszeichen eingeschlossen sein.
Jede Zeile der Regeldatei stellt eine Regel dar. Falls eine Regel länger als eine Zeile ist, verbinden Sie die Zeilen wie bei jeder anderen Shell-Syntax mit
\
.udev
-Regeln unterstützen ein Shell-typisches Schema, das mit den Schemata*
,?
und[]
übereinstimmt.udev
-Regeln unterstützen Ersetzungen.
29.6.1 Verwenden von Operatoren in udev
-Regeln #
Bei der Erstellung von Schlüsseln stehen Ihnen je nach gewünschtem Schlüsseltyp mehrere Operatoren zur Auswahl. Übereinstimmungsschlüssel werden in der Regel zum Auffinden eines Wertes verwendet, der entweder mit dem Suchwert übereinstimmt oder explizit nicht mit dem gesuchten Wert übereinstimmt. Übereinstimmungsschlüssel enthalten einen der folgenden Operatoren:
==
Suche nach übereinstimmendem Wert. Wenn der Schlüssel ein Suchschema enthält, sind alle Ergebnisse gültig, die mit diesem Schema übereinstimmen.
!=
Suche nach nicht übereinstimmendem Wert. Wenn der Schlüssel ein Suchschema enthält, sind alle Ergebnisse gültig, die mit diesem Schema übereinstimmen.
Folgende Operatoren können für Zuweisungsschlüssel verwendet werden:
=
Weist einem Schlüssel einen Wert zu. Wenn der Schlüssel zuvor aus einer Liste mit mehreren Werten bestand, wird der Schlüssel durch diesen Operator auf diesen Einzelwert zurückgesetzt.
+=
Fügt einem Schlüssel, der eine Liste mehrerer Einträge enthält, einen Wert hinzu.
:=
Weist einen endgültigen Wert zu. Eine spätere Änderung durch nachfolgende Regeln ist nicht möglich.
29.6.2 Verwenden von Ersetzungen in udev
-Regeln #
udev
-Regeln unterstützen sowohl Platzhalter als auch Ersetzungen. Diese setzen Sie genauso ein wie in anderen Skripten. Folgende Ersetzungen können in udev
-Regeln verwendet werden:
%r
,$root
Standardmäßig das Geräteverzeichnis
/dev
.%p
,$devpath
Der Wert für
DEVPATH
.%k
,$kernel
Der Wert von
KERNEL
oder der interne Gerätename.%n
,$number
Die Gerätenummer.
%N
,$tempnode
Der temporäre Name der Gerätedatei.
%M
,$major
Die höchste Nummer des Geräts.
%m
,$minor
Die niedrigste Nummer des Geräts.
%s{ATTRIBUTE}
,$attr{ATTRIBUTE}
Der Wert eines
sysfs
-Attributs (das durch ATTRIBUTE festgelegt ist).%E{VARIABLE}
,$env{VARIABLE}
Der Wert einer Umgebungsvariablen (die durch VARIABLE festgelegt ist).
%c
,$result
Die Ausgabe von
PROGRAM
.%%
Das
%
-Zeichen.$$
Das
$
-Zeichen.
29.6.3 Verwenden von udev
-Übereinstimmungsschlüsseln #
Übereinstimmungsschlüssel legen Bedingungen fest, die erfüllt sein müssen, damit eine udev
-Regel angewendet werden kann. Folgende Übereinstimmungsschlüssel sind verfügbar:
ACTION
Der Name der Ereignisaktion, z. B.
add
oderremove
beim Hinzufügen oder Entfernen eines Geräts.DEVPATH
Der Gerätepfad des Ereignisgeräts, zum Beispiel
DEVPATH=/bus/pci/drivers/ipw3945
für die Suche nach allen Ereignissen in Zusammenhang mit dem Treiber ipw3945.KERNEL
Der interne Name (Kernel-Name) des Ereignisgeräts.
SUBSYSTEM
Das Subsystem des Ereignisgeräts, zum Beispiel
SUBSYSTEM=usb
für alle Ereignisse in Zusammenhang mit USB-Geräten.ATTR{FILENAME}
sysfs
-Attribute des Ereignisgeräts. Für die Suche nach einer Zeichenkette im Attributdateinamenvendor
können Sie beispielsweiseATTR{vendor}=="On[sS]tream"
verwenden.KERNELS
Weist
udev
an, den Gerätepfad aufwärts nach einem übereinstimmenden Gerätenamen zu durchsuchen.SUBSYSTEMS
Weist
udev
an, den Gerätepfad aufwärts nach einem übereinstimmenden Geräte-Subsystemnamen zu durchsuchen.DRIVERS
Weist
udev
an, den Gerätepfad aufwärts nach einem übereinstimmenden Gerätetreibernamen zu durchsuchen.ATTRS{FILENAME}
Weist
udev
an, den Gerätepfad aufwärts nach einem Gerät mit übereinstimmendensysfs
-Attributwerten zu durchsuchen.ENV{KEY}
Der Wert einer Umgebungsvariablen, zum Beispiel
ENV{ID_BUS}="ieee1394
für die Suche nach allen Ereignissen in Zusammenhang mit der FireWire-Bus-ID.PROGRAM
Weist
udev
an, ein externes Programm auszuführen. Damit es erfolgreich ist, muss das Programm mit Beendigungscode Null abschließen. Die Programmausgabe wird in STDOUT geschrieben und steht dem SchlüsselRESULT
zur Verfügung.RESULT
Überprüft die Rückgabezeichenkette des letzten
PROGRAM
-Aufrufs. Diesen Schlüssel können Sie entweder sofort der Regel mit demPROGRAM
-Schlüssel hinzufügen oder erst einer nachfolgenden Regel.
29.6.4 Verwenden von udev
-Zuweisungsschlüsseln #
Im Gegensatz zu den oben beschriebenen Übereinstimmungsschlüsseln beschreiben Zuweisungsschlüssel keine Bedingungen, die erfüllt werden müssen. Sie weisen den Geräteknoten, die von udev
gewartet werden, Werte, Namen und Aktionen zu.
NAME
Der Name des zu erstellenden Geräteknotens. Nachdem der Knotenname durch eine Regel festgelegt wurde, werden alle anderen Regeln mit dem Schlüssel
NAME
, die auf diesen Knoten zutreffen, ignoriert.SYMLINK
Der Name eines symbolischen Links, der dem zu erstellenden Knoten hinzugefügt werden soll. Einem Geräteknoten können mittels mehrerer Zuweisungsregeln symbolische Links hinzugefügt werden. Ebenso können Sie aber mehrere symbolische Links für einen Knoten auch in einer Regel angeben. Die Namen der einzelnen symbolischen Links müssen in diesem Fall jeweils durch ein Leerzeichen getrennt sein.
OWNER, GROUP, MODE
Die Berechtigungen für den neuen Geräteknoten. Die hier angegebenen Werte überschreiben sämtliche kompilierten Werte.
ATTR{KEY}
Gibt einen Wert an, der in ein
sysfs
-Attribut des Ereignisgeräts geschrieben werden soll. Wenn der Operator==
verwendet wird, überprüft dieser Schlüssel, ob der Wert einessysfs
-Attributs mit dem angegebenen Wert übereinstimmt.ENV{KEY}
Weist
udev
an, eine Umgebungsvariable zu exportieren. Wenn der Operator==
verwendet wird, überprüft dieser Schlüssel, ob der Wert einer Umgebungsvariablen mit dem angegebenen Wert übereinstimmt.RUN
Weist
udev
an, der Liste der für dieses Gerät auszuführenden Programme ein Programm hinzuzufügen. Sie sollten hier nur kurze Aufgaben angeben. Anderenfalls laufen Sie Gefahr, dass weitere Ereignisse für dieses Gerät blockiert werden.LABEL
Fügt der Regel eine Bezeichnung hinzu, zu der ein
GOTO
direkt wechseln kann.GOTO
Weist
udev
an, mehrere Regeln auszulassen und direkt mit der Regel fortzufahren, die die vonGOTO
angegebene Bezeichnung enthält.IMPORT{TYPE}
Lädt Variablen in die Ereignisumgebung, beispielsweise die Ausgabe eines externen Programms.
udev
kann verschiedene Variablentypen importieren. Wenn kein Typ angegeben ist, versuchtudev
den Typ anhand des ausführbaren Teils der Dateiberechtigungen selbst zu ermitteln.program
weistudev
an, ein externes Programm auszuführen und dessen Ausgabe zu importieren.file
weistudev
an, eine Textdatei zu importieren.parent
weistudev
an, die gespeicherten Schlüssel des übergeordneten Geräts zu importieren.
WAIT_FOR_SYSFS
Weist
udev
an, auf die Erstellung der angegebenensysfs
-Datei für ein bestimmtes Gerät zu warten.WAIT_FOR_SYSFS="ioerr_cnt"
weistudev
beispielsweise an, zu warten, bis die Dateiioerr_cnt
erstellt wurde.OPTIONS
Der Schlüssel
OPTION
kann mehrere Werte haben:last_rule
weistudev
an, alle nachfolgenden Regeln zu ignorieren.ignore_device
weistudev
an, dieses Ereignis zu ignorieren.ignore_remove
weistudev
an, alle späteren Entfernungsereignisse für dieses Gerät zu ignorieren.all_partitions
weistudev
an, für alle vorhandenen Partitionen eines Blockgeräts Geräteknoten zu erstellen.
29.7 Dauerhafte Benennung von Geräten #
Das dynamische Geräteverzeichnis und die Infrastruktur für die udev
-Regeln ermöglichen die Bereitstellung von stabilen Namen für alle Laufwerke unabhängig von ihrer Erkennungsreihenfolge oder der für das Gerät verwendeten Verbindung. Jedes geeignete Blockgerät, das der Kernel erstellt, wird von Werkzeugen mit speziellen Kenntnissen über bestimmte Busse, Laufwerktypen oder Dateisysteme untersucht. Gemeinsam mit dem vom dynamischen Kernel bereitgestellten Geräteknotennamen unterhält udev
Klassen permanenter symbolischer Links, die auf das Gerät verweisen:
/dev/disk |-- by-id | |-- scsi-SATA_HTS726060M9AT00_MRH453M4HWHG7B -> ../../sda | |-- scsi-SATA_HTS726060M9AT00_MRH453M4HWHG7B-part1 -> ../../sda1 | |-- scsi-SATA_HTS726060M9AT00_MRH453M4HWHG7B-part6 -> ../../sda6 | |-- scsi-SATA_HTS726060M9AT00_MRH453M4HWHG7B-part7 -> ../../sda7 | |-- usb-Generic_STORAGE_DEVICE_02773 -> ../../sdd | `-- usb-Generic_STORAGE_DEVICE_02773-part1 -> ../../sdd1 |-- by-label | |-- Photos -> ../../sdd1 | |-- SUSE10 -> ../../sda7 | `-- devel -> ../../sda6 |-- by-path | |-- pci-0000:00:1f.2-scsi-0:0:0:0 -> ../../sda | |-- pci-0000:00:1f.2-scsi-0:0:0:0-part1 -> ../../sda1 | |-- pci-0000:00:1f.2-scsi-0:0:0:0-part6 -> ../../sda6 | |-- pci-0000:00:1f.2-scsi-0:0:0:0-part7 -> ../../sda7 | |-- pci-0000:00:1f.2-scsi-1:0:0:0 -> ../../sr0 | |-- usb-02773:0:0:2 -> ../../sdd | |-- usb-02773:0:0:2-part1 -> ../../sdd1 `-- by-uuid |-- 159a47a4-e6e6-40be-a757-a629991479ae -> ../../sda7 |-- 3e999973-00c9-4917-9442-b7633bd95b9e -> ../../sda6 `-- 4210-8F8C -> ../../sdd1
29.8 Von udev
verwendete Dateien #
/sys/*
Virtuelles, vom Linux-Kernel bereitgestelltes Dateisystem, das alle zur Zeit bekannten Geräte exportiert. Diese Informationen werden von
udev
zur Erstellung von Geräteknoten in/dev
verwendet./dev/*
Dynamisch erstellte Geräteknoten und mit systemd-tmfiles erstellte statische Inhalte. Weitere Informationen finden Sie auf der man-Seite
systemd-tmpfiles(8)
.
Die folgenden Dateien und Verzeichnisse enthalten die entscheidenden Elemente der udev
-Infrastruktur:
/etc/udev/udev.conf
Wichtigste
udev
-Konfigurationsdatei./etc/udev/rules.d/*
Systemspezifische
udev
-Ereigniszuordnungsregeln. Hier können Sie benutzerdefinierte Regeln hinzufügen, um die Standardregeln aus/usr/lib/udev/rules.d/*
zu bearbeiten oder zu überschreiben.Dateien werden in alphanumerischer Reihenfolge geparst. Regeln aus Dateien mit höherer Priorität modifizieren oder überschreiben Regeln mit niedrigerer Priorität. Je niedriger die Zahl, desto höher die Priorität.
/usr/lib/udev/rules.d/*
Standard-
udev
-Ereigniszuordnungsregeln. Die Dateien in diesem Verzeichnis gehören zu Paketen und werden durch Aktualisierungen überschrieben. Hier dürfen Sie keinesfalls Dateien hinzufügen, entfernen oder bearbeiten. Verwenden Sie stattdessen/etc/udev/rules.d
./usr/lib/udev/*
Von den
udev
-Regeln aufgerufene Helferprogramme./usr/lib/tmpfiles.d/
und/etc/tmpfiles.d/
Verantwortlich für statische
/dev
-Inhalte.
29.9 Weitere Informationen #
Weitere Informationen zur udev
-Infrastruktur finden Sie auf den folgenden Manualpages:
udev
Allgemeine Informationen zu
udev
, Schlüsseln, Regeln und anderen wichtigen Konfigurationsbelangen.udevadm
udevadm
kann dazu verwendet werden, das Laufzeitverhalten vonudev
zu kontrollieren, Kernel-Ereignisse abzurufen, die Ereigniswarteschlange zu verwalten und einfache Methoden zur Fehlersuche bereitzustellen.udevd
Informationen zum
udev
-Ereignisverwaltungs-Daemon.
30 Spezielle Systemfunktionen #
In diesem Kapitel erhalten Sie zunächst Informationen zu den verschiedenen Softwarepaketen, zu den virtuellen Konsolen und zur Tastaturbelegung. Hier finden Sie Hinweise zu Software-Komponenten, wie bash
, cron
und logrotate
, da diese im Laufe der letzten Veröffentlichungszyklen geändert oder verbessert wurden. Selbst wenn sie nur klein sind oder als nicht besonders wichtig eingestuft werden, sollten die Benutzer ihr Standardverhalten ändern, da diese Komponenten häufig eng mit dem System verbunden sind. Das Kapitel endet mit einem Abschnitt mit sprach- und landesspezifischen Einstellungen (I18N und L10N).
30.1 Informationen zu speziellen Softwarepaketen #
Im folgenden Kapitel finden Sie grundlegende Informationen zu den folgenden Tools: bash
, cron
, logrotate
, locate
, ulimit
und free
.
30.1.1 Das bash
-Paket und /etc/profile
#
Bash ist die Standard-System-Shell. Wenn sie als Anmelde-Shell verwendet wird, werden mehrere Initialisierungsdateien gelesen. Bash verarbeitet die entsprechenden Informationen in der Reihenfolge dieser Liste:
/etc/profile
~/.profile
/etc/bash.bashrc
~/.bashrc
Nehmen Sie benutzerdefinierte Einstellungen in ~/.profile
oder ~/.bashrc
vor. Um die richtige Verarbeitung der Dateien zu gewährleisten, müssen die Grundeinstellungen aus /etc/skel/.profile
oder /etc/skel/.bashrc
in das Home-Verzeichnis des Benutzers kopiert werden. Es empfiehlt sich, die Einstellungen aus /etc/skel
nach einer Aktualisierung zu kopieren. Führen Sie die folgenden Shell-Befehle aus, um den Verlust persönlicher Einstellungen zu vermeiden:
>
mv ~/.bashrc ~/.bashrc.old>
cp /etc/skel/.bashrc ~/.bashrc>
mv ~/.profile ~/.profile.old>
cp /etc/skel/.profile ~/.profile
Kopieren Sie anschließend die persönlichen Einstellungen erneut aus den *.old
-Dateien.
30.1.2 Das cron-Paket #
Mit cron
lassen Sie automatisch Kommandos im Hintergrund zu bestimmten Zeitpunkten ausführen. cron
greift auf speziell formatierte Zeittabellen zu, wobei bereits mehrere standardmäßige Tabellen in diesem Werkzeug enthalten sind. Bei Bedarf können die Benutzer auch benutzerdefinierte Tabellen angeben.
Die cron-Tabellen befinden sich im Verzeichnis /var/spool/cron/tabs
. /etc/crontab
dient als systemübergreifende cron-Tabelle. Geben Sie den Benutzernamen zur Ausführung des Befehls unmittelbar nach der Zeittabelle und noch vor dem Kommando ein. In Beispiel 30.1, „Eintrag in /etc/crontab“, wird root
eingegeben. Die paketspezifischen Tabellen in /etc/cron.d
weisen alle dasselbe Format auf. Siehe die man-Seite zu cron
(man cron
).
1-59/5 * * * * root test -x /usr/sbin/atrun && /usr/sbin/atrun
Sie können /etc/crontab
nicht bearbeiten, indem Sie das Kommando crontab -e
bearbeiten. Die Datei muss direkt in einem Editor geladen, geändert und dann gespeichert werden.
Mehrere Pakte installieren Shell-Skripte in die Verzeichnisse /etc/cron.hourly
, /etc/cron.daily
, /etc/cron.weekly
und /etc/cron.monthly
, deren Ausführung durch /usr/lib/cron/run-crons
gesteuert wird. /usr/lib/cron/run-crons
wird alle 15 Minuten von der Haupttabelle (/etc/crontab
) ausgeführt. Hiermit wird gewährleistet, dass vernachlässigte Prozesse zum richtigen Zeitpunkt ausgeführt werden können.
Um die Skripte hourly
, daily
oder andere Skripte für regelmäßige Wartungsarbeiten zu benutzerdefinierten Zeiten auszuführen, entfernen Sie regelmäßig die Zeitstempeldateien mit /etc/crontab
-Einträgen (siehe Beispiel 30.2, „/etc/crontab: Entfernen der Zeitstempeldateien“. Dadurch wird hourly
vor jeder vollen Stunde und daily
einmal täglich um 2:14 Uhr entfernt usw.).
59 * * * * root rm -f /var/spool/cron/lastrun/cron.hourly 14 2 * * * root rm -f /var/spool/cron/lastrun/cron.daily 29 2 * * 6 root rm -f /var/spool/cron/lastrun/cron.weekly 44 2 1 * * root rm -f /var/spool/cron/lastrun/cron.monthly
Sie können auch DAILY_TIME
in /etc/sysconfig/cron
auf die Zeit einstellen, zu der cron.daily
gestartet werden soll. Mit MAX_NOT_RUN
stellen Sie sicher, dass die täglichen Aufgaben auch dann ausgeführt werden, wenn der Computer zur angegebenen DAILY_TIME
und auch eine längere Zeit danach nicht eingeschaltet ist. Die maximale Einstellung von MAX_NOT_RUN
sind 14 Tage.
Die täglichen Systemwartungsaufträge werden zum Zwecke der Übersichtlichkeit auf mehrere Skripts verteilt. Sie sind im Paket aaa_base
enthalten. /etc/cron.daily
enthält beispielsweise die Komponenten suse.de-backup-rpmdb
, suse.de-clean-tmp
oder suse.de-cron-local
.
30.1.3 Stoppen der Cron-Statusmeldungen #
Um die Email-Flut einzudämmen, die durch die Cron-Statusmeldungen entsteht, wird der Standardwert für SEND_MAIL_ON_NO_ERROR
in /etc/sysconfig/cron
bei neuen Installationen auf „no
“ (nein) eingestellt. Selbst mit der Einstellung "no
" (nein) wird die Cron-Datenausgabe weiterhin an die MAILTO
-Adresse gesendet, wie auf der man-Seite zu Cron beschrieben.
Bei einer Aktualisierung wird empfohlen, diese Werte gemäß Ihren Anforderungen einzustellen.
30.1.4 Protokolldateien: Paket logrotate #
Mehrere Systemdienste ( Daemons) zeichnen zusammen mit dem Kernel selbst regelmäßig den Systemstatus und spezielle Ereignisse in Protokolldateien auf. Auf diese Weise kann der Administrator den Status des Systems zu einem bestimmten Zeitpunkt regelmäßig überprüfen, Fehler oder Fehlfunktionen erkennen und die Fehler mit Präzision beheben. Die Protokolldateien werden in der Regel, wie von FHS angegeben, unter /var/log
gespeichert und werden täglich umfangreicher. Mit dem Paket logrotate
kann der Umfang der Dateien gesteuert werden. Weitere Informationen finden Sie im Book “System Analysis and Tuning Guide”, Chapter 3 “System log files”, Section 3.3 “Managing log files with logrotate
”.
30.1.5 Das Kommando locate
#
locate
, ein Kommando zum schnellen Suchen von Dateien, ist nicht im Standardumfang der installierten Software enthalten. Falls gewünscht, können Sie das Paket mlocate
, den Nachfolger des Pakets findutils-locate
, installieren. Der Prozess updatedb
wird jeden Abend bzw. etwa 15 Minuten nach dem Booten des Systems gestartet.
30.1.6 Das Kommando ulimit
#
Mit dem Kommando ulimit
(user limits) ist es möglich, Begrenzungen für die Verwendung von Systemressourcen festzulegen und anzuzeigen. ulimit
ist besonders nützlich für die Begrenzung des verfügbaren Arbeitsspeichers für Anwendungen. Damit kann eine Anwendung daran gehindert werden, zu viele Systemressourcen zu reservieren und damit das Betriebssystem zu verlangsamen oder sogar aufzuhängen.
ulimit
kann mit verschiedenen Optionen verwendet werden. Verwenden Sie zum Begrenzen der Speicherauslastung die in Tabelle 30.1, „ulimit
: Einstellen von Ressourcen für Benutzer“ aufgeführten Optionen.
ulimit
: Einstellen von Ressourcen für Benutzer #
|
Die maximale nicht auslagerbare festgelegte Größe |
|
Die maximale Größe des virtuellen Arbeitsspeichers, der der Shell zur Verfügung steht |
|
Die maximale Größe des Stapels |
|
Die maximale Größe der erstellten Kerndateien |
|
Alle aktuellen Grenzwerte werden gemeldet |
Systemweite Standardeinträge werden unter /etc/profile
festgelegt. Die direkte Bearbeitung dieser Datei wird nicht empfohlen, da die Änderungen bei einem Systemupgrade überschrieben werden. Mit /etc/profile.local
können Sie die systemweiten Profileinstellungen anpassen. Benutzerspezifische Einstellungen sind unter ~USER/.profile
vorzunehmen.
ulimit
: Einstellungen in ~/.bashrc
## Limits maximum resident set size (physical memory): ulimit -m 98304 # Limits of virtual memory: ulimit -v 98304
Die Speicherzuteilungen müssen in KB erfolgen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in man bash
.
ulimit
Support
ulimit
-Direktiven werden nicht von allen Shells unterstützt. PAM (z. B. pam_limits
) bietet umfassende Anpassungsfunktionen als Alternative zu ulimit
.
30.1.7 Das Kommando free
#
Das Kommando free
zeigt die Größe des insgesamt vorhandenen freien und verwendeten physischen Arbeitsspeichers und Auslagerungsspeichers im System sowie die vom Kernel verwendeten Puffer und den verwendeten Cache an. Das Konzept des verfügbaren Arbeitsspeichers geht auf Zeiten vor der einheitlichen Speicherverwaltung zurück. Bei Linux gilt der Grundsatz freier Arbeitsspeicher ist schlechter Arbeitsspeicher. Daher wurde bei Linux immer darauf geachtet, die Caches auszugleichen, ohne freien oder nicht verwendeten Arbeitsspeicher zuzulassen.
Der Kernel verfügt nicht direkt über Anwendungs- oder Benutzerdaten. Stattdessen verwaltet er Anwendungen und Benutzerdaten in einem Seiten-Cache. Falls nicht mehr genügend Arbeitsspeicher vorhanden ist, werden Teile auf der Swap-Partition oder in Dateien gespeichert, von wo aus sie mit dem Kommando mmap
abgerufen werden können. (siehe man mmap
).
Der Kernel enthält zusätzlich andere Caches, wie beispielsweise den slab-Cache, in dem die für den Netzwerkzugriff verwendeten Caches gespeichert werden. Dies erklärt die Unterschiede zwischen den Zählern in /proc/meminfo
. Die meisten, jedoch nicht alle dieser Zähler, können über /proc/slabinfo
aufgerufen werden.
Wenn Sie jedoch herausfinden möchten, wie viel RAM gerade verwendet wird, dann finden Sie diese Information in /proc/meminfo
.
30.1.8 man-Seiten und Infoseiten #
Für einige GNU-Anwendungen (wie beispielsweise tar) sind keine man-Seiten mehr vorhanden. Verwenden Sie für diese Kommandos die Option --help
, um eine kurze Übersicht über die Infoseiten zu erhalten, auf denen Sie detailliertere Anweisungen erhalten. Die Infoseiten befinden sich im Hypertextsystem von GNU. Eine Einführung in dieses System erhalten Sie, wenn Sie info
info
eingeben. Infoseiten können mit Emacs angezeigt werden, indem Sie emacs
-f info
eingeben, oder mit info
direkt in einer Konsole angezeigt werden. Sie können auch tkinfo, xinfo oder das Hilfesystem zum Anzeigen von info-Seiten verwenden.
30.1.9 Auswählen von man-Seiten über das Kommando man
#
Geben Sie man
MAN_PAGE ein, um die man-Seite zu lesen. Wenn bereits eine man-Seite mit demselben Namen in anderen Abschnitten vorhanden ist, werden alle vorhandenen Seiten mit den zugehörigen Abschnittsnummern aufgeführt. Wählen Sie die aus, die Sie anzeigen möchten. Wenn Sie innerhalb einiger Sekunden keine Abschnittsnummer eingeben, wird die erste man-Seite angezeigt.
Zur Rückkehr zum standardmäßigen Systemverhalten legen Sie MAN_POSIXLY_CORRECT=1
in einer Shell-Initialisierungsdatei wie ~/.bashrc
fest.
30.1.10 Einstellungen für GNU Emacs #
GNU Emacs ist eine komplexe Arbeitsumgebung. In den folgenden Abschnitten werden die beim Starten von GNU Emacs verarbeiteten Dateien beschrieben. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie online unter http://www.gnu.org/software/emacs/.
Beim Starten liest Emacs mehrere Dateien, in denen die Einstellungen für den Benutzer, den Systemadministrator und den Distributor zur Anpassung oder Vorkonfiguration enthalten sind. Die Initialisierungsdatei ~/.emacs
ist in den Home-Verzeichnissen der einzelnen Benutzer von /etc/skel
installiert. .emacs
wiederum liest die Datei /etc/skel/.gnu-emacs
. Zum Anpassen des Programms kopieren Sie .gnu-emacs
in das Home-Verzeichnis (mit cp
/etc/skel/.gnu-emacs ~/.gnu-emacs
) und nehmen Sie dort die gewünschten Einstellungen vor.
.gnu-emacs
legt die Datei ~/.gnu-emacs-custom
als custom-file
fest. Wenn Benutzer in Emacs Einstellungen mit den customize
-Optionen vornehmen, werden die Einstellungen in ~/.gnu-emacs-custom
gespeichert.
Bei SUSE Linux Enterprise Desktop wird mit dem emacs
-Paket die Datei site-start.el
im Verzeichnis /usr/share/emacs/site-lisp
installiert. Die Datei site-start.el
wird vor der Initialisierungsdatei ~/.emacs
geladen. Mit site-start.el
wird unter anderem sichergestellt, dass spezielle Konfigurationsdateien mit Emacs-Add-on-Paketen, wie psgml
, automatisch geladen werden. Konfigurationsdateien dieses Typs sind ebenfalls unter /usr/share/emacs/site-lisp
gespeichert und beginnen immer mit suse-start-
. Der lokale Systemadministrator kann systemweite Einstellungen in default.el
festlegen.
Weitere Informationen zu diesen Dateien finden Sie in der Info-Datei zu Emacs unter Init File: info:/emacs/InitFile
. Informationen zum Deaktivieren des Ladens dieser Dateien (sofern erforderlich) stehen dort ebenfalls zur Verfügung.
Die Komponenten von Emacs sind in mehrere Pakete unterteilt:
Das Basispaket
emacs
.emacs-x11
(in der Regel installiert): das Programm mit X11-Support.emacs-nox
: das Programm ohne X11-Unterstützung.emacs-info
: Onlinedokumentation im Info-Format.emacs-el
: Die nicht kompilierten Bibliotheksdateien in Emacs Lisp. Sie sind während der Laufzeit nicht erforderlich.Verschiedene Add-On-Pakete können bei Bedarf installiert werden:
emacs-auctex
(LaTeX),psgml
(SGML und XML),gnuserv
(Client- und Server-Vorgänge) und andere.
30.2 Virtuelle Konsolen #
Linux ist ein Multitasking-System für den Mehrbenutzerbetrieb. Die Vorteile dieser Funktionen können auch auf einem eigenständigen PC-System genutzt werden. Im Textmodus stehen sechs virtuelle Konsolen zur Verfügung. Mit den Tastenkombinationen Alt–F1 bis Alt–F6 können Sie zwischen den Konsolen umschalten. Die siebte Konsole ist für X und reserviert und in der zehnten Konsole werden Kernel-Meldungen angezeigt.
Wenn Sie von X ohne Herunterfahren zu einer anderen Konsole wechseln möchten, verwenden Sie die Tasten Strg–Alt–F1 bis Strg–Alt–F6. Mit Alt–F7 kehren Sie zu X zurück.
30.3 Tastaturbelegung #
Um die Tastaturzuordnung der Programme zu standardisieren, wurden Änderungen an folgenden Dateien vorgenommen:
/etc/inputrc /etc/X11/Xmodmap /etc/skel/.emacs /etc/skel/.gnu-emacs /etc/skel/.vimrc /etc/csh.cshrc /etc/termcap /usr/share/terminfo/x/xterm /usr/share/X11/app-defaults/XTerm /usr/share/emacs/VERSION/site-lisp/term/*.el
Diese Änderungen betreffen nur Anwendungen, die terminfo
-Einträge verwenden oder deren Konfigurationsdateien direkt geändert werden (vi
, emacs
usw.). Anwendungen, die nicht im Lieferumfang des Systems enthalten sind, sollten an diese Standards angepasst werden.
Unter X kann die Compose-Taste (Multi-Key) gemäß /etc/X11/Xmodmap
aktiviert werden.
Weitere Einstellungen sind möglich mit der X-Tastaturerweiterung (XKB)
Informationen zu XKB finden Sie in den Dokumenten, die unter /usr/share/doc/packages/xkeyboard-config
(Teil des Pakets xkeyboard-config
) aufgelistet sind.
30.4 Sprach- und länderspezifische Einstellungen #
Das System wurde zu einem großen Teil internationalisiert und kann an lokale Gegebenheiten angepasst werden. Die Internationalisierung (I18N) ermöglicht eine spezielle Lokalisierung (L10N). Die Abkürzungen I18N und L10N wurden von den ersten und letzten Buchstaben der englischsprachigen Begriffe und der Anzahl der dazwischen stehenden ausgelassenen Buchstaben abgeleitet.
Die Einstellungen werden mit LC_
-Variablen vorgenommen, die in der Datei /etc/sysconfig/language
definiert sind. Dies bezieht sich nicht nur auf die native Sprachunterstützung, sondern auch auf die Kategorien Meldungen (Sprache) Zeichensatz, Sortierreihenfolge, Uhrzeit und Datum, Zahlen und Währung. Diese Kategorien können direkt über eine eigene Variable oder indirekt mit einer Master-Variable in der Datei language
festgelegt werden (weitere Informationen erhalten Sie auf der man-Seite zu locale
).
RC_LC_MESSAGES
,RC_LC_CTYPE
,RC_LC_COLLATE
,RC_LC_TIME
,RC_LC_NUMERIC
,RC_LC_MONETARY
Diese Variablen werden ohne das Präfix
RC_
an die Shell weitergegeben und stehen für die aufgelisteten Kategorien. Die betreffenden Shell-Profile werden unten aufgeführt. Die aktuelle Einstellung lässt sich mit dem Kommandolocale
anzeigen.RC_LC_ALL
Sofern diese Variable festgelegt ist, setzt Sie die Werte der bereits erwähnten Variablen außer Kraft.
RC_LANG
Falls keine der zuvor genannten Variablen festgelegt ist, ist dies das Fallback. Standardmäßig wird nur
RC_LANG
festgelegt. Dadurch wird es für die Benutzer einfacher, eigene Werte einzugeben.ROOT_USES_LANG
Diese Variable kann auf
yes
oderctype
(Standardwert) festgelegt werden. Wenn sie aufyes
festgelegt ist, verwendetroot
Spracheinstellungen und länderspezifische Einstellungen. Andernfalls arbeitet der Systemadministrator immer in einer POSIX-Umgebung.
Die Variablen können über den sysconfig-Editor von YaST festgelegt werden. Der Wert einer solchen Variable enthält den Sprachcode, den Ländercode, die Codierung und einen Modifier. Die einzelnen Komponenten werden durch Sonderzeichen verbunden:
LANG=<language>[[_<COUNTRY>].<Encoding>[@<Modifier>]]
30.4.1 Systemweite Locale-Einstellungen #
systemd
liest /etc/locale.conf
im frühen Bootvorgang aus. Die in dieser Datei konfigurierten Locale-Einstellungen werden von jedem Service oder Benutzer übernommen, falls keine individuellen Einstellungen vorgenommen wurden.
In früheren Versionen las SUSE Linux Enterprise Desktop die Einstellungen aus den Dateien /etc/sysconfig/language
, /etc/sysconfig/keyboard
und /etc/sysconfig/console
. Ab SUSE Linux Enterprise Desktop
15 GA gelten diese Dateien als veraltet. systemd
liest aus diesen Dateien keine Einstellungen mehr. systemd
liest stattdessen /etc/locale.conf
.
Die in /etc/sysconfig/language
definierten Variablen werden jedoch weiterhin verwendet, um die systemweite Locale zu überschreiben, und können dazu verwendet werden, um andere Locale-Einstellungen für Benutzer-Shells zu definieren (Informationen hierzu finden Sie in Abschnitt 30.4.2, „Einige Beispiele“).
Zum Festlegen der systemweiten Locale gehen Sie folgendermaßen vor:
Schreiben Sie die Einstellungen in
/etc/locale.conf
. Jede Zeile ist eine umgebungsartige Variablenzuweisung (eine Liste von Variablen finden Sie inman 5 locale.conf
):LANG=de_DE.UTF-8
Zur Feinabstimmung der Einstellungen können Sie weitere Variablen hinzufügen, jeweils eine Variable pro Zeile.
Verwenden Sie das Kommando
localectl
:#
localectl
set-locale LANG=de_DE.UTF-8Auch hier können Sie nach dem Kommando
localectl set-locale
weitere Variablen angeben.
Zum Zweck der Rückwärtskompatibilität mit älteren Systemen bei der Aktualisierung des systemd-Pakets werden alle genannten Variablen von sysconfig zu den endgültigen Zielen migriert, falls sie dort nicht bereits definiert sind.
30.4.2 Einige Beispiele #
Sprach- und Ländercode sollten immer gleichzeitig eingestellt werden. Die Spracheinstellungen entsprechen der Norm ISO 639, die unter http://www.evertype.com/standards/iso639/iso639-en.html und http://www.loc.gov/standards/iso639-2/ verfügbar ist. Die Ländercodes sind in ISO 3166 aufgeführt (siehe http://en.wikipedia.org/wiki/ISO_3166).
Es ist nur sinnvoll, Werte festzulegen, für die verwendbare Beschreibungsdateien unter /usr/lib/locale
zu finden sind. Anhand der Dateien in /usr/share/i18n
können mit dem Kommando localedef
zusätzliche Beschreibungsdateien erstellt werden. Die Beschreibungsdateien sind Bestandteil des Pakets glibc-i18ndata
. Eine Beschreibungsdatei für en_US.UTF-8
(für Englisch und USA) kann beispielsweise wie folgt erstellt werden:
localedef -i en_US -f UTF-8 en_US.UTF-8
-
LANG=en_US.UTF-8
Dies ist die Standardeinstellung, wenn während der Installation US-Englisch ausgewählt wurde. Wenn Sie eine andere Sprache ausgewählt haben, wird diese Sprache ebenfalls mit der Zeichencodierung UTF-8 aktiviert.
-
LANG=en_US.ISO-8859-1
Hiermit wird als Sprache Englisch, als Land die USA und als Zeichensatz
ISO-8859-1
festgelegt. In diesem Zeichensatz wird das Eurozeichen nicht unterstützt, es kann jedoch gelegentlich in Programmen nützlich sein, die nicht für dieUTF-8
-Unterstützung aktualisiert wurden. Die Zeichenkette, mit der der Zeichensatz definiert wird (in diesem FallISO-8859-1
), wird anschließend von Programmen, wie Emacs, ausgewertet.LANG=en_IE@euro
Im oben genannten Beispiel wird das Eurozeichen explizit in die Spracheinstellung aufgenommen. Diese Einstellung ist nun überflüssig, da UTF-8 auch das Eurosymbol enthält. Sie ist nur nützlich, wenn eine Anwendung ISO-8859-15 anstelle von UTF-8 unterstützt.
Änderungen an /etc/sysconfig/language
werden mit der folgenden Prozesskette aktiviert:
Für die Bash:
/etc/profile
liest/etc/profile.d/lang.sh
, die ihrerseits/etc/sysconfig/language
analysiert.Für die tcsh: Bei der Anmeldung liest
/etc/csh.login
die Datei/etc/profile.d/lang.csh
, die ihrerseits/etc/sysconfig/language
analysiert.
So wird sichergestellt, dass sämtliche Änderungen an /etc/sysconfig/language
bei der nächsten Anmeldung in der entsprechenden Shell verfügbar sind, ohne dass sie manuell aktiviert werden müssen.
Die Benutzer können die Standardeinstellungen des Systems außer Kraft setzen, indem Sie die Datei ~/.bashrc
entsprechend bearbeiten. Wenn Sie die systemübergreifende Einstellung en_US
für Programmmeldungen beispielsweise nicht verwenden möchten, nehmen Sie z. B. LC_MESSAGES=es_ES
auf, damit die Meldungen stattdessen auf Spanisch angezeigt werden.
30.4.3 Locale-Einstellungen in ~/.i18n
#
Wenn Sie mit den Locale-Systemstandardwerten nicht zufrieden sind, können Sie die Einstellungen in ~/.i18n
ändern. Achten Sie dabei jedoch auf die Einhaltung der Bash-Scripting-Syntax. Die Einträge in ~/.i18n
setzen die Systemstandardwerte aus /etc/sysconfig/language
außer Kraft. Verwenden Sie dieselben Variablennamen, jedoch ohne die RC_
-Namespace-Präfixe. Nutzen Sie beispielsweise LANG
anstatt RC_LANG
:
LANG=cs_CZ.UTF-8 LC_COLLATE=C
30.4.4 Einstellungen für die Sprachunterstützung #
Die Dateien in der Kategorie Meldungen werden generell im entsprechenden Sprachverzeichnis (wie beispielsweise en
) gespeichert, damit ein Fallback vorhanden ist. Wenn Sie für LANG
den Wert en_US
festlegen und in /usr/share/locale/en_US/LC_MESSAGES
keine Meldungsdatei vorhanden ist, wird ein Fallback auf /usr/share/locale/en/LC_MESSAGES
ausgeführt.
Darüber hinaus kann eine Fallback-Kette definiert werden, beispielsweise für Bretonisch zu Französisch oder für Galizisch zu Spanisch oder Portugiesisch:
LANGUAGE="br_FR:fr_FR"
LANGUAGE="gl_ES:es_ES:pt_PT"
Wenn Sie möchten, können Sie die norwegischen Varianten Nynorsk und Bokmål (mit zusätzlichem Fallback auf no
) verwenden:
LANG="nn_NO"
LANGUAGE="nn_NO:nb_NO:no"
oder
LANG="nb_NO"
LANGUAGE="nb_NO:nn_NO:no"
Bei Norwegisch wird auch LC_TIME
anders behandelt.
Ein mögliches Problem ist, dass ein Trennzeichen, das zum Trennen von Zifferngruppen verwendet wird, nicht richtig erkannt wird. Dies passiert, wenn LANG
auf einen aus zwei Buchstaben bestehenden Sprachcode wie de
eingestellt ist, die Definitionsdatei, die glibc verwendet, jedoch in /usr/share/lib/de_DE/LC_NUMERIC
gespeichert ist. Daher muss LC_NUMERIC
auf de_DE
gesetzt sein, damit das System die Trennzeichendefinition erkennen kann.
30.4.5 Weitere Informationen #
The GNU C Library Reference Manual, Kapitel „Locales and Internationalization“. Es befindet sich im Paket glibc-info.
Markus Kuhn, UTF-8 and Unicode FAQ for Unix/Linux, momentan verfügbar unter https://www.cl.cam.ac.uk/~mgk25/unicode.html.
31 Verwendung von NetworkManager #
NetworkManager ist die ideale Lösung für Notebooks und andere portable Computer. Es unterstützt die neuesten Verschlüsselungstypen und Standards für Netzwerkverbindungen, einschließlich Verbindungen zu Netzwerken, die nach 802.1X geschützt sind. 802.1X ist die „anschlussbasierte Netzwerkzugriffssteuerung des IEEE-Standards für lokale und innerstädtische Netzwerke“. Wenn Sie viel unterwegs sind und NetworkManager verwenden, brauchen Sie keine Gedanken mehr an die Konfiguration von Netzwerkschnittstellen und den Wechsel zwischen verkabelten und drahtlosen Netzwerken zu verschwenden. NetworkManager kann automatisch eine Verbindung zu bekannten drahtlosen Netzwerken aufbauen oder mehrere Netzwerkverbindungen parallel verwalten – die schnellste Verbindung wird in diesem Fall als Standard verwendet. Darüber hinaus können Sie zwischen verfügbaren Netzwerken manuell wechseln und Ihre Netzwerkverbindung über ein Miniprogramm im Systemabschnitt der Kontrollleiste verwalten.
Anstelle nur einer Verbindung können mehrere Verbindungen gleichzeitig aktiv sein. Dies ermöglicht Ihnen, Ihr Notebook von einem Ethernet zu trennen und drahtlos verbunden zu bleiben.
NetworkManager wird von SUSE nur für Desktop-Arbeitslasten mit SLED oder der Arbeitsplatzrechner-Erweiterung unterstützt. Alle Serverzertifizierungen werden mit wicked
als Netzwerkkonfigurationswerkzeug vorgenommen und die Verwendung von NetworkManager kann die Zertifizierungen unter Umständen ungültig machen. NetworkManager wird von SUSE nicht für Server-Arbeitslasten unterstützt.
31.1 Anwendungsfälle für den NetworkManager #
NetworkManager enthält eine ausgereifte und intuitive Bedienoberfläche, über die Benutzer mühelos zwischen Netzwerkumgebungen wechseln können. In den folgenden Fällen ist der NetworkManager jedoch ungeeignet:
Ihr Computer stellt Netzwerkdienste für andere Computer in Ihrem Netzwerk bereit (es handelt sich zum Beispiel um einen DHCP- oder DNS-Server)
Ihr Computer ist ein Xen-Server oder Ihr System ein virtuelles System innerhalb von Xen.
31.2 Aktivieren oder Deaktivieren von NetworkManager #
Auf Desktop- und Notebook-Computern ist NetworkManager standardmäßig aktiviert. Über das YaST-Modul „Netzwerkeinstellungen“ können Sie jederzeit die Aktivierung und Deaktivierung vornehmen.
Starten Sie YaST und gehen Sie zu
› .Das Dialogfeld
wird geöffnet. Klicken Sie auf die Registerkarte .Zum Konfigurieren und Verwalten der Netzwerkverbindungen mit NetworkManager gehen Sie wie folgt vor:
Wählen Sie im Feld
die Option .Klicken Sie auf
, und schließen Sie YaST.Konfigurieren Sie die Netzwerkverbindungen mit NetworkManager gemäß den Anweisungen in Abschnitt 31.3, „Konfigurieren von Netzwerkverbindungen“.
Zum Deaktivieren von NetworkManager und Steuern des Netzwerks mit Ihrer eigenen Konfiguration gehen Sie wie folgt vor:
Wählen Sie im Feld
die Option (Steuerung mit wicked).Klicken Sie auf
.Richten Sie Ihre Netzwerkkarte mit YaST mithilfe der automatischen Konfiguration durch DHCP oder mithilfe einer statischen externen IP-Adresse ein.
Eine ausführliche Beschreibung der Netzwerkkonfiguration mit YaST finden Sie in Abschnitt 23.4, „Konfigurieren von Netzwerkverbindungen mit YaST“.
31.3 Konfigurieren von Netzwerkverbindungen #
Konfigurieren Sie nach der Aktivierung von NetworkManager in YaST Ihre Netzwerkverbindungen mit dem NetworkManager-Frontend, das in GNOME verfügbar ist. Hier sehen Sie Registerkarten für alle Arten von Netzwerkverbindungen, z. B. verkabelte, drahtlose, mobile Breitband-, DSL- und VPN-Verbindungen.
In früheren Versionen von SUSE Linux Enterprise Desktop wurden Netzwerkverbindungen mit der Anwendung NetworkManager-Verbindungs-Editor konfiguriert. Diese Anwendung wird standardmäßig nicht mehr installiert, da das GNOME-Kontrollzentrum ihre Konfigurationsfunktionen vollständig ersetzt.
Wenn Sie Netzwerkverbindungen weiterhin mit dem NetworkManager-Verbindungs-Editor konfigurieren möchten, installieren Sie das Paket NetworkManager-connection-editor manuell:
>
sudo
zypper install NetworkManager-connection-editor
Zum Öffnen des Dialogfelds für die Netzwerkkonfiguration in GNOME öffnen Sie aus dem Statusmenü das Einstellungsmenü, und klicken Sie dort auf den Eintrag
.
Abhängig von Ihrer Systemeinrichtung dürfen Sie möglicherweise keine Verbindungen konfigurieren. In einer abgesicherten Umgebung sind eventuell einige Optionen gesperrt oder erfordern eine root
-Berechtigung. Erfragen Sie Einzelheiten bei Ihrem Systemadministrator.
Öffnen Sie das Dialogfeld „NetworkManager-Konfiguration“.
So fügen Sie eine Verbindung hinzu:
Klicken Sie links unten auf das
-Symbol.Wählen Sie den von Ihnen bevorzugten Verbindungstyp aus, und folgen Sie den Anweisungen.
Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf
.Nach Bestätigen der Änderungen wird die neu konfigurierte Netzwerkverbindung in der Liste der verfügbaren Netzwerke im Statusmenü angezeigt.
So bearbeiten Sie eine Verbindung:
Wählen Sie den zu bearbeitenden Eintrag aus.
Klicken Sie auf das Zahnradsymbol, um das Dialogfeld
zu öffnen.Nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor und klicken Sie auf
, um diese zu speichern.Wenn die Verbindung als Systemverbindung zur Verfügung stehen soll, wechseln Sie zur Registerkarte Abschnitt 31.4.1, „Benutzer- und Systemverbindungen“.
und aktivieren Sie dort das Kontrollkästchen . Weitere Informationen zu Benutzer- und Systemverbindungen finden Sie unter
31.3.1 Verwalten von kabelgebundenen Netzwerkverbindungen #
Wenn Ihr Computer mit einem kabelgebundenen Netzwerk verbunden ist, verwenden Sie NetworkManager zur Verwaltung der Verbindung.
Öffnen Sie das Statusmenü und klicken Sie auf
, um die Verbindungsdetails zu ändern oder die Verbindung zu deaktivieren.Zum Ändern der Einstellungen klicken Sie auf
und danach auf das Zahnradsymbol.Zum Deaktivieren aller Netzwerkverbindungen aktivieren Sie den
.
31.3.2 Verwalten von drahtlosen Netzwerkverbindungen #
Die sichtbaren drahtlosen Netzwerke werden im Menü des GNOME NetworkManager-Miniprogramms unter
aufgeführt. Die Signalstärke der einzelnen Netzwerke wird ebenfalls im Menü angezeigt. Verschlüsselte drahtlose Netzwerke sind mit einem blauen Schildsymbol gekennzeichnet.Zum Verbinden mit einem sichtbaren drahtlosen Netzwerk öffnen Sie das Statusmenü, und klicken Sie auf
.Klicken Sie auf
.Klicken Sie auf
, wählen Sie Ihr drahtloses Netzwerk aus, und klicken Sie auf .Wenn das Netzwerk verschlüsselt ist, öffnet sich ein Konfigurationsdialogfeld. Es gibt den Verschlüsselungstyp des Netzwerks an und enthält Textfelder für die Eingabe der Anmeldedaten.
Zum Verbinden mit einem Netzwerk, das seine Dienstkennung (SSID oder ESSID) nicht aussendet und daher nicht automatisch erkannt werden kann, öffnen Sie das Statusmenü und klicken Sie auf
.Klicken Sie auf
, um das detaillierte Einstellungsmenü zu öffnen.Stellen Sie sicher, dass Ihr drahtloses Netzwerk aktiviert ist, und klicken Sie dann auf
.Geben Sie im daraufhin angezeigten Dialogfeld unter
die SSID oder ESSID ein und legen Sie gegebenenfalls die Verschlüsselungsparameter fest.
Die Verbindung zu einem drahtlosen Netzwerk, das explizit gewählt wurde, wird so lange wie möglich aufrecht erhalten. Wenn dabei ein Netzwerkkabel angeschlossen ist, werden alle Verbindungen, für die
festgelegt wurde, hergestellt, während die drahtlose Verbindung bestehen bleibt.31.3.3 Aktivieren der Captive Portal-Erkennung beim Wireless-Betrieb #
Bei der erstmaligen Verbindung zwingen viele öffentliche Wireless-Hotspots die Benutzer, eine Landeseite (das Captive Portal) zu besuchen. Vor Ihrer Anmeldung oder Zustimmung zu den Bestimmungen und Bedingungen werden alle Ihre HTTP-Anforderungen an das Captive Portal des Anbieters umgeleitet.
Wenn Sie sich mit einem drahtlosen Netzwerk verbinden, das über ein Captive Portal verfügt, blenden NetworkManager und GNOME als Teil des Verbindungsvorgangs automatisch die Anmeldeseite ein. So wissen Sie stets, wann Sie verbunden sind, und Sie können schnellstmöglich loslegen, ohne den Browser für die Anmeldung verwenden zu müssen.
Um diese Funktion zu aktivieren, installieren Sie das Paket NetworkManager-branding-SLE und starten Sie NetworkManager neu mit:
>
sudo
systemctl restart network
Sobald Sie sich mit einem Netzwerk verbinden, das über ein Captive Portal verfügt, öffnet NetworkManager (oder GNOME) die Captive Portal-Anmeldeseite für Sie. Melden Sie sich mit Ihren Berechtigungsnachweisen an, um Zugang zum Internet zu erhalten.
31.3.4 Konfigurieren der WLAN-/Bluetooth-Karte als Zugriffspunkt #
Wenn Ihre WLAN-/Bluetooth-Karte den Zugriffspunktmodus unterstützt, können Sie NetworkManager zur Konfiguration verwenden.
Öffnen Sie das Statusmenü, und klicken Sie auf
.Klicken Sie auf
, um das detaillierte Einstellungsmenü zu öffnen.Klicken Sie auf
und folgen Sie den Anweisungen.Verwenden Sie zur Verbindung mit dem Hotspot von einem Remote-Computer die im Dialogfeld angezeigten Anmeldedaten.
31.3.5 NetworkManager und VPN #
NetworkManager unterstützt verschiedene Technologien für virtuelle private Netzwerke (VPN). Für jede Technologie bietet SUSE Linux Enterprise Desktop ein Basispaket mit generischer Unterstützung für NetworkManager. Zusätzlich müssen Sie auch das entsprechende Desktop-spezifische Paket für Ihr Miniprogramm installieren.
- OpenVPN
Installieren Sie zur Verwendung dieser VPN-Technik:
NetworkManager-openvpn
NetworkManager-openvpn-gnome
- OpenConnect
Installieren Sie zur Verwendung dieser VPN-Technik:
NetworkManager-openconnect
NetworkManager-openconnect-gnome
- PPTP (Point-to-Point-Tunneling-Protokoll)
Installieren Sie zur Verwendung dieser VPN-Technik:
NetworkManager-pptp
NetworkManager-pptp-gnome
Im folgenden Verfahren wird beschrieben, wie Sie Ihren Computer mithilfe von NetworkManager als OpenVPN-Client einrichten können. Das Einrichten anderer VPN-Typen funktioniert auf die gleiche Weise.
Stellen Sie sicher, dass das Paket NetworkManager-openvpn-gnome
installiert ist und alle Abhängigkeiten aufgelöst wurden, bevor Sie starten.
Öffnen Sie die
der Anwendung, indem Sie auf die Statussymbole am rechten Ende der Kontrollleiste und anschließend auf das Symbol mit klicken. Wählen Sie im Fenster (Alle Einstellungen) die Option (Netzwerk).Klicken Sie auf das Symbol
.Wählen Sie
und anschließend aus.Wählen Sie bei
den Authentifizierungstyp. Wählen Sie entsprechend der Konfiguration Ihres OpenVPN-Servers, (Zertifikate (TLS) oder (Passwort mit Zertifikaten (TLS)).Geben Sie die erforderlichen Werte in die entsprechenden Textfelder ein. In unserem Beispiel sind dies:
Der Remote-Endpunkt des VPN-Servers
Der Benutzer (nur verfügbar, wenn Sie
ausgewählt haben)Das Passwort für den Benutzer (nur verfügbar, wenn Sie
ausgewählt haben)/etc/openvpn/client1.crt
/etc/openvpn/ca.crt
/etc/openvpn/client1.key
Schließen Sie die Konfiguration ab, indem Sie auf
(Hinzufügen) klicken.Um die Verbindung zu aktivieren, klicken Sie in der Kontrollleiste
der Anwendung auf den Umschalter. Alternativ können Sie auf die Statussymbole am rechten Ende der Kontrollleiste klicken. Klicken Sie auf den Namen Ihres VPN und dann auf .
31.4 NetworkManager und Sicherheit #
Der NetworkManager unterscheidet zwischen zwei Typen von drahtlosen Verbindungen: verbürgte und unverbürgte Verbindungen. Eine verbürgte Verbindung ist jedes Netzwerk, das Sie in der Vergangenheit explizit ausgewählt haben. Alle anderen sind unverbürgt. Verbürgte Verbindungen werden anhand des Namens und der MAC-Adresse des Zugriffspunkts identifiziert. Durch Verwendung der MAC-Adresse wird sichergestellt, dass Sie keinen anderen Zugriffspunkt mit dem Namen Ihrer verbürgten Verbindung verwenden können.
NetworkManager scannt in regelmäßigen Abständen nach verfügbaren drahtlosen Netzwerken. Wenn mehrere verbürgte Netzwerke gefunden werden, wird automatisch das zuletzt verwendete ausgewählt. Wenn keines der Netzwerke vertrauenswürdig ist, wartet NetworkManager auf Ihre Auswahl.
Wenn die Verschlüsselungseinstellung geändert wird, aber Name und MAC-Adresse gleich bleiben, versucht NetworkManager, eine Verbindung herzustellen. Zuvor werden Sie jedoch aufgefordert, die neuen Verschlüsselungseinstellungen zu bestätigen und Aktualisierungen, z. B. einen neuen Schlüssel, bereitzustellen.
Wenn Sie von der Verwendung einer drahtlosen Verbindung in den Offline-Modus wechseln, blendet NetworkManager die SSID oder ESSID aus. So wird sichergestellt, dass die Karte nicht mehr verwendet wird.
31.4.1 Benutzer- und Systemverbindungen #
NetworkManager kennt zwei Verbindungsarten: user
- und system
-Verbindungen.
Für Benutzerverbindungen müssen alle Benutzer im NetworkManager authentifiziert werden. Darin werden die Berechtigungsnachweise der Benutzer in deren lokalen GNOME-Schlüsselbunden gespeichert. Benutzer müssen sie daher nicht mehr erneut eingeben, wenn sie sich verbinden.
Systemverbindungen sind automatisch für alle Benutzer verfügbar. Der erste Benutzer, der die Verbindung herstellt, gibt die erforderliche Berechtigung ein. Danach haben alle anderen Benutzer Zugriff, ohne die Berechtigung kennen zu müssen. Die Konfiguration einer Benutzerverbindung unterscheidet sich von der Konfiguration einer Systemverbindung nur durch ein Kontrollkästchen: Abschnitt 31.3, „Konfigurieren von Netzwerkverbindungen“.
. Informationen zum Konfigurieren von Benutzer- oder Systemverbindungen mit NetworkManager finden Sie unter31.4.2 Speichern von Passwörtern und Berechtigungsnachweisen #
Wenn Sie Ihre Berechtigungsnachweise nicht bei jedem Verbindungsversuch mit einem verschlüsselten Netzwerk erneut eingeben wollen, können Sie den GNOME Keyring Manager verwenden, um Ihre Berechtigungsnachweise verschlüsselt und durch Master-Passwort geschützt auf der Festplatte zu speichern.
31.4.3 Firewall-Zonen #
firewalld
-Zonen in NetworkManager #Die Firewall-Zonen legen allgemeine Regeln zu den zulässigen Netzwerkverbindungen fest. Zum Konfigurieren der firewalld-Zone für eine verkabelte Verbindung öffnen Sie die Registerkarte Identität der Verbindungseinstellungen. Zum Konfigurieren der firewalld-Zone für eine WLAN-Verbindung öffnen Sie die Registerkarte Sicherheit der Verbindungseinstellungen.
Wenn Sie sich in Ihrem Heimatnetz befinden, verwenden Sie die Zone home
. Bei öffentlichen kabellosen Netzwerken wechseln Sie zu public
. Wenn Sie sich in einer sicheren Umgebung befinden und alle Verbindungen zulassen möchten, verwenden Sie die Zone trusted
.
Details zu firewalld finden Sie im Book “Security and Hardening Guide”, Chapter 23 “Masquerading and firewalls”, Section 23.4 “firewalld
”.
31.5 Häufig gestellte Fragen #
Nachfolgend finden Sie einige häufig gestellte Fragen zum Konfigurieren spezieller Netzwerkoptionen mit NetworkManager.
- 1. Wie kann eine Verbindung an ein bestimmtes Gerät gebunden werden?
Standardmäßig sind Verbindungen in NetworkManager gerätetypspezifisch: Sie gelten für alle physischen Geräte desselben Typs. Wenn mehrere physische Geräte pro Verbindungsart verfügbar sind (z. B. wenn Ihr Gerät mit zwei Ethernet-Karten ausgestattet ist), können Sie eine Verbindung an ein bestimmtes Gerät binden.
Schlagen Sie dafür in GNOME zunächst die MAC-Adresse Ihres Geräts in der
nach, die über das Miniprogramm zur Verfügung steht, oder verwenden Sie die Ausgabe von Kommandozeilenwerkzeugen wienm-tool
oderwicked show all
. Starten Sie dann das Dialogfeld zur Konfiguration von Netzwerkverbindungen und wählen Sie die Verbindung aus, die Sie ändern möchten. Geben Sie auf der Registerkarte oder die des Geräts ein und bestätigen Sie Ihre Änderungen.
- 2. Wie wird ein bestimmter Zugriffspunkt angegeben, wenn mehrere Zugriffspunkte mit derselben ESSID erkannt werden?
Wenn mehrere Zugriffspunkte mit unterschiedlichen Funkfrequenzbereichen (a/b/g/n) verfügbar sind, wird standardmäßig der Zugriffspunkt mit dem stärksten Signal automatisch gewählt. Um diesen Vorgang außer Kraft zu setzen, verwenden Sie das Feld
beim Konfigurieren Ihrer drahtlosen Verbindungen.Der Basic Service Set Identifier (BSSID) identifiziert jedes Basic Service Set eindeutig. In einem Basic Service Set der Infrastruktur entspricht die BSSID der MAC-Adresse des drahtlosen Zugriffspunkts. In einem unabhängigen (Ad-hoc) Basic Service Set entspricht die BSSID einer lokal verwalteten MAC-Adresse, die aus einer 46-Bit-Zufallszahl generiert wird.
Starten Sie den Dialog die die Konfiguration von Netzwerkverbindungen wie in Abschnitt 31.3, „Konfigurieren von Netzwerkverbindungen“ beschrieben. Wählen Sie die drahtlose Verbindung, die Sie ändern möchten, und klicken Sie auf . Geben Sie in der Registerkarte die BSSID ein.
- 3. Wie werden Netzwerkverbindungen mit anderen Computern freigegeben?
Das primäre Gerät (das Gerät, das mit dem Internet verbunden ist) benötigt keine spezielle Konfiguration. Jedoch müssen Sie das Gerät, das mit dem lokalen Hub oder Computer verbunden ist, wie folgt konfigurieren:
Starten Sie den Dialog düe die Konfiguration von Netzwerkverbindungen wie in Abschnitt 31.3, „Konfigurieren von Netzwerkverbindungen“ beschrieben. Wählen Sie die Verbindung, die Sie ändern möchten, und klicken Sie auf . Wechseln Sie zur Registerkarte und aktivieren Sie im Dropdown-Feld die Option (Für andere Computer freigegeben). Damit ist die Weiterleitung von IP-Netzwerkverkehr möglich und ein DHCP-Server wird auf dem Gerät ausgeführt. Bestätigen Sie Ihre Änderungen in NetworkManager.
Da der DHCP-Server den Port
67
verwendet, stellen Sie sicher, dass dieser nicht durch die Firewall blockiert ist: Starten Sie YaST auf dem Computer, der die Verbindungen nutzen möchte, und wählen Sie › . Wechseln Sie zur Kategorie . Wenn nicht bereits als angezeigt ist, wählen Sie aus (Erlaubte Dienste) und klicken Sie auf . Bestätigen Sie Ihre Änderungen in YaST.
- 4. Wie kann statische DNS-Information mit automatischen (DHCP-, PPP-, VPN-) Adressen bereitgestellt werden?
Falls ein DHCP-Server ungültige DNS-Informationen (und/oder Routen) liefert, können Sie diese überschreiben. Starten Sie den Dialog düe die Konfiguration von Netzwerkverbindungen wie in Abschnitt 31.3, „Konfigurieren von Netzwerkverbindungen“ beschrieben. Wählen Sie die Verbindung, die Sie ändern möchten, und klicken Sie auf . Öffnen Sie die Registerkarte und aktivieren Sie im Dropdown-Feld die Option (Nur automatische (DHCP-)Adressen). Geben Sie die DNS-Information in die Felder und ein. Sollen automatisch abgerufene Routen ignoriert werden, klicken Sie auf (Routen) und aktivieren Sie das Kontrollkästchen (Automatisch abgerufene Routen ignorieren). Bestätigen Sie Ihre Änderungen.
- 5. Wie kann NetworkManager dazu veranlasst werden, eine Verbindung zu passwortgeschützten Netzwerken aufzubauen, bevor sich ein Benutzer anmeldet?
Definieren Sie eine
system connection
, die für solche Zwecke verwendet werden kann. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt 31.4.1, „Benutzer- und Systemverbindungen“.
31.6 Fehlersuche #
Es können Verbindungsprobleme auftreten. Bei NetworkManager sind unter anderem die Probleme bekannt, dass das Miniprogramm nicht startet oder eine VPN-Option fehlt. Die Methoden zum Lösen und Verhindern dieser Probleme hängen vom verwendeten Werkzeug ab.
- NetworkManager-Desktop-Applet wird nicht gestartet
Das Miniprogramm wird automatisch gestartet, wenn das Netzwerk für die NetworkManager-Steuerung eingerichtet ist. Wenn das Miniprogramm/Widget nicht gestartet wird, überprüfen Sie, ob NetworkManager in YaST aktiviert ist (siehe Abschnitt 31.2, „Aktivieren oder Deaktivieren von NetworkManager“). Überprüfen Sie dann, ob das NetworkManager-gnome-Paket installiert ist.
Wenn das Desktop-Miniprogramm installiert ist, aber nicht ausgeführt wird, starten Sie es manuell über das Kommando
nm-applet
.- Das NetworkManager-Applet beinhaltet keine VPN-Option
Die Unterstützung für NetworkManager-Miniprogramme sowie VPN für NetworkManager wird in Form separater Pakete verteilt. Wenn Ihr NetworkManager-Applet keine VPN-Option enthält, überprüfen Sie, ob die Pakete mit der NetworkManager-Unterstützung für Ihre VPN-Technologie installiert sind. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt 31.3.5, „NetworkManager und VPN“.
- Keine Netzwerkverbindung verfügbar
Wenn Sie Ihre Netzwerkverbindung richtig konfiguriert haben und auch alle anderen Komponenten für die Netzwerkverbindung (Router usw.) in Betrieb sind, hilft es manchmal, die Netzwerkschnittstellen auf Ihrem Computer neu zu starten. Melden Sie sich dazu bei einer Kommandozeile als
root
an, und führen Sie das Kommandosystemctl restart wickeds
aus.
31.7 Weitere Informationen #
Weitere Informationen zu NetworkManager finden Sie auf den folgenden Websites und in folgenden Verzeichnissen:
- Projektseite des NetworkManagers
https://gitlab.freedesktop.org/NetworkManager/NetworkManager
- Dokumentation zu den einzelnen Paketen
Sehen Sie sich auch die neuesten Informationen zu NetworkManager und dem GNOME-Miniprogramm in den folgenden Verzeichnissen an:
/usr/share/doc/packages/NetworkManager/
,/usr/share/doc/packages/NetworkManager-gnome/
.
Teil IV Hardwarekonfiguration #
- 32 Einrichten der Systemtastaturbelegung
Mit dem YaST-Modul
definieren Sie die Standard-Tastaturbelegung für das System (auch für die Konsole verwendet). Die Benutzer können die Tastaturbelegung in den jeweiligen X-Sitzungen mithilfe der Desktop-Werkzeuge bearbeiten.- 33 Einrichten von Soundkarten
YaST erkennt die meisten Soundkarten automatisch und konfiguriert sie mit den entsprechenden Werten. Wenn die Standardeinstellungen geändert werden sollen oder wenn eine Soundkarte eingerichtet werden soll, die nicht automatisch konfiguriert werden kann, verwenden Sie das YaST-Soundmodul. Damit könn…
- 34 Einrichten eines Druckers
YaST kann zur Konfiguration von lokalen und Netzwerkdruckern verwendet werden. Weitere Informationen zum Drucken (allgemeine Informationen, technische Details und Fehlerbehebung) finden Sie unter Kapitel 24, Druckerbetrieb.
- 35 Einrichten eines Scanners
Sie können einen USB- oder SCSI-Scanner mit YaST konfigurieren. Das Paket sane-backends enthält Hardwaretreiber und andere erforderliche Objekte für den Einsatz eines Scanners. Wenn Sie ein HP-All-in-One-Gerät verwenden, siehe Abschnitt 35.1, „Konfigurieren eines HP All-In-One-Geräts“. Anleitungen z…
- 36 Energieverwaltung
Die Energieverwaltung ist insbesondere bei Notebook-Computern von großer Wichtigkeit, sie ist jedoch auch für andere Systeme sinnvoll. ACPI (Advanced Configuration & Power Interface) ist auf allen modernen Computern (Laptops, Desktops, Server) verfügbar. Für Energieverwaltungstechnologien sind geeig…
- 37 Permanenter Speicher
Dieses Kapitel enthält weitere Informationen zur Verwendung von SUSE Linux Enterprise mit nicht flüchtigem Hauptspeicher, auch als permanenter Speicher bekannt, der aus einem oder mehreren NVDIMMs besteht.
32 Einrichten der Systemtastaturbelegung #
Mit dem YaST-Modul
definieren Sie die Standard-Tastaturbelegung für das System (auch für die Konsole verwendet). Die Benutzer können die Tastaturbelegung in den jeweiligen X-Sitzungen mithilfe der Desktop-Werkzeuge bearbeiten.Öffnen Sie das YaST-Dialogfeld
. Klicken Sie hierzu in YaST auf › . Alternativ starten Sie das Modul von der Kommandozeile aus mit dem Kommandosudo yast2 keyboard
.Wählen Sie die gewünschte
aus der Liste aus.Im Textfeld
können Sie die ausgewählte Tastaturbelegung ausprobieren.Wenn das Ergebnis Ihren Vorstellungen entspricht, bestätigen Sie Ihre Änderungen, und schließen Sie das Dialogfeld.
Das Ergebnis wird in der Datei
/etc/vconsole.conf
(Textkonsolen) bzw./etc/X11/xorg.conf.d/00-keyboard.conf
(X11) gespeichert.Erweiterte Tastatureinstellungen werden unter
› › › konfiguriert. Hier können Sie die Einstellungen für die Tastaturrate und die Verzögerung festlegen sowie die NumLock-, CapsLock- und ScrollLock-Funktion aktivieren oder deaktivieren. Diese Einstellungen werden in/etc/sysconfig/keyboard
gespeichert.
33 Einrichten von Soundkarten #
YaST erkennt die meisten Soundkarten automatisch und konfiguriert sie mit den entsprechenden Werten. Wenn die Standardeinstellungen geändert werden sollen oder wenn eine Soundkarte eingerichtet werden soll, die nicht automatisch konfiguriert werden kann, verwenden Sie das YaST-Soundmodul. Damit können Sie auch weitere Soundkarten einrichten oder deren Reihenfolge ändern.
Starten Sie YaST, um das Soundmodul zu starten, und klicken Sie auf yast2 sound &
als root
-Benutzer von einer Kommandozeile aus ausführen. Wenn das Audiomodul nicht verfügbar ist, müssen Sie es mit dem Kommando sudo zypper install yast2-sound
installieren.
Wenn Sie eine neue Soundkarte hinzugefügt haben oder wenn YaST eine vorhandene Soundkarte nicht automatisch konfigurieren konnte, dann führen Sie die folgenden Schritte aus. Für die Konfiguration einer neuen Soundkarte müssen Sie den Hersteller und das Modell Ihrer Soundkarte kennen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, finden Sie die erforderlichen Informationen in der Dokumentation zu Ihrer Soundkarte. Eine Referenzliste der von ALSA unterstützten Soundkarten mit ihren zugehörigen Soundmodulen finden Sie unter http://www.alsa-project.org/main/index.php/Matrix:Main.
Bei der Konfiguration können Sie zwischen den folgenden Einrichtungsoptionen wählen:
Sie müssen keine der weiteren Konfigurationsschritte ausführen – die Soundkarte wird automatisch konfiguriert. Sie können die Lautstärke oder zu ändernde Optionen später festlegen.
Ermöglicht Ihnen die Anpassung der Ausgabelautstärke und das Abspielen eines Testsounds bei der Konfiguration.
Nur für Experten. Ermöglicht Ihnen die Anpassung aller Parameter der Soundkarte.
Wichtig: Erweiterte KonfigurationWählen Sie diese Option nur, wenn Sie genau wissen, was Sie tun. Lassen Sie die Parameter andernfalls unverändert und verwenden Sie die normalen oder automatischen Setup-Optionen.
Starten Sie das YaST-Soundmodul.
Wählen Sie für die Konfiguration einer erkannten, aber
Soundkarte den entsprechenden Eintrag in der Liste aus und klicken Sie auf .Klicken Sie für die Konfiguration einer neuen Soundkarte auf
. Wählen Sie den Anbieter und das Modell Ihrer Soundkarte aus und klicken Sie auf .Wählen Sie eine der Einrichtungsoptionen aus und klicken Sie auf
.Wenn Sie
gewählt haben, können Sie Ihre Soundkonfiguration nun und die Lautstärke anpassen. Sie sollten bei ungefähr 10 Prozent Lautstärke beginnen, um Hörschäden und eine Beschädigung der Lautsprecher zu vermeiden.Wenn Sie alle Optionen nach Ihren Wünschen festgelegt haben, klicken Sie auf
.Im Dialogfeld
wird die neu konfigurierte oder bearbeitete Soundkarte angezeigt.Zum Entfernen einer nicht mehr benötigten Soundkarten-Konfiguration wählen Sie den entsprechenden Eintrag aus und klicken Sie auf
.Klicken Sie auf
, um die Änderungen zu speichern und das YaST-Soundmodul zu verlassen.
Wählen Sie zum Ändern der Konfiguration einer einzelnen Soundkarte (nur durch Experten!) den Soundkarteneintrag im Dialogfeld
aus und klicken Sie auf .Dadurch gelangen Sie zu
, wo Sie eine Reihe von Parametern feinabstimmen können. Weitere Informationen erhalten Sie durch Klicken auf .Wählen Sie zum Anpassen der Lautstärke einer bereits konfigurierten Soundkarte oder zum Testen der Soundkarte den entsprechenden Soundkarteneintrag im Dialogfeld
aus und klicken Sie auf . Wählen Sie den entsprechenden Menüeintrag aus.Anmerkung: YaST-MixerDie YaST-Mixer-Einstellungen bieten nur grundlegende Optionen. Sie dienen zur Fehlerbehebung (wenn z. B. kein Textsound hörbar ist). Greifen Sie über
› auf die YaST-Mixereinstellungen zu. Nutzen Sie für den täglichen Einsatz und die Feineinstellung der Soundoptionen das Mixer-Applet Ihres Desktops oder das Kommandozeilenwerkzeugalsasound
.Wählen Sie zur Wiedergabe von MIDI-Dateien die Optionen
› aus.Wenn eine unterstützte Soundkarte erkannt wird, können Sie SoundFonts für die Wiedergabe von MIDI-Dateien installieren:
Legen Sie die Original-Treiber-CD-ROM in Ihr CD- oder DVD-Laufwerk ein.
Wählen Sie
› aus, um SF2 SoundFonts™ auf Ihre Festplatte zu kopieren. Die SoundFonts werden im Verzeichnis/usr/share/sfbank/creative/
gespeichert.
Wenn Sie in Ihrem System mehr als eine Soundkarte konfiguriert haben, können Sie die Reihenfolge Ihrer Soundkarten konfigurieren. Um eine Soundkarte als primäres Gerät festzulegen, wählen Sie die betreffende Soundkarte unter
aus und klicken Sie auf › . Das Audiogerät mit Index0
ist das Standardgerät, das vom System und den Anwendungen verwendet wird.Standardmäßig wird in SUSE Linux Enterprise Desktop das PulseAudio-Soundsystem genutzt. Dies ist eine Abstraktionsschicht, die Ihnen hilft, mehrere Audiostreams zu mischen, indem alle eventuell vorhandenen Hardwarerestriktionen umgangen werden. Klicken Sie zum Aktivieren oder Deaktivieren des PulseAudio-Soundsystems auf › . Wenn diese Option aktiviert ist, wird der PulseAudio-Daemon zur Audiowiedergabe verwendet. Deaktivieren Sie die , wenn Sie systemweit eine andere Option verwenden möchten.
Die Lautstärke und die Konfiguration aller installierten Soundkarten werden gespeichert, wenn Sie auf /etc/asound.state
gespeichert. Die ALSA-Konfigurationsdaten werden am Ende der Datei /etc/modprobe.d/sound
angefügt und in /etc/sysconfig/sound
geschrieben.
34 Einrichten eines Druckers #
YaST kann zur Konfiguration von lokalen und Netzwerkdruckern verwendet werden. Weitere Informationen zum Drucken (allgemeine Informationen, technische Details und Fehlerbehebung) finden Sie unter Kapitel 24, Druckerbetrieb.
Klicken Sie in YaST auf
› , um das Druckermodul zu starten. Es wird standardmäßig in der Ansicht geöffnet, die eine Liste aller verfügbaren und konfigurierten Drucker enthält. Diese Ansicht ist besonders dann nützlich, wenn Ihnen im Netzwerk sehr viele Drucker zur Verfügung stehen. Aus dieser Ansicht können Sie auch eine und Drucker konfigurieren.Um den an Ihren Rechner angeschlossenen Drucker zu verwenden, muss CUPS auf Ihrem System installiert sein und ausgeführt werden. Wenn CUPS nicht ausgeführt wird, werden Sie aufgefordert, es zu starten. Falls CUPS beim Booten nicht gestartet wird, werden Sie außerdem aufgefordert, es zu aktivieren (empfohlen).
34.1 Konfigurieren von Druckern #
Normalerweise werden USB-Drucker automatisch erkannt. Wenn dies nicht der Fall ist, überprüfen Sie, ob der Drucker eingeschaltet und mit dem Rechner verbunden ist.
Die Konfiguration eines Druckers erfolgt in drei Schritten: Geben Sie die Verbindungsart ein, wählen Sie einen Treiber und nennen Sie die Druckerwarteschlange für diese Einrichtung.
Für viele Druckermodelle sind mehrere Treiber verfügbar. Bei der Konfiguration des Druckers wählt YaST standardmäßig die mit recommended
markierten aus. In der Regel muss der Treiber nicht geändert werden. Wenn jedoch ein Farbdrucker beispielsweise nur Schwarzweiß drucken soll, können Sie einen Treiber verwenden, der keinen Farbdruck unterstützt. Wenn bei der Grafikausgabe mit einem PostScript-Drucker Leistungsprobleme auftreten, wechseln Sie probeweise von einem PostScript-Treiber zu einem PCL-Treiber (vorausgesetzt Ihr Drucker unterstützt PCL).
Wenn in der Liste kein Treiber für Ihren Drucker aufgeführt ist, versuchen Sie, einen generischen Treiber mit der passenden Standardsprache auszuwählen. Welche Sprache (Kommandosatz, durch den der Drucker gesteuert wird) Ihr Drucker unterstützt, erfahren Sie in der Dokumentation Ihres Druckers. Alternative Lösungen finden Sie unter Abschnitt 34.1.1, „Hinzufügen von Treibern mit YaST“.
Ein Drucker wird immer über eine Druckwarteschlange verwendet. Dadurch wird sichergestellt, dass mehrere gleichzeitig gestartete Druckaufträge in eine Warteschlange gestellt und nacheinander ausgeführt werden. Jede Druckerwarteschlange ist einem bestimmten Treiber zugewiesen; ein Drucker kann zudem auch über mehrere Warteschlangen verfügen. Sie haben dadurch beispielsweise die Möglichkeit, für einen Farbdrucker eine zweite Druckwarteschlange für reine Schwarzweißdrucke einzurichten. Weitere Informationen zu Druckerwarteschlangen erhalten Sie unter Abschnitt 24.1, „Der CUPS-Workflow“.
Starten Sie das YaST-Druckermodul mit
› .Klicken Sie im Bildschirm
auf .Wenn Ihr Drucker bereits unter
Specify the Connection
aufgeführt ist, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. Versuchen Sie es andernfalls mit der Option oder starten Sie den .Geben Sie im Textfeld unter
Find and Assign a Driver
den Namen des Anbieters und den Modellnamen ein und klicken Sie auf .Wählen Sie den richtigen Treiber für den Drucker aus. Es wird empfohlen, den zuerst aufgeführten Treiber auszuwählen. Wenn kein geeigneter Treiber angezeigt wird, versuchen Sie Folgendes.
Überprüfen Sie den Suchbegriff.
Erweitern Sie die Suche, indem Sie auf
klicken.Fügen Sie einen Treiber hinzu, wie unter Abschnitt 34.1.1, „Hinzufügen von Treibern mit YaST“ beschrieben.
Geben Sie für
Default paper size
das Standardpapierformat an.Geben Sie im Feld
einen eindeutigen Namen für die Druckerwarteschlange ein.Für den Drucker sind nun die Standardeinstellungen konfiguriert; er ist damit betriebsbereit. Klicken Sie auf
, um zur Ansicht zurückzukehren. Der neu konfigurierte Drucker wird nun in der Liste der Drucker angezeigt.
34.1.1 Hinzufügen von Treibern mit YaST #
Nicht alle Druckertreiber, die für SUSE Linux Enterprise Desktop verfügbar sind, werden auch standardmäßig installiert. Wenn beim Hinzufügen eines Druckers im Dialogfeld kein geeigneter Treiber verfügbar ist, installieren Sie ein Treiberpaket mit Treibern für den Drucker:
Starten Sie das YaST-Druckermodul mit
› .Klicken Sie im Bildschirm
auf .Klicken Sie im Abschnitt
Find and Assign a Driver
auf .Wählen Sie ein oder mehrere geeignete Treiberpakete in der Liste aus. Geben Sie nicht den Pfad zu einer Druckerbeschreibungsdatei an.
Wählen Sie
und bestätigen Sie die Paketinstallation.Sollen diese Treiber direkt verwendet werden, gehen Sie gemäß den Anweisungen in Prozedur 34.1, „Hinzufügen eines neuen Druckers“ vor.
Für PostScript-Drucker ist keine Druckertreiber-Software erforderlich. Für PostScript-Drucker benötigen Sie lediglich die richtige PostScript-Druckerbeschreibungsdatei (PPD-Datei) für das Druckermodell. Weitere PPD-Dateien erhalten Sie beim Druckerhersteller.
Wenn beim Hinzufügen eines neuen Druckers im Dialogfeld
keine passende PPD-Datei vorhanden ist, installieren Sie eine PPD-Datei für Ihren Drucker:Es gibt mehrere Quellen für PPD-Dateien. Es wird empfohlen, zunächst die weiteren Treiberpakete zu nutzen, die in SUSE Linux Enterprise Desktop inbegriffen sind, jedoch nicht standardmäßig installiert werden (Installationsanweisungen siehe unten). Falls diese Pakete keine geeigneten Dateien für Ihren Drucker enthalten, erhalten Sie die PPD-Dateien direkt vom Druckerhersteller oder von der Treiber-CD eines PostScript-Druckers. Weitere Informationen finden Sie unter Abschnitt 24.8.2, „Für einen PostScript-Drucker ist keine geeignete PPD-Datei verfügbar“. PPD-Dateien können Sie auch unter http://www.linuxfoundation.org/collaborate/workgroups/openprinting/database/databaseintro, der „Druckerdatenbank von OpenPrinting.org“, suchen. Beachten Sie bei der Verwendung der PPD-Dateien von OpenPrinting, dass diese möglicherweise nicht von SUSE Linux Enterprise Desktop unterstützt werden.
Starten Sie das YaST-Druckermodul mit
› .Klicken Sie im Bildschirm
auf .Klicken Sie im Abschnitt
Find and Assign a Driver
auf .Geben Sie den vollständigen Pfad zur PPD-Datei in das Textfeld unter
Make a Printer Description File Available
ein.Klicken Sie auf
, um zum BildschirmAdd New Printer Configuration
zurückzukehren.Gehen Sie wie unter Prozedur 34.1, „Hinzufügen eines neuen Druckers“ beschrieben vor, um diese PPD-Datei direkt zu verwenden.
34.1.2 Anpassen einer lokalen Druckerkonfiguration #
Sie können die vorhandene Konfiguration für einen Drucker bearbeiten und damit grundlegende Einstellungen wie den Verbindungstyp und den Treiber ändern. Außerdem lassen sich die Standardeinstellungen für Papierformat, Auflösung, Medienquelle usw. anpassen. Sollen die Kennungen für den Drucker geändert werden, bearbeiten Sie die Beschreibung oder den Ort des Druckers.
Starten Sie das YaST-Druckermodul mit
› .Wählen Sie im Bildschirm
die Konfiguration für einen lokalen Drucker in der Liste aus und klicken Sie auf .Ändern Sie die Verbindungsart oder den Treiber wie unter Prozedur 34.1, „Hinzufügen eines neuen Druckers“ beschrieben. Dies sollte jedoch nur erforderlich sein, wenn Sie Probleme mit der aktuellen Konfiguration haben.
Optional: Legen Sie diesen Drucker als Standarddrucker fest, indem Sie die Option
aktivieren.Passen Sie die Standardeinstellungen an, indem Sie auf
klicken. Erweitern Sie zum Ändern einer Einstellung die Liste der Optionen, indem Sie auf das entsprechende Pluszeichen (+
) klicken. Ändern Sie die Standardeinstellung, indem Sie auf eine Option klicken. Übernehmen Sie die Änderungen mit .
34.2 Konfigurieren des Netzwerkdrucks in YaST #
Netzwerkdrucker werden nicht automatisch erkannt. Sie müssen manuell konfiguriert werden. Hierfür verwenden Sie das Druckermodul von YaST. Je nach der Einrichtung Ihres Netzwerks können Sie auf einen Druckserver (CUPS, LPD, SMB oder IPX) oder direkt auf einen Netzwerkdrucker (vorzugsweise über TCP) drucken. Das Fenster für die Konfiguration des Netzwerkdrucks öffnen Sie über die Option
auf der linken Seite des Druckermoduls von YaST.34.2.1 Verwenden von CUPS #
In einer Linux-Umgebung wird für den Netzwerkdruck CUPS verwendet. Bei der einfachsten Konfiguration erfolgt der Ausdruck über einen einzigen CUPS-Server, auf den alle Clients zugreifen können. Zum Drucken über mehr als einen CUPS-Server ist ein aktivierter lokaler CUPS-Daemon erforderlich, der mit den entfernten CUPS-Servern kommuniziert.
Die CUPS-Server geben ihre Druckerwarteschlangen entweder über das herkömmliche CUPS-Browsing-Protokoll oder über Bonjour/DND-SD im Netzwerk bekannt. Die Clients müssen diese Listen durchsuchen können, damit die Benutzer bestimmte Drucker auswählen können, an die sie die Druckaufträge senden. Um Netzwerkdruckerwarteschlangen durchsuchen zu können, muss der Dienst cups-browsed
aus dem Paket cups-filters-cups-browsed
auf allen Clients ausgeführt werden, die über CUPS-Server drucken. cups-browsed
wird automatisch gestartet, sobald Sie den Netzwerkdruck mit YaST konfigurieren.
Falls das Durchsuchen nach dem Starten von cups-browsed
nicht funktioniert, geben der oder die CUPS-Server die Netzwerkdruckerwarteschlangen vermutlich über Bonjour/DNS-SD bekannt. In diesem Fall müssen Sie zusätzlich das Paket avahi
installieren und den zugehörigen Dienst mit sudo systemctl start avahi-daemon
auf allen Clients starten.
Starten Sie das YaST-Druckermodul mit
› .Wählen Sie im linken Bereich die Option
.Aktivieren Sie
und geben Sie den Namen oder die IP-Adresse des Servers an.Klicken Sie auf
, um sicherzustellen, dass Sie den richtigen Namen bzw. die richtige IP-Adresse angegeben haben.Klicken Sie auf
, um zum Bildschirm zurückzukehren. Alle Drucker, die über den CUPS-Server verfügbar sind, werden nun aufgelistet.
Starten Sie das YaST-Druckermodul mit
› .Wählen Sie im linken Bereich die Option
.Aktivieren Sie
.Geben Sie unter
General Settings
an, welche Server verwendet werden müssen. Sie können Verbindungen von allen verfügbaren Netzwerken oder von bestimmten Hosts akzeptieren. Wenn Sie letztere Option wählen, müssen Sie die Hostnamen oder IP-Adressen angeben.Wenn Sie aufgefordert werden, einen lokalen CUPS-Server zu starten, klicken Sie auf
und anschließend auf . Nachdem der Server YaST gestartet hat, kehren Sie zum Bildschirm zurück. Klicken Sie auf , um die bislang erkannten Drucker anzuzeigen.
34.2.2 Verwenden von Nicht-CUPS-Druckservern #
Wenn Ihr Netzwerk Druckservices über Druckserver anbietet, die keine CUPS-Server sind, starten Sie das YaST-Druckermodul mit
› und wählen Sie im linken Bereich . Starten Sie den und wählen Sie die entsprechende aus. Ihr Netzwerkadministrator stellt Ihnen weitere Informationen zur Konfiguration eines Netzwerkdruckers in Ihrer Umgebung zur Verfügung.35 Einrichten eines Scanners #
Sie können einen USB- oder SCSI-Scanner mit YaST konfigurieren. Das Paket sane-backends
enthält Hardwaretreiber und andere erforderliche Objekte für den Einsatz eines Scanners. Wenn Sie ein HP-All-in-One-Gerät verwenden, siehe Abschnitt 35.1, „Konfigurieren eines HP All-In-One-Geräts“. Anleitungen zur Konfiguration eines Netzwerkscanners finden Sie unter Abschnitt 35.3, „Scannen über das Netzwerk“.
Schließen Sie Ihren USB- oder SCSI-Scanner an Ihren Computer an und schalten Sie ihn ein.
Starten Sie YaST und wählen Sie
› aus. YaST erstellt die Scanner-Datenbank und versucht, Ihr Scannermodell automatisch zu erkennen.Wenn ein USB- oder SCSI-Scanner nicht korrekt erkannt wird, versuchen Sie es zunächst mit
› .Wählen Sie den Scanner zur Aktivierung aus der Liste der erkannten Scanner aus und klicken Sie auf
.Wählen Sie Ihr Modell aus der Liste aus und klicken Sie auf
und .Verwenden Sie
› , um sicherzustellen, dass Sie den korrekten Treiber gewählt haben.Verlassen Sie den Konfigurationsbildschirm mit
.
35.1 Konfigurieren eines HP All-In-One-Geräts #
Ein HP-All-in-One-Gerät kann mit YaST konfiguriert werden, selbst wenn es über das Netzwerk bereitgestellt wird. Wenn Sie ein USB-HP-Kompaktgerät besitzen, beginnen Sie mit der Konfiguration wie unter Prozedur 35.1, „Konfigurieren eines USB- oder SCSI-Scanners“ beschrieben. Wenn es korrekt erkannt wird und der erfolgreich ist, ist es einsatzbereit.
Wenn Ihr USB-Gerät nicht ordnungsgemäß erkannt wird oder wenn Ihr HP-Kompaktgerät an das Netzwerk angeschlossen ist, führen Sie den HP-Gerätemanager aus:
Starten Sie YaST und wählen Sie
› aus. YaST lädt die Scanner-Datenbank.Starten Sie den HP-Gerätemanager mit
› und folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm. Nach dem Beenden des HP Gerätemanagers startet das YaST-Scannermodul die automatische Erkennung neu.Testen Sie ihn, indem Sie
› wählen.Verlassen Sie den Konfigurationsbildschirm mit
.
35.2 Gemeinsame Nutzung eines Scanners über das Netzwerk #
SUSE Linux Enterprise Desktop ermöglicht die Freigabe eines Scanners über das Netzwerk. Konfigurieren Sie hierfür Ihren Scanner wie folgt:
Konfigurieren Sie den Scanner wie unter Kapitel 35, Einrichten eines Scanners beschrieben.
Wählen Sie
› .Geben Sie unter
› durch ein Komma getrennt die Hostnamen der Clients ein, die den Scanner verwenden dürfen, und schließen Sie das Konfigurationsdialogfeld mit .
35.3 Scannen über das Netzwerk #
Gehen Sie folgendermaßen vor, um einen im Netzwerk freigegebenen Scanner zu verwenden:
Starten Sie YaST und wählen Sie
› aus.Öffnen Sie das Menü zur Konfiguration des Netzwerkscanners mit
› .Geben Sie unter
› den Hostnamen des Computers an, an den der Scanner angeschlossen ist.Beenden Sie das Dialogfeld mit
. Der Netzwerkscanner wird nun im Fenster „Konfiguration des Scanners“ aufgelistet und ist einsatzbereit.
36 Energieverwaltung #
Die Energieverwaltung ist insbesondere bei Notebook-Computern von großer Wichtigkeit, sie ist jedoch auch für andere Systeme sinnvoll. ACPI (Advanced Configuration & Power Interface) ist auf allen modernen Computern (Laptops, Desktops, Server) verfügbar. Für Energieverwaltungstechnologien sind geeignete Hardware- und BIOS-Routinen erforderlich. Die meisten Notebooks und modernen Desktops und Server erfüllen diese Anforderungen. Es ist außerdem möglich, die CPU-Frequenzskalierung zu steuern, um Energie zu sparen oder den Geräuschpegel zu senken.
36.1 Energiesparfunktionen #
Energiesparfunktionen sind nicht nur für die mobile Verwendung von Notebooks von Bedeutung, sondern auch für Desktop-Systeme. Die Hauptfunktionen und ihre Verwendung im ACPI sind:
- Standby
Nicht unterstützt.
- Suspend (in Arbeitsspeicher)
In diesem Modus wird der gesamte Systemstatus in den RAM geschrieben. Anschließend wird das gesamte System mit Ausnahme des RAM in den Ruhezustand versetzt. In diesem Zustand verbraucht der Computer sehr wenig Energie. Der Vorteil dieses Zustands besteht darin, dass innerhalb weniger Sekunden die Arbeit nahtlos wieder aufgenommen werden kann, ohne dass ein Booten des Systems oder ein Neustart der Anwendungen erforderlich ist. Diese Funktion entspricht ACPI-Zustand
S3
.- Tiefschlaf (Suspend to Disk)
In diesem Betriebsmodus wird der gesamte Systemstatus auf die Festplatte geschrieben und das System wird von der Energieversorgung getrennt. Es muss eine Swap-Partition vorhanden sein, die mindestens die Größe des RAM hat, damit alle aktiven Daten geschrieben werden können. Die Reaktivierung von diesem Zustand dauert ungefähr 30 bis 90 Sekunden. Der Zustand vor dem Suspend-Vorgang wird wiederhergestellt. Einige Hersteller bieten Hybridvarianten dieses Modus an, beispielsweise RediSafe bei IBM Thinkpads. Der entsprechende ACPI-Zustand ist
S4
. In Linux wird „suspend to disk“ über Kernel-Routinen durchgeführt, die von ACPI unabhängig sind.Anmerkung: Geänderte UUID für Swap-Partitionen bei Formatierung übermkswap
Falls möglich, sollten bestehende Swap-Partitionen nicht mit
mkswap
neu formatiert werden. Durch die Neuformatierung mitmkswap
ändert sich der UUID-Wert der Swap-Partition. Führen Sie die Neuformatierung entweder über YaST aus (/etc/fstab
wird dabei aktualisiert) oder passen Sie/etc/fstab
manuell an.- Akkuüberwachung
ACPI überprüft den Akkuladestatus und stellt entsprechende Informationen bereit. Außerdem koordiniert es die Aktionen, die beim Erreichen eines kritischen Ladestatus durchzuführen sind.
- Automatisches Ausschalten
Nach dem Herunterfahren wird der Computer ausgeschaltet. Dies ist besonders wichtig, wenn der Computer automatisch heruntergefahren wird, kurz bevor der Akku leer ist.
- Steuerung der Prozessorgeschwindigkeit
In Verbindung mit der CPU gibt es drei Möglichkeiten, Energie zu sparen: Frequenz- und Spannungsskalierung (auch PowerNow! oder Speedstep), Drosselung und Versetzen des Prozessors in den Ruhezustand (C-Status). Je nach Betriebsmodus des Computers können diese Methoden auch kombiniert werden.
36.2 Advanced Configuration & Power Interface (ACPI) #
Die ACPI (erweiterte Konfigurations- und Energieschnittstelle) wurde entwickelt, um dem Betriebssystem die Einrichtung und Steuerung der einzelnen Hardware-Komponenten zu ermöglichen. ACPI löst sowohl Power-Management Plug and Play (PnP) als auch Advanced Power Management (APM) ab. Diese Schnittstelle bietet Informationen zu Akku, Netzteil, Temperatur, Ventilator und Systemereignissen wie „Deckel schließen“ oder „Akku-Ladezustand niedrig“.
Das BIOS bietet Tabellen mit Informationen zu den einzelnen Komponenten und Hardware-Zugriffsmethoden. Das Betriebssystem verwendet diese Informationen für Aufgaben wie das Zuweisen von Interrupts oder das Aktivieren bzw. Deaktivieren von Komponenten. Da das Betriebssystem die in BIOS gespeicherten Befehle ausführt, hängt die Funktionalität von der BIOS-Implementierung ab. Die Tabellen, die ACPI erkennen und laden kann, werden in journald gemeldet. Weitere Informationen zum Abrufen der Protokollmeldungen im Journal finden Sie unter Kapitel 21, journalctl
: Abfragen des systemd
-Journals. Weitere Informationen zur Fehlersuche bei ACPI-Problemen finden Sie in Abschnitt 36.2.2, „Fehlersuche“.
36.2.1 Steuern der CPU-Leistung #
Mit der CPU sind Energieeinsparungen auf drei verschiedene Weisen möglich:
Frequenz- und Spannungsskalierung
Drosseln der Taktfrequenz (T-Status)
Versetzen des Prozessors in den Ruhezustand (C-Status)
Je nach Betriebsmodus des Computers können diese Methoden auch kombiniert werden. Energiesparen bedeutet auch, dass sich das System weniger erhitzt und die Ventilatoren seltener in Betrieb sind.
Frequenzskalierung und Drosselung sind nur relevant, wenn der Prozessor belegt ist, da der sparsamste C-Zustand ohnehin gilt, wenn sich der Prozessor im Wartezustand befindet. Wenn die CPU belegt ist, ist die Frequenzskalierung die empfohlene Energiesparmethode. Häufig arbeitet der Prozessor nur im Teillast-Betrieb. In diesem Fall kann er mit einer niedrigeren Frequenz betrieben werden. Es empfiehlt sich, die dynamische Frequenzskalierung mit Steuerung durch den On-Demand-Governor im Kernel zu verwenden.
Drosselung sollte nur als letzter Ausweg verwendet werden, um die Betriebsdauer des Akkus trotz hoher Systemlast zu verlängern. Bestimmte Systeme arbeiten bei zu hoher Drosselung jedoch nicht reibungslos. Außerdem hat die CPU-Drosselung keinen Sinn, wenn die CPU kaum ausgelastet ist.
Detaillierte Informationen hierzu finden Sie im Book “System Analysis and Tuning Guide”, Chapter 12 “Power management”.
36.2.2 Fehlersuche #
Es gibt zwei verschiedene Arten von Problemen. Einerseits kann der ACPI-Code des Kernel Fehler enthalten, die nicht rechtzeitig erkannt wurden. In diesem Fall wird eine Lösung zum Herunterladen bereitgestellt. Häufiger werden die Probleme vom BIOS verursacht. Manchmal werden Abweichungen von der ACPI-Spezifikation absichtlich in das BIOS integriert, um Fehler in der ACPI-Implementierung in anderen weit verbreiteten Betriebssystemen zu umgehen. Hardware-Komponenten, die ernsthafte Fehler in der ACPI-Implementierung aufweisen, sind in einer Sperrliste festgehalten, die verhindert, dass der Linux-Kernel ACPI für die betreffenden Komponenten verwendet.
Der erste Schritt, der bei Problemen unternommen werden sollte, ist die Aktualisierung des BIOS. Wenn der Computer sich nicht booten lässt, kann eventuell einer der folgenden Bootparameter Abhilfe schaffen:
- pci=noacpi
ACPI nicht zum Konfigurieren der PCI-Geräte verwenden.
- acpi=ht
Nur eine einfache Ressourcenkonfiguration durchführen. ACPI nicht für andere Zwecke verwenden.
- acpi=off
ACPI deaktivieren.
Einige neuere Computer (insbesondere SMP- und AMD64-Systeme) benötigen ACPI zur korrekten Konfiguration der Hardware. Bei diesen Computern kann die Deaktivierung von ACPI zu Problemen führen.
Manchmal ist der Computer durch Hardware gestört, die über USB oder FireWire angeschlossen ist. Wenn ein Computer nicht hochfährt, stecken Sie nicht benötigte Hardware aus und versuchen Sie es erneut.
Überwachen Sie nach dem Booten die Bootmeldungen des Systems mit dem Kommando dmesg
-T
| grep -2i acpi
(oder überwachen Sie alle Meldungen, da das Problem möglicherweise nicht durch ACPI verursacht wurde). Wenn bei der Analyse einer ACPI-Tabelle ein Fehler auftritt, kann die wichtigste Tabelle – die DSDT (Differentiated System Description Table) – durch eine verbesserte Version ersetzt werden. In diesem Fall wird die fehlerhafte DSDT des BIOS ignoriert. Das Verfahren wird in Abschnitt 36.4, „Fehlersuche“ erläutert.
In der Kernel-Konfiguration gibt es einen Schalter zur Aktivierung der ACPI-Fehlersuchmeldungen. Wenn ein Kernel mit ACPI-Fehlersuche kompiliert und installiert ist, werden detaillierte Informationen angezeigt.
Wenn Sie Probleme mit dem BIOS oder der Hardware feststellen, sollten Sie stets Kontakt mit den betreffenden Herstellern aufweisen. Insbesondere Hersteller, die nicht immer Hilfe für Linux anbieten, sollten mit den Problemen konfrontiert werden. Die Hersteller nehmen das Problem nur dann ernst, wenn sie feststellen, dass eine nennenswerte Zahl ihrer Kunden Linux verwendet.
36.2.2.1 Weitere Informationen #
https://tldp.org/HOWTO/ACPI-HOWTO/ (detailliertes ACPI HOWTO, enthält DSDT-Patches)
https://uefi.org/specifications (technische Daten zur Advanced Configuration & Power Interface)
36.3 Ruhezustand für Festplatte #
In Linux kann die Festplatte vollständig ausgeschaltet werden, wenn sie nicht benötigt wird, oder sie kann in einem energiesparenderen oder ruhigeren Modus betrieben werden. Bei modernen Notebooks müssen die Festplatten nicht manuell ausgeschaltet werden, da sie automatisch in einen Sparbetriebsmodus geschaltet werden, wenn sie nicht benötigt werden. Um die Energieeinsparungen zu maximieren, sollten Sie jedoch die folgenden Verfahren mit dem Kommando hdparm
ausprobieren.
Hiermit können verschiedene Festplatteneinstellungen bearbeitet werden. Die Option -y
schaltet die Festplatte sofort in den Stand-by-Modus. -Y
versetzt sie in den Ruhezustand. hdparm
-S
X führt dazu, dass die Festplatte nach einem bestimmten Inaktivitätszeitraum abgeschaltet wird. Ersetzen Sie X wie folgt: 0
deaktiviert diesen Mechanismus, sodass die Festplatte kontinuierlich ausgeführt wird. Werte von 1
bis 240
werden mit 5 Sekunden multipliziert. Werte von 241
bis 251
entsprechen 1- bis 11-mal 30 Minuten.
Die internen Energiesparoptionen der Festplatte lassen sich über die Option -B
steuern. Wählen Sie einen Wert 0
(maximale Energieeinsparung) bis 255
(maximaler Durchsatz). Das Ergebnis hängt von der verwendeten Festplatte ab und ist schwer einzuschätzen. Die Geräuschentwicklung einer Festplatte können Sie mit der Option -M
reduzieren. Wählen Sie einen Wert von 128
(ruhig) bis 254
(schnell).
Häufig ist es nicht so einfach, die Festplatte in den Ruhezustand zu versetzen. Bei Linux führen zahlreiche Prozesse Schreibvorgänge auf der Festplatte durch, wodurch diese wiederholt aus dem Ruhezustand reaktiviert wird. Daher sollten Sie unbedingt verstehen, wie Linux mit Daten umgeht, die auf die Festplatte geschrieben werden müssen. Zunächst werden alle Daten im RAM-Puffer gespeichert. Dieser Puffer wird vom pdflush
-Daemon überwacht. Wenn die Daten ein bestimmtes Alter erreichen oder wenn der Puffer bis zu einem bestimmten Grad gefüllt ist, wird der Pufferinhalt auf die Festplatte übertragen. Die Puffergröße ist dynamisch und hängt von der Größe des Arbeitsspeichers und von der Systemlast ab. Standardmäßig werden für pdflush kurze Intervalle festgelegt, um maximale Datenintegrität zu erreichen. Das Programm überprüft den Puffer alle fünf Sekunden und schreibt die Daten auf die Festplatte. Die folgenden Variablen sind interessant:
/proc/sys/vm/dirty_writeback_centisecs
Enthält die Verzögerung bis zur Reaktivierung eines pdflush-Threads (in Hundertstelsekunden).
/proc/sys/vm/dirty_expire_centisecs
Definiert, nach welchem Zeitabschnitt eine schlechte Seite spätestens geschrieben werden sollte. Der Standardwert ist
3000
, was 30 Sekunden bedeutet./proc/sys/vm/dirty_background_ratio
Maximaler Prozentsatz an schlechten Seiten, bis pdflush damit beginnt, sie zu schreiben. Der Standardwert ist
5
%./proc/sys/vm/dirty_ratio
Wenn die schlechten Seiten diesen Prozentsatz des gesamten Arbeitsspeichers überschreiten, werden Prozesse gezwungen, während ihres Zeitabschnitts Puffer mit schlechten Seiten anstelle von weiteren Daten zu schreiben.
Änderungen an den Einstellungen für den pdflush
-Aktualisierungs-Daemon können die Datenintegrität beeinträchtigen.
Abgesehen von diesen Prozessen schreiben protokollierende Journaling-Dateisysteme wie Btrfs
, Ext3
, Ext4
und andere ihre Metadaten unabhängig von pdflush
, was ebenfalls das Abschalten der Festplatte verhindert. Um dies zu vermeiden, wurde eine spezielle Kernel-Erweiterung für mobile Geräte entwickelt. Installieren Sie das laptop-mode-tools
-Paket und beachten Sie die Angaben in der Datei /usr/src/linux/Documentation/laptops/laptop-mode.txt
.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Art und Weise, wie sich die Programme verhalten. Gute Editoren beispielsweise schreiben regelmäßig verborgene Sicherungskopien der aktuell bearbeiteten Datei auf die Festplatte, wodurch die Festplatte wieder aktiviert wird. Derartige Funktionen können auf Kosten der Datenintegrität deaktiviert werden.
In dieser Verbindung verwendet der Mail-Daemon postfix die Variable POSTFIX_LAPTOP
. Wenn diese Variable auf yes
(ja) gesetzt wird, greift postfix wesentlich seltener auf die Festplatte zu.
In SUSE Linux Enterprise Desktop werden diese Technologien von laptop-mode-tools
gesteuert.
36.4 Fehlersuche #
Alle Fehler- und Alarmmeldungen werden im Systemjournal gespeichert, das Sie mit dem Kommando journalctl
abrufen können (weitere Informationen siehe Kapitel 21, journalctl
: Abfragen des systemd
-Journals). In den folgenden Abschnitten werden die häufigsten Probleme behandelt.
36.4.1 CPU-Frequenzsteuerung funktioniert nicht #
Rufen Sie die Kernel-Quellen auf, um festzustellen, ob der verwendete Prozessor unterstützt wird. Möglicherweise ist ein spezielles Kernel-Modul bzw. eine Moduloption erforderlich, um die CPU-Frequenzsteuerung zu aktivieren. Wenn das kernel-source
-Paket installiert ist, finden Sie diese Informationen unter /usr/src/linux/Documentation/cpu-freq/*
.
37 Permanenter Speicher #
Dieses Kapitel enthält weitere Informationen zur Verwendung von SUSE Linux Enterprise mit nicht flüchtigem Hauptspeicher, auch als permanenter Speicher bekannt, der aus einem oder mehreren NVDIMMs besteht.
37.1 Einführung #
Ein permanenter Speicher ist eine neue Art von Speicherung am Rechner. Er kombiniert annähernd so hohe Geschwindigkeiten wie bei dynamischen RAMs (DRAMs) mit der Byte-für-Byte-Adressierbarkeit des RAM und der Permanenz von Solid-State Drives (SSDs).
SUSE unterstützt aktuell die Verwendung eines permanenten Speichers mit SUSE Linux Enterprise Server auf Rechnern mit AMD64/Intel 64- und POWER-Architekturen.
Wie bei herkömmlichen RAMs wird der permanente Speicher direkt am Speichersteckplatz der Hauptplatine installiert. Damit wird er im selben physischen Formfaktor bereitgestellt wie RAM – als DIMMs. Man nennt sie NVDIMMs: Non-Volatile Dual Inline Memory Modules.
Im Unterschied zu RAM ist ein permanenter Speicher in vielerlei Hinsicht Flash-basierten SSDs ähnlich. Beide basieren auf unterschiedliche Weise auf dem Stromkreis von Festkörperspeichern, bieten aber unabhängig davon einen nicht flüchtigen Speicher. Dies bedeutet, dass ihre Inhalte beibehalten werden, wenn das System heruntergefahren oder neu gestartet wird. Bei beiden Varianten geht das Schreiben von Daten langsamer von statten als das Lesen und beide unterstützen eine begrenzte Anzahl von Neuschreibungszyklen. Wie bei SSDs ist der Zugriff auf Sektorebene des permanenten Speichers möglich, sollte dies für eine bestimmte Anwendung erforderlich sein.
Die unterschiedlichen Modelle verwenden verschiedene Arten von elektronischen Speichermedien, wie Intel 3D XPoint oder eine Kombination aus NAND-Flash und DRAM. Neue Arten von nicht flüchtigen RAMs werden derzeit entwickelt. Verschiedene Anbieter und Modelle von NVDIMMs bieten unterschiedliche Eigenschaften für Leistung und Langlebigkeit.
Da sich die entsprechenden Speichertechnologien noch in der frühen Entwicklungsphase befinden, ist bei der Hardware verschiedener Anbieter möglicherweise mit unterschiedlichen Einschränkungen zu rechnen. Daher sind die folgenden Aussagen als Verallgemeinerungen zu betrachten.
Ein permanenter Speicher ist bis zu zehn mal langsamer als DRAM, doch in etwa tausend mal schneller als Flash-Speicher. Im Gegensatz zum Vorgang des Auslöschens und Neuschreibens des gesamten Sektors beim Flash-Speicher kann der permanente Speicher auf Byte-zu-Byte-Basis neu geschrieben werden. Da die Neuschreibungszyklen begrenzt sind, können permanente Speicher schließlich Millionen von Neuschreibungen verarbeiten, verglichen mit Tausenden von Zyklen des Flash-Speichers.
Das hat zwei erhebliche Folgen:
Beim aktuellen Stand der Technik ist es nicht möglich, ein System nur mit permanentem Speicher auszuführen und dadurch einen nicht flüchtigen Hauptspeicher zu erzielen. Sie müssen einen herkömmlichen RAM mit NVDIMMs kombinieren. Das Betriebssystem und die Anwendungen werden im herkömmlichen RAM ausgeführt und NVDIMMs bieten eine schnelle ergänzende Speichermöglichkeit.
Aufgrund der Leistungsmerkmale der permanenten Speicher von verschiedenen Anbietern müssen Programmierer möglicherweise die Hardwarespezifikationen der NVDIMMs an einem bestimmten Server berücksichtigen, einschließlich deren Anzahl und belegten Speichersteckplätze. Dies wirkt sich auf die Verwendung des Hypervisors sowie die Migration von Software zwischen verschiedenen Host-Rechnern usw. aus.
Dieses neue Speicher-Untersystem ist in Version 6 des ACPI-Standards definiert. libnvdimm
unterstützt jedoch NVDIMMs, die den Standard noch nicht erfüllen, wodurch diese auf gleiche Weise verwendet werden können.
Intel Optane-DIMM-Speicher kann in verschiedenen Modi verwendet werden:
Im App-Direct-Modus wird der Intel Optane-Speicher als schneller permanenter Speicher verwendet und stellt so eine Alternative zu SSDs und NVMe-Geräten dar. Daten in diesem Modus bleiben erhalten, wenn das System ausgeschaltet wird.
Der App-Direct-Modus wird seit SLE 12 SP4 unterstützt.
Im Speichermodus bietet der Intel Optane-Speicher eine kostengünstige Alternative zu DRAM mit hoher Speicherkapazität. In diesem Modus werden separate DRAM DIMMs als Cache für die Daten, auf die am häufigsten zugegriffen wird, verwendet, während der Optane-DIMM-Speicher für eine hohe Speicherkapazität sorgt. Verglichen mit reinen DRAM-Systemen ist dieser Modus jedoch bei Arbeitslasten mit wahlfreiem Zugriff langsamer. Wenn Sie Anwendungen ohne die Optane-spezifischen Erweiterungen ausführen, die diesen Modus nutzen, kann sich die Speicherleistung verringern. Daten in diesem Modus gehen verloren, wenn das System ausgeschaltet wird.
Der Speichermodus wird seit SLE 15 SP1 unterstützt.
Im gemischten Modus wird der Intel Optane-Speicher partitioniert, sodass er in beiden Modi gleichzeitig verwendet werden kann.
Der gemischte Modus wird seit SLE 15 SP1 unterstützt.
Weitere Informationen über den permanenten Intel Optane DC-Speicher finden Sie unter https://www.intel.com/content/dam/support/us/en/documents/memory-and-storage/data-center-persistent-mem/Intel-Optane-DC-Persistent-Memory-Quick-Start-Guide.pdf.
37.2 Begriffe #
- Region
Eine Region ist ein Block des permanenten Speichers, der in einen oder mehrere Namespaces unterteilt werden kann. Der Zugriff auf den permanenten Speicher einer Region ist erst nach dessen Zuordnung zu einem Namespace möglich.
- Namespace
Ein einzelner zusammenhängend adressierter Bereich eines nicht flüchtigen Speichers, vergleichbar mit NVM Express SSD-Namespaces oder SCSI Logical Units (LUNs). Namespaces werden im
/dev
-Verzeichnis des Servers als separate Blockgeräte angezeigt. Abhängig von der erforderlichen Zugriffsmethode können Namespaces entweder Speicherplatz von verschiedenen NVDIMMs in größere Volumes zusammenfassen oder dessen Partitionierung in kleinere Volumes zulassen.- Modus
Jeder Namespace weist auch einen Modus auf, der definiert, welche NVDIMM-Funktionen für diesen Namespace aktiviert sind. Gleichgeordnete Namespaces der gleichen übergeordneten Region sind im Typ immer gleich, werden jedoch möglicherweise mit verschiedenen Modi konfiguriert. Namespace-Modi:
- devdax
Geräte-DAX-Modus. Erstellt eine Einzelzeichen-Gerätedatei (
/dev/daxX.Y
). Die Erstellung eines Dateisystems ist nicht erforderlich.- fsdax
Dateisystem-DAX-Modus. Standardmodus, falls kein anderer Modus angegeben wird. Erstellt ein Blockgerät (
/dev/pmemX [.Y]
), das DAX fürext4
oderXFS
unterstützt.- sector
Für veraltete Dateisysteme, die keine Checksumme für Metadaten erstellen. Geeignet für kleine Boot-Volumes. Kompatibel mit anderen Betriebssystemen.
- raw
Ein Speicherdatenträger ohne Kennung oder Metadaten. Keine Unterstützung von DAX. Kompatibel mit anderen Betriebssystemen.
AnmerkungDer
raw
-Modus wird von SUSE nicht unterstützt. Es ist nicht möglich, Dateisysteme aufraw
-Namespaces einzuhängen.
- Typ
Jeder Namespace und jede Region weisen einen Typ auf, der definiert, wie auf den permanenten Speicher, der mit diesem Namespace oder dieser Region verknüpft ist, zugegriffen werden kann. Ein Namespace hat immer denselben Typ wie dessen übergeordnete Region. Zwei verschiedene Typen stehen zur Verfügung: Permanenter Speicher, der auf zwei verschiedene Arten konfiguriert werden kann, sowie der veraltete Block-Modus.
- Permanenter Speicher (PMEM)
Der PMEM-Speicher bietet Zugriff auf Byte-Ebene, ähnlich wie RAM. Mit PMEM kann ein einzelner Namespace mehrere überlappende NVDIMMs enthalten und alle können als Einzelgerät verwendet werden.
Ein PMEM-Namespace kann auf zwei Arten konfiguriert werden.
- PMEM mit DAX
Ein für den Direktzugriff (DAX) konfigurierter Namespace bedeutet, dass beim Zugreifen auf den Arbeitsspeicher der Seiten-Cache des Kernels umgangen und direkt auf das Medium zugegriffen wird. Die Software kann jedes Byte des Namespace separat lesen oder schreiben.
- PMEM mit BTT (Block Translation Table)
Wie bei einem herkömmlichen Festplattenlaufwerk wird auf einen für den Betrieb im BTT-Modus konfigurierten PMEM-Namespace Sektor für Sektor zugegriffen, im Unterschied zu dem eher RAM-ähnlichen Byte-adressierbaren Modell. Durch einen Übersetzungstabellen-Mechanismus werden die Zugriffe in Einheiten von Sektorgröße eingeteilt.
Der Vorteil von BTT ist der Datenschutz. Das Speicher-Untersystem sorgt dafür, dass jeder Sektor vollständig auf das zugrunde liegende Medium geschrieben wird. Wenn ein Sektor nicht vollständig geschrieben wird (also wenn der Schreibvorgang aus jeglichen Gründen fehlschlägt), wird ein Rollback des gesamten Sektors auf den ursprünglichen Status vorgenommen. Daher kann ein Sektor nicht teilweise geschrieben werden.
Der Zugriff auf BTT-Namespaces wird zudem vom Kernel im Cache gespeichert.
Der Nachteil ist, dass kein Direktzugriff auf BTT-Namespaces möglich ist.
- Block-Modus (BLK)
Beim Speichern im Block-Modus wird jeder NVDIMM als separates Gerät adressiert. Dieser Modus ist inzwischen veraltet und wird nicht mehr unterstützt.
Abgesehen von
devdax
-Namespaces müssen alle anderen Typen mit einem Dateisystem formatiert werden, genau wie bei einem herkömmlichen Laufwerk. SUSE Linux Enterprise Desktop unterstützt dafür die Dateisystemeext2
,ext4
undXFS
.- Direktzugriff (Direct Access, DAX)
Durch DAX kann ein permanenter Speicher direkt im Adressbereich eines Prozesses zugeordnet werden, beispielsweise über den Systemaufruf
mmap
.- Physikalische DIMM-Adresse (DPA)
Eine Speicheradresse als Offset in den Speicher eines einzelnen DIMMs, das heißt beginnend bei Null als niedrigstem adressierbaren Byte in diesem DIMM.
- Kennung
Im NVDIMM gespeicherte Metadaten wie beispielsweise Namespace-Definitionen. Der Zugriff ist über DSM möglich.
- Gerätespezifische Methode (Device-specific method, DSM)
ACPI-Methode für den Zugriff auf die Firmware eines NVDIMM.
37.3 Einsatzbereiche #
37.3.1 PMEM mit DAX #
Diese Form des Speicherzugriffs ist nicht transaktional. Im Fall eines Stromausfalls oder eines anderen Systemfehlers werden die Daten möglicherweise nicht vollständig in den Speicher geschrieben. Ein PMEM-Speicher ist nur für Anwendungen geeignet, die teilweise geschriebene Daten verarbeiten können.
37.3.1.1 Anwendungen, die von einem großen Byte-adressierbaren Speicher profitieren #
Wenn am Server eine Anwendung gehostet wird, die direkt einen großen Teil eines schnellen Speichers Byte für Byte verwendet, kann der Programmierer mit dem Systemaufruf mmap
Blöcke des permanenten Speichers direkt in den Adressbereich der Anwendung stellen, ohne auf zusätzlichen System-RAM zurückgreifen zu müssen.
37.3.1.2 Vermeiden des Kernel-Seiten-Caches #
Vermeiden Sie die Verwendung des Kernel-Seiten-Caches, um den RAM für den Seiten-Cache aufzusparen und ihn stattdessen anderen Anwendungen zuzuweisen. Dieser könnte beispielsweise zum Speichern von VM-Images vorgesehen werden. Diese Images würden nicht in den Cache gestellt werden, was die Cache-Auslastung am Host reduzieren und mehr VMs pro Host zulassen würde.
37.3.2 PMEM mit BTT #
Diese Variante ist nützlich, wenn Sie den permanenten Speicher auf einigen NVDIMMs als einen datenträgerähnlichen Pool von schnellen Speichern verwenden möchten. Wird beispielsweise das Dateisystemjournal auf PMEM mit BTT platziert, erhöht sich dadurch die Zuverlässigkeit der Dateisystemwiederherstellung nach Stromausfall oder sonstiger plötzlicher Unterbrechung (siehe Abschnitt 37.5.3, „Erstellen eines PMEM-Namespace mit BTT“).
Anwendungen halten diese Geräte für schnelle SSDs, die wie jedes andere Speichergerät verwendet werden. LVM kann beispielsweise auf den permanenten Speicher aufgesetzt werden und funktioniert normal.
BTT hat den Vorteil, dass die Unteilbarkeit beim Schreiben in den Sektor gewährleistet ist. Somit bleiben sogar sehr anspruchsvolle und von Datenintegrität abhängige Anwendungen funktionsfähig. Die Erstellung von Fehlerberichten funktioniert über standardmäßige Kanäle zur Fehlerberichterstellung.
37.4 Tools zur Verwaltung eines permanenten Speichers #
Zur Verwaltung eines permanenten Speichers muss das Paket ndctl
installiert werden. Dadurch wird auch das Paket libndctl
installiert. Es enthält einige Benutzerbereich-Bibliotheken zum Konfigurieren von NVDIMMs.
Diese Tools arbeiten mit der Bibliothek libnvdimm
, die drei Typen von NVDIMM unterstützt:
PMEM
BLK
PMEM und BLK gleichzeitig
Das ndctl
-Dienstprogramm enthält einige nützliche man
-Seiten, auf die mit dem folgenden Kommando zugegriffen wird:
>
ndctl help subcommand
Eine Liste der verfügbaren Unterkommandos erhalten Sie mit:
>
ndctl --list-cmds
Folgende Unterkommandos stehen zur Verfügung:
- version
Zeigt die aktuelle Version der NVDIMM-Unterstützungstools an.
- enable-namespace
Stellt den angegebenen Namespace zur Verfügung.
- disable-namespace
Verhindert die Verwendung des angegebenen Namespace.
- create-namespace
Erstellt einen neuen Namespace aus den angegebenen Speichergeräten.
- destroy-namespace
Entfernt den angegebenen Namespace.
- enable-region
Stellt die angegebene Region zur Verfügung.
- disable-region
Verhindert die Verwendung der angegebenen Region.
- zero-labels
Löscht die Metadaten von einem Gerät.
- read-labels
Ruft die Metadaten vom angegebenen Gerät ab.
- list
Zeigt verfügbare Geräte an.
- help
Zeigt Informationen zur Verwendung des Tools an.
37.5 Einrichten eines permanenten Speichers #
37.5.1 Anzeigen des verfügbaren NVDIMM-Speichers #
Mit dem Kommando ndctl
list
werden alle verfügbaren NVDIMMs in einem System aufgelistet.
Im folgenden Beispiel hat das System drei NVDIMMs, die sich in einem einzelnen, dreikanaligen überlappenden Set befinden.
#
ndctl list --dimms
[ { "dev":"nmem2", "id":"8089-00-0000-12325476" }, { "dev":"nmem1", "id":"8089-00-0000-11325476" }, { "dev":"nmem0", "id":"8089-00-0000-10325476" } ]
Mit einem anderen Parameter listet ndctl
list
auch die verfügbaren Regionen auf.
Regionen erscheinen möglicherweise nicht in numerischer Reihenfolge.
Beachten Sie, dass zwar nur drei NVDIMMs vorhanden sind, doch vier Regionen angezeigt werden.
#
ndctl list --regions
[ { "dev":"region1", "size":68182605824, "available_size":68182605824, "type":"blk" }, { "dev":"region3", "size":202937204736, "available_size":202937204736, "type":"pmem", "iset_id":5903239628671731251 }, { "dev":"region0", "size":68182605824, "available_size":68182605824, "type":"blk" }, { "dev":"region2", "size":68182605824, "available_size":68182605824, "type":"blk" } ]
Der Speicherplatz ist auf zwei verschiedene Arten verfügbar: entweder als drei separate 64 GB-Regionen vom Typ BLK oder als eine kombinierte 189 GB-Region vom Typ PMEM, die den gesamten Speicherplatz auf den drei überlappenden NVDIMMs als ein einziges Volume darstellt.
Beachten Sie, dass der angezeigte Wert für available_size
identisch ist mit dem Wert für size
. Dies bedeutet, dass noch kein Speicherplatz zugeordnet wurde.
37.5.2 Konfigurieren des Speichers als einzelnen PMEM-Namespace mit DAX #
Im ersten Beispiel konfigurieren wir unsere drei NVDIMMs in einem einzelnen PMEM-Namespace mit Direktzugriff (DAX).
Im ersten Schritt erstellen wir einen neuen Namespace.
#
ndctl create-namespace --type=pmem --mode=fsdax --map=memory
{ "dev":"namespace3.0", "mode":"memory", "size":199764213760, "uuid":"dc8ebb84-c564-4248-9e8d-e18543c39b69", "blockdev":"pmem3" }
Dadurch wird ein Blockgerät /dev/pmem3
erstellt, das DAX unterstützt. Die 3
im Gerätenamen wird von der Nummer der übergeordneten übernommen, in diesem Fall region3
region.
Die Option --map=memory
reserviert einen Teil des PMEM-Speicherplatzes auf den NVDIMMs für die Zuordnung interner Kernel-Datenstrukturen namens struct pages
. Dadurch kann der neue PMEM-Namespace mit Funktionen wie O_DIRECT
I/O
und RDMA
verwendet werden.
Aufgrund der Reservierung eines Teils des permanenten Speichers für Kernel-Datenstrukturen hat der resultierende PMEM-Namespace eine geringere Kapazität als die übergeordnete PMEM-Region.
Als nächstes überprüfen wir, ob das neue Blockgerät für das Betriebssystem verfügbar ist:
#
fdisk -l /dev/pmem3
Disk /dev/pmem3: 186 GiB, 199764213760 bytes, 390164480 sectors Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Bevor es verwendet werden kann, muss es wie jedes andere Gerät formatiert werden. In diesem Beispiel formatieren wir es mit XFS:
#
mkfs.xfs /dev/pmem3
meta-data=/dev/pmem3 isize=256 agcount=4, agsize=12192640 blks = sectsz=4096 attr=2, projid32bit=1 = crc=0 finobt=0, sparse=0 data = bsize=4096 blocks=48770560, imaxpct=25 = sunit=0 swidth=0 blks naming =version 2 bsize=4096 ascii-ci=0 ftype=1 log =internal log bsize=4096 blocks=23813, version=2 = sectsz=4096 sunit=1 blks, lazy-count=1 realtime =none extsz=4096 blocks=0, rtextents=0
Danach können wir das neue Laufwerk in ein Verzeichnis einhängen:
#
mount -o dax /dev/pmem3 /mnt/pmem3
Dann überprüfen wir, ob wir nun über ein DAX-fähiges Gerät verfügen:
#
mount | grep dax
/dev/pmem3 on /mnt/pmem3 type xfs (rw,relatime,attr2,dax,inode64,noquota)
Das Ergebnis ist ein PMEM-Namespace, der mit dem XFS-Dateisystem formatiert und mit DAX eingehängt ist.
mmap()
-Aufrufe von Dateien in diesem Dateisystem geben virtuelle Adressen zurück, die direkt dem permanenten Speicher auf unseren NVDIMMs zugeordnet werden. Der Seiten-Cache wird dabei umgangen.
fsync
- oder msync
-Aufrufe von Dateien in diesem Dateisystem stellen weiterhin sicher, dass geänderte Daten vollständig in die NVDIMMs geschrieben werden. Diese Aufrufe löschen die Zeilen des Prozessor-Cache, die mit Seiten verknüpft sind, die im Benutzerbereich über mmap
-Zuordnungen geändert wurden.
37.5.2.1 Entfernen eines Namespace #
Bevor wir einen anderen Volume-Typ erstellen, der den selben Speicher verwendet, müssen wir das PMEM-Volume aushängen und dann entfernen.
Hängen Sie es zunächst aus:
#
umount /mnt/pmem3
Deaktivieren Sie dann den Namespace:
#
ndctl disable-namespace namespace3.0
disabled 1 namespace
Löschen Sie es nun:
#
ndctl destroy-namespace namespace3.0
destroyed 1 namespace
37.5.3 Erstellen eines PMEM-Namespace mit BTT #
BTT sorgt für Unteilbarkeit beim Schreiben in den Sektor, was es zu einer guten Wahl macht, wenn Datenschutz erforderlich ist, zum Beispiel für Ext4- und XFS-Journale. Bei Stromausfall sind die Journale geschützt und sollten wiederherstellbar sein. Die folgenden Beispiele zeigen, wie ein PMEM-Namespace mit BTT im Sektormodus erstellt und wie das Dateisystemjournal in diesem Namespace platziert wird.
#
ndctl create-namespace --type=pmem --mode=sector
{ "dev":"namespace3.0", "mode":"sector", "uuid":"51ab652d-7f20-44ea-b51d-5670454f8b9b", "sector_size":4096, "blockdev":"pmem3s" }
Überprüfen Sie als Nächstes, ob das Gerät vorhanden ist:
#
fdisk -l /dev/pmem3s
Disk /dev/pmem3s: 188.8 GiB, 202738135040 bytes, 49496615 sectors Units: sectors of 1 * 4096 = 4096 bytes Sector size (logical/physical): 4096 bytes / 4096 bytes I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Wie der vorher konfigurierte DAX-fähige PMEM-Namespace verbraucht dieser BTT-fähige Namespace den gesamten verfügbaren Speicherplatz auf den NVDIMMs.
Das angehängte s
am Ende des Gerätenamens (/dev/pmem3s
) steht für sector
. Damit lassen sich Namespaces, die zur Verwendung von BTT konfiguriert wurden, leicht unterscheiden.
Das Volume wird wie im vorigen Beispiel formatiert und eingehängt.
Der hier gezeigte PMEM-Namespace kann DAX nicht verwenden. Stattdessen verwendet er BTT für die Unteilbarkeit beim Schreiben des Sektors. Bei jedem Schreiben des Sektors über den PMEM-Blocktreiber ordnet BTT einen neuen Sektor zu, um neue Daten zu empfangen. BTT aktualisiert ungeteilt die internen Zuordnungsstrukturen, nachdem alle neuen Daten vollständig geschrieben sind, sodass die neu geschriebenen Daten den Anwendungen zur Verfügung stehen. Wenn zu irgendeinem Zeitpunkt dieses Vorgangs der Strom ausfällt, gehen alle geschriebenen Daten verloren und die Anwendung hat Zugriff auf die alten Daten, die noch intakt sind. Dadurch wird der Zustand der sogenannten „zerrissenen Sektoren“ verhindert.
Dieser BTT-fähige PMEM-Namespace wird wie ein Dateisystem formatiert und verwendet, genau wie jedes andere Standard-Blockgerät. Die Verwendung mit DAX ist nicht möglich. mmap
-Zuordnungen für Dateien auf diesem Blockgerät verwenden jedoch den Seiten-Cache.
37.5.4 Platzieren des Dateisystemjournals auf PMEM/BTT #
Wird das Dateisystemjournal auf einem separaten Gerät platziert, muss es dieselbe Dateisystem-Blockgröße wie das Dateisystem verwenden. Sie beträgt höchstwahrscheinlich 4096 und Sie finden die Blockgröße mit diesem Kommando:
#
blockdev --getbsz /dev/sda3
Im folgenden Beispiel wird ein neues Ext4-Journal auf einem separaten NVDIMM-Gerät erstellt und das Dateisystem auf einem SATA-Gerät. Dann wird das neue Dateisystem an das Journal angehängt:
#
mke2fs -b 4096 -O journal_dev /dev/pmem3s
#
mkfs.ext4 -J device=/dev/pmem3s /dev/sda3
Im folgenden Beispiel wird ein neues XFS-Dateisystem auf einem SATA-Laufwerk erstellt und das Journal auf einem separaten NVDIMM-Gerät:
#
mkfs.xfs -l logdev=/dev/pmem3s /dev/sda3
Detaillierte Informationen zu den Optionen finden Sie in man 8 mkfs.ext4
und man 8 mkfs.ext4
.
37.6 Weitere Informationen #
Für weitere Informationen zu diesem Thema siehe die folgende Liste:
Enthält Anweisungen zum Konfigurieren von NVDIMM-Systemen, Informationen zu Tests sowie Links zu Spezifikationen für die Aktivierung von NVDIMMs. Diese Site wird im Zuge der NVDIMM-Unterstützung in Linux entwickelt.
Informationen zum Konfigurieren, Verwenden und Programmieren von Systemen mit nicht flüchtigem Speicher unter Linux und anderen Betriebssystemen. Behandelt die NVM-Bibliothek (NVML), die nützliche APIs zum Programmieren mit permanentem Speicher im Benutzerbereich bereitstellt.
LIBNVDIMM: Non-Volatile Devices
Für Kernel-Entwickler gedacht und Teil des Dokumentationsverzeichnisses im aktuellen Linux-Kernel-Baum. Es beschreibt die verschiedenen Kernel-Module, die an der NVDIMM-Aktivierung beteiligt sind, gibt technische Details zur Kernel-Implementierung an und erläutert die
sysfs
-Schnittstelle zum Kernel, die vomndctl
-Tool verwendet wird.Dienstprogramm-Bibliothek zur Verwaltung des
libnvdimm
-Untersystems im Linux-Kernel. Enthält zudem Benutzerbereich-Bibliotheken sowie Einheitentests und eine Dokumentation.
Teil V Services #
- 38 Serviceverwaltung mit YaST
YaST umfasst einen Service-Manager zum Steuern des standardmäßigen Systemziels und der Services, zum Anzeigen des Servicestatus und Lesen der Protokolldatei. Neu in SUSE Linux Enterprise Desktop 15 SP5 ist die YaST-Unterstützung für die Aktivierung des Socket-basierten Service mit
systemd
. Dadurch werden die Services so konfiguriert, dass Sie auf Abruf starten.- 39 Zeitsynchronisierung mit NTP
Der NTP-(Network Time Protocol-)Mechanismus ist ein Protokoll für die Synchronisierung der Systemzeit über das Netzwerk. Erstens kann ein Computer die Zeit von einem Server abrufen, der als zuverlässige Zeitquelle gilt. Zweitens kann ein Computer selbst für andere Computer im Netzwerk als Zeitquelle fungieren. Es gibt zwei Ziele – das Aufrechterhalten der absoluten Zeit und das Synchronisieren der Systemzeit aller Computer im Netzwerk.
38 Serviceverwaltung mit YaST #
YaST umfasst einen Service-Manager zum Steuern des standardmäßigen Systemziels und der Services, zum Anzeigen des Servicestatus und Lesen der Protokolldatei. Neu in SUSE Linux Enterprise Desktop 15 SP5 ist die YaST-Unterstützung für die Aktivierung des Socket-basierten Service mit systemd
. Dadurch werden die Services so konfiguriert, dass Sie auf Abruf starten.
systemd
unterstützt das Starten von Services mit Socket-basierter Aktivierung auf Abruf. Diese Services weisen zwei Arten von Einheiten auf: Service und Socket. Beispielsweise wird CUPS mit cups.service
und cups.socket
gesteuert. YaST ermöglicht Ihnen die Auswahl des gewünschten Servicestarts.
In Abbildung 38.1, „YaST Service-Manager“ sehen Sie die Optionen im Dropdown-Menü „Startmodus“: , und . Wählen Sie für die Socket-basierte Aktivierung die Option aus. Damit wird ein Netzwerk-Socket zur Überwachung geöffnet und der Service startet nach einer Anforderung.
Die Option man 5 systemd.socket
.
39 Zeitsynchronisierung mit NTP #
Der NTP-(Network Time Protocol-)Mechanismus ist ein Protokoll für die Synchronisierung der Systemzeit über das Netzwerk. Erstens kann ein Computer die Zeit von einem Server abrufen, der als zuverlässige Zeitquelle gilt. Zweitens kann ein Computer selbst für andere Computer im Netzwerk als Zeitquelle fungieren. Es gibt zwei Ziele – das Aufrechterhalten der absoluten Zeit und das Synchronisieren der Systemzeit aller Computer im Netzwerk.
Das Aufrechterhalten der genauen Systemzeit ist in vielen Situationen wichtig. Die integrierte Hardware-Uhr erfüllt häufig nicht die Anforderungen bestimmter Anwendungen, beispielsweise Datenbanken oder Cluster. Die manuelle Korrektur der Systemzeit würde schwerwiegende Probleme nach sich ziehen; das Zurückstellen kann beispielsweise zu Fehlfunktionen wichtiger Anwendungen führen. Die Systemzeiten der in einem Netzwerk zusammengeschlossenen Computer müssen in der Regel synchronisiert werden. Es empfiehlt sich aber nicht, die Zeiten manuell anzugleichen. Vielmehr sollten Sie dazu NTP verwenden. Der NTP-Dienst passt die Systemzeit ständig anhand zuverlässiger Zeitserver im Netzwerk an. Zudem ermöglicht er die Verwaltung lokaler Referenzuhren, beispielsweise funkgesteuerter Uhren.
Ab SUSE Linux Enterprise Desktop 15 ist chrony
Standardimplementation von NTP. chrony
besteht aus zwei Teilen; der Daemonchronyd
kann beim Booten gestartet werden und mit dem Kommandozeilenschnittstellenprogramm chronyc
ist es möglich, die Leistung von chronyd
zu überwachen und verschiedene Betriebsparameter zur Laufzeit zu ändern.
Ab SUSE Linux Enterprise Desktop 15.2 konfiguriert das YaST-Modul für die NTP-Client-Konfiguration den systemd-timer anstelle des cron daemon, um chrony
auszuführen, wenn es nicht zur Ausführung als Daemon konfiguriert ist.
Befolgen Sie die Anweisungen unter Book “Security and Hardening Guide”, Chapter 7 “Active Directory support”, Section 7.3.3 “Joining Active Directory using , um die Zeitsynchronisierung über Active Directory zu aktivieren. ”, Joining an Active Directory domain using
39.1 Konfigurieren eines NTP-Clients mit YaST #
Der NTP-Daemon (chronyd
) im chrony
-Paket ist so voreingestellt, dass die Hardware-Uhr des lokalen Computers als Zeitreferenz verwendet wird. Die Präzision einer Hardware-Uhr ist stark von der Zeitquelle abhängig. Eine Atomuhr oder ein GPS-Empfänger ist beispielsweise eine sehr genaue Zeitquelle, ein normaler RTC-Chip ist dagegen keine zuverlässige Zeitquelle. YaST erleichtert die Konfiguration von NTP-Clients.
Im Fenster für die YaST-NTP-Client-Konfiguration (
› ) können Sie den Zeitpunkt für den Start des NTP-Daemons sowie den Typ der Konfigurationsquelle angeben und benutzerdefinierte Zeitserver einfügen.39.1.1 Start des NTP-Daemons #
Zum Starten des NTP-Daemons stehen drei Optionen zur Auswahl:
Wählen Sie
, um denchrony
-Daemon manuell zu starten.Wählen Sie
aus, um die Systemzeit regelmäßig festzulegen, ohne dasschrony
ständig ausgeführt wird. Sie können das festlegen.Wählen Sie
, umchronyd
automatisch beim Booten des Systems zu starten. Diese Einstellung wird empfohlen.
39.1.2 Typ der Konfigurationsquelle #
Wählen Sie im Dropdown-Feld
entweder die Option oder . Verwenden Sie , wenn Ihr Server nur mit einer bestimmten Gruppe (öffentlicher) NTP-Server arbeitet, und , wenn Ihr internes Netzwerk NTP-Server über DHCP anbietet.39.1.3 Konfigurieren von Zeitservern #
Im unteren Bereich des Fensters
werden die Zeitserver aufgelistet, die der Client abfragen kann. Bearbeiten Sie diese Liste nach Bedarf mithilfe der Optionen , und .Klicken Sie auf
, um einen neuen Zeitserver hinzuzufügen:Geben Sie in das Feld
die URL des Zeitservers oder des Zeitserver-Pools ein, mit dem die Computerzeit synchronisiert werden soll. Prüfen Sie mit , ob die eingegebene URL auf eine gültige Zeitquelle verweist.Mit
wird eine größere Anzahl von Anfragen beim Start deschronyd
-Daemons gesendet, sodass die Zeitsynchronisierung beschleunigt wird.Mit
beschleunigen Sie den Bootvorgang auf Systemen, auf denen derchronyd
-Daemon automatisch gestartet wird und die beim Booten keine Internetverbindung besitzen. Diese Option eignet sich beispielsweise für Laptops, deren Netzwerkverbindungen über NetworkManager verwaltet werden.Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit
.
39.2 Manuelle Konfiguration von NTP im Netzwerk #
chrony
liest die Konfiguration aus der Datei /etc/chrony.conf
aus. Damit die Computeruhr synchronisiert bleibt, müssen Sie die zu verwendenden Zeitserver in chrony
festlegen. Hierbei können Sie spezielle Servernamen oder IP-Adressen angeben, beispielsweise:
0.suse.pool.ntp.org 1.suse.pool.ntp.org 2.suse.pool.ntp.org 3.suse.pool.ntp.org
Sie können auch den Namen für einen Pool angeben. Der Poolname wird in mehrere IP-Adressen aufgelöst:
pool pool.ntp.org
Soll die Zeit auf mehreren Computern in demselben Netzwerk synchronisiert werden, sollten Sie nicht alle Computer mit einem externen Server synchronisieren. Ein bewährtes Verfahren besteht darin, einen Computer als Zeitserver, der mit einem externen Zeitserver synchronisiert wird, und die anderen Computer als die Clients dieses Computers festzulegen. Fügen Sie eine local
-Direktive zur Datei /etc/chrony.conf
des Servers hinzu, sodass dieser Server von einem autoritativen Zeitserver unterschieden wird:
local stratum 10
Starten Sie chrony
mit dem folgenden Kommando:
systemctl start chronyd.service
Nach der Initialisierung von chronyd
dauert es eine gewisse Zeit, bis die Zeit sich stabilisiert und die Drift-Datei zum Korrigieren der lokalen Computeruhr erstellt wird. Mithilfe der Drift-Datei kann der systematische Fehler der Hardware-Uhr berechnet werden, wenn der Computer eingeschaltet wird. Die Korrektur kommt umgehend zum Einsatz und führt zu einer größeren Stabilität der Systemzeit.
Aktivieren Sie den Dienst, sodass chrony
automatisch beim Booten gestartet wird, mit dem folgenden Kommando:
systemctl enable chronyd.service
yast-timesync.service
Neben chronyd.service
enthält SLED den Dienst yast-timesync.service
. yast-timesync.service
wird alle 5 Minuten von einem Zeitgeber ausgelöst. Der Dienst führt chronyd
mit der Option -q
aus, um die Systemzeit einzustellen, und wird dann beendet. Da immer nur eine Instanz von chronyd
ausgeführt werden kann, sollten Sie nicht beide chronyd
-bezogenen Dienste gleichzeitig aktivieren oder starten.
39.3 Konfigurieren von chronyd
zur Laufzeit mit chronyc
#
Mit chronyc
können Sie das Verhalten von chronyd
zur Laufzeit verändern. Hiermit werden außerdem Statusberichte zum Betrieb von chronyd
erzeugt.
Sie können chronyc
wahlweise im interaktiven oder im nicht interaktiven Modus ausführen. Soll chronyc
interaktiv ausgeführt werden, geben Sie chronyc
in die Kommandozeile ein. Eine Eingabeaufforderung wird angezeigt und das System wartet auf Ihre Kommandoeingabe. Mit dem folgenden Kommando prüfen Sie beispielsweise, wie viele NTP-Quellen online oder offline sind:
#
chronyc
chronyc> activity 200 OK 4 sources online 2 sources offline 1 sources doing burst (return to online) 1 sources doing burst (return to offline) 0 sources with unknown address
Mit quit
oder exit
schließen Sie die chronyc
-Eingabeaufforderung.
Falls Sie keine interaktive Eingabeaufforderung benötigen, geben Sie das Kommando direkt ein:
#
chronyc
activity
Die mit chronyc
vorgenommenen Änderungen sind nicht dauerhaft. Sie gehen nach dem nächsten Neustart von chronyd
verloren. Sollen dauerhafte Änderungen erfolgen, bearbeiten Sie /etc/chrony.conf
.
Eine vollständige Liste der chronyc
-Kommandos finden Sie auf der man-Seite (man
1 chronyc
).
39.4 Dynamische Zeitsynchronisierung während der Laufzeit #
chronyd
wird zwar auf einem System, das ohne Netzwerkverbindung bootet, normal ausgeführt, kann jedoch nicht die DNS-Namen der in der Konfigurationsdatei angegebenen Zeitserver auflösen.
chronyd
versucht in immer größeren Zeitabständen, die in den server
-, pool
- und peer
-Direktiven angegebenen Zeitservernamen aufzulösen, bis die Auflösung erfolgreich ist.
Falls der Zeitserver beim Starten von chronyd
nicht erreichbar sein wird, können Sie die Option offline
angeben:
server server_address offline
Hiermit ruft chronyd
den Server erst nach Aktivierung mit dem folgenden Kommando ab:
#
chronyc online server_address
Wenn die Option auto_offline
eingestellt ist, nimmt chronyd
an, dass der Zeitserver offline geschaltet wurde, sobald zwei Anfragen ohne Antwort gesendet wurden. Mit dieser Option müssen Sie nicht mehr das Kommando „offline“ über chronyc
ausführen, wenn Sie die Netzwerkverbindung trennen.
39.5 Einrichten einer lokalen Referenzuhr #
Das Software-Paket chrony
greift auf andere Programme (z. B. gpsd
) zurück, die die Zeitgebungsdaten über den SHM- oder SOCK-Treiber abrufen. Geben Sie mit der refclock
-Direktive in /etc/chrony.conf
eine Hardware-Referenzuhr als Zeitquelle an. Hierbei sind zwei Parameter obligatorisch, zum einen der Treibername und zum anderen ein treiberspezifischer Parameter. Nach den beiden Parameter können bei Bedarf noch refclock
-Optionen angegeben werden. chronyd
umfasst folgende Treiber:
PPS – Treiber für die Kernel-API
pulse per second
. Beispiel:refclock PPS /dev/pps0 lock NMEA refid GPS
SHM – Treiber für den gemeinsam genutzten NTP-Speicher. Beispiel:
refclock SHM 0 poll 3 refid GPS1 refclock SHM 1:perm=0644 refid GPS2
SOCK – Treiber für den Unix-Domänen-Socket. Beispiel:
refclock SOCK /var/run/chrony.ttyS0.sock
PHC – Treiber für die PTP-Hardware-Uhr. Beispiel:
refclock PHC /dev/ptp0 poll 0 dpoll -2 offset -37 refclock PHC /dev/ptp1:nocrossts poll 3 pps
Weitere Informationen zu den Optionen der einzelnen Treiber finden Sie auf der man-Seite man 8
chrony.conf
.
39.6 Uhrensynchronisierung mit einer externen Zeitreferenz (ETR) #
Unterstützung für Uhrensynchronisierung mit einer externen Zeitreferenz (ETR) ist verfügbar. Die externe Zeitreferenz sendet alle 2**20 (2 hoch 20) Millisekunden ein Oszillatorsignal und ein Synchronisierungssignal, um die Tageszeit-Uhren aller angeschlossenen Server synchron zu halten.
Zur Verfügbarkeit können zwei ETR-Einheiten an einen Computer angeschlossen werden. Wenn die Uhr um mehr als die Toleranz zum Prüfen der Synchronisierung abweicht, erhalten alle CPUs eine Rechnerprüfung, die darauf hinweist, dass die Uhr nicht synchronisiert ist. In diesem Fall werden sämtliche DASD-E/A an XRC-fähige Geräte gestoppt, bis die Uhr wieder synchron ist.
Die ETR-Unterstützung wird mithilfe von zwei sysfs
-Attributen aktiviert; führen Sie die folgenden Kommandos als root
aus:
echo 1 > /sys/devices/system/etr/etr0/online echo 1 > /sys/devices/system/etr/etr1/online
Teil VI Fehlersuche #
- 40 Hilfe und Dokumentation
Im Lieferumfang von SUSE® Linux Enterprise Desktop sind verschiedene Informationen und Dokumentationen enthalten, viele davon bereits in Ihr installiertes System integriert.
- 41 Erfassen der Systeminformationen für den Support
Das Paket
hostinfo
in SUSE Linux Enterprise Desktop ermöglicht einen raschen Überblick über alle relevanten Systeminformationen eines Computers. Hier können Systemadministratoren außerdem ermitteln, ob ein Computer unbrauchbare (nicht unterstützte) Kernels enthält oder ob Drittanbieterpakete installiert sind.Bei Problemen wird ein detaillierter Systembericht mit dem Kommandozeilenwerkzeug
supportconfig
oder mit dem YaST- -Modul erzeugt. Beide Werkzeuge sammeln Informationen zum System: aktuelle Kernel-Version, Hardware, installierte Pakete, Partitionseinrichtung und noch einiges mehr. Hierbei wird ein TAR-Archiv mit Dateien ausgegeben. Wenn Sie eine Service-Anforderung öffnen, können Sie das TAR-Archiv für den globalen technischen Support hochladen. Der Support hilft Ihnen, das gemeldete Problem zu lokalisieren und zu beheben.Darüber hinaus können Sie die
supportconfig
-Ausgabe auf bekannte Probleme hin analysieren und so die Fehlerbehebung noch beschleunigen. SUSE Linux Enterprise Desktop bietet hierzu eine Anwendung und ein Kommandozeilenwerkzeug für eineSupportconfig Analysis
(SCA).- 42 Häufige Probleme und deren Lösung
In diesem Kapitel werden mögliche Probleme und deren Lösungen beschrieben. Auch wenn Ihre Situation nicht genau auf die hier beschriebenen Probleme zutreffen mag, finden Sie vielleicht einen ähnlichen Fall, der Ihnen Hinweise zur Lösung Ihres Problems liefert.
40 Hilfe und Dokumentation #
Im Lieferumfang von SUSE® Linux Enterprise Desktop sind verschiedene Informationen und Dokumentationen enthalten, viele davon bereits in Ihr installiertes System integriert.
- Dokumentation in
/usr/share/doc
Dieses traditionelle Hilfeverzeichnis enthält Dokumentationsdateien sowie die Hinweise zur Version Ihres Systems. Außerdem enthält es Informationen über die im Unterverzeichnis
packages
installierten Pakete. Weitere Informationen finden Sie unter Abschnitt 40.1, „Dokumentationsverzeichnis“.- man-Seiten und Infoseiten für Shell-Kommandos
Wenn Sie mit der Shell arbeiten, brauchen Sie die Optionen der Kommandos nicht auswendig zu kennen. Die Shell bietet normalerweise eine integrierte Hilfefunktion mit man-Seiten und Infoseiten. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Abschnitt 40.2, „Man Pages“ und Abschnitt 40.3, „Infoseiten“.
- Desktop-Hilfezentrum
Das Hilfezentrum des GNOME-Desktops (Hilfe) bietet zentralen Zugriff auf die wichtigsten Dokumentationsressourcen auf Ihrem System in durchsuchbarer Form. Zu diesen Ressourcen zählen die Online-Hilfe für installierte Anwendungen, man-Seiten, Infoseiten sowie die mit Ihrem Produkt gelieferten SUSE-Handbücher.
- Separate Hilfepakete für bestimmte Anwendungen
Beim Installieren von neuer Software mit YaST wird die Softwaredokumentation in der Regel automatisch installiert und in der Hilfe auf Ihrem Desktop angezeigt. Jedoch können bestimmte Anwendungen, beispielsweise GIMP, über andere Online-Hilfepakete verfügen, die separat mit YaST installiert werden können und nicht in die Hilfe integriert werden.
40.1 Dokumentationsverzeichnis #
Das traditionelle Verzeichnis zum Suchen von Dokumentationen in Ihrem installierten Linux-System finden Sie unter /usr/share/doc
. Das Verzeichnis enthält Informationen zu den auf Ihrem System installierten Paketen sowie Versionshinweise, Handbücher usw.
In der Linux-Welt stehen Handbücher und andere Dokumentationen in Form von Paketen zur Verfügung, ähnlich wie Software. Wie viele und welche Informationen Sie unter /usr/share/docs
finden, hängt auch von den installierten (Dokumentations-)Paketen ab. Wenn Sie die hier genannten Unterverzeichnisse nicht finden können, prüfen Sie, ob die entsprechenden Pakete auf Ihrem System installiert sind, und fügen Sie sie gegebenenfalls mithilfe von YaST hinzu.
40.1.1 SUSE-Handbücher #
Wir stellen Ihnen unsere Handbücher in verschiedenen Sprachen in den Formaten HTML und PDF zur Verfügung. Im Unterverzeichnis manual
finden Sie HTML-Versionen der meisten für Ihr Produkt verfügbaren SUSE-Handbücher. Eine Übersicht über sämtliche für Ihr Produkt verfügbare Dokumentation finden Sie im Vorwort der Handbücher.
Wenn mehr als eine Sprache installiert ist, enthält /usr/share/doc/manual
möglicherweise verschiedene Sprachversionen der Handbücher. Die HTML-Versionen der SUSE-Handbücher stehen auch in der Hilfe an beiden Desktops zur Verfügung. Informationen zum Speicherort der PDF- und HTML-Versionen des Handbuchs auf Ihrem Installationsmedium finden Sie in den Versionshinweisen zu SUSE Linux Enterprise Desktop. Sie stehen auf Ihrem installierten System unter /usr/share/doc/release-notes/
oder online auf Ihrer produktspezifischen Webseite unter https://www.suse.com/releasenotes// zur Verfügung.
40.1.2 Dokumentation zu den einzelnen Paketen #
Im Verzeichnis packages
befindet sich die Dokumentation zu den auf Ihrem System installierten Software-Paketen. Für jedes Paket wird ein Unterverzeichnis mit dem Namen /usr/share/doc/packages/PACKAGENAME
erstellt. Es enthält README-Dateien für das Paket und manchmal Beispiele, Konfigurationsdateien und zusätzliche Skripten. In der folgenden Liste werden die typischen Dateien vorgestellt, die unter /usr/share/doc/packages
zu finden sind. Diese Einträge sind nicht obligatorisch und viele Pakete enthalten nur einige davon.
AUTHORS
Liste der wichtigsten Entwickler.
BUGS
Bekannte Programmfehler oder Fehlfunktionen. Enthält möglicherweise auch einen Link zur Bugzilla-Webseite, auf der alle Programmfehler aufgeführt sind.
CHANGES
,ChangeLog
Diese Datei enthält eine Übersicht der in den einzelnen Versionen vorgenommenen Änderungen. Sie ist für Entwickler interessant, weil sie detaillierte Angaben enthält.
COPYING
,LICENSE
Lizenzinformationen.
FAQ
Mailing-Listen und Newsgroups entnommene Fragen und Antworten.
INSTALL
So installieren Sie dieses Paket auf Ihrem System. Da das Paket bereits installiert ist, wenn Sie diese Datei lesen können, können Sie den Inhalt dieser Datei bedenkenlos ignorieren.
README
,README.*
Allgemeine Informationen zur Software. Zum Beispiel, für welchen Zweck und wie sie zu verwenden ist.
TODO
Diese Datei beschreibt Funktionen, die in diesem Paket noch nicht implementiert sind, möglicherweise jedoch in späteren Versionen eingeführt werden.
MANIFEST
Diese Datei enthält eine Übersicht über die im Paket enthaltenen Dateien.
NEWS
Beschreibung der Neuerungen in dieser Version.
40.2 Man Pages #
man-Seiten sind ein wichtiger Teil des Linux-Hilfesystems. Sie erklären die Verwendung der einzelnen Befehle und deren Optionen und Parameter. Sie greifen auf man-Seiten mit dem Kommando man
gefolgt vom Namen des jeweiligen Befehls zu, z. B. man ls
.
Die man-Seiten werden direkt in der Shell angezeigt. Blättern Sie mit den Tasten Bild ↑ und Bild ↓ nach oben bzw. unten. Mit Pos 1 und Ende gelangen Sie an den Anfang bzw. das Ende eines Dokuments. und mit Q schließen Sie die man-Seiten. Weitere Informationen über das Kommando man
erhalten Sie durch Eingabe von man man
. man-Seiten sind in Kategorien unterteilt, wie in Tabelle 40.1, „man-Seiten – Kategorien und Beschreibungen“ gezeigt (diese Einteilung wurde direkt von der man-Seite für das Kommando „man“ übernommen).
Nummer |
Beschreibung |
---|---|
1 |
Ausführbare Programme oder Shell-Befehle |
2 |
Systemaufrufe (vom Kernel bereitgestellte Funktionen) |
3 |
Bibliotheksaufrufe (Funktionen in Programmbibliotheken) |
4 |
Spezielle Dateien (gewöhnlich in |
5 |
Dateiformate und Konventionen ( |
6 |
Spiele |
7 |
Sonstiges (wie Makropakete und Konventionen), zum Beispiel man(7) oder groff(7) |
8 |
Systemverwaltungsbefehle (in der Regel nur für |
9 |
Nicht standardgemäße Kernel-Routinen |
Jede man-Seite besteht aus den Abschnitten NAME, SYNOPSIS, DESCRIPTION, SEE ALSO, LICENSING und AUTHOR. Je nach Befehlstyp stehen möglicherweise auch weitere Abschnitte zur Verfügung.
40.3 Infoseiten #
Eine weitere wichtige Informationsquelle sind Infoseiten. Diese sind im Allgemeinen ausführlicher als man-Seiten. Hier finden Sie nicht nur die Kommandozeilenoptionen, sondern manchmal sogar ganze Lernprogramme oder Referenzdokumentation. Die Infoseite für ein bestimmtes Kommando zeigen Sie an, indem Sie info
gefolgt vom Namen des Befehls eingeben, z. B. info ls
. Infoseiten werden direkt in der Shell in einem Viewer angezeigt, in dem Sie zwischen den verschiedenen Abschnitten, so genannten „Knoten, navigieren können“. Mit Leertaste blättern Sie vorwärts und mit <— zurück. Innerhalb eines Knotens können Sie auch mit Bild ↑ und Bild ↓ navigieren, jedoch gelangen Sie nur mit Leertaste und <— zum vorherigen bzw. nächsten Knoten. Drücken Sie Q, um den Anzeigemodus zu beenden. Nicht für jedes Kommando gibt es eine Infoseite und umgekehrt.
40.4 Online-Ressourcen #
Eine Übersicht über alle Dokumentationen für SUSE Linux Enterprise Desktop erhalten Sie auf den produktspezifischen Dokumentations-Webseiten unter https://documentation.suse.com/.
Wenn Sie zusätzliche produktbezogene Informationen suchen, können Sie auch die folgenden Websites besuchen:
- Technischer Support von SUSE
Falls Sie Fragen haben oder Hilfe bei technischen Problemen benötigen, steht der technische Support von SUSE unter https://www.suse.com/support/ bereit.
- SUSE Linux Enterprise Desktop-Benutzer-Community
- SUSE-Blog
Im SUSE-Blog finden Sie Artikel, Tipps sowie Fragen und Antworten: https://www.suse.com/c/blog/
- GNOME-Dokumentation
Dokumentation für GNOME-Benutzer, -Administratoren und -Entwickler finden Sie unter https://help.gnome.org/.
- Das Linux-Dokumentationsprojekt
Das Linux-Dokumentationsprojekt (TLDP) ist eine auf freiwilliger Mitarbeit beruhende Gemeinschaftsinitiative zur Erarbeitung von Linux-Dokumentationen und Veröffentlichungen zu verwandten Themen (siehe https://www.tldp.org). Dies ist die wahrscheinlich umfangreichste Dokumentationsressource für Linux. Sie finden dort durchaus Lernprogramme, die auch für Anfänger geeignet sind, doch hauptsächlich richten sich die Dokumente an erfahrene Benutzer, zum Beispiel an professionelle Systemadministratoren. Das Projekt veröffentlicht HOWTOs (Verfahrensbeschreibungen), FAQs (Antworten zu häufigen Fragen) sowie ausführliche Handbücher und stellt diese unter einer kostenlosen Lizenz zur Verfügung. Ein Teil der TLDP-Dokumentation ist auch unter SUSE Linux Enterprise Desktop verfügbar.
Sie können auch allgemeine Such-Engines ausprobieren. Suchen Sie beispielsweise nach den Begriffen Linux CD-RW help
oder OpenOffice file
conversion problem
, wenn Sie Probleme mit dem Brennen von CDs oder der Konvertierung von LibreOffice-Dateien haben.
41 Erfassen der Systeminformationen für den Support #
Das Paket hostinfo
in SUSE Linux Enterprise Desktop ermöglicht einen raschen Überblick über alle relevanten Systeminformationen eines Computers. Hier können Systemadministratoren außerdem ermitteln, ob ein Computer unbrauchbare (nicht unterstützte) Kernels enthält oder ob Drittanbieterpakete installiert sind.
Bei Problemen wird ein detaillierter Systembericht mit dem Kommandozeilenwerkzeug supportconfig
oder mit dem YaST- -Modul erzeugt. Beide Werkzeuge sammeln Informationen zum System: aktuelle Kernel-Version, Hardware, installierte Pakete, Partitionseinrichtung und noch einiges mehr. Hierbei wird ein TAR-Archiv mit Dateien ausgegeben. Wenn Sie eine Service-Anforderung öffnen, können Sie das TAR-Archiv für den globalen technischen Support hochladen. Der Support hilft Ihnen, das gemeldete Problem zu lokalisieren und zu beheben.
Darüber hinaus können Sie die supportconfig
-Ausgabe auf bekannte Probleme hin analysieren und so die Fehlerbehebung noch beschleunigen. SUSE Linux Enterprise Desktop bietet hierzu eine Anwendung und ein Kommandozeilenwerkzeug für eine Supportconfig Analysis
(SCA).
41.1 Anzeigen aktueller Systeminformationen #
Mit dem Paket hostinfo
erhalten Sie schnell und einfach eine Übersicht über alle relevanten Systeminformationen, sobald Sie sich bei einem Server anmelden. Nach der Installation auf einem Computer zeigt die Konsole die folgenden Informationen für jeden root
-Benutzer an, der sich bei diesem Computer anmeldet:
hostinfo
beim Anmelden als root
#Welcome to SUSE Linux Enterprise Server 15 SP2 Snapshot8 (x86_64) - Kernel \r (\l). Distribution: SUSE Linux Enterprise Server 15 SP2 Current As Of: Wed 25 Mar 2020 12:09:20 PM PDT Hostname: localhost Kernel Version: 5.3.18-8-default Architecture: x86_64 Installed: Thu 19 Mar 2020 11:25:13 AM PDT Status: Not Tainted Last Installed Package: Wed 25 Mar 2020 11:42:24 AM PDT Patches Needed: 0 Security: 0 3rd Party Packages: 219 Network Interfaces eth0: 192.168.2/24 2002:c0a8:20a::/64 Memory Total/Free/Avail: 7.4Gi/6.4Gi/6.8Gi (91% Avail) CPU Load Average: 7 (3%) with 2 CPUs
Wenn die Ausgabe auf den Kernel-Status tainted
(unbrauchbar) hinweist, finden Sie weitere Details in Abschnitt 41.6, „Unterstützung für Kernelmodule“.
41.2 Erfassen von Systeminformationen mit supportconfig #
Ein TAR-Archiv mit ausführlichen Systeminformationen, die Sie an den globalen technischen Support übertragen können, erstellen Sie entweder:
mit dem Kommando
supportconfig
odermit dem YaST-
-Modul.
Das Kommandozeilenwerkzeug wird im Paket supportutils
bereitgestellt, das standardmäßig installiert ist. Das YaST- -Modul baut zudem auf dem Kommandozeilenwerkzeug auf.
Je nachdem, welche Pakete auf Ihrem System installiert sind, werden mit einem Teil dieser Pakete außerdem Supportconfig-Plugins integriert. Beim Ausführen von Supportconfig werden auch alle Plugins ausgeführt, wobei mindestens eine Ergebnisdatei für das Archiv erstellt wird. Dies hat den Vorteil, dass nur die Themen überprüft werden, die ein spezielles Plugin enthalten. Die Supportconfig-Plugins werden im Verzeichnis /usr/lib/supportconfig/plugins/
gespeichert.
41.2.1 Erstellen einer Serviceanforderungsnummer #
supportconfig-Archive können jederzeit erzeugt werden. Wenn Sie die Supportconfig-Daten an den globalen technischen Support übertragen möchten, müssen Sie jedoch zunächst eine Service-Anforderungs-Nummer erstellen. Diese Nummer benötigen Sie, um das Archiv zum Support hochladen zu können.
Zum Erstellen einer Service-Anforderung wechseln Sie zu https://scc.suse.com/support/requests, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Notieren Sie die Serviceanforderungsnummer.
SUSE behandelt Systemberichte als vertrauliche Daten. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter https://www.suse.com/company/policies/privacy/.
41.2.2 Upload-Ziele #
Sobald Sie eine Service-Anforderungs-Nummer erstellt haben, können Sie Ihre Supportconfig-Archive gemäß den Anweisungen in Prozedur 41.1, „Übertragen von Informationen an den Support mithilfe von YaST“ oder Prozedur 41.2, „Übertragen von Informationen an den Support über die Kommandozeile“ an den globalen technischen Support hochladen. Verwenden Sie eines der folgenden Upload-Ziele:
Nordamerika: FTP ftp://support-ftp.us.suse.com/incoming/, FTPS ftps://support-ftp.us.suse.com/incoming/
EMEA (Europa, Nahost und Afrika): FTPftp://support-ftp.emea.suse.com/incoming, FTPSftps://support-ftp.emea.suse.com/incoming
Alternativ können Sie das TAR-Archiv auch an Ihre Service-Anforderung anhängen und die URL für Service-Anforderungen verwenden: https://scc.suse.com/support/requests.
41.2.3 Erstellen eines supportconfig-Archivs mit YaST #
Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie Ihre Systeminformationen mithilfe von YaST erfassen möchten:
Starten Sie YaST, und öffnen Sie das
-Modul.Klicken Sie auf
.Wählen Sie im nächsten Fenster eine der Supportconfig-Optionen in der Optionsliste aus. Die Option
ist standardmäßig aktiviert. Um die Berichtfunktion zuerst zu testen, verwenden Sie . Zusätzliche Informationen zu den weiteren Optionen finden Sie auf der man-Seite zusupportconfig
.Klicken Sie auf
.Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein. Sie sind in der Datei
basic-environment.txt
gespeichert und im erstellten Archiv enthalten.Geben Sie zum Senden das Archivs an den globalen technischen Support die erforderlichen Abschnitt 41.2.2, „Upload-Ziele“.
an. YaST schlägt automatisch einen Upload-Server vor. Falls Sie einen anderen verwenden möchten, finden Sie detaillierte Informationen zu den verfügbaren Upload-Servern inLassen Sie das Feld für
leer, falls Sie das Archiv später senden möchten.Klicken Sie zum Starten des Vorgangs der Informationserfassung auf
.Klicken Sie nach Ende des Vorgangs auf
.Wählen Sie zum Prüfen der erfassten Daten die gewünschte Datei unter
aus, um den Inhalt in YaST anzuzeigen. Mit der Option entfernen Sie eine Datei aus dem TAR-Archiv, bevor Sie es an den Support senden. Drücken Sie .Speichern Sie das TAR-Archiv. Wenn Sie das YaST-Modul als
root
-Benutzer gestartet haben, fordert YaST Sie standardmäßig dazu auf, das Archiv unter/var/log
zu speichern (ansonsten in Ihrem Basisverzeichnis). Der Dateiname hat das Formatscc_HOST_DATE_TIME.tbz
.Zum Heraufladen des Archivs direkt an den Support muss die Option Schritt 5 vorgeschlagen hat. Prüfen Sie in Abschnitt 41.2.2, „Upload-Ziele“, welche Upload-Server verfügbar sind, bevor Sie das Upload-Ziel ändern.
aktiviert sein. Hier ist das angegeben, das YaST inDeaktivieren Sie die Option
, um den Upload zu überspringen.Bestätigen Sie die Änderungen, um das YaST-Modul zu schließen.
41.2.4 Erstellen eines supportconfig-Archivs über die Kommandozeile #
Mit dem nachstehenden Verfahren erstellen Sie ein Supportconfig-Archiv, ohne das Archiv direkt an den Support zu übertragen. Zum Heraufladen müssen Sie das entsprechende Kommando mit den zugehörigen Optionen ausführen (siehe Prozedur 41.2, „Übertragen von Informationen an den Support über die Kommandozeile“).
Öffnen Sie eine Shell und melden Sie sich als
root
an.Führen Sie
supportconfig
. Es reicht aus, dieses Werkzeug ohne Optionen auszuführen. Die gängigsten Optionen werden jedoch in der folgenden Liste aufgeführt:-E MAIL
,-N NAME
,-O COMPANY
,-P PHONE
Legt Ihre Kontaktangaben fest: Email-Adresse (
-E
), Unternehmensname (-O
), Ihr Name (-N
) und Ihre Telefonnummer (-P
).-i KEYWORDS
,-F
Schränkt die zu überprüfenden Funktionen ein. Der Platzhalter KEYWORDS steht für eine Liste von Schlüsselwörtern, die jeweils durch Komma voneinander getrennt werden müssen und bei denen zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird. Mit
supportconfig -F
erhalten Sie eine Liste aller Schlüsselwörter.-r SRNUMBER
Definiert die Nummer Ihrer Service-Anforderung, wenn Sie das erzeugte TAR-Archiv hochladen.
Warten Sie, bis das Tool den Vorgang beendet hat.
Der Standardspeicherort für das Archiv befindet sich unter
/var/log
und hat das Dateinamenformatscc_HOST_DATE_TIME.tbz
.
41.2.5 Informationen zur Ausgabe von supportconfig
#
supportconfig
gibt eine Zusammenfassung der erledigten Aktionen zurück, unabhängig davon, ob Sie das Skript über YaST oder direkt ausführen.
Support Utilities - Supportconfig Script Version: 3.0-98 Script Date: 2017 06 01 [...] Gathering system information Data Directory: /var/log/scc_d251_180201_1525 1 Basic Server Health Check... Done 2 RPM Database... Done 2 Basic Environment... Done 2 System Modules... Done 2 [...] File System List... Skipped 3 [...] Command History... Excluded 4 [...] Supportconfig Plugins: 1 5 Plugin: pstree... Done [...] Creating Tar Ball ==[ DONE ]=================================================================== Log file tar ball: /var/log/scc_d251_180201_1525.txz 6 Log file size: 732K Log file md5sum: bf23e0e15e9382c49f92cbce46000d8b =============================================================================
Das temporäre Verzeichnis, in dem die Ergebnisse gespeichert werden. Dieses Verzeichnis wird als tar-Datei archiviert (siehe 6). | |
Die Funktion wurde (standardmäßig oder manuell) aktiviert und wurde erfolgreich ausgeführt. Das Ergebnis wird in einer Datei gespeichert (siehe Tabelle 41.1, „Vergleich der Funktionen und Dateinamen im TAR-Archiv“). | |
Die Funktion wurde übersprungen, weil Dateien in mindestens einem RPM-Paket geändert wurden. | |
Die Funktion wurde ausgeschlossen, weil ihre Auswahl mit der Option | |
Das Skript hat ein Plugin gefunden und führt das Plugin | |
Der tar-Dateiname des Archivs, das standardmäßig mit |
41.2.6 Allgemeine Optionen für Supportconfig #
Das Dienstprogramm supportconfig
wird in der Regel ohne Optionen aufgerufen. Zeigen Sie eine Liste aller Optionen mit supportconfig
-h
an oder lesen Sie die man-Seite. Die folgende Liste enthält eine kurze Übersicht gängiger Fälle:
- Vermindern des Umfangs der erfassten Informationen
Verwenden Sie die Minimal-Option (
-m
):>
sudo
supportconfig -m- Begrenzen der Informationen auf ein bestimmtes Thema
Wenn Sie bereits ein Problem festgestellt haben, das auf einen bestimmten Bereich oder eine bestimmte Funktionsgruppe beschränkt ist, sollten Sie die erfassten Informationen beim nächsten Ausführen von
supportconfig
auf diesen Bereich begrenzen. Sie haben beispielsweise Probleme mit LVM festgestellt und möchten nun eine Änderung testen, die Sie kürzlich an der LVM-Konfiguration vorgenommen haben. In diesem Fall sollten Sie nur die mindestens erforderlichen Supportconfig-Informationen zu LVM zusammenstellen:>
sudo
supportconfig -i LVMZusätzliche Schlüsselwörter können jeweils durch Komma getrennt werden. Beispielsweise ein zusätzlicher Festplattentest:
>
sudo
supportconfig -i LVM,DISKEine vollständige Liste der Funktionsschlüsselwörter, mit denen Sie die erfassten Informationen auf einen bestimmten Bereich begrenzen, erhalten Sie mit dem:
>
sudo
supportconfig -F- Aufnehmen zusätzlicher Kontaktinformationen in die Ausgabe:
>
sudo
supportconfig -E tux@example.org -N "Tux Penguin" -O "Penguin Inc." ...(alle in einer Zeile)
- Sammeln von bereits rotierten Protokolldateien
>
sudo
supportconfig -lNützlich ist dies insbesondere in Umgebungen mit hohem Protokollierungsaufkommen sowie nach einem Kernel-Crash, wenn syslog die Protokolldateien nach dem Neustart rotiert.
41.2.7 Überblick über den Archivinhalt #
Das TAR-Archiv enthält alle Ergebnisse der Funktionen. Die Anzahl der Dateien im Archiv ist abhängig von der ursprünglichen Auswahl (alles oder nur ein kleiner Teil). Der Funktionssatz kann mit der Option -i
eingeschränkt werden (siehe Abschnitt 41.2.6, „Allgemeine Optionen für Supportconfig“).
Mit dem folgenden tar
-Kommando rufen Sie eine Liste des Archivinhalts ab:
#
tar
xf /var/log/scc_earth_180131_1545.tbz
Die folgenden Dateinamen sind stets im TAR-Archiv verfügbar:
basic-environment.txt
Datum, an dem dieses Skript ausgeführt wurde, sowie Systeminformationen wie die Version der Distribution, Hypervisor-Informationen und vieles mehr.
basic-health-check.txt
Grundlegende Integritätsprüfungen, z. B. Betriebszeit, Statistiken zum virtuellen Speicher, freier Arbeits- und Festplattenspeicher, Prüfungen auf „Zombie-Prozesse“ und vieles mehr.
hardware.txt
Grundlegende Hardware-Prüfungen, z. B. Informationen zur CPU-Active Directory, Liste der gesamten angeschlossenen Hardware, Interrupts, E/A-Ports, Kernel-Bootmeldungen und vieles mehr.
messages.txt
Enthält Protokollmeldungen vom Systemjournal.
rpm.txt
Liste aller installierten RPM-Pakete mit Name, Ursprung und Version.
summary.xml
Informationen im XML-Format, z. B. Distribution, Version und produktspezifische Fragmente.
supportconfig.txt
Informationen zum Skript
supportconfig
selbst.y2log.txt
YaST-spezifische Informationen, z. B. spezielle Pakete, Konfigurationsdateien und Protokolldateien.
Tabelle 41.1, „Vergleich der Funktionen und Dateinamen im TAR-Archiv“ zeigt eine Liste aller verfügbaren Funktionen und ihrer Dateinamen. Weitere Service Packs und Plugins können die Liste noch erweitern.
Funktion | Dateiname |
---|---|
APPARMOR | security-apparmor.txt |
AUDIT | security-audit.txt |
AUTOFS | fs-autofs.txt |
BOOT | boot.txt |
BTRFS | fs-btrfs.txt |
DAEMONS | systemd.txt |
CIMOM | cimom.txt |
CRASH | crash.txt |
CRON | cron.txt |
DHCP | dhcp.txt |
DISK | fs-diskio.txt |
DNS | dns.txt |
DOCKER | docker.txt |
DRBD | drbd.txt |
ENV | env.txt |
ETC | etctxt |
HA | ha.txt |
HAPROXY | haproxy.txt |
HISTORY | shell_history.txt |
IB | ib.txt |
IMAN | novell-iman.txt |
ISCSI | fs-iscsi.txt |
LDAP | ldap.txt |
LIVEPATCH | kernel-livepatch.txt |
LVM | lvm.txt |
MEM | memory.txt |
MOD | modules.txt |
MPIO | mpio.txt |
NET | network-*.txt |
NFS | nfs.txt |
NTP | ntp.txt |
NVME | nvme.txt |
OCFS2 | ocfs2.txt |
OFILES | open-files.txt |
print.txt | |
PROC | proc.txt |
SAR | sar.txt |
SLERT | slert.txt |
SLP | slp.txt |
SMT | smt.txt |
SMART | fs-smartmon.txt |
SMB | samba.txt |
SRAID | fs-softraid.txt |
SSH | ssh.txt |
SSSD | sssd.txt |
SYSCONFIG | sysconfig.txt |
SYSFS | sysfs.txt |
TRANSACTIONAL | transactional-update.txt |
TUNED | tuned.txt |
UDEV | udev.txt |
UFILES | fs-files-additional.txt |
UP | updates.txt |
WEB | web.txt |
X | x.txt |
41.3 Übertragen von Informationen an den globalen technischen Support #
Zum Übertragen der Systeminformationen an den globalen technischen Support verwenden Sie das YaST-supportconfig
. Falls Serverprobleme auftreten und Sie Hilfe benötigen, müssen Sie zunächst eine Serviceanforderung öffnen. Weitere Informationen finden Sie unter Abschnitt 41.2.1, „Erstellen einer Serviceanforderungsnummer“.
In den nachfolgenden Beispielen fungiert die Zahl 12345678901 als Platzhalter für die Service-Anforderungs-Nummer. Ersetzen Sie die Zahl 12345678901 durch die Service-Anforderungs-Nummer, die Sie in Abschnitt 41.2.1, „Erstellen einer Serviceanforderungsnummer“ erstellt haben.
Im nachfolgenden Verfahren wird angenommen, dass Sie bereits ein Supportconfig-Archiv erstellt, jedoch noch nicht hochgeladen haben. Nehmen Sie in jedem Fall Ihre Kontaktdaten in das Archiv auf (siehe Abschnitt 41.2.3, „Erstellen eines supportconfig-Archivs mit YaST“, Schritt 4). Weitere Anweisungen zum Erzeugen und Übertragen eines Supportconfig-Archivs in einem einzigen Arbeitsgang finden Sie in Abschnitt 41.2.3, „Erstellen eines supportconfig-Archivs mit YaST“.
Starten Sie YaST, und öffnen Sie das
-Modul.Klicken Sie auf
.Geben Sie unter
den Pfad zum vorhandenen Supportconfig-Archiv ein, oder klicken Sie auf , und wechseln Sie zu dem Ordner, in dem sich das Archiv befindet.YaST schlägt automatisch einen Upload-Server vor. Falls Sie einen anderen verwenden möchten, finden Sie detaillierte Informationen zu den verfügbaren Upload-Servern in Abschnitt 41.2.2, „Upload-Ziele“.
Fahren Sie mit
fort.Klicken Sie auf
(Fertig stellen).
Im nachfolgenden Verfahren wird angenommen, dass Sie bereits ein Supportconfig-Archiv erstellt, jedoch noch nicht hochgeladen haben. Weitere Anweisungen zum Erzeugen und Übertragen eines Supportconfig-Archivs in einem einzigen Arbeitsgang finden Sie in Abschnitt 41.2.3, „Erstellen eines supportconfig-Archivs mit YaST“.
Server mit Internetkonnektivität:
Führen Sie das folgende Kommando aus, um das Standard-Uploadziel zu verwenden:
>
sudo
supportconfig -ur 12345678901Verwenden Sie das folgende sichere Upload-Ziel:
>
sudo
supportconfig -ar 12345678901
Server ohne Internetkonnektivität
Führen Sie Folgendes aus:
>
sudo
supportconfig -r 12345678901Laden Sie das Archiv
/var/log/scc_SR12345678901*tbz
manuell auf einen unserer FTP-Server hoch. Der richtige Server ist abhängig von Ihrem Standort. Einen Überblick finden Sie unter Abschnitt 41.2.2, „Upload-Ziele“.
Sobald das TAR-Archiv im Eingangsverzeichnis unseres FTP-Servers eingeht, wird es automatisch an Ihre Service-Anforderung angehängt.
41.4 Analysieren von Systeminformationen #
Die mit supportconfig
erstellten Systemberichte können auf bekannte Probleme hin analysiert werden, sodass die Fehlerbehebung noch beschleunigt wird. SUSE Linux Enterprise Desktop bietet hierzu eine Anwendung und ein Kommandozeilenwerkzeug für eine Supportconfig Analysis
(SCA). Die SCA-Appliance ist ein serverseitiges, nicht interaktives Werkzeug. Das SCA-Werkzeug (scatool
aus dem Paket sca-server-report) wird auf Client-Seite an der Kommandozeile ausgeführt. Beide Werkzeuge analysieren die Supportconfig-Archive von betroffenen Servern. Die erste Serveranalyse erfolgt in der SCA-Appliance oder auf dem Arbeitsplatzrechner, auf dem scatool
ausgeführt wird. Auf dem Produktionsserver werden keine Analysezyklen durchgeführt.
Sowohl für die Appliance als auch für das Kommandozeilenwerkzeug sind zusätzliche produktspezifische Schemata erforderlich, damit die Supportconfig-Ausgabe für die entsprechenden Produkte analysiert werden kann. Jedes Schema ist ein Skript, mit dem ein Supportconfig-Archiv auf genau ein bekanntes Problem hin analysiert und ausgewertet wird. Die Schemata stehen als RPM-Pakete zur Verfügung.
Sie können außerdem eigene Schemata entwickeln (kurze Beschreibung siehe Abschnitt 41.4.3, „Entwickeln von benutzerdefinierten Analyseschemata“).
41.4.1 SCA-Kommandozeilenwerkzeug #
Mithilfe des SCA-Kommandozeilenwerkzeugs können Sie einen lokalen Rechner sowohl mit supportconfig
als auch mit den auf dem lokalen Rechner installierten Analyseschemata analysieren. Das Werkzeug erstellt einen HTML-Bericht mit den Analyseergebnissen. Ein Beispiel finden Sie in Abbildung 41.1, „Mit dem SCA-Werkzeug erstellter HTML-Bericht“.
Das Kommando scatool
wird mit dem Paket sca-server-report bereitgestellt. Die Installation erfolgt nicht standardmäßig. Darüber hinaus benötigen Sie das Paket sca-patterns-base sowie alle produktspezifischen Pakete sca-patterns-* für das Produkt, das auf dem Rechner installiert ist, auf dem das Kommando scatool
ausgeführt werden soll.
Führen Sie das Kommando scatool
als root
-Benutzer oder mit sudo
aus. Beim Aufrufen des SCA-Werkzeugs können Sie wahlweise ein vorhandenes supportconfig
-TAR-Archiv analysieren oder auch ein neues Archiv erzeugen und im gleichen Arbeitsgang analysieren. Das Werkzeug bietet außerdem eine interaktive Konsole zum Ausfüllen der Registerkarten. Sie können supportconfig
auf einem externen Computer und die nachfolgende Analyse dann auf dem lokalen Computer ausführen.
Einige Kommandobeispiele:
sudo scatool
-s
Ruft
supportconfig
auf und erzeugt ein neues Supportconfig-Archiv auf dem lokalen Rechner. Analysiert das Archiv auf bekannte Probleme mithilfe der passenden SCA-Analyseschemata für das installierte Produkt. Zeigt den Pfad zum HTML-Bericht an, der aus den Analyseergebnissen erzeugt wird. Der Bericht wird in dasselbe Verzeichnis geschrieben wie das Supportconfig-Archiv.sudo scatool
-s
-o
/opt/sca/reports/Wie
sudo scatool
-s
, mit dem Unterschied, dass der HTML-Bericht in den mit der Option-o
angegebenen Pfad geschrieben wird.sudo scatool
-a
PATH_TO_TARBALL_OR_DIRAnalysiert die angegebene Supportconfig-Archivdatei (oder das angegebene Verzeichnis, in das das Supportconfig-Archiv extrahiert wurde). Der erzeugte HTML-Bericht wird an demselben Speicherort gespeichert wie das Supportconfig-Archiv oder -Verzeichnis.
sudo scatool
-a
SLES_SERVER.COMPANY.COMStellt eine SSH-Verbindung zu einem externen Server SLES_SERVER.COMPANY.COM her und führt
supportconfig
auf dem Server aus. Das Supportconfig-Archiv wird dann auf den lokalen Rechner zurückkopiert und dort analysiert. Der erzeugte HTML-Bericht wird standardmäßig in dem Verzeichnis/var/log
gespeichert. (Auf dem Server SLES_SERVER.COMPANY.COM wird ausschließlich das Supportconfig-Archiv erstellt.)sudo scatool
-c
Startet die interaktive Konsole für
scatool
. Zum Abrufen der verfügbaren Kommandos drücken Sie zweimal →|.
Weitere Optionen und Informationen erhalten Sie mit dem Kommando sudo scatool -h
und auf der man-Seite zu scatool
.
41.4.2 SCA-Appliance #
Wenn Sie die Supportconfig-Archive mit der SCA-Appliance analysieren, konfigurieren Sie einen dedizierten Server (oder einen dedizierten virtuellen Computer) als SCA-Appliance-Server. Auf dem SCA-Appliance-Server können Sie dann Supportconfig-Archive von allen Rechnern im Unternehmen analysieren, auf denen SUSE Linux Enterprise Server oder SUSE Linux Enterprise Desktop ausgeführt wird. Zum Analysieren laden Sie die gewünschten Supportconfig-Archive einfach auf den Appliance-Server herauf. Ein weiterer Eingriff Ihrerseits ist nicht erforderlich. In einer MariaDB-Datenbank verfolgt die SCA-Appliance alle bereits analysierten Supportconfig-Archive. Sie können die SCA-Berichte direkt über die Webschnittstelle der Appliance lesen. Alternativ können Sie in der Appliance angeben, dass der HTML-Bericht per Email an einen verwaltungsbefugten Benutzer gesendet werden soll. Weitere Informationen finden Sie unter Abschnitt 41.4.2.5.4, „Senden von SCA-Berichten per Email“.
41.4.2.1 Installationsschnellanleitung #
Zum raschen Installieren und Einrichten der SCA-Appliance über die Kommandozeile gehen Sie nach den folgenden Anweisungen vor. Das Verfahren richtet sich an fortgeschrittene Benutzer und umfasst lediglich die reinen Installations- und Einrichtungskommandos. Weitere Informationen finden Sie in der detaillierteren Beschreibung in Abschnitt 41.4.2.2, „Voraussetzungen“ bis Abschnitt 41.4.2.3, „Installation und grundlegende Einrichtung“.
Web- und LAMP-Schema
Web- und Skripterstellungsmodul (zur Auswahl dieses Moduls muss der Rechner registriert sein).
root
-Berechtigungen
Alle Befehle im folgenden Vorgang müssen als root
ausgeführt werden.
Sobald die Appliance eingerichtet ist und ausgeführt wird, sind keine weiteren manuellen Eingriffe mehr erforderlich. Diese Methode zur Einrichtung der Appliance eignet sich daher ideal für das Erstellen und Heraufladen von Supportconfig-Archiven mithilfe von Cron-Aufträgen.
Melden Sie sich auf dem Rechner, auf dem die Appliance installiert werden soll, bei einer Konsole an und führen Sie folgende Kommandos aus (akzeptieren Sie dabei auf jeden Fall die empfohlenen Pakete):
>
sudo
zypper install sca-appliance-* sca-patterns-* \ vsftpd yast2 yast2-ftp-server>
sudo
systemctl enable apache2>
sudo
systemctl start apache2>
sudo
systemctl enable vsftpd>
sudo
systemctl start vsftpd>
sudo
yast ftp-serverWählen Sie im YaST-FTP-Server-Modul Folgendes:
› › › › . Der Ordner wird erstellt.Führen Sie folgende Kommandos aus:
>
sudo
systemctl enable mysql>
sudo
systemctl start mysql>
sudo
mysql_secure_installation>
sudo
setup-sca -fBei der sicheren MySQL-Erstellung (mysql_secure_installation) wird ein
root
-Passwort für MariaDB erstellt.
Bei dieser Methode zum Einrichten der Appliance ist ein manueller Eingriff erforderlich (das SSH-Passwort muss eingegeben werden).
Melden Sie sich auf dem Rechner, auf dem die Appliance installiert werden soll, bei einer Konsole an:
Führen Sie folgende Kommandos aus:
>
sudo
zypper install sca-appliance-* sca-patterns-*>
sudo
systemctl enable apache2>
sudo
systemctl start apache2>
sudo
sudo systemctl enable mysql>
sudo
systemctl start mysql>
sudo
mysql_secure_installation>
sudo
setup-sca
41.4.2.2 Voraussetzungen #
Zum Ausführen eines Appliance-Servers müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
Alle Pakete
sca-appliance-*
.Das Paket
sca-patterns-base
. Zusätzlich alle produktspezifischen Paketesca-patterns-*
für den Typ der Supportconfig-Archive, die mit der Appliance analysiert werden sollen.Apache
PHP
MariaDB
Anonymer FTP-Server (optional)
41.4.2.3 Installation und grundlegende Einrichtung #
Wie in Abschnitt 41.4.2.2, „Voraussetzungen“ beschrieben, bestehen mehrere Abhängigkeiten der SCA-Appliance von anderen Paketen. Aus diesem Grund sind einige Vorbereitungsmaßnahmen erforderlich, bevor Sie den SCA-Appliance-Server installieren und einrichten können:
Für Apache und MariaDB installieren Sie die Installationsschemata
Web
undLAMP
.Richten Sie Apache und MariaDB ein (und optional einen anonymen FTP-Server).
Konfigurieren Sie Apache und MariaDB für das Starten beim Systemstart:
>
sudo
systemctl enable apache2 mysqlStarten Sie beide Services:
>
sudo
systemctl start apache2 mysql
Sie können nun die SCA-Appliance gemäß den Anweisungen in Prozedur 41.5, „Installieren und Konfigurieren der SCA-Appliance“ installieren und einrichten.
Nach dem Installieren der Pakete nehmen Sie mit dem Skript setup-sca
die grundlegende Konfiguration der MariaDB-Administrations-/Berichtdatenbank vor, die von der SCA-Appliance genutzt wird.
Hiermit können Sie die folgenden Optionen für das Heraufladen der Supportconfig-Archive von den Rechnern in die SCA-Appliance konfigurieren:
scp
Anonymer FTP-Server
Installieren Sie die Appliance und die SCA-Basisschema-Bibliothek:
>
sudo
zypper install sca-appliance-* sca-patterns-baseInstallieren Sie außerdem die Schemapakete für die zu analysierenden Supportconfig-Archive. Wenn sich beispielsweise Server mit SUSE Linux Enterprise Server 12 und SUSE Linux Enterprise 15 in Ihrer Umgebung befinden, installieren Sie sowohl das Paket
sca-patterns-sle12
als auch das Paketsca-patterns-sle15
.So installieren Sie alle verfügbaren Pakete:
>
sudo
zypper install sca-patterns-*Nehmen Sie mit dem Skript
setup-sca
die grundlegende Einrichtung der SCA-Appliance vor. Der Aufruf dieses Skripts ist abhängig davon, ob die Supportconfig-Archive auf den SCA-Appliance-Server hochgeladen werden sollen:Wenn Sie einen anonymen FTP-Server konfiguriert haben, bei dem das Verzeichnis
/srv/ftp/upload
genutzt wird, führen Sie das Einrichtungsskript mit der Option-f
aus. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm:>
sudo
setup-sca -fAnmerkung: FTP-Server mit anderem VerzeichnisWenn der FTP-Server ein anderes Verzeichnis verwendet (also nicht das Verzeichnis
/srv/ftp/upload
), passen Sie zunächst die folgenden Konfigurationsdateien so an, dass sie auf das richtige Verzeichnis verweisen:/etc/sca/sdagent.conf
und/etc/sca/sdbroker.conf
.Sollen Supportconfig-Dateien mit
/tmp
in das Verzeichnisscp
des SCA-Appliance-Servers hochgeladen werden, rufen Sie das Einrichtungsskript ohne Parameter auf. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm:>
sudo
setup-sca
Das Einrichtungsskript überprüft, ob die Voraussetzungen erfüllt sind, und konfiguriert die erforderlichen Komponenten. Sie werden zur Eingabe von zwei Passwörtern aufgefordert: das MySQL-
root
-Passwort für die eingerichtete MariaDB sowie ein Webbenutzer-Passwort, mit dem Sie sich bei der Webschnittstelle der SCA-Appliance anmelden.Geben Sie das vorhandene MariaDB-
root
-Passwort ein. Damit kann die SCA-Appliance eine Verbindung zur MariaDB herstellen.Definieren Sie ein Passwort für den Webbenutzer. Dieses Passwort wird in die Datei
/srv/www/htdocs/sca/web-config.php
geschrieben und als Passwort für den Benutzerscdiag
eingerichtet. Sowohl der Benutzername als auch das Passwort können jederzeit geändert werden (siehe Abschnitt 41.4.2.5.1, „Passwort für die Webschnittstelle“).
Nach erfolgter Installation und Einrichtung ist die SCA-Appliance einsatzbereit (siehe Abschnitt 41.4.2.4, „Verwenden der SCA-Appliance“). Sie sollten jedoch einige Optionen noch bearbeiten, beispielsweise das Passwort für die Webschnittstelle oder die Quelle für die SCA-Schemaaktualisierungen ändern, den Archivierungsmodus aktivieren oder Email-Benachrichtigungen konfigurieren. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 41.4.2.5, „Anpassen der SCA-Appliance“.
Die Berichte auf dem SCA-Appliance-Server enthalten sicherheitsrelevante Informationen, weshalb die Daten auf dem SCA-Appliance-Server vor unbefugtem Zugriff geschützt werden müssen.
41.4.2.4 Verwenden der SCA-Appliance #
Sie können vorhandene Supportconfig-Archive manuell an die SCA-Appliance hochladen oder neue Supportconfig-Archive erstellen und im gleichen Arbeitsgang analysieren an die SCA-Appliance hochladen. Das Heraufladen kann über FTP oder SCP erfolgen. In beiden Fällen benötigen Sie die URL, unter der sich die SCA-Appliance befindet. Zum Heraufladen über FTP muss ein FTP-Server für die SCA-Appliance installiert sein (siehe Prozedur 41.5, „Installieren und Konfigurieren der SCA-Appliance“).
41.4.2.4.1 Hochladen von supportconfig-Archiven an die SCA-Appliance #
So können Sie ein Supportconfig-Archiv erstellen und über einen (anonymen) FTP-Zugang hochladen:
>
sudo
supportconfig -U “ftp://SCA-APPLIANCE.COMPANY.COM/upload”So können Sie ein Supportconfig-Archiv erstellen und über SCP hochladen:
>
sudo
supportconfig -U “scp://SCA-APPLIANCE.COMPANY.COM/tmp”Sie werden aufgefordert, das
root
-Benutzerpasswort für den Server einzugeben, auf dem die SCA-Appliance ausgeführt wird.Zum manuellen Hochladen von einem oder mehreren Archiven kopieren Sie die vorhandenen Archivdateien (unter
/var/log/scc_*.tbz
) in die SCA-Appliance. Als Ziel verwenden Sie entweder das Verzeichnis/tmp
oder das Verzeichnis/srv/ftp/upload
des Appliance-Servers (wenn FTP für den SCA-Appliance-Server konfiguriert ist).
41.4.2.4.2 Anzeigen von SCA-Berichten #
Die SCA-Berichte können auf jedem Rechner angezeigt werden, auf dem ein Browser installiert ist und der auf die Berichtindexseite der SCA-Appliance zugreifen kann.
Starten Sie einen Webbrowser, und aktivieren Sie JavaScript und Cookies.
Als URL geben Sie die Berichtindexseite der SCA-Appliance ein.
https://sca-appliance.company.com/sca
Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Systemadministrator.
Sie werden aufgefordert, einen Benutzernamen und ein Passwort für die Anmeldung einzugeben.
Abbildung 41.2: Mit dem SCA-Werkzeug erstellter HTML-Bericht #Nach erfolgter Anmeldung klicken Sie auf das Datum des gewünschten Berichts.
Klicken Sie zunächst auf die Kategorie
.Klicken Sie in der Spalte
auf einen Eintrag. Der entsprechende Artikel in der SUSE Knowledgebase wird geöffnet. Lesen Sie die vorgeschlagene Lösung, und befolgen Sie die Anweisungen.Wenn die Spalte
im weitere Einträge enthält, klicken Sie auf diese Einträge. Lesen Sie die vorgeschlagene Lösung, und befolgen Sie die Anweisungen.Suchen Sie in der SUSE Knowledgebase (https://www.suse.com/support/kb/) nach Ergebnissen, die direkt mit dem für SCA erkannten Problem zusammenhängen. Bearbeiten Sie die Probleme.
Suchen Sie nach Ergebnissen, die proaktiv bearbeitet werden können, damit künftige Probleme vermieden werden.
41.4.2.5 Anpassen der SCA-Appliance #
In den nachfolgenden Abschnitten erfahren Sie, wie Sie das Passwort für die Webschnittstelle und die Quelle für die SCA-Schemaaktualisierungen ändern, den Archivierungsmodus aktivieren und Email-Benachrichtigungen archivieren.
41.4.2.5.1 Passwort für die Webschnittstelle #
Zur Anmeldung bei der Webschnittstelle der SCA-Appliance benötigen Sie einen Benutzernamen und ein Passwort. Der Standard-Benutzername lautet scdiag
und das Standardpasswort ist linux
(sofern nicht anders festgelegt, siehe Prozedur 41.5, „Installieren und Konfigurieren der SCA-Appliance“). Ändern Sie das Standard-Passwort so bald wie möglich in ein sicheres Passwort. Auch den Benutzernamen können Sie bearbeiten.
Melden Sie sich an der Systemkonsole des SCA-Appliance-Servers als
root
-Benutzer an.Öffnen Sie die Datei
/srv/www/htdocs/sca/web-config.php
in einem Texteditor.Ändern Sie die Werte für
$username
und$password
.Speichern und schließen Sie die Datei.
41.4.2.5.2 Aktualisierungen der SCA-Schemata #
Standardmäßig werden alle Pakete sca-patterns-*
regelmäßig mit einem root
Cron-Auftrag aktualisiert, mit dem jeden Abend das Skript sdagent-patterns
ausgeführt wird, das wiederum zypper update sca-patterns-*
-* startet. Bei einer normalen Systemaktualisierung werden alle SCA-Appliance- und Schemapakete aktualisiert. So aktualisieren Sie die SCA-Appliance und die Schemata manuell:
>
sudo
zypper update sca-*
Die Aktualisierungen werden standardmäßig aus dem Aktualisierungs-Respository für SUSE Linux Enterprise 15 SP5 installiert. Bei Bedarf können Sie die Quelle der Aktualisierungen in einen RMT-Server ändern. Beim Ausführen von zypper update sca-patterns-*
durch sdagent-patterns
werden die Aktualisierungen über den derzeit konfigurierten Aktualisierungskanal abgerufen. Wenn sich dieser Kanal auf einem RMT-Server befindet, werden die Pakete von diesem Server abgerufen.
Melden Sie sich an der Systemkonsole des SCA-Appliance-Servers als
root
-Benutzer an.Öffnen Sie die Datei
/etc/sca/sdagent-patterns.conf
in einem Texteditor.Ändern Sie den Eintrag
UPDATE_FROM_PATTERN_REPO=1
zu
UPDATE_FROM_PATTERN_REPO=0
Speichern und schließen Sie die Datei. Die Änderung tritt ohne Neustart des Rechners in Kraft.
41.4.2.5.3 Archivierungsmodus #
Alle supportconfig-Archive werden aus der SCA-Appliance gelöscht, sobald sie analysiert und die zugehörigen Ergebnisse in der MariaDB-Datenbank gespeichert wurden. Wenn Sie Kopien der Supportconfig-Archive eines Rechners aufheben, kann dies allerdings ggf. eine spätere Fehlerbehebung erleichtern. Standardmäßig ist der Archivierungsmodus deaktiviert.
Melden Sie sich an der Systemkonsole des SCA-Appliance-Servers als
root
-Benutzer an.Öffnen Sie die Datei
/etc/sca/sdagent.conf
in einem Texteditor.Ändern Sie den Eintrag
ARCHIVE_MODE=0
zu
ARCHIVE_MODE=1
Speichern und schließen Sie die Datei. Die Änderung tritt ohne Neustart des Rechners in Kraft.
Sobald der Archivierungsmodus aktiviert ist, werden die Supportconfig-Dateien nicht mehr von der SCA-Appliance gelöscht, sondern im Verzeichnis /var/log/archives/saved
gespeichert.
41.4.2.5.4 Senden von SCA-Berichten per Email #
Die SCA-Appliance kann für jede analysierte Supportconfig-Datei einen HTML-Bericht per Email schicken. Diese Funktion ist standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie sie aktivieren, können Sie eine Liste von Email-Adressen definieren, an die die Berichte gesendet werden sollen, sowie die Statusnachrichtenebene festlegen, die das Versenden der Berichte auslöst (STATUS_NOTIFY_LEVEL
).
STATUS_NOTIFY_LEVEL
#- $STATUS_OFF
Deaktiviert das Senden von HTML-Berichten.
- $STATUS_CRITICAL
Sendet nur SCA-Berichte, die den Status CRITICAL enthalten.
- $STATUS_WARNING
Sendet nur SCA-Berichte, die den Status WARNING oder CRITICAL enthalten.
- $STATUS_RECOMMEND
Sendet nur SCA-Berichte, die den Status RECOMMEND, WARNING oder CRITICAL enthalten.
- $STATUS_SUCCESS
Sendet SCA-Berichte, die den Status SUCCESS, RECOMMEND, WARNING oder CRITICAL enthalten.
Melden Sie sich an der Systemkonsole des SCA-Appliance-Servers als
root
-Benutzer an.Öffnen Sie die Datei
/etc/sca/sdagent.conf
in einem Texteditor.Wechseln Sie zum Eintrag
STATUS_NOTIFY_LEVEL
. Standardmäßig ist hier$STATUS_OFF
festgelegt (Email-Benachrichtigungen sind deaktiviert).Zum Aktivieren der Email-Benachrichtigungen ändern Sie
$STATUS_OFF
in die Statusnachrichtenebene, ab der die Email-Berichte gesendet werden sollen, beispielsweise:STATUS_NOTIFY_LEVEL=$STATUS_SUCCESS
Weitere Informationen finden Sie unter Mögliche Werte für
STATUS_NOTIFY_LEVEL
.So definieren Sie die Liste der Empfänger, an die die Berichte gesendet werden sollen:
Wechseln Sie zum Eintrag
EMAIL_REPORT='root'
.Ersetzen Sie
root
durch eine Liste der Email-Adressen, an die die SCA-Berichte gesendet werden sollen. Die Email-Adressen müssen jeweils durch ein Komma getrennt werden. Beispiel:EMAIL_REPORT='tux@my.company.com wilber@your.company.com'
Speichern und schließen Sie die Datei. Die Änderungen treten ohne Neustart des Rechners in Kraft. Alle künftigen SCA-Berichte werden an die angegebenen Adressen gesendet.
41.4.2.6 Sichern und Wiederherstellen der Datenbank #
Mit dem Kommando scadb
können Sie die MariaDB-Datenbank, in der die SCA-Berichte gespeichert werden, sichern und wiederherstellen. scadb
wird im Paket sca-appliance-broker bereitgestellt.
Melden Sie sich an der Systemkonsole des Servers, auf dem die SCA-Appliance ausgeführt wird, als
root
-Benutzer an.Versetzen Sie die Appliance mit dem folgenden Kommando in den Wartungsmodus:
#
scadb maintStarten Sie die Sicherung mit:
#
scadb backupDie Daten werden in einem TAR-Archiv gespeichert:
sca-backup-*sql.gz
.Wenn Sie mit der Schemaerstellungsdatenbank eigene Schemata entwickelt haben (siehe Abschnitt 41.4.3, „Entwickeln von benutzerdefinierten Analyseschemata“), sichern Sie diese Daten ebenfalls:
#
sdpdb backupDie Daten werden in einem TAR-Archiv gespeichert:
sdp-backup-*sql.gz
.Kopieren Sie die folgenden Daten auf einen anderen Rechner oder auf ein externes Speichermedium:
sca-backup-*sql.gz
sdp-backup-*sql.gz
/usr/lib/sca/patterns/local
(nur wenn Sie benutzerdefinierte Schemata erstellt haben)
Reaktivieren Sie die SCA-Appliance mit:
#
scadb reset agents
Zum Wiederherstellen der Datenbank aus der Sicherung gehen Sie wie folgt vor:
Melden Sie sich an der Systemkonsole des Servers, auf dem die SCA-Appliance ausgeführt wird, als
root
-Benutzer an.Kopieren Sie die jüngsten TAR-Archive mit der Bezeichnung
sca-backup-*sql.gz
undsdp-backup-*sql.gz
auf den SCA-Appliance-Server.Dekomprimieren Sie die Dateien mit:
#
gzip -d *-backup-*sql.gzImportieren Sie die Daten mit dem folgenden Kommando in die Datenbank:
#
scadb import sca-backup-*sqlWenn Sie mit der Schemaerstellungsdatenbank eigene Schemata entwickelt haben, importieren Sie außerdem die nachfolgenden Daten mit:
#
sdpdb import sdp-backup-*sqlWenn Sie benutzerdefinierte Schemata verwenden, stellen Sie außerdem die Datei
/usr/lib/sca/patterns/local
aus den Sicherungsdaten wieder her.Reaktivieren Sie die SCA-Appliance mit:
#
scadb reset agentsAktualisieren Sie die Schemamodule in der Datenbank mit:
#
sdagent-patterns -u
41.4.3 Entwickeln von benutzerdefinierten Analyseschemata #
Die SCA-Appliance bietet eine umfangreiche Schemaentwicklungsumgebung (die SCA-Schemadatenbank), mit der Sie eigene, benutzerdefinierte Schemata erstellen können. Schemata können in jeder beliebigen Programmiersprache geschrieben sein. Damit sie für das Supportconfig-Analyseverfahren zur Verfügung stehen, müssen sie im Verzeichnis /usr/lib/sca/patterns/local
gespeichert und ausführbar gemacht werden. Die benutzerdefinierten Schemata werden dann im Rahmen des Analyseberichts sowohl von der SCA-Appliance als auch vom SCA-Werkzeug für neue Supportconfig-Archive ausgeführt. Weitere Anweisungen zum Erstellen (und Testen) der benutzerdefinierten Schemata finden Sie unter https://www.suse.com/c/blog/sca-pattern-development/.
41.5 Sammeln von Informationen bei der Installation #
Während der Installation ist supportconfig
nicht verfügbar. Sie können Protokolldateien von YaST jedoch mithilfe von save_y2logs
sammeln. Dieses Kommando erstellt ein .tar.xz
-Archiv im Verzeichnis /tmp
.
Wenn bereits früh Probleme bei der Installation auftreten, können Sie möglicherweise Informationen aus der durch linuxrc
erstellten Protokolldatei sammeln. linuxrc
ist ein kleines Kommando, das vor dem Start von YaST ausgeführt wird. Diese Protokolldatei finden Sie unter /var/log/linuxrc.log
.
Die während der Installation verfügbaren Protokolldateien sind im installierten System nicht mehr verfügbar. Speichern Sie die Installationsprotokolldateien ordnungsgemäß, während das Installationsprogramm noch ausgeführt wird.
41.6 Unterstützung für Kernelmodule #
Eine wichtige Anforderung für jedes Enterprise-Betriebssystem ist der Grad der Unterstützung für die jeweilige Umgebung. Kernelmodule sind die wichtigsten Bindeglieder zwischen der Hardware („Controller“) und dem Betriebssystem. Die Kernelmodule in SUSE Linux Enterprise umfassen jeweils das Flag supported
, das drei mögliche Werte annehmen kann:
„ja“, daher
supported
„extern“, daher
supported
(leer, nicht festgelegt), daher
unsupported
Es gelten die folgenden Regeln:
Alle Module eines selbst rückkompilierten Kernels sind standardmäßig als nicht unterstützt gekennzeichnet.
Kernelmodule, die von den SUSE-Partnern unterstützt und über das
SUSE SolidDriver Program
bereitgestellt werden, sind als „extern“ gekennzeichnet.Wenn das Flag
supported
nicht gesetzt ist, wird der Kernel beim Laden dieses Moduls unbrauchbar. Unbrauchbare Kernel werden nicht unterstützt. Die nicht unterstützten Kernel-Module befinden sich in einem separaten RPM-Paket (kernel-FLAVOR-extra
). Dieses Paket ist lediglich für SUSE Linux Enterprise Desktop und SUSE Linux Enterprise Workstation Extension verfügbar. Diese Kernel werden standardmäßig nicht geladen (FLAVOR=default
|xen
|...). Darüber hinaus sind diese nicht unterstützten Module im Installationsprogramm nicht verfügbar, und das Kernelpaketkernel-FLAVOR-extra
ist kein Bestandteil der SUSE Linux Enterprise-Medien.Kernelmodule, die nicht unter einer zur Lizenz des Linux-Kernels kompatiblen Lizenz bereitgestellt werden, machen den Kernel ebenfalls unbrauchbar. Details finden Sie in
/usr/src/linux/Documentation/sysctl/kernel.txt
und in den Informationen zum Status/proc/sys/kernel/tainted
.
41.6.1 Technischer Hintergrund #
Linux-Kernel: Der Standardwert von
/proc/sys/kernel/unsupported
ist2
in SUSE Linux Enterprise 15 SP5 (do not warn in syslog when loading unsupported modules
). Dieser Standardwert wird im Installationsprogramm und im installierten System verwendet. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter/usr/src/linux/Documentation/sysctl/kernel.txt
.modprobe
: Das Dienstprogrammmodprobe
zum Prüfen der Modulabhängigkeiten und zum Laden der Module prüft den Wert des Flagssupported
. Beim Wert „Ja“ oder „Extern“ wird das Modul geladen, ansonsten nicht. Weitere Informationen, wie Sie dieses Verhalten außer Kraft setzen, finden Sie in Abschnitt 41.6.2, „Arbeiten mit nicht unterstützten Modulen“.Anmerkung: SupportSUSE bietet im Allgemeinen keine Unterstützung für das Entfernen von Speichermodulen mit
modprobe -r
.
41.6.2 Arbeiten mit nicht unterstützten Modulen #
Auch wenn die allgemeine Unterstützung wichtig ist, können Situationen auftreten, in denen das Laden eines nicht unterstützten Moduls erforderlich ist. Zum Beispiel zu Testzwecken oder für die Fehlersuche oder wenn Ihr Hardwarehersteller ein Hotfix zur Verfügung stellt.
Soll die Standardeinstellung überschrieben werden, kopieren Sie
/lib/modprobe.d/10-unsupported-modules.conf
in/etc/modprobe.d/10-unsupported-modules.conf
und ändern Sie den Wert der Variablenallow_unsupported_modules
von0
in1
. Bearbeiten Sie/lib/modprobe.d/10-unsupported-modules.conf
nicht direkt. Alle Änderungen werden bei der nächsten Aktualisierung des suse-module-tools-Pakets überschrieben.Falls in der initrd ein nicht unterstütztes Modul erforderlich ist, müssen Sie zur Aktualisierung der initrd auch
dracut
-f
ausführen.Falls Sie nur einmalig versuchen möchten, ein Modul zu laden, verwenden Sie die Option
--allow-unsupported-modules
fürmodprobe
. Weitere Informationen finden Sie in den Kommentaren in der Datei/lib/modprobe.d/10-unsupported-modules.conf
und auf der man-Seitemodprobe
.Während der Installation werden nicht unterstützte Module u. U. über Treiberaktualisierungs-Datenträger hinzugefügt und entsprechend geladen. Soll das Laden von nicht unterstützten Modulen beim Booten und zu späteren Zeitpunkten erzwungen werden, verwenden Sie die Kernel-Befehlszeile
oem-modules
. Beim Installieren und Initialisieren des Paketssuse-module-tools
wird das Kernel-FlagTAINT_NO_SUPPORT
(/proc/sys/kernel/tainted
) ausgewertet. Ist das Kernel bereits unbrauchbar, wirdallow_unsupported_modules
aktiviert. Damit wird verhindert, dass nicht unterstützte Module im zu installierenden System zu Fehlern führen. Wenn während der Installation keine nicht unterstützten Module vorhanden sind und die andere spezielle Kernel-Befehlszeilenoption (oem-modules=1
) nicht verwendet wird, so werden nicht unterstützte Module dennoch standardmäßig nicht zugelassen.
Beachten Sie, dass der Kernel und das gesamte System nicht mehr durch SUSE unterstützt werden, sobald nicht unterstützte Module geladen und ausgeführt werden.
41.7 Weitere Informationen #
man supportconfig
– Diesupportconfig
man-Seite.man supportconfig.conf
– man-Seite zur Supportconfig-Konfigurationsdatei.man scatool
– man-Seitescatool
.man scadb
– man-Seitescadb
.man setup-sca
– man-Seitesetup-sca
.https://mariadb.com/kb/en/ – Dokumentation zur MariaDB.
https://www.suse.com/c/blog/sca-pattern-development/ – Anweisungen zum Erstellen (und Testen) benutzerdefinierter SCA-Schemata.
https://www.suse.com/c/blog/basic-server-health-check-supportconfig/ – Grundlegende Server-Integritätsprüfung mit supportconfig.
https://community.microfocus.com/img/gw/groupwise/w/groupwise/34308/create-your-own-supportconfig-plugin – Erstellen eines eigenen supportconfig-Plug-ins.
https://www.suse.com/c/blog/creating-a-central-supportconfig-repository/ – Erstellen eines zentralen supportconfig-Repositorys.
42 Häufige Probleme und deren Lösung #
In diesem Kapitel werden mögliche Probleme und deren Lösungen beschrieben. Auch wenn Ihre Situation nicht genau auf die hier beschriebenen Probleme zutreffen mag, finden Sie vielleicht einen ähnlichen Fall, der Ihnen Hinweise zur Lösung Ihres Problems liefert.
42.1 Suchen und Sammeln von Informationen #
Linux gibt äußerst detailliert Aufschluss über die Vorgänge in Ihrem System. Bei Problemen mit Ihrem System gibt es mehrere Stellen, an denen Sie nachsehen können. Die meisten von ihnen sind standardmäßig auf allen Linux-Systemen zu finden. Einige sind jedoch nur für SUSE Linux Enterprise Desktop-Systeme relevant. Die meisten Protokolldateien können mit YaST angezeigt werden ( › ).
YaST bietet die Möglichkeit, alle erforderlichen Systeminformationen für das Supportteam zusammenzustellen. Wählen Sie
› und dann die Kategorie Ihres Problems aus. Wenn alle Informationen gesammelt wurden, können Sie diese an Ihre Support-Anfrage anhängen.
Nachfolgend finden Sie eine Liste der wichtigsten Protokolldateien mit einer Beschreibung ihrer typischen Einsatzbereiche. Eine Tilde (~
) in einer Pfadangabe verweist auf das Home-Verzeichnis des aktuellen Benutzers.
Protokolldatei |
Beschreibung |
---|---|
|
Meldungen von den zurzeit ausgeführten Desktop-Anwendungen. |
|
Protokolldateien von AppArmor (Detailinformationen finden Sie im Book “Security and Hardening Guide”). |
|
Protokolldatei von Audit, um Zugriffe auf Dateien, Verzeichnisse oder Ressourcen Ihres Systems sowie Systemaufrufe zu verfolgen. Ausführliche Informationen erhalten Sie im Book “Security and Hardening Guide”. |
|
Meldungen vom Email-System. |
|
NetworkManager-Protokolldatei zur Erfassung von Problemen hinsichtlich der Netzwerkkonnektivität |
|
Verzeichnis, das Protokollmeldungen vom Samba-Server und -Client enthält. |
|
Alle Meldungen vom Kernel und dem Systemprotokoll-Daemon mit der Protokollstufe „Warnung“ oder höher. |
|
Binärdatei mit Benutzeranmeldedatensätzen für die aktuelle Computersitzung. Die Anzeige erfolgt mit |
|
Unterschiedliche Start- und Laufzeitprotokolldateien des X Window System. Hilfreich für die Fehlersuche bei Problemen beim Start von X. |
|
Verzeichnis, das die Aktionen von YAST und deren Ergebnissen enthält. |
|
Protokolldatei von Zypper. |
Neben den Protokolldateien versorgt Ihr Computer Sie auch mit Informationen zum laufenden System. Siehe Tabelle 42.2: Systeminformationen mit dem /proc
-Dateisystem
/proc
-Dateisystem #
Datei |
Beschreibung |
---|---|
|
Enthält Prozessorinformationen wie Typ, Fabrikat, Modell und Leistung. |
|
Zeigt die aktuell verwendeten DMA-Kanäle an. |
|
Zeigt an, welche Interrupts verwendet werden und wie viele bisher verwendet wurden. |
|
Zeigt den Status des E/A (Eingabe/Ausgabe)-Speichers an. |
|
Zeigt an, welche E/A-Ports zurzeit verwendet werden. |
|
Zeigt den Speicherstatus an. |
|
Zeigt die einzelnen Module an. |
|
Zeigt die zurzeit eingehängten Geräte an. |
|
Zeigt die Partitionierung aller Festplatten an. |
|
Zeigt die aktuelle Linux-Version an. |
Abgesehen vom Dateisystem /proc
exportiert der Linux-Kernel Informationen mit dem Modul sysfs
, einem speicherinternen Dateisystem. Dieses Modul stellt Kernelobjekte, deren Attribute und Beziehungen dar. Weitere Informationen zu sysfs
finden Sie im Kontext von udev im Abschnitt Kapitel 29, Gerätemanagement über dynamischen Kernel mithilfe von udev
. Tabelle 42.3 enthält einen Überblick über die am häufigsten verwendeten Verzeichnisse unter /sys
.
/sys
-Dateisystem #
Datei |
Beschreibung |
---|---|
|
Enthält Unterverzeichnisse für jedes im System ermittelte Blockgerät. Im Allgemeinen handelt es sich dabei meistens um Geräte vom Typ Datenträger. |
|
Enthält Unterverzeichnisse für jeden physischen Bustyp. |
|
Enthält Unterverzeichnisse, die nach den Funktionstypen der Geräte (wie Grafik, Netz, Drucker usw.) gruppiert sind. |
|
Enthält die globale Gerätehierarchie. |
Linux bietet mehrere Werkzeuge für die Systemanalyse und -überwachung. Im Book “System Analysis and Tuning Guide”, Chapter 2 “System monitoring utilities” finden Sie eine Auswahl der wichtigsten, die zur Systemdiagnose eingesetzt werden.
Jedes der nachfolgenden Szenarien beginnt mit einem Header, in dem das Problem beschrieben wird, gefolgt von ein oder zwei Absätzen mit Lösungsvorschlägen, verfügbaren Referenzen für detailliertere Lösungen sowie Querverweisen auf andere Szenarien, die mit diesem Szenario in Zusammenhang stehen.
42.2 Probleme beim Booten #
Probleme beim Booten sind Fälle, in denen Ihr System nicht vorschriftsmäßig gebootet wird, das Booten also nicht mit dem erwarteten Ziel und Anmeldebildschirm erfolgt.
42.2.1 GRUB 2-Bootloader wird nicht geladen #
Wenn die Hardware vorschriftsmäßig funktioniert, ist möglicherweise der Bootloader beschädigt und Linux kann auf dem Computer nicht gestartet werden. In diesem Fall muss der Bootloader repariert werden. Dazu müssen Sie das Rettungssystem starten wie in Abschnitt 42.5.2, „Verwenden des Rettungssystems“ beschrieben und den Anweisungen in Abschnitt 42.5.2.4, „Bearbeiten und erneutes Installieren des Bootloaders“ folgen.
Alternativ können Sie den Bootloader mit dem Rettungssystem wie folgt reparieren. Booten Sie den Computer von den Installationsmedien. Wählen Sie im Bootbildschirm die Option
› . Wählen Sie die Festplatte aus, auf der sich das installierte System und der Kernel mit den Kernel-Standardoptionen befinden.Wenn das System gebootet wird, starten Sie YaST und wechseln Sie zu
› . Prüfen Sie, ob die Option aktiviert ist, und klicken Sie auf . Ein beschädigte Bootloader wird überschrieben und damit repariert, ein fehlender Bootloader wird installiert.Die Grunde dafür, dass der Computer nicht gebootet werden kann, stehen möglicherweise in Zusammenhang mit dem BIOS.
- BIOS-Einstellungen
Überprüfen Sie Ihr BIOS auf Verweise auf Ihre Festplatte hin. GRUB 2 wird möglicherweise einfach deshalb nicht gestartet, weil die Festplatte mit den aktuellen BIOS-Einstellungen nicht gefunden wird.
- BIOS-Bootreihenfolge
Überprüfen Sie, ob die Festplatte in der Bootreihenfolge Ihres Systems enthalten ist. Wenn die Festplatten-Option nicht aktiviert wurde, wird Ihr System möglicherweise vorschriftsmäßig installiert. Das Booten ist jedoch nicht möglich, wenn auf die Festplatte zugegriffen werden muss.
42.2.2 Es wird keine Anmeldemaske oder Eingabeaufforderung angezeigt #
Dieses Verhalten tritt normalerweise nach einem nicht erfolgreichen Kernelupgrade auf und ist nach der Art von Fehler auf der Systemkonsole, der zuweilen im Endstadium des Vorgangs auftritt, als Kernelpanik bekannt. Wenn der Computer tatsächlich soeben nach einer Softwareaktualisierung neu gebootet wurde, sollte er zunächst mithilfe der alten, bewährten Version des Linux-Kernels und der zugehörigen Dateien erneut gebootet werden. Gehen Sie dazu während des Bootvorgangs am Bildschirm des GRUB 2-Bootloaders wie folgt vor:
Booten Sie den Computer mithilfe der Schaltfläche zum Zurücksetzen neu oder schalten Sie ihn aus und wieder an.
Wenn der GRUB 2-Bootbildschirm angezeigt wird, wählen Sie den Eintrag
aus und wählen Sie den vorherigen Kernel aus dem Menü aus. Der Computer sollte nun mithilfe der früheren Version des Kernels und der zugehörigen Dateien gebootet werden.Entfernen Sie nach Abschluss des Bootvorgangs den neu installierten Kernel und legen Sie, falls nötig, anhand des YaST Abschnitt 18.3, „Konfigurieren des Bootloaders mit YaST“. Eine Aktualisierung dieser Datei ist jedoch wahrscheinlich nicht erforderlich, da sie normalerweise während des Rollback-Vorgangs von den automatischen Aktualisierungswerkzeugen bearbeitet wird.
-Moduls den Standard-Boot-Eintrag auf den alten Kernel fest. Weitere Informationen finden Sie unterBooten Sie den Computer neu.
Falls dadurch das Problem nicht behoben wird, booten Sie den Computer anhand der Installationsmedien. Fahren Sie nach dem Booten des Computers mit Schritt 3 und fort.
42.2.3 Keine grafische Anmeldung #
Wenn der Computer hochfährt, jedoch der grafische Anmelde-Manager nicht gebootet wird, müssen Sie entweder hinsichtlich der Auswahl des standardmäßigen systemd-Ziels oder der Konfiguration des X Window System mit Problemen rechnen. Zum Prüfen des aktuellen systemd-Standardziels führen Sie das Kommando sudo systemctl
get-default
aus. Wenn nicht
graphical.target
der Wert zurückgegeben wird, führen Sie das Kommando sudo
systemctl isolate graphical.target
aus. Wird der grafische Anmeldebildschirm geöffnet, melden Sie sich an, starten Sie › › , und legen Sie für (Standard-Systemziel) den Wert (Grafische Oberfläche) fest. Von nun an bootet das System in den grafischen Anmeldebildschirm.
Falls der grafische Anmeldebildschirm auch nicht nach dem Booten oder dem Wechsel zum grafischen Ziel gestartet wird, ist die Desktop- oder X Window-Software möglicherweise fehlerhaft konfiguriert oder beschädigt. Untersuchen Sie die Protokolldateien unter /var/log/Xorg.*.log
nach detaillierten Meldungen vom X-Server beim Startversuch. Wenn beim Starten des Desktops ein Fehler auftritt, werden möglicherweise Fehlermeldungen im Systemjournal protokolliert, die Sie mit dem Kommando journalctl
abfragen können (weitere Informationen finden Sie in Kapitel 21, journalctl
: Abfragen des systemd
-Journals). Wenn diese Fehlermeldungen auf ein Konfigurationsproblem mit dem X-Server hinweisen, versuchen Sie, diese Probleme zu beseitigen. Wenn das grafische System weiterhin nicht aktiviert wird, ziehen Sie die Neuinstallation des grafischen Desktop in Betracht.
42.2.4 Einhängen der Root-Btrfs-Partition nicht möglich #
Wenn eine btrfs
-root-Partition beschädigt wird, haben Sie folgende Möglichkeiten:
Hängen Sie die Partition mit der Option
-o recovery
ein.Falls dies nicht funktioniert, führen Sie
btrfs-zero-log
auf der root-Partition aus.
42.2.5 Erzwingen der Prüfung von root-Partitionen #
Wenn die Root-Partition beschädigt ist, verwenden Sie den Parameter forcefsck an der Boot-Eingabeaufforderung. Hierdurch wird die Option -f
(force = zwingen) an das Kommando fsck
übergeben.
42.2.6 Auslagerungsgerät zum Booten deaktivieren #
Wenn kein Auslagerungsgerät verfügbar ist und das System es beim Booten nicht aktivieren kann, schlägt der Bootvorgang womöglich fehl. Versuchen Sie, alle Auslagerungsgeräte zu deaktivieren, indem Sie auf der Kernel-Kommandozeile die folgenden Optionen hinzufügen:
systemd.device_wants_unit=off systemd.mask=swap.target
Sie können auch versuchen, bestimmte Auslagerungsgeräte zu deaktivieren:
systemd.mask=dev-sda1.swap
42.2.7 Fehler bei GRUB 2 beim Neustarten auf einem Dual-Boot-System #
Wenn bei GRUB 2 ein Fehler beim Neustarten auftritt, deaktivieren Sie die Einstellung Fast Boot
(Schnelles Booten) im BIOS.
42.3 Probleme bei der Anmeldung #
Probleme bei der Anmeldung sind Fälle, in denen Ihr Computer in den erwarteten Begrüßungsbildschirm bzw. die erwartete Anmelde-Eingabeaufforderung bootet, den Benutzernamen und das Passwort jedoch entweder nicht akzeptiert oder zunächst akzeptiert, sich dann aber nicht erwartungsgemäß verhält (der grafische Desktop wird nicht gestartet, es treten Fehler auf, es wird wieder eine Kommandozeile angezeigt usw).
42.3.1 Fehler trotz gültiger Kombination aus Benutzername und Passwort #
Dieser Fall tritt in der Regel ein, wenn das System zur Verwendung von Netzwerkauthentifizierung oder Verzeichnisdiensten konfiguriert wurde und aus unbekannten Gründen keine Ergebnisse von den zugehörigen konfigurierten Servern abrufen kann. Der root
-Benutzer ist der einzige lokale Benutzer, der sich noch bei diesen Computern anmelden kann. Nachfolgend sind häufige Ursachen dafür aufgeführt, weshalb Anmeldungen nicht ordnungsgemäß verarbeitet werden können, obwohl der Computer funktionstüchtig zu sein scheint:
Es liegt ein Problem mit der Netzwerkfunktion vor. Weitere Anweisungen hierzu finden Sie in Abschnitt 42.4, „Probleme mit dem Netzwerk“.
DNS ist zurzeit nicht funktionsfähig (dadurch ist GNOME nicht funktionsfähig, und das System kann keine an sichere Server gerichteten bestätigten Anforderungen durchführen). Ein Hinweis, dass dies zutrifft, ist, dass der Computer auf sämtliche Aktionen ausgesprochen langsam reagiert. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in Abschnitt 42.4, „Probleme mit dem Netzwerk“.
Wenn das System für die Verwendung von Kerberos konfiguriert ist, hat die lokale Systemzeit möglicherweise die zulässige Abweichung zur Kerberos-Serverzeit (üblicherweise 300 Sekunden) überschritten. Wenn NTP (Network Time Protocol) nicht ordnungsgemäß funktioniert bzw. lokale NTP-Server nicht funktionieren, kann auch die Kerberos-Authentifizierung nicht mehr verwendet werden, da sie von der allgemeinen netzwerkübergreifenden Uhrsynchronisierung abhängt.
Die Authentifizierungskonfiguration des Systems ist fehlerhaft. Prüfen Sie die betroffenen PAM-Konfigurationsdateien auf Tippfehler oder falsche Anordnung von Direktiven hin. Zusätzliche Hintergrundinfomationen zu PAM (Password Authentification Module) und der Syntax der betroffenen Konfigurationsdateien finden Sie im Book “Security and Hardening Guide”, Chapter 2 “Authentication with PAM”.
Die Home-Partition ist verschlüsselt. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in Abschnitt 42.3.3, „Anmeldung bei verschlüsselter Home-Partition fehlgeschlagen“.
In allen Fällen, in denen keine externen Netzwerkprobleme vorliegen, besteht die Lösung darin, das System erneut im Einzelbenutzermodus zu booten und die Konfigurationsfehler zu beseitigen, bevor Sie erneut in den Betriebsmodus booten und erneut versuchen, sich anzumelden. So booten Sie in den Einzelbenutzerbetrieb:
Booten Sie das System neu. Daraufhin wird der Bootbildschirm mit einer Eingabeaufforderung eingeblendet.
Drücken Sie Esc. Der Eröffnungsbildschirm wird geschlossen und Sie gelangen zum textgestützten GRUB 2-Menü.
Drücken Sie B. Der GRUB 2-Editor wird geöffnet.
Fügen Sie den folgenden Parameter an die Zeile mit den Kernel-Parametern an:
systemd.unit=rescue.target
Drücken Sie F10.
Geben Sie Benutzername und Passwort für
root
ein.Nehmen Sie alle erforderlichen Änderungen vor.
Booten Sie in den vollen Mehrbenutzer- und Netzwerkbetrieb, indem Sie
systemctl isolate graphical.target
an der Kommandozeile eingeben.
42.3.2 Keine Annahme einer gültigen Kombination aus Benutzername und Passwort #
Dies ist das mit Abstand häufigste Problem, auf das Benutzer stoßen, da es hierfür zahlreiche Ursachen gibt. Je nachdem, ob Sie lokale Benutzerverwaltung und Authentifizierung oder Netzwerkauthentifizierung verwenden, treten Anmeldefehler aus verschiedenen Gründen auf.
Fehler bei der lokalen Benutzerverwaltung können aus folgenden Gründen auftreten:
Der Benutzer hat möglicherweise das falsche Passwort eingegeben.
Das Home-Verzeichnis des Benutzers, das die Desktopkonfigurationsdateien enthält, ist beschädigt oder schreibgeschützt.
Möglicherweise bestehen hinsichtlich der Authentifizierung dieses speziellen Benutzers durch das X Window System Probleme, insbesondere, wenn das Home-Verzeichnis des Benutzers vor der Installation der aktuellen Distribution für andere Linux-Distributionen verwendet wurde.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Grund für einen Fehler bei der lokalen Anmeldung ausfindig zu machen:
Überprüfen Sie, ob der Benutzer sein Passwort richtig in Erinnerung hat, bevor Sie mit der Fehlersuche im gesamten Authentifizierungsmechanismus beginnen. Sollte sich der Benutzer nicht mehr an sein Passwort erinnern, können Sie es mithilfe des YaST-Moduls für die Benutzerverwaltung ändern. Achten Sie auf die Feststelltaste und deaktivieren Sie sie gegebenenfalls.
Melden Sie sich als
root
an, und prüfen Sie das Systemjournal mitjournalctl -e
auf Fehlermeldungen aus dem Anmeldevorgang und von PAM.Versuchen Sie, sich von einer Konsole aus anzumelden (mit Strg–Alt–F1). Wenn dies gelingt, liegt der Fehler nicht bei PAM, da die Authentifizierung dieses Benutzers auf diesem Computer möglich ist. Versuchen Sie, mögliche Probleme mit dem X Window System oder dem GNOME-Desktop ausfindig zu machen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt 42.3.4, „Probleme mit dem GNOME-Desktop“.
Wenn das Home-Verzeichnis des Benutzers für eine andere Linux-Distribution verwendet wurde, entfernten Sie die Datei
Xauthority
aus dem Heimverzeichnis des Benutzers. Melden Sie sich mit Strg–Alt–F1 bei der Konsole an und führen Sierm .Xauthority
als dieser Benutzer aus. Auf diese Weise sollten die X-Authentifizierungsprobleme dieses Benutzers beseitigt werden. Versuchen Sie erneut, sich beim grafischen Desktop anzumelden.Wenn der Desktop aufgrund beschädigter Konfigurationsdateien nicht aufgerufen werden konnte, fahren Sie mit Abschnitt 42.3.4, „Probleme mit dem GNOME-Desktop“ fort.
Im Folgenden sind allgemeine Gründe aufgelistet, aus denen eine Netzwerkauthentifizierung für einen bestimmten Benutzer auf einem bestimmten Computer fehlschlagen könnte:
Der Benutzer hat möglicherweise das falsche Passwort eingegeben.
Der Benutzername ist in den lokalen Authentifizierungsdateien des Computers vorhanden und wird zudem von einem Netzwerkauthentifizierungssystem bereitgestellt, was zu Konflikten führt.
Das Home-Verzeichnis ist zwar vorhanden, ist jedoch beschädigt oder nicht verfügbar. Es ist möglicherweise schreibgeschützt oder befindet sich auf einem Server, auf den momentan nicht zugegriffen werden kann.
Der Benutzer ist nicht berechtigt, sich bei diesem Host im Authentifizierungssystem anzumelden.
Der Hostname des Computers hat sich geändert, und der Benutzer ist nicht zur Anmeldung bei diesem Host berechtigt.
Der Computer kann keine Verbindung mit dem Authentifizierungs- oder Verzeichnisserver herstellen, auf dem die Informationen dieses Benutzers gespeichert sind.
Möglicherweise bestehen hinsichtlich der Authentifizierung dieses speziellen Benutzers durch das X Window System Probleme, insbesondere, wenn das Home-Verzeichnis des Benutzers vor der Installation der aktuellen Distribution für andere Linux-Distributionen verwendet wurde.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Ursache der Anmeldefehler bei der Netzwerkauthentifizierung zu ermitteln:
Überprüfen Sie, ob der Benutzer sein Passwort richtig in Erinnerung hat, bevor Sie mit der Fehlersuche im gesamten Authentifizierungsmechanismus beginnen.
Ermitteln Sie den Verzeichnisserver, den der Computer für die Authentifizierung verwendet, und vergewissern Sie sich, dass dieser ausgeführt wird und ordnungsgemäß mit den anderen Computern kommuniziert.
Überprüfen Sie, ob der Benutzername und das Passwort des Benutzers auf anderen Computern funktionieren, um sicherzustellen, dass seine Authentifizierungsdaten vorhanden sind und ordnungsgemäß verteilt wurden.
Finden Sie heraus, ob sich ein anderer Benutzer bei dem problembehafteten Computer anmelden kann. Wenn sich ein anderer Benutzer oder der
root
-Benutzer anmelden kann, melden Sie sich mit dessen Anmeldedaten an, und überprüfen Sie das Systemjournal mitjournalctl -e
> Datei. Suchen Sie nach dem Zeitstempel, der sich auf die Anmeldeversuche bezieht, und finden Sie heraus, ob von PAM Fehlermeldungen generiert wurden.Versuchen Sie, sich von einer Konsole aus anzumelden (mit Strg–Alt–F1). Wenn dies gelingt, liegt der Fehler nicht bei PAM oder dem Verzeichnisserver mit dem Home-Verzeichnis des Benutzers, da die Authentifizierung dieses Benutzers auf diesem Computer möglich ist. Versuchen Sie, mögliche Probleme mit dem X Window System oder dem GNOME-Desktop ausfindig zu machen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt 42.3.4, „Probleme mit dem GNOME-Desktop“.
Wenn das Home-Verzeichnis des Benutzers für eine andere Linux-Distribution verwendet wurde, entfernten Sie die Datei
Xauthority
aus dem Heimverzeichnis des Benutzers. Melden Sie sich mit Strg–Alt–F1 bei der Konsole an und führen Sierm .Xauthority
als dieser Benutzer aus. Auf diese Weise sollten die X-Authentifizierungsprobleme dieses Benutzers beseitigt werden. Versuchen Sie erneut, sich beim grafischen Desktop anzumelden.Wenn der Desktop aufgrund beschädigter Konfigurationsdateien nicht aufgerufen werden konnte, fahren Sie mit Abschnitt 42.3.4, „Probleme mit dem GNOME-Desktop“ fort.
42.3.3 Anmeldung bei verschlüsselter Home-Partition fehlgeschlagen #
Bei Laptops ist es empfehlenswert, die Home-Partition zu verschlüsseln. Wenn Sie sich bei Ihrem Laptop nicht anmelden können, liegt es vielleicht daran, dass Ihre Partition nicht entsperrt werden konnte.
Beim Booten müssen Sie den Passwortsatz eingeben, damit Ihre verschlüsselte Partition entsperrt wird. Wenn Sie den Passwortsatz nicht eingeben, wird der Boot-Vorgang fortgesetzt und die Partition bleibt gesperrt.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die verschlüsselte Partition zu entsperren:
Schalten Sie zur Textkonsole um, indem Sie auf Strg–Alt–F1 drücken.
Melden Sie sich als
root
an.Starten Sie den Entsperrvorgang erneut mit:
#
systemctl restart home.mountGeben Sie Ihren Passwortsatz ein, um die verschlüsselte Partition zu entsperren.
Beenden Sie die Textkonsole und wechseln Sie mit Alt–F7 zum Anmeldebildschirm.
Melden Sie sich wie gewöhnlich an.
42.3.4 Probleme mit dem GNOME-Desktop #
Wenn Probleme mit dem GNOME-Desktop auftreten, stehen mehrere Möglichkeiten zur Fehlerbehebung der problembehafteten grafischen Desktop-Umgebung zur Auswahl. Das unten beschriebene empfohlene Verfahren ist die sicherste Option zum Reparieren eines beschädigten GNOME-Desktops.
Starten Sie YaST und wechseln Sie zu
.Öffnen Sie das Dialogfeld
und klicken Sie auf .Füllen Sie die Pflichtfelder aus und klicken Sie auf
. Damit wird ein neuer Benutzer erstellt.Melden Sie sich ab und dann als der neue Benutzer wieder an. So erhalten Sie eine frische GNOME-Umgebung.
Kopieren Sie einzelne Unterverzeichnisse aus den Verzeichnissen
~/.local/
und~/.config/
des bisherigen Benutzerkontos in die entsprechenden Verzeichnisse des neuen Benutzerkontos.Melden Sie sich nach jedem Kopiervorgang ab und als der neue Benutzer wieder an und prüfen Sie, ob GNOME noch ordnungsgemäß funktioniert.
Wiederholen Sie den letzten Schritt, bis Sie die Konfigurationsdatei finden, die den Fehler in GNOME verursacht hat.
Melden Sie sich als der bisherige Benutzer an und verschieben Sie die problembehaftete Konfigurationsdatei an einen anderen Ort. Melden Sie sich ab und dann als der bisherige Benutzer wieder an.
Löschen Sie den zuvor erstellten Benutzer.
42.4 Probleme mit dem Netzwerk #
Zahlreiche Probleme Ihres Systems stehen möglicherweise mit dem Netzwerk in Verbindung, obwohl zunächst ein anderer Eindruck entsteht. So kann beispielsweise ein Netzwerkproblem die Ursache sein, wenn sich Benutzer bei einem System nicht anmelden können. In diesem Abschnitt finden Sie eine einfache Checkliste, anhand derer Sie die Ursache jeglicher Netzwerkprobleme ermitteln können.
Gehen Sie zur Überprüfung der Netzwerkverbindung Ihres Computers folgendermaßen vor:
Wenn Sie eine Ethernet-Verbindung nutzen, überprüfen Sie zunächst die Hardware. Vergewissern Sie sich, dass das Netzwerkkabel ordnungsgemäß am Computer und Router (oder Hub usw.) angeschlossen ist. Die Kontrolllämpchen neben dem Ethernet-Anschluss sollten beide leuchten.
Wenn keine Verbindung hergestellt werden kann, testen Sie, ob Ihr Netzwerkkabel funktionstüchtig ist, wenn es mit einem anderen Computer verbunden wird. Wenn dies der Fall ist, ist das Problem auf Ihre Netzwerkkarte zurückzuführen. Wenn Ihre Netzwerkeinrichtung Hubs oder Switches enthält, sind diese möglicherweise auch fehlerhaft.
Bei einer drahtlosen Verbindung testen Sie, ob die drahtlose Verbindung von anderen Computern hergestellt werden kann. Ist dies nicht der Fall, sollten Sie das Problem an den Administrator des drahtlosen Netzwerks weiterleiten.
Nachdem Sie die grundlegende Netzwerkkonnektivität sichergestellt haben, versuchen Sie zu ermitteln, welcher Dienst nicht reagiert. Tragen Sie die Adressinformationen aller Netzwerkserver zusammen, die Bestandteil Ihrer Einrichtung sind. Suchen Sie sie entweder im entsprechenden YaST-Modul oder wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator. In der nachfolgenden Liste sind die typischen Netzwerkserver aufgeführt, die Bestandteil einer Einrichtung sind; außerdem finden Sie hier die Symptome eines Ausfalls.
- DNS (Namendienst)
Ein Namendienst, der ausgefallen ist oder Fehlfunktionen aufweist, kann die Funktionalität des Netzwerks auf vielfältige Weise beeinträchtigen. Wenn die Authentifizierung für einen lokalen Rechner über einen oder mehrere Netzwerkserver erfolgt und diese Server aufgrund von Problemen bei der Namenauflösung nicht auffindbar sind, können sich die Benutzer noch nicht einmal anmelden. Die Rechner in einem Netzwerk, das von einem ausgefallenen Nameserver verwaltet wird, können einander nicht „sehen“ und nicht miteinander kommunizieren.
- NTP (Zeitdienst)
Ein NTP-Dienst, der ausgefallen ist oder Fehlfunktionen aufweist, kann die Kerberos-Authentifizierung und die X-Server-Funktionalität beeinträchtigen.
- NFS (Dateidienst)
Wenn eine Anwendung Daten benötigt, die in einem NFS-eingehängten Verzeichnis gespeichert sind, kann sie nicht aufgerufen werden bzw. weist Fehlfunktionen auf, wenn dieser Dienst ausgefallen oder falsch konfiguriert ist. Im schlimmsten Fall wird die persönliche Desktop-Konfiguration eines Benutzers nicht angezeigt, wenn sein Home-Verzeichnis mit dem
.gconf
-Unterverzeichnis nicht gefunden wird, weil der NFS-Server ausgefallen ist.- Samba (Dateidienst)
Wenn eine Anwendung Daten benötigt, die in einem Verzeichnis auf einem fehlerhaften Samba-Server gespeichert sind, kann sie nicht aufgerufen werden oder weist Fehlfunktionen auf.
- NIS (Benutzerverwaltung)
Wenn Ihr SUSE Linux Enterprise Desktop-System hinsichtlich der Bereitstellung der Benutzerdaten von einem fehlerhaften NIS-Server abhängig ist, können sich Benutzer nicht bei diesem Rechner anmelden.
- LDAP (Benutzerverwaltung)
Wenn Ihr SUSE Linux Enterprise Desktop-System hinsichtlich der Bereitstellung der Benutzerdaten von einem fehlerhaften LDAP-Server abhängig ist, können sich Benutzer nicht bei diesem Rechner anmelden.
- Kerberos (Authentifizierung)
Die Authentifizierung funktioniert nicht und die Anmeldung bei den Computern schlägt fehl.
- CUPS (Netzwerkdruck)
Die Benutzer können nicht drucken.
Überprüfen Sie, ob die Netzwerkserver aktiv sind und ob Ihre Netzwerkeinrichtung das Herstellern einer Verbindung ermöglicht:
Wichtig: NutzungsbeschränkungenDas unten beschriebene Fehlersuchverfahren gilt nur für ein einfaches Setup aus Netzwerkserver/-Client, das kein internes Routing beinhaltet. Es wird davon ausgegangen, dass sowohl Server als auch Client Mitglieder desselben Subnetzes sind, ohne dass die Notwendigkeit für weiteres Routing besteht.
Mit
ping
IP_ADDRESS/HOSTNAME (ersetzen Sie IP-ADRESSE/HOSTNAME durch den Hostnamen oder die IP-Adresse des Servers) können Sie überprüfen, ob die einzelnen Server verfügbar sind und ob vom Netzwerk aus auf sie zugegriffen werden kann. Wenn dieses Kommando erfolgreich ist, besagt dies, dass der von Ihnen gesuchte Host aktiv ist und dass der Namendienst für Ihr Netzwerk vorschriftsmäßig konfiguriert ist.Wenn beim Ping-Versuch die Meldung
destination host unreachable
zurückgegeben wird, also nicht auf den Ziel-Host zugegriffen werden kann, ist entweder Ihr System oder der gewünschte Server nicht vorschriftsmäßig konfiguriert oder ausgefallen. Überprüfen Sie, ob Ihr System erreichbar ist, indem Sieping
IP address oder YOUR_HOSTNAME von einem anderen Computer aus ausführen. Wenn Sie von einem anderen Computer aus auf Ihren Computer zugreifen können, ist der Server nicht aktiv oder nicht vorschriftsmäßig konfiguriert.Wenn beim Ping-Versuch die Meldung
unknown host
zurückgegeben wird, der Host also nicht bekannt ist, ist der Namendienst nicht vorschriftsmäßig konfiguriert, oder der verwendete Hostname ist falsch. Weitere Prüfungen dieser Arten finden Sie unter Schritt 4.b. Wenn der Ping-Versuch weiterhin erfolglos ist, ist entweder Ihre Netzwerkkarte nicht vorschriftsmäßig konfiguriert bzw. Ihre Netzwerk-Hardware ist fehlerhaft.Mit
host
HOSTNAME können Sie überprüfen, ob der Hostname des Servers, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten, vorschriftsmäßig in eine IP-Adresse übersetzt wird (und umgekehrt). Wenn bei diesem Kommando die IP-Adresse dieses Host zurückgegeben wird, ist der Namendienst aktiv. Wenn es bei diesemhost
-Kommando zu einem Problem kommt, überprüfen Sie alle Netzwerkkonfigurationsdateien, die für die Namen- und Adressauflösung auf Ihrem Host relevant sind:/var/run/netconfig/resolv.conf
Mithilfe dieser Datei wissen Sie stets, welchen Nameserver und welche Domäne Sie zurzeit verwenden. Sie ist ein symbolischer Link zu
/run/netconfig/resolv.conf
und wird in der Regel von YaST oder DHCP automatisch angepasst. Stellen Sie sicher, dass diese Datei die nachfolgend angegebene Struktur aufweist und dass alle Netzwerkadressen und Domänennamen richtig sind:search FULLY_QUALIFIED_DOMAIN_NAME nameserver IPADDRESS_OF_NAMESERVER
Diese Datei kann die Adresse eines oder mehrerer Nameserver enthalten, mindestens einer davon muss aber richtig sein, um die Namenauflösung für Ihren Host bereitzustellen. Wenn nötig, können Sie diese Datei auf der Registerkarte „Hostname/DNS“ des YaST-Moduls „Netzwerkeinstellungen“ anpassen.
Wenn die Netzwerkverbindung über DHCP erfolgt, aktivieren Sie DHCP, damit der Hostname und die Namensdienstinformationen geändert werden. Wählen Sie hierzu
(kann global für alle Schnittstellen oder auch separat für die einzelnen Schnittstellen eingestellt werden) und im YaST-Netzwerkeinstellungsmodul (Registerkarte „Hostname/DNS“)./etc/nsswitch.conf
Aus dieser Datei geht hervor, wo Linux nach Namendienstinformationen suchen soll. Sie sollte folgendes Format aufweisen:
... hosts: files dns networks: files dns ...
Der Eintrag
dns
ist von großer Bedeutung. Hiermit wird Linux angewiesen, einen externen Nameserver zu verwenden. Normalerweise werden diese Einträge automatisch von YaST verwaltet, es empfiehlt sich jedoch, dies zu überprüfen.Wenn alle relevanten Einträge auf dem Host richtig sind, lassen Sie Ihren Systemadministrator die DNS-Serverkonfiguration auf die richtigen Zoneninformationen hin prüfen. Wenn Sie sichergestellt haben, dass die DNS-Konfiguration auf Ihrem Host und dem DNS-Server richtig ist, überprüfen Sie als Nächstes die Konfiguration Ihres Netzwerks und Netzwerkgeräts.
Wenn von Ihrem System keine Verbindung mit dem Netzwerk hergestellt werden kann und Sie Probleme mit dem Namendienst mit Sicherheit als Ursache ausschließen können, überprüfen Sie die Konfiguration Ihrer Netzwerkkarte.
Prüfen Sie mit dem Kommando
ip addr show
NETWORK_DEVICE, ob dieses Gerät ordnungsgemäß konfiguriert wurde. Prüfen Sie, ob dieinet address
mit der Netzmaske (/MASK
) ordnungsgemäß konfiguriert ist. Wenn die IP-Adresse einen Fehler enthält oder die Netzwerkmaske unvollständig ist, kann Ihre Netzwerkkonfiguration nicht verwendet werden. Führen Sie diese Überprüfung im Bedarfsfall auch auf dem Server durch.Wenn der Namensdienst und die Netzwerk-Hardware ordnungsgemäß konfiguriert und aktiv/verfügbar sind, bei einigen externen Netzwerkverbindungen jedoch nach wie vor lange Zeitüberschreitungen auftreten bzw. der Verbindungsaufbau überhaupt nicht möglich ist, können Sie mit
traceroute
FULLY_QUALIFIED_DOMAIN_NAME (Ausführung alsroot
) die Netzwerkroute dieser Anforderungen überwachen. Mit diesem Kommando werden sämtliche Gateways (Sprünge) aufgelistet, die eine Anforderung von Ihrem Computer auf ihrem Weg zu ihrem Ziel passiert. Mit ihm wird die Antwortzeit der einzelnen Sprünge (Hops) aufgelistet und es wird ersichtlich, ob dieser Sprung erreichbar ist. Verwenden Sie eine Kombination von „traceroute“ und „ping“, um die Ursache des Problems ausfindig zu machen, und informieren Sie die Administratoren.
Nachdem Sie die Ursache Ihres Netzwerkproblems ermittelt haben, können Sie es selbst beheben (wenn es auf Ihrem Computer vorliegt) oder die Administratoren Ihres Netzwerks entsprechend informieren, damit sie die Dienste neu konfigurieren bzw. die betroffenen Systeme reparieren können.
42.4.1 Probleme mit NetworkManager #
Grenzen Sie Probleme mit der Netzwerkkonnektivität wie unter Prozedur 42.2, „Erkennen von Netzwerkproblemen“ beschrieben ein. Wenn die Ursache bei NetworkManager zu liegen scheint, gehen Sie wie folgt vor, um Protokolle abzurufen, die Hinweise für den Grund der NetworkManager-Probleme enthalten:
Öffnen Sie eine Shell und melden Sie sich als
root
an.Starten Sie NetworkManager neu.
>
sudo
systemctl restart NetworkManagerÖffnen Sie eine Website, beispielsweise http://www.opensuse.org, als normaler Benutzer, um zu überprüfen, ob Sie eine Verbindung herstellen können.
Erfassen Sie sämtliche Informationen zum Status von NetworkManager in
/var/log/NetworkManager
.
Weitere Informationen zu NetworkManager finden Sie unter Kapitel 31, Verwendung von NetworkManager.
42.5 Probleme mit Daten #
Probleme mit Daten treten auf, wenn der Computer entweder ordnungsgemäß gebootet werden kann oder nicht, in jedem Fall jedoch offensichtlich ist, dass Daten auf dem System beschädigt wurden und das System wiederhergestellt werden muss. In dieser Situation muss eine Sicherung Ihrer kritischen Daten durchgeführt werden, damit Sie wieder zu dem Zustand zurückkehren können, in dem sich Ihr System befand, als das Problem auftrat.
42.5.1 Verwalten von Partitions-Images #
In manchen Fällen müssen Sie eine Sicherung einer ganzen Partition oder sogar der gesamten Festplatte erstellen. Im Lieferumfang von Linux ist das Werkzeug dd
enthalten, das eine exakte Kopie Ihrer Festplatte erstellen kann. In Kombination mit gzip
wird dabei Speicherplatz gespart.
Starten Sie eine Shell als
root
-Benutzer.Wählen Sie das Quellgerät aus. Typischerweise ist dies
/dev/sda
oder etwas Ähnliches (bezeichnet als SOURCE).Entscheiden Sie, wo das Image gespeichert werden soll (bezeichnet als BACKUP_PATH). Der Speicherort darf sich nicht auf dem Quellgerät befinden. Mit anderen Worten: Wenn Sie eine Sicherung von
/dev/sda
erstellen, muss das Image nicht unter/dev/sda
gespeichert werden.Führen Sie die Kommandos zur Erstellung einer komprimierten Image-Datei aus:
#
dd if=/dev/SOURCE | gzip > /BACKUP_PATH/image.gzStellen Sie die Festplatte mithilfe der folgenden Kommandos wieder her:
#
gzip -dc /BACKUP_PATH/image.gz | dd of=/dev/SOURCE
Wenn Sie eine Partition nur sichern müssen, ersetzen Sie den Platzhalter SOURCE durch Ihre entsprechende Partition. In diesem Fall kann sich Ihre Image-Datei auf derselben Festplatte befinden, allerdings in einer anderen Partition.
42.5.2 Verwenden des Rettungssystems #
Ein System kann aus mehreren Gründen nicht aktiviert und ordnungsgemäß betrieben werden. Zu den häufigsten Gründen zählen ein beschädigtes Dateisystem nach einem Systemabsturz, beschädigte Konfigurationsdateien oder eine beschädigte Bootloader-Konfiguration.
Zum Beheben dieser Situationen bietet SUSE Linux Enterprise Desktop ein Rettungssystem, das Sie booten können. Das Rettungssystem ist ein kleines Linux-System, das auf einen RAM-Datenträger geladen und als root-Dateisystem eingehängt werden kann. Es ermöglicht Ihnen so den externen Zugriff auf Ihre Linux-Partitionen. Mithilfe des Rettungssystems kann jeder wichtige Aspekt Ihres Systems wiederhergestellt oder geändert werden.
Jede Art von Konfigurationsdatei kann bearbeitet werden.
Das Dateisystem kann auf Fehler hin überprüft und automatische Reparaturvorgänge können gestartet werden.
Der Zugriff auf das installierte System kann in einer „change-root“-Umgebung erfolgen.
Die Bootloader-Konfiguration kann überprüft, geändert und neu installiert werden.
Eine Wiederherstellung ab einem fehlerhaft installierten Gerätetreiber oder einem nicht verwendbaren Kernel kann durchgeführt werden.
Die Größe von Partitionen kann mithilfe des parted-Kommandos verändert werden. Weitere Informationen zu diesem Werkzeug finden Sie auf der Website von GNU Parted (http://www.gnu.org/software/parted/parted.html).
Das Rettungssystem kann aus verschiedenen Quellen und von verschiedenen Speicherorten geladen werden. Am einfachsten lässt sich das Rettungssystem vom Original-Installationsmedium booten.
Legen Sie das Installationsmedium in Ihr DVD-Laufwerk ein.
Booten Sie das System neu.
Drücken Sie im Boot-Fenster F4 und wählen Sie . Wählen Sie dann im Hauptmenü die Option .
Geben Sie
root
an der EingabeaufforderungRescue:
ein. Ein Passwort ist nicht erforderlich.
Wenn Ihnen kein DVD-Laufwerk zur Verfügung steht, können Sie das Rettungssystem von einer Netzwerkquelle booten. Das nachfolgende Beispiel bezieht sich auf das entfernte Booten – wenn Sie ein anderes Boot-Medium verwenden, beispielsweise eine DVD, ändern Sie die Datei info
entsprechend, und führen Sie den Boot-Vorgang wie bei einer normalen Installation aus.
Geben Sie die Konfiguration Ihres PXE-Boot-Setups ein und fügen Sie die Zeilen
install=PROTOCOL://INSTSOURCE
undrescue=1
hinzu. Wenn das Reparatursystem gestartet werden soll, verwenden Sie stattdessenrepair=1
. Wie bei einer normalen Installation steht PROTOCOL für eines der unterstützten Netzwerkprotokolle (NFS, HTTP, FTP usw.) und INSTSOURCE für den Pfad zur Netzwerkinstallationsquelle.Booten Sie das System mit „Wake on LAN“, wie im Book “Einführung zur Bereitstellung”, Chapter 13 “Vorbereiten der Netzwerk-Boot-Umgebung”, Section 13.5 “Verwenden von Wake-on-LAN für Fernaktivierungen” erläutert.
Geben Sie
root
an der EingabeaufforderungRescue:
ein. Ein Passwort ist nicht erforderlich.
Sobald Sie sich im Rettungssystem befinden, können Sie die virtuellen Konsolen verwenden, die über die Tasten Alt–F1 bis Alt–F6 aufgerufen werden.
Eine Shell und viele andere hilfreiche Dienstprogramme, beispielsweise das mount-Programm, stehen im Verzeichnis /bin
zur Verfügung. Das Verzeichnis /sbin
enthält wichtige Datei- und Netzwerkdienstprogramme, mit denen das Dateisystem überprüft und repariert werden kann. In diesem Verzeichnis finden Sie auch die wichtigsten Binärdateien für die Systemwartung, beispielsweise fdisk
, mkfs
, mkswap
, mount
und shutdown
, ip
und ss
für die Netzwerkwartung. Das Verzeichnis /usr/bin
enthält den vi-Editor, „find“, „less“ sowie SSH.
Die Systemmeldungen können über das Kommando dmesg
angezeigt werden; mit journalctl
rufen Sie das Systemprotokoll ab.
42.5.2.1 Überprüfen und Bearbeiten von Konfigurationsdateien #
Als Beispiel für eine Konfiguration, die mithilfe des Rettungssystems repariert werden kann, soll eine beschädigte Konfigurationsdatei dienen, die das ordnungsgemäße Booten des Systems verhindert. Dieses Problem kann mit dem Rettungssystem behoben werden.
Gehen Sie zum Bearbeiten einer Konfigurationsdatei folgendermaßen vor:
Starten Sie das Rettungssystem mithilfe einer der oben erläuterten Methoden.
Verwenden Sie zum Einhängen eines root-Dateisystems unter
/dev/sda6
in das Rettungssystem folgendes Kommando:>
sudo
mount /dev/sda6 /mntSämtliche Verzeichnisse des Systems befinden sich nun unter
/mnt
Wechseln Sie in das eingehängte root -Dateisystem:
>
sudo
cd /mntÖffnen Sie die fehlerhafte Konfigurationsdatei im vi-Editor. Passen Sie die Konfiguration an und speichern Sie sie.
Hängen Sie das root-Dateisystem aus dem Rettungssystem aus:
>
sudo
umount /mntDen Computer neu booten.
42.5.2.2 Reparieren und Überprüfen von Dateisystemen #
Generell ist das Reparieren von Dateisystemen auf einem zurzeit aktiven System nicht möglich. Bei ernsthaften Problemen ist möglicherweise nicht einmal das Einhängen Ihres root-Dateisystems möglich und das Booten des Systems endet unter Umständen mit einer so genannten „Kernel-Panic“. In diesem Fall ist nur die externe Reparatur des Systems möglich. Das System enthält die Dienstprogramme für die Überprüfung und Reparatur der Dateisysteme btrfs
, ext2
, ext3
, ext4
, xfs
, dosfs
und vfat
. Nutzen Sie das Kommando fsck.FILESYSTEM
. Wenn Sie beispielsweise eine Dateisystemprüfung für btrfs
ausführen möchten, verwenden Sie fsck.btrfs
.
42.5.2.3 Zugriff auf das installierte System #
Wenn Sie vom Rettungssystem aus auf das installierte System zugreifen müssen, ist dazu eine change-root-Umgebung erforderlich. Beispiele: Bearbeiten der Bootloader-Konfiguration oder Ausführen eines Dienstprogramms zur Hardwarekonfiguration.
Gehen Sie zur Einrichtung einer change-root-Umgebung, die auf dem installierten System basiert, folgendermaßen vor:
- Tipp: Importieren von LVM-Volume-Gruppen
Wenn Sie ein LVM-Setup verwenden (allgemeinere Informationen siehe Book “Einführung zur Bereitstellung”, Chapter 6 “), importieren Sie alle vorhandenen Volume-Gruppen, damit Sie das oder die Geräte auffinden und einhängen können: ”, Section 6.2 “LVM-Konfiguration”
root
vgimport -aErmitteln Sie mit
lsblk
, welcher Knoten zur Stammpartition gehört. Im Beispiel ist dies/dev/sda2
:>
lsblk NAME MAJ:MIN RM SIZE RO TYPE MOUNTPOINT sda 8:0 0 149,1G 0 disk ├─sda1 8:1 0 2G 0 part [SWAP] ├─sda2 8:2 0 20G 0 part / └─sda3 8:3 0 127G 0 part └─cr_home 254:0 0 127G 0 crypt /home Hängen Sie die Stammpartition vom installierten System aus ein:
>
sudo
mount /dev/sda2 /mntHängen Sie die Partitionen
/proc
,/dev
und/sys
ein:>
sudo
mount -t proc none /mnt/proc>
sudo
mount --rbind /dev /mnt/dev>
sudo
mount --rbind /sys /mnt/sysNun können Sie per „change root“ in die neue Umgebung wechseln und dabei die
bash
-Shell beibehalten:>
chroot /mnt /bin/bashAbschließend hängen Sie die restlichen Partitionen vom installierten System ein:
>
mount -aNun können Sie auf das installierte System zugreifen. Hängen Sie vor dem Reboot des Systems die Partitionen mit
umount
-a
aus und verlassen Sie die „change-root“-Umgebung mitexit
.
Obwohl Sie über uneingeschränkten Zugriff auf die Dateien und Anwendungen des installierten Systems verfügen, gibt es einige Beschränkungen. Der Kernel, der ausgeführt wird, ist der Kernel, der mit dem Rettungssystem gebootet wurde, nicht mit der change-root-Umgebung. Er unterstützt nur essenzielle Hardware und das Hinzufügen von Kernel-Modulen über das installierte System ist nur möglich, wenn die Kernel-Versionen genau übereinstimmen. Überprüfen Sie immer die Version des aktuell ausgeführten (Rettungssystem-)Kernels mit uname -r
und stellen Sie fest, ob im Verzeichnis /lib/modules
in der change-root-Umgebung passende Unterverzeichnisse vorhanden sind. Wenn dies der Fall ist, können Sie die installierten Module verwenden. Andernfalls müssen Sie diese in den richtigen Version von einem anderen Medium, z. B. einem Flash-Laufwerk, bereitstellen. In den meisten Fällen weicht die Kernel-Version des Rettungssystems von der des installierten ab – dann können Sie z. B. nicht einfach auf eine Soundkarte zugreifen. Der Aufruf einer grafischen Bedienoberfläche ist ebenfalls nicht möglich.
Beachten Sie außerdem, dass Sie die „change-root“-Umgebung verlassen, wenn Sie die Konsole mit Alt–F1 bis Alt–F6 umschalten.
42.5.2.4 Bearbeiten und erneutes Installieren des Bootloaders #
In einigen Fällen kann ein System aufgrund einer beschädigten Bootloader-Konfiguration nicht gebootet werden. Die Start-Routinen sind beispielsweise nicht in der Lage, physische Geräte in die tatsächlichen Speicherorte im Linux-Dateisystem zu übersetzen, wenn der Bootloader nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Bootloader-Konfiguration zu überprüfen und den Bootloader neu zu installieren:
Führen Sie die unter Abschnitt 42.5.2.3, „Zugriff auf das installierte System“ erläuterten erforderlichen Schritte für den Zugriff auf das installierte System aus.
Prüfen Sie, ob der GRUB 2-Bootloader auf dem System installiert ist. Falls nicht, installieren Sie das Paket
grub2
und führen Sie Folgendes aus:>
sudo
grub2-install /dev/sdaPrüfen Sie, ob die nachfolgend angegebenen Dateien gemäß den in Kapitel 18, Der Bootloader GRUB 2 erläuterten GRUB 2-Konfigurationsgrundlagen ordnungsgemäß konfiguriert sind, und wenden Sie gegebenenfalls die Fehlerbehebungen an.
/etc/default/grub
/boot/grub2/device.map
/boot/grub2/grub.cfg
(diese Datei wird automatisch generiert; nicht bearbeiten)/etc/sysconfig/bootloader
Installieren Sie den Bootloader mit folgenden Kommandosequenz neu:
>
sudo
grub2-mkconfig -o /boot/grub2/grub.cfgHängen Sie die Partitionen aus, melden Sie sich von der „change-root“-Umgebung ab und führen Sie den Reboot des Systems durch:
>
umount -a exit reboot
42.5.2.5 Korrektur der Kernel-Installation #
Ein Kernel-Update kann einen neuen Fehler verursachen, der sich auf Ihr System auswirken kann. Es kann z. B. ein Treiber für eine Hardwarekomponente in Ihrem System falsch sein, weshalb Sie nicht auf die Komponente zugreifen und diese nicht verwenden können. Kehren Sie in diesem Fall zum letzten funktionierenden Kernel zurück (sofern er im System verfügbar ist) oder installieren Sie den Original-Kernel vom Installationsmedium.
Um Fehler beim Booten durch eine fehlerhaften Kernel-Aktualisierung zu vermeiden, können Sie die Multiversionsfunktion für Kernel nutzen und libzypp
mitteilen, welche Kernel Sie nach der Aktualisierung erhalten möchten.
Damit z. B. immer die beiden letzten Kernels und der aktuell ausgeführte erhalten bleiben, fügen Sie
multiversion.kernels = latest,latest-1,running
in die Datei /etc/zypp/zypp.conf
. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter Kapitel 27, Installieren von mehreren Kernel-Versionen.
Ähnlich verhält es sich, wenn Sie einen defekten Treiber für ein nicht durch SUSE Linux Enterprise Desktop unterstütztes Gerät neu installieren oder aktualisieren müssen. Wenn z. B. ein Hardwarehersteller ein bestimmtes Gerät verwendet, wie einen Hardware-RAID-Controller, für den es erforderlich ist, dass ein Binärtreiber durch das Betriebssystem erkannt wird. Der Hersteller veröffentlicht in der Regel ein Treiberupdate (DUD) mit der korrigierten oder aktualisierten Version des benötigten Treibers.
In beiden Fällen müssen Sie im Rettungsmodus auf das installierte System zugreifen und das mit dem Kernel zusammenhängende Problem beheben, da das System andernfalls nicht korrekt booten wird:
Booten Sie von den SUSE Linux Enterprise Desktop-Installationsmedien.
Überspringen Sie diese Schritt, wenn Sie eine Wiederherstellung nach einer fehlerhaften Kernel-Aktualisierung durchführen. Wenn Sie eine Driver Update Disk (DUD) verwenden, drücken Sie F6, um die Treiberaktualisierung nach der Anzeige des Bootmenüs zu laden, wählen Sie den Pfad oder die URL für die Treiberaktualisierung aus und bestätigen Sie die Auswahl mit .
Wählen Sie im Bootmenü den Eintrag Eingabetaste. Wenn Sie eine DUD verwenden, werden Sie aufgefordert, den Speicherplatz der Treiberaktualisierung anzugeben.
, und drücken SieGeben Sie
root
an der EingabeaufforderungRescue:
ein. Ein Passwort ist nicht erforderlich.Hängen Sie das Zielsystem manuell ein und führen Sie „change root“ in die neue Umgebung durch. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt 42.5.2.3, „Zugriff auf das installierte System“.
Wenn Sie eine DUD verwenden, installieren oder aktualisieren Sie das fehlerhafte Treiberpaket. Stellen Sie stets sicher, dass die installierte Kernel-Version exakt mit der Version des Treibers übereinstimmt, den Sie installieren möchten.
Wenn Sie eine fehlerhafte Installation einer Treiberaktualisierung korrigieren, können Sie nach dem folgenden Verfahren den Originaltreiber vom Installationsmedium installieren.
Identifizieren Sie Ihr DVD-Laufwerk mit
hwinfo --cdrom
und hängen Sie es mitmount /dev/sr0 /mnt
ein.Navigieren Sie zum Verzeichnis, in dem Ihre Kernel-Dateien auf der DVD gespeichert sind, z. B.
cd /mnt/suse/x86_64/
.Installieren Sie die benötigten
kernel-*
-,kernel-*-base
- undkernel-*-extra
-Pakete mit dem Kommandorpm -i
.
Aktualisieren Sie Konfigurationsdateien und initialisieren Sie den Bootloader gegebenenfalls neu. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt 42.5.2.4, „Bearbeiten und erneutes Installieren des Bootloaders“.
Entfernen Sie alle bootbaren Medien aus dem Systemlaufwerk und booten Sie neu.
A Ein Beispielnetzwerk #
Dieses Beispielnetzwerk wird in allen Kapiteln über das Netzwerk in der Dokumentation zu SUSE® Linux Enterprise Desktop herangezogen.
B GNU licenses #
This appendix contains the GNU Free Documentation License version 1.2.
GNU Free Documentation License #
Copyright (C) 2000, 2001, 2002 Free Software Foundation, Inc. 51 Franklin St, Fifth Floor, Boston, MA 02110-1301 USA. Everyone is permitted to copy and distribute verbatim copies of this license document, but changing it is not allowed.
0. PREAMBLE #
The purpose of this License is to make a manual, textbook, or other functional and useful document "free" in the sense of freedom: to assure everyone the effective freedom to copy and redistribute it, with or without modifying it, either commercially or non-commercially. Secondarily, this License preserves for the author and publisher a way to get credit for their work, while not being considered responsible for modifications made by others.
This License is a kind of "copyleft", which means that derivative works of the document must themselves be free in the same sense. It complements the GNU General Public License, which is a copyleft license designed for free software.
We have designed this License to use it for manuals for free software, because free software needs free documentation: a free program should come with manuals providing the same freedoms that the software does. But this License is not limited to software manuals; it can be used for any textual work, regardless of subject matter or whether it is published as a printed book. We recommend this License principally for works whose purpose is instruction or reference.
1. APPLICABILITY AND DEFINITIONS #
This License applies to any manual or other work, in any medium, that contains a notice placed by the copyright holder saying it can be distributed under the terms of this License. Such a notice grants a world-wide, royalty-free license, unlimited in duration, to use that work under the conditions stated herein. The "Document", below, refers to any such manual or work. Any member of the public is a licensee, and is addressed as "you". You accept the license if you copy, modify or distribute the work in a way requiring permission under copyright law.
A "Modified Version" of the Document means any work containing the Document or a portion of it, either copied verbatim, or with modifications and/or translated into another language.
A "Secondary Section" is a named appendix or a front-matter section of the Document that deals exclusively with the relationship of the publishers or authors of the Document to the Document's overall subject (or to related matters) and contains nothing that could fall directly within that overall subject. (Thus, if the Document is in part a textbook of mathematics, a Secondary Section may not explain any mathematics.) The relationship could be a matter of historical connection with the subject or with related matters, or of legal, commercial, philosophical, ethical or political position regarding them.
The "Invariant Sections" are certain Secondary Sections whose titles are designated, as being those of Invariant Sections, in the notice that says that the Document is released under this License. If a section does not fit the above definition of Secondary then it is not allowed to be designated as Invariant. The Document may contain zero Invariant Sections. If the Document does not identify any Invariant Sections then there are none.
The "Cover Texts" are certain short passages of text that are listed, as Front-Cover Texts or Back-Cover Texts, in the notice that says that the Document is released under this License. A Front-Cover Text may be at most 5 words, and a Back-Cover Text may be at most 25 words.
A "Transparent" copy of the Document means a machine-readable copy, represented in a format whose specification is available to the general public, that is suitable for revising the document straightforwardly with generic text editors or (for images composed of pixels) generic paint programs or (for drawings) some widely available drawing editor, and that is suitable for input to text formatters or for automatic translation to a variety of formats suitable for input to text formatters. A copy made in an otherwise Transparent file format whose markup, or absence of markup, has been arranged to thwart or discourage subsequent modification by readers is not Transparent. An image format is not Transparent if used for any substantial amount of text. A copy that is not "Transparent" is called "Opaque".
Examples of suitable formats for Transparent copies include plain ASCII without markup, Texinfo input format, LaTeX input format, SGML or XML using a publicly available DTD, and standard-conforming simple HTML, PostScript or PDF designed for human modification. Examples of transparent image formats include PNG, XCF and JPG. Opaque formats include proprietary formats that can be read and edited only by proprietary word processors, SGML or XML for which the DTD and/or processing tools are not generally available, and the machine-generated HTML, PostScript or PDF produced by some word processors for output purposes only.
The "Title Page" means, for a printed book, the title page itself, plus such following pages as are needed to hold, legibly, the material this License requires to appear in the title page. For works in formats which do not have any title page as such, "Title Page" means the text near the most prominent appearance of the work's title, preceding the beginning of the body of the text.
A section "Entitled XYZ" means a named subunit of the Document whose title either is precisely XYZ or contains XYZ in parentheses following text that translates XYZ in another language. (Here XYZ stands for a specific section name mentioned below, such as "Acknowledgements", "Dedications", "Endorsements", or "History".) To "Preserve the Title" of such a section when you modify the Document means that it remains a section "Entitled XYZ" according to this definition.
The Document may include Warranty Disclaimers next to the notice which states that this License applies to the Document. These Warranty Disclaimers are considered to be included by reference in this License, but only as regards disclaiming warranties: any other implication that these Warranty Disclaimers may have is void and has no effect on the meaning of this License.
2. VERBATIM COPYING #
You may copy and distribute the Document in any medium, either commercially or non-commercially, provided that this License, the copyright notices, and the license notice saying this License applies to the Document are reproduced in all copies, and that you add no other conditions whatsoever to those of this License. You may not use technical measures to obstruct or control the reading or further copying of the copies you make or distribute. However, you may accept compensation in exchange for copies. If you distribute a large enough number of copies you must also follow the conditions in section 3.
You may also lend copies, under the same conditions stated above, and you may publicly display copies.
3. COPYING IN QUANTITY #
If you publish printed copies (or copies in media that commonly have printed covers) of the Document, numbering more than 100, and the Document's license notice requires Cover Texts, you must enclose the copies in covers that carry, clearly and legibly, all these Cover Texts: Front-Cover Texts on the front cover, and Back-Cover Texts on the back cover. Both covers must also clearly and legibly identify you as the publisher of these copies. The front cover must present the full title with all words of the title equally prominent and visible. You may add other material on the covers in addition. Copying with changes limited to the covers, as long as they preserve the title of the Document and satisfy these conditions, can be treated as verbatim copying in other respects.
If the required texts for either cover are too voluminous to fit legibly, you should put the first ones listed (as many as fit reasonably) on the actual cover, and continue the rest onto adjacent pages.
If you publish or distribute Opaque copies of the Document numbering more than 100, you must either include a machine-readable Transparent copy along with each Opaque copy, or state in or with each Opaque copy a computer-network location from which the general network-using public has access to download using public-standard network protocols a complete Transparent copy of the Document, free of added material. If you use the latter option, you must take reasonably prudent steps, when you begin distribution of Opaque copies in quantity, to ensure that this Transparent copy will remain thus accessible at the stated location until at least one year after the last time you distribute an Opaque copy (directly or through your agents or retailers) of that edition to the public.
It is requested, but not required, that you contact the authors of the Document well before redistributing any large number of copies, to give them a chance to provide you with an updated version of the Document.
4. MODIFICATIONS #
You may copy and distribute a Modified Version of the Document under the conditions of sections 2 and 3 above, provided that you release the Modified Version under precisely this License, with the Modified Version filling the role of the Document, thus licensing distribution and modification of the Modified Version to whoever possesses a copy of it. In addition, you must do these things in the Modified Version:
Use in the Title Page (and on the covers, if any) a title distinct from that of the Document, and from those of previous versions (which should, if there were any, be listed in the History section of the Document). You may use the same title as a previous version if the original publisher of that version gives permission.
List on the Title Page, as authors, one or more persons or entities responsible for authorship of the modifications in the Modified Version, together with at least five of the principal authors of the Document (all of its principal authors, if it has fewer than five), unless they release you from this requirement.
State on the Title page the name of the publisher of the Modified Version, as the publisher.
Preserve all the copyright notices of the Document.
Add an appropriate copyright notice for your modifications adjacent to the other copyright notices.
Include, immediately after the copyright notices, a license notice giving the public permission to use the Modified Version under the terms of this License, in the form shown in the Addendum below.
Preserve in that license notice the full lists of Invariant Sections and required Cover Texts given in the Document's license notice.
Include an unaltered copy of this License.
Preserve the section Entitled "History", Preserve its Title, and add to it an item stating at least the title, year, new authors, and publisher of the Modified Version as given on the Title Page. If there is no section Entitled "History" in the Document, create one stating the title, year, authors, and publisher of the Document as given on its Title Page, then add an item describing the Modified Version as stated in the previous sentence.
Preserve the network location, if any, given in the Document for public access to a Transparent copy of the Document, and likewise the network locations given in the Document for previous versions it was based on. These may be placed in the "History" section. You may omit a network location for a work that was published at least four years before the Document itself, or if the original publisher of the version it refers to gives permission.
For any section Entitled "Acknowledgements" or "Dedications", Preserve the Title of the section, and preserve in the section all the substance and tone of each of the contributor acknowledgements and/or dedications given therein.
Preserve all the Invariant Sections of the Document, unaltered in their text and in their titles. Section numbers or the equivalent are not considered part of the section titles.
Delete any section Entitled "Endorsements". Such a section may not be included in the Modified Version.
Do not retitle any existing section to be Entitled "Endorsements" or to conflict in title with any Invariant Section.
Preserve any Warranty Disclaimers.
If the Modified Version includes new front-matter sections or appendices that qualify as Secondary Sections and contain no material copied from the Document, you may at your option designate some or all of these sections as invariant. To do this, add their titles to the list of Invariant Sections in the Modified Version's license notice. These titles must be distinct from any other section titles.
You may add a section Entitled "Endorsements", provided it contains nothing but endorsements of your Modified Version by various parties--for example, statements of peer review or that the text has been approved by an organization as the authoritative definition of a standard.
You may add a passage of up to five words as a Front-Cover Text, and a passage of up to 25 words as a Back-Cover Text, to the end of the list of Cover Texts in the Modified Version. Only one passage of Front-Cover Text and one of Back-Cover Text may be added by (or through arrangements made by) any one entity. If the Document already includes a cover text for the same cover, previously added by you or by arrangement made by the same entity you are acting on behalf of, you may not add another; but you may replace the old one, on explicit permission from the previous publisher that added the old one.
The author(s) and publisher(s) of the Document do not by this License give permission to use their names for publicity for or to assert or imply endorsement of any Modified Version.
5. COMBINING DOCUMENTS #
You may combine the Document with other documents released under this License, under the terms defined in section 4 above for modified versions, provided that you include in the combination all of the Invariant Sections of all of the original documents, unmodified, and list them all as Invariant Sections of your combined work in its license notice, and that you preserve all their Warranty Disclaimers.
The combined work need only contain one copy of this License, and multiple identical Invariant Sections may be replaced with a single copy. If there are multiple Invariant Sections with the same name but different contents, make the title of each such section unique by adding at the end of it, in parentheses, the name of the original author or publisher of that section if known, or else a unique number. Make the same adjustment to the section titles in the list of Invariant Sections in the license notice of the combined work.
In the combination, you must combine any sections Entitled "History" in the various original documents, forming one section Entitled "History"; likewise combine any sections Entitled "Acknowledgements", and any sections Entitled "Dedications". You must delete all sections Entitled "Endorsements".
6. COLLECTIONS OF DOCUMENTS #
You may make a collection consisting of the Document and other documents released under this License, and replace the individual copies of this License in the various documents with a single copy that is included in the collection, provided that you follow the rules of this License for verbatim copying of each of the documents in all other respects.
You may extract a single document from such a collection, and distribute it individually under this License, provided you insert a copy of this License into the extracted document, and follow this License in all other respects regarding verbatim copying of that document.
7. AGGREGATION WITH INDEPENDENT WORKS #
A compilation of the Document or its derivatives with other separate and independent documents or works, in or on a volume of a storage or distribution medium, is called an "aggregate" if the copyright resulting from the compilation is not used to limit the legal rights of the compilation's users beyond what the individual works permit. When the Document is included in an aggregate, this License does not apply to the other works in the aggregate which are not themselves derivative works of the Document.
If the Cover Text requirement of section 3 is applicable to these copies of the Document, then if the Document is less than one half of the entire aggregate, the Document's Cover Texts may be placed on covers that bracket the Document within the aggregate, or the electronic equivalent of covers if the Document is in electronic form. Otherwise they must appear on printed covers that bracket the whole aggregate.
8. TRANSLATION #
Translation is considered a kind of modification, so you may distribute translations of the Document under the terms of section 4. Replacing Invariant Sections with translations requires special permission from their copyright holders, but you may include translations of some or all Invariant Sections in addition to the original versions of these Invariant Sections. You may include a translation of this License, and all the license notices in the Document, and any Warranty Disclaimers, provided that you also include the original English version of this License and the original versions of those notices and disclaimers. In case of a disagreement between the translation and the original version of this License or a notice or disclaimer, the original version will prevail.
If a section in the Document is Entitled "Acknowledgements", "Dedications", or "History", the requirement (section 4) to Preserve its Title (section 1) will typically require changing the actual title.
9. TERMINATION #
You may not copy, modify, sublicense, or distribute the Document except as expressly provided for under this License. Any other attempt to copy, modify, sublicense or distribute the Document is void, and will automatically terminate your rights under this License. However, parties who have received copies, or rights, from you under this License will not have their licenses terminated so long as such parties remain in full compliance.
10. FUTURE REVISIONS OF THIS LICENSE #
The Free Software Foundation may publish new, revised versions of the GNU Free Documentation License from time to time. Such new versions will be similar in spirit to the present version, but may differ in detail to address new problems or concerns. See https://www.gnu.org/copyleft/.
Each version of the License is given a distinguishing version number. If the Document specifies that a particular numbered version of this License "or any later version" applies to it, you have the option of following the terms and conditions either of that specified version or of any later version that has been published (not as a draft) by the Free Software Foundation. If the Document does not specify a version number of this License, you may choose any version ever published (not as a draft) by the Free Software Foundation.
ADDENDUM: How to use this License for your documents #
Copyright (c) YEAR YOUR NAME. Permission is granted to copy, distribute and/or modify this document under the terms of the GNU Free Documentation License, Version 1.2 or any later version published by the Free Software Foundation; with no Invariant Sections, no Front-Cover Texts, and no Back-Cover Texts. A copy of the license is included in the section entitled “GNU Free Documentation License”.
If you have Invariant Sections, Front-Cover Texts and Back-Cover Texts, replace the “with...Texts.” line with this:
with the Invariant Sections being LIST THEIR TITLES, with the Front-Cover Texts being LIST, and with the Back-Cover Texts being LIST.
If you have Invariant Sections without Cover Texts, or some other combination of the three, merge those two alternatives to suit the situation.
If your document contains nontrivial examples of program code, we recommend releasing these examples in parallel under your choice of free software license, such as the GNU General Public License, to permit their use in free software.