A Grundlegender iSCSI-Speicher für SBD #
Mit den folgenden Verfahren konfigurieren Sie einen grundlegenden iSCSI-Speicher zur Verwendung mit SBD. Es wird empfohlen, diese Verfahren nur für Testzwecke zu verwenden. Informationen zum Verwenden von iSCSI in einer Produktionsumgebung finden Sie im Storage Administration Guide for SUSE Linux Enterprise Server (Verwaltungshandbuch zu Speichern für SUSE Linux Enterprise Server).
- Ein virtueller SUSE Linux Enterprise Server-Rechner, der als iSCSI-Ziel fungiert. Dieser virtuelle Rechner ist nicht Teil des Clusters. 
- Zwei virtuelle Speichergeräte auf der VM: ein 20-GB-Gerät für das System und ein 1-GB-Gerät für SBD. 
- Zwei SUSE Linux Enterprise Server-Knoten, die noch nicht zu einem Hochverfügbarkeits-Cluster hinzugefügt wurden. 
Richten Sie zunächst ein iSCSI-Ziel auf dem virtuellen Rechner ein:
- Installieren Sie das Paket yast2-iscsi-lio-server: - #- zypper install yast2-iscsi-lio-server
- Starten Sie das Modul - iscsi-lio-serverin YaST:- #- yast2 iscsi-lio-server
- Wählen Sie auf der Registerkarte unter die Option aus. 
- Aktivieren Sie . 
- Aktivieren Sie auf der Registerkarte die Option . 
- Geben Sie unter einen und ein ein. 
- Geben Sie unter einen und ein ein. Dieses Passwort muss sich von dem für angegebenen Passwort unterscheiden. 
- Wählen Sie auf der Registerkarte die Option aus. 
- Ändern Sie den Namen für , indem Sie - .com.exampleersetzen.
- Die dieses Servers sollte automatisch ausgefüllt werden. Wenn nicht, fügen Sie jetzt die IP-Adresse hinzu. 
- Wählen Sie aus. 
- Geben Sie im Fenster den zum Speichermedium mit 1 GB Speicherplatz ein (beispielsweise - /dev/vbd).
- Klicken Sie auf . 
- Klicken Sie auf . 
- Klicken Sie auf , um YaST zu schließen. 
- Wechseln Sie zur Kommandozeilenschnittstelle des Ziels, um die Einrichtung des Ziels zu überprüfen: - #- targetcli- Zeigen Sie die Konfiguration an: - />- ls
Richten Sie als Nächstes die iSCSI-Initiatoren auf den Knoten ein. Wiederholen Sie dieses Verfahren auf beiden Knoten:
- Installieren Sie die erforderlichen Pakete: - #- zypper install open-iscsi yast2-iscsi-client
- Starten Sie den Dienst - iscsid:- #- systemctl start iscsid
- Öffnen Sie das Modul - iscsi-clientin YaST:- #- yast2 iscsi-client
- Wählen Sie auf der Registerkarte die Option aus. 
- Geben Sie die IP-Adresse des iSCSI-Ziels ein. 
- Löschen Sie . 
- Geben Sie unter den und das des Initiators ein. 
- Geben Sie unter den und das des Ziels ein. 
- Klicken Sie auf . 
- Nachdem YaST das iSCSI-Ziel ermittelt hat, wählen Sie aus. 
- Wählen Sie unter die Option aus. 
- Klicken Sie auf . 
- Wählen Sie aus, um YaST zu schließen. 
- Prüfen Sie den iSCSI-Initiator: - #- lsscsi[0:0:1:0] cd/dvd QEMU QEMU DVD-ROM 2.5+ /dev/sr0 [2:0:0:0] disk LIO-ORG IBLOCK 4.0 /dev/sda- Suchen Sie nach einer Zeile mit - IBLOCK. In diesem Beispiel handelt es sich um das iSCSI-Gerät- /dev/sda.
- Prüfen Sie den Status des Dienstes - iscsid:- #- systemctl status iscsid
  Sie finden den festen Gerätenamen in /dev/disk/by-id/. Normalerweise beginnt der Name eines iSCSI-Geräts mit scsi-SLIO-ORG_IBLOCK.
 
  Wenn Sie über mehrere Datenträger verfügen, können Sie den Befehl lsblk -o name,serial ausführen, um zu überprüfen, welcher stabile Gerätename welchem Kurznamen entspricht (z. B. /dev/sda).
 
Wenn Sie den Cluster konfigurieren, geben Sie den festen Gerätenamen mit einer der folgenden Methoden an:
- Wenn Sie - crm cluster initausführen, geben Sie den festen Gerätenamen ein, sobald Sie dazu aufgefordert werden.
- Bevor Sie - crm cluster initausführen, fügen Sie den festen Gerätenamen in- /etc/sysconfig/sbdhinzu:- SBD_DEVICE=/dev/disk/by-id/scsi-SLIO-ORG_IBLOCK_DEVICE_ID_STRING - Wenn Sie - crm cluster initausführen, beantworten Sie folgende Frage mit- n:- SBD is already configured to use /dev/disk/by-id/scsi-SLIO-ORG_IBLOCK_... - overwrite (y/n)?