SUSE Linux Micro 6.1

SUSE Linux Micro ist ein schlankes und sicheres Betriebssystem für Edge Computing. Es vereint die im Unternehmenseinsatz erprobten Komponenten von SUSE Linux mit Features, die Entwickler erwarten, in einem modernen Betriebssystem mit einem zur Laufzeit unveränderlichem Dateisystem. Das Resultat ist eine zuverlässige Infrastrukturplattform mit branchenführender Konformität, die einfach zu verwenden ist.

Sein flexibles Abonnementmodell macht SUSE Linux Micro zu einer guten Wahl für Edge-, Embedded- oder Internet-of-Things-Implementierungen und beugt Vendor-Lock-in vor. Mit SUSE Linux Micro können Sie Edge-Systeme für die Luftfahrt-, Telekommunikations-, Automobil-, Rüstungs-, und Gesundheitsbranche sowie das verarbeitende Gewerbe erstellen und skalieren.

Archiv herunterladen
Accessing Active Directory from SUSE Linux Micro

How to join and access an Active Directory domain on SUSE Linux Micro

PDF
Analysieren von Leistungskennzahlen mit dem Analyse-Toolkit Performance Co-Pilot

Das Toolkit, das die Leistungsdaten des Systems erfasst

PDF
Arbeiten mit systemd-Zeitgebern

Ein vollständiger Überblick über systemd-Zeitgeber, der die Erstellung, die Wartung, Tests, die Fehlersuche und die Migration des cron-Daemons umfasst

PDF
Aufrüsten von SUSE Linux Micro von früheren Versionen

Upgrade von älteren Versionen von SUSE Linux Micro auf die neueste Version von SUSE Linux Micro

PDF
Ausführen von Kommandos als Superuser mit sudo

Lernen Sie die grundlegenden Konzepte von sudo kennen und erfahren Sie, wie Sie es für die häufigsten Anwendungsfälle konfigurieren und verwenden, um Kommandos auszuführen, die root-Rechte erfordern

PDF
Authentifizierung mit PAM

PAM wird im Authentifizierungsprozess als eine Schicht verwendet, die den Zugriff zwischen dem Benutzer und der Anwendung vermittelt

PDF
Bereitstellen von SUSE Linux Micro in öffentlichen Clouds

Erfahren Sie, wie Sie SUSE Linux Micro in öffentlichen Clouds bereitstellen können. Erfahren Sie, wie Sie Benutzer nach Ihren Bedürfnissen hinzufügen können

PDF
Bereitstellen von SUSE Linux Micro mit einem ISO-Image

In diesem Artikel werden die Schritte beschrieben, die für die Bereitstellung eines Raw-Disk-Images für SUSE Linux Micro auf Ihrem System erforderlich sind

PDF
Bereitstellen von SUSE Linux Micro mit einem Raw-Disk-Image auf Bare-Metal

In diesem Artikel werden die Schritte beschrieben, die für die Bereitstellung eines Raw-Disk-Image für SUSE Linux Micro auf Ihrem System erforderlich sind

PDF
Bereitstellen von SUSE Linux Micro mit Raw-Disk-Images auf IBM Z DASD-Datenträgern

Bereitstellen von SUSE Linux Micro-Raw-Images auf IBM Z DASD-Datenträgern

PDF
Bereitstellen von SUSE Linux Micro mit Raw-Disk-Images auf IBM Z zFCP-Datenträgern

Bereitstellen von SUSE Linux Micro-Raw-Images auf IBM Z zFCP-Datenträgern

PDF
Bereitstellen von SUSE Linux Micro mit Raw-Disk-Images auf virtuellen Maschinen

Bereitstellen von SUSE Linux Micro-Raw-Disk-Images auf virtuellen Maschinen

PDF
Bereitstellen von SUSE Linux Micro mithilfe des Netzwerk-PXE-Boots

Bereitstellen von SUSE Linux Micro mit dem PXE-Boot

PDF
Die grundlegenden Konzepte von Snapper

Eine grundlegende Übersicht über Snapper, die das Tool, die unterstützten Schnittstellen und Hauptaufgaben beschreibt und die Standardeinstellungen vorstellt

PDF
Die Konfiguration des Basisbandgeräts für die physische Funktion mit pf_bb_config

Konfiguration der physikalischen Funktionen für Breitbandgeräte mit pf_bb_config

PDF
Einführung in die Bereitstellung von SUSE Linux Micro

Grundlegende Informationen über die verfügbaren Installations-Images und die Hardwareanforderungen

PDF
Einrichten des Virtual Host Metrics Daemon auf SUSE Linux Micro

vhostmd ist ein Tool, das Kennzahlen von einem Host einer virtuellen Maschine sammelt und diese Kennzahlen für virtuelle Maschinen bereitstellt, die auf diesem Host ausgeführt werden

PDF
Fehlersuche bei SELinux

Verwenden von setroubleshoot und audit2allow zur Fehlersuche in SELinux

PDF
Grundlagen von NetworkManager und Netzwerkkonfiguration

Informationen über NetworkManager und wie Sie damit Netzwerkverbindungen verwalten können

PDF
Grundlegende Containerverwaltung mit Podman

Grundlegende Informationen zu Podman, Pods, Images und Containern

PDF
Installation, Konfiguration und Verwaltung von zram auf SUSE Linux Micro

Installation, Konfiguration und Verwaltung von zram, einem Tool zum Erstellen von Swaps und Datenträgern im RAM

PDF
Konfigurieren von Superuser-Rechten mit sudo

Hier erfahren Sie, wie Sie Superuser-Rechte mit sudo delegieren

PDF
Release Notes

Find the latest updates, including new features, enhancements, bug fixes, and important information about deprecated or removed packages

SELinux

Dieser Artikel bietet einen Überblick über die grundlegenden SELinux-Komponenten

PDF
Sichern von SUSE Linux Micro mit Keylime

Sichern eines Computers mit einem TPM-basierten Remote-Attestierungs-Framework – Keylime

PDF
Software-RAID unter SUSE Linux Micro

Der Artikel konzentriert sich auf die Konfiguration von Software-RAID und liefert Details zu den verschiedenen RAID-Leveln

PDF
Verwalten der Systemprotokolle von SUSE Linux Micro

In diesem Artikel geht es um den Speicherort von Systemprotokollen, deren Analyse und Rotation

PDF
Verwalten von Multi-Container-Anwendungen mit docker-compos

Überblick über docker-compose und seine Rolle bei der Erstellung containerbasierter Anwendungsstapel

PDF
Verwalten von SUSE Linux Micro mit Cockpit

Ein Verwaltungshandbuch, in dem beschrieben wird, wie Sie SUSE Linux Micro über die Cockpit-Weboberfläche verwalten

PDF
Verwalten von SUSE Linux Micro mit transactional-update

Verwaltung von SUSE Linux Micro mit dem Kommando transactional-update

PDF
Verwalten von systemd-Diensten

Sie verstehen die systemd-Dienste und wie sie verwaltet werden

PDF
Verwenden von toolbox für SLE Micro-Debugging

Verwenden des toolbox-Containers zum Debuggen Ihres Systems

PDF
Zeitsynchronisierung mit NTP

In diesem Artikel wird beschrieben, was die Zeitsynchronisierung ist und wie Sie sie auf dem SUSE Linux Micro-System konfigurieren

PDF
SUSE Logo