documentation.suse.com / SUSE Linux Enterprise Desktop-Dokumentation / GNOME-Benutzerhandbuch / Grafik und Multimedia / GNOME Videos
Gilt für SUSE Linux Enterprise Desktop 15 SP7

18 GNOME Videos

Hier erfahren Sie, wie Sie eine Videodatei oder DVD wiedergeben und Videoeinstellungen festlegen.

GNOME Videos ist das standardmäßige Film-Wiedergabeprogramm. GNOME Videos bietet folgende Multimedia-Funktionen:

  • Unterstützung für zahlreiche Video- und Audiodateien

  • Eine Vielzahl von Zoomstufen und Seitenverhältnissen sowie eine Vollbildansicht

  • Suche- und Lautstärkeregler

  • Playlists (Wiedergabelisten)

  • Vollständige Tastaturnavigation

Öffnen Sie zum Starten von GNOME Videos die Aktivitäten, indem Sie auf Meta drücken und nach video suchen.

18.1 Verwenden von GNOME Videos

Wenn Sie GNOME Videos starten, wird das nachfolgende Fenster angezeigt.

GNOME Videos-Anwendung im dunklen Design mit einer übersichtlichen, minimalistischen Oberfläche mit Navigationsregisterkarten für Videos und Kanäle
Abbildung 18.1: GNOME Videos – Fenster beim Starten

18.1.1 Öffnen einer Video- oder Audiodatei

  1. Drücken Sie die Schaltfläche + oben links im Fenster und wählen Sie Lokales Video hinzufügen aus.

  2. Wählen Sie das zu öffnende Video aus und klicken Sie dann auf Hinzufügen.

    Das Video wird der Liste im Hauptfenster hinzugefügt und Sie können es dort aus auswählen.

Sie können auch eine Datei aus einer anderen Anwendung (z. B. aus einem Dateimanager) in das GNOME Videos-Fenster ziehen. GNOME Videos öffnet die Datei und gibt den Film bzw. das Musikstück wieder. GNOME Videos zeigt den Titel des Films oder Musikstücks unterhalb des Anzeigebereichs und in der Titelleiste des Fensters an.

Anmerkung
Anmerkung: Unbekanntes Dateiformat

Wenn Sie versuchen, ein unbekanntes Dateiformat in GNOME Videos zu öffnen, zeigt die Anwendung eine Fehlermeldung an und empfiehlt einen geeigneten Codec.

Wenn Sie auf eine Video- oder Audiodatei in GNOME Files doppelklicken, wird sie standardmäßig im GNOME Videos-Fenster geöffnet.

18.1.2 Öffnen einer Video- oder Audiodatei nach URI-Adresse

  1. Drücken Sie die Schaltfläche + oben links im Fenster und wählen Sie Webvideo hinzufügen aus.

  2. Geben Sie die Adresse des zu öffnenden Videos ein (oder fügen Sie die Adresse ein).

  3. Drücken Sie auf Hinzufügen.

    Das Video wird der Liste im Hauptfenster hinzugefügt und Sie können es dort aus auswählen.

18.1.3 Wiedergabe einer DVD, VCD oder CD

Zum Wiedergeben einer DVD, VCD oder CD legen Sie die Disc in das Laufwerk Ihres Computers ein, bewegen Sie den Mauszeiger über die Benachrichtigung und drücken Sie Mit Videos öffnen.

Zum Auswerfen einer DVD, VCD oder CD klicken Sie auf Film › Auswerfen.

Zum Anhalten eines Films oder Musiktitels klicken Sie auf die Schaltfläche GNOME Videos Pause (GNOME Videos-Pause) oder auf Film › Abspielen/Anhalten. Wenn Sie einen Film oder Musiktitel anhalten, zeigt die Statusleiste Angehalten und die Zeitdauer an, über die der aktuelle Film oder Musiktitel abgespielt wurde.

Zum Fortsetzen der Wiedergabe eines Films oder Musiktitels klicken Sie auf die Schaltfläche GNOME Videos Play (GNOME Videos abspielen) oder auf Film › Abspielen/Anhalten.

Alternativ können Sie einen Film mit P abspielen oder anhalten.

Zum Anzeigen der Eigenschaften eines Films oder Musiktitels klicken Sie auf Ansicht › Navigationsbereich, um den Navigationsbereich einzublenden. Das Dialogfeld enthält den Titel, den Künstler, das Erscheinungsjahr, die Dauer des Films oder Musiktitels, die Videoabmessungen, den Codec und die Bildfrequenz sowie die Audio-Bitrate.

18.1.4 Ändern des Zoomfaktors

Zum Ändern des Zoomfaktors des Anzeigebereichs verwenden Sie eine der folgenden Methoden:

Auf Vollbildmodus zoomen

Klicken Sie auf die Pfeiltaste oben rechts im Wiedergabeprogramm. Alternativ drücken Sie F.

Zum Beenden des Vollbildmodus drücken Sie erneut auf F oder Esc.

Zoomen

Drücken Sie die Menüschaltfläche oben rechts im Fenster und wählen Sie Vergrößern aus oder drücken Sie R. Zum Verkleinern deaktivieren Sie Vergrößern oder drücken Sie T.

Zum Wechseln zwischen verschiedenen Seitenverhältnissen drücken Sie die Menüschaltfläche oben rechts im Fenster und wählen Sie Seitenverhältnis aus.

Das Standardseitenverhältnis ist Auto.

18.1.5 Auswählen von Untertiteln

Zum Auswählen der Sprache der Untertitel drücken Sie die Menüschaltfläche oben rechts im Fenster und wählen Sie Untertitel aus. Wählen Sie dann die gewünschte Untertitelsprache (DVD) bzw. die Untertiteldatei (AVI usw.) aus.

Zum Deaktivieren der Untertitelanzeige wählen Sie Keine.

GNOME Videos wählt für die Untertitel standardmäßig die Sprache aus, die Sie auch auf dem Computer verwenden.

Die Untertitel werden automatisch in GNOME Videos geladen und angezeigt, wenn die Untertiteldatei denselben Namen wie die Videodatei aufweist. Für Untertiteldateien werden die folgenden Dateinamenerweiterungen unterstützt: srt, asc, txt, sub, smi und ssa.

18.2 Bearbeiten der Einstellungen für GNOME Videos

GNOME Videos bietet einige zusätzliche Optionen, mit denen Sie die Anwendung ganz nach Ihren Anforderungen konfigurieren.

Zum Ändern der Einstellungen für GNOME Videos drücken Sie die Menüschaltfläche oben rechts im Fenster und wählen Sie Einstellungen aus.

18.2.1 Allgemeine Einstellungen

Einstellungsfenster für GNOME Videos mit Optionen für die Konfiguration von Untertiteln und Kapiteln im dunklen Design
Abbildung 18.2: Allgemeine Einstellungen für GNOME Videos

Zu den allgemeinen Einstellungen gehören:

Externe Untertitel

Aktivieren Sie die Option Untertiteldatei beim Laden des Films laden, wenn die Untertitel automatisch geladen werden sollen.

Passen Sie Schriftart und -größe an, indem Sie auf den Namen klicken. Wählen Sie die Schriftart im Dropdown-Feld aus. Klicken Sie auf den Schieberegler und ändern Sie die Schriftgröße. Klicken Sie abschließend auf Auswählen.

Wählen Sie die Verschlüsselung im Dropdown-Feld aus.

Plugins

Plugins bieten zusätzliche Funktionen und erweitern die Funktionalität. Mit Plugins rufen Sie die Liste der Plugins ab.

18.2.2 Anzeigeeinstellungen

In den Anzeigeeinstellungen können Sie auswählen, ob Sie das Deinterlacing aktivieren und Helligkeit, Kontrast, Sättigung oder Farbton anpassen möchten.

GNOME Videos mit dem Fenster mit Einstellungen für Farbbalance für die Videowiedergabe und Schieberegler für Helligkeit, Kontrast, Sättigung und Farbton
Abbildung 18.3: Anzeigeeinstellungen für GNOME Videos

Zu den Anzeigeeinstellungen gehören:

Videos

Wählen Sie auf Wunsch die Option Deinterlacing von Interlaced-Videos deaktivieren.

Farbbalance

Mit dieser Option können Sie die Werte für Helligkeit, Kontrast, Sättigung oder Farbton Ihrer Videos anpassen.

18.2.3 Audio-Einstellungen

Im Dialogfeld „Audio Preferences“ (Audio-Einstellungen) können Sie den Audio-Ausgabetyp auswählen.

GNOME-Videos-Audioeinstellungen mit Konfigurationsoptionen für die Audioausgabe
Abbildung 18.4: Audio-Einstellungen für GNOME Videos
Documentation survey