13 Klonen von Festplatten-Images #
In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie SUSE Linux Enterprise Server anhand von geklonten Images installieren. Diese Vorgehensweise wird meist in virtualisierten Umgebungen herangezogen.
13.1 Übersicht #
SUSE Linux Enterprise Server bietet für jede Installation ein individuelles Skript zum Bereinigen der Konfiguration. Seit der Einführung von systemd werden eindeutige Systemkennungen herangezogen und in verschiedenen Bereichen und Dateien festgelegt. Es wird daher nicht mehr empfohlen, System-Images durch Klonen anzulegen. Die Images können mit KIWI erstellt werden (siehe https://doc.suse.com/kiwi/).
  
Weitere Informationen zum Klonen von Computer-Festplatten finden Sie in der Dokumentation zur Virtualisierungsumgebung.
13.2 Bereinigen von eindeutigen Systemkennungen #
Mit dem nachfolgenden Verfahren werden wichtige Systemkonfigurationsdaten dauerhaft gelöscht. Falls das Quellsystem für den Klon in der Produktionsumgebung eingesetzt wird, führen Sie das Bereinigungsskript für das geklonte Image aus.
   Mit dem nachfolgenden Verfahren können Sie alle eindeutigen Systemkennungen bereinigen, wahlweise vor oder nach dem Klonen eines Festplatten-Images. Wenn dieses Verfahren auf dem Klon ausgeführt werden soll, muss es auf allen Klonen ausgeführt werden. Es wird daher empfohlen, ein Gold-Image zu erstellen, das nicht in der Produktion verwendet wird und lediglich als Quelle für neue Klone fungiert. Das Gold-Image ist bereits bereinigt und die Klone können sofort verwendet werden.
  
   Beispielsweise wird mit dem Kommando clone-master-clean-up Folgendes entfernt:
  
- Swap-Dateien 
- Zypper-Repositorys 
- SSH-Host- und Client-Schlüssel 
- Temporäre Verzeichnisse wie - /tmp/*
- Postfix-Daten 
- HANA-Firewall-Skript 
- systemd-Journal 
- Starten Sie - zypperund installieren Sie clone-master-clean-up:- >- sudo- zypperinstall clone-master-clean-up
- Konfigurieren Sie das Verhalten von - clone-master-clean-upin der Datei- /etc/sysconfig/clone-master-clean-up. Diese Konfigurationsdatei gibt an, ob Benutzer mit einer UID größer 1.000, die Datei- /etc/sudoers, die Software-Repositorys für die Paketinstallation sowie die Btrfs-Snapshots entfernt werden sollen.
- Entfernen Sie die vorhandene Konfiguration und die eindeutigen Kennungen mit dem folgenden Skript: - >- sudo- clone-master-clean-up