7 Verwalten von NFS Ganesha #
NFS Ganesha unterstützt NFS-Version 4.1 und neuer. NFS Ganesha unterstützt nicht NFS-Version 3.
Weitere Informationen zu NFS Ganesha finden Sie in Kapitel 25, NFS Ganesha.
Klicken Sie zum Auflisten aller verfügbaren NFS-Exporte im Hauptmenü auf .
In der Liste werden das Verzeichnis, der Daemon-Hostname, der Typ des Speicher-Back-Ends und der Zugriffstyp der einzelnen Exporte angezeigt.
Zum Abrufen ausführlicherer Informationen zu einem NFS-Export klicken Sie auf dessen Tabellenzeile.
7.1 Erstellen eines NFS-Exports #
Klicken Sie zum Hinzufügen eines neuen NFS-Exports links oben in der Tabelle der Exporte auf und geben Sie die erforderlichen Informationen ein.
- Wählen Sie mindestens einen NFS Ganesha Daemon aus, der den Export ausführen soll. 
- Wählen Sie ein Speicher-Back-End aus. Wichtig- Zurzeit werden nur NFS-Exporte unterstützt, die mit CephFS gesichert sind. 
- Wählen Sie eine Benutzer-ID aus und legen Sie andere Back-End-spezifische Optionen fest. 
- Geben Sie den Verzeichnispfad für den NFS-Export ein. Das Verzeichnis wird erstellt, falls es am Server noch nicht vorhanden ist. 
- Legen Sie andere NFS-spezifische Optionen fest, z. B. die unterstützte NFS-Protokollversion, den Zugriffstyp, Squashing oder das Transportprotokoll. 
- Wenn sie den Zugriff ausschließlich auf bestimmte Clients beschränken müssen, klicken Sie auf und fügen Sie deren IP-Adressen zusammen mit dem Zugriffstyp und den Squashing-Optionen hinzu. 
- Bestätigen Sie mit . 
7.2 Löschen von NFS-Exporten #
Um einen Export zu löschen, wählen Sie den Export in der Tabellenzeile aus und markieren Sie ihn. Klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil neben der Schaltfläche und wählen Sie aus. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen und bestätigen Sie mit .
7.3 Bearbeiten von NFS-Exporten #
Um einen vorhandenen Export zu bearbeiten, wählen und markieren Sie den Export in der Tabellenzeile und klicken Sie oben links in der Exporttabelle auf .
Sie können dann alle Details des NFS-Exports anpassen.



