Teil II Clustervorgang #
- 12 Ermitteln des Clusterzustands
- Die Überwachung eines aktiven Clusters ist mit dem Werkzeug - cephmöglich. Zur Ermittlung des Cluster-Zustands wird in der Regel der Status der Ceph OSDs, Ceph Monitors, Platzierungsgruppen und Metadatenserver geprüft.
- 13 Betriebsaufgaben
- Gehen Sie zum Ändern der Konfiguration eines vorhandenen Ceph-Clusters folgendermaßen vor: 
- 14 Betrieb von Ceph-Services
- Sie können Ceph-Services auf Daemon-, Knoten- oder Clusterebene betreiben. Verwenden Sie je nach gewünschtem Ansatz cephadm oder das Kommando - systemctl.
- 15 Sichern und Wiederherstellen
- In diesem Kapitel wird erläutert, welche Teile des Ceph-Clusters gesichert werden müssen, damit die Funktion des Clusters wiederhergestellt werden kann. 
- 16 Überwachung und Warnungen
- In SUSE Enterprise Storage 7.1 stellt cephadm einen Überwachungs- und Warnungsstack bereit. Anwender müssen die Services (wie Prometheus, Alertmanager und Grafana), die sie mit cephadm bereitstellen wollen, entweder in einer YAML-Konfigurationsdatei definieren, oder sie können sie über die Kommandoz…