Das Ceph Dashboard ist eine integrierte webbasierte Verwaltungs- und Überwachungsanwendung von Ceph, mit der verschiedene Aspekte und Objekte des Clusters verwaltet werden. Das Dashboard wird automatisch aktiviert, nachdem der Basis-Cluster bereitgestellt wurde. Weitere Informationen hierzu finden S…
Öffnen Sie zum Anmelden bei Ceph Dashboard die zugehörige URL (unter Angabe der Portnummer). Führen Sie zum Abrufen der Adresse folgendes Kommando aus:
Die Dashboard-Benutzerverwaltung mit Ceph-Kommandos wurde bereits in Kapitel 11, Verwalten von Benutzern und Rollen über die Kommandozeile vorgestellt.
Über den Menüpunkt
können Sie detaillierte Informationen über Ceph-Clusterhosts, Inventar, Ceph Monitors, Services, OSDs, Konfiguration, CRUSH-Zuordnung, Ceph Manager, Protokolle und Überwachungsdateien anzeigen.Weitere allgemeine Informationen zu Ceph Pools finden Sie in Kapitel 18, Verwalten von Speicher-Pools. Spezifische Informationen zu Pools mit Löschcodierung finden Sie in Kapitel 19, Erasure Coded Pools.
Klicken Sie zum Auflisten aller verfügbaren RADOS-Blockgeräte (RBDs) im Hauptmenü auf
› .NFS Ganesha unterstützt NFS-Version 4.1 und neuer. NFS Ganesha unterstützt nicht NFS-Version 3.
Weitere Informationen zu CephFS finden Sie in Kapitel 23, Cluster-Dateisystem.
Bevor Sie beginnen, wird möglicherweise die folgende Meldung angezeigt, wenn Sie versuchen, auf das Object-Gateway-Frontend im Ceph Dashboard zuzugreifen:
In diesem Abschnitt erhalten Sie erweiterte Informationen für Benutzer, die die Dashboard-Einstellungen manuell über die Kommandozeile konfigurieren möchten.
In diesem Abschnitt wird die Verwaltung von Benutzerkonten erläutert, die im Ceph Dashboard verwendet werden. Hier erhalten Sie Hilfestellung für die Erstellung oder Bearbeitung von Benutzerkonten sowie für die Festlegung der richtigen Benutzerrollen und Berechtigungen.