Zum Inhalt springenZur Seitennavigation springen: vorherige Seite [Zugriffstaste p]/nächste Seite [Zugriffstaste n]
documentation.suse.com / SUSE Linux Enterprise Server-Dokumentation / Bereitstellungshandbuch / Erstkonfiguration des Systems / Verwalten von Benutzern mit YaST
Gilt für SUSE Linux Enterprise Server 15 SP3

24 Verwalten von Benutzern mit YaST

Während der Installation haben Sie möglicherweise einen lokalen Benutzer für Ihr System erstellt. Mit dem YaST-Modul Benutzer- und Gruppenverwaltung können Sie Benutzer hinzufügen und vorhandene Benutzer bearbeiten. Darüber hinaus können Sie das System für die Authentifizierung von Benutzern über einen Netzwerkserver konfigurieren.

24.1 Dialogfeld „Verwaltung von Benutzern und Gruppen“

Zur Verwaltung von Benutzern oder Gruppen starten Sie YaST, und klicken Sie auf Sicherheit und Benutzer ›  Verwaltung von Benutzern und Gruppen. Das Dialogfeld Verwaltung von Benutzern und Gruppen können Sie auch über die Kommandozeile mittels des Kommandos sudo yast2 users & starten.

YaST – Verwaltung von Benutzern und Gruppen
Abbildung 24.1: YaST – Verwaltung von Benutzern und Gruppen

Jedem Benutzer wird eine systemweite Benutzer-ID (UID) zugewiesen. Neben den Benutzern, die sich an Ihrem Computer anmelden können, gibt es außerdem eine Reihe von Systembenutzern nur für den internen Gebrauch. Jeder Benutzer wird einer oder mehreren Gruppen zugewiesen. Ähnlich wie bei den Systembenutzern gibt es auch Systemgruppen für den internen Gebrauch.

Über Filter geben Sie an, welche Art von Benutzern (lokale Benutzer, Netzwerkbenutzer oder Systembenutzer) in diesem Dialogfeld angezeigt und bearbeitet werden sollen. Entsprechend dieser Auswahl enthält das Hauptfenster verschiedene Karteireiter. Über die Karteireiter können Sie folgende Aufgaben ausführen:

Verwalten von Benutzerkonten

Auf dem Karteireiter Benutzer können Sie Benutzerkonten erstellen, ändern, löschen oder vorübergehend deaktivieren (siehe Abschnitt 24.2, „Verwalten von Benutzerkonten“). Weitere Informationen zur Durchsetzung von Passwortrichtlinien, zur Verwendung von verschlüsselten Home-Verzeichnissen oder zur Verwaltung von Festplattenquoten finden Sie im Abschnitt 24.3, „Weitere Optionen für Benutzerkonten“.

Ändern der Standardeinstellungen

Die Einstellungen auf dem Karteireiter Standardeinstellungen für neue Benutzer legen fest, wie lokale Benutzerkonten erstellt werden. Informationen zur Änderung der Standardgruppenzuweisung oder des Standardpfads und der Zugriffsberechtigungen für Home-Verzeichnisse erhalten Sie unter Abschnitt 24.4, „Ändern der Standardeinstellungen für lokale Benutzer“.

Zuweisen von Benutzern zu Gruppen

Informationen zur Änderung der Gruppenzuweisung für einzelne Benutzer erhalten Sie unter Abschnitt 24.5, „Zuweisen von Benutzern zu Gruppen“.

Gruppen verwalten

Auf dem Karteireiter Gruppen können Sie Gruppen hinzufügen, ändern oder löschen. Informationen hierzu erhalten Sie unter Abschnitt 24.6, „Gruppen verwalten“.

Ändern der Methode zur Benutzerauthentifizierung

Wenn Ihr Computer mit einem Netzwerk verbunden ist, das Benutzerauthentifizierungsmethoden wie NIS oder LDAP unterstützt, können Sie auf dem Karteireiter Authentifizierungseinstellungen zwischen verschiedenen Authentifizierungsmethoden wählen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt 24.7, „Ändern der Methode zur Benutzerauthentifizierung“.

Für die Benutzer- und Gruppenverwaltung bietet das Dialogfeld ähnliche Funktionen. Sie können einfach zwischen den Ansichten für die Benutzer- und Gruppenverwaltung umschalten, indem Sie oben im Dialogfeld den entsprechenden Karteireiter auswählen.

Mit Filteroptionen definieren Sie die zu bearbeitenden Benutzer oder Gruppen: Klicken Sie auf der Registerkarte Benutzer oder Gruppe auf Filter festlegen, sodass die Benutzer oder Gruppen angezeigt werden. Diese werden nach bestimmten Kategorien aufgeführt, z. B. Lokale Benutzer oder LDAP-Benutzer (falls zutreffend). Mit Filter festlegen  › Benutzerdefinierte Filtereinstellung können Sie außerdem einen benutzerdefinierten Filter einrichten und verwenden.

Je nach Filter stehen im Dialogfeld nicht alle nachfolgend beschriebenen Optionen und Funktionen zur Verfügung.

24.2 Verwalten von Benutzerkonten

Mit YaST können Sie Benutzerkonten erstellen, bearbeiten, löschen oder vorübergehend deaktivieren. Ändern Sie keine Benutzerkonten, es sei denn, Sie sind ein erfahrener Benutzer oder Administrator.

Anmerkung
Anmerkung: Ändern der Benutzer-IDs bestehender Benutzer

Als Eigentümer einer Datei wird nicht der Name des betreffenden Benutzers, sondern seine Benutzer-ID angegeben. Bei der Änderung einer Benutzer-ID werden die Dateien im Home-Verzeichnis des betreffenden Benutzers automatisch an die neue ID angepasst. Das Eigentum an Dateien, die der Benutzer an anderer Stelle im Dateisystem erstellt hat, geht bei einer Änderung der Benutzer-ID allerdings verloren. Um es zu erhalten, müssten Sie den Eigentümer der Dateien manuell ändern.

Nachfolgend erfahren Sie, wie standardmäßige Benutzerkonten eingerichtet werden. Weitere Optionen finden Sie im Abschnitt 24.3, „Weitere Optionen für Benutzerkonten“.

Vorgehen 24.1: Hinzufügen oder Bearbeiten von Benutzerkonten
  1. Öffnen Sie in YaST das Dialogfeld Verwaltung von Benutzern und Gruppen, und klicken Sie dort auf Benutzer.

  2. Definieren Sie mithilfe von Filter festlegen die Menge der Benutzer, die Sie verwalten möchten. Das Dialogfeld zeigt eine Liste der Benutzer im System und die Gruppen, zu denen die Benutzer gehören.

  3. Wenn Sie Optionen für einen vorhandenen Benutzer bearbeiten möchten, wählen Sie einen Eintrag aus und klicken Sie dann auf Bearbeiten.

    Zum Erstellen eines neuen Benutzerkontos klicken Sie auf Hinzufügen.

  4. Geben Sie die entsprechenden Benutzerdaten auf dem ersten Karteireiter an, beispielsweise Benutzername (zur Anmeldung verwendet) und Passwort. Diese Daten reichen aus, um einen neuen Benutzer zu erstellen. Wenn Sie nun auf OK klicken, weist das System automatisch eine Benutzer-ID zu und legt alle Werte entsprechend der Standardvorgabe fest.

  5. Aktivieren Sie Empfang von System-Emails, wenn alle Systembenachrichtigungen an die Mailbox dieses Benutzers zugestellt werden sollen. Dadurch wird ein Email-Alias für den root erstellt und der Benutzer kann die System-Email lesen, ohne sich vorher als root anmelden zu müssen.

    Die durch Systemdienste gesendeten Emails werden in der lokalen Mailbox unter/var/spool/mail/BENUTZERNAME abgelegt, wobei mit BENUTZERNAME der Anmeldename des ausgewählten Benutzers gemeint ist. E-Mails können mit dem Kommando mail gelesen werden.

  6. Auf der Registerkarte Details können Sie Details wie die Benutzer-ID oder den Pfad zum Home-Verzeichnis des betreffenden Benutzers anpassen.

    Wenn Sie das Home-Verzeichnis eines bestehenden Benutzers an einen anderen Ort verschieben müssen, geben Sie den Pfad des neuen Home-Verzeichnisses hier an und verschieben Sie den Inhalt des aktuellen Home-Verzeichnisses mithilfe von An anderen Speicherort verschieben. Anderenfalls wird ein neues Home-Verzeichnis ohne die bereits vorhandenen Daten erstellt.

  7. Um zu erzwingen, dass die Benutzer ihr Passwort in regelmäßigen Abständen ändern, oder um andere Passwortoptionen festzulegen, wechseln Sie zu Passworteinstellungen und passen Sie die Optionen entsprechend an. Weitere Einzelheiten finden Sie im Abschnitt 24.3.2, „Erzwingen von Passwortrichtlinien“.

  8. Wenn Sie alle Optionen nach Ihren Wünschen festgelegt haben, klicken Sie auf OK.

  9. Klicken Sie auf OK, um das Verwaltungsdialogfeld zu schließen und die Änderungen zu speichern. Ein neu hinzugefügter Benutzer kann sich nun mithilfe des von Ihnen erstellten Anmeldenamens und Passworts beim System anmelden.

    Sollen alle Änderungen gespeichert werden, ohne das Dialogfeld Verwaltung von Benutzern und Gruppen zu schließen, klicken Sie alternativ auf Optionen für Experten › Änderungen jetzt schreiben.

Tipp
Tipp: Zuordnung von Benutzer-IDs

Die (lokale) Benutzer-ID sollte der ID im Netzwerk zugeordnet werden. Binden Sie beispielsweise einen neuen (lokalen) Benutzer auf einem Laptop mit derselben Benutzer-ID in eine Netzwerkumgebung ein. Dadurch wird gewährleistet, dass die Eigentümerschaft an den Dateien, die der Benutzer offline erstellt, dieselbe ist wie bei der Erstellung der Dateien direkt im Netzwerk.

Vorgehen 24.2: Deaktivieren oder Löschen von Benutzerkonten
  1. Öffnen Sie in YaST das Dialogfeld Verwaltung von Benutzern und Gruppen, und klicken Sie dort auf Benutzer.

  2. Um ein Benutzerkonto vorübergehend zu deaktivieren, ohne es zu löschen, wählen Sie es in der Liste aus und klicken Sie auf Bearbeiten. Wählen Sie Benutzernamen deaktivieren aus. Der Benutzer kann sich erst wieder an Ihrem Rechner anmelden, wenn Sie das Konto erneut aktiviert haben.

  3. Um ein Benutzerkonto zu löschen, wählen Sie den Benutzer in der Liste aus und klicken Sie auf Löschen. Wählen Sie aus, ob auch das Home-Verzeichnis des betreffenden Benutzers gelöscht werden soll oder ob die Daten beibehalten werden sollen.

24.3 Weitere Optionen für Benutzerkonten

Neben den Einstellungen für Standard-Benutzerkonten bietet SUSE® Linux Enterprise Server noch weitere Optionen. Dies sind beispielsweise Optionen, mit denen Sie Passwortrichtlinien durchsetzen, verschlüsselte Home-Verzeichnisse verwenden oder Festplattenquoten für Benutzer und Gruppen festlegen.

24.3.1 Automatische Anmeldung und Anmeldung ohne Passwort

Wenn Sie in der GNOME-Desktop-Umgebung arbeiten, können Sie die Automatische Anmeldung für einen bestimmten Benutzer sowie die Anmeldung ohne Passwort für sämtliche Benutzer konfigurieren. Mit der Option für die automatische Anmeldung wird ein Benutzer beim Booten automatisch in der Desktop-Umgebung angemeldet. Diese Funktion kann nur für jeweils einen Benutzer aktiviert werden. Mit der Option für die Anmeldung ohne Passwort können sich sämtliche Benutzer beim System anmelden, nachdem sie ihren Benutzernamen im Anmeldemanager eingegeben haben.

Warnung
Warnung: Sicherheitsrisiko

Die Aktivierung der automatischen Anmeldung bzw. der Anmeldung ohne Passwort ist auf einem Computer, zu dem mehrere Personen Zugang haben, ein Sicherheitsrisiko. Wenn keine Authentifizierung erforderlich ist, erhält jeder Benutzer Zugriff auf Ihr System und Ihre Daten. Verwenden Sie diese Funktion nicht, wenn Ihr System vertrauliche Daten enthält.

Zur Aktivierung der automatischen Anmeldung oder der Anmeldung ohne Passwort greifen Sie auf diese Funktionen in der Verwaltung von Benutzern und Gruppen von YaST über Optionen für Experten › Einstellungen für das Anmelden zu.

24.3.2 Erzwingen von Passwortrichtlinien

Bei einem System mit mehreren Benutzern ist es ratsam, mindestens grundlegende Sicherheitsrichtlinien für Passwörter zu erzwingen. Die Benutzer sollten ihre Passwörter regelmäßig ändern und starke Passwörter verwenden, die nicht so leicht herausgefunden werden können. Gehen Sie bei lokalen Benutzern wie folgt vor:

Vorgehen 24.3: Konfigurieren von Passworteinstellungen
  1. Öffnen Sie in YaST das Dialogfeld Verwaltung von Benutzern und Gruppen, und klicken Sie dort auf den Karteireiter Benutzer.

  2. Wählen Sie den Benutzer aus, dessen Passworteinstellungen Sie ändern möchten, und klicken Sie auf Bearbeiten.

  3. Öffnen Sie den Karteireiter Passworteinstellungen. Die letzte Passwortänderung des Benutzers wird auf dem Karteireiter angezeigt.

  4. Aktivieren Sie Passwortänderung erzwingen, um zu erzwingen, dass der Benutzer sein Passwort bei der nächsten Anmeldung ändert.

  5. Legen Sie zur Erzwingung einer regelmäßigen Passwortänderung eine Maximale Anzahl von Tagen für das gleiche Passwort und eine Minimale Anzahl von Tagen für das gleiche Passwort fest.

  6. Legen Sie unter Tage vor Ablauf des Passworts warnen eine bestimmte Anzahl von Tagen fest, um den Benutzer vor Ablauf seines Passworts an die Passwortänderung zu erinnern.

  7. Legen Sie unterTage nach Ablauf des Passworts Anmeldevorgang möglich eine bestimmte Anzahl von Tagen fest, um den Zeitraum einzuschränken, innerhalb dem sich der Benutzer trotz abgelaufenem Passwort anmelden kann.

  8. Sie können auch ein bestimmtes Ablaufdatum für das gesamte Konto festlegen. Das Ablaufdatum muss im Format JJJJ-MM-TT eingegeben werden. Diese Einstellung hängt nicht mit dem Passwort zusammen, sondern gilt für das Konto selbst.

  9. Weitere Informationen zu den einzelnen Optionen und deren Standardwerten erhalten Sie über die Schaltfläche Hilfe.

  10. Übernehmen Sie die Änderungen mit OK.

24.3.3 Verwalten von Quoten

Um zu verhindern, dass die Systemkapazität ohne Benachrichtigung zur Neige geht, können Systemadministratoren Quoten für Benutzer oder Gruppen einrichten. Quoten können für ein oder mehrere Dateisysteme definiert werden und beschränken den Speicherplatz, der verwendet werden kann, sowie die Anzahl der Inodes (Index-Knoten), die hier erstellt werden können. Inodes sind Datenstrukturen eines Dateisystems, die grundlegende Informationen über normale Datei-, Verzeichnis- oder andere Dateisystemobjekte speichern. Sie speichern alle Attribute eines Dateisystemobjekts (z. B. Eigentümer des Objekts und Berechtigungen wie Lesen, Schreiben oder Ausführen), mit Ausnahme des Dateinamens und des Dateiinhalts.

SUSE Linux Enterprise Server ermöglicht die Verwendung von Softquoten und Hardquoten. Zusätzlich können Kulanzintervalle definiert werden, damit Benutzer oder Gruppen ihre Quoten vorübergehend um bestimmte Werte überschreiten können.

Softlimit

Definiert eine Warnstufe, bei dem die Benutzer informiert werden, sobald sie sich ihrer Grenze nähern. Die Administratoren fordern die Benutzer auf, die Partition zu bereinigen und die Datenmenge auf der Partition zu vermindern. Der Wert für das Softlimit ist in der Regel niedriger als der Wert für das Hardlimit.

Hardlimit

Definiert die Grenze, ab der Schreibanforderungen verweigert werden. Sobald das Hardlimit erreicht wird, können keine Daten mehr gespeichert werden und Anwendungen können unter Umständen abstürzen.

Kulanzzeitraum

Definiert den Zeitraum zwischen dem Überschreiten des Softlimits und der Ausgabe der Warnmeldung. In der Regel ein relativ niedriger Wert von einer oder wenigen Stunden.

Vorgehen 24.4: Aktivieren der Quotenunterstützung für eine Partition

Wenn Sie Quoten für bestimmte Benutzer und Gruppen konfigurieren möchten, müssen Sie zunächst in YaST im Dialogfeld „Festplatte vorbereiten: Expertenmodus“ die Quotenunterstützung für die entsprechende Partition aktivieren.

Anmerkung
Anmerkung: Quoten für Btrfs-Partitionen

Quoten für Btrfs-Partitionen werden anders behandelt. Weitere Informationen finden Sie im Section 1.2.5, “Btrfs quota support for subvolumes”.

  1. Wählen Sie in YaST die Optionsfolge System › Partitionieren, und klicken Sie dann auf Ja, um fortzufahren.

  2. Wählen Sie unter Festplatte vorbereiten: Expertenmodus die Partition, für die Sie Quoten aktivieren möchten, und klicken Sie dann auf Bearbeiten.

  3. Klicken Sie auf Optionen für Fstab und aktivieren Sie die Option zur Aktivierung der Quotenunterstützung. Falls das Paket quota noch nicht installiert ist, wird es automatisch installiert, sobald Sie die entsprechende Meldung mit Ja bestätigen.

  4. Bestätigen Sie Ihre Änderungen und beenden Sie Festplatte vorbereiten: Expertenmodus.

  5. Vergewissern Sie sich, dass der Dienst quotaon ausgeführt wird, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:

    tux > sudo systemctl status quotaon

    Er sollte als aktiv gekennzeichnet sein. Wenn dies nicht der Fall ist, starten Sie ihn mit dem Befehl systemctl start quotaon.

Vorgehen 24.5: Einrichten von Quoten für Benutzer oder Gruppen

Nun können Sie für spezifische Benutzer oder Gruppen Soft- bzw. Hardquoten definieren und Zeiträume als Kulanzintervalle festlegen.

  1. Wählen Sie in YaST im Dialogfeld Verwaltung von Benutzern und Gruppen den Benutzer bzw. die Gruppe aus, für den/die Sie Quoten festlegen möchten, und klicken Sie dann auf Bearbeiten.

  2. Wählen Sie auf dem Karteireiter Plugins den Eintrag Konfiguration der Benutzerquote aus und klicken Sie dann auf Aufrufen, um das Dialogfeld für die Quotenkonfiguration zu öffnen.

  3. Wählen Sie unter Dateisystem die Partition aus, auf die die Quote angewendet werden soll.

    Image
  4. Beschränken Sie im Bereich Größenbeschränkungen den Speicherplatz. Geben Sie die Anzahl der 1-KB-Blöcke an, über die der Benutzer bzw. die Gruppe auf dieser Partition verfügen kann. Geben Sie einen Wert für Softlimit und einen für Hardlimit an.

  5. Zudem können Sie die Anzahl der Inodes beschränken, über die der Benutzer bzw. die Gruppe auf der Partition verfügen kann. Geben Sie im Bereich für die Inodes-Limits ein Softlimit und ein Hardlimit ein.

  6. Kulanzintervalle können nur definiert werden, wenn der Benutzer bzw. die Gruppe das für die Größe bzw. die Inodes festgelegte Softlimit bereits überschritten hat. Anderenfalls sind die zeitbezogenen Textfelder nicht aktiviert. Geben Sie den Zeitraum an, für den der Benutzer bzw. die Gruppe die oben festgelegten Limits überschreiten darf.

  7. Bestätigen Sie die Einstellungen mit OK.

  8. Klicken Sie auf OK, um das Verwaltungsdialogfeld zu schließen und die Änderungen zu speichern.

    Sollen alle Änderungen gespeichert werden, ohne das Dialogfeld Verwaltung von Benutzern und Gruppen zu schließen, klicken Sie alternativ auf Optionen für Experten › Änderungen jetzt schreiben.

SUSE Linux Enterprise Server umfasst auch Kommandozeilen-Tools wie repquota oder warnquota. Die Systemadministratoren können mit diesen Tools die Festplattennutzung steuern oder Email-Benachrichtigungen an Benutzer senden, die ihre Quote überschritten haben. Mit quota_nld können Administratoren auch Kernel-Meldungen über überschrittene Speicherquoten an D-BUS weiterleiten. Weitere Informationen finden Sie auf der requota-, warnquota- und quota_nld-man-Seite.

24.4 Ändern der Standardeinstellungen für lokale Benutzer

Beim Erstellen von neuen lokalen Benutzern werden von YaST verschiedene Standardeinstellungen verwendet. Zu diesen Einstellungen zählen unter anderem die Primärgruppe sowie die Sekundärgruppen des Benutzers und die Zugriffsberechtigungen für das Home-Verzeichnis des Benutzers. Sie können diese Standardeinstellungen entsprechend Ihren Anforderungen ändern:

  1. Öffnen Sie in YaST das Dialogfeld Verwaltung von Benutzern und Gruppen, und klicken Sie dort auf den Karteireiter Standardeinstellungen für neue Benutzer.

  2. Zur Änderung der Primärgruppe, der neue Benutzer automatisch angehören sollen, wählen Sie unter Standardgruppe eine andere Gruppe aus.

  3. Zur Änderung der Sekundärgruppen für neue Benutzer ändern Sie die unter Sekundäre Gruppen angegebenen Gruppen. Die Namen der Gruppen müssen jeweils durch ein Komma getrennt werden.

  4. Wenn Sie als Standardpfad für das Home-Verzeichnis neuer Benutzer nicht /home/BENUTZERNAME verwenden möchten, ändern Sie den Eintrag unter Pfadpräfix für Home-Verzeichnis.

  5. Wenn Sie die Standardberechtigungsmodi für neu erstellte Home-Verzeichnisse ändern möchten, ändern Sie den umask-Wert unter Umask für Home-Verzeichnis. Weitere Informationen zu 'umask' finden Sie im Chapter 19, Access control lists in Linux sowie auf der man-Seite zu umask.

  6. Informationen zu den einzelnen Optionen erhalten Sie über die Schaltfläche Hilfe.

  7. Übernehmen Sie die Änderungen mit OK.

24.5 Zuweisen von Benutzern zu Gruppen

Lokale Benutzer werden mehreren Gruppen zugewiesen. Diese Zuweisung erfolgt gemäß den Standardeinstellungen, die Sie über das Dialogfeld Verwaltung von Benutzern und Gruppen auf dem Karteireiter Standardeinstellungen für neue Benutzer aufrufen können. Im nächsten Abschnitt erfahren Sie, wie Sie die Gruppenzuweisung eines einzelnen Benutzers ändern. Informationen zur Änderung der Standardgruppenzuweisung für neue Benutzer erhalten Sie unter Abschnitt 24.4, „Ändern der Standardeinstellungen für lokale Benutzer“.

Vorgehen 24.6: Ändern der Gruppenzuweisung eines Benutzers
  1. Öffnen Sie in YaST das Dialogfeld Verwaltung von Benutzern und Gruppen, und klicken Sie dort auf Benutzer. Dort werden Benutzer und die Gruppen aufgelistet, denen sie angehören.

  2. Klicken Sie auf Bearbeiten und wechseln Sie zum Karteireiter Details.

  3. Um die primäre Gruppe zu ändern, zu der der Benutzer gehört, klicken Sie auf Standardgruppe und wählen Sie die betreffende Gruppe in der Liste aus.

  4. Um den Benutzer zu zusätzlichen sekundären Gruppen zuzuweisen, aktivieren Sie die zugehörigen Kontrollkästchen in der Liste Zusätzliche Gruppen.

  5. Klicken Sie zum Anwenden der Änderungen auf OK.

  6. Klicken Sie auf OK, um das Verwaltungsdialogfeld zu schließen und die Änderungen zu speichern.

    Sollen alle Änderungen gespeichert werden, ohne das Dialogfeld Verwaltung von Benutzern und Gruppen zu schließen, klicken Sie alternativ auf Optionen für Experten › Änderungen jetzt schreiben.

24.6 Gruppen verwalten

Mit YaST können Sie schnell und einfach Gruppen hinzufügen, bearbeiten und löschen.

Vorgehen 24.7: Erstellen und Bearbeiten von Gruppen
  1. Öffnen Sie in YaST das Dialogfeld Verwaltung von Benutzern und Gruppen, und klicken Sie dort auf den Karteireiter Gruppen.

  2. Definieren Sie mithilfe von Filter festlegen die Menge der Gruppen, die Sie verwalten möchten. Im Dialogfeld werden die Gruppen im System aufgelistet.

  3. Um eine neue Gruppe zu erstellen, klicken Sie auf Hinzufügen.

  4. Um eine vorhandene Gruppe zu ändern, wählen Sie sie aus und klicken Sie dann auf Bearbeiten.

  5. Geben Sie im folgenden Dialogfeld die Daten ein bzw. ändern Sie sie. Die Liste auf der rechten Seite zeigt einen Überblick aller verfügbaren Benutzer und Systembenutzer, die Mitglieder der Gruppe sein können.

    Image
  6. Wenn Sie vorhandene Benutzer einer neuen Gruppe hinzufügen möchten, wählen Sie sie in der Liste der möglichen Gruppenmitglieder aus, indem Sie das entsprechende Kontrollkästchen aktivieren. Wenn Sie sie aus der Gruppe entfernen möchten, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen.

  7. Klicken Sie zum Anwenden der Änderungen auf OK.

  8. Klicken Sie auf OK, um das Verwaltungsdialogfeld zu schließen und die Änderungen zu speichern.

    Sollen alle Änderungen gespeichert werden, ohne das Dialogfeld Verwaltung von Benutzern und Gruppen zu schließen, klicken Sie alternativ auf Optionen für Experten › Änderungen jetzt schreiben.

Es können nur Gruppen gelöscht werden, die keine Gruppenmitglieder enthalten. Um eine Gruppe zu löschen, wählen Sie sie in der Liste aus und klicken Sie auf Löschen. Klicken Sie auf OK, um das Verwaltungsdialogfeld zu schließen und die Änderungen zu speichern. Sollen alle Änderungen gespeichert werden, ohne das Dialogfeld Verwaltung von Benutzern und Gruppen zu schließen, klicken Sie alternativ auf Optionen für Experten › Änderungen jetzt schreiben.

24.7 Ändern der Methode zur Benutzerauthentifizierung

Wenn Ihr Computer an ein Netzwerk angeschlossen ist, können Sie die Authentifizierungsmethode ändern. Folgende Optionen sind verfügbar:

NIS

Die Benutzer werden zentral auf einem NIS-Server für alle Systeme im Netzwerk verwaltet. Weitere Informationen finden Sie im Chapter 3, Using NIS.

SSSD

Der System Security Services Daemon (SSSD) kann Benutzerdaten lokal im Cache speichern und den Benutzern den Zugriff auf diese Daten ermöglichen, selbst wenn der eigentliche Verzeichnisdienst (vorübergehend) nicht erreichbar ist. Weitere Informationen finden Sie im Section 4.2, “SSSD”.

Samba

Die SMB-Authentifizierung wird häufig in heterogenen Linux- und Windows-Netzwerken verwendet. Weitere Informationen finden Sie im Chapter 20, Samba .

Gehen Sie wie folgt vor, um die Authentifizierungsmethode zu ändern:

  1. Öffnen Sie in YaST das Dialogfeld Verwaltung von Benutzern und Gruppen.

  2. Klicken Sie auf den Karteireiter Einstellungen für Authentifizierung, um eine Übersicht über die verfügbaren Authentifizierungsmethoden und die aktuellen Einstellungen anzuzeigen.

  3. Wenn Sie die Authentifizierungsmethode ändern möchten, klicken Sie auf Konfigurieren und wählen Sie die Authentifizierungsmethode aus, die Sie bearbeiten möchten. Damit werden die YaST-Module zur Client-Konfiguration aufgerufen. Informationen zur Konfiguration des entsprechenden Client finden Sie in folgenden Abschnitten:

    NIS: Section 3.2, “Configuring NIS clients”

    LDAP: Section 4.1, “Configuring an authentication client with YaST”

    Samba: Section 20.5.1, “Configuring a Samba client with YaST”

    SSSD: Section 4.2, “SSSD”

  4. Kehren Sie nach der Übernahme der Konfiguration zum Überblick unter Verwaltung von Benutzern und Gruppen zurück.

  5. Klicken Sie auf OK, um das Verwaltungsdialogfeld zu schließen.

24.8 Standard-Systembenutzer

SUSE Linux Enterprise Server legt standardmäßig Benutzernamen an, die nicht gelöscht werden können. Diese Benutzer sind in der Regel in der Linux Standard Base definiert. Die folgende Liste zeigt die gängigen Benutzernamen und ihren Zweck:

Standardmäßig installierte gängige Benutzernamen
bin, daemon

Legacy-Benutzer zur Kompatibilität mit älteren Anwendungen. Neue Anwendungen sollten diesen Benutzernamen nicht mehr verwenden.

gdm

Verwendung im GNOME Display Manager (GDM) zur Bereitstellung grafischer Anmeldungen und zur Verwaltung von lokalen Displays und Ferndisplays.

lp

Verwendung durch den Printer-Daemon für das Common Unix Printing System (CUPS).

mail

Reservierter Benutzer für Mailerprogramme wie sendmail oder postfix.

man

Verwendung durch man für den Zugriff auf man-Seiten.

messagebus

Für den Zugriff auf den D-Bus (Desktop-Bus), einen Software-Bus für die prozessübergreifende Kommunikation. Der Daemon lautet dbus-daemon.

nobody

Benutzer, der keine Dateien besitzt und keinen Gruppen mit Berechtigungen angehört. Wird mittlerweile nur noch bedingt eingesetzt, da Linux Standard Base ein separates Benutzerkonto für die einzelnen Daemons empfiehlt.

nscd

Verwendung durch den Name Service Caching Daemon. Dieser Daemon fungiert als Lookup-Dienst und steigert die NIS- und LDAP-Leistung. Der Daemon lautet nscd.

polkitd

Verwendung durch das PolicyKit Authorization Framework, mit dem Autorisierungsanforderungen für Prozesse ohne Berechtigungen definiert und verarbeitet werden. Der Daemon lautet polkitd.

postfix

Verwendung durch den Postfix-Mailer.

pulse

Verwendung durch den Pulseaudio-Soundserver.

root

Verwendung durch den Systemadministrator. Bietet alle entsprechenden Berechtigungen.

rpc

Verwendung durch den Befehl rpcbind, einem RPC-Port-Mapper.

rtkit

Verwendung durch das Paket rtkit als D-Bus-Systemdienst für den Echtzeit-Planungsmodus.

salt

Benutzer für die parallele Fernausführung durch Salt. Der Daemon lautet salt-master.

scard

Benutzer für die Kommunikation mit Smartcards und Lesegeräten. Der Daemon lautet pcscd.

srvGeoClue

Verwendung durch den GeoClue D-Bus-Dienst zur Bereitstellung von Standortinformationen.

sshd

Verwendung durch den Secure Shell-Daemon (SSH) für die sichere und verschlüsselte Kommunikation über ein unsicheres Netzwerk.

statd

Verwendung durch das Network Status Monitor-Protokoll (NSM), das im Daemon rpc.statd implementiert ist und zur Überwachung auf Reboot-Benachrichtigungen dient.

systemd-coredump

Verwendung durch den Befehl /usr/lib/systemd/systemd-coredump zum Abrufen, Speichern und Verarbeiten von Systemspeicherauszügen.

systemd-timesync

Verwendung durch den Befehl /usr/lib/systemd/systemd-timesyncd zur Synchronisierung der lokalen Systemuhr mit einem entfernten Network Time Protocol (NTP)-Server.