In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie SUSE Linux Enterprise Server anhand von geklonten Images installieren. Diese Vorgehensweise wird meist in virtualisierten Umgebungen herangezogen.
mksusecd
ist ein nützliches Tool zum Erstellen eines angepassten Installations-Image. Bearbeiten Sie damit die normalen Installations-Images für SUSE Linux Enterprise, um Dateien hinzuzufügen und zu entfernen, ein minimales Netzwerkinstallations-Image zu erstellen, Boot- und Repository-Optionen anzupassen und ein minimales Boot-Image als Alternative zum Booten eines Systems von einem PXE-Server aus zu erstellen.
Die standardmäßigen Installations-Images für SUSE Linux Enterprise lassen sich durch Bearbeiten einer Datei im Installations-ISO-Image media.1/products
anpassen. Fügen Sie zum Erstellen eines einzelnen benutzerdefinierten Installations-Image alle Module und Erweiterungen hinzu. Kopieren Sie dann das benutzerdefinierte Image auf CD, DVD oder ein USB-Flash-Laufwerk, um ein benutzerdefiniertes bootfähiges Installationsmedium zu erstellen. Die vollständigen Anleitungen finden Sie im SUSE Best Practices-Dokument unter Erstellen eines benutzerdefinierten Installationsmediums für SUSE Linux Enterprise 15.