37 Serviceverwaltung mit YaST #
    YaST umfasst einen Service-Manager zum Steuern des standardmäßigen Systemziels und der Services, zum Anzeigen des Servicestatus und Lesen der Protokolldatei. Neu in SUSE Linux Enterprise Server 15 SP6 ist die YaST-Unterstützung für die Aktivierung des Socket-basierten Service mit systemd. Dadurch werden die Services so konfiguriert, dass Sie auf Abruf starten.
   
systemd unterstützt das Starten von Services mit Socket-basierter Aktivierung auf Abruf. Diese Services weisen zwei Arten von Einheiten auf: Service und Socket. Beispielsweise wird CUPS mit cups.service und cups.socket gesteuert. YaST ermöglicht Ihnen die Auswahl des gewünschten Servicestarts.
 
In Abbildung 37.1, „YaST Service-Manager“ sehen Sie die Optionen im Dropdownfeld „Startmodus“: , und . Wählen Sie für die Socket-basierte Aktivierung die Option aus. Damit wird ein Netzwerk-Socket zur Überwachung geöffnet und der Service startet nach einer Anforderung.
  Die Option  ist nur für Services sichtbar, die diese Option unterstützen. Aktuell sind dies nur einige wenige Services wie CUPS, dbus, iscsid, iscsiuio, multipathd, pcscd, rpcbind, TFTP, virtlockd und virtlogd. Detaillierte Informationen zur Funktionsweise der Socket-Aktivierung finden Sie in man 5 systemd.socket.
 
