Der Host, von dem aus Sie die Ceph-bezogenen Befehle zur Verwaltung von Cluster-Hosts ausführen.
Einzelne Binärdatei, die die vom Prometheus-Server gesendeten Warnmeldungen verarbeitet und die Endbenutzer benachrichtigt.
Modul, mit dem eine Object-Gateway-Zone erstellt werden kann, in der der Verlauf der S3-Objektversionen abgelegt wird.
Punkt, der andere Knoten in eine Hierarchie physischer Standorte aggregiert.
Eine integrierte webbasierte Verwaltungs- und Überwachungsanwendung von Ceph, mit der verschiedene Aspekte und Objekte des Clusters verwaltet werden. Das Dashboard wird als Ceph-Manager-Modul implementiert.
Ceph Manager oder MGR ist die Ceph-Manager-Software, die den gesamten Status des ganzen Clusters an einem Ort sammelt.
Ceph Monitor oder MON ist die Ceph-Monitorsoftware.
Das Objektspeicher-„Produkt“, der Service oder die Fähigkeiten, die aus einem Ceph Storage Cluster und einem Ceph Object Gateway bestehen.
Ein zentraler Satz von Speichersoftwareprogrammen, die die Daten des Benutzers speichern. Ein derartiger Satz besteht aus Ceph Monitors und OSDs.
Die Sammlung von Ceph-Komponenten, die auf einen Ceph Storage Cluster zugreifen können. Dazu gehören das Object Gateway, das Ceph-Blockgerät, das CephFS und die entsprechenden Bibliotheken, Kernel-Module und FUSE-Clients.
Der ceph-osd
-Daemon ist als Ceph-Komponente dafür zuständig, Objekte in einem lokalen Dateisystem zu speichern und den Zugriff auf diese Objekte über das Netzwerk bereitzustellen.
ceph-salt
#Stellt Werkzeuge für die Bereitstellung von Ceph-Clustern bereit, die von cephadm mit Salt verwaltet werden.
Mit cephadm wird ein Ceph-Cluster bereitgestellt und verwaltet. Dazu wird vom Manager-Daemon über SSH eine Verbindung zu den Hosts hergestellt, um Ceph-Daemon-Container hinzuzufügen, zu entfernen oder zu aktualisieren.
Das Ceph-Dateisystem.
Das Ceph-Authentifizierungsprotokoll. Cephx funktioniert wie Kerberos, hat aber keinen Single-Point-of-Failure.
Controlled Replication Under Scalable Hashing: Dieser Algorithmus berechnet Datenspeicherorte und bestimmt damit, wie Daten gespeichert und abgerufen werden. CRUSH benötigt eine Karte (Map) des Clusters zum pseudozufälligen Speichern und Abrufen von Daten in OSDs mit gleichmäßiger Datenverteilung im Cluster.
Die CRUSH-Datenplatzierungsregel, die für einen bestimmten Pool oder mehrere Pools gilt.
DriveGroups sind eine Deklaration von einem oder mehreren OSD-Layouts, die auf physische Laufwerke abgebildet werden können. Ein OSD-Layout definiert, wie Ceph OSD-Speicher auf den Medien, die den angegebenen Kriterien entsprechen, physisch zuweist.
Lösung für die Datenbankanalyse und -überwachung.
Ein einzelner Rechner oder Server in einem Ceph-Cluster.
Metadata Server oder MDS ist die Ceph-Metadatensoftware.
Die S3/Swift-Gateway-Komponente für Ceph Object Store. Auch bekannt als RADOS Gateway (RGW).
Object Storage Device (Objektspeichergerät): Eine physische oder logische Speichereinheit.
Ein Cluster-Knoten, der Daten speichert, Reproduktion, Wiederherstellung, Backfilling und Ausgleich der Daten verarbeitet und Überwachungsinformationen für Ceph-Monitore zur Verfügung stellt, indem er andere Ceph OSD-Daemons überprüft.
Platzierungsgruppe: Teilbereich eines Pools zur Leistungsanpassung.
Logische Partitionen zum Speichern von Objekten wie Festplatten-Images.
Toolkit für die Systemüberwachung und die Ausgabe von Warnmeldungen.
Die Blockspeicherkomponente von Ceph. Auch als Ceph-Blockgerät bekannt.
Regeln zur Festlegung der Datenplatzierung für einen Pool.
Ein zentraler Satz von Speichersoftwareprogrammen, die die Daten des Benutzers (MON+OSD) speichern.
Bezeichnung für ein Diagramm mit den verschiedenen Wegen, die ein Empfänger durchlaufen kann.
Windows-Integrationssoftware.
Das Samba Gateway verbindet sich mit dem Active Directory in der Windows-Domäne, um Benutzer zu authentifizieren und zu autorisieren.
Jede Ad-hoc-Version, die nur Fehler- oder Sicherheitsbehebungen enthält.